Schluesselszene.net

KEV

Stroem
Antwort auf JimPanse

https://www.wz.de/sport/eishockey/krefeld-pinguine/del-2-schopp-die-identifikation-mit-dem-kev-ist-wieder-da_aid-122932155

Lassen Sie uns einen Schritt zurückgehen. Im Dezember sind Sie seit zwei Jahren in Krefeld. Wo steht der Verein heute im Vergleich zum Dezember 2022?

Schopp: Als ich den Verein übernahm, waren wir klinisch tot. Der Verein stand kurz vor der Insolvenz. Wir mussten viel Geld in den Verein investieren. Danach haben wir viele Dinge im Verein und auf der Geschäftsstelle verändert. Viele Sponsoren sind geblieben, neue wurden akquiriert. Dazu haben wir uns im Ticketing- und Business-Bereich deutlich verbessert. Wir haben deutlich mehr Einnahmen und stehen wirtschaftlich stabil da, das ist sehr erfreulich. Unser Ziel bleibt, dass der Business-Club immer ausverkauft sein und es auch mal eine Warteliste geben muss. Wir haben schon eine Quote von 85 bis 90 Prozent Auslastung über das ganze Jahr gesehen. Wenn wir die 100 Prozent erreichen, wäre das ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung.

Die Marke Krefeld Pinguine hat sich in den vergangenen zwei Jahren deutlich zum positiven entwickelt. Das spürt man auch schon in der Halle.

Schopp: Absolut, die Fans sind gut drauf. Man geht wieder stolz ins Stadion, die Identifikation mit dem KEV ist wieder da. Das liegt auch an der tollen Arbeit, die unsere Mitarbeiter im Bereich Social-Media gemacht haben. Dort werden wir viel besser wahrgenommen. Dazu kommen viele Events, die wir in den vergangenen Jahren mitgemacht haben.

Der entscheidende Satz, da K und R den KEV ja als Vorbild sehen:

"Wir mussten viel Geld in den Verein investieren."

4
nebomb
Antwort auf Stroem

Der entscheidende Satz, da K und R den KEV ja als Vorbild sehen:

"Wir mussten viel Geld in den Verein investieren."

War es nicht JW der den KEV als Vorbild nahm?

2
Matthi
Antwort auf Stroem

Der entscheidende Satz, da K und R den KEV ja als Vorbild sehen:

"Wir mussten viel Geld in den Verein investieren."

Den KEV als Vorbild zu nehmen erachte ich prinzipiell nicht als schlecht. Das wäre etwas, was auch Herr Platzer mit einem künftigen Vorstand meiner Meinung nach machen sollte, sollte er den internen Machtkampf gewinnen.

Seit drei Jahren gehe ich gelegentlich mit Freunden, die Eishockeyfans sind, dorthin.

Das was ich an den Spieltagen wahrnehmen ist, dass der KEV immer auf eine sehr gute Außenwirkung abzielt.

An jedem Spieltag wird irgendein ein soziales Projekt unterstützt und sich ehrenamtlich engagierende Menschen eingeladen und vom Stadionsprecher auf das Projekt und deren Engagement hingewiesen. Das wirkt auf mich nicht, als wäre das ausschließlich strategisch, sondern auch aus Überzeugung. Das macht sympathisch. So etwas fehlt mir beim KFC leider komplett.

Es sind Unmengen an Sponsoren - und wenn es zum Teil nur Kleinsponsoren sind - vorhanden. Der Videowürfel bietet eine gute Werbefläche und keine Bande ist leer. Hierfür ist der KEV in der Krefelder Wirtschaft und in der angrenzenden Region ziemlich gut vernetzt, was man auch daran erkennt, dass Unternehmen sponsern, die man bei anderen Krefelder Top-Vereinen (z.B. im Handball, American Football oder Feldhockey) ebenfalls sieht. Neben der Netzwerkarbeit dürfte aber auch hier die positive Außenwirkung und eventuell die, das stadionbesuchende Zielgruppe entscheidend sein.

Was die Zielgruppe angeht, erachte ich die Menschen die zum KEV gehen, als überwiegend friedlich. Freunde von mir nehmen regelmäßig ihre Kinder mit ins Stadion, die da relativ frei rumlaufen können, ohne dass wir schiss haben müssen, dass was passiert, also, dass sie sich neben irgendwelche Assis stellen und dort übelste Schimpfwörter oder mehr als dubiose Weltanschauungen lernen oder ein Trauma dadurch erfahren, dass sie miterleben müssen, wie sich irgendwelche Idioten gegenseitig verprügeln. Das wäre beim KFC so nicht möglich. Das soll natürlich nicht heißen, dass alle KFC Fans Assis wären und sich nicht benehmen können oder irgendwie sonderbar ticken. Dennoch dürfte auch das Einfluss auf die Außenwirkung und die Bereitschaft auf ein Sponsoring haben.

Was in dem Artikel interessant ist, ist die Tatsache, dass die Wirtschaftlichkeit des KEV ohne Insolvenz wieder hergestellt werden konnte. Das sollte dann wohl auch unser Weg sein.

13
JimPanse

Zum Thema soziale Projekte. Das war auch ein Punkt in dem Konzept, welches Dimi auf dem Fantalk angesprochen hatte. Das wir in dem Bereich viel mehr machen müssen und auch den Grotifanten mehr nutzen müssen.

Bei den Kleinsponsoren hat MS es ja vorgemacht, was möglich ist. Will jetzt keine Diskussion um MS entfachen, aber Fakt ist auch, unter ihm hatten wir so viele Kleinsponsoren wie nie zuvor. Kann man ja auch noch nachlesen im Thread Marketing. Da kam doch alle paar Tage jemand in den Club1905. Es gab auch ein Sponsorentreffen. Nur das wurde nach seinem Ausscheiden auch mit Füßen getreten vom alten Vorstand. Da waren wir auf einem guten Weg, nur leider ist davon nichts geblieben.

15
Matthi
Antwort auf JimPanse

Zum Thema soziale Projekte. Das war auch ein Punkt in dem Konzept, welches Dimi auf dem Fantalk angesprochen hatte. Das wir in dem Bereich viel mehr machen müssen und auch den Grotifanten mehr nutzen müssen.

Bei den Kleinsponsoren hat MS es ja vorgemacht, was möglich ist. Will jetzt keine Diskussion um MS entfachen, aber Fakt ist auch, unter ihm hatten wir so viele Kleinsponsoren wie nie zuvor. Kann man ja auch noch nachlesen im Thread Marketing. Da kam doch alle paar Tage jemand in den Club1905. Es gab auch ein Sponsorentreffen. Nur das wurde nach seinem Ausscheiden auch mit Füßen getreten vom alten Vorstand. Da waren wir auf einem guten Weg, nur leider ist davon nichts geblieben.

Stimmt, zwischenzeitlich gab es sogar einige Überschneidungen was Sponsoren anbelangt.

Umso schlimmer, dass man es nicht geschafft hat das Netzwerk zu pflegen und auszubauen.

Wenn Herr Voronov den Aspekt der sozialen Verantwortung auf dem Schirm hat und das konzeptionell mit bedacht wird, ist das begrüßenswert.

7

Das was ich hier lese nehme ich sehr wohlwollend zur Kenntnis aber den KEV als eVorbild nehmen würde ich nicht sagen oder nur bedingt. Man kann sich wohl bei manchen ablaufen für sich das beste raus ziehen sei es beim sozialen Engagement oder auch Sponsoren Akquise.

Zum Beispiel wurde ja der Grotifant schon erwähnt, das man sein Potenzial mehr nutzen kann. Neben der Grotenburg ist direkt der Zoo und was liegt da näher als das man zum Beispiel eine Patenschaft für einen Elefanten übernimmt. Dann stellt sich der Grotifant vor das Gehege des Elefanten für ein Foto. Das wäre der RP oder WZ bestimmt ein Artikel wert und würde in der Krefelder Gesellschaft sehr positiv wahr genommen werden.

Ein Thema hätte ich wohl noch was irgendwo gar nicht angesprochen wird aber ich aber nicht ganz unwichtig finde und zwar die ehemaligen Helden des KFC. Warum werden die immer so stiefmütterlich bis gar nicht behandelt. Normalerweise sollte man sich mit solchen Legenden schmücken um und Brüsten aber hier werden die einfach ignoriert was sehr schade ist.

2
KFC Alien

Darum wohl auch mal die Fanfreundschaft zu den Wuppis damals grins : Ein Elefant verbindet :-)

Und was Helden angeht wurde hier x fach angesprochen schon und thematisiert..!!!!!

Fasse zusammen da : Eher verbrannte Erde ....

Nur ja der Grotifant da aussen vor ..der wahre Legende und Held ! Und Faustpfand ja da haste Recht !

0
Antwort auf KFC Alien

Darum wohl auch mal die Fanfreundschaft zu den Wuppis damals grins : Ein Elefant verbindet :-)

Und was Helden angeht wurde hier x fach angesprochen schon und thematisiert..!!!!!

Fasse zusammen da : Eher verbrannte Erde ....

Nur ja der Grotifant da aussen vor ..der wahre Legende und Held ! Und Faustpfand ja da haste Recht !

Stimmt aber was ich mitbekommen hatte wurde es auch nur hier im Forum thematisiert nicht von offizieller Seite. Verbrannte Erde mag sein aber ich denke das nicht bei allen die Tür zu sein wird. Ein Werner Vollack zum Beispiel, der könnte für sowas noch zu haben sein und ihm könnten weitere folgen wemn man es richtig macht meiner Meinung nach. Nicht gleich alles so negativ sehen mein lieber Alien 😉

1
KFC Alien

Har Har gerne immer ...gerne immer PRO5ITIV :-)

Werner Vollack da eh immer Referenz "El Milagro ! "

Siehe Treffen letztens und ja was könnte da jetzt mehr noch FÜR dein Ansinnen und ja unser aller Sinne

sein als unser 120 .tes diese Jahr ! ole ole

Und ja steter Tropfen höhlt gerne die Steine anderer Legenden = Support !

Aber step by step ..erstmal die Spassbremsen und positiv EnergyLawinenstopper KR wegbeamen dann stone by stone :-)

0
Stroem
Antwort auf nebomb

War es nicht JW der den KEV als Vorbild nahm?

Ich glaube du hast Recht. Bei den ganzen Stellungnahmen kommt man ja ganz durcheinander.

2
nebomb
Antwort auf Stroem

Ich glaube du hast Recht. Bei den ganzen Stellungnahmen kommt man ja ganz durcheinander.

Dennoch kann man bestimmt was von denen lernen. Aber wir sind an einem Punkt, wo wir von fast jeden Verein was lernen können.

Grundsätzlich stört mich diese Rivalität eh, man muss lernen gemeinsam in dieser Stadt zu leben. Wir waren ja schon einem guten Punkt, wo man gemeinsame Aktionen hatte... das alles haben wir vernichtet und muss wieder aufgebaut werden.

9
Stroem

Ich habe absolut nichts gegen den KEV und freue mich, wenn es da in eine gute Richtung geht. Es ging mir lediglich darum, dass man dazu richtig Geld in die Hand nehmen muss. Insbesondere wenn es zügig gehen soll.

3
toni361

Aber man kann uns nicht mit dem KEV direkt vergleichen, es fängt damit an, dass es beim KEV einen Besitzer und Gesellschafter gibt, das kann man auf den Fußball, glaube ich, so nicht direkt übertragen. Der nächste Punkt ist die wirklich gute öffentliche Aussendarstellung, das Marketing und das Social Media, da könnten wir was lernen. Der KEV ist hervorragend innerhalb der Stadt und der Wirtschaft vernetzt, hängt aber auch mit den Gesellschaftern bzw. dem Hauptgesellschafter zusammen, das sind alles Leute mit sehr großem wirtschaftlichen Verstand. Dann gibt es eine offene Kommunikation mit den Fans und der Presse, das sollten wir auch mal versuchen. Dadurch wurde in den letzten beiden Jahren wieder extrem viel Vertrauen aufgebaut bei der Stadt und der Wirtschaft. Weiterhin wurden klare Ziele kommuniziert, es werden keine Luftschlösser gebaut, etwas das bei uns auch mal gemacht werden sollte.

Ich freue mich, dass es beim KEV gut läuft, da wo wir lernen könnten, sollten wir das versuchen und gerne auch gemeinsame Aktionen machen.

4
BenTheMan

Großen Respekt übrigens an die Pinguin Fans (oder einige) die ein Banner mit dem Text :"KFC Uerdingen seit 120 Jahren, Tradition auf Ewig Bewahren" im Block gezeigt haben !!!!

Danke dafür :)

23
KFC Alien

Klasse Aktion der Pinguine Fans ! DANKE !

8
0
BenTheMan
Antwort auf Inrather61

Klingt auf den ersten Blick sehr vernünftig, allerdings Frage ich mich wo die ganze Kohle bei denen hingeht ?!

Die Bude ist meist voll bzw. sogar ausverkauft. Jetzt kommen noch Einnahmen durch die Playoff Spiele hinzu.

Die haben zich Sponsoren, sowohl in der Halle als auch sonst in den Logen oder bei der Präsentation auf dem Videowürfel.

Außerdem zahlen die ja auch nicht so viel Miete.

Stellt sich die Frage, warum die es nicht hinbekommen sollten. Wo geht die ganze Kohle hin ? Ist eine DEL2 Mannschaft so teuer ?!

0
JP57

Hast Du den Artikel denn überhaupt gelesen?

Und vielleicht auch das Interview recherchiert, das Schopp neulich der RP (oder wars die WZ?) gegeben hat?

Du weißt, dass der katastrophale Vorgänger von Schopps Team einen finanziellen Scherbenhaufen hinterlassen hat?

Im Interview hat Schopp gesagt, dass er am Ende dieser Saison erstmals (!) mit schwarzen Zahlen für den KEV rechnet.

Im oben verlinkten Artikel steht dazu, dass allein für die Lizenz für die DEL über 1 Mio.€ hinterlegt werden müsste, ganz abgesehen davon, dass ein Erstliga-Team natürlich teurer als ein Team für die 2.Liga wäre.

Der KEV praktiziert das, was dem KFC (incl. einer Reihe von Fans des Vereins) fehlt: Eine vernünftige Herangehensweise, die auf finanzielle Abenteuer verzichtet.

Ich finde das vorbildlich. Und finde es toll - so wie ich das mitkriege - , dass auch die Fans diese Vernunft mittragen.

3
BenTheMan

Natürlich habe ich alle Artikel gelesen und dennoch erschließt es sich mir nicht.

Das die Lizenz für die DEL über 1 Mio kostet wusste man schon vorher genau so wie , dass ein Team in der DEL natürlich teurer ist als ein Team in der DEL2. Allerdings sind auch die Sponsoren und Fernseheinahmen größer. Zuschauereinnahmen werden denke ich gleich bleiben.

Stellt sich mir dennoch die Frage warum man dann die Lizenz beantragt hat und nicht wie Ravensburg direkt gesagt hat, ne wir lassen das erstmal. Das ist verarsche am Fan und am Team Sorry.

Klar machen die beim KEV eine gute Arbeit , dass sagt ja keiner. Aber ich habe da was anderes mitbekommen und glaube nicht, dass viele das so mittragen oder mittragen wollen. Viele reden jetzt ja, aber ich will die mal erleben nach dem Sieg und eigentlich Aufstieg wenn die nächstes Jahr wieder gegen Selb oder Kaufbeuren ran müssen. Wir sind hier nicht bei Baumberg oder Schonnebeck wo sich dann 100 Nasen vielleicht drüber aufregen.

1
JP57

"Klar machen die beim KEV eine gute Arbeit , dass sagt ja keiner."

Doch - Du sagst das.

Du stellst die Frage, "wo die ganze Kohle bei denen hingeht". Wenn Du das beim KFC fragen würdest, würdest Du sofort die Vermutung hören, da würden Gelder in die eigene Tasche fließen.

Ich will Dir nicht unterstellen, dass Du das damit sagen wolltest, auf den Gedanken kommen kann man aber schon.

Die Lizenz für die DEL muss schon Anfang der Saison beantragt werden, die KEV Verantwortlichen haben sich dadurch eine Möglichkeit offen gelassen ... wer weiß denn, was in einer Saison alles passiert (zum Beispiel neuer Zuschauerrekord wie in diesem Jahr)?

Die Leute sind halt vorsichtig, weil sie aus der Geschichte des KEV gelernt haben.

Schaffen ja nicht alle Krefelder Vereine.

0
171105

Es war und ist ja bekannt, dass die Pinguin GmbH zur Zeit der Übernahme durch die neuen Gesellschafter ein kräftiges Miunus zu verzeichnen hatte.

Die Gesellschafter der Pinguin GmbH haben nun mit den bislang fetten Einnahmen ihre Miesen ausgeglichen, sodass sie jetzt "als Pingun GmbH" schwarze Zahlen schreiben können. Dass da jetzt keiner von den Gesellschaftern mit einem Minus (von bis zu drei Mio EUR) in das neue Geschäftsjahr 2025/2026 für ein DEL-Abenteuer starten will, ist von diesem Schopp nachvollziehbar erläutert worden.

Diesmal werden die meisten PinguinFans den Nichtaufstieg akzeptieren, aber ob das nächste Saison auch noch so sein wird ?

Da werden sich sicher viele PinguinFans zu Beginn der neuen Saison überlegen, ob man wieder nur zum Spaß an der Freud (also etwaig wieder ohne Aufstiegsoption) zugucken will, wie der Puck hin- und hergeschossen wird. Wird sich künftig bei den Kartenverkaufszahlen sicherlich bemerkbar machen... Und dann mal gucken, wenn die Pinguin GmbH irgendwann dann doch mal aufsteigen will oder muss, ob es dann sportlich klappt... ??

-1
Looxus

Grundsätzlich muss man einfach sagen, die DEL2 ist ein Glücksfall für die Pinguine. Man kann erfolgreich Hockey spielen und das honoriert das Publikum indem es in Scharen kommt. Der Krefelder ist halt ein Erfolgsfan und wenn es läuft, ist man da. Wobei man auch sagen muss, das der KEV mittlerweile sicherlich 4000 Stammzuschauer hat, die man auch mit schlechter Leistung erstmal nicht mehr los wird. Das Problem ist, dass der Etat bei den Pinguinen seit ca. 20 Jahren praktisch stagniert. Der beträgt seitdem immer irgendwas zwischen 4 und 5 Millionen Euro. Bis vor 15 Jahren war man damit noch halbwegs konkurrenzfähig in der ersten Liga, seitdem aber Red Bull dort eingestiegen ist und das Ausländerkontingent stark reduziert wurde sind die Etats der anderen Mannschaften deutlich gestiegen. Mittlerweile haben sicherlich mindestens die Hälfte der Mannschaften eine Etat von über 10 Millionen. Da braucht man bei der Mannschaftszusammenstellung viel Glück oder wie in anderen Städten Verbündete bei der Einbürgerung. In der zweiten Liga gehört der KEV zu den Top 3 beim Etat, da wiegt ein Fehlgriff bei den Spielerverpflichtungen nicht so schwer. Und daher alles in allem wäre es schön, wenn der KEV ins Finale kommt, wenn er dort dann aber knapp verliert, wäre das wahrscheinlich der bessere Ausgang.

1

In der kommenden Saison wird es für die Pinguine aber auch nicht einfacher, wenn sie aufsteigen wollen. Denn aus der DEL1 ist ja bekanntlich die DEG abgestiegen. Und genau die dürfte alles dransetzen, wieder erstklassig zu werden. Ob es auch so kommt? Wir werden sehen.

-1
Looxus
Antwort auf MoritzWuschel

In der kommenden Saison wird es für die Pinguine aber auch nicht einfacher, wenn sie aufsteigen wollen. Denn aus der DEL1 ist ja bekanntlich die DEG abgestiegen. Und genau die dürfte alles dransetzen, wieder erstklassig zu werden. Ob es auch so kommt? Wir werden sehen.

Sie müssen halt nicht aufsteigen, die Del2 ist ideal für den KEV. Hier gehört man finanziell zu den Top-Teams und wenn die DEG absteigt, macht das die Sache noch attraktiver, denn dann ist der größte Rivale wieder da und man hat endlich seine Straßenbahnderbys wieder. Natürlich sind die Playoffs hier jedes Jahr Pflicht und am besten schafft man es auch ins Halbfinale und ab und zu ins Finale, aber dann sind alle auch glücklich und freuen sich erfolgreiches Eishockey gucken zu können.

2

Nächste Spiele

25.04. 18:30 KFC Uerd. -:-
25.04. 19:30 KFC Uerd. -:-
26.04. 14:00 KFC Uerd. -:-
26.04. 14:00 -:- KFC Uerd.
26.04. 14:00 Wiedbr. -:- Pader2
26.04. 14:00 S04 II -:- Hkepp
26.04. 14:00 -:-
26.04. 14:00 FC Dür. -:-

Letzte Spiele

19.04. 14:00 KFC Uerd. 2:0 KFC Uerd.
19.04. 14:00 2:1 KFC Uerd.
19.04. 14:00 Pader2 0:0
19.04. 14:00 4:1 FC Dür.
19.04. 14:00 4:3
19.04. 14:00 Hkepp 2:4 Wiedbr.
19.04. 16:00 0:3 S04 II
20.04. 14:00 3:1 KFC Uerd.