Punktabzug: Uerdingen hat Einspruch beim DFB eingelegt
Sich jetzt auf die Handvoll Zuschauer zu beziehen, die z.b. in Rostock ins Stadion dürfen, halte ich für grundverkehrt, denn dann kommt mit Sicherheit die Frage: Wollt ihr uns jetzt erzählen dass Eure 3.500 Zuschauer je Heimspiel einnahmetechnisch vor einer Insolvenz bewahrt hätten?
Ich würde also eher nicht mit den Landesverordnungen argumentieren, sondern mit der Tatsache dass die Pandemie weder 2019/2020 noch zum Zeitpunkt der Lizenzierung 2020/2021 in ihrem Ausmaß planbar war und somit für den gesamten Zeitraum der Null-Punkte-Abzug gelten sollte.
Belohnt wurde in der letzten Saison nämlich nicht der, der gut gewirtschaftet hat, sondern der der Spitz auf Knopf gerechnet hat.... Und sich dachte dass das eine gute Gelegenheit wäre die Verbindlichkeiten der letzten 20 Jahre los zu werden. ;-)
"Ich würde also eher nicht mit den Landesverordnungen argumentieren, sondern mit der Tatsache dass die Pandemie weder 2019/2020 noch zum Zeitpunkt der Lizenzierung 2020/2021 in ihrem Ausmaß planbar war und somit für den gesamten Zeitraum der Null-Punkte-Abzug gelten sollte."
Genauso ist es. Wenn die Regelung Punktabzug bei einer Insolvenz in der Saison 2019/2020 aufgehoben wurde, sollte der DFB auch in der Saison 2020/2021 die gleichen Maßstäbe ansetzen. Hinsichtlich Corona hat sich ja nichts geändert, eher verschlimmert.
Jetzt könnte man natürlich darauf verweisen, dass der DFB in der laufenden Saison die Regel abgeschwächt hat und anstatt der 9 nur noch 3 Punkte abzieht, aber damit wird nach meiner Meinung gegen das Gleichheitsprinzip verstoßen. In der letzten Saison war Kaiserslautern aufgrund dieser Regelung fein raus und konnte sich sogar entschulden (ob das nun beabsichtigt war, sei mal dahingestellt, denn beweisen kann man nichts).
Ich vermute, dass das auch der Grund ist, warum der DFB die Entscheidung (KFC) so lange hinauszögert. Aber damit schafft er sich u.U. neue Probleme.
Leider schlechte Nachrichten:
https://www.dfb.de/news/detail/dfb-praesidium-weist-uerdingen-beschwerde-gegen-punktabzug-zurueck-226064/
Aber - an die Juristen hier - gibt es danach noch die Möglichkeit, vor ein öffentliches Gericht zu ziehen?
Aber - an die Juristen hier - gibt es danach noch die Möglichkeit, vor ein öffentliches Gericht zu ziehen?
https://rp-online.de/sport/fussball/kfc-uerdingen/kfc-uerdingen-will-gegen-1860-muenchen-den-ersten-heimsieg-in-lotte_aid-57140437
Wobei der Hinweis, dass man notfalls auch vor ein ordentliches Gericht ziehen wird, auch manchmal helfen kann.... Siehe Lizenzerteilung 2018.... Ohne diesen Hinweis hätte der DFB vermutlich nicht so genau geprüft bzw. prüfen lassen....
Ich würde es jetzt auch noch beim DFB-Bundesgericht mit der Argumentation versuchen dass zum Zeitpunkt der Lizenz-Einreichung Verträge wie z.B. Mietverträge und Sponsorenverträge schon abgeschlossen sein mussten, die Dauer und die Auswirkungen der Pandemie aber nicht mal ansatzweise abschätzbar waren. Das kann man z.b. anhand der Aussagen der Bundesregierung und den Fachleuten sicher nachweisen. Und dann darauf hoffen dass das Bundesgericht weniger holzig ist und der Argumentation eher folgt als irgendwelchen Beschlüssen. Ich habe zwar keine großen Hoffnungen, aber einen Versuch ist es wert.
Wobei der Hinweis, dass man notfalls auch vor ein ordentliches Gericht ziehen wird, auch manchmal helfen kann.... Siehe Lizenzerteilung 2018.... Ohne diesen Hinweis hätte der DFB vermutlich nicht so genau geprüft bzw. prüfen lassen....
Ich würde es jetzt auch noch beim DFB-Bundesgericht mit der Argumentation versuchen dass zum Zeitpunkt der Lizenz-Einreichung Verträge wie z.B. Mietverträge und Sponsorenverträge schon abgeschlossen sein mussten, die Dauer und die Auswirkungen der Pandemie aber nicht mal ansatzweise abschätzbar waren. Das kann man z.b. anhand der Aussagen der Bundesregierung und den Fachleuten sicher nachweisen. Und dann darauf hoffen dass das Bundesgericht weniger holzig ist und der Argumentation eher folgt als irgendwelchen Beschlüssen. Ich habe zwar keine großen Hoffnungen, aber einen Versuch ist es wert.
Als die Nachricht kam, habe ich spontan gefragt, ob eine Entscheidung im Umlaufverfahren überhaupt zulässig ist
Du kannst auch als Regel aufnehmen (wieder überspitzt), dass man die Lizenz entzogen bekommt, wenn man Firma xy als Werbepartner ins Boot holt. Kannst du alles machen. Die Frage ist immer, ob diese Regeln dann auch durchgesetzt werden können. Und bei diesem Punktabzug stellt sich für mich die Frage, wofür man überhaupt bestraft wird.
Im Normalfall (außerhalb Corona) wird im Lizenzierungsverfahren die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit geprüft. Kann man diese nicht aufweisen, dann kann man sich nicht einfach mit einer Insolvenz davonschleichen - wäre noch schöner. Im Normalfall MUSS es also Sanktionen und Punktabzüge geben.
Aber die Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit wurde ja ausgesetzt. Das Verfahren wurde gelockert. Und wenn bildlich gesprochen der Schaffner sagt: "Ihr benötigt wegen Corona heute kein Ticket", dann kann die Bahn sicher in AGB reinschreiben, dass man Strafe zahlen muss ohne Ticket. Aber es wird nirgends Bestand haben. Oder anderes Beispiel: Die Bunderegierung sagt: "Ihr müsst alle wegen Corona für die nächsten zehn Jahre nicht zum TÜV. Aber ihr müsst trotzdem dem TÜV nachweisen, dass die Reifen in Ordnung sind". Da würden auch alle nur mit dem Kopf schütteln. Ich weiß, die Vergleiche hinken. Aber ich hoffe es ist verständlich, worauf ich hinaus will. Das wäre aus meiner Sicht der Ansatzpunkt.
Man gibt normalerweise vor der Saison konkludent das Versprechen ab, dass man nicht Insolvenz anmeldet. Aber dieses Versprechen hat man doch in dieser Saison gar nicht geben müssen. Wozu und wofür wird also der Punkabzug ausgesprochen? Auf den ersten Blick handeln der DFB und die Gerichte vollkommen logisch. Da ist eine Regel und die wird eben angewandt. Bei Licht betrachtet stellen sich aber zumindest mir einige Fragen.
Die DFL hat in der Lizenzierungsordnung den Hinweis unter II Paragraph 1, Absatz 3, dass der Lizenzvertrag die Unterwerfung unter alle möglichen Regelungen verbindlich klärt:
https://media.dfl.de/sites/2/2021/03/Lizenzierungsordnung-LO-2021-03-05-Stand.pdf
Nächste Spiele
05.04. 14:00 |
Hkepp
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
|
-:- |
|
05.04. 16:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
11.04. 19:30 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
11.04. 19:30 |
|
-:- |
|
Letzte Spiele
29.03. 14:00 |
|
0:1 |
|
29.03. 14:00 |
|
1:1 |
|
29.03. 14:00 |
FC Dür.
|
0:1 |
|
29.03. 14:00 |
KFC Uerd.
|
3:2 |
|
29.03. 14:00 |
KFC Uerd.
|
0:0 |
|
29.03. 14:00 |
Wiedbr.
|
0:3 |
|
29.03. 14:00 |
S04 II
|
1:2 |
|
04.04. 19:30 |
Pader2
|
3:1 |
|
04.04. 19:30 |
|
2:0 |
|
04.04. 19:30 |
|
1:1 |
|