Schluesselszene.net

26.05.2025 - 40 Jahre DFB-Pokalsieg im Beachclub Krefeld

Rodeo
Antwort auf 171105

Und Du sowie einige Trolle könnt stattdessen einen neuen Verein KFC Uerdingen 2025 gründen.

Training im Stadtwald oder im Stadtpark Uerdingen dienstags und donnerstags abends bis zum Einruch der Dunkelheit...

Und bei der Stadt Krefeld betteln, dass Ihr für Eure Heimspiele in der untersten Kreisklasse die Bezirkssportanlage in Traar mitbenutzen dürft.

Besser als den Verein an den SC zu verschenken. Nie wieder Profifußball.

0
Groti
Antwort auf 171105

Und Du sowie einige Trolle könnt stattdessen einen neuen Verein KFC Uerdingen 2025 gründen.

Training im Stadtwald oder im Stadtpark Uerdingen dienstags und donnerstags abends bis zum Einruch der Dunkelheit...

Und bei der Stadt Krefeld betteln, dass Ihr für Eure Heimspiele in der untersten Kreisklasse die Bezirkssportanlage in Traar mitbenutzen dürft.

Wieso Uerdingen ?

Dieser Verein würde in Krefeld gegründet .

Da wo von je her die meisten Sponsoren, Mitglieder und Fans kommen und bisher auch den KFC Uerdingen 05 am Leben erhalten haben

Mir schwebt da eher Krefelder Fußball Club 25 vor.

KFC 25

Damit der Verein richtig in Krefeld verankert ist wäre das Krefelder Rathaus mit Frank Meyer als Gründungsmitglied

richtig cool 😎

-8
nebomb
Antwort auf 171105

Und Du sowie einige Trolle könnt stattdessen einen neuen Verein KFC Uerdingen 2025 gründen.

Training im Stadtwald oder im Stadtpark Uerdingen dienstags und donnerstags abends bis zum Einruch der Dunkelheit...

Und bei der Stadt Krefeld betteln, dass Ihr für Eure Heimspiele in der untersten Kreisklasse die Bezirkssportanlage in Traar mitbenutzen dürft.

Klingt garnet so schlecht. Viel ist von dem Herzensverein eh Nicht mehr übrig. Den letzten Rest wurde in den letzten 1 1/2 Jahren zerstört

4
171105
Antwort auf Groti

Wieso Uerdingen ?

Dieser Verein würde in Krefeld gegründet .

Da wo von je her die meisten Sponsoren, Mitglieder und Fans kommen und bisher auch den KFC Uerdingen 05 am Leben erhalten haben

Mir schwebt da eher Krefelder Fußball Club 25 vor.

KFC 25

Damit der Verein richtig in Krefeld verankert ist wäre das Krefelder Rathaus mit Frank Meyer als Gründungsmitglied

richtig cool 😎

der Verein wurde 1905 in der Stadt Uerdingen am Rhein gegründet unter dem Namen FC Uerdingen 1905 e.V.

Die Städte Uerdingen und Krefeld haben sich vereinigt 1929 mittels eines bilateralen Vertrages zur :

Stadt Krefeld-Uerdingen am Rhein. Diese vereinigte Stadt hieß und bestand so, bis die Nazis in Zeiten des 2.Weltkrieges meinten, den Namen abzukürzen in: "Stadt Krefeld".

Von mir aus können die, die den Untergang unseres Vereins lieber hinnehmen als den Fortbestand unter Führung der FuF-Leute, den neuen Verein auch anders nennen, zum Beispiel FC Krähenfeld 2025 e.V.

3
171105

@ Groti:

oder war Dein Post ironisch gemeint ???

-4
Groti
Antwort auf 171105

@ Groti:

oder war Dein Post ironisch gemeint ???

Absolut nicht .

-2
Groti
Antwort auf 171105

der Verein wurde 1905 in der Stadt Uerdingen am Rhein gegründet unter dem Namen FC Uerdingen 1905 e.V.

Die Städte Uerdingen und Krefeld haben sich vereinigt 1929 mittels eines bilateralen Vertrages zur :

Stadt Krefeld-Uerdingen am Rhein. Diese vereinigte Stadt hieß und bestand so, bis die Nazis in Zeiten des 2.Weltkrieges meinten, den Namen abzukürzen in: "Stadt Krefeld".

Von mir aus können die, die den Untergang unseres Vereins lieber hinnehmen als den Fortbestand unter Führung der FuF-Leute, den neuen Verein auch anders nennen, zum Beispiel FC Krähenfeld 2025 e.V.

Das ist mir durchaus bekannt.

Da aber nicht wenige Uerdinger offensichtlich ein Problem mit Krefeld haben ist das doch eine gute Idee.

Somit kann man auch einen großen Teil der nicht so rumreichen vergangen Jahre abstreifen und hat einen echten Neuanfang den wir in " jeder" Hinsicht brauchen.

-1
nebomb
Antwort auf 171105

der Verein wurde 1905 in der Stadt Uerdingen am Rhein gegründet unter dem Namen FC Uerdingen 1905 e.V.

Die Städte Uerdingen und Krefeld haben sich vereinigt 1929 mittels eines bilateralen Vertrages zur :

Stadt Krefeld-Uerdingen am Rhein. Diese vereinigte Stadt hieß und bestand so, bis die Nazis in Zeiten des 2.Weltkrieges meinten, den Namen abzukürzen in: "Stadt Krefeld".

Von mir aus können die, die den Untergang unseres Vereins lieber hinnehmen als den Fortbestand unter Führung der FuF-Leute, den neuen Verein auch anders nennen, zum Beispiel FC Krähenfeld 2025 e.V.

Noch ist nicht aller Tage Abend und es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist 😉

1
Eagles83

Ich freue mich voll auf die Veranstaltung, ich war damals in Berlin gerade 18, es war ein unglaubliches Event, so viele Leute haben sich auf den Weg gemacht, einige davon, auch von den Spielern, sind nicht mehr unter uns. Allein die Anreise mit dem Sonderzug, die VoPos der DDR kamen mit Waffe zur Passkontrolle in den Zug, es war eine andere Zeit. Das war der grösste sportliche Erfolg, ich habe vier Tage gefeiert. Vor dem Stadion hat mir nach dem Spiel ein Bayern Fan gratuliert und einen Aufnäher geschenkt. Berlin lag uns zu Füssen. Als wir mit dem Sonderzug zurückkamen wurden wir am Bahngleis abgeholt. Zum Seidenweberhaus und dann nach Uerdingen. Was für eine Euphorie in der Stadt, bemalte Bürgersteige und jeder sprach einen an (an der Kutte als Uerdinger Fan zu erkennen), kurz bevor ich zu Hause war wurde ich ins Haus Inrath gezogen, als armer Schüler habe ich kein einziges Bier bezahlen müssen. Dienstag morgen nach Hause und ab in die Schule Abivorklausur Englisch schreiben. Auf dem Schreibtisch eine Uerdingen Fahne und ich trug die Kutte seit 4 Tagen.
Für mich sind 40 Jahre ein Grund die Erinnerungen zu feiern, vielleicht zwänge ich mich noch mal in meine Kutte, und für alle mit kritischem Blick, ich wäre auch sehr gerne hingegangen, wenn jemand anderes das organisiert hätte.

12
BlauRot1975

Morgen große Cash-Party im Beach-Club.

-6
km1905

Cash ist besser als auf Pump.

0
Siegeszug

Gerade auf www.fuf1905.de entdeckt:

Es besteht die Möglichkeit sich mit dem DFB Pokal fotografieren zu lassen.

Link:

https://www.fuf1905.de/artikel/8

-5
blau-rot-00
Antwort auf Siegeszug

Gerade auf www.fuf1905.de entdeckt:

Es besteht die Möglichkeit sich mit dem DFB Pokal fotografieren zu lassen.

Link:

https://www.fuf1905.de/artikel/8

Natürlich nur gegen Spende...

-5
BlauRot1975
Antwort auf km1905

Cash ist besser als auf Pump.

Mit Pump& Cash kennt sich der KFC am besten aus.

-8
Antwort auf Siegeszug

Gerade auf www.fuf1905.de entdeckt:

Es besteht die Möglichkeit sich mit dem DFB Pokal fotografieren zu lassen.

Link:

https://www.fuf1905.de/artikel/8

Wo kommt denn der Pokal her?

-1
Siegeszug

Wo kommt denn der Pokal her?

Meines Wissen durfte der FC Bayer 05 den Pokal seinerzeit behalten und ist seitdem in Vereinsbesitz. Aber vielleicht ist hier noch jemand im Forum, der die ganze Geschichte kennt?

-6
Antwort auf Siegeszug

Meines Wissen durfte der FC Bayer 05 den Pokal seinerzeit behalten und ist seitdem in Vereinsbesitz. Aber vielleicht ist hier noch jemand im Forum, der die ganze Geschichte kennt?

Ich hätte gedacht, dass der Pokal (oder eine Kopie) spätestens nach der ersten Insolvenz nicht mehr im Besitz des KFC sein dürfte. Ich glaube auch nicht, dass der Vorstand des KFC den FuF leihen würde. Aber vielleicht ist der auch beim SC Bayer geblieben oder gehörte offiziell der Bayer AG.

Wäre auf jeden Fall interessant, darüber mehr zu erfahren.

3
Antwort auf Siegeszug

Gerade auf www.fuf1905.de entdeckt:

Es besteht die Möglichkeit sich mit dem DFB Pokal fotografieren zu lassen.

Link:

https://www.fuf1905.de/artikel/8

"Gerade auf www.fuf1905.de entdeckt"

"Auf der Seite der Freunde und Förderer des KFC Uerdingen 05 e.V. (FuF1905) wird folgende Veranstaltung beworben:"

"FUF berichten, dass der Ticketverkauf gut abgelaufen ist."

Du gehörst doch zum Team fuf, oder? Warum hört es sich bei deinen Beiträgen immer so an, als seiest du ein Außenstehender anstatt ich oder wir zu verwenden? Soll das seriöser wirken?

8
Crossy

Die logischste Antwort wäre das jeder Pokalsieger eine Kopie erhält. Weil das Original muss ja nach einem Jahr zurück.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das so ein Pokal einer Insolvenz zum Opfer fällt.

Zur Not hat man sich den Pokal geliehen. Die "Konzernmutter" dürfte ja jetzt auch eine Kopie besitzen ;-)

3
Eagles83
Antwort auf Siegeszug

Meines Wissen durfte der FC Bayer 05 den Pokal seinerzeit behalten und ist seitdem in Vereinsbesitz. Aber vielleicht ist hier noch jemand im Forum, der die ganze Geschichte kennt?

Der DFB Pokal ist ein Wanderpokal. Die Spieler haben eine etwa 6*6 cm große Bronze Plakette erhalten und der Verein hatte die gleiche Plakette in groß erhalten.
Eine Kopie des DFB Pokal stand einige Zeit im Durchgang zum Spielertunnel, diese Kopie war meiner Kenntnis nach eine Leihgabe aus Privatbesitz.

7
Stroem

Nette Veranstaltung. War jetzt nicht zum ersten Mal am Löschenhofweg, aber schon beeindruckend das Gelände und auch der Beach Bar Bereich. Und immer noch Platz um noch mehr auszubauen. Wayne Thomas und Werner Vollack waren da. Herget leider nicht. FuF war bemüht es als gemeinsame Fanveranstaltung zu veranstalten und nicht als FuF Event. Ist so halbwegs gelungen. Wobei ich mir ein paar Infos gewünscht hätte. Und was soll ich sagen, wir sind Pokalsieger geworden. ;-)

7
KFCfan45

Der Pokal ist tatsächlich im Privatbesitz, sogar von einem echten KFC Fan. Ich habe mich vor Jahren auch mal damit ablichten lassen. Das Ding ist bleischwer !

0
Dominique
Antwort auf KFCfan45

Der Pokal ist tatsächlich im Privatbesitz, sogar von einem echten KFC Fan. Ich habe mich vor Jahren auch mal damit ablichten lassen. Das Ding ist bleischwer !

Ich finde nicht, dass eine solche Trophäe in den Privatbesitz einer einzelnen Person gehört.

Es ist, wie mit den Rechten, eigentlich sollten solche Dinge dem Verein gehören. Das ist wohl aber die Schattenseite ständiger Pleiten.

-6
Voerschter
Antwort auf Dominique

Ich finde nicht, dass eine solche Trophäe in den Privatbesitz einer einzelnen Person gehört.

Es ist, wie mit den Rechten, eigentlich sollten solche Dinge dem Verein gehören. Das ist wohl aber die Schattenseite ständiger Pleiten.

Wie kommst Du zu einer solchen Forderung?

Der Pokal ist durch eine Privatperson finanziert worden, das ist aber seit Jahren hinlänglich bekannt.
In früheren jahrzehnten hatten viele Clubs gar keine Kopie. Bei unereem 100jährigen hatte wir eine Leihgabe von Gladbach - die war so schlecht, daß man aus 50 m sehen konte, daß es eine Kopie war. Der Pokal von Stefan Leuchter ist von einer ganz anderen Qualität. Er stellt Ihn bei bestimmten Gelegenheiten immer mal wieder zur Verfügung.
vG

15

Nächste Spiele

Keine Spiele in den kommenden sieben Tagen

Letzte Spiele

Keine Spiele in den letzten sieben Tagen