Der KFC in den Medien
Dein Fucking ernst ?! Da hat überhaupt nichts geklappt. Es wurden Trainer nicht bezahlt von Seiten des KFC.
Hast du dir mal Spiele unserer Jugend angeschaut letztes Jahr ?! Die Jungs mussten teilweise in nicht einheitlichen Trikost spielen auf denen verschiedene Sponsoren abgedruckt waren. Das war einfach nur noch peinlich.
Die Relegationsspiele jetzt hat die A Jugend sogar in neuen Trikot absolviert und da hat sich bestimmt nicht der aktuelle Vorstand drum gekümmert.
Alles bekannt es hatte ja vorher schon Probleme gegeben und im April 24 war man pleite . Kann doch keinen überraschen wenn kein Geld da ist , wenn die Planung nicht wie gewünscht aufgeht , wenn es denn im April 24 überhaupteine Planung gab .
Frage mich trotzdem für was man 200000 € für eine a- c ausgeben möchte.
Wie sich die 200.000 Euro zusammensetzen wird man wohl so ohne weiteres nicht herausfinden. Es gibt Verbandsabgaben, Versicherung, Kleidung, Reinigung, Reisekosten, Trainergehälter, usw. und auch noch Kosten für die Nutzung der Anlage.
Ich habe habe auch noch nicht herausgefunden, ob die 200.000 EUR für die gesamte Jugend anfallen oder nur für die A-C Jugend. Welche Jahrgänge genau sind zukünftig SCK und welche KFC?
Die Übungsleiterpauschale stellt Einnahmen bis zur Höhe von insgesamt 3.000 Euro im Jahr.
Je nach Jugend und Spielklasse können 3.000 EUR bei einem Trainer im Jahr zusammen kommen.
Wir haben beispielsweise 5-6 Jugendteams mit jeweils 2 Trainern. Sind es schon mal 36.000 EUR.
plus wie schon geschrieben wurde - Verbandsabgaben, Versicherung, Kleidung, Reinigung.
Schiedsrichter müssen auch bezahlt werden.
>>Und idealerweise spielt der Nachwuchs natürlich nach seiner Ausbildung in der 1. Mannschaft des KFC.<<
Und genau hier liegt schon das Problem! Gehen wir mal davon aus, dass unsere Zukunft NICHT Oberliga ist sondern eher Regionalliga. Spieler mit dem Talent und Potenzial für RL aufwärts verlassen den Verein früh in ein NLZ in der direkten Umgebung, davon gibt es leider zu viele. Alles andere ist romantisches Gerede
Die wirklich guten Jugendspieler werden sowieso in einen Verein mit NLZ gehen bzw. von dort abgeworben. Das beginnt aber doch schon vor der A-Jugend.
Die "nur guten" Jugendspieler würden den direkten Sprung in die Regionalliga und auch in die Oberliga nur in ganz seltenen Ausnahmefällen schaffen.
Vermutlich sieht genau deshalb das Konzept der FuF eine zweite Mannschaft vor, um den Wechsel in den Seniorenbereich im eigenen Verein zu ermöglichen. Natürlich wäre das zunächst die Kreisklasse, aber wenn (!) das alles nachhaltig funktioniert (was natürlich keiner weiß - außer denen, die jetzt schon wissen, dass eh nichts klappen wird), dann wird das Ziel sicher sein, dass alle Mannschaften (beginnend ab der eigenen Jugend) Schritt für Schritt klassenhöher spielen. Und dann sind (später) Übergänge besser möglich.
Die Übungsleiterpauschale stellt Einnahmen bis zur Höhe von insgesamt 3.000 Euro im Jahr.
Je nach Jugend und Spielklasse können 3.000 EUR bei einem Trainer im Jahr zusammen kommen.
Wir haben beispielsweise 5-6 Jugendteams mit jeweils 2 Trainern. Sind es schon mal 36.000 EUR.
plus wie schon geschrieben wurde - Verbandsabgaben, Versicherung, Kleidung, Reinigung.
Schiedsrichter müssen auch bezahlt werden.
....und Ablöse für Jugendspieler die von anderen Vereinen kommen.
@Uerdingen1893: "Also die letzten Jahre wurde das auch so praktiziert das bis zu D - Jugend Bayer verantwortlich war und ab C Jugend KFC"
In der nächsten Saison gibt es nach Aussagen von Heydel zunächst mal die "Radikallösung" und der SCK übernimmt organisatorisch die Gesamtverantwortung ... und damit wohl auch erhöhte Kosten, die der KFC in irgendeiner Form dann mitzutragen hat.
So interpretiere ich diesen Abschnitt aus seinem Interview neulich in der RP:
"Der gesamte Trainings- und Spielbetrieb beider Vereine findet am Löschenhofweg statt und die Jugend wird komplett durch uns geführt. Keine Vereinsübernahme, wie man schon mal in den sozialen Medien liest, sondern zeigen, wie ein Verein funktioniert, denn das sind die stabilen Anker, die jeder Verein braucht und die der KFC seit seiner Gründung nie bedacht hat. Warum war er in den 80er Jahren denn so erfolgreich? Weil es einen Konzern gab, der für alles gesorgt hat: für die Infrastruktur, für die Spieler, für die Jugend und sogar in die Grotenburg investiert hat, obwohl es eine städtische Anlage ist. Alle haben das gerne mitgenommen. Die Zeiten haben sich aber komplett geändert. Das muss einmal in den Köpfen ankommen. Der KFC hat noch nie in Infrastruktur und noch nie in die Jugend investiert. Das muss sich grundlegend ändern."
@Uerdingen1893: "Also die letzten Jahre wurde das auch so praktiziert das bis zu D - Jugend Bayer verantwortlich war und ab C Jugend KFC"
In der nächsten Saison gibt es nach Aussagen von Heydel zunächst mal die "Radikallösung" und der SCK übernimmt organisatorisch die Gesamtverantwortung ... und damit wohl auch erhöhte Kosten, die der KFC in irgendeiner Form dann mitzutragen hat.
So interpretiere ich diesen Abschnitt aus seinem Interview neulich in der RP:
"Der gesamte Trainings- und Spielbetrieb beider Vereine findet am Löschenhofweg statt und die Jugend wird komplett durch uns geführt. Keine Vereinsübernahme, wie man schon mal in den sozialen Medien liest, sondern zeigen, wie ein Verein funktioniert, denn das sind die stabilen Anker, die jeder Verein braucht und die der KFC seit seiner Gründung nie bedacht hat. Warum war er in den 80er Jahren denn so erfolgreich? Weil es einen Konzern gab, der für alles gesorgt hat: für die Infrastruktur, für die Spieler, für die Jugend und sogar in die Grotenburg investiert hat, obwohl es eine städtische Anlage ist. Alle haben das gerne mitgenommen. Die Zeiten haben sich aber komplett geändert. Das muss einmal in den Köpfen ankommen. Der KFC hat noch nie in Infrastruktur und noch nie in die Jugend investiert. Das muss sich grundlegend ändern."
Alles gut, wenn man damit zufrieden ist ist ja alles gut, dann warten wir mal auf den nächsten Oliver Bierhoff oder Marcel Witiczek
@Uerdingen1893: "Also die letzten Jahre wurde das auch so praktiziert das bis zu D - Jugend Bayer verantwortlich war und ab C Jugend KFC"
In der nächsten Saison gibt es nach Aussagen von Heydel zunächst mal die "Radikallösung" und der SCK übernimmt organisatorisch die Gesamtverantwortung ... und damit wohl auch erhöhte Kosten, die der KFC in irgendeiner Form dann mitzutragen hat.
So interpretiere ich diesen Abschnitt aus seinem Interview neulich in der RP:
"Der gesamte Trainings- und Spielbetrieb beider Vereine findet am Löschenhofweg statt und die Jugend wird komplett durch uns geführt. Keine Vereinsübernahme, wie man schon mal in den sozialen Medien liest, sondern zeigen, wie ein Verein funktioniert, denn das sind die stabilen Anker, die jeder Verein braucht und die der KFC seit seiner Gründung nie bedacht hat. Warum war er in den 80er Jahren denn so erfolgreich? Weil es einen Konzern gab, der für alles gesorgt hat: für die Infrastruktur, für die Spieler, für die Jugend und sogar in die Grotenburg investiert hat, obwohl es eine städtische Anlage ist. Alle haben das gerne mitgenommen. Die Zeiten haben sich aber komplett geändert. Das muss einmal in den Köpfen ankommen. Der KFC hat noch nie in Infrastruktur und noch nie in die Jugend investiert. Das muss sich grundlegend ändern."
Was heisst das konkret?
Wir haben organisatorische Stellen (KFC), die durch redundante organisatorische Stellen (SC) begleitet und angelernt werden? Oder gibt es "nur" Stellen (SC), die Angelegenheiten für den KFC regeln und beim KFC bleibt das Wissen bei 0?
Was heisst das konkret?
Wir haben organisatorische Stellen (KFC), die durch redundante organisatorische Stellen (SC) begleitet und angelernt werden? Oder gibt es "nur" Stellen (SC), die Angelegenheiten für den KFC regeln und beim KFC bleibt das Wissen bei 0?
Warum ist der SC für dich eine redundante, also überflüssige bzw. unnötige Stelle ?
Was heisst das konkret?
Wir haben organisatorische Stellen (KFC), die durch redundante organisatorische Stellen (SC) begleitet und angelernt werden? Oder gibt es "nur" Stellen (SC), die Angelegenheiten für den KFC regeln und beim KFC bleibt das Wissen bei 0?
Jemandem etwas zeigen bedeutet in der Regel Wissen vermitteln, nur haben wir mit Skalnik ja jemanden der Jugend kann.
Wird also eher darauf hinauslaufen, dass der SC uns einfach nur gewisse Arbeiten abnimmt.