Schluesselszene.net

KFC Uerdingen e.V. führt Mitgliederentscheid herbei

Johannes

Türkgücü München ist ein Verein mit 0 Fußballtradition und in der Stadt, wenn ich da jetzt mal Haching großzügig mit dazu zähle, aktuell nach Bayern, 1860, Bayern II und Haching einer von FÜNF Vereinen auf allerkleinstem Raum, aber uns dennoch um Lichtjahre voraus - weil dort die Stadt gesagt hat, dass sie bezüglich der Trainingsbedingungen finanzielle Unterstützung leistet. Wäre bei uns alles halbwegs normal gelaufen, hätten wir ein, maximal zwei Jahre "auswärts" gespielt und würden jetzt in der Grotenburg spielen. Dass dies nicht so gelaufen ist, werfe ich zu mindestens 90% der Stadt vor. Mit dem Stadion steht und fällt der ganze Verein & dass wir jetzt in der Situation sind, in der wir sind, werde ich der Stadt und vielen Entscheidungsträgern nie verzeihen. Fast zwei Jahrzehnte lang sind wir dem KFC auf alle Dörfer gefolgt in der Hoffnung, dass man irgendwann nochmal höherklassigen Fußballspiele in der Grotenburg sehen darf - und dann jetzt diese Scheiße, OBWOHL wir jemanden haben (hatten), der bereit war, hier zig Millionen reinzupumpen. Unfassbar und in dieser Form einzigartig in Deutschland. 

11
Antwort auf BenTheMan
Es gibt doch immer noch einen Investor oder nicht der Interessiert ist , von daher bleibt Mal locker
Ich hoffe ja immer nich das beste
0
TimK
Antwort auf Elvis
Ponomarev hat erneut betont, dass er so schnell keinen neuen Investor für den KFC sieht. 
„So schnell“ ist schon ein bisschen witzig...


1
Seltsam, der neue Investor stand doch scheinbar schon in den Startlöchern.


Verstehe diese ganze Sitzung nicht mit dem Ergebnis dass alles nun unklar ist.

0
pookas
Die Antwort von Herrn Ponomarev und Herr Galland zum "unglücklichen" Zeitpunkt der Verkündung kurz vor der Stadtratssitzung überzeugt mich nicht. Ich bin mir sicher, dass einfach keiner der Verantwortlichen den Termin auf dem Schirm hatte........
2
Jetzt ist die Stadt schuld, dass es in Krefeld keinen beheizten Fußballplatz gibt? Wer wollte denn in die Bundesliga?
1
Antwort auf Johannes

Türkgücü München ist ein Verein mit 0 Fußballtradition und in der Stadt, wenn ich da jetzt mal Haching großzügig mit dazu zähle, aktuell nach Bayern, 1860, Bayern II und Haching einer von FÜNF Vereinen auf allerkleinstem Raum, aber uns dennoch um Lichtjahre voraus - weil dort die Stadt gesagt hat, dass sie bezüglich der Trainingsbedingungen finanzielle Unterstützung leistet. Wäre bei uns alles halbwegs normal gelaufen, hätten wir ein, maximal zwei Jahre "auswärts" gespielt und würden jetzt in der Grotenburg spielen. Dass dies nicht so gelaufen ist, werfe ich zu mindestens 90% der Stadt vor. Mit dem Stadion steht und fällt der ganze Verein & dass wir jetzt in der Situation sind, in der wir sind, werde ich der Stadt und vielen Entscheidungsträgern nie verzeihen. Fast zwei Jahrzehnte lang sind wir dem KFC auf alle Dörfer gefolgt in der Hoffnung, dass man irgendwann nochmal höherklassigen Fußballspiele in der Grotenburg sehen darf - und dann jetzt diese Scheiße, OBWOHL wir jemanden haben (hatten), der bereit war, hier zig Millionen reinzupumpen. Unfassbar und in dieser Form einzigartig in Deutschland. 

Richtig! Aber das eigentliche Problem ist der DFB. Denn man könnte in der Burg spielen, das wissen wir alle.


Die Stadt hat natürlich versagt, dennoch sollte man bedenken, daß so eine Investition in diesen Zeiten für eine Stadt nicht einfach ist. 

1
JimPanse
Antwort auf Nostalgie1905
Seltsam, der neue Investor stand doch scheinbar schon in den Startlöchern.


Verstehe diese ganze Sitzung nicht mit dem Ergebnis dass alles nun unklar ist.

Genau die Frage stelle ich mir seit einer Stunde. Was ist das? Ich finde die Veranstaltung gut, aber hier gehts doch nur darum, das sich MP auskotzt und uns darauf vorbereitet, das ab Sommer die Lichter ausgehen. Das so der letzte Hilferuf vorm Ende.
4
Antwort auf Johannes

Türkgücü München ist ein Verein mit 0 Fußballtradition und in der Stadt, wenn ich da jetzt mal Haching großzügig mit dazu zähle, aktuell nach Bayern, 1860, Bayern II und Haching einer von FÜNF Vereinen auf allerkleinstem Raum, aber uns dennoch um Lichtjahre voraus - weil dort die Stadt gesagt hat, dass sie bezüglich der Trainingsbedingungen finanzielle Unterstützung leistet. Wäre bei uns alles halbwegs normal gelaufen, hätten wir ein, maximal zwei Jahre "auswärts" gespielt und würden jetzt in der Grotenburg spielen. Dass dies nicht so gelaufen ist, werfe ich zu mindestens 90% der Stadt vor. Mit dem Stadion steht und fällt der ganze Verein & dass wir jetzt in der Situation sind, in der wir sind, werde ich der Stadt und vielen Entscheidungsträgern nie verzeihen. Fast zwei Jahrzehnte lang sind wir dem KFC auf alle Dörfer gefolgt in der Hoffnung, dass man irgendwann nochmal höherklassigen Fußballspiele in der Grotenburg sehen darf - und dann jetzt diese Scheiße, OBWOHL wir jemanden haben (hatten), der bereit war, hier zig Millionen reinzupumpen. Unfassbar und in dieser Form einzigartig in Deutschland. 

Richtig! Aber das eigentliche Problem ist der DFB. Denn man könnte in der Burg spielen, das wissen wir alle.


Die Stadt hat natürlich versagt, dennoch sollte man bedenken, daß so eine Investition in diesen Zeiten für eine Stadt nicht einfach ist. 

0
Elvis
Er betont nochmal, dass es in Krefeld keine professionellen Trainingsbedingungen gibt. Es gibt in ganz Krefeld keinen einzigen beheizten Platz zum trainieren.
0
Antwort auf Nostalgie1905
Seltsam, der neue Investor stand doch scheinbar schon in den Startlöchern.


Verstehe diese ganze Sitzung nicht mit dem Ergebnis dass alles nun unklar ist.

Eben. Und dann zu sagen es fehlen noch Stimmzettel macht ja irgendwie keinen Sinn
0
pookas
Leider sehe ich das Mitglied "Meyer" nicht unter den Teilnehmer, aber interessant welche Aktive dabei sind.....
0
Stadt Krefeld fickt den KFC und will den nicht haben
4
pookas
Leider sehe ich das Mitglied "Meyer" nicht unter den Teilnehmer, aber interessant welche Aktive dabei sind.....
0
Stadt Krefeld fickt den KFC und will den nicht haben, sagt er
1
Antwort auf Elvis
Er betont nochmal, dass es in Krefeld keine professionellen Trainingsbedingungen gibt. Es gibt in ganz Krefeld keinen einzigen beheizten Platz zum trainieren.
Gab es noch nie, woher sollen die auf einmal herkommen ?! Für das Großkreutz Geld hätte man mindestens einen am E-See bauen können , wenn nicht 2 
1
Antwort auf Elvis
Er betont nochmal, dass es in Krefeld keine professionellen Trainingsbedingungen gibt. Es gibt in ganz Krefeld keinen einzigen beheizten Platz zum trainieren.
Gab es noch nie, woher sollen die auf einmal herkommen ?! Für das Großkreutz Geld hätte man mindestens einen am E-See bauen können , wenn nicht 2 
1
Antwort auf Elvis
Er betont nochmal, dass es in Krefeld keine professionellen Trainingsbedingungen gibt. Es gibt in ganz Krefeld keinen einzigen beheizten Platz zum trainieren.
Gab es noch nie, woher sollen die auf einmal herkommen ?! Für das Großkreutz Geld hätte man mindestens einen am E-See bauen können , wenn nicht 2 
0
Antwort auf Elvis
Er betont nochmal, dass es in Krefeld keine professionellen Trainingsbedingungen gibt. Es gibt in ganz Krefeld keinen einzigen beheizten Platz zum trainieren.
Gab es noch nie, woher sollen die auf einmal herkommen ?! Für das Großkreutz Geld hätte man mindestens einen am E-See bauen können , wenn nicht 2 
0
Wow. Das muß jetzt erst mal sacken...
2
Elvis
Ich bin 30 Minuten hier nicht mehr rein gekommen.


MP versichert, dass die Stadt Krefeld keinen KFC im Profifußball möchte und alles tut, dass der KFC dort nicht bestehen kann.

Das natürlich nur mit vorgehaltener Hand, kein offizieller der Stadt oder aus der Krefelder Politik würde das öffentlich zugeben.


Ponomarev hat zum Schluss geweint und mitgeteilt, dass das seine letzten Worte waren.

Es fällt ihm schwer aber er sieht das Projekt als gescheitert an und wird auf jeden Fall sein Engagement als Investor beenden.

Er will aber alles dafür tun, dass der KFC zumindest in der Oberliga, vielleicht Regionalliga bestehen kann.



2
Am Ende ist mp in Tränen ausgebrochen ... der Kfc ist wie ein Baby für ihn 
1
Wow. Das muß jetzt erst mal sacken...
Allerdings...

Am Ende waren es sehr klare Worte, davor über lange Zeit (von MP) an den Fragen „vorbeigeantwortet“.

Tschüss 3. Liga...

1
Bitterer Abend für unseren Verein. Respekt für die Ehrlichkeit und Menschlichkeit von MP und vor allem dafür, dass er den Verein nicht untergehen lassen will. Die Saison dürfte damit so gut wie beendet sein.
4

Nächste Spiele

20.04. 14:00 -:- KFC Uerd.
25.04. 18:30 KFC Uerd. -:-
25.04. 19:30 KFC Uerd. -:-
26.04. 14:00 KFC Uerd. -:-
26.04. 14:00 -:- KFC Uerd.
26.04. 14:00 Wiedbr. -:- Pader2
26.04. 14:00 S04 II -:- Hkepp
26.04. 14:00 -:-
26.04. 14:00 FC Dür. -:-

Letzte Spiele

13.04. 14:00 KFC Uerd. 3:1 Pader2
19.04. 14:00 KFC Uerd. 2:0 KFC Uerd.
19.04. 14:00 2:1 KFC Uerd.
19.04. 14:00 Pader2 0:0
19.04. 14:00 4:1 FC Dür.
19.04. 14:00 4:3
19.04. 14:00 Hkepp 2:4 Wiedbr.
19.04. 16:00 0:3 S04 II