Schluesselszene.net

WM Quali und WM in Nord-Amerika

171105

i break together ,

0 zu 2 .... gegen Slowakei ... noch ein halbes Stündchen zu spielen

5
Ardo

Dass ich mir diese lustlose Millionärs-Gurkentruppe auch immer wieder ansehen, ich Depp 😩

3
171105

unfassbar schlecht... zusammengewürfelte Truppe... danke Nagelsmann... was soll das ???

erste Auswärtsniederlage Deutschlands in einer WM-Qualifikation

2
171105

die Freundschaftsspiele tue ich mir nur noch selten an....

aber dass ein Pflichtspiel so lustlos und pomadig geführt wird... unglaublich...

2
171105

direkt ausgeschaltet...

diese Lullifax-Analysen und wischiwaschi-Interviews tue ich mir bestimmt nicht an..

5
nebomb
Antwort auf 171105

unfassbar schlecht... zusammengewürfelte Truppe... danke Nagelsmann... was soll das ???

erste Auswärtsniederlage Deutschlands in einer WM-Qualifikation

Wen soll er Nominieren? Es wurde niemand zuhause gelassen der einen Unterschied gemacht hätte.

4
nebomb

Nachtrag... man schaue sich einfach die Zugänge dieser Saison bei Leverkusen, Leipzig, BVB oder Bayern an... es wurden keine Spieler (für DE Nationalmannschaft spielberechtigt) verpflichtet die aktuell im Erweiterten Umfeld der Nationalmannschaft stehen. Und wie viel Millionen wurden ausgelegt?

Einzig Frankfurt hat mit Burkhardt einen verpflichtet..

4
Klinsi18
Antwort auf nebomb

Wen soll er Nominieren? Es wurde niemand zuhause gelassen der einen Unterschied gemacht hätte.

Leute einsetzen die alles geben. Kämpfen und laufen.

Ein Gnarby ist eine Diva. Top oder Flopp. Mehr Flopp.

Ein Tah braucht einen stabilen Abwehrspieler neben sich. Rüdiger hat es gestern erneut bewiesen, dass er es nicht konstant zeigt.

Kimmich muss auf die rechte Abwehrseite. Er hat dort gute Spiele gezeigt. Offensiv, wie Defensiv.

Im Mittelfeld haben wir eigentlich genügend Leute für die 6er, 8er Position.

0
Scorpio

Kimmich muss ganz raus. Er ist meiner Meinung nach der am meisten überschätzte deutsche Fussballer überhaupt. Was hat er denn mit dem DFB-Team erreicht ausser dem Sieg im Confed-Cup 2017 ?! NICHTS !

-WM 2018: Aus in der Vorrunde

-EM 2020(21): Aus im Achtelfinale

-WM 2022: Aus in der Vorrunde

-EM 2024: Aus im Viertelfinale

In der Nationalelf ist er ein totaler Versager und nicht im geringsten eine Führungspersönlichkeit.

0
JimPanse
Antwort auf nebomb

Nachtrag... man schaue sich einfach die Zugänge dieser Saison bei Leverkusen, Leipzig, BVB oder Bayern an... es wurden keine Spieler (für DE Nationalmannschaft spielberechtigt) verpflichtet die aktuell im Erweiterten Umfeld der Nationalmannschaft stehen. Und wie viel Millionen wurden ausgelegt?

Einzig Frankfurt hat mit Burkhardt einen verpflichtet..

Das ist in meine Augen das größte Problem. Aktuell motzt ja gerne jeder Deutsche über die ach so böse Premier League und die Ablösesummen. Aber was passiert denn in Deutschland? Anstatt mal auf Spieler aus den eigenen Reihen zu setzen werden nur Spieler aus dem Ausland geholt. Es werden Millionen in NLZ gesteckt, aber der Ertrag ist doch überschaubar. Zum einen wird falsch ausgebildet, weil wir nur Systemspieler ausbilden und nicht mal spektakuläre Spieler. Wenn man sich mal Berichte anschaut, wie teilweise Jungs rausgeschmissen werden, weil sie zu viel dribbeln. Absolut absurd. Aber die Realität zeigt es ja, wer ist denn ein guter 1 gegen 1 Spieler. Musiala und der wurde in England ausgebildet. Und zum anderen setzen wir halt auch viel zu wenige junge Spieler ein. Wenn ich mir alleine nur Arsenal und Liverpool anschaue, wie die in der Schlussphase einen 15jährigen und 16jährigen reinhauen in engen Spielen. Das würde hier nie passieren. Da käme nur, das ist zu früh, man muss den Spieler langsam heran führen. Beste Beispiel doch ein Lennard Karl bei den Bayern. Dem gibt man einen Profivertrag, macht großes trara und was ist die Realität. Im Supercup und in Augsburg kommt er nicht rein, weil die Partie eng ist und Kompany lässt lieber einen LV auf der 10 spielen. In Wehen im Pokal darf er dann spielen.

Es gibt halt noch so viel andere Beispiele. Es werden halt lieber junge Spieler aus Holland oder Frankreich geholt und auf die gesetzt. Die halt auch Top ausgebildet sind. Nur in Deutschland fehlt schon seit Jahren der Mut für eigene Talente. Schaut man sich mal den Kader an, der ist in der Breite doch nicht gut. Und nach gestern kann man sagen, der und der sollen weg. Aber was kommt denn danach? Länder wie Spanien, Frankreich und England die entwickeln auf einem anderen Level neue Spieler, aber da wird auch anders ausgebildet. Von Nouri gibts dazu interessante Interviews, wie es dort abläuft.

4
JimPanse

Und noch was anderes. In meinen Augen hängen auch die Probleme der Bayern und der Nationalmannschaft zusammen. Ein Problem ist der Schwachsinn im Mittelfeld mit Kimmich und Goretzka. Das klappt einfach ab einem gewissen Level nicht mehr. Aber bei einem Goretzka reicht ja, wenn er dann wieder ein Tor gegen Heidenheim macht, damit er gesetzt ist und Medien/Bayernexperten von Weltklasse sprechen. Diese Kombo passt in grossen Partien einfach nicht. Vor allem in der Rückwärtsbewegung. Die Bayern Abwehr hat ja in den letzten Jahren auch gerne aufs Maul bekommen, aber wenn mal mal genau drauf achtet, welche Löcher in der Zentrale vor der Abwehr sind muss man sich nicht wundern. Und ich verstehe nicht, warum das nicht erkannt wird.

Kimmich ist für mich ein Weltklasse RV, aber an das Level kommt er im Mittelfeld nicht heran. Dann hast du immer noch einen Gnarby und Sane da rumtanzen. Sane war diesmal zwar nicht eingeladen, aber ändert ja nichts an der Thematik. Beide Spieler keinerlei Mentalität und du weißt nie was du bekommst. Teilweise absolute Mitläufer.

Dann haste mMn. auch bei einigen aus Dortmund Mentalitätsprobleme. Das zeigt sich ja auch immer wieder bei BVB Spielen. Und das geht nicht, wenn es nicht so wirklich rund läuft bei deinen zwei größten Vereinen. Es ist halt kein Zufall, warum es bei der Nationalmannschaft auch nicht wirklich rund läuft.

Nagelsmann muss halt irgendwas neues versuchen. Aber es ist natürlich schwer, weil wo sind die Spieler, die es besser machen können? Als erstes würde ich das Mittelfeld umbauen und irgendwas neues versuchen. Meine Hoffnung waren mal Stiller und Pavlovic. Nur Pavlovic ist ja fast nur verletzt bzw. bekommt unter Kompany nicht so die Chance wie unter Tuchel. Da glaubt man ja weiterhin daran Goretzka wäre so gut...

3
Stroem
Antwort auf JimPanse

Das ist in meine Augen das größte Problem. Aktuell motzt ja gerne jeder Deutsche über die ach so böse Premier League und die Ablösesummen. Aber was passiert denn in Deutschland? Anstatt mal auf Spieler aus den eigenen Reihen zu setzen werden nur Spieler aus dem Ausland geholt. Es werden Millionen in NLZ gesteckt, aber der Ertrag ist doch überschaubar. Zum einen wird falsch ausgebildet, weil wir nur Systemspieler ausbilden und nicht mal spektakuläre Spieler. Wenn man sich mal Berichte anschaut, wie teilweise Jungs rausgeschmissen werden, weil sie zu viel dribbeln. Absolut absurd. Aber die Realität zeigt es ja, wer ist denn ein guter 1 gegen 1 Spieler. Musiala und der wurde in England ausgebildet. Und zum anderen setzen wir halt auch viel zu wenige junge Spieler ein. Wenn ich mir alleine nur Arsenal und Liverpool anschaue, wie die in der Schlussphase einen 15jährigen und 16jährigen reinhauen in engen Spielen. Das würde hier nie passieren. Da käme nur, das ist zu früh, man muss den Spieler langsam heran führen. Beste Beispiel doch ein Lennard Karl bei den Bayern. Dem gibt man einen Profivertrag, macht großes trara und was ist die Realität. Im Supercup und in Augsburg kommt er nicht rein, weil die Partie eng ist und Kompany lässt lieber einen LV auf der 10 spielen. In Wehen im Pokal darf er dann spielen.

Es gibt halt noch so viel andere Beispiele. Es werden halt lieber junge Spieler aus Holland oder Frankreich geholt und auf die gesetzt. Die halt auch Top ausgebildet sind. Nur in Deutschland fehlt schon seit Jahren der Mut für eigene Talente. Schaut man sich mal den Kader an, der ist in der Breite doch nicht gut. Und nach gestern kann man sagen, der und der sollen weg. Aber was kommt denn danach? Länder wie Spanien, Frankreich und England die entwickeln auf einem anderen Level neue Spieler, aber da wird auch anders ausgebildet. Von Nouri gibts dazu interessante Interviews, wie es dort abläuft.

Der DFB steuert hier ja seit ein paar Jahren um und setzt auf individuelle Spielstärke. Das wird aber (aus meiner Sicht völlig zu unrecht) kritisiert. Ja, Funino und kleinere Mannschaften 3gg3, 4gg4, 5gg5, sind nicht der Erwachsenen-Fußball. Aber dadurch müssen die Kids lernen sich durchzusetzen und haben viel mehr Ballberührungen und Erfolgserlebnisse.

Das ist Straßenfußball oder wie wir es früher gemacht haben Zocken auf der Wiese. Hannes Wolf und auch Herrmann Gerland haben sich in den letzten zwei, drei Jahren massiv für diese neue Spiel- und Trainingsmethode eingesetzt. Ich persönlich habe mein Training (C-Jugend) auch vor einem halben Jahr umgestellt und kann feststellen, dass die Jungs mehr Spaß haben, technisch besser werden und auch konditionell viel besser aufgestellt sind. Zum Aufstieg hat es leider trotzdem nicht gereicht ;-)- Aber neue Saison, neuer Versuch.

Bis das aber auch bei den älteren Spielern zu sehen ist, wird es noch ein paar Jahre dauern. In anderen Ländern sind diese Spielformen im Kinder-und Jugendbereich schon etwas länger üblich.

Wer Lust hat, kann ja mal nach DFB Trainerphilosophie suchen. Wirklich spannend.

1
JP57

"Wen soll er Nominieren? Es wurde niemand zuhause gelassen der einen Unterschied gemacht hätte."

Richtig ist, dass die Auswahl für Nagelsmann nicht groß ist.

Im Sturm hätte er aber Kevin Schade (früher Freiburg, jetzt Stammspieler bei Brentford in der Premier League) nominieren

müssen.

0
nebomb
Antwort auf JimPanse

Und noch was anderes. In meinen Augen hängen auch die Probleme der Bayern und der Nationalmannschaft zusammen. Ein Problem ist der Schwachsinn im Mittelfeld mit Kimmich und Goretzka. Das klappt einfach ab einem gewissen Level nicht mehr. Aber bei einem Goretzka reicht ja, wenn er dann wieder ein Tor gegen Heidenheim macht, damit er gesetzt ist und Medien/Bayernexperten von Weltklasse sprechen. Diese Kombo passt in grossen Partien einfach nicht. Vor allem in der Rückwärtsbewegung. Die Bayern Abwehr hat ja in den letzten Jahren auch gerne aufs Maul bekommen, aber wenn mal mal genau drauf achtet, welche Löcher in der Zentrale vor der Abwehr sind muss man sich nicht wundern. Und ich verstehe nicht, warum das nicht erkannt wird.

Kimmich ist für mich ein Weltklasse RV, aber an das Level kommt er im Mittelfeld nicht heran. Dann hast du immer noch einen Gnarby und Sane da rumtanzen. Sane war diesmal zwar nicht eingeladen, aber ändert ja nichts an der Thematik. Beide Spieler keinerlei Mentalität und du weißt nie was du bekommst. Teilweise absolute Mitläufer.

Dann haste mMn. auch bei einigen aus Dortmund Mentalitätsprobleme. Das zeigt sich ja auch immer wieder bei BVB Spielen. Und das geht nicht, wenn es nicht so wirklich rund läuft bei deinen zwei größten Vereinen. Es ist halt kein Zufall, warum es bei der Nationalmannschaft auch nicht wirklich rund läuft.

Nagelsmann muss halt irgendwas neues versuchen. Aber es ist natürlich schwer, weil wo sind die Spieler, die es besser machen können? Als erstes würde ich das Mittelfeld umbauen und irgendwas neues versuchen. Meine Hoffnung waren mal Stiller und Pavlovic. Nur Pavlovic ist ja fast nur verletzt bzw. bekommt unter Kompany nicht so die Chance wie unter Tuchel. Da glaubt man ja weiterhin daran Goretzka wäre so gut...

Du hast aber auf der 6 nichts besseres... Ein Stiller? Der braucht noch Zeit, seine Leistungen beim VFB nicht konstant. Pavlovic immer verletzt und dann? Andrich? Wie Mittelstädt, eine gute Saison und davon profitiert er noch heute. Groß wäre noch jemand, aber auch er nicht konstant. Schau Dir die Abwehr an, da ist alles durchschnitt und auf den Außenverteidigern noch schlimmer. Wir haben keinen International brauchbaren Rechtsverteidiger, Kimmich muss da spielen, da wir da sonst niemanden haben und mir fällt in der BL niemanden ein, der da kommen könnte. Wir müssen Anfangen einzusehen, dass wir international nur noch Mittelmaß sind und sollten die Vereine nicht umdenken, wird es nicht besser

3
nebomb
Antwort auf JP57

"Wen soll er Nominieren? Es wurde niemand zuhause gelassen der einen Unterschied gemacht hätte."

Richtig ist, dass die Auswahl für Nagelsmann nicht groß ist.

Im Sturm hätte er aber Kevin Schade (früher Freiburg, jetzt Stammspieler bei Brentford in der Premier League) nominieren

müssen.

Nur das Kevin Schade ein klassischer Außenbahnspieler ist und auch in Brentford spielt er auf den außen. Nagelsmann´s System ist aber mit 2 Zentralen hinter der Spitze und zwei Schienenspieler außen, die auch defensiv arbeiten müssen. Aber es stimmt, Schade hätte nominiert werden müssen

3

Nächste Spiele

Keine Spiele in den kommenden sieben Tagen

Letzte Spiele

Keine Spiele in den letzten sieben Tagen