Pokal Viertelfinale Reloaded : KFC - RWO (H) : 04.02.2018 - 14:00 Uhr
Au mann "Same Offensivspektakel as last Year" ..
Knallt doch einfach mal öfters aufs Tor und nicht reinzaubern (die Magie fehlt uns da eh schon lange ....)
Gerade bei sonem Platz geht einer immer rein ..siehe RWO ..Alles viel zu umständlich oft ...Irgendwie ist da vorne immer noch son richtiger Wurm drinne ....unfassbar .....Und bitte mal echte 2 Stürmer und Maxi dahinter ..Hinrunde wurschtelten wir uns gut durch aber inzwischen wissen die Gegner wie es geht gegen uns...
Und ich hatte mich so drauf gefreut ....
Wenn man mit einem komplett neuen Team nach der Hälfte der Saison in der Tabelle weit oben steht hat der Trainer sicherlich nicht so viel falsch gemacht und sich ein gewisses Vertrauen verdient. Ein guter Trainer sollte allerdings auch in der Lage sein, das Spielsystem so anzupassen, dass die vorhandenen Spieler dieses auch umsetzen können. Wenn Wiesinger hier nicht sehr bald reagiert und einige wesentliche Umstellungen vornimmt dürfte es mit Blick auf das Ziel Aufstieg in dieser Saison wirklich schwer werden.
Ich würde allerdings auch nicht ausschließen, dass Wiesingers Taktik von Ponomarev bisher weitestgehend mitgetragen wird. Bei einer eher längerfristig ausgelegten Strategie ist Stabilität auf der Trainerbank absolute Grundvoraussetzung. Es würde mich daher nicht wundern, wenn man jetzt erst einmal so weitermacht und dann in der nächsten Saison insbesondere das Mittelfeld mit Spielern, die Wiesingers System besser umsetzen können, ergänzt wird.
Wenn man mit einem komplett neuen Team nach der Hälfte der Saison in der Tabelle weit oben steht hat der Trainer sicherlich nicht so viel falsch gemacht und sich ein gewisses Vertrauen verdient. Ein guter Trainer sollte allerdings auch in der Lage sein, das Spielsystem so anzupassen, dass die vorhandenen Spieler dieses auch umsetzen können. Wenn Wiesinger hier nicht sehr bald reagiert und einige wesentliche Umstellungen vornimmt dürfte es mit Blick auf das Ziel Aufstieg in dieser Saison wirklich schwer werden.
Ich würde allerdings auch nicht ausschließen, dass Wiesingers Taktik von Ponomarev bisher weitestgehend mitgetragen wird. Bei einer eher längerfristig ausgelegten Strategie ist Stabilität auf der Trainerbank absolute Grundvoraussetzung. Es würde mich daher nicht wundern, wenn man jetzt erst einmal so weitermacht und dann in der nächsten Saison insbesondere das Mittelfeld mit Spielern, die Wiesingers System besser umsetzen können, ergänzt wird.
Wir müssen schon etwas aufpassen. Mir ist es grundsätzlich auch egal, am Ende des Tages zählen die Ergebnisse. Aber es ist und bleibt ein gefährliches Spiel. Es ist hier nicht so, das wir reihenweise Großchancen versieben. Hier darf sich nichts vorgemacht werden. Wir versieben vielleicht mal 1-2 gute Chancen pro Spiel, aber das war es auch. Nach dem Spiel gegen Aachen wurde zum Beispiel gesagt, machen wir die Chancen, dann gewinnen wir das Spiel. Das mag inhaltlich stimmen, aber bis zur 80. minute hatten wir gegen Aachen keine Chancen. in den letzten 10 Minuten haben wir sie ins schwimmen gebracht und da wäre das 1-0 möglich gewesen. Die Frage muss aber sein, warum erspielen wir uns vorher keine Chancen? Gestern war es doch nichts anderes. Rüter hatte seine Chance in der ersten Halbzeit und dann wurde es noch einmal in der Schlussphase gefährlich. das war es. RWO dagegen war gefühlt bei jedem Angriff gefährlich. Da hattest du immer das Gefühl, es könnte etwas passieren. Das hatte ich bei uns zu keiner Zeit.
Erspielen wir uns gegen Wegberg mal 10-12 gute Chancen, dann werden wir zwangsläufig auch mal 3-0 gewinnen, aber das passiert halt bisher kaum. Auf so viele Chancen kommen wir in 3 Spielen. Wenn es eine Statistik gäbe, wer wieviel Torchancen sich erspielt, dann bin ich mir sicher, würden wir im unteren Drittel der Liga stehen.
Wir treten auch gar nicht so dominant auf, wie wir immer meinen. Ohne unsere starke Abwehr würden wir nicht oben in der Tabelle stehen. Die fangen halt sehr viel ab und deswegen entsteht auch nicht viel. Nur im Spiel nach vorne treten wir nicht wie ein Spitzenteam auf. Wir dominieren nicht den Gegner, wir schaffen es nicht dauerhaft gefährlich zu sein.
Unser Spiel sieht derzeit so. Rückpass auf Vollath und der Ball geht lang nach vorne. Hab ich vorher noch nie soft gesehen und spricht auch für die wenige Laufbereitschaft im Mittelfeld. Oder es spielen Erb/Schorch lange Bälle nach vorne. Dritte Möglichkeit Dorda oder Bittroff traben mit dem Ball langsam nach vorne, weil keine Anspielstationen da sind. Das ist unser Aufbauspiel und nicht erst seit gestern. Wann sehen wir denn mal einen sauber vorgetragenen Angriff? In dem ganzen Vorgang unterlaufen uns schon viel zu viele Fehler oder es fehlen die Anspielstationen.
Das es hier noch so ruhig ist liegt nur daran, das wir hin und wieder einen Geistesblitz haben und sich die Qualität einfach durchsetzt. Ohne diese sehr gute Qualität, würden wir nicht auf Platz 2 stehen mit der Spielweise. Wir kompensieren unsere schwaches Offensivspiel durch die Abwehr. Ohne die würden wir auf Platz 8-10 stehen. Das schlimme ist an der Situation, das wir mMn. einen Kader haben, der für ein Offensivfeuerwerk sorgen könnte. Aber sie dürfen nicht bzw. die sind gefesselt vom System.
P.S. Ich will auch gar nicht so gegen das System schießen, das mag unter Umständen funktionieren. Nur dann wurde bei der Transferpolitik versagt und wir haben die falschen Spieler für diese Spielweise. Wobei ich grundsätzlich der Meinung bin, das die Ausrichtung für ein Topteam viel zu defensiv ist. Mit der Spielweise würde ich eher als Kellerkind gegen einen Favoriten spielen. Sicher stehen und dann den Gegner auskontern.
das war einfach zu viel hilden und fischeln die letzten jahre.
das oberhausen bzw ein guter gegner auf dem platz stand und sich in jeden ball reingeworfen hat und einfach super gekämpft hat,
sollte auch mal erwähnt werden.
die waren einfach besser gestern. so ist das manchmal im sport. wir man muss auch mal verlieren können und nicht direkt alles in frage stellen.
rödinghausen hat in der hinrunde auch das hier geforderete offensiv feuerwerk abgefeuert. mehr als doppelt soviele tore und vermutlich
dreimal so viele tolle chancen. sind aber auf platz 8.
wir sind punktgleich mit dem 1. und hier ist die rede von zufall?!
wiesinger hat seit dem ersten spieltag mehr oder weniger 0 kredit hier.
gottsei dank behält die führungsebene ihre ruhe.
wenn wir die 3 februar matches jetzt verkacken dann mache ich mir eventuell auch sorgen.
Klar hat es mir auch nicht gefallen gestern, aber wie heißt es so schön :
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen :D
Das Leben geht weiter und Samstag wartet Wegberg.
Nachdem ich eine preußische Nacht drüber geschlafen habe, bin ich auch nicht mehr so frustriert. Ein Weiterkommen im Pokal hätte nur eine negative Doppelbelastung bedeutet. Dazu zähle ich schon das gestrige Spiel und die damit verkürzte Vorbereitung. Ob wir nun super gespielt haben und unglücklich verloren, oder aber scheiße gespielt haben und verdient verloren haben, interessiert in einem Monat niemanden mehr.
Aufgrund der zu erwartenden Termindichte Liga/Relegation/Pokal bin ich eher froh, dass wir aus dem Pokal mit seinen eigenen Gesetzen geflogen sind.
Wir alle sind nun gespannt auf die Antwort gegen Wegberg-Beeck, obwohl manche hier offensichtlich mit Blick auf die Tabelle mit allem unter einem 5:0 unzufrieden wären. Ein 1:0 würde mir auch reichen ;-) Die Mannschaft will gewinnen, davon bin ich überzeugt! Das war nicht immer so in Uerdingen mit Gedanke an vergangene Rückrunden...Man merkt halt, dass unsere Abwehr wirklich ein Top Niveau hat.
Im Mittelfeld fehlt dieses Niveau. Wir haben in der Abwehr ausschließlich Spieler verpflichtet, die aus höhere Ligen kamen. Im Mittelfeld haben wir Chessa - Österreichische 1. Liga, Kefkir (war hier in der Oberliga und galt vorher in der 3. Liga als Flop), Krempicki (bei einem durchschnittlichen Regionalligisten überragend), Schwertfeger (...), Rüter (von Aachen, auch 4. Liga), Müller, Dörfler, Takyi, Pino Tellez, Öztürk, Ellguth. Da sind Ellguth und Öztürk noch die besten. Dörfler und Rüter sind bemüht, Pino-Tellez fand ich auch immer gut, wenn er gespielt hat. Krempicki ist auch bemüht aber leider aktuell immer noch überfordert, da auch die Unterstützung fehlt.
Uns fehlen halt 1-2 Leute auf dem Niveau von Erb und Schorch im Mittelfeld!
Der Sturm ist dann m. E. wieder ausreichend gut besetzt, wenn er denn mit entsprechendem Material unterstützt würde...
Das der Wiesinger kein Trainer mehr ist,,,,, hätte er im Radio gehört.
Ist da was dran,,,,
Ich hab dazu noch nix gefunden
Überraschen würde es mich nicht, PM würde auch so eine Entscheidung treffen, wenn er den Kanal voll hätte...
... ein dicker Fehler, lieber TimK, wenn du schreibst, dass z.B. Krempicki bei einem durchschnittlichen Regionalligisten überragend war - dann müsste er bei einem überdurchschnittlichen Weltklasse sein ...
Grundsätzlich teile ich diese Auffassung von der Qualität der Spieler nicht. Holldack war in dem halben Jahr in W´tal überragend, traf mehrmals. Reichwein war in der Spitze der Nordliga überragend, traf hoch zweistellig. Musculus war bei besagtem Durchschnittsteam überragend, traf 20x. Und bei allen Genannten kommt nur Halbgares heraus? Das ist doch kein Zufall! Zudem sind selbst die durchschnittlichen Spieler anderer Durchschnittsteams vorn erfolgreicher als wir. Dass wir reichlich mehr Punkte haben, liegt einzig an der Abwehr. Und das macht angesichts der Qualität da vorn (ich bleibe dabei) schon reichlich nachdenklich ... ein Dörfler z.B. müsste halt öfter eingesetzt werden, der ist blutjung und mit Sicherheit eine Granate, wenn er "losgelassen" wird. Ich habe den Eindruck, dass die Mannschaft in taktischem Korsett gefangen ist, nicht frei aufspielt, gehemmt wirkt. Und das liegt - wenn das zutrifft - einzig am Trainer, an nichts anderem. Bestes Beispiel 1. Liga: Die Bayern! Kaum war Heynckes da, wurde aus einer "toten" Truppe, ein D-Zug. Beispiel 2: Preußen Münster. Die rasieren jetzt alles weg. Scheint wohl doch am Offensivgeist zu liegen ... Einstellung, Befreiung. Da kannst du holen, wen du willst, das wird so nicht besser. Die Neuen werden eher noch angesteckt von diesem gebremsten Schaum.
Auch ich habe angesichts der Massnahmen... Startaufstellungen... Auswechslungen des Trainers immer wieder unendlich viele Fragezeichen in den Augen, von seinem sogenannten "System" mal ganz abgesehen.
Von daher hätte ich mich gefreut, wenn sich das Gerücht von seiner Entlassung bewahrheitet hätte.
Inzwischen, das hat man gestern deutlich sehen können, wissen unsere Gegner, wie einfach und unvariabel dieses "Spielsystem" gestrickt ist und welche Massnahmen sie dagegen zu ergreifen haben.
Wiesinger lässt, wie Sondermann ganz richtig erkannt hat, Fussball mit "gebremstem Schaum" spielen. Meiner unbedeutenden Meinung nach wird das in der Rückrunde in die Hose gehen.
Und was den relativ nebensächlichen Aspekt der Attraktivität unseres Fussballs angeht... ganz ehrlich...
Es juckt vor jedem unserer Spiele, aber ich ertappe mich immer öfter bei dem Gedanken, dass ich keine Lust habe, mich für DIESEN Fussball für knapp 2 Stunden in den Zug zu setzen.
Mittlerweile denke ich, dass wir uns auf einem sehr schmalen Grat bezüglich der knappen Siege befinden.
Ich habe den Eindruck, dass für unsere Gegner unser Spielsystem mittlerweile leicht auszumachen ist und wir nicht variabel genug sind um dem entgegenwirken zu können.
Nächste Spiele
25.04. 18:30 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
25.04. 19:30 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
Wiedbr.
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
S04 II
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
FC Dür.
|
-:- |
|
Letzte Spiele
19.04. 14:00 |
KFC Uerd.
|
2:0 |
|
19.04. 14:00 |
|
2:1 |
|
19.04. 14:00 |
Pader2
|
0:0 |
|
19.04. 14:00 |
|
4:1 |
|
19.04. 14:00 |
|
4:3 |
|
19.04. 14:00 |
Hkepp
|
2:4 |
|
19.04. 16:00 |
|
0:3 |
|
20.04. 14:00 |
|
3:1 |
|