Der KFC in den Medien
Genau dieses Mindset hat uns in den Abgrund geführt.
Was haben denn die "Macher" gebracht? Tecklenburg, Lakis, Ponomarev, Eser... Es gab jedesmal einen kurzzeitigen Höhenflug, mittelfristig ging es aber nur nach unten. Als sie weg waren, stand der Verein schlechter da als vorher.
Meine einen Macher der den Verein mit Leib und Seele liebt. Mit klugen Köpfen und einen nachhaltigen Konzept bestückt.
Neben der Variante Macher der Geld mitbringt, wäre auch ein Macher mit einem Netzwerk und Organisationstalent eine Möglichkeit. Zumindest in den meisten Vereinen ab Regio abwärts läuft es so. Und auch in höheren Klassen ist ein breiter Unterbau mit entsprechenden Strukturen unerlässlich.
Und gerade deshalb ist ein Herget hier so wertvoll. Lass Mal noch ein oder zwei ehemalige hier dazustoßen (wie einen Wolfgang Funkel, Helmut Rahner oder Marcel Witeczek).
Irgendwann schreibt die Bild-Zeitung "Uerdinger Pokalhelden wollen Oberligisten retten". Nette Interviews mit Kuntz, Bierhoff und Meijer bekommt man dann und auch Friedhelm wird sich zumindest positiver äußern.
Nun gut, das wäre noch ein weiter Weg. Aber bisher haben alle außer Vollack sich sehr bedeckt gehalten. Da ist die Wendung mit Herget wirklich stark.
Leider findet man zu Matthias Herget online nicht ganz so viel. Er war und ist wohl in einigen Fußballschulen aktiv. Hier ein paar Artikel:
Ich hoffe und könnte mir gut vorstellen, dass demnächst auch Werner Vollack als Unterstützer von FuF vorgestellt wird.
Heute hat er sich zumindest schon mal so auf Facebook geäußert:
"da ich Matthias Herget sehr gut kenne, weiß ich, dass er es sich genau überlegt hat, für welches Konzept er sich entschieden hat um zu helfen. In welcher Form auch immer. Matthias Herget legt großen Wert auf Glaubwürdigkeit und deshalb würde ich es auch begrüßen, wenn man sich für Ihn und die FUF entscheiden würde!"
WOW.. wenn ich die Idee mit Herget nicht feier, dann bin ich kein Fan??? Und das entscheidest du?
Interessant,
aber umgekehrt wird ein Schuh d'raus:
Stünde aber Mathias Herget stattdessen für Team Platzer und Eser bereit, würdest Du es auf jeden Fall groß abfeiern, das ist mal klar !!!
Aber da das Team FuF bestimmt -gaaaaanz bestimmt- verhindert hat, dass Herget bei Team Platzer und Eser anheuert, kannst Du das ja nicht gut finden, dass Herget jetzt im Team FuF ist.
Ich glaube MH wird eher eine Berater und Repräsentanten Funktion einnehmen. Vielleicht bringt er sich auch irgendwie in die Jugend ein. Finde ich aber nicht schlimm, wenn er nicht Hauptverantwortlicher für einen bestimmten Bereich wird. Aber diese Personen mit dem Glanz der guten alten Zeit brauchen wir beim KFC und sei es nur fürs "Schaufenster".
Hat Schulze ausnahmsweise mal tatsächlich ganz gut zusammengefasst. Er teilt seine Analyse (die eher ein Abgesang auf den aktuellen Vorstand ist) in mehrere Teile:
1.) Das Verhältnis des Vorstands zum Insolvenzverwalter ist irreparabel
2.) Das Verhältnis des Vorstands zur Stadt ist kaum existent
3.) Das Verhältnis des Vorstand zum SC Krefeld ist zerrüttet
4.) Das Verhältnis des Vorstands zu den Mitgliedern ist zutiefst erschüttert
Dann stellt er die Frage
Warum klebt der Vorstand an dem Stuhl, der kein Bein mehr hat?
und kommt dann zum letzten Punkt:
Was der KFC Uerdingen jetzt sofort braucht
"All das, was der KFC Uerdingen jetzt braucht, ist nicht neu: eine neue, seriöse Führung. Kompetenz in Sachen Finanzen. Kompetenz in Sachen Sport. Ein gutes Verhältnis zur Stadt. Die Hilfe des SC Krefeld. Einen Kontakt zum Verband. Vielleicht auch einen soliden Berater in Sachen Vereinsführung, der beim Aufbau von Strukturen hilft. Doch zu allererst: eine Mitgliederversammlung."
Nach dieser überzeugenden Zusammenfassung im RP-Artikel noch einmal die Frage an Chris und Dimmi:
Was zum Teufel hält Euch davon ab, eine Mitgliederversammlung einzuberufen und die Mitglieder (denen der Verein gehört!) zu hören?
Hat Schulze ausnahmsweise mal tatsächlich ganz gut zusammengefasst. Er teilt seine Analyse (die eher ein Abgesang auf den aktuellen Vorstand ist) in mehrere Teile:
1.) Das Verhältnis des Vorstands zum Insolvenzverwalter ist irreparabel
2.) Das Verhältnis des Vorstands zur Stadt ist kaum existent
3.) Das Verhältnis des Vorstand zum SC Krefeld ist zerrüttet
4.) Das Verhältnis des Vorstands zu den Mitgliedern ist zutiefst erschüttert
Dann stellt er die Frage
Warum klebt der Vorstand an dem Stuhl, der kein Bein mehr hat?
und kommt dann zum letzten Punkt:
Was der KFC Uerdingen jetzt sofort braucht
"All das, was der KFC Uerdingen jetzt braucht, ist nicht neu: eine neue, seriöse Führung. Kompetenz in Sachen Finanzen. Kompetenz in Sachen Sport. Ein gutes Verhältnis zur Stadt. Die Hilfe des SC Krefeld. Einen Kontakt zum Verband. Vielleicht auch einen soliden Berater in Sachen Vereinsführung, der beim Aufbau von Strukturen hilft. Doch zu allererst: eine Mitgliederversammlung."
Hat der Schulze diesen Artikel von den letzten Insolvenzen kopiert, wo er seinen Senf dazu beigetragen hat???
Sollte mal was neues schreiben.
Hat der Schulze diesen Artikel von den letzten Insolvenzen kopiert, wo er seinen Senf dazu beigetragen hat???
Sollte mal was neues schreiben.
Lies dir nochmal die Punkte 1-4 von Johannes durch. Da kann Schulze nichts abschreiben, weil es die in dieser Form bei keiner der vorherigen Insolvenzen gab.
Deshalb ist die Lage jetzt auch so ernst.
Die Lage beim KFC ist immer ernst und wird auch in Zukunft so bleiben.
Nur weil man jetzt FUF an der Vereinsfront sehen will, heißt das nicht das der KFC in Zukunft auf Rosen gebettet ist.
Vielleicht sollte FUF in seiner Etat Planung die steigenden Lohnnebenkosten mit in das Budget für die kommende Saison einplanen?
Der Artikel ist sowas von eindeutig ! Aber um mir diese Fragen zu stellen brauche ich den Artikel aus der RP nicht. Das hier grob Fahrlässig oder vielleicht sogar vorsätzlich der KFC ausgelöscht werden soll liegt doch auf der Hand. Falls nicht, sollten Platzer und Eser doch mal ans Tageslicht kommen und öffentlich Stellung zu all dem nehmen. Das wird aber beharrlich verweigert, warum auch immer. Ich verstehe auch nicht, dass hier einige völlig losgelöst von der Realität verkennen, dass es bald für immer vorbei ist. Warum kommen TP und ME nicht aus der Deckung ? Die FuF haben jetzt mit Matthias Herget einen weiteren Mitstreiter für eine solide und ehrliche Führung gefunden. Warum halten so viele an TP und ME fest ? Ausser Pöbeleien gegenüber der Gruppe FuF hat doch keiner handfeste Argumente die einem Engagement dieser Gruppe verhindern könnte.
Die Spaltung der Fanlager und das Festhalten an den falschen Personen wird der Sargnagel sein, falls nicht doch noch die Vernunft einkehrt. Wenn der Verein für immer tot ist, will es natürlich keiner gewesen sein, die Armee der Zeigefinger wird hingegen gewaltig sein ! Nur Verantwortung will keiner tragen......was typisch ist für eine verlogene, feige und armselige Mischpoke aus Versagern und Ignoranten. Wir sind doch schon lange nicht mehr in der Lage Probleme zu lösen, weil Eitelkeiten mehr zählen als das große Ganze. Arno Eschler war ein Macher, die meisten hier nicht !
Der Artikel ist sowas von eindeutig ! Aber um mir diese Fragen zu stellen brauche ich den Artikel aus der RP nicht. Das hier grob Fahrlässig oder vielleicht sogar vorsätzlich der KFC ausgelöscht werden soll liegt doch auf der Hand. Falls nicht, sollten Platzer und Eser doch mal ans Tageslicht kommen und öffentlich Stellung zu all dem nehmen. Das wird aber beharrlich verweigert, warum auch immer. Ich verstehe auch nicht, dass hier einige völlig losgelöst von der Realität verkennen, dass es bald für immer vorbei ist. Warum kommen TP und ME nicht aus der Deckung ? Die FuF haben jetzt mit Matthias Herget einen weiteren Mitstreiter für eine solide und ehrliche Führung gefunden. Warum halten so viele an TP und ME fest ? Ausser Pöbeleien gegenüber der Gruppe FuF hat doch keiner handfeste Argumente die einem Engagement dieser Gruppe verhindern könnte.
Die Spaltung der Fanlager und das Festhalten an den falschen Personen wird der Sargnagel sein, falls nicht doch noch die Vernunft einkehrt. Wenn der Verein für immer tot ist, will es natürlich keiner gewesen sein, die Armee der Zeigefinger wird hingegen gewaltig sein ! Nur Verantwortung will keiner tragen......was typisch ist für eine verlogene, feige und armselige Mischpoke aus Versagern und Ignoranten. Wir sind doch schon lange nicht mehr in der Lage Probleme zu lösen, weil Eitelkeiten mehr zählen als das große Ganze. Arno Eschler war ein Macher, die meisten hier nicht !
Also wenn das stimmt was so gesagt wird, dann hat der aktuelle Vorstand eine Fortführungsprognose abgegeben und Geld hinterlegt für die Quote (angeblich sogar mehr als FuF). Warum immer das Angstgespenst gemalt wird von der Auflösung? Weil mit der Angst der Menschen zu spielen im Grunde immer funktioniert, dass tut es immer wieder, wenn man allein die letzten 5-6 Jahre zurückblickt.
Den "Ruhm", die Fanszene gesplittet zu haben, den kann sich keiner Exklusiv ankreiden lassen.. da haben ALLE mitgemacht, auch die Fans und Mitglieder.
Was natürlich wirklich garnet geht, dass man nicht die Fans und Mitglieder mitnimmt! Da verspielt man den letzten Rest den man hatte. Aber wenn man sich einfach mal hier oder Social Media anschaut, dann weiß jeder was passiert wenn der Verein sich meldet, die Gefolgsleute werden es mit Garantie auseinander nehmen, wie es immer gemacht wird. Doch trotzdem kann diese "Befürchtung" nicht als Argument herhalten, der Verein muss sich Pro Aktiv allen stellen, dass gehört einfach dazu, wegducken ist die schlechteste aller Möglichkeiten. Und aufgrund dieser Taktik wird am Ende auch FuF hier das Ruder übernehmen, da bin ich mir inzwischen relativ sicher
Also wenn das stimmt was so gesagt wird, dann hat der aktuelle Vorstand eine Fortführungsprognose abgegeben und Geld hinterlegt für die Quote (angeblich sogar mehr als FuF). Warum immer das Angstgespenst gemalt wird von der Auflösung? Weil mit der Angst der Menschen zu spielen im Grunde immer funktioniert, dass tut es immer wieder, wenn man allein die letzten 5-6 Jahre zurückblickt.
Den "Ruhm", die Fanszene gesplittet zu haben, den kann sich keiner Exklusiv ankreiden lassen.. da haben ALLE mitgemacht, auch die Fans und Mitglieder.
Was natürlich wirklich garnet geht, dass man nicht die Fans und Mitglieder mitnimmt! Da verspielt man den letzten Rest den man hatte. Aber wenn man sich einfach mal hier oder Social Media anschaut, dann weiß jeder was passiert wenn der Verein sich meldet, die Gefolgsleute werden es mit Garantie auseinander nehmen, wie es immer gemacht wird. Doch trotzdem kann diese "Befürchtung" nicht als Argument herhalten, der Verein muss sich Pro Aktiv allen stellen, dass gehört einfach dazu, wegducken ist die schlechteste aller Möglichkeiten. Und aufgrund dieser Taktik wird am Ende auch FuF hier das Ruder übernehmen, da bin ich mir inzwischen relativ sicher
Die Sache könnte so einfach sein. Wenn der IV sich nach Prüfung der Konzepte hinstellen könnte und sagen: "Ich habe von FuF ein vorliegendes Konzept und X T€ auf einem Treuhandkonto und Zusagen für weitere X T€. Vom aktuellen Vorstand liegen weiterhin nur Absichtserklärungen vor, die leider schon in der Vergangenheit häufig nicht eingehalten wurden und wesentliche Voraussetzungen (wie Jugend) ermöglichen keine Fortführung."
Dann wäre die Sache ganz klar.
Die Nervosität von FuF und das Drängen auf eine schnelle MV sagt mir, dass die Angst groß ist, dass das doch nicht so kommt. FuFs Konzept erscheint zweifellos sehr professionell, aber das Thema Geld sparen sie auch immer aus.
Die Sache könnte so einfach sein. Wenn der IV sich nach Prüfung der Konzepte hinstellen könnte und sagen: "Ich habe von FuF ein vorliegendes Konzept und X T€ auf einem Treuhandkonto und Zusagen für weitere X T€. Vom aktuellen Vorstand liegen weiterhin nur Absichtserklärungen vor, die leider schon in der Vergangenheit häufig nicht eingehalten wurden und wesentliche Voraussetzungen (wie Jugend) ermöglichen keine Fortführung."
Dann wäre die Sache ganz klar.
Die Nervosität von FuF und das Drängen auf eine schnelle MV sagt mir, dass die Angst groß ist, dass das doch nicht so kommt. FuFs Konzept erscheint zweifellos sehr professionell, aber das Thema Geld sparen sie auch immer aus.
Wie kommst Du drauf, das nur Absichtserklärungen vorliegen? Laut Insolvenzverwalter gibt es 2 vorliegende Fortführungskonzepte (oder wie die auch fachlich korrekt heißen) und was man so liest ist auch von beiden Seiten die Quote hinterlegt... hast du andere Infos?
Wie kommst Du drauf, das nur Absichtserklärungen vorliegen? Laut Insolvenzverwalter gibt es 2 vorliegende Fortführungskonzepte (oder wie die auch fachlich korrekt heißen) und was man so liest ist auch von beiden Seiten die Quote hinterlegt... hast du andere Infos?
Nein, keine anderen Informationen. Es geht aber nicht nur um die Quote, sondern auch darum, wie die nächste Saison finanziert wird.
Nein, keine anderen Informationen. Es geht aber nicht nur um die Quote, sondern auch darum, wie die nächste Saison finanziert wird.
Die Finanzierung ist ein Aspekt. Dann braucht man natürlich Trainingsplätze, Spielstätte etc.
Wenn die Besetzung der Gremien wie VWR und ggbfs. Vorstand bis dahin nicht geklärt ist, muss der Insolvenzplan so gestaltet sein, dass er unabhängig von der Besetzung funktioniert.
Bespiel: Die Unterschriftensammlung für die AoMV erreicht erstmal knapp unter einem Drittel Unterschriften, d.h. es droht weiterhin, dass die restlichen Unterschriften zusammenkommen und eine Abwahl des Vorstands stattfindet. Außerdem ist der bisherige VWR weiter im Amt. Dann muss der Insolvenzplan auch funktionieren, wenn sich die Machtverhältnisse noch ändern, bzw. ein mit dem Vorstand verfeindeter VWR im Amt ist.
Das ist ja der Grund, warum der IV gerne eine MV hätte.
Die Finanzierung ist ein Aspekt. Dann braucht man natürlich Trainingsplätze, Spielstätte etc.
Wenn die Besetzung der Gremien wie VWR und ggbfs. Vorstand bis dahin nicht geklärt ist, muss der Insolvenzplan so gestaltet sein, dass er unabhängig von der Besetzung funktioniert.
Bespiel: Die Unterschriftensammlung für die AoMV erreicht erstmal knapp unter einem Drittel Unterschriften, d.h. es droht weiterhin, dass die restlichen Unterschriften zusammenkommen und eine Abwahl des Vorstands stattfindet. Außerdem ist der bisherige VWR weiter im Amt. Dann muss der Insolvenzplan auch funktionieren, wenn sich die Machtverhältnisse noch ändern, bzw. ein mit dem Vorstand verfeindeter VWR im Amt ist.
Das ist ja der Grund, warum der IV gerne eine MV hätte.
Der aktuelle VWR wird sicherlich keinen Wirtschaftsplan des aktuellen Vorstands genehmigen der nicht Hand und Fuß hat.
Der aktuelle VWR wird sicherlich keinen Wirtschaftsplan des aktuellen Vorstands genehmigen der nicht Hand und Fuß hat.
Ich würde da sogar ne Nummer weitergehen aber das liegt an meinem Verschwörungswahn ;)
Hat man einen Zwischenstand zur Unterschriftensammlung?