Schluesselszene.net

Oberliga 2023/2024

Also weiß das niemand, was bei Punktgleichheit mit Homberg und/oder Hilden wäre.

Dass wir nur einen Punkt bzw zwei, wenn Ratingen doch wieder zurück in die Spur findet, weiß ich selbst.

-2
nebomb
Antwort auf BadnerKFCFan

Es ist auch völlig egal, da wir im nächsten Spiel 3 Punkte holen und somit ist der Aufstieg fix

0

Genau ! Fix und Fest machen vor 5.000 Uerdingern ! Basta !

Aufstiegsfever ! Come on !

Aufstieg@Home !

1
Antwort auf BadnerKFCFan

Hilden und Homberg haben keinen Antrag gestellt. Das ist aber denklogisch für die Platzierung unerheblich. Über die Endplatzierung entscheidet dann das Entscheidungsspiel. Würde der KFC punktgleich Dritter mit Hilden, bräuchte es ein Entscheidungsspiel. Denn erst die Platzierung, dann die formale Frage

1
kfc9999
Antwort auf kfc9999

Oder halt

5) Der Vorsitzende wird verhaftet

0
Antwort auf kfc9999

LOL... hätte nicht gedacht, dass ich in dieser Situation noch lachen kann!

-1
Antwort auf KFC Alien

In dieser aktuellen Situation wohl kaum 5000.

0
171105
Antwort auf Inrather61

die Presse macht ein Fest daraus, minimum bis zum Spiel.... wenn nicht noch länger...

0

Ini ..gerade JETZT 5.000 !

Support für unseren KFC ....die Legende born 1905 ...

Was Leute draus gerade machen tja ja ! PROTEST dagegen ! Aber mit by Anwesenheit!!!

..... und somit SUPPORT für unser Hobby !!!!!

Sollen sehen wieviele Fans wir haben ! Und was für Potenzial hier machbar wenn wenn wenn....

Und Aufstieg wollen TROTZ ALLEM !

Rest later ...grrr

0
Antwort auf KFC Alien

Dein Wort in des BlauRoten Gottes Ohr

3
Antwort auf Kotbullar

Danke Dir. Und wie wäre es dann geregelt bei 3 punktgleichen Teams? Würde dann wieder auf die Tordifferenz zurückgekehrt oder gäbe es eine "Platzierungsrunde" um Platz 3 jeder gegen jeden?

0
Stroem
Antwort auf BadnerKFCFan

Alle (!) punktgleichen Teams müssten gegeneinander spielen. Ab 4 Teams in einer KO-Runde. Gilt übrigens meines Erachtens auch für die Abstiegsplätze.

1
Antwort auf Stroem

so ist es wohl zu verstehen

0

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Formulierung des Verbands mit seiner Absicht wirklich übereinstimmt. Das wird letztlich bei Notwendigkeit von diesem dann erstmal entschieden, eventuell mit folgenden Einsprüchen...

In meiner Einschätzung vor einiger Zeit kam ich zu dem Schluss, dass z.B. potentiell auch der 4. Platz zum Aufstieg führen kann. Allerdings führte mich der Post von Stroem (https://schluesselszene.net/forum/t/4997-sportliche-zukunft?page=4#post-81) zu einer anderen Einschätzung.
Besonders diese markierte Bedingung macht stutzig: "dass bei Punktgleichheit auf den für Auf- oder Abstieg entscheidenden Tabellenplätzen die Auf- oder Absteiger in möglichen Entscheidungsspielen ermittelt werden."
Der 4. Platz gehört nicht dazu! Ergo könnte man schliessen, das weiterhin das Torverhältnis darüber entscheiden kann, ob man auf den entscheidenden Plätzen landet. Und dann bei punktgleichheit in diesen Plätzen der Bessere ermittelt wird.

Auf der anderen Seite haben wir die Abstiegsplätze. Da macht diese Aussage dann keinen Sinn mehr. Es spielt ja keine wirklich Rolle, ob ich als Letzter oder Vorletzer absteigen muss.

Insofern bin auch ich dafür, dass wir im nächsten Spiel Nägel mit Köpfen machen, und uns diese Regelung nichtmal tangiert :-)

0
aphex2
Antwort auf Kotbullar

Ich bin mir nicht sicher, ob das so vom Verband beabsichtigt ist. In den Durchführungsbestimmungen heißt es:

"Verzichtet eine aufstiegsberechtigte Mannschaft auf den Aufstieg in die nächsthöhere Liga, rückt die nachfolgende und aufstiegsbereite Mannschaft bis maximal einschließlich des 3. Tabellenplatzes dieser Gruppe nach. Ist zur Ermittlung eines Aufsteigers ein Qualifikationsspiel erforderlich, entfällt dieses bei Verzicht eines berechtigten Teilnehmers."

Die Spiele zwischen punktgleichen Mannschaften werden zwar an anderer Stelle "Entscheidungsspiele" genannt, aber in Sinne des "Gesetzgebers" wäre es vermutlich, die Reglung auch darauf anzuwenden.

Anderseits wäre es natürlich ein herrliches Kuriosum, wenn die Viert- und Fünftplatzierten (nach Tordfifferenz) in einer Aufstiegsrunde gegeneinander antreten müssten, obwohl beide bereits auf den Aufstieg verzichtet haben.

0
Stroem
Antwort auf aphex2

Die Spiele finden ja auch nach Saisonende statt. Fraglich, ob da überhaupt noch alle Vereine eine entsprechende Mannschaft stellen können, insbesondere wenn der Verein eigentlich gar nicht aufsteigen möchte. Kurios wird es dann wenn plötzlich der sechste der Tabelle aufsteigt, weil 1.+2. nicht wollen und 3.-6. punktgleich sind. Und der 6. genau wie der 3. die Lizenz beantragt hat. Platz 4.+5. haben keinen Antrag gestellt, müssen aber antreten. Absurd. Ist dann eher so ein bisschen wie die Play offs im Eishockey.

0
KFCfan45
  1. Der Meister der Oberliga Niederrhein ist sportlich für den Aufstieg in die Regionalliga West qualifiziert. Er muss die Bewerbung um die Zulassung zur Regionalliga West mit allen einzureichenden Unterlagen bis spätestens 1. April 2024, 15.30 Uhr, beim WDFV form- und fristgerecht eingereicht haben. Bei positivem Bescheid der Bewerbung steigt er in die Regionalliga West auf.

  2. Hat sich der aufstiegsberechtigte Meister nicht beworben, erhält er keine Zulassung oder verzichtet auf sein Aufstiegsrecht, so geht das Aufstiegsrecht nacheinander auf die beiden nächst platzierten Vereine/Mannschaften über, soweit die Vereine/Mannschaften die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.

    Dahinter platzierte Vereine/Mannschaften ab Tabellenplatz 4 sind nicht mehr aufstiegsberechtigt.

Quelle: FVN Statuten

Da steht nix von Entscheidungsspielen. Das bedeutet für mich, dass es keine Entscheidungsspiele geben wird. 4. ist und bleibt 4. Ansonsten klärt mich/uns auf !!!

3
Soao
Antwort auf KFCfan45

https://www.fupa.net/news/regelaenderung-entscheidungsspiele-ersetzen-direkten-vergleich-2961886

0
Stroem
Antwort auf Soao

Schöner Artikel, aber es kommt auf die Regelungen des FVN an. Und die liefern Interpretationsspielraum. Aus meiner Sicht kann es Entscheidungsspiele für den Aufstieg nur für die Mannschaften von maximal Platz 1-3 geben, wenn diese eine Lizenz beantragt haben und Punktgleich sind. Beim Abstieg alle Mannschaften die Punktgleich sind.

Der Aufstieg wird aber hoffentlich in der regulären Saison sportlich entschieden.

3
Schachfuchs

Homberg legt eine Serie hin, dass wir froh sein können, genügend Vorsprung zu haben und in der kommenden Saison kein Konkurrent mehr zu sein. Wenn sie das ins nächste Jahr so übertragen, ein absoluter Aufstiegsfavorit.

4
Sondermann

Abwarten. Ich hab so meine Zweifel, dass Homberg gg. Schonnebeck, Ratingen, Velbert und Baumberg eine reelle Chance hat. Auch SW Essen spielt da mit. Im Übrigen spielt Monheim (die haben Kohle ohne Ende!) als Aufsteiger auch oben mit, davon bin ich zutiefst überzeugt.

0
Inrather61

So, da muss sich Meerbusch aber am letzten Spieltag noch schön strecken, um nicht abzusteigen. Und das gegen Hilden.

Velbert und Mühlheim spielen gegeneinander und Kleve in SW Essen.

Büderich ist gerettet. Vielleicht können wir ja noch Vizemeister werden.

Sähe ja dann auch besser aus.👍😄

3
FC1905UE

Meerbusch muss gewinnen um noch auf einen Nichtabstiegsplatz zu kommen.

In der Verlosung sind außerdem Velbert ,Mülheim und Frintrop .Je nach dem wie die Spiele ausgehen

könnte ein Entscheidungsspiel anstehen .Kleve bleibt Oberligist .

0
Derbysieger

Frintrop hat kein Spiel mehr. Entweder Frintrop oder Meerbusch gehen runter. Glaube nicht das Mühlheim wegen dem Torverhätniss das vergeigt

0

Nächste Spiele

17.05. 14:00 -:-
17.05. 14:00 -:-
17.05. 14:00 -:- KFC Uerd.
17.05. 14:00 Hkepp -:- FC Dür.
17.05. 14:00 Pader2 -:-
17.05. 14:00 KFC Uerd. -:-
17.05. 14:00 -:- S04 II

Letzte Spiele

10.05. 14:00 Wiedbr. 4:2
10.05. 14:00 S04 II 3:1 KFC Uerd.
10.05. 14:00 4:2 Pader2
10.05. 14:00 3:1 Hkepp
10.05. 14:00 FC Dür. 1:4
10.05. 14:00 KFC Uerd. 1:4
10.05. 14:00 0:0