Grotenburg / Stadionneubau?
Ein neues Stadion zu bauen würde wahrscheinlich 2 bis 3 Jahre dauern und man müsste eigentlich jetzt anfangen zu planen. Meine Idee wäre es die West abzureißen und dort eine neue moderne Tribüne zu bauen und danach könnte man nach und nach die anderen Tribünen erneuern/modernisieren.
Der Stadion-Neubau von vdL wäre wahrscheinlich jetzt fertig aber ob wir mit ihm und Lakis jetzt überhaupt Regionalliga spielen würden, wäre da nochmal eine andere Frage.
Fortuna Köln spielt seit Jahren im schrottigen Südstadion. Es gibt Übergangsfristen etc. Da werden schon Lösungen gefunden werden. Lotte spielt auf nem Acker. Geht auch.
Eine Rasenfläche bekommst du in einer Sommerpause erneuert. Selbst als günstige Lösung mit Raseneinsaat. Das ist überhaupt kein Problem.
Auch die notwendigen Erdarbeiten für eine Drainierung sind in relativ kurzer zu realisieren. Muss natürlich alles von den Arbeitsläufen und der Logistik optimal vorbereitet sein. Aber grundsätzlich ist das machbar.
Ich bin gegen einen Neubau. Unsere Grotenburg kann wunderbar ausgebaut bzw. in Teilen erneuert werden.
Ein vernünftiger Rasen muss meiner Meinung nach im nächsten Sommer her und alles andere kann man dann mal sehen. Wobei eine offene Ost, besonders im Sommer, schon toll wäre
Also ein Umbau ist nicht wirklich eine Top Lösung... man muss sehen welch Alternativen man hat bzw ob man welche hat
Ein neues Stadion zu bauen würde wahrscheinlich 2 bis 3 Jahre dauern und man müsste eigentlich jetzt anfangen zu planen. Meine Idee wäre es die West abzureißen und dort eine neue moderne Tribüne zu bauen und danach könnte man nach und nach die anderen Tribünen erneuern/modernisieren.
Der Stadion-Neubau von vdL wäre wahrscheinlich jetzt fertig aber ob wir mit ihm und Lakis jetzt überhaupt Regionalliga spielen würden, wäre da nochmal eine andere Frage.
Ich meinte ,wir sind 2ter in der Regio und wir hätten einen Mann (s.ä. wie damals vdl.) der einen Investor für einen
Stadion-Neubau an der Angel hat,was dann wäre.
Ergo hier meine Prioliste :
1) Neuer Rasen mit Heizung
2) Anzeigentafel/ LED unter die Nord
3) Toiletten erneuern
4) Ost Wellenbrecher
und dann ganz viel später :
5) West neu (kleiner )
6) paar Vip Logen auf die Süd
7) Ost überdachen
Feddisch :-)
Um hier einmal die Illusion von vdL und seinem Stadionneubau zu nehmen: ich sprach am 29.11.2014 auf einer CDU Veranstaltung in Lank persönlich mit Planungsdezernent Martin Linne über genau diesen Stadionneubauvorschlag (http://www.rp-online.de/nrw/staedte/meerbusch/meerbuscher-lehnen-hafenanbindung-ab-aid-1.4634465 hab extra nochmal gegoogelt wegen dem Datum). Bei diesem Vorschlag blieb es nämlich letztenendes auch. Zwar hat die Politik offiziell nach einer möglichen Fläche gesucht, aber Herr Linne glaubte damals nicht wirklich dran, dass dieses neues Stadion irgendwann mal gebaut wird. Ich hab selbstverständlich mein Bedauern und die Chance für Krefeld unmissverständlich zum Ausdruck gebracht ;-)
Nun muss man beachten, dass damals andere Leute im Verein verantwortlich waren und ebenso bei der Stadt!!! Daher könnte heute womöglich ein solcher identischer stadionneubauvorschlag ganz anders beschieden werden.
Unabhängig davon bin ich auch für den Erhalt der Burg bzw. Umbau an jetziger Stelle so wie in Köln oder Düsseldorf. Ich würde auch bei einer Kapazität von 30-40T bleiben, wenn das Ziel 1. Bundesliga ist :-)
Zum Thema Stadion und Übergangsfrist. Aktuell dürfen wir noch nicht einmal die Relegationsspiele in der Burg abhalten. Dies liegt aber weniger am Rasen, sondern an anderen Auflagen (Mixed-Zone, Presseraum, etc.). Inwieweit man diese Anforderungen kurzfristig umsetzen kann, weiss ich nicht.
http://www.wz.de/lokales/krefeld/3-liga-so-wird-die-grotenburg-fit-1.2585830
Och dürfte doch kein Problem werden. Bei den Pinguinen funktioniert so etwas durch die Politik doch auch immer ganz schnell. Ja liebe Stadt, vielleicht mal drüber nachdenken, die Kohle in das neue Zugpferd der Stadt Krefeld zu stecken anstatt in das Tote...
Hoffentlich geht das alles gut und Ponomarev sagt nicht irgendwann, dann macht euren Scheiss alleine.
Tja, wenn man Jahrzehnte das Stadion stiefmütterlich behandelt muss jetzt eben tiefer in die Tasche gegriffen werden- ganz einfach! Vielleicht genau so wie bei der asozialen und kaputten Haltestelle Rheinstrasse!
Schon 1986 (!) wurde die BAYER AG wiederholt tätig beim Tribünenbau.
Was ist jetzt mit der Osttribüne? Mit Block Q? Mit einer Anzeigetafel?
Hier reicht es nicht mal einfach irgendwelche Kostenvoranschläge einzuholen!
Der Artikel in der WZ gibt die sachliche Bestandsaufnahme wieder. Stadt und Verein sind gewillt, die Grotenburg für die 3. Liga gutzumachen. Das ist doch sehr positiv!
Die Vergangenheit lässt sich nicht ändern, ständiges Aufregen ist wenig produktiv. Der Verein hat es geschafft, daß die Stadt Krefeld von einem sich gut entwickelndem Verhältnis spricht und davon, daß Zusagen seitens des KFC eingehalten werden.
In der Printausgabe gibt es auch noch eine Doppelseite mit Fragen an Frank Meyer, er ist dort mit einer KFC Tasse abgebildet und sagt zum Thema Grotenburg, daß eine Teilnahme an der 3. Liga nicht am Zustand des Stadions scheitern dürfe.
Es geht Schritt für Schritt in die richtige Richtung, Daumen hoch!
Visser sagt: „Wir müssen uns da mit dem KFC zusammentun, wer welche Kosten trägt.“
Hat der KEV auch beim Bau des KöPalastes bezahlt?
Für mich ist die wichtigste Frage, was will die Stadt Krefeld? Diese Frage muss geklärt werden. Wollen sie weiter nur auf die Pinguine setzen oder sind sie bereit für Profifußball. Sollten sie nicht bereit sein, dann können wir uns den ganzen Kram nämlich sparen und MP kann seine Zeit besser nutzen. Sollte die Stadt bereit sein, dann sind auch die städtischen Firmen gefragt. Dann sind Lösungen zu finden und dann bekommt man den Verein KFC Uerdingen auch gemeinsam in die dritte Liga oder gar höher. Nur es muss endlich mal klar Position bezogen werden. Bei den Pinguinen wurde vor kurzem durch die Politik auch deutlich gesagt, es ist unser Aushängeschild, wir lassen den Verein nicht fallen. Wie sieht es also mit dem KFC Uerdingen aus? Die Stadt/Politik muss endlich mit ins Boot. Sollte man MP nicht vertrauen, dann gäbe es ja Möglichkeiten im Aufsichtsrat. Der kann ja gerne durch SWK,SPK etc. besetzt werden.
Mir fehlt weiterhin ein deutliches Signal.
P.S. Das mag jetzt wieder kontraproduktiv sein, aber ich behaupte, wir sind einigen in der Politik ein Dorn im Auge. Wenn wir nämlich in die dritte Liga gehen, dann ist es vorbei mit dem anderen Aushängeschild, weil wir mehr Zuschauer haben werden.
Also ich finde 1 Mio € jetzt nicht so wahnsinnig viel. Wenn man bedenkt, daß das Glasdach und der Haltestellenumbau am Ostwall 20 Mio € ? gekostet hat?
Auf jeden Fall drängt die Zeit und das Thema darf nicht aufgeschoben werden.
Ich bin zuversichtlich, daß schnell eine Lösung gefunden wird.Also ich finde 1 Mio € jetzt nicht so wahnsinnig viel. Wenn man bedenkt, daß das Glasdach und der Haltestellenumbau am Ostwall 20 Mio € ? gekostet hat?
Auf jeden Fall drängt die Zeit und das Thema darf nicht aufgeschoben werden.
Ich bin zuversichtlich, daß schnell eine Lösung gefunden wird.Das alleine ist doch unglaublich..
Das alleine ist doch unglaublich..
Der Verein ist doch der Mieter,oder?
Der Verein ist doch der Mieter,oder?
Nächste Spiele
02.05. 14:00 |
Pader2
|
-:- |
|
03.05. 14:00 |
|
-:- |
|
03.05. 14:00 |
|
-:- |
|
03.05. 14:00 |
|
-:- |
|
03.05. 14:00 |
Hkepp
|
-:- |
|
03.05. 14:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
03.05. 16:00 |
|
-:- |
|
Letzte Spiele
20.04. 14:00 |
|
3:1 |
|
25.04. 18:30 |
KFC Uerd.
|
0:1 |
|
25.04. 19:30 |
KFC Uerd.
|
1:3 |
|
26.04. 14:00 |
|
0:2 |
|
26.04. 14:00 |
Wiedbr.
|
2:1 |
|
26.04. 14:00 |
S04 II
|
5:0 |
|
26.04. 14:00 |
|
2:1 |
|
26.04. 14:00 |
FC Dür.
|
0:6 |
|