Schluesselszene.net

Antwort KFC auf den offenen Brief

Hub05
Antwort auf nebomb

Und die Kohle wird doch bestimmt von FuF bereitgestellt, oder?

Von wem denn auch sonst?

-2
nebomb
Antwort auf Hub05

Von wem denn auch sonst?

Na bisher wurde ja nicht mit tatkraft geglänzt, deswegen meine Frage

1
aphex2
Antwort auf nebomb

Na bisher wurde ja nicht mit tatkraft geglänzt, deswegen meine Frage

Deine Frage ist berechtigt. So wie ich es verstanden habe auf der Infoveranstaltung von FuF:

Es gibt sozusagen eine großen Topf, in denen die Mitglieder von FuF und Sponsoren einzahlen. Inwiefern die Zahlungen von FuF durch die verlorene Gemeinnützigkeit gefährdet sind, kann ich nicht beurteilen.

Aus diesem Topf werden die vorrangig zu bedienenden Masseverbindlichkeiten und die Quote für die Insolvenzgläubiger bezahlt. Der Rest fließt quasi in die Finanzierung der nächsten Saison.

Der Aufwand für die beiden ersten Punkte ist momentan noch unbekannt, insofern kann man auch nicht sagen, dass FuF diese zu 100% selbst bezahlen werden. Ich habe es jedenfalls nicht so verstanden, dass eine Art Blankoscheck ausgestellt wird.

3
km1905
Antwort auf nebomb

Na bisher wurde ja nicht mit tatkraft geglänzt, deswegen meine Frage

Das der IV überhaupt noch weitermacht, haben wir wohl eher den FuF zu verdanken als dem Eser, oder?

Das ist das einzige was zählt und beweist die Tatkraft die da geleistet wird.

-12
mxf0001
Antwort auf flojo

Offene Antwort des Vorstands des KFC Uerdingen 05 auf den offenen Brief der Fanclubs vom 29. April 2025

Liebe Unterzeichner des offenen Briefes an den Vorstand,

liebe Mitglieder und Fans des KFC Uerdingen 05,

mit großer Aufmerksamkeit und ebenso großer Wertschätzung haben wir Euren offenen Brief zur Kenntnis genommen. Es ist uns ein aufrichtiges Anliegen, Euch für Euren Einsatz, Eure Worte, aber vor allem für Eure ungebrochene Verbundenheit mit dem KFC zu danken.

Was ihr als Fanclubs – Woche für Woche, Spiel für Spiel, oft im Stillen und mit beeindruckender Kontinuität – für diesen Verein leistet, lässt sich kaum in Worte fassen. Ob als Grotenburg-Supporter bei der Wiederbelebung unseres traditionsreichen Stadions, als Organisatoren von Auswärtsfahrten, als Gestalter leidenschaftlicher Choreografien oder schlicht als dauerhafte Stütze auf den Rängen: Ihr seid und bleibt das Rückgrat dieses Vereins.

Gerade in einer Phase wie dieser, die von Unsicherheit, organisatorischen Umbrüchen und wirtschaftlicher Sanierung geprägt ist, ist Euer offenes Wort ebenso notwendig wie willkommen. Ihr habt wichtige Fragen aufgeworfen – und es ist unsere Pflicht, Euch darauf zu antworten.

I. Zur aktuellen Lage – Sanierung mit Blick auf die Zukunft

Wie bekannt, befindet sich der KFC Uerdingen aktuell in einem eröffneten Insolvenzverfahren. Diese Situation stellt für alle Beteiligten – Fans, Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Gläubiger, ehrenamtlich Engagierte sowie Vorstand und Gremien – eine enorme Herausforderung dar.

In enger Abstimmung mit dem bestellten Insolvenzverwalter und unter Einbindung externer Experten arbeiten wir derzeit mit aller Kraft an einer tragfähigen Gesamtlösung. Unser gemeinsames Ziel ist eindeutig: Die wirtschaftliche Sanierung des Vereins soll so erfolgen, dass der Fortbestand des KFC Uerdingen in seiner Struktur, Identität und sportlichen Leistungsfähigkeit gesichert wird.

Der Insolvenzverwalter hat sich von Beginn an äußerst offen, lösungsorientiert und kooperativ gezeigt. Die Gespräche, die wir derzeit in engem Takt führen, sind von großem gegenseitigem Vertrauen geprägt. Es herrscht Einigkeit, dass jede denkbare Option geprüft werden soll, um dem Verein eine stabile Grundlage für die kommenden Jahre zu ermöglichen. Dies umfasst selbstverständlich auch die Sicherung des Spielbetriebs für die Saison 2025/26 – mit Blick auf eine sportlich ambitionierte Teilnahme in der Oberliga Niederrhein.

Die Arbeiten am Insolvenzplan sind fortgeschritten, aber noch nicht abgeschlossen. Es handelt sich um ein komplexes juristisches und wirtschaftliches Konstrukt, das Sorgfalt, Abstimmung mit den Gläubigern und eine realistische Zukunftsstrategie erfordert. Wir bitten um Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt keine Details nennen können – gerade weil wir vermeiden möchten, Erwartungen zu wecken, die sich in der Praxis nicht belastbar umsetzen lassen. Seid aber versichert: Die Interessen des Vereins und seiner Mitglieder stehen im Zentrum aller Überlegungen.

II. Kommunikation und Transparenz – Vertrauen durch Information

Wir wissen, dass die vergangenen Wochen von einem spürbaren Mangel an Information begleitet waren. Der Abbruch der Mitgliederversammlung, Verzögerungen in der internen Kommunikation und der allgemeine Zustand der Unsicherheit haben bei vielen von Euch zu berechtigtem Unmut geführt. Das nehmen wir sehr ernst.

Wir möchten Euch versichern: Es ist unser Ziel, den eingeschlagenen Sanierungsweg so transparent und offen wie möglich zu gestalten – immer in dem Rahmen, den rechtliche, strategische und insolvenzrechtliche Notwendigkeiten erlauben. In Kürze werden wir über die offiziellen Vereinskanäle erste strukturierte Informationen veröffentlichen, die insbesondere den aktuellen Stand der Gespräche mit dem Insolvenzverwalter, die übergeordneten Zielsetzungen sowie erste Perspektiven für die kommende Saison betreffen.

Uns ist bewusst, dass Information nicht nur bedeutet, Fakten mitzuteilen – sondern auch, Sorgen ernst zu nehmen und die Vereinsfamilie in ihrer Gänze mitzunehmen. Wir arbeiten daher daran Euch in Zukunft regelmäßig, sachlich und nachvollziehbar zu informieren.

III. Mitgliederversammlung – Mitbestimmung mit Verantwortung

Auch das Thema Mitbestimmung ist ein zentrales Anliegen, das wir ausdrücklich teilen. Eine Mitgliederversammlung ist nicht nur ein formales Organ – sie ist der Ort gelebter Demokratie, der Ort der Auseinandersetzung, aber auch der gemeinsamen Vision.

Wir verstehen Euer Bedürfnis nach einer zeitnahen Fortsetzung und nehmen dieses Anliegen sehr ernst. Aktuell arbeiten wir mit allen gebotenen Sorgfaltspflichten daran, einen Rahmen zu schaffen, der eine rechtssichere und geordnete Wiederaufnahme der Versammlung ermöglicht – und zugleich eine offene Debatte zulässt, die dem Ernst der Lage gerecht wird.

Die Mitglieder werden selbstverständlich rechtzeitig und ordnungsgemäß eingeladen, sobald alle relevanten Parameter feststehen. Uns ist daran gelegen, diesen Schritt gut vorbereitet zu vollziehen – nicht unter Zeitdruck, sondern mit der Ernsthaftigkeit, die er verdient. Denn: Eine Mitgliederversammlung soll keine rein reaktive Maßnahme sein, sondern ein aktiver Teil der Neuausrichtung.

IV. Der Blick nach vorn – Oberliga, Identität und Zukunft

Trotz aller Herausforderungen richten wir den Blick nach vorn. Wir arbeiten – parallel zu den strukturellen und wirtschaftlichen Themen – mit Nachdruck an einem sportlichen Konzept, das sowohl der ersten Mannschaft als auch dem Nachwuchsbereich eine klare Perspektive bietet. Dabei hat die Grotenburg, als unsere emotionale und historische Heimat, selbstverständlich weiterhin einen zentralen Stellenwert.

Ziel ist es, in der kommenden Saison mit einem engagierten Team, einer klaren sportlichen Linie und eurer leidenschaftlichen Unterstützung erfolgreich in der Oberliga anzutreten. Wir wissen: Sportlicher Erfolg allein genügt nicht – aber er ist ein wichtiger Anker für neue Motivation, neue Kooperationen und neues Vertrauen.

V. Unser Versprechen – und unser Appell

Liebe Fans,

liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter auf den Rängen, in den Fanclubs und im Herzen des Vereins:

Wir haben Eure Botschaft verstanden – in ihrer Klarheit, in ihrer Sorge, aber auch in ihrem Glauben an das Gemeinsame. Ihr fordert zu Recht Offenheit, Perspektive und Mitbestimmung. Wir können nicht auf alles sofort eine konkrete Antwort geben. Aber wir geben Euch ein Versprechen: dass wir diesen Verein nicht verwalten, sondern gestalten wollen – im offenen Dialog, mit Euch, nicht über Euch.

Gerade in Zeiten der Krise zeigt sich, was eine Gemeinschaft wirklich ausmacht. Und Ihr habt bereits bewiesen, dass der KFC weit mehr ist als ein Fußballklub: Er ist Emotion, Erinnerung, Verankerung und Verpflichtung zugleich.

Lasst uns gemeinsam an dieser Zukunft arbeiten.

Für den KFC – für die Grotenburg – für eine neue Ära.

Mit Respekt und Demut vor unserem Verein.

Blau-Rote Grüße

Der Vorstand des KFC Uerdingen 05

https://www.kfc-uerdingen.de/2025/05/offene-antwort-des-vorstands-des-kfc-uerdingen-05-auf-den-offenen-brief-der-fanclubs-vom-29-april-2025/

Oh, wie überraschend.

Mal wieder wird es morgen, morgen, nur nicht heute!

-4
KFC Alien

..hmmm bald gibt es kein Morgen mehr für uns ahne echt Worstes !

Meine positiven Argumente sorry alle wech..wir sind sowas vor Auslöschung einfach mal kapieren

Da hilft auch kein Schwattlabberblubblupp mehr..nur noch fette Geldzusagen und die gegen NULL

Oberliga stemmen kannste bisher sowat von vergessen

3
Inrather61

In Kürze, in den nächsten Tagen!!!!!

Ich habe ein Déja-Vu.

7
Antwort auf 171105

das könnte der Plan von Eser sein, denn wie gesagt,

dieses auf-Zeit-spielen kostet uns womöglich in Kürze die Existenz....

Die FuF hätte seit Monaten sich um eine AOMV kümmern können , wenn man möchte, daß Esser nicht kampflos aufgibt hat er oft genug geschrieben .

Dieses keine AOMV organisieren kostet vielleicht auch die Existenz.

Hier nutzen keine Absichtserklärungen mehr was , hier muss man Handeln wenn man etwas ändern möchte .

0
KFC Alien

Da wird nix mehr gehandelt alle in Handlungsohnmacht und huch schon Mai ..die Zeit läuft ab Tick Tack

Alle labbern nur noch keiner liefert

3

Wollt ihr alle mehr wissen, so müsst ihr den Vorstand gewählt werden.

Denke keine Sau, würde freiwillig hier tauschen wollen. Denke das die Leute ihre Arbeit schon machen.

Ist wohl etwas mehr scheisse aus der Zeit King Scholten und Co. hinterlassen worden als man nur vermuten kann.

9
KFC Alien

und genau das aus der Zeit wo x Trainer und Sportwas ever verpflichtet wurden als gäbes kein Morgen wird uns final das Genick brechen ! Aber viele vergessen ja gerne was vor!!!! PE Time für ein Horror mit Kosten da uns aufgebürdet wurde als wären wir im Goldrausch gewesen.. DAS unentschuldbar! Wie die Irren Vollhonks damals im Tagestakt!! ..aber never forget

NEVER ! !

Keine Buchhaltung dazu what ever noch Peanuts dagegen..

Nächster Weltrekord was desaströse Verpflichtungen im "Backoffice" und Vereinsführung angeht VOR PE !

Aber dieser Mist wird ja gerne unter den Teppich gekehrt im Labbermodus mit 1905km/h und sein Trollbrodom

2
Antwort auf km1905

Das der IV überhaupt noch weitermacht, haben wir wohl eher den FuF zu verdanken als dem Eser, oder?

Das ist das einzige was zählt und beweist die Tatkraft die da geleistet wird.

Wenn dem so wäre hätte der IV der FuF mal stecken sollen, das wenn die wirklich die Absicht haben was zu ändern und zu bewirken ,die FuF dringend sich um eine AOMV bemühen sollten .

-3
nebomb
Antwort auf km1905

Das der IV überhaupt noch weitermacht, haben wir wohl eher den FuF zu verdanken als dem Eser, oder?

Das ist das einzige was zählt und beweist die Tatkraft die da geleistet wird.

Wie kommst Du zu dieser Annahme? Es wird immer gesagt der IV braucht Taten und keine Absichtserklärungen, doch Taten womit der IV arbeiten kann sind bisher auch keine zu sehen.

0
aphex2
Antwort auf nebomb

Wie kommst Du zu dieser Annahme? Es wird immer gesagt der IV braucht Taten und keine Absichtserklärungen, doch Taten womit der IV arbeiten kann sind bisher auch keine zu sehen.

Das sehe ich anders. Fuf hat die Sponsoren im Rücken, den SC Bayer für sich gewonnen, ein bockstarkes Team aufgestellt und einen sechstelligen Betrag eingesammelt.

Fuf hat geliefert und Montag wurde gesagt, dass die großen Gläubiger mit dem Konzept leben können. Schön wäre natürlich auch eine Aussage des IV zum Verfahrensstand – eine MV wäre dazu wahrscheinlich der ideale Rahmen.

Die vom IV eingeforderten Taten bezogen sich auf die Ankündigungen des Vorstands/Eser, die Eröffnung des Insolvenzverfahrens abwenden zu wollen und in jedem Fall den Spielbetrieb aufrechterhalten. Beides hat Fuf nie versprochen und es ist klar, dass dafür wirklich nur Cash auf dem Konto zählt und keine Ankündigungen.

Es ist auch klar, dass bestimmte Taten nur vom amtierenden Vorstand erfolgen können. Z.B. kann Fuf ja schlecht Sponsoringvertäge im Namen des KFC Uerdingen abschließen.

-1
Stroem
Antwort auf nebomb

Wie kommst Du zu dieser Annahme? Es wird immer gesagt der IV braucht Taten und keine Absichtserklärungen, doch Taten womit der IV arbeiten kann sind bisher auch keine zu sehen.

War nicht die Rede davon, dass einige bereits auf ein FuF Konto eingezahlt hätten.

3
km1905
Antwort auf nebomb

Wie kommst Du zu dieser Annahme? Es wird immer gesagt der IV braucht Taten und keine Absichtserklärungen, doch Taten womit der IV arbeiten kann sind bisher auch keine zu sehen.

Keine Annahme sondern Fakt, sonst wäre keine Masseunzulänglichkeit angezeigt worden, sondern Massenarmut.

Und da Eser und seine Kompagnons eher gegen den IV arbeiten, braucht man nur 1 und 1 zusammenzuzählen um darauf zu kommen aus welcher Ecke Gelder fließen um den Verein vor der Auflösung zu retten.

-6
BlauRot1975

Die Gebrüder Grimm, heute morgen schon unterwegs.

0
km1905
Antwort auf BlauRot1975

Die Gebrüder Grimm, heute morgen schon unterwegs.

Ja? Hat sich Eser wieder auf Facebook gemeldet? Hab kein Facebook. Oder gibt es ein neues Platzer Interview im Radio Blau Rot?

-8
Kfcrene

Das ganze kann alles nicht funktionieren, wenn 2 Parteien aneinander vorbei wurschteln...

Wie soll das gehen????

10
Wahrheit
Antwort auf Kfcrene

Das ganze kann alles nicht funktionieren, wenn 2 Parteien aneinander vorbei wurschteln...

Wie soll das gehen????

Da gebe ich Dir recht. Die einen sitzen am Schaltknüppel und geben diesen nicht ab und die anderen haben keine Möglichkeit daran zukommen. Der IV wird sich nicht einmischen (dürfen) und so sehen alle offenen Auges den Untergang des KFC und dessen Löschung.

4
Crefelder
Antwort auf Wahrheit

Da gebe ich Dir recht. Die einen sitzen am Schaltknüppel und geben diesen nicht ab und die anderen haben keine Möglichkeit daran zukommen. Der IV wird sich nicht einmischen (dürfen) und so sehen alle offenen Auges den Untergang des KFC und dessen Löschung.

So sieht's aus. Und das obwohl alle nur zum Wohle des Vereins zu handeln vorgeben.

3
Antwort auf Wahrheit

Da gebe ich Dir recht. Die einen sitzen am Schaltknüppel und geben diesen nicht ab und die anderen haben keine Möglichkeit daran zukommen. Der IV wird sich nicht einmischen (dürfen) und so sehen alle offenen Auges den Untergang des KFC und dessen Löschung.

Ja das stimmt aber für die nicht am Schaltknüppel sitzen, gibt es ja noch die Möglichkeit eine AOV zu organisieren. Dies hätte schon längst alles passieren können.

-3
Groti

Einmal mehr Wischi Waschi, Verständnis , wir Gefühl , auf die Tränendrüse gedrückt und das war es dann.

Nichts konkretes aber auch gar nichts .

Dafür konstruktive Zusammenarbeit mit dem IV .

Das hat ja schon super geklappt als die Zusage kam das der Spielbetrieb bis Ende der Saison gesichert sei .

Das glaubt Euch doch niemand mehr.

Für mich ein Beleg mehr dafür das es mit Platzer/ Eser aber auch mit Chris und Voronow im Vorstand nicht weiter gehen kann und darf.

-4
Abri
Antwort auf Uerdingen1893

Ja das stimmt aber für die nicht am Schaltknüppel sitzen, gibt es ja noch die Möglichkeit eine AOV zu organisieren. Dies hätte schon längst alles passieren können.

Das hört sich für mich so an, als wenn FUF dankbar sein darf, dass sie sich beim KFC engagieren dürfen.

Wir Fans sollten aber dankbar sein, dass sich Personen die in Ihrem Job eine 50 Stundewoche haben, dass hier antun möchten.

Deswegen sollte von Fanseite sowas kommen. Ab dem 06.05.

Es sollte das Interesse der Mitglieder sein, dass eine MV stattfindet.

Punkt Nr. 1 : Vorstellung der Konzepte mit belastbaren Kennzahlen

Punkt Nr.2 : Wahl der Gremien.

Mit diesem beiden Punkten sollten "alle 3 Fanlager" sich abgeholt fühlen.

Es wäre kein MV gegen eine Gruppe, sondern für die Zukunft des KFC.

3

Nächste Spiele

Keine Spiele in den kommenden sieben Tagen

Letzte Spiele

Keine Spiele in den letzten sieben Tagen