Wer wird neuer Trainer?
Da kommt ein totaler No- Name ...
Den zu finden ist garnicht so einfach.
Am besten noch jemand der eine Uerdinger Vergangenheit hat und sich mit dem Verein identifiziert.
Z.b..Helle Rahner
Den zu finden ist garnicht so einfach.
Am besten noch jemand der eine Uerdinger Vergangenheit hat und sich mit dem Verein identifiziert.
Z.b..Helle Rahner
Helmut Rahner würde den Job übernehmen. Wieso nicht, Helle ist jemand der immer über " Uns" spricht. Ahnung vom Fussball hat er auch.
Helmut Rahner würde den Job übernehmen. Wieso nicht, Helle ist jemand der immer über " Uns" spricht. Ahnung vom Fussball hat er auch.
Helmut Rahner würde den Job übernehmen. Wieso nicht, Helle ist jemand der immer über " Uns" spricht. Ahnung vom Fussball hat er auch.
Er wäre derjenige mit dem richtigen Herzblut!
Edit:Für den könnte man zur not auch noch mal Sammeln!👼👼👼
Das hat auch garnichts mit fehlendem Sachverstand zu tun oder so. Aber wer bei Facebook alle paar Stunden unter Beiträgen von CDU/CSU kommentiert oder offen Leistungen von Schiedsrichtern/Trainern unter offiziellen Spielberichten bewertet etc - der wird in den Medien nunmal zerrissen werden sobald es höher geht als die Bayernliga. Das ist aus Vereinssicht einfach nicht professionell - da müssen wir uns nichts vormachen.
Und das hat garnichts mit meiner eigenen Meinung zu tun. Ich habe nichts dagegen wenn jemand Feuer hat und seine Ansichten vertritt. Mache ich ja auch. Aber ich bin kein Fussballtrainer und habe keine Vorbild-Funktion. Ich sehe ja auch nicht die Trainer von 1860 München und Co irgendwo in den Kommentarspalten. Helmut Rahner ist halt noch von der "alten Schule". Hier und da ein lockerer Spruch - aber diese Zeit ist (leider?) vorbei. Vor allem wenn du beim KFC Uerdingen arbeitest.
Ehrlich gesagt will ich keinen Trainer mehr haben der wieder größer ist als der Verein selber. Ich will nicht dass die halbe Fanszene meint mit dem Trainer "per Du" zu sein um anschließend Fehler nicht zu sehen weil man den Trainer als Typen so geil findet. Fan-Nähe gerne aber man muss nicht unbedingt am Wochenende bei bestimmten Leuten im Garten sitzen und grillen. Wozu das führt hat man in der Vergangenheit schon öfter gesehen (nicht nur bei Trainern).
Und was man nicht vergessen darf: Würde man morgen einen Trainer vorstellen dessen größte Trainer-Leistung ein Engagement beim TSV Buch war - dann würde man lachen. Aber genau das ist nunmal Helmut Rahner. Ein Trainer aus der sechsten bayrischen Liga.
Wenn überhaupt kann man so jemanden zum Co-Trainer machen. Als "Good Cop - Bad Cop" sozusagen. Aber wie schon vor ein paar Monaten geschrieben: Es gibt zig ehemalige Spieler die als Trainer viel viel mehr vorzuweisen haben als Rahner und die anderen Kult-Spieler die immer genannt werden wenn es um die freie Stelle als KFC-Trainer geht.
Einfach mal als Beispiel: Der Nachfolger von Helmut Rahner beim TSV Buch war Thomas Adler. Der hat die Mannschaft danach auf Platz 2 geführt und hat als Trainer einen besseren Schnitt als Rahner. Thomas Alder war der erste Spieler der bei der "Ich stehe zur Grotenburg"-Aktion zugesagt hat und redet ebenfalls von "Wir" wenn es um Uerdingen geht. Natürlich schlage ich jetzt nicht Thomas Adler als Trainer vor - aber wieso wird so einer nicht genannt?
Weil immer die Leistungen als Spieler vermischt werden wenn es um die Fähigkeit als Trainer geht. So wie man denkt dass ein geiler Spieler auch ein geiler Mensch sein muss - dabei erwische ich mich ja auch sehr oft. Wir sind halt Fans.
Nur ist das hier Beliebtheitswettbewerb. Derjenige der jetzt kommt muss uns (wahrscheinlich in der Regionalliga) den Arsch retten. Da nützen uns dann auch keine tollen Sprüche bei Radio Blau-Rot und Erinnerungen von früher. So blöd das jetzt auch klingen mag.
Von mir aus muss der neue Trainer nicht mal wissen wo Krefeld liegt - solange er weiß wie man eine Uerdinger Mannschaft endlich wieder Fussball spielen lässt.
Das hat auch garnichts mit fehlendem Sachverstand zu tun oder so. Aber wer bei Facebook alle paar Stunden unter Beiträgen von CDU/CSU kommentiert oder offen Leistungen von Schiedsrichtern/Trainern unter offiziellen Spielberichten bewertet etc - der wird in den Medien nunmal zerrissen werden sobald es höher geht als die Bayernliga. Das ist aus Vereinssicht einfach nicht professionell - da müssen wir uns nichts vormachen.
Und das hat garnichts mit meiner eigenen Meinung zu tun. Ich habe nichts dagegen wenn jemand Feuer hat und seine Ansichten vertritt. Mache ich ja auch. Aber ich bin kein Fussballtrainer und habe keine Vorbild-Funktion. Ich sehe ja auch nicht die Trainer von 1860 München und Co irgendwo in den Kommentarspalten. Helmut Rahner ist halt noch von der "alten Schule". Hier und da ein lockerer Spruch - aber diese Zeit ist (leider?) vorbei. Vor allem wenn du beim KFC Uerdingen arbeitest.
Ehrlich gesagt will ich keinen Trainer mehr haben der wieder größer ist als der Verein selber. Ich will nicht dass die halbe Fanszene meint mit dem Trainer "per Du" zu sein um anschließend Fehler nicht zu sehen weil man den Trainer als Typen so geil findet. Fan-Nähe gerne aber man muss nicht unbedingt am Wochenende bei bestimmten Leuten im Garten sitzen und grillen. Wozu das führt hat man in der Vergangenheit schon öfter gesehen (nicht nur bei Trainern).
Und was man nicht vergessen darf: Würde man morgen einen Trainer vorstellen dessen größte Trainer-Leistung ein Engagement beim TSV Buch war - dann würde man lachen. Aber genau das ist nunmal Helmut Rahner. Ein Trainer aus der sechsten bayrischen Liga.
Wenn überhaupt kann man so jemanden zum Co-Trainer machen. Als "Good Cop - Bad Cop" sozusagen. Aber wie schon vor ein paar Monaten geschrieben: Es gibt zig ehemalige Spieler die als Trainer viel viel mehr vorzuweisen haben als Rahner und die anderen Kult-Spieler die immer genannt werden wenn es um die freie Stelle als KFC-Trainer geht.
Einfach mal als Beispiel: Der Nachfolger von Helmut Rahner beim TSV Buch war Thomas Adler. Der hat die Mannschaft danach auf Platz 2 geführt und hat als Trainer einen besseren Schnitt als Rahner. Thomas Alder war der erste Spieler der bei der "Ich stehe zur Grotenburg"-Aktion zugesagt hat und redet ebenfalls von "Wir" wenn es um Uerdingen geht. Natürlich schlage ich jetzt nicht Thomas Adler als Trainer vor - aber wieso wird so einer nicht genannt?
Weil immer die Leistungen als Spieler vermischt werden wenn es um die Fähigkeit als Trainer geht. So wie man denkt dass ein geiler Spieler auch ein geiler Mensch sein muss - dabei erwische ich mich ja auch sehr oft. Wir sind halt Fans.
Nur ist das hier Beliebtheitswettbewerb. Derjenige der jetzt kommt muss uns (wahrscheinlich in der Regionalliga) den Arsch retten. Da nützen uns dann auch keine tollen Sprüche bei Radio Blau-Rot und Erinnerungen von früher. So blöd das jetzt auch klingen mag.
Von mir aus muss der neue Trainer nicht mal wissen wo Krefeld liegt - solange er weiß wie man eine Uerdinger Mannschaft endlich wieder Fussball spielen lässt.
Aber so wie Du es schreibst denke ich hast Du sicher Recht!Echt schade!
Das hat auch garnichts mit fehlendem Sachverstand zu tun oder so. Aber wer bei Facebook alle paar Stunden unter Beiträgen von CDU/CSU kommentiert oder offen Leistungen von Schiedsrichtern/Trainern unter offiziellen Spielberichten bewertet etc - der wird in den Medien nunmal zerrissen werden sobald es höher geht als die Bayernliga. Das ist aus Vereinssicht einfach nicht professionell - da müssen wir uns nichts vormachen.
Und das hat garnichts mit meiner eigenen Meinung zu tun. Ich habe nichts dagegen wenn jemand Feuer hat und seine Ansichten vertritt. Mache ich ja auch. Aber ich bin kein Fussballtrainer und habe keine Vorbild-Funktion. Ich sehe ja auch nicht die Trainer von 1860 München und Co irgendwo in den Kommentarspalten. Helmut Rahner ist halt noch von der "alten Schule". Hier und da ein lockerer Spruch - aber diese Zeit ist (leider?) vorbei. Vor allem wenn du beim KFC Uerdingen arbeitest.
Ehrlich gesagt will ich keinen Trainer mehr haben der wieder größer ist als der Verein selber. Ich will nicht dass die halbe Fanszene meint mit dem Trainer "per Du" zu sein um anschließend Fehler nicht zu sehen weil man den Trainer als Typen so geil findet. Fan-Nähe gerne aber man muss nicht unbedingt am Wochenende bei bestimmten Leuten im Garten sitzen und grillen. Wozu das führt hat man in der Vergangenheit schon öfter gesehen (nicht nur bei Trainern).
Und was man nicht vergessen darf: Würde man morgen einen Trainer vorstellen dessen größte Trainer-Leistung ein Engagement beim TSV Buch war - dann würde man lachen. Aber genau das ist nunmal Helmut Rahner. Ein Trainer aus der sechsten bayrischen Liga.
Wenn überhaupt kann man so jemanden zum Co-Trainer machen. Als "Good Cop - Bad Cop" sozusagen. Aber wie schon vor ein paar Monaten geschrieben: Es gibt zig ehemalige Spieler die als Trainer viel viel mehr vorzuweisen haben als Rahner und die anderen Kult-Spieler die immer genannt werden wenn es um die freie Stelle als KFC-Trainer geht.
Einfach mal als Beispiel: Der Nachfolger von Helmut Rahner beim TSV Buch war Thomas Adler. Der hat die Mannschaft danach auf Platz 2 geführt und hat als Trainer einen besseren Schnitt als Rahner. Thomas Alder war der erste Spieler der bei der "Ich stehe zur Grotenburg"-Aktion zugesagt hat und redet ebenfalls von "Wir" wenn es um Uerdingen geht. Natürlich schlage ich jetzt nicht Thomas Adler als Trainer vor - aber wieso wird so einer nicht genannt?
Weil immer die Leistungen als Spieler vermischt werden wenn es um die Fähigkeit als Trainer geht. So wie man denkt dass ein geiler Spieler auch ein geiler Mensch sein muss - dabei erwische ich mich ja auch sehr oft. Wir sind halt Fans.
Nur ist das hier Beliebtheitswettbewerb. Derjenige der jetzt kommt muss uns (wahrscheinlich in der Regionalliga) den Arsch retten. Da nützen uns dann auch keine tollen Sprüche bei Radio Blau-Rot und Erinnerungen von früher. So blöd das jetzt auch klingen mag.
Von mir aus muss der neue Trainer nicht mal wissen wo Krefeld liegt - solange er weiß wie man eine Uerdinger Mannschaft endlich wieder Fussball spielen lässt.
War mehr damit gedacht, das es einer macht,der sich mit Blau rot verbunden fühlt.
Alles andere was wir hatten ,haben wir doch nur mit viel Kohle geködert
Aber die Zeiten haben sich geändert und Rahner hat ja auch bereits mehrfach klar zu verstehen gegeben dass der "moderne Fussball" nichts für ihn sei. Von wegen "falsche Neun" und was auch immer. Die Frage ist halt ob sowas heute noch langfristig Erfolg haben kann. Es ist halt was anderes ob man in der sechsten Liga mit bayrischen Kumpels in der Kabine sitzt oder bei Vollzeit-Profis aus ganz Europa verteilt. Bei Würzburg ist Rahner schon nach 3 Monaten weg gewesen (als Nachwuchsleiter).
Und einen Trainer der Taktik und Kaderplanung nicht ganz so wichtig fand den haben wir ja gerade erst hinter uns.
Mal sehen. Am Freitag um die Mittagszeit herum fährt der Bus jedenfalls schon nach München. Wenn morgen kein neuer Trainer vorgestellt wird dann kann man sich die Suche bald ganz sparen.
Alleine die Aussage, man habe eine Sondergenehmigung für Reisinger legt den Verdacht nahe, dass man mit ihm bis zum Saisonende plant ...
Alleine die Aussage, man habe eine Sondergenehmigung für Reisinger legt den Verdacht nahe, dass man mit ihm bis zum Saisonende plant ...
Aber die Zeiten haben sich geändert und Rahner hat ja auch bereits mehrfach klar zu verstehen gegeben dass der "moderne Fussball" nichts für ihn sei. Von wegen "falsche Neun" und was auch immer. Die Frage ist halt ob sowas heute noch langfristig Erfolg haben kann. Es ist halt was anderes ob man in der sechsten Liga mit bayrischen Kumpels in der Kabine sitzt oder bei Vollzeit-Profis aus ganz Europa verteilt. Bei Würzburg ist Rahner schon nach 3 Monaten weg gewesen (als Nachwuchsleiter).
Und einen Trainer der Taktik und Kaderplanung nicht ganz so wichtig fand den haben wir ja gerade erst hinter uns.
Mal sehen. Am Freitag um die Mittagszeit herum fährt der Bus jedenfalls schon nach München. Wenn morgen kein neuer Trainer vorgestellt wird dann kann man sich die Suche bald ganz sparen.
"Aber die Zeiten haben sich geändert und Rahner hat ja auch bereits mehrfach klar zu verstehen gegeben dass der "moderne Fussball" nichts für ihn sei. Von wegen "falsche Neun" und was auch immer. Die Frage ist halt ob sowas heute noch langfristig Erfolg haben kann."
Eben, Bande, das ist die Frage. Hat ja noch keiner wirklich versucht ;-) Was würde passieren wenn man von der falschen Neun, der ganz falschen Zehn und dem 3,5-4,1-2,4 "Huijuijuih Ich bin ein Taktikfuchs" Gelaber abweicht und Old School spielt? Wäre interessant was die Gegner dem entgegenzusetzen haben.
Vielleicht wird es ja Marians Pahars. 44 Jahre, über 100 Spiele für Southampton und ehemaliger Nationaltrainer Lettlands. Den hatten sie Anfang des Jahres auch in Siena installiert. Nach nicht wirklich erfolgreichen fünf Spielen musste er dann aber nach drei Wochen schon wieder gehen und gleichzeitig verkündete auch Gevorkyan seinen Abschied als "Präsident" und übergab an einen Gazaryan (bekanntlich sollen diese beiden Familien ja hinter Noah stecken).
Neuer/Alter Trainer wurde dann wieder Alberto Gilardino. Man entschied sich nach dem kurzen Experiment also wieder auf Leute zu setzen, die der Landessprache mächtig sind. Gleichzeitg schickte man auch erst kürzlich verpflichtete ausländische Spieler wieder weg. Darunter auch Girdvainis' Nationalmannschaftskollege Arturas Zulpa, der von Gevorkyan verpflichtet worden sein soll.
Dass ein Trainer deutsch sprechen kann, sehe ich auch bei uns für wichtig an und hoffe da auf einen Lerneffekt von Noah, obwohl wir ja mehrere Spieler im Kader haben, die ebenfalls kein Deutsch sprechen. Aber vielleicht wird das ja eine Art Freundschaftsdienst, weil man ihn in Siena so schnell wieder absägen musste. Er kann sich hier noch ein paar Spiele präsentieren und bringt die nötige Lizenz mit. Zumindest sollte er ja gut Englisch sprechen können, da er 7 Jahre bei Southampton gespielt hat.
Und auch in Siena war er übrigens scheinbar nur im Einsatz, weil der eigentlich als Trainer vorgesehene Vladimir Gazzaev als Russe keine bzw nicht direkt eine Arbeitserlaubnis erhalten hat. Irgendwo gab es da auch ein Interview mit Gazzaevs Vater Valeri zu, aber das finde ich gerade nicht mehr.
Ist aber ja auch alles eh nur Spekulation aus Alternativlosigkeit. Warten wir es ab.
JETZT HANDELN!
Nächste Spiele
25.04. 18:30 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
25.04. 19:30 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
Wiedbr.
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
S04 II
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
FC Dür.
|
-:- |
|
Letzte Spiele
19.04. 14:00 |
KFC Uerd.
|
2:0 |
|
19.04. 14:00 |
|
2:1 |
|
19.04. 14:00 |
Pader2
|
0:0 |
|
19.04. 14:00 |
|
4:1 |
|
19.04. 14:00 |
|
4:3 |
|
19.04. 14:00 |
Hkepp
|
2:4 |
|
19.04. 16:00 |
|
0:3 |
|
20.04. 14:00 |
|
3:1 |
|