Schluesselszene.net

Der KFC in den Medien

JP57
Antwort auf RealityCheck

Finanzielle Krise & laufendes Insolvenzverfahren
Der KFC befindet sich aktuell im fünften Insolvenzverfahren. Die wirtschaftliche Zukunft ist unsicher, offene Fragen zu geplatzten Zahlungen und Millionenverbindlichkeiten machen die Zukunftsplanung schwer und könnten den Spielbetrieb akut gefährden.

Das ist wirklich Quatsch. Der Insolvenzverwalter haftet persönlich, wenn er gemachte Zusagen nicht einhalten kann und hat sich ja offenbar über FuF hinreichend abgesichert. Denke der Spielbetrieb in der Saison 25/26 ist daher sicherer als bei jedem anderen Oberliga-Team.

Fehlende sportliche Stabilität & schwacher Kader
Berichte aus der Vorbereitung deuten auf ein schwaches sportliches Niveau hin: Viele Neuzugänge, eine fast komplett neu zusammengewürfelte Mannschaft ohne gemeinschaftliche Bindung oder Struktur. Leistungsträger wirken nicht fit, junge Spieler scheinen überfordert und Schlüsselpositionen (wie das defensive Mittelfeld oder Torwart) bleiben wackelig besetzt.

Das bleibt abzuwarten und kann natürlich passieren. Nach 6-8 Spielen wird man sehen, ob das Team im oberen Drittel steht oder sich nach unten oder ins Niemandsland orientieren muss.

Unzureichende Winter- und Saisonvorbereitung
Im letzten Jahr war eine geregelte Vorbereitung laut Beobachtern kaum möglich – unter anderem wegen ausstehender Gehälter, Trainingsstreiks und fehlendem Trainerstab. Dadurch fehlte die Fitness und Automatismen für eine starke Saison. So etwas wiederholt sich oft bei Vereinen mit akuten Finanz- und Strukturproblemen.

Siehe Punkt 1: Natürlich wird man sich kein Luxustrainingslager leisten können. Aber da die Saisonfinanzierung sicher ist, sollte es in dem Punkt keine Probleme geben.

Andauernde Unruhe und Machtkämpfe im Verein
Immer wieder gibt es im Verein internen Unfrieden, dezimierte Führungsetagen und Machtkämpfe. Trotz aller Durchhalteparolen steht der Klub regelmäßig vor einem “Neuanfang” und leidet unter strategischen Fehlentscheidungen, wie etwa chaotischer Kaderplanung oder unrealistischen Aufstiegsträumen.

Auch das Thema dürfte sich im Rahmen der laufenden Insolvenz faktisch erledigen. Bis zum Abschluss des Insolvenzverfahrens wird es sicher einen neu gewählten und dann auch handlungsfähigen Vorstand und Verwaltungsrat geben. Wie gesagt, wie gut dieser Kader wirklich ist und ob Entwicklungspotential besteht wird die Saison zeigen. Das Risiko bei einem faktischen Neustart ist sportlich immer vorhanden, gerade zu Beginn einer Saison.

Hoher Erwartungsdruck trotz dünner Perspektive
Rund um den Verein ist die Euphorie groß – aber die Erwartungshaltung der Fans und die Sehnsucht nach alten Erfolgen könnten sich rasch gegen den Klub wenden, wenn die Ergebnisse erneut ausbleiben. Das kann zusätzlich für Negativstimmung auf den Rängen und im Umfeld sorgen.

Wichtig wird sein, dass man glaubwürdig bleibt und auch im Fall eines guten Saisonstarts nicht abhebt und vom Aufstieg träumt. Allen seriös denkenden Menschen muss klar sein, dass es jetzt darum geht, den Verein erst einmal zu stabilisieren, eine solide Saison zu spielen. Und das als Sprungbrett für die Saison 26/27 nehmen, wo man dann vielleicht bei "guter Führung", dem Ende des Insolvenzverfahrens und einem hoffentlich dann seriöser gemanagten Verein vielleicht ja wieder oben angreifen kann. Dafür wäre sicher aber auch Kontinuität auf allen Ebenen hilfreich. Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)

@Reality Check: Die Aussagen, die Du kommentierst, sind nicht aus dem aktuellen RP-Artikel, den habe ich gerade gepostet.

Die Aussagen sind eine Auftragsarbeit, die ExilKrefelder einer KI gestellt hat, um kurz vor dem Eröffnungsspiel noch einmal Stimmung gegen den eigenen Verein zu machen.

Eigentlich hätte man auf den ersten Blick erkennen müssen, dass das Fake ist ... schon bei den AUssagen zu den Vorbereitungsspielen, von denen ja keins verloren wurde.

0
BlauRot1975

Wo ist Matthes eigentlich?

-2
NurderKFC
Antwort auf BlauRot1975

Wo ist Matthes eigentlich?

Hab am Sonntag inner Burg gehört, der hat sich von FUF wieder zurückgezogen🤣🤣🤣

-2
BlauRot1975

Wieso? Ich dachte jetzt sind endlich die ehemaligen mit am Bord?

Die weißen Ritter vom FUF, haben uns doch nicht etwa angelogen?

1
Antwort auf BlauRot1975

Wieso? Ich dachte jetzt sind endlich die ehemaligen mit am Bord?

Die weißen Ritter vom FUF, haben uns doch nicht etwa angelogen?

Nein, die Einbindung der Ehemaligen war nur erheblich weniger erfolgreich als Bandes "ich stehe zur Grotenburg"-Aktion vor drei Jahren. Grußbotschaften zweier Ehemaliger und das war's.

Ganz in Ernst, von den Ehemaligen hat auch keiner Interesse an der Oberliga. Das kommt erst wieder, wenn man einen seriösen Plan für die zweite Liga entwickelt.

5
BlauRot1975

Das spielt für die wahren Krefelder auch nur eine untergeordnete Rolle, entscheiden für FUF ist, wer sitzt im VWR.

Mr.Gehlings ist entscheidend.🤣🤣

-4
Antwort auf BlauRot1975

Das spielt für die wahren Krefelder auch nur eine untergeordnete Rolle, entscheiden für FUF ist, wer sitzt im VWR.

Mr.Gehlings ist entscheidend.🤣🤣

Auch das wird uns dann gut erklärt werden, wenn mal der neue VWR gewählt wird.

-4
Stroem

Das bräuchte man nicht erklären. Der VWR wird von den Mitgliedern gewählt. Wenn die Mehrheit das für richtig halten würde (was ich aber nicht glaube) wäre das so.

-1
Antwort auf Stroem

Das bräuchte man nicht erklären. Der VWR wird von den Mitgliedern gewählt. Wenn die Mehrheit das für richtig halten würde (was ich aber nicht glaube) wäre das so.

Finde ich schon , wenn er zur Wahl vorgeschlagen wäre🥳🥳🥳aber warten wir ab .

0

Nächste Spiele

Keine Spiele in den kommenden sieben Tagen

Letzte Spiele

Keine Spiele in den letzten sieben Tagen