Schluesselszene.net

Ordentliche Mitgliederversammlung

Matthi
Antwort auf flojo

"Angesprochen auf die angekündigte Mitgliederversammlung erklärte Peter Kahstein gegenüber der Rheinischen Post auf Nachfrage, dass die Versammlung lediglich verschoben sei, dass man die kommenden Tage aber zeitnah einen neuen Termin finden möchte. Möglich sei dies auch im Januar, fix sei aber noch nichts."

Mal wieder sehr präzise der Herr Kahstein.

Könnte aber auch Februar, März oder 2026 sein.

Wobei ich nicht glaube, dass es uns 2026 noch geben wird, sollte nicht endlich gehandelt werden.

10
Klinsi18
Antwort auf Matthi

Mal wieder sehr präzise der Herr Kahstein.

Könnte aber auch Februar, März oder 2026 sein.

Wobei ich nicht glaube, dass es uns 2026 noch geben wird, sollte nicht endlich gehandelt werden.

Hat Kahstein jemals was ordentliches gesagt?

Er liefert keine Fakten, er hat nur dumme Sprüche und keine Ahnung

11
Unit1905

Nichts ist unbezahlbar und nichts ist nicht verhandelbar. Wer etwas anderes behauptet, will hier Fakten schaffen, die nicht dem Wohle des Vereins dienen, sondern nur dem eigenen Ego. Das beginnt beim Baldnichtmehr- Fanbeauftragten, erstreckt sich über die Räte und endet im Vorstand.

11

Das ist das was mich aktuell am meisten stört, alle erzählen immer das nichts größer ist oder sein darf als der Verein aber kaum jemand handelt danach. Alle sollten man ihre viel zu großen Egos ganz hinten anstellen und alles tun was gut für den Verein ist.

7
nebomb

Das ist das was mich aktuell am meisten stört, alle erzählen immer das nichts größer ist oder sein darf als der Verein aber kaum jemand handelt danach. Alle sollten man ihre viel zu großen Egos ganz hinten anstellen und alles tun was gut für den Verein ist.

Das kannste vergessen... Egos sind immer größer als alles andere. Die Phrasen klingen immer gut aber am Ende sind es meistens phrasen

5
nebomb

Von den Grotenburg Supporters auf Facebook:

Mitgliederversammlung mit weitreichenden Folgen –

Grotenburg-Supporter fordern Antworten und Weitsicht.

Liebe Freundinnen und Freunde,

die bevorstehende Mitgliederversammlung unseres geliebten KFC Uerdingen 05 e.V. könnte eine der bedeutendsten in unserer Geschichte werden. Der Verein steht vor ernsten finanziellen

Herausforderungen, und es müssen zahlreiche richtungsweisende Entscheidungen getroffen

werden.

Wahlen und Satzungsänderungen

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem:

• Wahlen des Ehrenrats

• Wahlen des Verwaltungsrats durch den neu gewählten Ehrenrat

• Vorschläge zur Satzungsänderung

Aktuell fehlt uns allen eine solide Entscheidungsgrundlage. In der Presse kursieren unterschiedliche Zahlen, und es gibt zahlreiche Gerüchte, die für Unsicherheit sorgen. Unsere fünf fristgerechten und satzungskonformen Anträge

Um Klarheit zu schaffen und den Verein zukunftsfähig zu machen, haben wir fünf Anträge zur Mitgliederversammlung eingereicht:

1.

Bericht und Aussprache über das Rumpfgeschäftsjahr 1.1.2023 bis 30.06.2023: Das Rumpfgeschäftsjahr liegt mehr als ein Jahr zurück. Laut unserer Satzung müssen die Mitglieder zu Beginn des neuen Geschäftsjahres informiert werden.

2.

Bericht und Aussprache über das Geschäftsjahr 01.07.2023 bis 30.06.2024: Auch hier ist das Geschäftsjahr bereits lange abgeschlossen. Jegliche Information dazu fehlt bis heute.

3.

Ausblick auf das Geschäftsjahr 01.07.2024 bis 30.06.2025 inkl. aktueller Zahlen zum Jahreswechsel: Das Geschäftsjahr ist bereits zu mehr als der Hälfte vorangeschritten. Bis heute haben die Mitglieder dazu keinen geplanten Etat, oder aktuellere Zahlen zum Jahreswechsel gesehen.

4.

Einsicht in die relevanten Geschäftszahlen zum Zeitpunkt der Wechsel der Vorstandsvorsitzenden seit 2021: Der Wechsel eines Vorstandsvorsitzenden stellt einen bedeutenden Vorgang für den Verein dar, der eine umfassende Überprüfung der aktuellen finanziellen Lage sowie eine transparente Darstellung der

Geschäftsentwicklung erfordert. Anhand der Geschäftszahlen können Schlüsse über die jeweiligen Amtszeiten der Vorstandsvorsitzenden gezogen werden. Diese sind für die

zukünftige Ausrichtung des Vereins notwendig.

5.

Änderung der Reihenfolge der Tagesordnungspunkte. Wahlen als letzte Punkte der Tagesordnung.: Die verteilten Tagesordnungspunkte sowie die Inhalte weiterer Anträge

umfassen viele Themen, die für die Entscheidung bei der Wahl des Ehrenrats und des Verwaltungsrats von Bedeutung sein könnten. Ohne diese Informationen ist es den Mitgliedern nicht möglich, objektiv zu entscheiden. Durch diese Anträge erhoffen wir uns mehr Transparenz, um die richtigen Entscheidungen

treffen zu können. Wir bitten alle Mitglieder, an der Versammlung teilzunehmen und sich aktiv in die Diskussionen einzubringen.

Eure Stimme zählt und kann über die Zukunft des Vereins entscheiden!

Alle Gemeinsam für eine Blau-Rote Zukunft!

4
nebomb

Doppelt

-2
Stroem

Gute und wichtige Fragen! Egal auch, ob die GS jetzt zu TP oder JW tendieren. Diese Fragen sind zur Entscheidungsfindung absolut relevant. Eigentlich müssten auch beide Teams die Antworten auf diese Fragen bereits kennen, um seriöse Angebote für die zukünftige Arbeit zu machen zu können.

Den Punkt Satzung kann man sich schenken (spart auch Zeit), da:

  1. 1. Die vorgesehenen Änderungen im wesentlichen bei der Einladung bereits mitgeteilt werden müssen. Ansonsten ist eine Satzungsänderung unzulässig.

  2. 2. Eventuelle Änderungen auf die aktuelle MV ohnehin keinen Einfluss haben, da Satzungsänderungen erst mit Eintragung im Vereinsregister wirksam werden.

Grundsätzlich aber sinnvoll die Satzung in Zukunft einmal anzupassen.

Sinnvoll wäre vermutlich, wenn die Fragen halbwegs neutral vom zuständigen Steuerberater beantwortet werden.

7
aphex2

Die Wahlen in der Tagesordnung nach hinten schieben und die Änderung der Satzung als TOP streichen, da bin ich auf jeden Fall auch für.

Insbesondere der Punkt 3 von oben, Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr, ist natürlich äußerst wichtig. Nur frage ich mich, wie das möglich sein soll, diese Zahlen zu liefern. Der VV hat laut eigenen Angaben keinen Zugriff auf irgendwelche Zahlen, kann das also nicht beantworten. Der VWR müsste ja anscheinend vom VV monatlich die "Betriebswirtschaftliche Auswertung" erhalten, das passiert ja aber dann natürlich auch nicht. Der VWR kann also auch nichts sinnvolles beitragen. Von K+R ist ohnehin nichts zu erwarten.

Der Verein ist also zahlenmäßig im Blindflug unterwegs. Es ist zu befürchten, dass das auch im Zusammenhang mit dem drohenden Insolvenzverfahren zu einem ernsthaften Problem wird.

Punkt 4 finde ich sehr interessant, aber um da alles richtig zwischen den einzelnen Amtszeiten abzugrenzen bräuchte man schon ein Controlling-Genie, und selbst das würde sich wahrscheinlich an der chaotischen Buchhaltung die Zähne ausbeißen. Innerhalb einer Woche wird es sowas nie im Leben geben können.

8
Stroem
Antwort auf aphex2

Die Wahlen in der Tagesordnung nach hinten schieben und die Änderung der Satzung als TOP streichen, da bin ich auf jeden Fall auch für.

Insbesondere der Punkt 3 von oben, Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr, ist natürlich äußerst wichtig. Nur frage ich mich, wie das möglich sein soll, diese Zahlen zu liefern. Der VV hat laut eigenen Angaben keinen Zugriff auf irgendwelche Zahlen, kann das also nicht beantworten. Der VWR müsste ja anscheinend vom VV monatlich die "Betriebswirtschaftliche Auswertung" erhalten, das passiert ja aber dann natürlich auch nicht. Der VWR kann also auch nichts sinnvolles beitragen. Von K+R ist ohnehin nichts zu erwarten.

Der Verein ist also zahlenmäßig im Blindflug unterwegs. Es ist zu befürchten, dass das auch im Zusammenhang mit dem drohenden Insolvenzverfahren zu einem ernsthaften Problem wird.

Punkt 4 finde ich sehr interessant, aber um da alles richtig zwischen den einzelnen Amtszeiten abzugrenzen bräuchte man schon ein Controlling-Genie, und selbst das würde sich wahrscheinlich an der chaotischen Buchhaltung die Zähne ausbeißen. Innerhalb einer Woche wird es sowas nie im Leben geben können.

Ich würde davon ausgehen, dass dem Steuerberater bereits einige Zahlen vorliegen (irgendwie müssen ja die Gehaltsabrechnungen und Umsatzsteuervoranmeldungen gemacht worden sein, wenn auch nicht bezahlt wurde) und auch der Insolvenzverwalter hat sich ja einen Überblick verschafft. Die Zahlen sollten also halbwegs vorliegen.

4
aphex2
Antwort auf Stroem

Ich würde davon ausgehen, dass dem Steuerberater bereits einige Zahlen vorliegen (irgendwie müssen ja die Gehaltsabrechnungen und Umsatzsteuervoranmeldungen gemacht worden sein, wenn auch nicht bezahlt wurde) und auch der Insolvenzverwalter hat sich ja einen Überblick verschafft. Die Zahlen sollten also halbwegs vorliegen.

Ja, wahrscheinlich hast du recht. Es wird leider nicht passieren, aber am besten wäre es natürlich, wenn der Insolvenzverwalter Zahlen nennen würde, als neutrale Instanz.

Wir haben z.B. bei den Gehaltskosten für die erste Mannschaft das Problem, dass der VWR sagt, sie lägen bei 1,4 Mio. Euro, während Eser diese Zahl auf Facebook abgestritten hat. Wie soll man da wissen, was stimmt?

1
Siegeszug
Antwort auf nebomb

Von den Grotenburg Supporters auf Facebook:

Mitgliederversammlung mit weitreichenden Folgen –

Grotenburg-Supporter fordern Antworten und Weitsicht.

Liebe Freundinnen und Freunde,

die bevorstehende Mitgliederversammlung unseres geliebten KFC Uerdingen 05 e.V. könnte eine der bedeutendsten in unserer Geschichte werden. Der Verein steht vor ernsten finanziellen

Herausforderungen, und es müssen zahlreiche richtungsweisende Entscheidungen getroffen

werden.

Wahlen und Satzungsänderungen

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem:

• Wahlen des Ehrenrats

• Wahlen des Verwaltungsrats durch den neu gewählten Ehrenrat

• Vorschläge zur Satzungsänderung

Aktuell fehlt uns allen eine solide Entscheidungsgrundlage. In der Presse kursieren unterschiedliche Zahlen, und es gibt zahlreiche Gerüchte, die für Unsicherheit sorgen. Unsere fünf fristgerechten und satzungskonformen Anträge

Um Klarheit zu schaffen und den Verein zukunftsfähig zu machen, haben wir fünf Anträge zur Mitgliederversammlung eingereicht:

1.

Bericht und Aussprache über das Rumpfgeschäftsjahr 1.1.2023 bis 30.06.2023: Das Rumpfgeschäftsjahr liegt mehr als ein Jahr zurück. Laut unserer Satzung müssen die Mitglieder zu Beginn des neuen Geschäftsjahres informiert werden.

2.

Bericht und Aussprache über das Geschäftsjahr 01.07.2023 bis 30.06.2024: Auch hier ist das Geschäftsjahr bereits lange abgeschlossen. Jegliche Information dazu fehlt bis heute.

3.

Ausblick auf das Geschäftsjahr 01.07.2024 bis 30.06.2025 inkl. aktueller Zahlen zum Jahreswechsel: Das Geschäftsjahr ist bereits zu mehr als der Hälfte vorangeschritten. Bis heute haben die Mitglieder dazu keinen geplanten Etat, oder aktuellere Zahlen zum Jahreswechsel gesehen.

4.

Einsicht in die relevanten Geschäftszahlen zum Zeitpunkt der Wechsel der Vorstandsvorsitzenden seit 2021: Der Wechsel eines Vorstandsvorsitzenden stellt einen bedeutenden Vorgang für den Verein dar, der eine umfassende Überprüfung der aktuellen finanziellen Lage sowie eine transparente Darstellung der

Geschäftsentwicklung erfordert. Anhand der Geschäftszahlen können Schlüsse über die jeweiligen Amtszeiten der Vorstandsvorsitzenden gezogen werden. Diese sind für die

zukünftige Ausrichtung des Vereins notwendig.

5.

Änderung der Reihenfolge der Tagesordnungspunkte. Wahlen als letzte Punkte der Tagesordnung.: Die verteilten Tagesordnungspunkte sowie die Inhalte weiterer Anträge

umfassen viele Themen, die für die Entscheidung bei der Wahl des Ehrenrats und des Verwaltungsrats von Bedeutung sein könnten. Ohne diese Informationen ist es den Mitgliedern nicht möglich, objektiv zu entscheiden. Durch diese Anträge erhoffen wir uns mehr Transparenz, um die richtigen Entscheidungen

treffen zu können. Wir bitten alle Mitglieder, an der Versammlung teilzunehmen und sich aktiv in die Diskussionen einzubringen.

Eure Stimme zählt und kann über die Zukunft des Vereins entscheiden!

Alle Gemeinsam für eine Blau-Rote Zukunft!

Guter Vorschlag.

0
nebomb

Ich weiß nicht ob die Zeit ausreichte für den Insolvenzverwalter um sich einen klaren Überblick zu verschaffen.

Für mein Verständnis, die Anträge muss der Vorstand / Verein nicht annehmen, oder?

1
Siegeszug
Antwort auf nebomb

Ich weiß nicht ob die Zeit ausreichte für den Insolvenzverwalter um sich einen klaren Überblick zu verschaffen.

Für mein Verständnis, die Anträge muss der Vorstand / Verein nicht annehmen, oder?

Fristgerechte Anträge müssen in der MV zur Abstimmung gebracht werden.

2
JimPanse

Das Irland Konto sollte dort übrigens auch mal offen gelegt werden. Wie viel auf dem Konto ist und was es da für Zahlungsvorgänge gibt. Würde mich schon interessieren, ob Eser Recht hat und von dem Konto Anwaltskosten bezahlt werden.

4
Siegeszug
Antwort auf JimPanse

Das Irland Konto sollte dort übrigens auch mal offen gelegt werden. Wie viel auf dem Konto ist und was es da für Zahlungsvorgänge gibt. Würde mich schon interessieren, ob Eser Recht hat und von dem Konto Anwaltskosten bezahlt werden.

Gute Idee, schnell noch einen Antrag heute einreichen und zur Geschäftsstelle bringen!

0

Zur Satzungsänderung würde es ja reichen, wenn beschlossen wird, dass ein Arbeitskreis gebildet wird, der hierzu Änderungs- bzw. Ergänzungsvorschläge erarbeitet, sie dem Vorstand präsentiert, der sie wiederum den Mitgliedern zur Verfügung stellt. Die Änderungs- / Ergänzungsvorschläge werden dann auf einer MV beschlossen.

Dass sich in dem Arbeitskreis Leute tummeln, die von der Materie Ahnung haben, setze ich voraus.

7
Stroem
Antwort auf MoritzWuschel

Zur Satzungsänderung würde es ja reichen, wenn beschlossen wird, dass ein Arbeitskreis gebildet wird, der hierzu Änderungs- bzw. Ergänzungsvorschläge erarbeitet, sie dem Vorstand präsentiert, der sie wiederum den Mitgliedern zur Verfügung stellt. Die Änderungs- / Ergänzungsvorschläge werden dann auf einer MV beschlossen.

Dass sich in dem Arbeitskreis Leute tummeln, die von der Materie Ahnung haben, setze ich voraus.

Sehr guter Vorschlag.

5

Da der vorläufige InsV noch dabei ist sich insbrsondere über die Liquidität einen Überblick zu verschaffen, wird es m.E. erst einen halbwegs aktuellen Status vor seiner abzuwartenden Entscheidung über eine etwaige Eröffnung geben- oder liege ich da falsch ??? Mit nicht sauberem Zahlenmaterial kann er kaum auftreten und wurde von TP auch als Gast anvisiert, wenn ich mich richtig erinnere.

Die Frage zur Offenlegung des Irland -Kontos finde ich gut, ebenso der Vorschlag zur AG für die Satzungsänderung !

Alle erscheinen und klare Linie zeigen für TP / ME bleibt absolut wichtig !

11

Es geht denen jetzt nur um eins:

Mitgliederversammlung zu verhindern, weil der Verwaltungsrat schriftlich erklärt hat zur nächsten Mitgliederversammlung zurückzutreten.

Und mit einem neuen VWR, der nicht Totalopposition gegen Platzer/Eser ist, sind Wieczorek und Konsorten Geschichte.

13
Wahrheit

Es geht denen jetzt nur um eins:

Mitgliederversammlung zu verhindern, weil der Verwaltungsrat schriftlich erklärt hat zur nächsten Mitgliederversammlung zurückzutreten.

Und mit einem neuen VWR, der nicht Totalopposition gegen Platzer/Eser ist, sind Wieczorek und Konsorten Geschichte.

Nein...es geht denen darum die Versammlung zu verhindern bzw weit nach hinten zu schieben, damit bis dahin der IV die Insolvenz eröffnet hat.

2
Siegeszug

Es geht denen jetzt nur um eins:

Mitgliederversammlung zu verhindern, weil der Verwaltungsrat schriftlich erklärt hat zur nächsten Mitgliederversammlung zurückzutreten.

Und mit einem neuen VWR, der nicht Totalopposition gegen Platzer/Eser ist, sind Wieczorek und Konsorten Geschichte.

In deiner Aufstellung übergehst du leider die Tatsache, dass wir uns in einem vorläufigen Insolvenzverfahren befinden und dementsprechend die Zukunft unseres Vereins völlig unklar ist. Dementsprechend spielt es aus meiner Sicht gerade nur eine untergeordnete Rolle, wer in welchen Gremien das Sagen hat.

Ja, die Blockadehaltung von K&R sollte ein Ende finden, sodass TP/ME ihre Versprechen einlösen können um die Insolvenz noch abzuwenden. 1905% Zustimmung.

Sollte es tatsächlich gelingen die Insolvenz abzuwenden, dann können auch gerne die Pro-Eser-Patzer-Leute in die Gremien gewählt werden. Sollte es aber in ein Insolvenzeröffnungsverfahren gehen, bin ich sicher, dass dann der Wahlkampf erst richtig starten wird. Denn folglich ist dann klar - es geht in die Insolvenz und sofern der Verein dies übersteht, stehen die Uhren auf Null.

Damit wäre das Hauptargument des aktuellen Wahlkampfes - "Wir wollen keine Insolvenz" vs. "Wir gehen bewusst in die Insolvenz" entkräftet und man müsste sich der neuen Realität dann stellen.

0
km1905
Antwort auf Wahrheit

Nein...es geht denen darum die Versammlung zu verhindern bzw weit nach hinten zu schieben, damit bis dahin der IV die Insolvenz eröffnet hat.

Seufz... der IV eröffnet die Insolvenz wenn genügend Masse da ist um eine positive Fortführungsprognose attestieren zu können, ansonsten wird der Verein verwertet und aus dem Vereinsregister gelöscht.

Und die Insolvenz wird abgewendet wenn jemand dem IV eine gewisse Summe überweist womit er Gläubiger bedienen kann und so die Insolvenzgefahr vorerst abwenden kann.

Dem IV ist es vollkommen egal wann eine aoMV oder MV stattfindet, das interessiert ihn einfach nicht, ihn interessieren nur die Gläubiger.

Wenn also jemand meint er könne die Insolvenz bzw. die Verwertung des Vereins durch Sponsorengelder oder langfristige 0% Kredite abwenden, dann sollte er solangsam mal aus der Deckung kommen.

Aber, da die letzten 8 Monate nichts gekommen ist, wird nun auch nichts kommen.

-16
kfc9999
Antwort auf Wahrheit

Nein...es geht denen darum die Versammlung zu verhindern bzw weit nach hinten zu schieben, damit bis dahin der IV die Insolvenz eröffnet hat.

Im Grunde ist es ja auch fast zweitrangig, worum es hier geht. Tatsache ist man zeigt allen Mitgliedern den Stinkefinger und sagt denen "was Ihr denkt ist uns scheißegal, wenn das falsche Ergebnis rauskommt ziehen wir eventuell vor Gericht, weil die MV nicht am 19.2. sondern am 18.2 stattfand". Mehr als schon vorab mit sowas zu drohen kann man ja nicht klar machen, dass einem die Fans scheißegal sind. Und das gilt übrigens auch für JW, unabhängig davon wie sehr er mit dem ganzen Geklüngel zu tun hat oder nicht. Dieses ganze "ich halte mich schön im Hintergrund" nervt. Der muss auch nicht mehr so tun als sei er "einer von uns". Dann würde er nämlich auch klar öffentlich erklären, dass er die MV am 18.2. befürwortet, damit er sich so schnell wie möglich den Leuten vorstellen kann und weil er auch interessiert ist zu erfahren was die Mitglieder eigentlich wollen.

14

Nächste Spiele

02.05. 14:00 Pader2 -:- S04 II
03.05. 14:00 -:-
03.05. 14:00 -:- KFC Uerd.
03.05. 14:00 -:-
03.05. 14:00 Hkepp -:-
03.05. 14:00 KFC Uerd. -:- Wiedbr.
03.05. 16:00 -:- KFC Uerd.

Letzte Spiele

20.04. 14:00 3:1 KFC Uerd.
25.04. 18:30 KFC Uerd. 0:1
25.04. 19:30 KFC Uerd. 1:3
26.04. 14:00 0:2 KFC Uerd.
26.04. 14:00 Wiedbr. 2:1 Pader2
26.04. 14:00 S04 II 5:0 Hkepp
26.04. 14:00 2:1
26.04. 14:00 FC Dür. 0:6