Schluesselszene.net

Ingo von Radio Blau Rot

FuF macht so viele unnötige Baustellen auf, ich gebe denen keine zwei Jahre. Der Worte sind genug gewechselt.

Wenn das alles so stimmt mit den Rechten und die zwischenzeitlich sogar mal veräußert waren, dann wird FuF halt ohne Merchandising auskommen müssen und ein Unternehmer (in diesem Fall Limberg) verdient Geld damit.

7
aphex2

Ich bin auch dagegen, dass man Radio Blau-Rot "verbieten" sollte. Auch Chris soll da gerne Moderator bleiben.

Dass RBR offizielle Fanradio bleibt sehe ich hingegen schon etwas kritisch. Wir dürfen ja auch nicht vergessen, dass sich Limberg während seiner Zeit als Vorstand, die Marke "Radio Blau-Rot" ins Markenregister hat eintragen lassen. Limberg ist ja doch immer recht schnell mit Abmahnungen. Ich denke, das wäre für den Verein ein Risiko, das man lieber nicht eingehen sollte.

Warum Limberg während seiner Zeit als Vorstand die Marken "Grotenburg TV", "Grotifant" und "Radio Blau-Rot" für sich selbst und nicht für den Verein ins Markenregister hat eintragen lassen, ist mir ehrlich gesagt auch nicht ganz klar. Aber da wird ja bestimmt jemand hier eine gute Erklärung für haben.

-3
Lanker83

Das Fanradio hat sich die Markenrechte gesichert, die schon seit Jahren nicht mehr beim Verein waren. Dies ist hier im Forum nachzulesen. Und nun will die designierte neue Führung, die immer noch nicht im Amt ist, diese „zurück“ haben, weil diese „dem Verein gehören sollten“. Tja, gehören Sie aber nunmal nicht. Das haben andere verbockt oder einfach nicht interessiert. Ich bin froh, dass diese Rechte beim Fanradio sind und nicht bei einem Hedgefond oder einem geldgierigem Privatmann.

Und so lange das Insolvenzverfahren nicht abgeschlossen ist und wieder ein gewählter Vorstand den Verein führt, würde ich diese Markenrechte auch nicht zurück geben.

Und dass mindestens die Auslagen vom Verein erstattet werden, sollte auch selbstverständlich sein.

Ich sehe ganz klar FuF hier in der Holschuld, dass man aufs Fanradio zugeht und das Gespräch sucht.

11
Einwurf05

Er hat frühzeitig auf Insolvenz hingewiesen. Und in den Händen des Vereins wären die Marken dann nicht gesichert. Limberg hat den Verein noch nie abgemahnt. Da wird ein Risiko aus dem Nichts beschworen.

3
aphex2

FuF macht so viele unnötige Baustellen auf, ich gebe denen keine zwei Jahre. Der Worte sind genug gewechselt.

Wenn das alles so stimmt mit den Rechten und die zwischenzeitlich sogar mal veräußert waren, dann wird FuF halt ohne Merchandising auskommen müssen und ein Unternehmer (in diesem Fall Limberg) verdient Geld damit.

Das lässt sich ja alles frei zugänglich im Markenregister nachvollziehen: Übertragen (wahrscheinlich also verkauft) hat die Rechte Peter Wongrowitz an die KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH. Durch die Abwicklung der GmbH sind die Markenrechte der GmbH gelöscht worden. Natürlich wäre es klug gewesen, sich als Verein nach der Insolvenz der GmbH die Markenrechte eintragen zu lassen. Na ja, die verantwortlichen Vorstände haben ganz andere Sachen "übersehen", es wundert mich nicht, dass das nicht geklappt hat.

Der Verein selbst war laut Markenregister noch nie Inhaber der Markenrechte.

Was mich etwas überrascht, ist die Tatsache, dass sich in diesem Forum jede Menge Anwälte mit Fachrichtung Markenrecht herumtreiben. Ich kann das jedenfalls nicht beurteilen. Ich hätte jetzt gedacht, bei völlig eindeutiger Sachlage zugunsten von RBR würde der IV die Klage nicht weiterverfolgen.

-4
RaschidFan

Wenn die aktuellen Besitzer für die Rechte Unsummen verlangen, muss man wohl entweder bezahlen oder das Wappen ein wenig ändern. Der BFC Dynamo hatte das gleiche Problem. Man bastelte ein superhässliches, völlig anders aussehendes Wappen und nutzte es einige Jahre, bis man die Rechte am traditionellen Wappen dann doch zurückkaufte. Die andere Partei hat Merchandise-Artikel mit dem alten Wappen verkauft. Ich bin etwas baff, dass so eine linke Tour vor Gericht Bestand hatte, da es sich um ein traditionelles Vereinswappen mit Designschutz handelt. Aber die Gerichte sind da anderer Meinung. Wenn die Rechte also nicht rückübertragen werden, auf keinen Fall Merchandise von den windigen Rechteinhabern kaufen, sondern lieber das Wappen von vor dem Eintritt der Bayer AG verwenden – gute Designer werden eine Möglichkeit finden. .

1

Nächste Spiele

Keine Spiele in den kommenden sieben Tagen

Letzte Spiele

Keine Spiele in den letzten sieben Tagen