3. Liga 2019/2020
So als Mischung aus Können, Ehrgeiz und Ansehen innerhalb der Mannschaft.
Kirchoff gut, aber als Vertreter hätte ich dann lieber nen Königshofer gesehen.
Leider sind die anderen erfahrenen Spieler wie Aigner (der eigentlich unser Stoppelkamp sein müsste) schon vom Kopf her nicht in der Lage eine Mannschaft zu führen weshalb leider nicht mehr viele Alternativen übrig bleiben. Maroh wäre eigentlich in dieser Rolle nicht schlecht - aber auch der wird hier nicht mehr viel spielen.
Großkreutz - Rodriguez - Dorda und eventuell später mal Grimaldi wären neben Königshofer die einzigen Stammspieler die mir da noch einfallen. Aber auch das wäre alles nicht optimal gewesen.
ich gebe dir Recht, das Pokalspiel ist das geilste Spiel der letzten 20 Jahre, könnte ne gute Werbung für den KFC werden, Geld wird in die Kassen gespült, viele von den jungen Fans haben solch eine Kulisse noch nie erleben dürfen.
Aber, zumindest für mich, ist es nur ein super Event, mehr nicht.
Nicht falsch verstehen, ich freue mich auf das Spiel, die Liga ist für mich aber wesentlich wichtiger.
Aber auch dieses Spiel gehört dazu, wenn man sich gut verkauft, schweisst auch dieses Spiel zusammen.
Mir geht es hauptsächlich darum, das hier viele vergessen wo wir herkommen und meinen MP macht die Schatulle auf
Und wir haben eine übermannschaft da stehen ,die alles in Grund und Boden spielt..
Das kommt schon noch.
Und ich weiß Aigner hat die Hinrunde ganz passabel gespielt, aber war auch mehr oder weniger unsichtbar solang kein Ball auf ihn zu kam. Da fehlt einfach Präsenz und Wille.
Und ich weiß Aigner hat die Hinrunde ganz passabel gespielt, aber war auch mehr oder weniger unsichtbar solang kein Ball auf ihn zu kam. Da fehlt einfach Präsenz und Wille.
Und ich weiß Aigner hat die Hinrunde ganz passabel gespielt, aber war auch mehr oder weniger unsichtbar solang kein Ball auf ihn zu kam. Da fehlt einfach Präsenz und Wille.
Was habe ich jetzt verpasst?
Ich pack's mal hier rein.
Habe mich anlässlich von Bande Büderichs Post über die Zuschauerzahl von RWE am Wochenende in Duisburg mal mit den Zuschauerschnitten unserer Konkurrenten in Liga 3 befasst. Ganz schön interessant:
Der FSV Zwickau spielte vor 15 Jahren noch vor einer dreistelligen Zahl an Zuschauern, vor 3 (!) Jahren noch vor 1.760 Nasen in der RL Nordost. Erst mit dem Aufstieg in die 3. Liga steigerte man den Schnitt sofort auf seitdem konstante 5.000.
Der Hallesche FC spielte vor 9 (!) Jahren noch vor 1.600 in der Regionalliga - weniger als der KFC ungefähr zur selben Zeit in dieser Spielklasse. 2012 mit dem Aufstieg in Liga 3 wuchs der Schnitt rasch auf konstant ca. 7.000.
Selbst der 1. FC Magdeburg, dessen Fans sich online ja gerne an diesen bescheuerten Fananzahl-Schwanzvergleichen beteiligen, spielte erst vor 14 (!) Jahren in der 4. Liga vor 1.695 Leuten. (Der KFC in der selben Saison eine Klasse höher vor 3.381). Mit dem Aufstieg in die 3. Liga 2015 stieg der Magdeburger Schnitt innerhalb von 2 Jahren von 5.500 auf 18.500 an.
Ingolstadt spielte 2006 noch vor 814 Leuten, Würzburg vor 5 (!!!) Jahren vor 854.
Selbst zu den großspurigen Waldhöfern verirrrten sich noch 2006 in der Oberliga (4. Klasse) weniger als 2.000 Gestalten.
Erkenntnisse:
1. Bei all diesen ach so fangewaltigen Traditionsvereinen lässt sich beobachten, dass bis zur Regionalliga in ihrer heutigen viertklassigen Form zuschauertechnisch nur ein harter Kern dabei ist, der irgendwo zwischen 1.500 (Zwickau), 2.000 (Meppen, KFC), 3.000 (Chemnitz, Jena) und 4.000-5.000 (Waldhof in den letzten Jahren) schwankt, und in Städten wie Magdeburg im Aufstiegsjahr auch mal 8.000 Leute mobiliseren kann (die die Jahre zuvor nie da waren).
2. Erst mit dem Aufstieg in Liga 3 schnellen die Schnitte allerorts deutlich nach oben, verdoppeln und verdreifachen sich zum Teil - was man bei uns natürlich nicht behaupten kann. Im Gegensatz zum KFC dürfen aber alle genannten Vereine von Beginn an in der 3. Liga in ihrer Heimspielstätte ran. Selbst zu Viktoria Köln kommen statt der üblichen rund 1.000 Höhenberger derzeit mehr als doppelt so viele Leute, und das werden sicher nicht enttäuschte Fortunen, die den Verein gewechselt haben sein, sondern einfach Neugierige aus Köln.
Das zeigt einfach, welche Bedeutung ein Heimstadion für die Entwicklung von Zuschauerzahlen hat.
Ach ja, die Quelle für all das ist transfermarkt.de, also für jedermann & -frau einsehbar, aber das erfordert ja mehr als einfach stumpfes Pöbeln und Mackertum bei Facebook.
1. Ohne eigenes Stadion ist es sehr schwer. Viele wollen den Verein spüren wenn sie ins Stadion gehen. Das ist in einem fremden Stadion nicht möglich.
2. Viele Vereine in der 3. Liga haben während der Boom Zeit von 2006-2014 erfolgreich in der 3. , 2. oder gar 1. Liga gespielt. Gerade in dieser Zeit wurde Fußball zum Massenphänomen und es kamen noch mehr Leute in die Stadien. In der Zeit haben wir im Niemandsland gespielt.
( Zumindest für das gro der Zuschauer)
3. Erfolg macht sexy. Wenn man erfolgreich ist, zieht es auch mehr Zuschauer an, die sonst lieber zu Hause bleiben.
Leider sind wir hier noch nicht in der 3. Liga angekommen. Ich denke, würde man attraktiven, erfolgreichen Fußball spielen, dann würde die Zuschauerzahl auch in der Fremde noch einmal um 50% steigen.
Wenn wir dann nächstes Jahr wieder in die Burg dürfen, sehe ich einen Zuschauerschnitt von 7000-9000 Zuschauern in der 3. Liga als nicht so utopisch an. Ein "neues" Stadion lockt zumindest zu Beginn auch noch mal mehr Leute an und wenn man diese dann begeistern kann, dann komme die immer wieder.
Das macht den CFC etwas sympathischer:
https://www.chemnitzerfc.de/cfc/aktuell/neuigkeiten/detailansicht/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10241&cHash=b76a1d1e28b366cc0fdf4c87083553c5
Scheiß auf Nazis!!!
Starkes Zeichen jedenfalls. Hab ich nicht mit gerechnet, nachdem der Vorfall im März folgenlos geblieben war.
Der Verein musste jetzt aber auch reagieren, wenn er nicht weiter ins rechte Spektrum gedrückt werden möchte.
Starkes Zeichen jedenfalls. Hab ich nicht mit gerechnet, nachdem der Vorfall im März folgenlos geblieben war.
@Looxus:
Dein Punkt 2 ist sehr wichtig. Ich denke das ist unser größtes Problem, als der Boom kam gingen wir halt immer weiter runter und in der Zeit konnten wir auch keine jungen Fans für den Verein begeistern (bis auf wenige Ausnahmen).
Genauso ist ein Punkt, ein modernes Stadion, das hat bei vielen auch nochmal die Zuschauerzahlen verbessert. Schaut euch doch einen Verein wie Mainz an. Ich kann mich an ein Spiel in den 90ern am Bruchweg erinnern, da haben wir dort in der 2. Liga gespielt und die hatten 1.800 Zuschauer. Oder was ist mit Augsburg. Im Rosenaustadion ging doch niemand mehr hin. Dann kamen die hoch und ein neues Stadion wurde gebaut. Plötzlich gute Zuschauerzahlen.
Das wird sich bei uns auch mit der Zeit ändern. Deswegen mag ich auch die Vergleiche nicht, ja früher hatten wir ja auch wenige Zuschauer. Das ist eigentlich egal, weil das viele Beispiele beweisen. Lasst uns zurück in die Burg, erfolgreich spielen und das ganze sieht anders aus.
Das macht den CFC etwas sympathischer:
https://www.chemnitzerfc.de/cfc/aktuell/neuigkeiten/detailansicht/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10241&cHash=b76a1d1e28b366cc0fdf4c87083553c5
Scheiß auf Nazis!!!
https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Sachbeschaedigungen-vorm-Derby-Kaiserslautern-gegen-Mannheim&folder=sites&site=news_detail&news_id=20612
Passend zu Thema. Weniger Fans als Mannheim? Definitiv weniger "Familienväter"! ;)
In so einer Welt möchte ich auch nicht leben....
https://www.liga3-online.de/1-fc-kaiserslautern-figuren-am-elf-freunde-kreisel-beschaedigt/
Was wir da erlebt haben und dann sowas
Nächste Spiele
02.05. 14:00 |
Pader2
|
-:- |
|
03.05. 14:00 |
|
-:- |
|
03.05. 14:00 |
|
-:- |
|
03.05. 14:00 |
|
-:- |
|
03.05. 14:00 |
Hkepp
|
-:- |
|
03.05. 14:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
03.05. 16:00 |
|
-:- |
|
Letzte Spiele
20.04. 14:00 |
|
3:1 |
|
25.04. 18:30 |
KFC Uerd.
|
0:1 |
|
25.04. 19:30 |
KFC Uerd.
|
1:3 |
|
26.04. 14:00 |
|
0:2 |
|
26.04. 14:00 |
Wiedbr.
|
2:1 |
|
26.04. 14:00 |
S04 II
|
5:0 |
|
26.04. 14:00 |
|
2:1 |
|
26.04. 14:00 |
FC Dür.
|
0:6 |
|