oaMV 25.08.25
Nebenbei: Dem Verein würde es gut zu Gesicht stehen, das falsche ss durch das ß zu ersetzen: Es muss "Außerordentliche ..." heißen. Dasselbe gilt ja auch für das Wort "Straße", Dehnungs-Vokal, denn das wird selbst auf vielen Schildern in der Stadt (und nicht nur in Krefeld!) mit ss geschrieben. Schon peinlich ohne Ende. Wie gesagt, nur nebenbei bemerkt ...
Das ist natürlich ein entsetzlicher Fauxpas, den du da aufgespürt hast.
Das einzige Problem bei deiner Ausführung ist, dass bei der Schreibung in Großbuchstaben beide Varianten zulässig sind und somit gar kein Fehler vorliegt...
Matthes? Hörst du mich?
Kommunikation, Transparenz und Nachhaltigkeit!
Sonst wird Staude keine gute Laune haben und reißt heute die WC aus der Wand!!11!!
Danke an alle beide Seiten sind peinlich .
Die eine Seite blockiert und die andere ist zu dumm um eine wasserdichte AOMV zu organisieren
Wo hat denn die "andere Seite" versagt? Sie hat Unterschriften gesammelt. Der Erfolg der Unterschriftensammlung wurde vom Vorstand bestritten, gerichtlich aber bestätigt. Sie wurde vom Gericht ermächtigt, die aoMV zu organisieren und hat das getan. Die Beschwerde des aktuellen Vorstands richtete sich nicht gegen die Organisation der Versammlung, sondern gegen die Entscheidung des Gerichtes, das an die nächsthöhere Instanz abgegeben hat. Das kann aufgrund der Kürze der Zeit nicht bis Montag entscheiden, so dass die aoMV nicht rechtssicher durchgeführt werden kann.
Wo genau liegt hier das Versagen der Organisatoren?
@neBomb: "Du redest immer einen Blödsinn, unfassbar.
Beide Seiten können zusammenarbeiten OHNE eine MV aber man muss es wollen und daran scheitert es schon."
Ich mag die sachliche Art der Auseinandersetzung von Dir.
Zum Thema Zusammenarbeit: Beide Seiten arbeiten zurzeit ohne eine Legitimation durch die Mitglieder, die Besitzer des Vereins.
Beide Seiten betreiben "Hinterzimmerpolitik".
Aus meiner Sicht geht es jetzt nicht darum, dass zwei "Hinterzimmergruppen" sich irgendwie zusammenraufen, sondern dass die Mitglieder die Gelegenheit bekommen, zu entscheiden, wer in Zukunft IHREN Verein führt.
Eine MV könnte die von Dir (scheinbar) gewünschte Zusammenarbeit ja auch versuchen zu erzwingen.
By the way: Auf FB argumentieren einige der Unterstützer der Vorstandsgruppe, es hätte in diesem Jahr ja schon die satzungsgemäß nötige MV gegeben, die Kritik am Verhalten des Vorstands wäre also unberechtigt.
Die Argumentation greift an der Stelle zu kurz, wo die Mitglieder bei der MV nichts entscheiden können, sondern nur den Weg für FuF freimachen können. Es hätte vorher Möglichkeiten geben, die Meinung der Mitglieder zu berücksichtigen. An dem Punkt, wo der Verwaltungsrat nicht neu gewählt wurde, weil die Sitzung abgebrochen werden musste, hatte sich das Thema der Mitgliedereinbindung erledigt. Wohlgemerkt: ich spreche von VWR, noch nicht einmal vom Vorstand oder Konzept, über das die Mitglieder hätten entscheiden dürfen. Ich empfinde das als Schlag ins Gesicht der Mitglieder, so einen pseudodemokratischen Prozess als große Errungenschaft darzustellen.
FuF hat sich nicht für die Mitglieder interessiert und verdient meines Erachtens auch nicht diese leidenschaftliche Verteidigung.
Der zitierte Punkt mit der bereits stattgefundenen MV dieses Jahr ist aber m. E. grober Unfug. Wenn, dann ist die turnusmäßige MV des Jahres 2023 im Januar 2025 endlich nachgeholt worden. Die jährliche MV geht über das Geschäftsjahr, insofern hätte mindestens 2023/24 dort besprochen werden müssen.
Wo hat denn die "andere Seite" versagt? Sie hat Unterschriften gesammelt. Der Erfolg der Unterschriftensammlung wurde vom Vorstand bestritten, gerichtlich aber bestätigt. Sie wurde vom Gericht ermächtigt, die aoMV zu organisieren und hat das getan. Die Beschwerde des aktuellen Vorstands richtete sich nicht gegen die Organisation der Versammlung, sondern gegen die Entscheidung des Gerichtes, das an die nächsthöhere Instanz abgegeben hat. Das kann aufgrund der Kürze der Zeit nicht bis Montag entscheiden, so dass die aoMV nicht rechtssicher durchgeführt werden kann.
Wo genau liegt hier das Versagen der Organisatoren?
Die wievielte AOMV wurde jetzt verschoben ?
Wäre alles der Satzung nach rechtens zugegangen , hätte nicht geklagt werden können .
So etwas liegt dann in der Verantwortung die das organisieren.
@neBomb: "Du redest immer einen Blödsinn, unfassbar.
Beide Seiten können zusammenarbeiten OHNE eine MV aber man muss es wollen und daran scheitert es schon."
Ich mag die sachliche Art der Auseinandersetzung von Dir.
Zum Thema Zusammenarbeit: Beide Seiten arbeiten zurzeit ohne eine Legitimation durch die Mitglieder, die Besitzer des Vereins.
Beide Seiten betreiben "Hinterzimmerpolitik".
Aus meiner Sicht geht es jetzt nicht darum, dass zwei "Hinterzimmergruppen" sich irgendwie zusammenraufen, sondern dass die Mitglieder die Gelegenheit bekommen, zu entscheiden, wer in Zukunft IHREN Verein führt.
Eine MV könnte die von Dir (scheinbar) gewünschte Zusammenarbeit ja auch versuchen zu erzwingen.
By the way: Auf FB argumentieren einige der Unterstützer der Vorstandsgruppe, es hätte in diesem Jahr ja schon die satzungsgemäß nötige MV gegeben, die Kritik am Verhalten des Vorstands wäre also unberechtigt.
Zeig mal bitte auf, wie man die Seiten dazu zwingen kann, zusammen zu arbeiten? Das wäre mal ne Maßnahme.
Die wievielte AOMV wurde jetzt verschoben ?
Wäre alles der Satzung nach rechtens zugegangen , hätte nicht geklagt werden können .
So etwas liegt dann in der Verantwortung die das organisieren.
Das ist doch Quatsch. Jeder kann erst mal jeden anzeigen oder verklagen oder als Beteiligter am Verfahren gegen gerichtliche Entscheidungen Rechtsmittel einlegen. Das heisst aber nicht zwingend, dass der Angezeigte, Beklagte... sich fehlverhalten hat. Denn darüber wird dann ja erst ein was einmal durch die zuständigen Stellen entschieden. Und zumindest hier war es ja so, dass das Gericht entschieden hat, dass an den Vorwürfen nichts dran ist.
Wenn ich dich jetzt wegen Körperverletzung anzeigen würde, bist du ja auch nicht automatisch ein Gewalttäter.
Ich persönlich sähe keinen Sinn darin, die Reste des Vorstands mit den FuF zu einer Zusammenarbeit zu bringen.
Aber es gibt doch hier Leute, die das für die Lösung der Vereinsprobleme hielten.
Denkbar: Der Vorstand lädt zu einer ordentlichen MV ein und die Mitglieder erzwingen einen VWR aus Personen beider Lager.
Oder jemand stellt gleich zu Beginn einen Antrag, indem beide Lager zur Zusammenarbeit aufgefordert werden.
Oder die Befürworter der Zusammenarbeit suchen selbst nach einem Vorstandsvorsitzenden jenseits der Lager und starten eine Kampagne.
Besser, als hier und anderswo nur destruktive Kritik zu üben.
Die wievielte AOMV wurde jetzt verschoben ?
Wäre alles der Satzung nach rechtens zugegangen , hätte nicht geklagt werden können .
So etwas liegt dann in der Verantwortung die das organisieren.
Klagen kann man immer.
Klagen kann man immer.
Ich denke auch. Wenn es ein Versäumnis bei der letzten Runde gab, dann das, dass man eigentlich mit der Klage rechnen musste und etwas naiv den Termin festgesetzt hat.
Meinem Verständnis nach ist die Veranstaltung auch nicht verboten worden. Man könnte die durchführen, mit der Unsicherheit, dass die Ergebnisse in Nachhinein für ungültig erklärt werden könnten.
Klagen kann man immer.
Da hast Du Recht um so wichtiger das so vorzubereiten , das ein Klage kein Erfolg haben kann . Das ein Klage kommt war bestimmt überraschend.
Da hast Du Recht um so wichtiger das so vorzubereiten , das ein Klage kein Erfolg haben kann . Das ein Klage kommt war bestimmt überraschend.
Nochmal: die derzeitige Situation kann man nicht verhindern, indem etwas "besser vorbereitet" wird. Die Klage hatte ja keinen Erfolg, dennoch verhindert sie die zeitnahe Durchführung der MV mit dem Gang durch die Instanzen.
Nochmal: die derzeitige Situation kann man nicht verhindern, indem etwas "besser vorbereitet" wird. Die Klage hatte ja keinen Erfolg, dennoch verhindert sie die zeitnahe Durchführung der MV mit dem Gang durch die Instanzen.
Was hatte die Klage denn ?
Also man kann sich auch alles schönreden 😂😂😂
Bei Nichterfolg wäre Montag Versammlung und endlich Klarheit .
Auch hier ist es wieder wichtig, genau zu gucken was passiert…
Es gab einen Beschluss des Amtsgerichts, dass die außerordentliche Mitgliederversammlung stattzufinden hat. inkl. der ursprünglichen Tagesordnung.
Gegen diesen Beschluss gab es eine Beschwerde (vermutlich durch den Vorstand) beim Oberlandesgericht. Das kann leider bis Montag nicht entscheiden, ob die Beschwerde legitim ist oder nicht.
Der Beschwerdeführer hat aktuell nur erreicht, dass Zeit vergeht und das dem Verein geschadet wird.
Die Organisatoren hatten aber keinerlei Möglichkeit das zu verhindern.
Auch hier ist es wieder wichtig, genau zu gucken was passiert…
Es gab einen Beschluss des Amtsgerichts, dass die außerordentliche Mitgliederversammlung stattzufinden hat. inkl. der ursprünglichen Tagesordnung.
Gegen diesen Beschluss gab es eine Beschwerde (vermutlich durch den Vorstand) beim Oberlandesgericht. Das kann leider bis Montag nicht entscheiden, ob die Beschwerde legitim ist oder nicht.
Der Beschwerdeführer hat aktuell nur erreicht, dass Zeit vergeht und das dem Verein geschadet wird.
Die Organisatoren hatten aber keinerlei Möglichkeit das zu verhindern.
Zu deinem letzten Satz: Äh doch, dat war doch klar dat der Vorstand gegen dat Urteil, Einspruch einlegen wird. Warum hat man nicht erstmal die Frist(die für einen Einspruch des Vorstands läuft) abgewartet und dann einen Termin bestimmt. Ok zugegeben kluge Entscheidungen zu treffen im „Sinne des Vereins“🤭, damit hatte der wahre Uerdinger NG schon immer Probleme🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Zu deinem letzten Satz: Äh doch, dat war doch klar dat der Vorstand gegen dat Urteil, Einspruch einlegen wird. Warum hat man nicht erstmal die Frist(die für einen Einspruch des Vorstands läuft) abgewartet und dann einen Termin bestimmt. Ok zugegeben kluge Entscheidungen zu treffen im „Sinne des Vereins“🤭, damit hatte der wahre Uerdinger NG schon immer Probleme🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Man hätte auch einfach annehmen können, dass der Vorstand endlich kapiert hat, dass die Mitglieder eine MV fordern oder dass er kapiert hat, dass ein Beschwerde den alten Vorstand nur noch mehr zu Affen macht.
"Äh doch, dat war doch klar dat der Vorstand gegen dat Urteil, Einspruch einlegen wird."
Wieso war "dat" klar?
Hältst Du Chris und Dimmi für verantwortungslose Vereinsschädiger, die - obwohl sie wissen, dass die Mitglieder endlich selbst über das Schicksal ihres Vereins entscheiden wollen - ganz bewusst versuchen, den Termin einer MV zu verzögern oder ganz zu verhindern?
Nur dann ist es nämlich "klar".
Was hatte die Klage denn ?
Also man kann sich auch alles schönreden 😂😂😂
Bei Nichterfolg wäre Montag Versammlung und endlich Klarheit .
Die Klage wurde vor Gericht abgewiesen. Der "Vorstand" hat das nichts akzeptiert und darum muss nun eine höhere Instanz erneut entscheiden, bis dahin keine MV. Ist das jetzt verständlich gewesen?
"Äh doch, dat war doch klar dat der Vorstand gegen dat Urteil, Einspruch einlegen wird."
Wieso war "dat" klar?
Hältst Du Chris und Dimmi für verantwortungslose Vereinsschädiger, die - obwohl sie wissen, dass die Mitglieder endlich selbst über das Schicksal ihres Vereins entscheiden wollen - ganz bewusst versuchen, den Termin einer MV zu verzögern oder ganz zu verhindern?
Nur dann ist es nämlich "klar".
Due Gründe kenne ich nicht aber da es wohl Unstimmigkeiten mit der Mitgliederliste gab , könnte ich mir vorstellen ,daß hier die Gründe zu suchen sind .
Ich dachte eigentlich, das wäre soweit klar. Nach dem, was ich hier gelesen habe, war das vorgeschriebene Quorum nicht erreicht. Deshalb hat sich der Vorstand der aoMV verweigert. Daraufhin haben die Initiatoren die Rechtmäßigkeit der Satzung angegriffen, weil sie die Hürde (1/3) im Sinne der Mitgliedermitbestimmung als allgemein unüblich und zu hoch halten. Deshalb versuchen sie nun, die aoMV auf Basis einer niedrigeren Anzahl an Unterschriften durchzusetzen und sich hierfür ermächtigen zu lassen.
Hierin haben sie erstinstanzlich Recht erhalten. Dagegen geht nun der Vorstand in die nächste Instanz.
Das ist bewusst vereinfacht zusammengefasst und basiert auch nur auf diversen Posts, die ich hier gelesen habe.
Jedenfalls ist das auch für mich eine logische Erklärung der Fakten, die wir kennen, ohne das eine der beiden Seite im Verfahren gelogen hat.