Ingo von Radio Blau Rot
Schuld ist der Dieb , derjenige der nachts seine Garage auflässt ist dann blöd und gibt dem Dieb die Gelegenheit .
Dumm gelaufen .
Nur was hat Deine Garage mit Markenrechten zu tun ? Die Rechte hat doch keiner gestohlen . Was ist das für ein Vergleich .
Schön das es Dich gibt😁😁😁
Wenn du aus der Garage für Markenrechte arbeitest, dann hat das was mit den Rechten zu tun.
Ob das dann was mit Kompetenz zu tun hat, müssen andere beantworten.
Das toppt nun alles.Markenrechte/Garagenrechte/Versicherungsrechte! Die Kakkophonie hat sich in einen Irrsinn gesteigert! Bitte unbedingt aufhören,das ist ungesund und führt zu einem Reset im Alexianer!
@Schreberstraße: Du schreibst "Aus meiner Perspektive ist der Grund (für den Erwerb der Markenrechte durch die RBR GmbH) nicht weggefallen."
Du solltest aber schon wissen, was Chris und Timon unmittelbar nach Erwerb zur Rechtfertigung auf FB veröffentlicht haben. Das war dies:
"Um diese Rechte nicht an Personen zu verlieren, die dem Verein damit Schaden zufügen könnten und wollen, sicherte sich die Radio BlauRot Entertainment GmbH nach ihrer Gründung diese Rechte, die für zu diesem Zeitpunkt jedermann zugänglich waren.“
Willst Du jetzt ernsthaft behaupten, dass die Markenrechte nicht an den Verein zurückgegeben werden können, weil der Verein sich dann damit Schaden zufügen wird?
Macht doch keinen Sinn, oder?
Genau aufgrund dieses von dir zitierten Satz, habe ich das geschrieben und so gemeint. Quasi ein Wink mit dem Zaunpfahl.
Deutlich: ich traue FuF nicht über den Weg.
Ich glaub Du bist einfach nur mitm Kopp zu oft vorn Zaunpfahl gelaufen, vielleicht attestiert dir dein Psychiaterkollege ja deswegen sogar irgendwelche kognitiven Defizite.
Es stand nie und es wird nie zur Debatte stehen ob die FuF irgendwelche Markenrechte erwerben.
Die Markenrechte gehören in den Verein, sonst nirgendswo hin.
Alles andere drumherum ist nur blödes Geseier.
Ich glaub Du bist einfach nur mitm Kopp zu oft vorn Zaunpfahl gelaufen, vielleicht attestiert dir dein Psychiaterkollege ja deswegen sogar irgendwelche kognitiven Defizite.
Es stand nie und es wird nie zur Debatte stehen ob die FuF irgendwelche Markenrechte erwerben.
Die Markenrechte gehören in den Verein, sonst nirgendswo hin.
Alles andere drumherum ist nur blödes Geseier.
BASTA😆
Ich glaub Du bist einfach nur mitm Kopp zu oft vorn Zaunpfahl gelaufen, vielleicht attestiert dir dein Psychiaterkollege ja deswegen sogar irgendwelche kognitiven Defizite.
Es stand nie und es wird nie zur Debatte stehen ob die FuF irgendwelche Markenrechte erwerben.
Die Markenrechte gehören in den Verein, sonst nirgendswo hin.
Alles andere drumherum ist nur blödes Geseier.
Für ganz Dumme !!! Fuf muss die Rechte nicht erwerben , aber Sie dürfen Sie auch nicht nutzen . FuF ist schließlich nicht der Verein . Der Verein darf die Rechte ja nutzen . Wenn Sie die aber auch nutzen möchten , sollten die einfach mal reden .
Für ganz Dumme !!! Fuf muss die Rechte nicht erwerben , aber Sie dürfen Sie auch nicht nutzen . FuF ist schließlich nicht der Verein . Der Verein darf die Rechte ja nutzen . Wenn Sie die aber auch nutzen möchten , sollten die einfach mal reden .
Sag mal, wovon redest Du überhaupt?
FuF haben überhaupt nicht die Absicht, irgendwelche Markenrechte zu erwerben. Was sollen sie auch damit?
Und die RBR GmbH will auch kein Gespräch mit FuF zwecks Rückziehen der Klage und Vereinbarung über die Markenrechte, sondern ein Gespräch mit dem Vereinsvertreter, das ist aktuell der IV.
Die Klage zurückziehen kann nur der Verein, denn der hat die RBR verklagt.
@Schreberstraße: "Genau aufgrund dieses von dir zitierten Satz, habe ich das geschrieben und so gemeint. Quasi ein Wink mit dem Zaunpfahl.
Deutlich: ich traue FuF nicht über den Weg."
Nochmal, ansonsten muss ich annehmen, dass Du zu den Leuten gehörst, die unfähig sind, einen Irrtum einzugestehen.
Es geht um diesen Satz von Chris und Timon zur Begründung des Kaufs/der Sicherung der Markenrechte:
""Um diese Rechte nicht an Personen zu verlieren, die dem Verein damit Schaden zufügen könnten und wollen, sicherte sich die Radio BlauRot Entertainment GmbH nach ihrer Gründung diese Rechte, die für zu diesem Zeitpunkt jedermann zugänglich waren.“
Damals waren mit "Personen" irgendwelche Unternehmen/Privatpersonen gemeint, die rein aus Profitinteressen die Markenrechte auf dem freien Markt hätten kaufen können. Jetzt geht es darum, die Markenrechte wieder dem KFC Uerdingen e.V. zurückzugeben.
Der Verein kann aber durch den Besitz der Markenrechte nicht dem Verein Schaden zufügen.
Also entfällt der damals genannte Grund.
Wo ist da irgendein logischer zaunpfahl???