Schluesselszene.net

Antrag auf Satzungsänderung zur nächsten Mitgliederversammlung

JP57

Liebe Leute,

ich bin kein Mitglied, verfolge hier im Forum aber die Ereignisse seit Mai oder Juni 24 (?), leider auch die Auseinandersetzungen zwischen den Forumsmitgliedern.

Ich vermute, dass trotz aller unterschiedlichen Meinungen alle oder fast alle die Meinung teilen, dass die aktuelle Satzung mitverantwortlich für all das Chaos ist und sie geändert werden müsste.

Ich vermute auch, dass - vorausgesetzt der KFC überlebt die nächsten Wochen - es einen kleinen Zeitraum geben wird, in dem die Mitglieder mehr Einwirkungsmöglichkeiten haben werden.

Selber kann ich ja keine Anträge stellen, aber ich habe für Interessierte einen konkreten Änderungsantrag zur Satzung erarbeitet, den ein Mitglied übernehmen (gern natürlich auch noch verändern) könnte.

Insgesamt habe ich versucht, durch den Antrag die Rechte der Mitglieder zu stärken ... also in Zukunft etwa den Vorstand und den Verwaltungsrat durch die MV wählen zu lassen und den Grotenburg Supporters und der aktiven Fanszene institutionell Möglichkeiten zu verschaffen.

Ein Antrag auf Satzungsänderung muss nach aktueller Satzung (§ 11/7.) auf der TO einer MV aufgeführt werden. Da zur MV 14 Tage vorher eingeladen werden muss, wird es für die nächste MV schon sehr, sehr knapp.

Im Antrag wird jeweils die "alte" (also aktuelle) Satzungsformulierung der beantragten neuen Formulierung gegenübergestellt.

Den Antrag findet Ihr hier: https://1drv.ms/w/c/dfbc69cabbde8311/EWLhtlAKDSVOvaGxQYT1hsIBmkZuFdvCCvP2smVODBXS5g?e=GbBGcV

Wie geschrieben: Ihr könnt damit verfahren, wie Ihr wollt.

Wenn Ihr mich persönlich kontaktieren möchtet, dann könnt Ihr das über Facebook (Jürgen Plewka)

oder hier: Jplewka@aol.com

2
Johannes

"Ein Sitz im Verwaltungsrat ist für einen Kandidaten aus den Reihen der Grotenburg Supporters zu reservieren."

Wertfrei gefragt: Warum? Und was ist, wenn niemand von den Grotenburg-Supporters (bei denen sicher auch nicht alle Vereinsmitglieder sind) möchte?

4
Inrather61

Danke für deine Mühe und Einsatz.

1
JP57

@Johannnes: Ich hab den Antrag gar nicht entworfen, um hier über Einzelheiten zu diskutieren. Wie geschrieben (als Nichtmitglied, der die Konflikte hier mitliest) - macht damit, was Ihr wollt (also verändert, was immer ihr wollt).

Nur: Macht was als Mitglieder!

Und diese Satzung, die darauf ausgelegt ist, den Einfluss der Mitglieder möglichst zu minimieren (!), ist wirklich Sch...

und muss weg. Sch... gebaut in den letzten Jahrenden haben nämlich nicht die Mitglieder, sondern all die, die sich durch diese Satzung erfolgreich vor Mitgliedereinfluss geschützt haben.

Zur konkreten Frage: Wenn von den Supporters keiner möchte, dann bleibt ein Sitz frei (ich hab die Mindestsitzzahl extra von 3 auf 4 erhöht ;-)). Dass sie nicht alle Mitglieder sind, habe ich nicht bedacht.

0
flojo

Wir hatten doch bis vor kurzem in jedem Gremium einen Grotenburg Supporter.

Thißen im Vorstand, Grassen im VWR und Straeter im Ehrenrat.

Und positiv aufgefallen sind die eher nicht in Ihren Gremien. Was natürlich die Arbeit der Grotenburg Supporters nicht schmälern soll.

6
Johannes
Antwort auf JP57

@Johannnes: Ich hab den Antrag gar nicht entworfen, um hier über Einzelheiten zu diskutieren. Wie geschrieben (als Nichtmitglied, der die Konflikte hier mitliest) - macht damit, was Ihr wollt (also verändert, was immer ihr wollt).

Nur: Macht was als Mitglieder!

Und diese Satzung, die darauf ausgelegt ist, den Einfluss der Mitglieder möglichst zu minimieren (!), ist wirklich Sch...

und muss weg. Sch... gebaut in den letzten Jahrenden haben nämlich nicht die Mitglieder, sondern all die, die sich durch diese Satzung erfolgreich vor Mitgliedereinfluss geschützt haben.

Zur konkreten Frage: Wenn von den Supporters keiner möchte, dann bleibt ein Sitz frei (ich hab die Mindestsitzzahl extra von 3 auf 4 erhöht ;-)). Dass sie nicht alle Mitglieder sind, habe ich nicht bedacht.

Danke für die Ausführung, aber sorry, dachte, hier könnte jetzt über die Ideen diskutiert werden. Dann nehme ich den Antrag eben zur Kenntnis und denk mir meinen Teil? Finde den Ansatz, die Stimme der Mitglieder zu stärken, ja auch richtig, damit das nicht falsch verstanden wird.

2
aphex2

Der Grundgedanke, den Mitgliedern etwas direkteren Einfluss zu geben auf das, was im Verein passiert, ist auf jeden Fall begrüßenswert.

Insgesamt ist das Thema Satzung natürlich ziemlich komplex und wahrscheinlich müssten an einigen Stellen Leute drauf sehen, die wirklich mit sowas Erfahrung haben und sich vielleicht etwas im Vereinsrecht auskennen. Ich selbst würde mir jedenfalls nicht zutrauen sinnvollen Input zu liefern:)

2
Stroem

Wie an anderer Stelle schon geschrieben, ist eine Satzungsänderung eine gute Idee. Aber bitte nicht zur nächsten MV. Das dauert. Und wie man schon an dem Punkt Grotenburg Supporters sieht, ist von (sinnvollen) Diskussionen auszugehen. Darüber hinaus gibt es mindestens noch einen weiteren Satzingsvorschlag. Die Änderungen wären auch erst nach Eintragung beim Registergericht wirksam.

4
JP57

"Insgesamt ist das Thema Satzung natürlich ziemlich komplex und wahrscheinlich müssten an einigen Stellen Leute drauf sehen, die wirklich mit sowas Erfahrung haben und sich vielleicht etwas im Vereinsrecht auskennen. Ich selbst würde mir jedenfalls nicht zutrauen sinnvollen Input zu liefern:)"

Nein, das Thema ist nicht so "komplex", dass man dazu Vereinsrecht studiert haben müsste. Der KFC ist ein eingetragener Verein und die Veränderungsvorschläge führen nicht zu rechtlichen Problemen.

Ich habe viele Jahre Erfahrung im Vorstand von eingetragenen Vereinen ... Du brauchst kein Jurist zu sein.

Ihr müsstet doch alle Interesse daran haben, dass der Vorstand möglichst schnell nicht mehr vom Verwaltungsrat bestimmt wird, sondern von den Mitgliedern gewählt!

1
Stroem

Alleine schon der Punkt zur Einladung zur aoMV zeigt, dass es eben nicht so einfach ist.

Dort wird die schriftliche Einladung verlangt. Sprich die Einladung per E-Mail oder Veröffentlichung auf der Homepage reicht nicht.

Das ist übrigens auch ein Problem der aktuellen Satzung. Dort steht Textform oder Veröffentlichung auf der Homepage. Bei der aoMV steht dann aber plötzlich "schriftlich". Nur ein kleines Beispiel. Natürlich kann jeder eine solche Satzung machen. Aber dann muss man sich auch nicht darüber wundern, dass es später zu Problemen kommt.

Wie gesagt, ist es ein ganz wichtiges Thema. Es sollte aber erstmal eine Rettung des Vereins stattfinden und dann vielleicht in der zweiten Jahreshälfte eine Satzungsänderung.

5
aphex2
Antwort auf JP57

"Insgesamt ist das Thema Satzung natürlich ziemlich komplex und wahrscheinlich müssten an einigen Stellen Leute drauf sehen, die wirklich mit sowas Erfahrung haben und sich vielleicht etwas im Vereinsrecht auskennen. Ich selbst würde mir jedenfalls nicht zutrauen sinnvollen Input zu liefern:)"

Nein, das Thema ist nicht so "komplex", dass man dazu Vereinsrecht studiert haben müsste. Der KFC ist ein eingetragener Verein und die Veränderungsvorschläge führen nicht zu rechtlichen Problemen.

Ich habe viele Jahre Erfahrung im Vorstand von eingetragenen Vereinen ... Du brauchst kein Jurist zu sein.

Ihr müsstet doch alle Interesse daran haben, dass der Vorstand möglichst schnell nicht mehr vom Verwaltungsrat bestimmt wird, sondern von den Mitgliedern gewählt!

Das Interesse haben bestimmt viele, ja.

War vielleicht auch etwas missverständlich ausgedrückt, ich meinte nicht, dass man unbedingt Jurist sein muss. Aber so ein Best Practice-Ansatz von jemand der Erfahrung damit hat wäre vielleicht schon sinnvoll, statt das Rad ganz neu zu erfinden.

Und ganz ehrlich, das Thema bleibt nur dann nicht komplex, solange alles in geordneten Bahnen läuft. Man erkennt es ganz gut an der AoMV. Das war bislang nie ein Thema und damit ist es auch nie aufgefalken, dass es diesbezüglich gewisse Regelungslücken in der Satzung gibt.

1
Markus2021

Ich Frage mich was haben uns ER und VWR denn in den letzten Jahren gebracht?

Brauchen wir diese Gremien überhaupt, wenn Sie doch am Ende nie Ihre Pflichten erfüllen?

4
Antwort auf Markus2021

Ich Frage mich was haben uns ER und VWR denn in den letzten Jahren gebracht?

Brauchen wir diese Gremien überhaupt, wenn Sie doch am Ende nie Ihre Pflichten erfüllen?

Man sollte das Kind nicht mit dem Bade ausschütten. Es gibt sicherlich gute Gründe für einen Aufsichts- oder Verwaltungsrat, der den Vorstand wählt und kontrolliert. Ein direkt gewählter Vorstand kann über populistische Versprechen ins Amt kommen und hätte dann viel Macht und wenig Kontrolle.

Ein paar weitere Punkte, die mir so spontan einfallen:

  • - Mitglieder sollten VWR abberufen können

  • - Mitglieder sollten VWR zwingen können, Vorstand abzuberufen

  • - VWR sollte gesamten Vorstand bestimmen und wieder abberufen können

  • - Verpflichtende Kassenprüfer oder Wirtschaftsprüfer könnte eingebaut werden

  • - Regelung für MV sollte in der Richtung verbessert werden, dass der Vorstand die nicht blockieren kann (festes Datum, mehrere mögliche Organisatoren, Sanktionen) und die Mitglieder leichter eine MV einfügen können

  • - Ehrenrat wäre verzichtbar, Vorschläge für Verwaltungsrat und Vorstand könnten von allen Mitgliedern kommen

  • - Beziehungen zu einer Spielbetriebs-GmbH sollten mitgedacht werden

0
JP57

Ich begreife Euch Mitglieder hier nicht und die Formulierungen im Konjunktiv (dies oder das "sollte").

Falls der Verein überlebt, wird er aller Voraussicht nach danach von den starken Personen ME oder JW dominiert werden.

Beide (!) werden danach kein Interesse daran haben, "Macht" an die Mitglieder abzugeben, die aktuelle Satzung eignet sich prima dafür, Mitgliedern möglicht wenig Einfluss auf die entscheidenden Gremien zu ermöglichen (Ehrenrat schlägt VWR-Mitglieder vor, VWR setzt Vorstand ein).

Ihr werdet es sehen - nach einer Rettung des Vereins werden die Euch bei einer Reform der Satzung nicht unterstützen.

JETZT könntet Ihr mit einem simplen Antrag "die da oben" in Zugzwang bringen, das braucht ja keine umfassende Veränderung zu sein. Aber zum Beispiel (wie in meinem Vorschlag)

>Ordentliche MV m u s s innerhalb der ersten vier Monate des Kalenderjahres vom Vorstand einberufen werden.

Erfolgt keine Einladung, dann m u s s der VWR die MV einberufen.

Und schon hätten die Mitglieder die jährliche MV, die ihnen aktuell einfach verweigert wird.

Oder:

>Vorstandsvorsitzender wird in Zukunft von ordentlicher MV gewählt. VWR schlägt dazu einen oder mehrere Kandidaten vor. Weitere Vorstandsmitglieder werden ebenfalls auf MV gewählt. VWR schlägt dazu Kandidaten vor.

Allein diese Änderungen würden für eine Dynamik sorgen, die "die da oben" stärker auf die Mitglieder achten lassen würde.

-5
Stroem
Antwort auf JP57

Ich begreife Euch Mitglieder hier nicht und die Formulierungen im Konjunktiv (dies oder das "sollte").

Falls der Verein überlebt, wird er aller Voraussicht nach danach von den starken Personen ME oder JW dominiert werden.

Beide (!) werden danach kein Interesse daran haben, "Macht" an die Mitglieder abzugeben, die aktuelle Satzung eignet sich prima dafür, Mitgliedern möglicht wenig Einfluss auf die entscheidenden Gremien zu ermöglichen (Ehrenrat schlägt VWR-Mitglieder vor, VWR setzt Vorstand ein).

Ihr werdet es sehen - nach einer Rettung des Vereins werden die Euch bei einer Reform der Satzung nicht unterstützen.

JETZT könntet Ihr mit einem simplen Antrag "die da oben" in Zugzwang bringen, das braucht ja keine umfassende Veränderung zu sein. Aber zum Beispiel (wie in meinem Vorschlag)

>Ordentliche MV m u s s innerhalb der ersten vier Monate des Kalenderjahres vom Vorstand einberufen werden.

Erfolgt keine Einladung, dann m u s s der VWR die MV einberufen.

Und schon hätten die Mitglieder die jährliche MV, die ihnen aktuell einfach verweigert wird.

Oder:

>Vorstandsvorsitzender wird in Zukunft von ordentlicher MV gewählt. VWR schlägt dazu einen oder mehrere Kandidaten vor. Weitere Vorstandsmitglieder werden ebenfalls auf MV gewählt. VWR schlägt dazu Kandidaten vor.

Allein diese Änderungen würden für eine Dynamik sorgen, die "die da oben" stärker auf die Mitglieder achten lassen würde.

Diese Änderungen greifen aber bei der nächsten MV alle nicht. Da sie erst im Vereinsregister eingetragen werden müssen. Und das dauert auch seine Zeit. Und verhindern kann ein Vorstand eine Satzungsänderung auch nicht, wenn die Mehrheit es möchte. Und was ist, wenn keine MV einberufen wird? Dann müsste jemand klagen. Passiert doch auch nicht.

Nochmal: Das Anliegen ist richtig und wichtig. Es wird auf der nächsten MV so viele Dinge zu besprechen geben, die aktuell überlebenswichtig sind.

Neben deinem Vorschlag gibt es übrigens mindestens einen weiteren Vorschlag einer neuen Satzung mit rund zwei Dutzend Seiten. Das müsste dann alles an diesem Abend diskutiert werden.

8
Kfcrene
Antwort auf JP57

Ich begreife Euch Mitglieder hier nicht und die Formulierungen im Konjunktiv (dies oder das "sollte").

Falls der Verein überlebt, wird er aller Voraussicht nach danach von den starken Personen ME oder JW dominiert werden.

Beide (!) werden danach kein Interesse daran haben, "Macht" an die Mitglieder abzugeben, die aktuelle Satzung eignet sich prima dafür, Mitgliedern möglicht wenig Einfluss auf die entscheidenden Gremien zu ermöglichen (Ehrenrat schlägt VWR-Mitglieder vor, VWR setzt Vorstand ein).

Ihr werdet es sehen - nach einer Rettung des Vereins werden die Euch bei einer Reform der Satzung nicht unterstützen.

JETZT könntet Ihr mit einem simplen Antrag "die da oben" in Zugzwang bringen, das braucht ja keine umfassende Veränderung zu sein. Aber zum Beispiel (wie in meinem Vorschlag)

>Ordentliche MV m u s s innerhalb der ersten vier Monate des Kalenderjahres vom Vorstand einberufen werden.

Erfolgt keine Einladung, dann m u s s der VWR die MV einberufen.

Und schon hätten die Mitglieder die jährliche MV, die ihnen aktuell einfach verweigert wird.

Oder:

>Vorstandsvorsitzender wird in Zukunft von ordentlicher MV gewählt. VWR schlägt dazu einen oder mehrere Kandidaten vor. Weitere Vorstandsmitglieder werden ebenfalls auf MV gewählt. VWR schlägt dazu Kandidaten vor.

Allein diese Änderungen würden für eine Dynamik sorgen, die "die da oben" stärker auf die Mitglieder achten lassen würde.

Dann werde doch einfach Mitglied...und mache Vorschläge!!

8
aphex2
Antwort auf JP57

Ich begreife Euch Mitglieder hier nicht und die Formulierungen im Konjunktiv (dies oder das "sollte").

Falls der Verein überlebt, wird er aller Voraussicht nach danach von den starken Personen ME oder JW dominiert werden.

Beide (!) werden danach kein Interesse daran haben, "Macht" an die Mitglieder abzugeben, die aktuelle Satzung eignet sich prima dafür, Mitgliedern möglicht wenig Einfluss auf die entscheidenden Gremien zu ermöglichen (Ehrenrat schlägt VWR-Mitglieder vor, VWR setzt Vorstand ein).

Ihr werdet es sehen - nach einer Rettung des Vereins werden die Euch bei einer Reform der Satzung nicht unterstützen.

JETZT könntet Ihr mit einem simplen Antrag "die da oben" in Zugzwang bringen, das braucht ja keine umfassende Veränderung zu sein. Aber zum Beispiel (wie in meinem Vorschlag)

>Ordentliche MV m u s s innerhalb der ersten vier Monate des Kalenderjahres vom Vorstand einberufen werden.

Erfolgt keine Einladung, dann m u s s der VWR die MV einberufen.

Und schon hätten die Mitglieder die jährliche MV, die ihnen aktuell einfach verweigert wird.

Oder:

>Vorstandsvorsitzender wird in Zukunft von ordentlicher MV gewählt. VWR schlägt dazu einen oder mehrere Kandidaten vor. Weitere Vorstandsmitglieder werden ebenfalls auf MV gewählt. VWR schlägt dazu Kandidaten vor.

Allein diese Änderungen würden für eine Dynamik sorgen, die "die da oben" stärker auf die Mitglieder achten lassen würde.

">Ordentliche MV m u s s innerhalb der ersten vier Monate des Kalenderjahres vom Vorstand einberufen werden.

Erfolgt keine Einladung, dann m u s s der VWR die MV einberufen.

Und schon hätten die Mitglieder die jährliche MV, die ihnen aktuell einfach verweigert wird."

Ich finde deine Idee ganz gut, aber deine Schlussfolgerung, dass die MV dann auch wirklich definitiv stattfindet, ist in diesem Verein ziemlich optimistisch :)

3
JP57

Ich gebe es auf.

Egal, ob eine umfassende oder kleinere Veränderung (wie oben) schon zur nächsten MV möglich ist oder nicht, ein derart lancierter Antrag würde die Mitglieder aus der Opferrolle rausbringen und für Dynamik sorgen.

Und: Stellt Euch mal vor, Mitglieder hätten schon im Herbst 2024 eine a.o.MV mit einem entsprechenden Satzungsantrag auf den Weg gebracht, wo der KFC heute wäre! Stattdessen hat man Monate gewartet bis zu einer a.o.MV-Initiative und "die da oben" weiter chaotisieren lassen.

Zum letzten Satz von aphex: Ja klar, wenn weder Vorstand noch (nach der neuen Satzungsbestimmung) VWR die MV dann einberufen, dann müsste ein Mitglied das einklagen.

Es gibt ca. 1000 Mitglieder und das wäre nicht vorstellbar???

Bei all dem Engagement hier und anderswo???

Mir kommt das so vor, als ob manche sich in der Opferrolle ganz wohlfühlen.

-4
nebomb
Antwort auf JP57

Ich gebe es auf.

Egal, ob eine umfassende oder kleinere Veränderung (wie oben) schon zur nächsten MV möglich ist oder nicht, ein derart lancierter Antrag würde die Mitglieder aus der Opferrolle rausbringen und für Dynamik sorgen.

Und: Stellt Euch mal vor, Mitglieder hätten schon im Herbst 2024 eine a.o.MV mit einem entsprechenden Satzungsantrag auf den Weg gebracht, wo der KFC heute wäre! Stattdessen hat man Monate gewartet bis zu einer a.o.MV-Initiative und "die da oben" weiter chaotisieren lassen.

Zum letzten Satz von aphex: Ja klar, wenn weder Vorstand noch (nach der neuen Satzungsbestimmung) VWR die MV dann einberufen, dann müsste ein Mitglied das einklagen.

Es gibt ca. 1000 Mitglieder und das wäre nicht vorstellbar???

Bei all dem Engagement hier und anderswo???

Mir kommt das so vor, als ob manche sich in der Opferrolle ganz wohlfühlen.

  1. Reden ist immer einfach...

  2. Informiere Dich doch mal, wie man an die Mitgliederliste kam und die ist elementar für das Vorbereiten eine AoMv. Die Mitgliederliste wurde von mindestens 2 Mitgliedern schon im Herbst beim Verein eingefordert aber es werden ja keine Briefe geöffnet bzw. E-Mails beantwortet.

  3. Und Einklagen? Schon mal informiert welche Voraussetzungen dafür gelten? Wer bezahlt das?

Einfach Frage: Warum bist du kein Mitglied und gestaltest aktiv mit?

btw.. ist kommende MV dürfte schon Abend füllend sein. Eine grundlegende Satzungsänderung schüttelt man nicht aus dem Arm und macht man nicht mal neben bei

4

Nächste Spiele

04.04. 19:30 Pader2 -:- KFC Uerd.
04.04. 19:30 -:-
04.04. 19:30 -:-
05.04. 14:00 Hkepp -:- KFC Uerd.
05.04. 14:00 -:- FC Dür.
05.04. 14:00 -:-
05.04. 14:00 -:- S04 II
05.04. 16:00 KFC Uerd. -:- KFC Uerd.

Letzte Spiele

29.03. 14:00 0:1
29.03. 14:00 1:1
29.03. 14:00 FC Dür. 0:1 KFC Uerd.
29.03. 14:00 KFC Uerd. 3:2 KFC Uerd.
29.03. 14:00 KFC Uerd. 0:0
29.03. 14:00 Wiedbr. 0:3
29.03. 14:00 S04 II 1:2