Der KFC in den Medien
Mein Eindruck ist, dass der Vorstand gar nicht so strategisch vorgeht, dass er in der Lage wäre, einen großen Knall bis zum Saisonstart zurückzuhalten.
Mir geht es auch eigentlich gar nicht darum, ob nun wirklich ein Knall kommt, wie groß er ist und worum es sich genau handelt. Viel mehr sollten wir als Fans und Mitglieder doch irgendwie dazu in der Lage sein, diesen Vorstand darauf zu besinnen, dass es letztlich um den Verein geht und nun ein Weg eingeschlagen wurde, diesen Verein zu konsolidieren.
Offensichtlich haben die Personen im und um den Vorstand herum aber kein Interesse daran, diesen Weg gewähren zu lassen und eine Niederlage einzugestehen. Man mag sich in seiner subjektiven Sichtweise im Unrecht fühlen und für etwas besseres halten. Fakt ist aber nun mal, dass FuF mit der Aufgabe betraut wurde, eine Mannschaft aufgebaut wurde, die kurz vor Saisonstart steht, dass diese Woche noch ein neuer Geschäftsführer startet und am Sonntag der Hauptsponsor vorgestellt wird.
Es ist also angerichtet und der Blick geht in die Zukunft (über die Vergangenheit ist bei einer MV sicher noch zu reden). Was für ein Interesse hat dieser Vorstand also jetzt wirklich noch? Geht es nur darum, es besser als FuF machen zu wollen?
Ich meine, wir sprechen über einen Fußballverein in der Oberliga und nicht darüber, dass man um seine persönliche Existenz kämpft. Warum dieses Beharren auf den Kampf gegen FuF, IV, Stadt, SCK, Polizei, aktive Fanszene und irgendwie letztlich auch die Mitglieder (siehe Aussitzen der Unterschriftensammlung)? Ich hatte gestern bereits von ehemaligen Vorständen geschrieben, die irgendwann akzeptiert hatten, wenn ihre Zeit beendet war und freiwillig zurückgetreten sind.
Es gibt, außer von einer kleinen gesteuerten Gruppe, kein Vertrauen mehr für den Vorstand. Das muss er doch mal langsam realisieren und sollte endlich diese Störfeuer, die aus nichts als Ankündigungen und Vorwürfen bestehen, die kurz drauf widerlegt werden, einstellen. Und endlich zurücktreten oder zur MV laden, um endgültig abstimmen zu lassen.
Und ich traue Chris und Dimi eigentlich nicht zu, den Verein lieber kaputtgehen zu lassen, oder auch die letzten Sympathisanten zu verstimmen, nur weil man sich im Recht fühlt.
Ich merke beim Schreiben der Zeilen aber auch, dass ich dem Vorstand und seinen Getreuen gerade wieder viel zu viel Aufmerksamkeit schenke. Viel mehr sollte ich mich über die positive Vorbereitung und auf die Saisoneröffnung am Sonntag freuen. Auf den neuen Hauptsonsor. Auf die ersten Pflichtspiele mit einer jungen hungrigen Mannschaft. Auf hoffentlich ruhigere Zeiten.
Mir geht es auch eigentlich gar nicht darum, ob nun wirklich ein Knall kommt, wie groß er ist und worum es sich genau handelt. Viel mehr sollten wir als Fans und Mitglieder doch irgendwie dazu in der Lage sein, diesen Vorstand darauf zu besinnen, dass es letztlich um den Verein geht und nun ein Weg eingeschlagen wurde, diesen Verein zu konsolidieren.
Offensichtlich haben die Personen im und um den Vorstand herum aber kein Interesse daran, diesen Weg gewähren zu lassen und eine Niederlage einzugestehen. Man mag sich in seiner subjektiven Sichtweise im Unrecht fühlen und für etwas besseres halten. Fakt ist aber nun mal, dass FuF mit der Aufgabe betraut wurde, eine Mannschaft aufgebaut wurde, die kurz vor Saisonstart steht, dass diese Woche noch ein neuer Geschäftsführer startet und am Sonntag der Hauptsponsor vorgestellt wird.
Es ist also angerichtet und der Blick geht in die Zukunft (über die Vergangenheit ist bei einer MV sicher noch zu reden). Was für ein Interesse hat dieser Vorstand also jetzt wirklich noch? Geht es nur darum, es besser als FuF machen zu wollen?
Ich meine, wir sprechen über einen Fußballverein in der Oberliga und nicht darüber, dass man um seine persönliche Existenz kämpft. Warum dieses Beharren auf den Kampf gegen FuF, IV, Stadt, SCK, Polizei, aktive Fanszene und irgendwie letztlich auch die Mitglieder (siehe Aussitzen der Unterschriftensammlung)? Ich hatte gestern bereits von ehemaligen Vorständen geschrieben, die irgendwann akzeptiert hatten, wenn ihre Zeit beendet war und freiwillig zurückgetreten sind.
Es gibt, außer von einer kleinen gesteuerten Gruppe, kein Vertrauen mehr für den Vorstand. Das muss er doch mal langsam realisieren und sollte endlich diese Störfeuer, die aus nichts als Ankündigungen und Vorwürfen bestehen, die kurz drauf widerlegt werden, einstellen. Und endlich zurücktreten oder zur MV laden, um endgültig abstimmen zu lassen.
Und ich traue Chris und Dimi eigentlich nicht zu, den Verein lieber kaputtgehen zu lassen, oder auch die letzten Sympathisanten zu verstimmen, nur weil man sich im Recht fühlt.
Ich merke beim Schreiben der Zeilen aber auch, dass ich dem Vorstand und seinen Getreuen gerade wieder viel zu viel Aufmerksamkeit schenke. Viel mehr sollte ich mich über die positive Vorbereitung und auf die Saisoneröffnung am Sonntag freuen. Auf den neuen Hauptsonsor. Auf die ersten Pflichtspiele mit einer jungen hungrigen Mannschaft. Auf hoffentlich ruhigere Zeiten.
Stell doch den Weg von FuF nicht als den einzig möglichen dar. Der Weg des Vorstandes sollte ja ähnlich sein. Wurde aber von FuF verhindert. Von Kaputtgehen kann im Moment keine Rede sein. Auch das Konzept des Vorstandes ist tragfähig. FuF hat das verhindert, jetzt versucht der Vorstand FuF zu verhindern. Schaun mer mal.
Die Personen bei FuF sind weniger KFC, als die des Vorstandes, bei dem ich TP mal ausklammere und vor allem ohne personelle Altlasten.
Personen, die eine Mitgliederversammlung verhindern sind nicht der KFC und werden nie der KFC sein! Soviel sollte klar sein.
Abgesehen davon wüsste ich nicht, was Voronov, Ritzenfeld oder auch Limberg eher qualifiziert als die Mitglieder der Freunde und Förderer.
Stell doch den Weg von FuF nicht als den einzig möglichen dar. Der Weg des Vorstandes sollte ja ähnlich sein. Wurde aber von FuF verhindert. Von Kaputtgehen kann im Moment keine Rede sein. Auch das Konzept des Vorstandes ist tragfähig. FuF hat das verhindert, jetzt versucht der Vorstand FuF zu verhindern. Schaun mer mal.
Die Personen bei FuF sind weniger KFC, als die des Vorstandes, bei dem ich TP mal ausklammere und vor allem ohne personelle Altlasten.
Dafür ist es jetzt zu spät! Man hätte uns vor Wochen, wenn nicht Monaten, von seinem Weg überzeugen können (müssen!) und wenn man es geschafft hätte, die Mitglieder auf seine Seite zu bekommen (wie man es zu Jahresbeginn schon einmal geschafft hatte), dann wären Dinge sicherlich anders gelaufen. Stattdessen hat man sich aber auf der abgebrochenen MV maßlos blamiert, weil man unvorbereitet war und sich danach beleidigt eingegraben. Nachdem zuvor bereits sämtliche Versprechen und Ankündigungen nicht eingehalten wurden.
Alles was in den letzten Wochen noch vom Vorstand kam ist Unruhe stiftend und vereinschädigend und hat das Vertrauen der Fans uns Mitglieder komplett verspielt. Bei den einen früher, bei den anderen später. Heute möchte die Mehrheit nicht mehr, dass diese Leute den Verein führen. Warum kann das nicht akzeptiert, oder meinetwegen über eine MV ein für alle Mal offiziell abgestimmt werden?
Der Gedanke daran, dass irgendwo ein oberligatauglicher Schattenkader samt Funktionsteam bereit steht, um in Kürze die neue Saison anzugehen ist so dusselig und abwegig, dass er gut in unsere Vereinsgeschichte passen würde. Wie stellt man sich das denn vor? Wie soll jemals wieder irgendjemand Seriöses Vertrauen haben in einen Menschen, der den KFC Uerdingen repräsentiert? Da hängen - warum auch immer - von mir eigentlich geschätzte Leute an einem Strohhalm der kleiner ist als, ach, keine Ahnung, weiß nicht ob da überhaupt noch Strohhalm vorhanden ist. Nur noch stur - und auch wenn sie nicht für alles Verantwortung tragen, was so schiefgelaufen ist in den letzten Monaten, so tragen sie zumindest bei mir einiges an Schuld dafür, dass ich noch nie so wenig euphorisch war auf eine neue Saison. Überlege noch, ob ich Sonntag die Reise auf mich nehme, damit sich das ändert. Man muss kein Freund oder Förderer der FuF sein oder werden. Aber wenn man es ehrlich damit meint, dass der Verein über allem steht, dann unterstützt man die Jungs in Blau-Rot unabhängig davon, wer gerade im Vorstand ist. (Und, der Vollständigkeit halber: MITGLIEDERVERSAMMLUNG JETZT!)
Johannes, Du bist nicht auf dem neuesten Stand der Dinge.
Die Befürworter der Vorstandsgruppe reden nicht mehr vom "Schattenkader", sondern davon, durch eine erfolgreiche Wahl eines neuen Verwaltungsrates den Vorstand zu übernehmen und dann mit dem schon vertraglich gebunden Kader/Trainerteam zu arbeiten.
Ich halte das mit Blick auf die Mitglieder (die das ja irgendwann entscheiden werden) auch für "dusselig und abwegig", aber so vertreten das die paar Leute, die auf FB noch für den Vorstand agieren, inzwischen.
Und: Sie schreiben im Konjunktiv, dass in Bezug auf die Gläubiger noch eine Bombe platzen könnte und nennen 800000 €, die ME möglicherweise angemeldet hat.
Du siehst ja an neBomb, der (wenn ich das richtig verstanden habe) auch bereit wäre, im VWR für Mehrheiten jenseits der FuF (und damit für einen Vorstand jenseits der FuF), dass das Szenario nicht völlig auf Ablehnung stößt.
Johannes, Du bist nicht auf dem neuesten Stand der Dinge.
Die Befürworter der Vorstandsgruppe reden nicht mehr vom "Schattenkader", sondern davon, durch eine erfolgreiche Wahl eines neuen Verwaltungsrates den Vorstand zu übernehmen und dann mit dem schon vertraglich gebunden Kader/Trainerteam zu arbeiten.
Ich halte das mit Blick auf die Mitglieder (die das ja irgendwann entscheiden werden) auch für "dusselig und abwegig", aber so vertreten das die paar Leute, die auf FB noch für den Vorstand agieren, inzwischen.
Und: Sie schreiben im Konjunktiv, dass in Bezug auf die Gläubiger noch eine Bombe platzen könnte und nennen 800000 €, die ME möglicherweise angemeldet hat.
Du siehst ja an neBomb, der (wenn ich das richtig verstanden habe) auch bereit wäre, im VWR für Mehrheiten jenseits der FuF (und damit für einen Vorstand jenseits der FuF), dass das Szenario nicht völlig auf Ablehnung stößt.
Die bisherigen Sponsorenverträge sind an der Bedingung gekoppelt, dass es einen neuen Vorstand gibt… ob ME seine Darlehen geltend gemacht hat ist ungewiss, die Schuldensumme lag m.E. bei 1,4 Mio. Euro, ob da jetzt ME mit drin ist, weiß ich nicht.
Johannes, Du bist nicht auf dem neuesten Stand der Dinge.
Die Befürworter der Vorstandsgruppe reden nicht mehr vom "Schattenkader", sondern davon, durch eine erfolgreiche Wahl eines neuen Verwaltungsrates den Vorstand zu übernehmen und dann mit dem schon vertraglich gebunden Kader/Trainerteam zu arbeiten.
Ich halte das mit Blick auf die Mitglieder (die das ja irgendwann entscheiden werden) auch für "dusselig und abwegig", aber so vertreten das die paar Leute, die auf FB noch für den Vorstand agieren, inzwischen.
Und: Sie schreiben im Konjunktiv, dass in Bezug auf die Gläubiger noch eine Bombe platzen könnte und nennen 800000 €, die ME möglicherweise angemeldet hat.
Du siehst ja an neBomb, der (wenn ich das richtig verstanden habe) auch bereit wäre, im VWR für Mehrheiten jenseits der FuF (und damit für einen Vorstand jenseits der FuF), dass das Szenario nicht völlig auf Ablehnung stößt.
Ah, okay! Danke fürs Aufklären - ich halte mich aus den entsprechenden Facebook-Grüppchen komplett raus und bin daher tatsächlich nicht up to date (traue einigen inzwischen aber auch einiges zu). Ist ja toll, dass man ankündigt, irgendwann demnächst dann eine Bombe platzen zu lassen, kann man sich als KFC-Fan und Fußballfreund nur drauf freuen! Wie gesagt, eine Mitgliederversammlung wäre mir lieber, aber was wissen die doofen einfachen Mitglieder schon (besser)?
Ich werde mich bei den dann irgendwann stattfindenden Wahlen wahrscheinlich größtenteils enthalten, aber die Zeit der zweiten, dritten und vierten Chancen für diejenigen, die uns (mit) in diese Situation gebracht haben, ist für mich vorbei.
Der Gedanke daran, dass irgendwo ein oberligatauglicher Schattenkader samt Funktionsteam bereit steht, um in Kürze die neue Saison anzugehen ist so dusselig und abwegig, dass er gut in unsere Vereinsgeschichte passen würde. Wie stellt man sich das denn vor? Wie soll jemals wieder irgendjemand Seriöses Vertrauen haben in einen Menschen, der den KFC Uerdingen repräsentiert? Da hängen - warum auch immer - von mir eigentlich geschätzte Leute an einem Strohhalm der kleiner ist als, ach, keine Ahnung, weiß nicht ob da überhaupt noch Strohhalm vorhanden ist. Nur noch stur - und auch wenn sie nicht für alles Verantwortung tragen, was so schiefgelaufen ist in den letzten Monaten, so tragen sie zumindest bei mir einiges an Schuld dafür, dass ich noch nie so wenig euphorisch war auf eine neue Saison. Überlege noch, ob ich Sonntag die Reise auf mich nehme, damit sich das ändert. Man muss kein Freund oder Förderer der FuF sein oder werden. Aber wenn man es ehrlich damit meint, dass der Verein über allem steht, dann unterstützt man die Jungs in Blau-Rot unabhängig davon, wer gerade im Vorstand ist. (Und, der Vollständigkeit halber: MITGLIEDERVERSAMMLUNG JETZT!)
100 % auch meine Meinung.
Wie viel Bomben hier schon platzen sollten und was ist in den letzten Monaten passiert? Nichts. Was ich schon alles gehört habe und am Ende alles heiße Luft. Deswegen mache ich um diese Leute auch einen ganz großen Bogen.
Vor allem in welcher Welt leben die? Man muss einfach mal überlegen auf was die hoffen und da wundert mich, daß es ein Chris mitmacht. Der kennt doch die Fanszene bzw. die Fußballszene. Jeder der nicht komplett naiv ist, kann sich doch denken was dann los ist. Als ob die einfach den Kader übernehmen und die Sponsoren. Samstagabend gemütlich im Stadion sitzen und 1.500 Leute feuern den KFC an. Wie weltfremd ist das. Man muss es nicht gut finden, aber es gibt Dinge im Fußball die passieren dann halt. Die Wut wäre immens und einige kannste dann nicht mehr einfangen.
Johannes, Du bist nicht auf dem neuesten Stand der Dinge.
Die Befürworter der Vorstandsgruppe reden nicht mehr vom "Schattenkader", sondern davon, durch eine erfolgreiche Wahl eines neuen Verwaltungsrates den Vorstand zu übernehmen und dann mit dem schon vertraglich gebunden Kader/Trainerteam zu arbeiten.
Ich halte das mit Blick auf die Mitglieder (die das ja irgendwann entscheiden werden) auch für "dusselig und abwegig", aber so vertreten das die paar Leute, die auf FB noch für den Vorstand agieren, inzwischen.
Und: Sie schreiben im Konjunktiv, dass in Bezug auf die Gläubiger noch eine Bombe platzen könnte und nennen 800000 €, die ME möglicherweise angemeldet hat.
Du siehst ja an neBomb, der (wenn ich das richtig verstanden habe) auch bereit wäre, im VWR für Mehrheiten jenseits der FuF (und damit für einen Vorstand jenseits der FuF), dass das Szenario nicht völlig auf Ablehnung stößt.
Na ja, aber wenn jetzt in einer MV 5 Bewerber des Vorstands und 5 Bewerber von FuF (und meinetwegen zusätzlich noch neutrale Bewerber) kandidieren, und die Mitglieder dann die Bewerber des Vorstands wählen, dann kann man ja nichts dagegen sagen. Das wäre aus meiner Sicht aber in der aktuellen Situation ein eher unwahrscheinliches Abstimmungsergebnis.
Bedenklich finde ich da eher, was unser lieber Dauerposter aus dem "Inner Circle der Vorstandsfraktion" zum Ablauf einer MV zum Besten gibt. Also diese Vorstellung, dass niemand Neues mehr für den VWR zur Wahl vorgeschlagen werden könne, weil der Ehrenrat mit Beginn der letzten MV "beschlussunfähig" geworden sei. Und somit eine Mehrheit abseits der Kandidaten des Vorstands gar nicht möglich sei.
Das natürlich verbunden mit der genüsslichen Feststellung, dass "hier noch lange Zeit Chaos herrschen" werde.
Personen, die eine Mitgliederversammlung verhindern sind nicht der KFC und werden nie der KFC sein! Soviel sollte klar sein.
Abgesehen davon wüsste ich nicht, was Voronov, Ritzenfeld oder auch Limberg eher qualifiziert als die Mitglieder der Freunde und Förderer.
Ist das einfordern einer JHV , die ja jedes Jahr stattfinden soll laut Satzung, dann auch ein verhindern ?
Wie viel Bomben hier schon platzen sollten und was ist in den letzten Monaten passiert? Nichts. Was ich schon alles gehört habe und am Ende alles heiße Luft. Deswegen mache ich um diese Leute auch einen ganz großen Bogen.
Vor allem in welcher Welt leben die? Man muss einfach mal überlegen auf was die hoffen und da wundert mich, daß es ein Chris mitmacht. Der kennt doch die Fanszene bzw. die Fußballszene. Jeder der nicht komplett naiv ist, kann sich doch denken was dann los ist. Als ob die einfach den Kader übernehmen und die Sponsoren. Samstagabend gemütlich im Stadion sitzen und 1.500 Leute feuern den KFC an. Wie weltfremd ist das. Man muss es nicht gut finden, aber es gibt Dinge im Fußball die passieren dann halt. Die Wut wäre immens und einige kannste dann nicht mehr einfangen.
Ja die Welt scheint schon speziell zu sein , aber das war sie wohl schon immer. Ich verstehe bis heute noch nicht die Gründe , warum ein TP + ME das überhaupt angefangen haben , dann nicht irgendwann aufgehört haben ( spätestens bei K+R) und das jetzt nicht seriös abwickeln .
"Bedenklich finde ich da eher, was unser lieber Dauerposter aus dem "Inner Circle der Vorstandsfraktion" zum Ablauf einer MV zum Besten gibt. Also diese Vorstellung, dass niemand Neues mehr für den VWR zur Wahl vorgeschlagen werden könne, weil der Ehrenrat mit Beginn der letzten MV "beschlussunfähig" geworden sei."
Ja, die Satzung hat bedenkliche Schwächen mit Blick auf die kommende MV.
Die MV wird ja - laut Satzung - auch vom Vorstandsvorsitzenden oder einem vom Vorstand bestimmten Mitglied geleitet werden.
Auch die Tagesordnung wird zunächst vom Vorstand festgelegt.
Johannes, Du bist nicht auf dem neuesten Stand der Dinge.
Die Befürworter der Vorstandsgruppe reden nicht mehr vom "Schattenkader", sondern davon, durch eine erfolgreiche Wahl eines neuen Verwaltungsrates den Vorstand zu übernehmen und dann mit dem schon vertraglich gebunden Kader/Trainerteam zu arbeiten.
Ich halte das mit Blick auf die Mitglieder (die das ja irgendwann entscheiden werden) auch für "dusselig und abwegig", aber so vertreten das die paar Leute, die auf FB noch für den Vorstand agieren, inzwischen.
Und: Sie schreiben im Konjunktiv, dass in Bezug auf die Gläubiger noch eine Bombe platzen könnte und nennen 800000 €, die ME möglicherweise angemeldet hat.
Du siehst ja an neBomb, der (wenn ich das richtig verstanden habe) auch bereit wäre, im VWR für Mehrheiten jenseits der FuF (und damit für einen Vorstand jenseits der FuF), dass das Szenario nicht völlig auf Ablehnung stößt.
Kannst Du mir den letzten Abschnitt mal erklären? Nicht das ich ihn falsch verstehe
Man muss sich bewusst sein, wenn man eine MV haben möchte, dann geht es nur über eine Unterschriftenaktion. Die muss aber hieb und Stichfest sein, damit die klappt. Aber man sollte sich im klaren sein, dass hier sicherlich Rechtsmittel gebraucht werden. Traue dem Vorstand zu, dass sie es solange verhindern wie es geht.
Ich versteh auch nicht, warum man keine zweite startet. Der Zuspruch wird jetzt ja noch größer sein. Und dann halt zu 100% alles sauber hält.
Bei der Fülle an Problemen, u.s.w., über die es zu entscheiden gilt, müsste die MV m.E. über zwei oder gar drei Abende gestreckt werden. Wobei die Wahlen zu den Gremien ganz an den Anfang gehören. Da ja mindestens zwei Lager ihre Personen gewählt haben möchten, kann das ja auch nicht im Hau-Ruck-Verfahren geschehen. Wünschenswert wäre es, wenn die Personen vor der MV z.B. auf unserer Homepage vorgestellt werden und nicht erst kurz vor der Abstimmung in der MV mit bestenfalls zwei Sätzen.
Man muss sich bewusst sein, wenn man eine MV haben möchte, dann geht es nur über eine Unterschriftenaktion. Die muss aber hieb und Stichfest sein, damit die klappt. Aber man sollte sich im klaren sein, dass hier sicherlich Rechtsmittel gebraucht werden. Traue dem Vorstand zu, dass sie es solange verhindern wie es geht.
Dieser Ansicht kann ich mich nur anschließen. Selbst wenn der Vorstand jetzt doch eine MV einberufen würde, was mir äußerst unwahrscheinlich erscheint, dann würde das wahrscheinlich im Chaos enden. Unsere Satzung ist halt kein Bundeswahlgesetz, das alles bis in kleinste Detail regelt. Da steht dann nur, die MV wählt den VWR auf Vorschlag des Ehrenrats. Punkt.
Normalerweise kein Problem, aber wenn es zur Kampfabstimmung zwischen hoffnungslos zerstrittenen Parteien kommt, wird das Stress geben, weil das Wahlverfahren und Nominierungsverfahren nicht weiter ausgeführt wird.. Wurde ja schon auf Facebook so angedeutet.
In der Tat war es im Nachhinein naiv, die Unterschriftenaktion ohne anwaltliche Beratung durchzuführen. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass noch immer kein Anwalt mandatiert ist. Möglicherweise ist die Sache am Amtsgericht doch nicht entschieden. Sonst würde ich eigentlich davon ausgehen, dass zeitnah eine neue Unterschriftenaktion anläuft.
Dieser Ansicht kann ich mich nur anschließen. Selbst wenn der Vorstand jetzt doch eine MV einberufen würde, was mir äußerst unwahrscheinlich erscheint, dann würde das wahrscheinlich im Chaos enden. Unsere Satzung ist halt kein Bundeswahlgesetz, das alles bis in kleinste Detail regelt. Da steht dann nur, die MV wählt den VWR auf Vorschlag des Ehrenrats. Punkt.
Normalerweise kein Problem, aber wenn es zur Kampfabstimmung zwischen hoffnungslos zerstrittenen Parteien kommt, wird das Stress geben, weil das Wahlverfahren und Nominierungsverfahren nicht weiter ausgeführt wird.. Wurde ja schon auf Facebook so angedeutet.
In der Tat war es im Nachhinein naiv, die Unterschriftenaktion ohne anwaltliche Beratung durchzuführen. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass noch immer kein Anwalt mandatiert ist. Möglicherweise ist die Sache am Amtsgericht doch nicht entschieden. Sonst würde ich eigentlich davon ausgehen, dass zeitnah eine neue Unterschriftenaktion anläuft.
Der Vorstand wurde vor einiger Zeit vom Amtsgericht zur Stellungnahme aufgefordert. Mit Hilfe der Kanzlei Schickhardt kam man dieser Aufforderung nach, ist jetzt knapp 3-4 Wochen her. Ich persönlich glaube das die Unterschriften nicht korrekt waren, ich kenn selber Leute die dran teilgenommen haben aber zum 31.12. ausgetreten sind. Aber das war ja auch bei der K&R Aktion schon so.
Und wie JimPanse es schon sagte, dieses Mal dürfte eine Unterschriftensammlung eine ganz klare Sache sein und auch nicht wieder solange dauern
Man muss sich bewusst sein, wenn man eine MV haben möchte, dann geht es nur über eine Unterschriftenaktion. Die muss aber hieb und Stichfest sein, damit die klappt. Aber man sollte sich im klaren sein, dass hier sicherlich Rechtsmittel gebraucht werden. Traue dem Vorstand zu, dass sie es solange verhindern wie es geht.
Eine MV muss auch einberufen werden, wenn das Interesse des Vereins es erfordert. Näheres ist in der Satzung nicht geregelt. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Insolvenzverwalter sich darüber ermächtigen lässt eine MV einzuberufen, um die grundsätzlichen Fragen zur Fortführung zu klären, d.h. Zustimmung der Mitglieder, Neuwahl eines Ehrenrats, Neuwahl eines Verwaltungsrats und ggf. dringend notwendige Satzungsänderungen, um die Fortführung zu ermöglichen.
Warum die Gremien ausschließlich von und mit FuF besetzt werden sollen, erschließt sich mir noch nicht so ganz. Im Ehren- und Verwaltungsrat breit aufgestellt zu sein, muss kein Fehler sein. Außer man ist schon so durch das Lagerdenken verblendet, dass man jede Abweichung von der FuF-Planung als Niederlage ansieht. Wir reden hier ja nicht davon, dass der aktuelle Vorstand dort Plätze belegt, sondern dass die Breite der Mitglieder eingebunden wird.
Angeblich hat der alte Vorstand doch auch eine "Schattenmannschaft+Trainer".
Was wäre eigentlich wenn die dann auch auflaufen zur Saisoneröffnung oder zum 1. Spieltag 🙈🤔
@neBomb: Was verstehst Du denn nicht?
Meine Äußerung, dass ich es für eine Schwäche der Satzung halte, dass der Vorstandsvorsitzende oder ein vom Vorstand bestimmtes Mitglied die Versammlung leitet?
Ich kenne eine Reihe von Vereinen, in denen der Versammlungsleiter zu Beginn der Versammlung von den Anwesenden gewählt wird. Das sieht unsere Satzung leider nicht vor.
In unserer aktuellen Situation wäre es sicher günstiger, wenn eine Person die MV leiten würde, auf die sich beide Seiten im Vorhinein geeinigt hätten.
Eine a.o.MV wäre mit Sicherheit günstiger, denn dann könnten die Initiatoren die Tagesordnungspunkte festlegen und gleich zu Beginn etwa für die Abwahl des Vorstands in einer Richtungsentscheidung sorgen (oder auch nicht).
Aber zu rechnen wäre auch dabei wieder mit einer Verzögerungstaktik. Einladen zur a.o.MV nach einem erfolgreichen Begehren dürfte ja nur der Vorstand.