Schluesselszene.net

Der KFC in den Medien

Unit1905
Antwort auf nebomb

Interessant... ob der aktuelle Vorstand die beauftragt hat?

Stand „jetzt“ eine absoluter Irrtum, ebenso wie das Sponsoren-„Bunkern“.

0
Antwort auf Stroem

Wohl kaum, da sie ja wohl Team FuF sind. RS zieht hier wohl die falschen Schlüsse.

Wie so oft. Die Spaltung der Fanszene, haben die Medien allgemein mit zu verantworten.

Dennoch fällt mir für diese Aktion nichts mehr ein. Auch an Johannes gerichtet: ja, das bestätigt nur meine Meinung. Da brauch man auch nicht diskutieren. Für mich ist meine Meinung gefestigt und wird täglich hier bestätigt. Wozu hier dann gerne auch km1905 beiträgt.

Ich war auf der abgebrochenen MV, die ja keine war, da durch FuF erwirkt es ja keine war. Dafür bin ich hunderte Kilometer gefahren, um dieses Desaster zu erleben. Auch wenn das Auftreten von TP erbärmlich war, verantwortlich für den Abbruch war hier nur eine Seite. Daher gibt und wird es keine Unterstützung von mir für FuF und Sympathisanten geben.

16
Dominique

Wie so oft. Die Spaltung der Fanszene, haben die Medien allgemein mit zu verantworten.

Dennoch fällt mir für diese Aktion nichts mehr ein. Auch an Johannes gerichtet: ja, das bestätigt nur meine Meinung. Da brauch man auch nicht diskutieren. Für mich ist meine Meinung gefestigt und wird täglich hier bestätigt. Wozu hier dann gerne auch km1905 beiträgt.

Ich war auf der abgebrochenen MV, die ja keine war, da durch FuF erwirkt es ja keine war. Dafür bin ich hunderte Kilometer gefahren, um dieses Desaster zu erleben. Auch wenn das Auftreten von TP erbärmlich war, verantwortlich für den Abbruch war hier nur eine Seite. Daher gibt und wird es keine Unterstützung von mir für FuF und Sympathisanten geben.

Grund für den Abbruch war, dass man stundenlang über alte und tote Zahlen sprechen musste.

Grund für den Abbruch war, dass der Vorstand keine Antworten liefern konnte und sich mal wieder in Ausflüchten verloren hat.

Die Unruhe hatte der Vorstand zu einem nicht unbedeutenden Anteil selbst zu verantworten und die Abstimmung über den Abbruch der Versammlung zu einer doch sehr späten Stunde war sehr eindeutig oder nicht? Gab es Widerspruch? Nein!

Erzählt doch nicht ständig über einen gesteuerten Abbruch, ohne das belegen zu können.

Ich hatte auch keine Lust bis Mitternacht dort zu sitzen und mir noch zwei weitere Stellungnahmen von Christoph Lenz reinziehen zu müssen, Präsentationen der 2022er Zahlen erdulden zu müssen, ohne das nur eine wichtige Entscheidung oder Abstimmung absehbar war. Andere Menschen mussten auch noch nach Hause kommen, nicht nur du.

-18
Antwort auf Dominique

Grund für den Abbruch war, dass man stundenlang über alte und tote Zahlen sprechen musste.

Grund für den Abbruch war, dass der Vorstand keine Antworten liefern konnte und sich mal wieder in Ausflüchten verloren hat.

Die Unruhe hatte der Vorstand zu einem nicht unbedeutenden Anteil selbst zu verantworten und die Abstimmung über den Abbruch der Versammlung zu einer doch sehr späten Stunde war sehr eindeutig oder nicht? Gab es Widerspruch? Nein!

Erzählt doch nicht ständig über einen gesteuerten Abbruch, ohne das belegen zu können.

Ich hatte auch keine Lust bis Mitternacht dort zu sitzen und mir noch zwei weitere Stellungnahmen von Christoph Lenz reinziehen zu müssen, Präsentationen der 2022er Zahlen erdulden zu müssen, ohne das nur eine wichtige Entscheidung oder Abstimmung absehbar war. Andere Menschen mussten auch noch nach Hause kommen, nicht nur du.

Die Story wird immer wieder wiederholt, wie sie einem passt. Ich hätte gerne noch gehört, wen der Vorstand im Verwaltungsrat gesehen hätte. Das weiß ich bis heute nicht. Man hätte auch die Tagesordnung ändern können statt gleich die ganze Veranstaltung abzusagen.

8
flojo
Antwort auf Dominique

Grund für den Abbruch war, dass man stundenlang über alte und tote Zahlen sprechen musste.

Grund für den Abbruch war, dass der Vorstand keine Antworten liefern konnte und sich mal wieder in Ausflüchten verloren hat.

Die Unruhe hatte der Vorstand zu einem nicht unbedeutenden Anteil selbst zu verantworten und die Abstimmung über den Abbruch der Versammlung zu einer doch sehr späten Stunde war sehr eindeutig oder nicht? Gab es Widerspruch? Nein!

Erzählt doch nicht ständig über einen gesteuerten Abbruch, ohne das belegen zu können.

Ich hatte auch keine Lust bis Mitternacht dort zu sitzen und mir noch zwei weitere Stellungnahmen von Christoph Lenz reinziehen zu müssen, Präsentationen der 2022er Zahlen erdulden zu müssen, ohne das nur eine wichtige Entscheidung oder Abstimmung absehbar war. Andere Menschen mussten auch noch nach Hause kommen, nicht nur du.

Ja und wieso musste man über tote Zahlen sprechen? Weil der Vorstand und VWR die letzten Jahre es nicht hinbekommen hat, eine MV abzuhalten. Wo war eigentlich die letzten Jahre der VWR, der jetzt immer gefordert hat das eine stattfinden soll? Naja. Da war komischerweise das Geschreie und Verlangen nie so groß wie seit dem Sommer.

18
flojo
Antwort auf Dominique

Grund für den Abbruch war, dass man stundenlang über alte und tote Zahlen sprechen musste.

Grund für den Abbruch war, dass der Vorstand keine Antworten liefern konnte und sich mal wieder in Ausflüchten verloren hat.

Die Unruhe hatte der Vorstand zu einem nicht unbedeutenden Anteil selbst zu verantworten und die Abstimmung über den Abbruch der Versammlung zu einer doch sehr späten Stunde war sehr eindeutig oder nicht? Gab es Widerspruch? Nein!

Erzählt doch nicht ständig über einen gesteuerten Abbruch, ohne das belegen zu können.

Ich hatte auch keine Lust bis Mitternacht dort zu sitzen und mir noch zwei weitere Stellungnahmen von Christoph Lenz reinziehen zu müssen, Präsentationen der 2022er Zahlen erdulden zu müssen, ohne das nur eine wichtige Entscheidung oder Abstimmung absehbar war. Andere Menschen mussten auch noch nach Hause kommen, nicht nur du.

Und der Fehler war auch das Leute wie Scholten, Thißen, VWR und Co nicht auf dem Podium saßen, sondern andere, die zu diesem Zeitraum nichts zu melden hatten, die Zahlen präsentieren mussten.

14
NurderKFC
Antwort auf flojo

Und der Fehler war auch das Leute wie Scholten, Thißen, VWR und Co nicht auf dem Podium saßen, sondern andere, die zu diesem Zeitraum nichts zu melden hatten, die Zahlen präsentieren mussten.

Wieso? Die konnten doch schön im Publikum sitzen,Bier bestellen und dauerhaft grinsen😉

5
Leon97
-4
Groti

👍👍👍👍👍

-13
flojo

Julian Stöhr, aktuell noch Coach des ETB Schwarz-Weiß Essen, steht demnach kurz vor einer Unterschrift an der Grotenburg. Stöhr hat sich nach RS-Informationen gegen Christian Dorda, zuletzt Ratingen 04/19, durchgesetzt. Aus dem Krefelder Umfeld heißt es, dass es nur noch am 34-jährigen Stöhr liege, ob er das Angebot des KFC schriftlich fixiert oder nicht. In den nächsten Tagen soll eine Entscheidung fallen.

Zuvor waren Nagorny und Skalnik, die gefühlt die Hälfte der Oberliga-Trainer angesprochen haben, bei namhaften Übungsleitern wie Bekim Kastrati (SC St. Tönis) abgeblitzt. Bleibt abzuwarten, ob Stöhr am Ende des Tages seine Zusage geben wird oder KFC weitersuchen muss.

https://www.reviersport.de/fussball/oberliga/a616591---kfc-uerdingen-mann-aus-essen-favorit-cheftrainer-posten.html

https://www.fupa.net/player/julian-stoehr-644693

-2
Stroem
0

Mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn ich Demut im gleichen Atemzug mit dem KFC höre 😀

1
Stroem
Antwort auf flojo

Julian Stöhr, aktuell noch Coach des ETB Schwarz-Weiß Essen, steht demnach kurz vor einer Unterschrift an der Grotenburg. Stöhr hat sich nach RS-Informationen gegen Christian Dorda, zuletzt Ratingen 04/19, durchgesetzt. Aus dem Krefelder Umfeld heißt es, dass es nur noch am 34-jährigen Stöhr liege, ob er das Angebot des KFC schriftlich fixiert oder nicht. In den nächsten Tagen soll eine Entscheidung fallen.

Zuvor waren Nagorny und Skalnik, die gefühlt die Hälfte der Oberliga-Trainer angesprochen haben, bei namhaften Übungsleitern wie Bekim Kastrati (SC St. Tönis) abgeblitzt. Bleibt abzuwarten, ob Stöhr am Ende des Tages seine Zusage geben wird oder KFC weitersuchen muss.

https://www.reviersport.de/fussball/oberliga/a616591---kfc-uerdingen-mann-aus-essen-favorit-cheftrainer-posten.html

https://www.fupa.net/player/julian-stoehr-644693

Ob es da noch alte Kontakte von Matthias Herget zu ETB SW Essen gab?

1

Ich habe mich seit Wochen konsequent nicht mehr mit dem KFC befasst, nach über 50 Jahren... Hat mir echt gut getan !!!! obwohl es immer wieder in den Fingern gejuckt hat.

Fahre gerade durch Utah und hab im web mal Richtung Grotenburg geguckt. Schön für die vielen Fans, deren Herzblut und Hobby alleine der KFC ist, dass es nun doch weitergeht.

Ich bin nicht nachtragend, kann aber das scheinheilige Vorgehen einiger Revolutzer nicht akzeptieren. Ich hätte es ernst genommen, wenn man mit dem Verein - das sind die Mitglieder und Repräsenten versucht hätte, ihn zu retten anstatt das gesamte Umfeld zu sabotieren und zu spalten. Der blanke Hohn in den Äußerungen von Herrn Wiezorek in der WZ ist für nicht oportunistische Menschen nahezu unerträglich.

Ich wünsche dem KFC alles Gute. Ohne Mitgliedschaft und Dauerkarte komme ich vielleicht irgendwann mal zu einem Heimspiel.

15
JP57

Das ist die Chance!

Oliver Kahn wollte 50 Millionen in einen französischen Viertligisten investieren, um ihn wieder in die erste Liga zu bringen.

Davon hat er jetzt Abstand genommen!

Oliver Kahn - die Alternative zu Vorstand und FuF!

https://www.spiegel.de/sport/fussball/oliver-kahn-verwirft-plaene-fuer-uebernahme-von-girondins-bordeaux-a-0a2f9b4f-3813-454c-88f0-8c78c89c1a38

-2
Johannes

Union Nettetal kritisiert Verband für Umgang mit KFC Uerdingen
https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/sport/oberliga-kritik-von-union-nettetal-an-fvn-wegen-umgang-mit-kfc-uerdingen_aid-128586139

„Leider mussten wir am Freitagabend aus der Presse erfahren, dass es scheinbar eine Entscheidung zu dem Thema gibt. Die Kommunikation mit dem Verband ist bedauerlicherweise noch nicht mal Kreisliga Y würdig und hat mit einer Oberliga überhaupt nichts zu tun“, polterte Riether am Sonntag nach Spielende stinksauer und fügte an: „Wie kann es sein, dass ein Insolvenzverwalter hier über den Abstieg entscheidend und der Verband nicht in der Lage ist sich entsprechend zu äußern und für Klarheit zu sorgen. (...) Die ständige Belastung der Allgemeinheit und der sportlich fairen Wettbewerber durch die Instabilität des KFC Uerdingen darf nicht einfach hingenommen werden. Wir fordern daher eine Überprüfung der Regularien, die eine solche Kettenreaktion zulassen, sowie eine klare Stellungnahme, wie mit den genannten Unregelmäßigkeiten zukünftig umgegangen wird.“ Vom Verband bekam Riether daraufhin mitgeteilt, dass die Gremien sich bis spätestens Mitte Mai damit beschäftigen und „zur gegebenen Zeit über die Ergebnisse unterrichten“ werden. Der E-Mail-Verlauf liegt der Redaktion vor. Doch Riether bekam nach eigener Aussage im Anschluss dazu nichts mehr vom Verband zu hören. (...) Für Riether ist das Thema noch nicht abgeschlossen. „Wir werden uns nun rechtlich beraten lassen und wenn möglich auch weitere Schritte einleiten“, sagt Riether.

5
Antwort auf JP57

Das ist die Chance!

Oliver Kahn wollte 50 Millionen in einen französischen Viertligisten investieren, um ihn wieder in die erste Liga zu bringen.

Davon hat er jetzt Abstand genommen!

Oliver Kahn - die Alternative zu Vorstand und FuF!

https://www.spiegel.de/sport/fussball/oliver-kahn-verwirft-plaene-fuer-uebernahme-von-girondins-bordeaux-a-0a2f9b4f-3813-454c-88f0-8c78c89c1a38

Find ich gut. Kann er erstmal die Kabinentür von damals bezahlen. Das ist noch offen.

3
KFCfan45
Antwort auf Johannes

Union Nettetal kritisiert Verband für Umgang mit KFC Uerdingen
https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/sport/oberliga-kritik-von-union-nettetal-an-fvn-wegen-umgang-mit-kfc-uerdingen_aid-128586139

„Leider mussten wir am Freitagabend aus der Presse erfahren, dass es scheinbar eine Entscheidung zu dem Thema gibt. Die Kommunikation mit dem Verband ist bedauerlicherweise noch nicht mal Kreisliga Y würdig und hat mit einer Oberliga überhaupt nichts zu tun“, polterte Riether am Sonntag nach Spielende stinksauer und fügte an: „Wie kann es sein, dass ein Insolvenzverwalter hier über den Abstieg entscheidend und der Verband nicht in der Lage ist sich entsprechend zu äußern und für Klarheit zu sorgen. (...) Die ständige Belastung der Allgemeinheit und der sportlich fairen Wettbewerber durch die Instabilität des KFC Uerdingen darf nicht einfach hingenommen werden. Wir fordern daher eine Überprüfung der Regularien, die eine solche Kettenreaktion zulassen, sowie eine klare Stellungnahme, wie mit den genannten Unregelmäßigkeiten zukünftig umgegangen wird.“ Vom Verband bekam Riether daraufhin mitgeteilt, dass die Gremien sich bis spätestens Mitte Mai damit beschäftigen und „zur gegebenen Zeit über die Ergebnisse unterrichten“ werden. Der E-Mail-Verlauf liegt der Redaktion vor. Doch Riether bekam nach eigener Aussage im Anschluss dazu nichts mehr vom Verband zu hören. (...) Für Riether ist das Thema noch nicht abgeschlossen. „Wir werden uns nun rechtlich beraten lassen und wenn möglich auch weitere Schritte einleiten“, sagt Riether.

Riether sollte zuerst das Versagen seiner Mannschaft beleuchten und nicht den Entschluss des Verbandes. Klar ist es ärgerlich, wenn Hoffnungen am grünen Tisch zerplatzen, aber wenn der KFC sportlich abgestiegen wäre (die Wahrscheinlichkeit lag ohnehin schon bei gut 80-90%) dann wäre Nettetal auch abgestiegen. Das Geheul ist daher für mich nur bedingt nachvollziehbar. Entweder man qualifiziert sich oder eben nicht. Jetzt den gerichtlichen Weg zu suchen ist armselig und zeigt, dass Emotionen manchmal stärker sind als der Verstand.

3
Crefelder
Antwort auf KFCfan45

Riether sollte zuerst das Versagen seiner Mannschaft beleuchten und nicht den Entschluss des Verbandes. Klar ist es ärgerlich, wenn Hoffnungen am grünen Tisch zerplatzen, aber wenn der KFC sportlich abgestiegen wäre (die Wahrscheinlichkeit lag ohnehin schon bei gut 80-90%) dann wäre Nettetal auch abgestiegen. Das Geheul ist daher für mich nur bedingt nachvollziehbar. Entweder man qualifiziert sich oder eben nicht. Jetzt den gerichtlichen Weg zu suchen ist armselig und zeigt, dass Emotionen manchmal stärker sind als der Verstand.

Richtig. Inzwischen ist es aber leider Usus und anscheinend auch gesellschaftlich anerkannt, die Schuld bei allen anderen Protagonisten zu suchen, aber niemals bei einem selbst. Sieht man bei uns ja auch am Gebaren von Vorstand und FuF.

0
Lanker83

Wie oft sind wir schon abgestiegen, obwohl wir sportlich die Klasse gehalten haben. Und? Ist inzwischen Schnee von gestern.

3
wise

Der Vorstand hemmt den Transformationsprozess und nimmt den Super-Gau in Kauf

https://rp-online.de/sport/fussball/kfc-uerdingen/kfc-uerdingen-kommentar-zu-vorstand-und-spiel-auf-zeit_aid-129326875

-3
toni361

Leider hinter einer Bezahlschranke, kann man nur mit Abo lesen.

0
km1905

Die Überschrift sagt schon alles.

Desweiteren wird den Herren Ritzenfeld und Voronov die Kompetenz abgesprochen und nur als "Marionetten" von Eser gesehen.

Gelder die der aktuelle Vorstand zur Verfügung gestellt bekommt, sollen wohl eher aus zwielichtigen Quellen stammen.

-5
Antwort auf km1905

Die Überschrift sagt schon alles.

Desweiteren wird den Herren Ritzenfeld und Voronov die Kompetenz abgesprochen und nur als "Marionetten" von Eser gesehen.

Gelder die der aktuelle Vorstand zur Verfügung gestellt bekommt, sollen wohl eher aus zwielichtigen Quellen stammen.

Danke was würden wir ohne Deiner Expertise hier machen

1

Nächste Spiele

Keine Spiele in den kommenden sieben Tagen

Letzte Spiele

Keine Spiele in den letzten sieben Tagen