Schluesselszene.net

Der KFC in den Medien

Ohne Bayer ist der SC auch nur ein Verein von vielen und wird in den nächsten Jahren schauen müssen, wie man finanziell klarkommt. Heydel ist auch klar, dass der KFC der einzige Verein in Krefeld ist, der jemals professionelle Ansprüche haben wird, auch wenn diese momentan weit entfernt sind. Langfristig könnten also schon beide Vereine von einer Zusammenarbeit profitieren, wobei die klaren Vorteile aber erst einmal beim KFC liegen.

0
Antwort auf km1905

Achso, jetzt geht es nicht mehr darum, ob das Geld da ist um nicht in einer Insolvenzfahr zu hängen, sondern darum, woher das Geld kommt.

Einfach mal wieder die argumentative Ausgangslage verändern nur um nicht blöd dazustehen.

Ermüdend und mir zu trollig mal wieder.

Wenn du müde bist, geh schlafen

2
Antwort auf KFCfan45

So, jetzt mal ein par Fakten:

  1. 1. Es gibt nur einen Kunstrasenplatz und nicht zwei für den SCK. Hintergrund ist nicht der KFC ! Warum ? Die Anlage wurde schon 2023 in die Planung aufgenommen, da gab es das Thema KFC und SCK überhaupt noch gar nicht. Im Gegenteil, es war zu diesem Zeitpunkt völlig absurd.

  2. 2. Die Anlage des CSV Marathon wurde für mehrere Millionen Euro kernsaniert. Die Eröffnung der Anlage war erst vor knapp 2 Wochen.

  3. 3. Spiel und Sport Krefeld 08 (SuS 08) wurde ebenfalls kernsaniert und ebenfalls mit einem Kunstrasenplatz und einer neuen Tartanbahn für die Leichtathletik versehen. Auch hier für mehrere Millionen Euro

Fazit: Andere Vereine werden sehr wohl berücksichtigt und schauen nicht in die Röhre !!! Deshalb rate ich dazu sich bessere zu informieren und nicht irgendwelches Halbwissen, Vermutungen oder gar Unwahrheiten rauszuhauen !!!

Fakt ist .

Das Gelände ist nicht städtisch am Löschenhofweg , sondern privat.

2020 gab es den ersten Kunstrasen

2023 gab es den zweiten Kunstrasen. ( Google mal da gibt es ein Foto mit ST)

2025 wurde innerhalb von 4 Wochen der 3 Kunstrasen von der SPD vorgeschlagen und vom Rat genehmigt.

Bei anderen städtischen Anlagen dauert das Jahre von der Planung bis zur Genehmigung.

SuS dauert auch 2- 3 Jahre und ist auch sinnvoll wegen Gesamtschule Horkesgath .

Marathon / Hellas ist die Vorzeigeanlage , auch rechtzeitig fertig , weil im September Wahlen sind . Herr Schön sein Leuchturmprojekt .

Alles andere hinkt hinterher, teilweise ist kein Geld da um 30 Jahre alte Duschen zu sanieren .

3
km1905
Antwort auf Uerdingen1893

Fakt ist .

Das Gelände ist nicht städtisch am Löschenhofweg , sondern privat.

2020 gab es den ersten Kunstrasen

2023 gab es den zweiten Kunstrasen. ( Google mal da gibt es ein Foto mit ST)

2025 wurde innerhalb von 4 Wochen der 3 Kunstrasen von der SPD vorgeschlagen und vom Rat genehmigt.

Bei anderen städtischen Anlagen dauert das Jahre von der Planung bis zur Genehmigung.

SuS dauert auch 2- 3 Jahre und ist auch sinnvoll wegen Gesamtschule Horkesgath .

Marathon / Hellas ist die Vorzeigeanlage , auch rechtzeitig fertig , weil im September Wahlen sind . Herr Schön sein Leuchturmprojekt .

Alles andere hinkt hinterher, teilweise ist kein Geld da um 30 Jahre alte Duschen zu sanieren .

Bedeuet nichts anderes als das die Stadt sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst ist, wenn es zb. darum geht seriös geführte Vereine mit über 6000 Mitglieder zu fördern.

Das wir da nicht stehen, lag/liegt an uns, nicht an der Stadt.

Einfach mal so langsam reinbekommen in die Birne.

Dieses neidische Verschwörungsgeseier ist mehr als peinlich.

4
Wahrheit
Antwort auf km1905

Bedeuet nichts anderes als das die Stadt sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst ist, wenn es zb. darum geht seriös geführte Vereine mit über 6000 Mitglieder zu fördern.

Das wir da nicht stehen, lag/liegt an uns, nicht an der Stadt.

Einfach mal so langsam reinbekommen in die Birne.

Dieses neidische Verschwörungsgeseier ist mehr als peinlich.

Es geht darum, dass Bayer die Kunstrasenplätze finanziert bekommen hat wg. der Zusage, dass dort dann auch der KFC trainieren könnte. Die Stadt konnte seinerzeit ( auch heute nicht) dem KFC kein vernünftiges Trainingsangebot machen.

1
JP57

@Uerdingen: "Gibt es überhaupt andere mögliche Partner in Krefeld, die kooperationsbereit sind UND eine entsprechende Anlage haben?"

Lediglich unter Einsatz des gesunden Menschenverstandes kann man antworten: Nein. Wer holt sich einen Verein auf seine Anlage, der jahrelang und immer wieder seine Rechnungen nicht bezahlt hat, nie besonderen Wert auf die Jugendarbeit gelegt hat und fast ständig von windigen Gestalten im Vorstand geführt wurde.

4
nebomb
Antwort auf JP57

@Uerdingen: "Gibt es überhaupt andere mögliche Partner in Krefeld, die kooperationsbereit sind UND eine entsprechende Anlage haben?"

Lediglich unter Einsatz des gesunden Menschenverstandes kann man antworten: Nein. Wer holt sich einen Verein auf seine Anlage, der jahrelang und immer wieder seine Rechnungen nicht bezahlt hat, nie besonderen Wert auf die Jugendarbeit gelegt hat und fast ständig von windigen Gestalten im Vorstand geführt wurde.

Und warum macht es der SCK?

-1
km1905
Antwort auf nebomb

Und warum macht es der SCK?

Werden sich sicherlich genug Synergien ergeben für beide. Egal ob im Bereich der gemeinsamen Jugendförderung, organisatorisch, Finanziell, sponsorentechnisch, im Bereich der Arbeitsteilung, höhere Spontanität wenn es um Vertretungen geht, eine gemeinsame Stimme gegenüber der Stadt, gemeinsame Interessenvertretung etc.

-1
Antwort auf km1905

Bedeuet nichts anderes als das die Stadt sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst ist, wenn es zb. darum geht seriös geführte Vereine mit über 6000 Mitglieder zu fördern.

Das wir da nicht stehen, lag/liegt an uns, nicht an der Stadt.

Einfach mal so langsam reinbekommen in die Birne.

Dieses neidische Verschwörungsgeseier ist mehr als peinlich.

Bedeuet nichts anderes als das die Stadt sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst ist, wenn es zb. darum geht seriös geführte Vereine mit über 6000 Mitglieder zu fördern.

Also fängt seriöus bei Dir mit der Mitgliederzahl an?

Das wir da nicht stehen, lag/liegt an uns, nicht an der Stadt.

Da hast Du vollkommen Recht!!!

Es gibt auch genug andere seriös geführte Vereine ( Gartenstadt, Union, Traar, Viktoria, ATS, Linn, Gellep), die auch hervorragende Jugendarbeit machen . Die vor allem für die kleineren Stadtteile auch wichtig sind, nur die werden teilweise vernachlässigt obwohl die städtische Anlagen haben.

Von mir aus kann SCK 5 Plätze haben , wenn es nicht auf Kosten der anderen Vereine geht.

Hinzu kommt das der SCK an Fördermittel kommt, an die die anderen Verein nicht kommen.

Es gibt Fördertöpfe die können Vereine anzapfen, aber nur wenn die Anlage privat ist.

Vereine die eine Anlage der Stadt haben und diese selbst betreiben, kommen an diese Töpfe nicht dran.

0
Antwort auf JP57

@Uerdingen: "Gibt es überhaupt andere mögliche Partner in Krefeld, die kooperationsbereit sind UND eine entsprechende Anlage haben?"

Lediglich unter Einsatz des gesunden Menschenverstandes kann man antworten: Nein. Wer holt sich einen Verein auf seine Anlage, der jahrelang und immer wieder seine Rechnungen nicht bezahlt hat, nie besonderen Wert auf die Jugendarbeit gelegt hat und fast ständig von windigen Gestalten im Vorstand geführt wurde.

Derzeit wohl nicht, Anlage gibt es oder es gibt auch Möglichkeiten stätische Anlagen zu erweitern.

Dann frage Dich mal wieso der SCK das macht, jetzt komme mir nicht jetzt ist alles seriös*lach*

Die lassen sich das von KFC(FuF) gut bezahlen und von der Stadt auch allerdings in Form eines neuen Platzes.

Den Platz nimmt denen keiner mehr, egal was in 2 Jahren ist.

Vielleicht und das hoffe ich schaffen FuF ja die Wende, aber wenn im Dezember nur 1000 Leute im Schnitt kommen, ist zwar die Saison ja angeblich gesichert, aber ob dann in der kommenden Saison alle noch mal privat Ihr Geld einsetzten, glaube ich nicht.

Aber der SCK ist fein raus ob mit oder ohne KFC

1
Antwort auf km1905

Werden sich sicherlich genug Synergien ergeben für beide. Egal ob im Bereich der gemeinsamen Jugendförderung, organisatorisch, Finanziell, sponsorentechnisch, im Bereich der Arbeitsteilung, höhere Spontanität wenn es um Vertretungen geht, eine gemeinsame Stimme gegenüber der Stadt, gemeinsame Interessenvertretung etc.

Ja das stimmt, da ist der SCK auf den KFC angewiesen, wundere mich wie die vorher überlebt haben.

KMs Wunschkonzert ist wieder unterwegs. Wie lange hast Du heute Forumsdienst? Kommen die anderen Dich später

ablösen?

0
km1905
Antwort auf Uerdingen1893

Ja das stimmt, da ist der SCK auf den KFC angewiesen, wundere mich wie die vorher überlebt haben.

KMs Wunschkonzert ist wieder unterwegs. Wie lange hast Du heute Forumsdienst? Kommen die anderen Dich später

ablösen?

Verstehst Du nicht was es bedeutet wenn sich Synergien ergeben können wovon beiden dann profitieren?

Das bedeutet nämlich nicht, dass irgendeiner ohne diese Synergien nicht leben bzw. überleben kann.

Warum tue ich mir das hier eigentlich immer wieder an?

-4
wise
Antwort auf Uerdingen1893

Derzeit wohl nicht, Anlage gibt es oder es gibt auch Möglichkeiten stätische Anlagen zu erweitern.

Dann frage Dich mal wieso der SCK das macht, jetzt komme mir nicht jetzt ist alles seriös*lach*

Die lassen sich das von KFC(FuF) gut bezahlen und von der Stadt auch allerdings in Form eines neuen Platzes.

Den Platz nimmt denen keiner mehr, egal was in 2 Jahren ist.

Vielleicht und das hoffe ich schaffen FuF ja die Wende, aber wenn im Dezember nur 1000 Leute im Schnitt kommen, ist zwar die Saison ja angeblich gesichert, aber ob dann in der kommenden Saison alle noch mal privat Ihr Geld einsetzten, glaube ich nicht.

Aber der SCK ist fein raus ob mit oder ohne KFC

Wie kommst du auf die Idee der KFC(FuF) würde den Platz bezahlen?

-1
Antwort auf km1905

Verstehst Du nicht was es bedeutet wenn sich Synergien ergeben können wovon beiden dann profitieren?

Das bedeutet nämlich nicht, dass irgendeiner ohne diese Synergien nicht leben bzw. überleben kann.

Warum tue ich mir das hier eigentlich immer wieder an?

Doch das verstehe ich, aber ich kann das Wort " können " in Bezug auf KFC auch sehr gut einordnen.

Das hat die letzten 20 Jahre hervorragend geklappt, nur leider negativ.

Man wird ja sehen wann und wie geliefert wird und wie lange man das alles durchhält. Für 7-8 Monate

im Hintergrund und 3 Monate an der Front ist einiges gut aber viele Probleme werden erst aufploppen

wenn der Ball richtig rollt.

Hast gleich Feierabend und dann unterhält uns hoffentlich ein anderer von Eurer Panini Gruppe.

1
Antwort auf wise

Wie kommst du auf die Idee der KFC(FuF) würde den Platz bezahlen?

Den Platz von der Stadt, vom KFC sind doch 200000 € eingeplant für die Jugend

2
JP57

@neBomb: "Und warum macht es der SCK?"

@Uerdingen hatte danach gefragt, ob es überhaupt a n d e r e Partner für eine Kooperation mit dem KFC in Krefeld gäbe.

Ich habe mich bemüht, auf die Frage eines Schreibers gezielt zu antworten (geschieht ja hier nicht oft), nicht mehr.

Auf die anderslautende Frage von Dir, warum es der SCK macht, hat Heydel doch in seinem Interview mit der RP ausführlich geantwortet. Sie steht auch in keinem Zusammenhang mit der Frage oben.

-1
KFCfan45
Antwort auf Uerdingen1893

Fakt ist .

Das Gelände ist nicht städtisch am Löschenhofweg , sondern privat.

2020 gab es den ersten Kunstrasen

2023 gab es den zweiten Kunstrasen. ( Google mal da gibt es ein Foto mit ST)

2025 wurde innerhalb von 4 Wochen der 3 Kunstrasen von der SPD vorgeschlagen und vom Rat genehmigt.

Bei anderen städtischen Anlagen dauert das Jahre von der Planung bis zur Genehmigung.

SuS dauert auch 2- 3 Jahre und ist auch sinnvoll wegen Gesamtschule Horkesgath .

Marathon / Hellas ist die Vorzeigeanlage , auch rechtzeitig fertig , weil im September Wahlen sind . Herr Schön sein Leuchturmprojekt .

Alles andere hinkt hinterher, teilweise ist kein Geld da um 30 Jahre alte Duschen zu sanieren .

Deine persönliche Interpretation warum Kunstrasenplätze in Krefeld gebaut wurden basiert doch nur auf deine negative Grundeinstellung gegenüber der Stadt und auch gegenüber der FuF.

Wirklich Fakt ist: Die Anlage ist zwar Privateigentum, wird aber öffentlich genutzt ! Entsprechend können sie auch gefördert werden. Dies passiert mit Landesmitteln (1 Mio €) und auch der SCK wird in Verbindung mit einem Nutzungsvertrag mit der Stadt Krefeld mit 200.000 € zur Kasse gebeten. Die Kunstrasenplätze wurden am Löschenhofweg geplant und gebaut, weil der jetzige SCK 26 Mannschaften, davon 22 Jugendmannschaften beherbergt. Dieser (erste) Kunstrasenplatz wurde bereits 2010 beantragt und auch erst 10 Jahre (!!!) später umgesetzt. Die weiteren Maßnahmen haben bzw. hatten ausschliesslich damit zu tun, dass im Zuge der Sanierung von vielen Krefelder Bezirkssportanlagen, der SCK Sportpark als Ausweichmöglichkeit für die betroffenen Vereine zur Verfügung stand bzw. immer noch steht.

Weitere Fakten: Horkesgath wurde zwischen 2021 und 2023 saniert und im Juni 23 eröffnet, die Anlage vom CSV Marathon dieses Jahr. Die Hubert Houben Anlage folgt bald. Bockum hat 2018 einen neuen Kunstrasen erhalten. Oppum 2020. 2021 wurden in Fischen beim VfR zwei Kunstrasenflächen saniert.

Was hat das bitte mit Wahlkampf zu tun, wenn im Bereich des Sportes von Seiten der Politik endlich mal was getan wurde ? Wird nichts gemacht dann wird (zurecht) geschrien und wird etwas gemacht dann ist es Wahlkampf.........Solche Kommentare dienen doch nur der Stimmungsmache.

2
Wahrheit
Antwort auf KFCfan45

Deine persönliche Interpretation warum Kunstrasenplätze in Krefeld gebaut wurden basiert doch nur auf deine negative Grundeinstellung gegenüber der Stadt und auch gegenüber der FuF.

Wirklich Fakt ist: Die Anlage ist zwar Privateigentum, wird aber öffentlich genutzt ! Entsprechend können sie auch gefördert werden. Dies passiert mit Landesmitteln (1 Mio €) und auch der SCK wird in Verbindung mit einem Nutzungsvertrag mit der Stadt Krefeld mit 200.000 € zur Kasse gebeten. Die Kunstrasenplätze wurden am Löschenhofweg geplant und gebaut, weil der jetzige SCK 26 Mannschaften, davon 22 Jugendmannschaften beherbergt. Dieser (erste) Kunstrasenplatz wurde bereits 2010 beantragt und auch erst 10 Jahre (!!!) später umgesetzt. Die weiteren Maßnahmen haben bzw. hatten ausschliesslich damit zu tun, dass im Zuge der Sanierung von vielen Krefelder Bezirkssportanlagen, der SCK Sportpark als Ausweichmöglichkeit für die betroffenen Vereine zur Verfügung stand bzw. immer noch steht.

Weitere Fakten: Horkesgath wurde zwischen 2021 und 2023 saniert und im Juni 23 eröffnet, die Anlage vom CSV Marathon dieses Jahr. Die Hubert Houben Anlage folgt bald. Bockum hat 2018 einen neuen Kunstrasen erhalten. Oppum 2020. 2021 wurden in Fischen beim VfR zwei Kunstrasenflächen saniert.

Was hat das bitte mit Wahlkampf zu tun, wenn im Bereich des Sportes von Seiten der Politik endlich mal was getan wurde ? Wird nichts gemacht dann wird (zurecht) geschrien und wird etwas gemacht dann ist es Wahlkampf.........Solche Kommentare dienen doch nur der Stimmungsmache.

Die Anlage wird öffentlich genutzt?

Ich lach mich weg. Dann geh mal mit Fußballklamotten dahin und spiel Fussball.

Ich geb Dir 5 Minuten.....und dann kommt jemand und verweist darauf, dass es sich um eine vereinseigene Anlage handelt und diese nicht öffentlich ist.

Die Anlage am Löschenhofweg ist nicht "öffentlich".

Warum werden hier immer wieder Unwahrheiten verbreitet?

-2
Looxus
Antwort auf Wahrheit

Die Anlage wird öffentlich genutzt?

Ich lach mich weg. Dann geh mal mit Fußballklamotten dahin und spiel Fussball.

Ich geb Dir 5 Minuten.....und dann kommt jemand und verweist darauf, dass es sich um eine vereinseigene Anlage handelt und diese nicht öffentlich ist.

Die Anlage am Löschenhofweg ist nicht "öffentlich".

Warum werden hier immer wieder Unwahrheiten verbreitet?

Es liegt daran, dass es perfekt zu dem Bild passt, das diese Leute vermitteln wollen. Ihre Haltung ist klar, das ist alles ganz normal oder es war nur bloßer Zufall. Und wenn du nicht langsam kuschst, bist du kein echter Fan!

1
Stroem
Antwort auf Wahrheit

Die Anlage wird öffentlich genutzt?

Ich lach mich weg. Dann geh mal mit Fußballklamotten dahin und spiel Fussball.

Ich geb Dir 5 Minuten.....und dann kommt jemand und verweist darauf, dass es sich um eine vereinseigene Anlage handelt und diese nicht öffentlich ist.

Die Anlage am Löschenhofweg ist nicht "öffentlich".

Warum werden hier immer wieder Unwahrheiten verbreitet?

Die Bezirkssportanlagen sind auch nicht so "öffentlich" wie du es interpretierst. In Oppum z.B. darf niemand drauf. Hat auch mit Haftungsgründen zu tun. Mir blutet da jedesmal das Herz, wenn ich da Jungs vom Platz vertreiben muss, weil es einfach viel zu wenige Bolzplätze gibt. Wir haben da aber kläre Anweisungen vom. Erei /Stadt. Mit öffentlich ist z.B. auch die. Nutzung von Schulen gemeint wie es auch am Löschenhofweg stattfindet

1
Wahrheit
Antwort auf Stroem

Die Bezirkssportanlagen sind auch nicht so "öffentlich" wie du es interpretierst. In Oppum z.B. darf niemand drauf. Hat auch mit Haftungsgründen zu tun. Mir blutet da jedesmal das Herz, wenn ich da Jungs vom Platz vertreiben muss, weil es einfach viel zu wenige Bolzplätze gibt. Wir haben da aber kläre Anweisungen vom. Erei /Stadt. Mit öffentlich ist z.B. auch die. Nutzung von Schulen gemeint wie es auch am Löschenhofweg stattfindet

Interessant....da der OB und auch Herr Schön am liebsten die Sportanlagen für die "Öffentlichkeit" öffnen würden, aber die ansässigen Vereine haben was dagegen. In anderen Kommunen gibt es bereits Anlagen, die auch für " Nichtvereinsmitglieder" geöffnet wurden.

0
Wahrheit

Und da wir gerade bei der Wahrheit sind:

Uns wurde vor Jahren der Ascheplatz genommen ( steht jetzt der Betriebshof vom Zoo).

Uns wurde der Kunstrasenplatz am Stadion für die Zooerweiterung genommen.

Übrigens auch Parkflächen durch Cafe de Sol.

........alles OHNE Ersatz bzw. Zuweisung anderer Flächen.

Soviel zur Wahrheit.

3
wise
Antwort auf Uerdingen1893

Den Platz von der Stadt, vom KFC sind doch 200000 € eingeplant für die Jugend

Wann wird endlich begriffen, dass der komplette Jugendetat 200k beträgt. Die 200k gehen nicht an den SCK.

-3
Antwort auf wise

Wann wird endlich begriffen, dass der komplette Jugendetat 200k beträgt. Die 200k gehen nicht an den SCK.

Wird glaube ich oben beantwortet, SCK über 20 Mannschaften. KFC 6-7 wenn überhaupt.

Aber vielleicht spielt die A Jugend ja schon Bundesliga und nicht Niederheinliga.

Laß die 10 Mannschaften haben, das wäre pro Mannschaft 20000 € im Jahr für eine Jugendmannschaft.

Wo soll überhaupt ein A Jugend Spieler mal spielen wenn er Senior wird??

2

Nächste Spiele

Keine Spiele in den kommenden sieben Tagen

Letzte Spiele

Keine Spiele in den letzten sieben Tagen