Schluesselszene.net

Der KFC in den Medien

JP57
Antwort auf RealityCheck

Finanzielle Krise & laufendes Insolvenzverfahren
Der KFC befindet sich aktuell im fünften Insolvenzverfahren. Die wirtschaftliche Zukunft ist unsicher, offene Fragen zu geplatzten Zahlungen und Millionenverbindlichkeiten machen die Zukunftsplanung schwer und könnten den Spielbetrieb akut gefährden.

Das ist wirklich Quatsch. Der Insolvenzverwalter haftet persönlich, wenn er gemachte Zusagen nicht einhalten kann und hat sich ja offenbar über FuF hinreichend abgesichert. Denke der Spielbetrieb in der Saison 25/26 ist daher sicherer als bei jedem anderen Oberliga-Team.

Fehlende sportliche Stabilität & schwacher Kader
Berichte aus der Vorbereitung deuten auf ein schwaches sportliches Niveau hin: Viele Neuzugänge, eine fast komplett neu zusammengewürfelte Mannschaft ohne gemeinschaftliche Bindung oder Struktur. Leistungsträger wirken nicht fit, junge Spieler scheinen überfordert und Schlüsselpositionen (wie das defensive Mittelfeld oder Torwart) bleiben wackelig besetzt.

Das bleibt abzuwarten und kann natürlich passieren. Nach 6-8 Spielen wird man sehen, ob das Team im oberen Drittel steht oder sich nach unten oder ins Niemandsland orientieren muss.

Unzureichende Winter- und Saisonvorbereitung
Im letzten Jahr war eine geregelte Vorbereitung laut Beobachtern kaum möglich – unter anderem wegen ausstehender Gehälter, Trainingsstreiks und fehlendem Trainerstab. Dadurch fehlte die Fitness und Automatismen für eine starke Saison. So etwas wiederholt sich oft bei Vereinen mit akuten Finanz- und Strukturproblemen.

Siehe Punkt 1: Natürlich wird man sich kein Luxustrainingslager leisten können. Aber da die Saisonfinanzierung sicher ist, sollte es in dem Punkt keine Probleme geben.

Andauernde Unruhe und Machtkämpfe im Verein
Immer wieder gibt es im Verein internen Unfrieden, dezimierte Führungsetagen und Machtkämpfe. Trotz aller Durchhalteparolen steht der Klub regelmäßig vor einem “Neuanfang” und leidet unter strategischen Fehlentscheidungen, wie etwa chaotischer Kaderplanung oder unrealistischen Aufstiegsträumen.

Auch das Thema dürfte sich im Rahmen der laufenden Insolvenz faktisch erledigen. Bis zum Abschluss des Insolvenzverfahrens wird es sicher einen neu gewählten und dann auch handlungsfähigen Vorstand und Verwaltungsrat geben. Wie gesagt, wie gut dieser Kader wirklich ist und ob Entwicklungspotential besteht wird die Saison zeigen. Das Risiko bei einem faktischen Neustart ist sportlich immer vorhanden, gerade zu Beginn einer Saison.

Hoher Erwartungsdruck trotz dünner Perspektive
Rund um den Verein ist die Euphorie groß – aber die Erwartungshaltung der Fans und die Sehnsucht nach alten Erfolgen könnten sich rasch gegen den Klub wenden, wenn die Ergebnisse erneut ausbleiben. Das kann zusätzlich für Negativstimmung auf den Rängen und im Umfeld sorgen.

Wichtig wird sein, dass man glaubwürdig bleibt und auch im Fall eines guten Saisonstarts nicht abhebt und vom Aufstieg träumt. Allen seriös denkenden Menschen muss klar sein, dass es jetzt darum geht, den Verein erst einmal zu stabilisieren, eine solide Saison zu spielen. Und das als Sprungbrett für die Saison 26/27 nehmen, wo man dann vielleicht bei "guter Führung", dem Ende des Insolvenzverfahrens und einem hoffentlich dann seriöser gemanagten Verein vielleicht ja wieder oben angreifen kann. Dafür wäre sicher aber auch Kontinuität auf allen Ebenen hilfreich. Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)

@Reality Check: Die Aussagen, die Du kommentierst, sind nicht aus dem aktuellen RP-Artikel, den habe ich gerade gepostet.

Die Aussagen sind eine Auftragsarbeit, die ExilKrefelder einer KI gestellt hat, um kurz vor dem Eröffnungsspiel noch einmal Stimmung gegen den eigenen Verein zu machen.

Eigentlich hätte man auf den ersten Blick erkennen müssen, dass das Fake ist ... schon bei den AUssagen zu den Vorbereitungsspielen, von denen ja keins verloren wurde.

-1
BlauRot1975

Wo ist Matthes eigentlich?

-1
NurderKFC
Antwort auf BlauRot1975

Wo ist Matthes eigentlich?

Hab am Sonntag inner Burg gehört, der hat sich von FUF wieder zurückgezogen🤣🤣🤣

-2
BlauRot1975

Wieso? Ich dachte jetzt sind endlich die ehemaligen mit am Bord?

Die weißen Ritter vom FUF, haben uns doch nicht etwa angelogen?

2
Antwort auf BlauRot1975

Wieso? Ich dachte jetzt sind endlich die ehemaligen mit am Bord?

Die weißen Ritter vom FUF, haben uns doch nicht etwa angelogen?

Nein, die Einbindung der Ehemaligen war nur erheblich weniger erfolgreich als Bandes "ich stehe zur Grotenburg"-Aktion vor drei Jahren. Grußbotschaften zweier Ehemaliger und das war's.

Ganz in Ernst, von den Ehemaligen hat auch keiner Interesse an der Oberliga. Das kommt erst wieder, wenn man einen seriösen Plan für die zweite Liga entwickelt.

7
BlauRot1975

Das spielt für die wahren Krefelder auch nur eine untergeordnete Rolle, entscheiden für FUF ist, wer sitzt im VWR.

Mr.Gehlings ist entscheidend.🤣🤣

-2
Antwort auf BlauRot1975

Das spielt für die wahren Krefelder auch nur eine untergeordnete Rolle, entscheiden für FUF ist, wer sitzt im VWR.

Mr.Gehlings ist entscheidend.🤣🤣

Auch das wird uns dann gut erklärt werden, wenn mal der neue VWR gewählt wird.

-2
Stroem

Das bräuchte man nicht erklären. Der VWR wird von den Mitgliedern gewählt. Wenn die Mehrheit das für richtig halten würde (was ich aber nicht glaube) wäre das so.

-2
Antwort auf Stroem

Das bräuchte man nicht erklären. Der VWR wird von den Mitgliedern gewählt. Wenn die Mehrheit das für richtig halten würde (was ich aber nicht glaube) wäre das so.

Finde ich schon , wenn er zur Wahl vorgeschlagen wäre🥳🥳🥳aber warten wir ab .

2
Hub05

Habe mir gerade das Video mit Coach Emre (Youtuber) und unseren Spielern angeschaut. Ist ganz unterhaltsam, aber man merkt auch dass man älter wird, wenn einem solche Youtube-Formate nicht tagtäglich begegnen. Aber so generiert man Reichweite, v.a. bei der jungen Zielgruppe. Auch Kingsley Marcinek ist ja auf entsprechenden Plattformen unterwegs und erreicht viele junge Leute. Das sollte man als Verein nutzen.

https://youtu.be/I7Bwabd-6rU?feature=shared

5
JimPanse
Antwort auf Hub05

Habe mir gerade das Video mit Coach Emre (Youtuber) und unseren Spielern angeschaut. Ist ganz unterhaltsam, aber man merkt auch dass man älter wird, wenn einem solche Youtube-Formate nicht tagtäglich begegnen. Aber so generiert man Reichweite, v.a. bei der jungen Zielgruppe. Auch Kingsley Marcinek ist ja auf entsprechenden Plattformen unterwegs und erreicht viele junge Leute. Das sollte man als Verein nutzen.

https://youtu.be/I7Bwabd-6rU?feature=shared

Jepp, bin dafür auch zu alt, aber es aktuell der Zeitgeist. Youtube ist voll mit Challenges. Bin auch absolut kein Fan von TikTok, aber auch da sollte der KFC aktiver werden. Vor allem sollte man es nutzen, weil man einen TikToker hat und wenn schon gefühlt die halbe Mannschaft Baller und Icon League spielen darf, sollte man auch da clever sein und Reichweite erweitern. Auch so kann man nämlich Sponsoreneinnahmen generieren. Nicht nur Old School per Bandenwerbung.

6
2
aphex2

Um welche Forderung geht es? Spontan würde ich auf die anteiligen Einnahmen aus dem Pokalspiel letzte Saison tippen. Es würde mich sehr wundern, wenn Velbert damals was von dem Geld gesehen hätte.

2
Hub05

„Wir konnten damals einen Teil in bar vor Ort mitnehmen. Den Rest wollte man überweisen, da nicht genug Bares vorhanden war, wegen Ticketvorverkauf und so weiter. Die Überweisung erfolgte aber bis heute nicht“, moniert Velberts Abteilungsleiterin Nicole Schmitz-Behrend.

Erinnerungen, Mahnungen und auch Eingaben beim Fußballverband seien bislang erfolglos geblieben. „Ich verstehe einfach nicht, dass ein Verein seine Schulden nicht bezahlt, aber munter weiter hochkarätige Verstärkungen verpflichten kann. Und der Verband guckt tatenlos dabei zu“, ärgert sich die Funktionärin.

Angesprochen auf die Vorwürfe reagiert Thomas Feldmann als Pressesprecher des Insolvenzverwalters des KFC Uerdingen. Er sagt: „Alle Gläubiger, die Forderungen gegen den KFC Uerdingen aus der Zeit bis zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. April 2025 haben, können diese beim Insolvenzverwalter zur Insolvenztabelle anmelden. Ob und in welcher Höhe die Insolvenzgläubiger eine quotale Befriedigung ihrer Forderungen erhalten, hängt vom weiteren Verlauf des Insolvenzverfahrens ab und kann erst am Ende des Verfahrens verlässlich prognostiziert werden.“

2
BenTheMan

Die wissen aber schon, dass wir uns in der Insolvenz befinden ?! Da scheint aber jemand keine Ahnung von Insolvenzrecht zu haben :D

8
wise

Sollte am TVD Velbert vorbeigegangen sein, dass wir uns im Insolvenzverfahren befinden und Forderungen zu einem bestimmten Stichtag hätten geltend gemacht werden müssen? Sollte das nicht am TVD vorbeigegangen sein, versteh ich den Artikel nicht.

5
Antwort auf BenTheMan

Die wissen aber schon, dass wir uns in der Insolvenz befinden ?! Da scheint aber jemand keine Ahnung von Insolvenzrecht zu haben :D

Und dennoch kann man sich drüber ärgern. Das ist aus Velberter Sicht zurecht eine gewisse Form der Wettbewerbsverzerrung.

Eine Lösung wäre, dass der Verband bei ausstehenden Zahlungen zwischen den Vereinen sofort Strafen verhängt.

13
Lanker83

Traurig ist, in welche Lage der noch amtierende Vorstand unseren Verein gebracht hat. Soviel zerbrochenes Porzellan…

-4
Kfcrene
Antwort auf Lanker83

Traurig ist, in welche Lage der noch amtierende Vorstand unseren Verein gebracht hat. Soviel zerbrochenes Porzellan…

Nicht nur der amtierende...

10
BenTheMan

Und dennoch kann man sich drüber ärgern. Das ist aus Velberter Sicht zurecht eine gewisse Form der Wettbewerbsverzerrung.

Eine Lösung wäre, dass der Verband bei ausstehenden Zahlungen zwischen den Vereinen sofort Strafen verhängt.

Natürlich kann man das, es ist auch verständlich wenn man sein Geld nicht bekommt. Aber nach so langer Zeit dann in der Presse rum zu heulen macht es nicht besser. Aber ist in der heutigen Zeit leider gang und gebe anscheinend. Faust in der Tasche gibt es nicht mehr, aber okay wie auch bei den ganzen Löchern in den neuen Hosen :D

Strafen vom Verband schön und gut, aber wenn ein Verein keine Kohle hat, dann hat er keine Kohle. Meldet ein Verein dann Insolvenz an , sieht der Verband auch nichts von dem Geld.

4
Inrather61

Mal abgesehen davon , ob das gerechtfertigt ist oder nicht

Die hängen selber am Tropf und müssen jetzt um jeden Cent kämpfen

Velbert: Ex-Geldgeber verlässt Verein – und baut sogar die Tribüne ab https://share.google/eSGI5KvdXf6jfpZoc

3
JP57

Im kicker von heute gibt es in der Rubrik "Geschichte und Geschichten" ein interessantes Interview mit Horst Steffen anlässlich seines ersten Bundesligaspiels in Köln gegen Bayer Uerdingen am 23. Juli 1988 (Steffen war damals 18 und wurde direkt am ersten Spieltag eingesetzt, weil Matthias Herget verletzt war).

Er wird u.a. danach gefragt, wie er zum Sport kam und antwortet:

"Mit vier Jahren bin ich in Uerdingen gelandet. Ich war Balljunge, wurde A-Jugend-Meister und werde nie vergessen, wie ich mit Marcel Witeczek auf der Stehplatz-Tribüne die Europapokal-Partie gegen Dresden geschaut habe, das legendäre 7:3. Was für ein begeisterndes Spiel."

18
Johannes

Ich poste es mal hier: Michael Kirchner, seit einigen Jahren im Grotifanten-Kostüm, hat Folgendes auf Facebook gepostet:

Liebe KFC Fans,

dem einen oder anderen ist es aufgefallen, dass der Grotifant im Moment nicht im Stadion im Einsatz ist. Aufgrund mehrerer Anfragen und aufgrund völlig haltloser Spekulationen einiger Leute im Netz möchte ich Euch hier die Gründe näher erklären.

Im Grunde gibt es nur zwei Ursachen.

Die erste ist ziemlich banal, ich wurde einfach noch nie von den im Moment handelnden Personen angesprochen, man hat sich einfach nicht darum gekümmert. Offen bleibt, ob man einfach der Meinung ist, dass der Grotifant überflüssig ist oder man nicht mit mir redet, weil meine Meinung nicht grundsätzlich mit der Handlungs- und Vorgehensweise der FuF übereinstimmt.

Der zweite Fall bringt mich zum zweiten und elementaren Grund.

Ich habe den ehrenamtlichen "Job" immer sehr ernst genommen und vor allem die Interaktion mit den Kindern gesucht. Gerade bei der Arbeit mit Kindern ist die Wertevermittlung, die das Maskottchen für den KFC vertritt, für mich das Wichtigste. Wie aber die agierenden Personen mit Leuten umgehen die sich unentgeltlich und selbstlos für den Verein einsetzen entspricht nicht dem was in einem Verein, der von solchen Leuten lebt, üblich ist und sein sollte.

In einem Verein sollte gerade die Meinungsvielfalt willkommen sein, es können nicht immer alle der selben Meinung sein. Menschen aber aufgrund ihrer eigenständigen Denkweise auszugrenzen, hat für mich nichts mit Vereinsleben zu tun. Ein Chris wird von den Leuten die sich in seinem Engagement gesonnt haben hintenrum ausgebootet. Von ihm weiß ich, dass niemand jemals mit ihm über das Radio gesprochen hat. Was ich weiß ist, dass er das Radio seit seiner Zeit im Vorstand nicht ein einziges Mal zu seinen Zwecken mißbraucht hat. Ich weiß, dass die gesamte Hintergrundarbeit ausschließlich von ihm geleistet wurde und die Leute die ihn jetzt verraten so gut wie nichts zum Erfolg unseres Vereinsradios beigetragen haben. Dazu kommt, dass das Radio BlauRot nie dem Verein sondern höchstens Chris Kosten verursacht hat, diese hat er auf sich genommen ohne darüber zu jammern und uns jahrelang die Spiele ins Haus geliefert. Wenn ich lese, "Schade, aber er hat sich ins Abseits manövriert" sträuben sich mir die Nackenhaare, denn ich wüßte nicht womit das geschehen sein soll. Ich habe, im Gegensatz zu manch anderen Leuten, noch kein böses Wort von ihm gehört. Auch hier geht es nur darum jemanden in die Schranken zu weisen , der eine andere Meinung hat. Wie man an dem Desaster im Pokal sehen kann, wird hier zum wiederholten Male Energie und Geld in unnötige Nebenkriegsschauplätze investiert, die wichtigen Sachen werden dabei übersehen.

Hinzu kommt das bei der Saisoneröffnung Fans, die mit ihren Kindern im Stadion waren, vor deren Kindern von anderen "Fans" Gewalt angedroht wurde und das sich niemand von den agierenden von diesen Drohungen distanziert, mit der Ausrede man wäre ja nicht im Vorstand, dann könne man da auch nichts gegen tun. Mit einem Verein in dem man Angst haben muss das Stadion zu betreten, weil man eine andere Meinung hat als eine selbsterklärte Fanszene, kann ich mich nicht identifizieren.

Für Leute, die Werte wie Meinungsvielfalt, Wertschätzung und Respekt vor Geleistetem - aus welchen Gründen auch immer - nicht leben können, fällt es mir schwer den Verein nach außen , vor allem vor Kindern, zu vertreten. Es fühlt sich einfach nicht richtig an, weshalb ich mir eine Pause verordnet habe.

Man kann den momentan handelnden Leuten nur raten ihre Allwissenheitsattitüde schnellstens abzulegen und auf die Menschen zuzugehen, die für den Verein wichtig sind. Wie man immer mehr sieht, würde es auch absolut Sinn haben, auf Menschen zuzugehen die das Wissen besitzen , das man selber nicht hat.

Ich liebe diesen Verein und ich liebe die Arbeit als Grotifant. In einem Verein hat aber niemand das Recht darüber zu entscheiden, wer gut und wer böse ist, wer diese oder jede Meinung zu haben hat. Dies war mal das Markenzeichen unseres Vereins, das war mal das coole an unserem Verein, Menschen vereint in einem Verein , egal wo du herkommst oder wer du bist. Größe zeigt sich im Umgang mit Menschen anderer Meinung, anderer Herkunft. Dies war nie ein Thema in unserem Stadion, wir waren immer eine große Gemeinschaft. Diesen Weg zu verlassen und den Verein in weiß und schwarz einzuteilen, ist kein Wert den man vertreten und Kindern vermitteln sollte.

Diese Entscheidung und auch diese Zeilen sind mir nicht leicht gefallen, die Öffentlichkeit ist nicht das was ich suche aber meiner Meinung nach solltet Ihr aber schon die Gründe für das Ausbleiben Eures Maskottchens kennen. Das ist alleine meine Entscheidung, kein Limberg hat seine Rechte geltend gemacht, kein Vorstand hat mich beeinflußt. Dies ist mir wichtig, im Netz wird viel behauptet, was überhaupt keine Grundlage hat.

Der Verein und auch der Grotifant sollte für alle Anhänger da sein und nicht nur für einzelne Gruppen, in denen subjektiv darüber entschieden wird, wer die richtige Meinung hat.

Euer Grotifant

20
Rheinstadt

Dass der Grotifant gar nicht angesprochen wurde,ist der Hammer und darf gar nicht wahr sein.

12

Nächste Spiele

Keine Spiele in den kommenden sieben Tagen

Letzte Spiele

Keine Spiele in den letzten sieben Tagen