Schluesselszene.net

Der KFC in den Medien

Antwort auf JP57

Laut den Aussagen im Artikel hat die Stadt den Kündigungstermin vorgezogen.

Ich bin gesetzlich nicht so fit, um beurteilen zu können, ob sie das durfte.

Für das Verhalten der beteiligten Vorstandsmitglieder spielt das aber meiner Meinung nach keine Rolle ... auch wenn rechtlich ein ? besteht.

Im Auftrag des Vereins handeln im Moment nur die vom IV beauftragten Leute der FuF, die organisieren und verkaufen Dauerkarten. Was für einen Grund gäbe es dann, die Herausgabe eines Druckers zu verweigern außer bewusster Obstruktion?

Wir kennen offen gestanden weder Motivation noch Rechtsverständnis des Vorstands.

Mag sein, dass da einfach nur sehr viel Energie in Rache gesteckt wird, weil man sich selbst ungerecht behandelt fühlt, war ich ehrlich gesagt bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit nicht ganz nachvollziehen kann. Das kostet Zeit, Geld und Energie für die sich bessere Einsatzmöglichkeiten bieten sollten. Vielleicht ist die Blockade auch ein Versuch, für sich persönlich mehr rausholen, sei es an einer Einigung zu einer möglichen Haftung des Vorstands oder die Anerkennung von fraglichen Darlehensforderungen. Möglicherweise glaubt der Vorstand auch tatsächlich, dass sie im Recht sind, der Insolvenzverwalter irgendwann entmachtet wird und sich dann die Stimmung wieder gegen FuF dreht.

2
mxf0001
Antwort auf km1905

Ja, die Daten:

"Weil seit Eröffnung des Insolvenzverfahrens im April jedoch keine Mietzahlungen mehr getätigt worden seien, habe das ZGM die Kündigung auf den 31. Mai vorgezogen."

Ein Insolvenzverfahren schützt nicht vor Mietschulden.

Wenn also weder für April noch für Mai die Mieten gezahlt wurden, dann kann die Stadt den Mietvertrag fristlos kündigen.

Also entweder zeigt sich wieder der Dilettantismus des aktuellen Vostands oder dieser ist nur darauf aus den Verein durch öffentliche Scharaden weiter zu schädigen.

Meine höchste Verachtung gilt den Herrschaften weiterhin.

Dann wäre die Frage: Wenn der IV die Räume zum 31.7. gekündigt hat, dann muss er doch auch bis dahin die Miete bezahlen. Wie kann es sein, daß dies nicht erfolgt ist ? Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens haftet er doch für die Zahlung des "operativen" Geschäfts...

Außerdem halte ich es nicht nicht für besonders geschickt, Personen der FuF als Vertreter des IVs auszuwählen, neutrale Personen wäre hier deutlich geschickter...

6
Antwort auf km1905

Ja, die Daten:

"Weil seit Eröffnung des Insolvenzverfahrens im April jedoch keine Mietzahlungen mehr getätigt worden seien, habe das ZGM die Kündigung auf den 31. Mai vorgezogen."

Ein Insolvenzverfahren schützt nicht vor Mietschulden.

Wenn also weder für April noch für Mai die Mieten gezahlt wurden, dann kann die Stadt den Mietvertrag fristlos kündigen.

Also entweder zeigt sich wieder der Dilettantismus des aktuellen Vostands oder dieser ist nur darauf aus den Verein durch öffentliche Scharaden weiter zu schädigen.

Meine höchste Verachtung gilt den Herrschaften weiterhin.

Die ganze Aktion ist wirklich hausgemacht und nicht toll für den Verein, aber wieso sollte der Vorstand denn noch Miete ab April zahlen. ? Der Vorstand hat doch gar kein Zugriff mehr auf die Konten. Für Zahlungen ist doch dem IV Geld zur Verfügung gestellt worden und dann hat er auch die Miete zu zahlen.

Das Problem ist, das es wohl rechtlich keine Grundlage gab um an die die Räume zu kommen. Das geht dann nur über die Kündigung. Daran sieht man wie tief die Gräben zwischen allen sind, es wird wohl gar nicht mehr geredet, denn so etwas kann und sollte man anders lösen.

6
Dominique
Antwort auf mxf0001

Dann wäre die Frage: Wenn der IV die Räume zum 31.7. gekündigt hat, dann muss er doch auch bis dahin die Miete bezahlen. Wie kann es sein, daß dies nicht erfolgt ist ? Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens haftet er doch für die Zahlung des "operativen" Geschäfts...

Außerdem halte ich es nicht nicht für besonders geschickt, Personen der FuF als Vertreter des IVs auszuwählen, neutrale Personen wäre hier deutlich geschickter...

Steht doch im Artikel.

Keine Mietzahlungen wegen Masseunzulänglichkeit.

2
Dominique
Antwort auf Uerdingen1893

Die ganze Aktion ist wirklich hausgemacht und nicht toll für den Verein, aber wieso sollte der Vorstand denn noch Miete ab April zahlen. ? Der Vorstand hat doch gar kein Zugriff mehr auf die Konten. Für Zahlungen ist doch dem IV Geld zur Verfügung gestellt worden und dann hat er auch die Miete zu zahlen.

Das Problem ist, das es wohl rechtlich keine Grundlage gab um an die die Räume zu kommen. Das geht dann nur über die Kündigung. Daran sieht man wie tief die Gräben zwischen allen sind, es wird wohl gar nicht mehr geredet, denn so etwas kann und sollte man anders lösen.

Glücklicherweise ist der Insolvenzverwalter vom Fach, denn ganz so einfach ist es nämlich nicht.

Es werden nicht irgendwelche Zahlungen vorgenommen, nur weil Geld zur Verfügung gestellt wurde.

Deine folgende Aussage ist insoweit falsch.

Für Zahlungen ist doch dem IV Geld zur Verfügung gestellt worden und dann hat er auch die Miete zu zahlen.

-2
Stroem

Unabhängig von irgendwelchen Kündigungsfristen kann sich der Verein -vertreten durch den IV- und die Stadt natürlich auf eine vorzeitige Vertragsauflösung einigen.

3
mxf0001
Antwort auf Dominique

Steht doch im Artikel.

Keine Mietzahlungen wegen Masseunzulänglichkeit.

Wenn dem so wäre, dann wären die Lichter aus, da das operative Geschäft nicht mehr finanzierbar wäre und damit die Verbindlichkeiten bei Fortführung höher wären als bei Abwicklung.

4
km1905
Antwort auf Uerdingen1893

Die ganze Aktion ist wirklich hausgemacht und nicht toll für den Verein, aber wieso sollte der Vorstand denn noch Miete ab April zahlen. ? Der Vorstand hat doch gar kein Zugriff mehr auf die Konten. Für Zahlungen ist doch dem IV Geld zur Verfügung gestellt worden und dann hat er auch die Miete zu zahlen.

Das Problem ist, das es wohl rechtlich keine Grundlage gab um an die die Räume zu kommen. Das geht dann nur über die Kündigung. Daran sieht man wie tief die Gräben zwischen allen sind, es wird wohl gar nicht mehr geredet, denn so etwas kann und sollte man anders lösen.

Erstens sagte keiner, dass der Vorstand hätte Miete zahlen müssen, denn der Dilettantismus bezog sich auf den Vorwurf des Vorstands ins Gelbe Haus sei eingebrochen worden obwohl die Herrschaften bis zum 31.05. hätten das Gelbe Haus hätten räumen müssen und zweitens verstehst Du noch immernoch Grundsätzliches nicht.

Der IV muss keine Miete zahlen nur weil Geld zum Fortbestand des Vereins zur Verfügung steht, dein Versuch dem IV wieder irgendwie einen Strick zu drehen ist somit wieder nur peinlich.

Wenn das Gelbe Haus als unnötiger Kostenfaktor momentan für den Verein nicht benötigt wird, dann wird das Verhältnis gekündigt und wenn zu dem Masseunzulänglichkeit vorliegt, dann kann auch keine Miete gezahlt werden.

Jetzt klarer?

-1
km1905
Antwort auf mxf0001

Dann wäre die Frage: Wenn der IV die Räume zum 31.7. gekündigt hat, dann muss er doch auch bis dahin die Miete bezahlen. Wie kann es sein, daß dies nicht erfolgt ist ? Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens haftet er doch für die Zahlung des "operativen" Geschäfts...

Außerdem halte ich es nicht nicht für besonders geschickt, Personen der FuF als Vertreter des IVs auszuwählen, neutrale Personen wäre hier deutlich geschickter...

Die nächste nicht ganz so helle Kerze...

Der IV kann nur ordentlich kündigen, da kein außerordentlicher Kündigungsgrund vorliegt, also geht das nur mit Frist.

Da aber masseunzulänglichkeit vorliegt, steht dem IV kein Geld zur verfügung um Masseverbindlichkeiten zu bedienen, ergo, der IV kann auch die Miete nicht bezahlen.

Alles rechtens und üblich.

Auch an dich die Frage, jetzt klarer?

-9
km1905
Antwort auf mxf0001

Wenn dem so wäre, dann wären die Lichter aus, da das operative Geschäft nicht mehr finanzierbar wäre und damit die Verbindlichkeiten bei Fortführung höher wären als bei Abwicklung.

Grundgütiger, mach dich bitte schlau was ein Insolvenzverfahren ist, wie ein solches abläuft, welche Möglichkeiten und Wege es gibt und dann komm nochmal wieder.

Erster kleiner Tip, Masseunzulänglichkeit hat nichts mit einer positiven Fortführungsprognose oder einem Insolvenzplan zu tun.

-7
Antwort auf Dominique

Glücklicherweise ist der Insolvenzverwalter vom Fach, denn ganz so einfach ist es nämlich nicht.

Es werden nicht irgendwelche Zahlungen vorgenommen, nur weil Geld zur Verfügung gestellt wurde.

Deine folgende Aussage ist insoweit falsch.

Für Zahlungen ist doch dem IV Geld zur Verfügung gestellt worden und dann hat er auch die Miete zu zahlen.

Dann ist gut dann muss es ja der Vorstand Schuld sein, obwohl die gar keine Befugnisse mehr haben

3
Dominique
Antwort auf mxf0001

Wenn dem so wäre, dann wären die Lichter aus, da das operative Geschäft nicht mehr finanzierbar wäre und damit die Verbindlichkeiten bei Fortführung höher wären als bei Abwicklung.

Das ist leider nicht richtig, denn da besteht kein direkter Zusammenhang.

-4
Dominique
Antwort auf Uerdingen1893

Dann ist gut dann muss es ja der Vorstand Schuld sein, obwohl die gar keine Befugnisse mehr haben

Irgendwer trägt ganz sicher die Schuld.

Nur ist deine Schuldzuweisung in Richtung Insolvenzverwalter falsch.

-3
Antwort auf km1905

Erstens sagte keiner, dass der Vorstand hätte Miete zahlen müssen, denn der Dilettantismus bezog sich auf den Vorwurf des Vorstands ins Gelbe Haus sei eingebrochen worden obwohl die Herrschaften bis zum 31.05. hätten das Gelbe Haus hätten räumen müssen und zweitens verstehst Du noch immernoch Grundsätzliches nicht.

Der IV muss keine Miete zahlen nur weil Geld zum Fortbestand des Vereins zur Verfügung steht, dein Versuch dem IV wieder irgendwie einen Strick zu drehen ist somit wieder nur peinlich.

Wenn das Gelbe Haus als unnötiger Kostenfaktor momentan für den Verein nicht benötigt wird, dann wird das Verhältnis gekündigt und wenn zu dem Masseunzulänglichkeit vorliegt, dann kann auch keine Miete gezahlt werden.

Jetzt klarer?

alles klaro , dann schauen wir mal wer ab 1.8 eventuell das gelbe Haus mietet

5
Antwort auf Dominique

Irgendwer trägt ganz sicher die Schuld.

Nur ist deine Schuldzuweisung in Richtung Insolvenzverwalter falsch.

und wer ist irgendwer ?

Braucht der Verein keine Geschäftsstelle mehr in Zukunft?

3
aphex2
Antwort auf mxf0001

Dann wäre die Frage: Wenn der IV die Räume zum 31.7. gekündigt hat, dann muss er doch auch bis dahin die Miete bezahlen. Wie kann es sein, daß dies nicht erfolgt ist ? Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens haftet er doch für die Zahlung des "operativen" Geschäfts...

Außerdem halte ich es nicht nicht für besonders geschickt, Personen der FuF als Vertreter des IVs auszuwählen, neutrale Personen wäre hier deutlich geschickter...

Der IV konnte gar nicht vorher kündigen. Es gibt zwar durch die Eröffnung des Insolvenzverfahren ein Sonderkündigungsrecht, aber auch das sieht Kündigungsfristen vor, siehe § 109 Abs. 1 Inso.

6
km1905
Antwort auf Uerdingen1893

alles klaro , dann schauen wir mal wer ab 1.8 eventuell das gelbe Haus mietet

Na ich tippe auf die FuF, macht ja auch sinn die Kosten für Verwaltung und Zuarbeit auszulagern, somit hat der Verein geringere Fixkosten.

Win/Win für alle.

-4
BlauRot1975
Antwort auf Dominique

Irgendwer trägt ganz sicher die Schuld.

Nur ist deine Schuldzuweisung in Richtung Insolvenzverwalter falsch.

Alle nur nicht die FUF!!11!!

Die Jungs haben Eier aus Stahl und sind wahre Krefelder!!1!

0
km1905
Antwort auf BlauRot1975

Alle nur nicht die FUF!!11!!

Die Jungs haben Eier aus Stahl und sind wahre Krefelder!!1!

Jop, zumindest die einzigen die sich um den Fortbestand des Vereins sorgen und kümmern.

Alle anderen sogenannten Verantwortlichen versuchen den letzten Rest des Vereins kaputtzumachen, auf Geheiss von Limberg?

Schande.

0
Dominique
Antwort auf BlauRot1975

Alle nur nicht die FUF!!11!!

Die Jungs haben Eier aus Stahl und sind wahre Krefelder!!1!

Okay

-1
Dominique
Antwort auf Uerdingen1893

und wer ist irgendwer ?

Braucht der Verein keine Geschäftsstelle mehr in Zukunft?

Ich verstehe den Kontext nicht.

Wenn man sich mit der Stadt verständigt, wird es einen neuen Mietvertrag geben. Auch das steht im Artikel der RP. Was ist dein Anliegen und was hat das mit der Kündigung durch die Stadt zu tun?

-2
BlauRot1975
Antwort auf km1905

Jop, zumindest die einzigen die sich um den Fortbestand des Vereins sorgen und kümmern.

Alle anderen sogenannten Verantwortlichen versuchen den letzten Rest des Vereins kaputtzumachen, auf Geheiss von Limberg?

Schande.

Genau, deshalb steigen die auch wieder mit den Folienschubser ins Bett und erteilen gewaltbereiten Ultras kein Hausverbot.🤣

-2
Antwort auf Dominique

Ich verstehe den Kontext nicht.

Wenn man sich mit der Stadt verständigt, wird es einen neuen Mietvertrag geben. Auch das steht im Artikel der RP. Was ist dein Anliegen und was hat das mit der Kündigung durch die Stadt zu tun?

Jetzt hat die Stadt doch gekündigt ?

KM erklärt mir verzweifelt das der IV gekündigt hat , weil keine Mieten bezahlt wurden . Wer für Mieten zahlen zuständig ist kann er nicht erklären .

Na egal Hauptsache FuF zieht ein , ein weiterer Zufall 😂😂😂

0
Dominique
Antwort auf Uerdingen1893

Jetzt hat die Stadt doch gekündigt ?

KM erklärt mir verzweifelt das der IV gekündigt hat , weil keine Mieten bezahlt wurden . Wer für Mieten zahlen zuständig ist kann er nicht erklären .

Na egal Hauptsache FuF zieht ein , ein weiterer Zufall 😂😂😂

Unsinn, wieso sollte FuF auf die Geschäftsstelle ziehen?

Der Geschäftsführer benötigt auch einen Arbeitsplatz und er ist Angestellter des KFC Uerdingen. Wo ist also der Kontext zu FuF?

Deine Aussagen ergeben keinen Sinn, aber das ist kein Zufall sondern kalkulierter Irrsinn deinerseits.

0

Nächste Spiele

Keine Spiele in den kommenden sieben Tagen

Letzte Spiele

Keine Spiele in den letzten sieben Tagen