Grotenburg / Stadionneubau?
Es war aber schon klar, dass auf Grund der Ausschreibungsrichtlinien auch in der Saison 2019/2020 eine Rückkehr
in die Grotenburg nicht möglich sein wird - das war mir schon länger bekannt!
....mir wäre das auch fast gleichgültig, sofern GESICHERT ist, dass man überhaupt mal stringent anfängt und es durchzieht.
...und da habe ich leider meine Zweifel hier in Krefeld!
Edit:
Ich werde mich erst beruhigt zurücklehnen, wenn der ERSTE VERBINDLICHE Auftrag vergeben ist und die Stadt sich hinsichtlich der Kosten erstmalig verpflichtet hat! So lange kann das jederzeit ergebnislos abgebrochen werden.....
Ganz ehrlich, normalerweise muss MP alles daransetzen in dieser Saison aufzusteigen. Damit definitiv 2020 das Stadion tauglich für die 2. Liga ist. Ansonsten kann ich mir nämlich wieder sehr gut vorstellen, das erst einmal das Stadion für die 3. Liga hergerichtet wird und dann wird wieder gewartet bis es wirklich etwas wird mit der 2. Liga. Deswegen müssen wir eigentlich durchziehen und wenn uns alles an Strukturen in der 2. Liga um die Ohren fliegt und wir wieder absteigen, aber dann hätten wir 2020 ein vernünftiges Stadion.
Wobei der Artikel wirklich sehr dürftig ist....
http://www.mein-krefeld.de/die-stadt/baukasten-vision-grotenburg-aid-1.7658374?fbclid=IwAR04V9kp8zgAQ1P1O-g_UdvzMGAaQYOVuSuLOyKAPL_0zqOtqAPLKxJO4eM
"Planungsdezernent Martin Linne erklärte augenzwinkernd: "Der KFC setzt uns durch seinen Erfolg unter Druck." "Das machen wir sehr gerne", entgegnete KFC-Vorstand Frank Strüver breit grinsend.
"
Frei nach Sacha Grammel: Ich find`s lustig...
Das Stadion verkaufen wird man seitens der Stadt Krefeld im Hinblick auf die Problematik "Zoo" und die besondere Lage im erweiterten Innenstadtbereich mit Sicherheit nicht!
...und außerdem kann ein OB allenfalls in seinem Bereich (Stadtverwaltung) für Zeitdruck sorgen. Er kann aber weder kommunalpolitische Entscheidungen alleine treffen noch gesetzlich vorgeschriebene Ausschreibungsverfahren ändern oder ignorieren!
Wobei ich mich Frage, warum ziehen die nicht einfach komplett durch und machen auch die West mit dem VIP Bereich. Einfach es mal komplett richtig machen. Ja das ist teurer, aber damit macht man es dem Verein auch leichter zu überleben. Wenn endlich sich alle zum Verein bekennen, dann wird es auch kein Millionengrab, sondern ein tolles Zukunftsprojekt, wo man sicherlich die nächsten Jahrzehnte Profifußball anbieten kann. Ich bin mir auch sicher, das es angenommen wird in Krefeld.
Der Nutzer erhält einen langfristigen Vertrag mit geringerem Nutzungsentgelt und verpflichtet sich im Gegenzug - auch Wert steigernde - Instandsetzungsmaßnahmen selber zu übernehmen, bzw. zu finanzieren!
Solche Modelle gibt es schon bei städtischen Immobilien unter Vereinsnutzung!
Bei der Grotenburg wäre das aber sicher ein etwas anderes finanzielles Kaliber!
Nutzungsverträge sind ja - auch für die Öffentliche Hand - Verhandlungssache (mit der Einschränkung, dass man dem Steuerzahler Rechenschaft schuldet, "angemessen zu wirtschaften").
Wobei ich mich Frage, warum ziehen die nicht einfach komplett durch und machen auch die West mit dem VIP Bereich. Einfach es mal komplett richtig machen. Ja das ist teurer, aber damit macht man es dem Verein auch leichter zu überleben. Wenn endlich sich alle zum Verein bekennen, dann wird es auch kein Millionengrab, sondern ein tolles Zukunftsprojekt, wo man sicherlich die nächsten Jahrzehnte Profifußball anbieten kann. Ich bin mir auch sicher, das es angenommen wird in Krefeld.
Warum nicht gleich auch die Westkurve verschwinden lassen? Das älteste Teil des Stadions, dass schon 1986 nicht mehr zum Rest passte, bleibt „erhalten“. Finde ich nicht nur optisch nicht ideal.
Vielleicht lässt sich dieser Teil irgendwann mal mit Sponsoren erbauen…
https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/grotenburg-stadion-krefeld-grosse-loesung-kostet-40-millionen-euro-norbert-stirken_aid-34094215
Kann mir wahrscheinlich hier keiner erklären, aber mich würde schon interessieren, ab welch einer Konstellation der Kauf eines Stadions für einen Verein interessant wäre.
Die Bayern sind 1. Liga - haben Kohle, klar. Der BVB hatte Kohle, hat die Eigentumsrechte seinerzeit abgetreten/verhökert. Für die Sanierung des BVB war es aber elementar wichtig das Stadion wieder in eigenem Besitz zu haben.
Das Stadion vom SV Sandhausen ist auch vereinseigen. Logisch muss man für die Instandhaltungskosten selbst aufkommen, aber man hat auch die Vermarktung selbst in der Hand und Rumbasteln darf man auch schneller wie die Stadt.
Versuche nur zu verstehen, warum das für MP evtl. keine Option wäre. Vielleicht doch eher was für Langzeit-Investoren.
Wahrscheinlich sehe ich mit der rosaroten Brille, aber ich bin der Meinung, so eine Chance muss einfach ergriffen werden, die gerade Krefeld bekommt. Fußball ist einfach der Sport Nr.1 und so kommst du als Stadt wieder auf die Landkarte. Wenn du es richtig angehst, dann kann hier schon etwas entstehen und ich finde es auch nicht richtig zu schauen, was einmal war. Wie viele Zuschauer wir hatten. Die letzten Jahre haben doch gezeigt, welche Entwicklung der Fußball genommen hat. Es konnten so viele Vereine ihren Zuschauerschnitt verbessern durch ein modernes Stadion. Vereine wie Mainz oder Augsburg waren zu unseren letzten 2.Liga Zeiten nichts. Ich denke schon, das wir auch so einen Weg gehen können. Die Zuschauer kommen von selbst, wenn es passt. Würden wir derzeit in der Grotenburg spielen, bin ich mir sicher wir wären zum aktuellen Stand bei einem Schnitt von 5.000 bis 6.000 Zuschauern. Das ist absolut in Ordnung.
Nur es muss jetzt richtig angegangen werden. Diese Chance ist einmalig und viele Städte machen es doch vor, wie es funktionieren kann. Gefühlt jeder Ost-Klub hat mittlerweile ein schmuckes Stadion. Nur man muss es wollen und ins Risiko gehen. Positioniert man sich klar zum KFC, dann wird es auch keinen Rückschlag geben. Dann wird Krefeld den Verein auffangen können, wenn MP mal gehen sollte. Einen möglichen Zweitligisten gibts du auch nicht so einfach auf wie einen Oberligisten.
Das wichtigste ist natürlich, das es überhaupt mal losgeht, aber wie gesagt, einfach das Stadion komplett machen. Alles andere bringt doch nur wieder neue Probleme.
Nächste Spiele
02.05. 14:00 |
Pader2
|
-:- |
|
03.05. 14:00 |
|
-:- |
|
03.05. 14:00 |
|
-:- |
|
03.05. 14:00 |
|
-:- |
|
03.05. 14:00 |
Hkepp
|
-:- |
|
03.05. 14:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
03.05. 16:00 |
|
-:- |
|
Letzte Spiele
25.04. 18:30 |
KFC Uerd.
|
0:1 |
|
25.04. 19:30 |
KFC Uerd.
|
1:3 |
|
26.04. 14:00 |
|
0:2 |
|
26.04. 14:00 |
Wiedbr.
|
2:1 |
|
26.04. 14:00 |
S04 II
|
5:0 |
|
26.04. 14:00 |
|
2:1 |
|
26.04. 14:00 |
FC Dür.
|
0:6 |
|