Schluesselszene.net

Oberliga-Kader Saison 2025/26

NurderKFC

Laut unserem Trainer ist der Stammplatz im Tor noch, zwischen Hester und Holzum bis Ende August offen. Dass liegt daran, dat der Torwarttrainer 3 Wochen im Urlaub war und erst dat Spiel gegen OSV Meerbusch sehen konnte. Prinzipiell ist man für 3 Positionen, noch offen für Verstärkungen. Dies betrifft einen Backup für die offensiven Flügelspielern, einen Backup für den Sturm und einen erfahrenen 6er.

Quelle: https://open.spotify.com/episode/1Ci5SsUnRJfxJZoRVVpon1?si=4Qdg59swTmSzzPGJyckCqg

3
aphex2

Den erfahrene 6er brauchen wir definitv dringend und eigentlich auch eine wirklich brauchbare Alternative im Sturm.

Auf den offensiven Flügeln können meines Erachtens mindestens Lipinski, Kaya, Özden und Tomson spielen. Eventuell auch noch einer der Außenverteidiger. Da sehe ich eigentlich gar nicht so großen Bedarf.

3
JimPanse

Meine Hoffnung ist, das nach der aoMV noch zusätzliches Geld generiert werden kann durch neue Sponsorenverträge. Das einfach noch Sponsoren warten, bis FuF offiziell die Posten hat.

Es muss definitiv noch was am Kader passieren. Am besten wären noch 2-3 erfahrene Spieler auf den zentralen Positionen. Und nein für die schwarz-weiß Denkenden, keine Ex-Profis, keine Regiospieler. Einfach erfahrene Oberligaspieler. Und daran sollte man alles setzen irgendwas noch zu bewegen. Und wenn irgendwie ein Sponsor noch einen Spieler bezahlt.

Und es geht auch nicht darum irgendwie aufzusteigen, ich glaube aber einfach, wenn wir im unteren Mittelfeld spielen ist es teurer für den Verein als jetzt versuchen noch etwas Erfahrung zu holen. Wir sollten halt schon um das gesteckte Ziel im oberen Drittel mitspielen. Aktuell mache ich mir schon etwas Sorgen.

Jugend forscht ist nett, aber es benötigt auch Qualität. Und die fällt im Kader sehr stark ab. 2-3 Ausfälle auf wichtigen Positionen, was nicht viel ist und wir bekommen richtig Probleme.

3
nebomb
Antwort auf JimPanse

Meine Hoffnung ist, das nach der aoMV noch zusätzliches Geld generiert werden kann durch neue Sponsorenverträge. Das einfach noch Sponsoren warten, bis FuF offiziell die Posten hat.

Es muss definitiv noch was am Kader passieren. Am besten wären noch 2-3 erfahrene Spieler auf den zentralen Positionen. Und nein für die schwarz-weiß Denkenden, keine Ex-Profis, keine Regiospieler. Einfach erfahrene Oberligaspieler. Und daran sollte man alles setzen irgendwas noch zu bewegen. Und wenn irgendwie ein Sponsor noch einen Spieler bezahlt.

Und es geht auch nicht darum irgendwie aufzusteigen, ich glaube aber einfach, wenn wir im unteren Mittelfeld spielen ist es teurer für den Verein als jetzt versuchen noch etwas Erfahrung zu holen. Wir sollten halt schon um das gesteckte Ziel im oberen Drittel mitspielen. Aktuell mache ich mir schon etwas Sorgen.

Jugend forscht ist nett, aber es benötigt auch Qualität. Und die fällt im Kader sehr stark ab. 2-3 Ausfälle auf wichtigen Positionen, was nicht viel ist und wir bekommen richtig Probleme.

Da müsste aber noch ein paar Sponsoren kommen, im Grunde mehr als geplant.

1
NurderKFC
Antwort auf aphex2

Den erfahrene 6er brauchen wir definitv dringend und eigentlich auch eine wirklich brauchbare Alternative im Sturm.

Auf den offensiven Flügeln können meines Erachtens mindestens Lipinski, Kaya, Özden und Tomson spielen. Eventuell auch noch einer der Außenverteidiger. Da sehe ich eigentlich gar nicht so großen Bedarf.

Sehe ich auch so, wir brauchen unbedingt einen Spieler, der auch als Linksverteidiger agieren kann. Der Bachmann wirkt mir momentan bisschen wackelig und hat ein Tempodefizit, da wäre nen ernsthafter Konkurrenzkampf schon sehr Wichtig. Bei Rogasik muss man abwarten, dat ist sein erstes Seniorenjahr😉

-3
FC1905UE

Hatten wir vor dieser Saison schon mal Spieler aus Spanien oder Mazedonien im Kader ?

1
JimPanse

Ich meine Ferati war Mazedonier. Aber ohne Gewähr. Spanier fällt mir gerade auf Anhieb keiner ein.

-1

Die KI findet nur Marc Spanier. Meint aber zurecht, er wäre kein Spanier.

1
Inrather61
Antwort auf JimPanse

Ich meine Ferati war Mazedonier. Aber ohne Gewähr. Spanier fällt mir gerade auf Anhieb keiner ein.

Ja, Nord-Mazedonier und Spanier hab ich nur diese beiden gefunden.

  • Fernando Varela: Der Spanier spielte in der Saison 2011/2012 für den KFC Uerdingen. 

  • Sandro Sannino: Ein weiterer spanischer Spieler, der in der Saison 2012/2013 für den KFC Uerdingen auflief. 

2
aphex2
Antwort auf Inrather61

Ja, Nord-Mazedonier und Spanier hab ich nur diese beiden gefunden.

  • Fernando Varela: Der Spanier spielte in der Saison 2011/2012 für den KFC Uerdingen. 

  • Sandro Sannino: Ein weiterer spanischer Spieler, der in der Saison 2012/2013 für den KFC Uerdingen auflief. 

Hm, ich muss sagen, dass mir diese beiden Spieler gar nichts sagen. Wobei der Name Sandro Sannino auch noch ziemlich italienisch für einen Spanier klingt.

Ich habe gerade mal die Google-KI gefragt. Der bekannteste Spanier, der für den KFC auflief, ist Adolfo Valencia, der zwischen 1993 und 1995 für uns aktiv war und in dieser Zeit 33 Tore in 66 Spielen erzielt hat. "Er ist immer noch einer der beliebtesten Spieler des Vereins und wird von den Fans sehr geschätzt."

Hm, irgendwie scheint man Gedächtnis zu versagen. Oder man kann dieser KI vielleicht gar nicht immer trauen :)

0
171105

Adolfo Valencia spielte nicht für Bayer Uerdingen sondern für Bayer n München:

https://de.wikipedia.org/wiki/Adolfo_Valencia

6
Inrather61

Bin mir bei Sannino auch nicht mehr sicher.

Hat die KI ausgespuckt.

Stimmt vielleicht auch nicht.🤔🙄

Und Adolfo Valencia ist doch Kolumbianer, oder?

1
aphex2
Antwort auf 171105

Adolfo Valencia spielte nicht für Bayer Uerdingen sondern für Bayer n München:

https://de.wikipedia.org/wiki/Adolfo_Valencia

Yep, der übliche KI-Quatsch halt.

Man kann wirklich nur empfehlen, die Quellen immer ordentlich zu prüfen und das Ganze am besten nur in den Bereichen zu verwenden, von denen man selbst schon ein klein wenig Ahnung hat.

7
171105
Antwort auf Inrather61

Bin mir bei Sannino auch nicht mehr sicher.

Hat die KI ausgespuckt.

Stimmt vielleicht auch nicht.🤔🙄

Und Adolfo Valencia ist doch Kolumbianer, oder?

siehe Wikipedia !!!

2
aphex2
Antwort auf Inrather61

Bin mir bei Sannino auch nicht mehr sicher.

Hat die KI ausgespuckt.

Stimmt vielleicht auch nicht.🤔🙄

Und Adolfo Valencia ist doch Kolumbianer, oder?

Die KI hat behauptet, dass er auch die spanische Staatsbürgerschaft hätte. Kann natürlich auch wieder frei erfunden sein.

Zumindest gibt es einen spanischen Fernando Varela. Ich bezweifle nur, dass der jemals hier gespielt hat.

Somit könnte Mohamed Benktib, für mich etwas überraschend, tatsächlich der erste Spanier in unserem Trikot sein.

2
Inrather61
Antwort auf aphex2

Die KI hat behauptet, dass er auch die spanische Staatsbürgerschaft hätte. Kann natürlich auch wieder frei erfunden sein.

Zumindest gibt es einen spanischen Fernando Varela. Ich bezweifle nur, dass der jemals hier gespielt hat.

Somit könnte Mohamed Benktib, für mich etwas überraschend, tatsächlich der erste Spanier in unserem Trikot sein.

May be.

-1
171105

Erschreckender als die Hörigkeit der Gesellschaft (also von uns allen) insbesondere in neue "digitale" Technik (hier: KI ) ist die -kriminelle, besser: zersetzende- Energie derjenigen, die diese Technik (als Allheilmittel für alles) für teuer Geld verkaufen.

Wenn erstmal alle die vermeintlichen Vorzüge der "KI" kennengelernt haben, wird für jede Anfrage bezahlt werden müssen. Zur Zeit bezahlen wir -auch bei KI- mit unseren Daten, zumindest mit der Preisgabe der E-Mail-Adresse.

Aber für die große Masse von uns ist das kein Problem:

Erstens, die haben doch schon sowieso alle meine Daten da (höre hierzu: Kraftwerk mit Computerwelt https://www.youtube.com/watch?v=SLmlNh_TPBY&list=RDSLmlNh_TPBY&start_radio=1 , welch hellseherische Fähigkeiten !!! )

Zweitens, ich habe doch nichts zu verbergen...

-3
Antwort auf 171105

Erschreckender als die Hörigkeit der Gesellschaft (also von uns allen) insbesondere in neue "digitale" Technik (hier: KI ) ist die -kriminelle, besser: zersetzende- Energie derjenigen, die diese Technik (als Allheilmittel für alles) für teuer Geld verkaufen.

Wenn erstmal alle die vermeintlichen Vorzüge der "KI" kennengelernt haben, wird für jede Anfrage bezahlt werden müssen. Zur Zeit bezahlen wir -auch bei KI- mit unseren Daten, zumindest mit der Preisgabe der E-Mail-Adresse.

Aber für die große Masse von uns ist das kein Problem:

Erstens, die haben doch schon sowieso alle meine Daten da (höre hierzu: Kraftwerk mit Computerwelt https://www.youtube.com/watch?v=SLmlNh_TPBY&list=RDSLmlNh_TPBY&start_radio=1 , welch hellseherische Fähigkeiten !!! )

Zweitens, ich habe doch nichts zu verbergen...

KI könnte so viel mehr, aber in Europa feiert man sich, dass man eine Regulierung geschaffen hat, die viele sinnvolle (und oft lebensrettende) Anwendungen ausschließt.

Manche würden halt lieber wieder in den 1980er Jahren leben. Ich höchstens fußballerisch.

0
Kfcrene
Antwort auf aphex2

Hm, ich muss sagen, dass mir diese beiden Spieler gar nichts sagen. Wobei der Name Sandro Sannino auch noch ziemlich italienisch für einen Spanier klingt.

Ich habe gerade mal die Google-KI gefragt. Der bekannteste Spanier, der für den KFC auflief, ist Adolfo Valencia, der zwischen 1993 und 1995 für uns aktiv war und in dieser Zeit 33 Tore in 66 Spielen erzielt hat. "Er ist immer noch einer der beliebtesten Spieler des Vereins und wird von den Fans sehr geschätzt."

Hm, irgendwie scheint man Gedächtnis zu versagen. Oder man kann dieser KI vielleicht gar nicht immer trauen :)

El Tren bei uns? Das wäre was gewesen....-)

2
Ardo

Der hat aber auch beim FC Bayern niemals 33 Tore gemacht. Das war doch einer der vielen Fehlgriffe des FCB beim Transfer vermeintlicher Sturm "Granaten" aus dem Ausland zu dieser Zeit.

1
Inrather61

Wir schweifen vom Thema des Threads ab.

0
Inrather61

Doppelt

-3
Kfcrene
Antwort auf Ardo

Der hat aber auch beim FC Bayern niemals 33 Tore gemacht. Das war doch einer der vielen Fehlgriffe des FCB beim Transfer vermeintlicher Sturm "Granaten" aus dem Ausland zu dieser Zeit.

Fand ihn aber besser als Alan McNully -)

2
Sondermann
Antwort auf 171105

Erschreckender als die Hörigkeit der Gesellschaft (also von uns allen) insbesondere in neue "digitale" Technik (hier: KI ) ist die -kriminelle, besser: zersetzende- Energie derjenigen, die diese Technik (als Allheilmittel für alles) für teuer Geld verkaufen.

Wenn erstmal alle die vermeintlichen Vorzüge der "KI" kennengelernt haben, wird für jede Anfrage bezahlt werden müssen. Zur Zeit bezahlen wir -auch bei KI- mit unseren Daten, zumindest mit der Preisgabe der E-Mail-Adresse.

Aber für die große Masse von uns ist das kein Problem:

Erstens, die haben doch schon sowieso alle meine Daten da (höre hierzu: Kraftwerk mit Computerwelt https://www.youtube.com/watch?v=SLmlNh_TPBY&list=RDSLmlNh_TPBY&start_radio=1 , welch hellseherische Fähigkeiten !!! )

Zweitens, ich habe doch nichts zu verbergen...

100% Zustimmung. Was zumindest unsere Bevölkerung in weiten Teilen angeht, könnte die Dummheit kaum größer sein. Es wird nichts hinterfragt, auf mögliche Fehlentwicklungen hin überlegt, ob man sich Diesem oder Jenem verschreibt - alles wird blind hochgehubelt. Ich könnte in diesem Zusammenhang jetzt die Coronazeit erwähnen, aber das lass' ich besser. Nur soviel: Ich habe selten so viele dumme, blinde "Opfer" angetroffen, die geradezu abhängig von gängigen Narrativen waren und allem Kritischen mit großer Aggressivität entgegentraten. Aber hat slles nichts mit dem Thread zu tun. Sorry😉

1

Nächste Spiele

Keine Spiele in den kommenden sieben Tagen

Letzte Spiele

Keine Spiele in den letzten sieben Tagen