Schluesselszene.net

Erneuter Aufruf zur Beteiligung an einem Mitgliederbegehren

Hub05

Erneuter Aufruf zur Beteiligung an einem Mitgliederbegehren

Liebe Vereinsmitglieder des KFC,

unser Verein steht am Abgrund. Die Löschung aus dem Vereinsregister droht.

Wir waren mit Eurer Unterstützung im Januar angetreten, um die Blockade im Vorstand aufzulösen. Der Vorstand wurde nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung exakt nach den Wünschen des Vorstandsvorsitzenden besetzt. Die aktuelle Lage ist dennoch dramatisch:

nach 120 Jahren droht die Löschung aus dem Vereinsregister,

die Mannschaft musste abgemeldet werden,

es gibt weder eine Trainingsstätte noch eine Zusage der Stadt zur zukünftigen Nutzung der Grotenburg.

Es geht jetzt darum, den Verein wieder auf solide Füße zu stellen und unseren KFC vor dem endgültigen Untergang zu retten. Alle Mitglieder müssen demokratisch entscheiden können, welchen Weg der Verein bestreiten soll. Wir wollen zurück zur Mitbestimmung und zu einem mitgliedergeführten Verein.

Gerade in diesen schweren Zeiten braucht der Verein dringend einen Vorstand, der die Interessen des Vereins vertritt, seine Mitglieder informiert und in wichtige Entscheidungen einbindet. Der derzeitige Vorstand verweigert aber eine demokratische Einbindung der Mitglieder. Die wiederholte Aufforderung nahezu aller Fanclubs, endlich zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung einzuladen, wird beharrlich ignoriert. Das ist ein Schlag ins Gesicht der vielen engagierten Mitglieder, Fans und Initiativen, für die der KFC eine Herzensangelegenheit ist.

Deshalb wollen wir gemeinsam mit Euch das Heft des Handelns wieder in die Hand nehmen. Dazu brauchen wir erneut Eure Unterstützung.

Für uns drei gilt weiterhin: wir sind weder ´Team Platzer´ noch ´Team Wieczorek´, wir sind seit Jahrzehnten Team KFC. Wir drei wollen als einfache Vereinsmitglieder das demokratische, respektvolle und transparente Miteinander im Verein aktiv unterstützen.

Wir bitten um Eure Unterstützung dabei, dass so zeitnah wie möglich eine außerordentliche Mitgliederversammlung stattfindet, die uns Klarheit bringt und eine Entscheidung über die Zukunft unseres KFC ermöglicht. Unseren Vorschlag für eine Tagesordnung und eine Abstimmung findet Ihr anliegend.

Hierzu unterschreibt bitte beigefügten Antrag und sorgt mit dafür, dass es endlich eine Mitgliederversammlung gibt.

Wir setzen auf Eure Unterstützung!

Mit blau-roten Grüßen,

Christoph Epping - Jörg Gredig - Udo van Koll

https://mitgliederantrag-kfc.de/

Ihr könnt Eure Unterschriften vor Ort leisten:

Samstag, 17.05.2025, 10:00 - 15:00 Uhr

Ort: Großmarktkantine (ab 11 Uhr Saisonabschlussfeier organisiert vom Fanprojekt)

Sonntag, 18.05.2025, 11:00 - 15:00 Uhr

Ort: Grotenburg Tor 3a (VIP-Eingang)

Bitte bringt Euren Mitgliedsausweis mit!

Ihr könnt auch online abstimmen.

1
Hub05

Welch Ironie, dass Ritzenfeld "Gorlukowitsch" noch vor 3 Monaten selbst die erste Unterschriftenaktion mit gestartet und promoted hat (alles hier im Forum nachzulesen). Nun steht er als Vorstandsmitgliede selbst vor der Abwahl. Und das aus teilweise den selben Gründen, derer wegen er für eine Abwahl Kahstein's und Röthig's geworben hat: Ignorieren der Mitglieder, Mangelnde Transparenz.

-1

Ich glaube an keine Rettung mehr.

-3
Siegeszug
Antwort auf Hub05

Erneuter Aufruf zur Beteiligung an einem Mitgliederbegehren

Liebe Vereinsmitglieder des KFC,

unser Verein steht am Abgrund. Die Löschung aus dem Vereinsregister droht.

Wir waren mit Eurer Unterstützung im Januar angetreten, um die Blockade im Vorstand aufzulösen. Der Vorstand wurde nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung exakt nach den Wünschen des Vorstandsvorsitzenden besetzt. Die aktuelle Lage ist dennoch dramatisch:

nach 120 Jahren droht die Löschung aus dem Vereinsregister,

die Mannschaft musste abgemeldet werden,

es gibt weder eine Trainingsstätte noch eine Zusage der Stadt zur zukünftigen Nutzung der Grotenburg.

Es geht jetzt darum, den Verein wieder auf solide Füße zu stellen und unseren KFC vor dem endgültigen Untergang zu retten. Alle Mitglieder müssen demokratisch entscheiden können, welchen Weg der Verein bestreiten soll. Wir wollen zurück zur Mitbestimmung und zu einem mitgliedergeführten Verein.

Gerade in diesen schweren Zeiten braucht der Verein dringend einen Vorstand, der die Interessen des Vereins vertritt, seine Mitglieder informiert und in wichtige Entscheidungen einbindet. Der derzeitige Vorstand verweigert aber eine demokratische Einbindung der Mitglieder. Die wiederholte Aufforderung nahezu aller Fanclubs, endlich zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung einzuladen, wird beharrlich ignoriert. Das ist ein Schlag ins Gesicht der vielen engagierten Mitglieder, Fans und Initiativen, für die der KFC eine Herzensangelegenheit ist.

Deshalb wollen wir gemeinsam mit Euch das Heft des Handelns wieder in die Hand nehmen. Dazu brauchen wir erneut Eure Unterstützung.

Für uns drei gilt weiterhin: wir sind weder ´Team Platzer´ noch ´Team Wieczorek´, wir sind seit Jahrzehnten Team KFC. Wir drei wollen als einfache Vereinsmitglieder das demokratische, respektvolle und transparente Miteinander im Verein aktiv unterstützen.

Wir bitten um Eure Unterstützung dabei, dass so zeitnah wie möglich eine außerordentliche Mitgliederversammlung stattfindet, die uns Klarheit bringt und eine Entscheidung über die Zukunft unseres KFC ermöglicht. Unseren Vorschlag für eine Tagesordnung und eine Abstimmung findet Ihr anliegend.

Hierzu unterschreibt bitte beigefügten Antrag und sorgt mit dafür, dass es endlich eine Mitgliederversammlung gibt.

Wir setzen auf Eure Unterstützung!

Mit blau-roten Grüßen,

Christoph Epping - Jörg Gredig - Udo van Koll

https://mitgliederantrag-kfc.de/

Ihr könnt Eure Unterschriften vor Ort leisten:

Samstag, 17.05.2025, 10:00 - 15:00 Uhr

Ort: Großmarktkantine (ab 11 Uhr Saisonabschlussfeier organisiert vom Fanprojekt)

Sonntag, 18.05.2025, 11:00 - 15:00 Uhr

Ort: Grotenburg Tor 3a (VIP-Eingang)

Bitte bringt Euren Mitgliedsausweis mit!

Ihr könnt auch online abstimmen.

Super! Wir sehen uns am Samstag. 👍🏻👍🏻👍🏻

-6
Hub05
Antwort auf Hub05

Welch Ironie, dass Ritzenfeld "Gorlukowitsch" noch vor 3 Monaten selbst die erste Unterschriftenaktion mit gestartet und promoted hat (alles hier im Forum nachzulesen). Nun steht er als Vorstandsmitgliede selbst vor der Abwahl. Und das aus teilweise den selben Gründen, derer wegen er für eine Abwahl Kahstein's und Röthig's geworben hat: Ignorieren der Mitglieder, Mangelnde Transparenz.

Ich kann den Beitrag leider nicht editieren, daher zitiere ich mich selbst, um etwas zu ergänzen: Wer den Antrag unterzeichnet, der stimmt damit nicht auch direkt für eine Abwahl des Vorstands, sondern erstmal nur für die dringende Einberufung einer außerordentlichen MV, auf der der Insolvenzverwalter an die Mitglieder berichten soll und anschließend alle Parteien ihre Konzepte vorstellen dürfen. Erst im Anschluss käme es zur Abstimmung über die Empfehlung zur Abwahl des amtierenden Vorstands. Überzeugt dieser zuvor die Mitglieder mit seinem Konzept, würde die Abstimmung zur Abwahl wohl auch keine Mehrheit erreichen und der Vorstand im Amt bleiben. Da das alles Zeit kostet hoffe ich aber weiterhin auf ein Einsehen des Vorstands und auf ein selbstständiges Einberufen einer MV. Sollte er selbst von seinem Konzept überzeugt sein, kann er doch selbstbewusst in eine demokratische Abstimmung gehen. Daran sollte auch jedes Mitglied Interesse haben. Also: Antrag unterschreiben!

Hier noch zitiert die exakten Formulierungen aus dem zu unterzeichnenden Antrag:

Hiermit beantragen wir die Durchführung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit folgender Tagesordnung und dem Zweck, eine Abstimmung über den unter TOP 3 aufgeführten Antrag durchzuführen:

TOP 1: Bericht zur Lage des KFC seitens des Insolvenzverwalters

TOP 2: Vorstellung der Konzepte möglicher Parteien (insb. Finanzierung, Trainingsbetrieb, Jugendarbeit, vorgesehene Personen, je Partei maximal 15 Minuten)

TOP 3: Abstimmung über folgenden Antrag: Die außerordentliche Mitgliederversammlung empfiehlt dem Verwaltungsrat, den aktuellen Vorstand vollständig mit sofortiger Wirkung abzuberufen.

Begründung:

Laut Satzung hat der Vorstand zu einer Mitgliederversammlung mindestens einmal im Jahr, möglichst zu Beginn des Geschäftsjahres einzuladen. Die Mitgliederversammlung wurde, ohnehin verspätet, erst am 18.03.2025 begonnen und nicht abgeschlossen. Der Vorstand verweigert eine Fortsetzung. Gemäß § 11 Abs. 6 der geltenden Satzung des KFC Uerdingen 05 können Vorstandsmitglieder abberufen werden, falls ein wichtiger Grund vorliegt. Dies ist gegeben. Der Vorstand ist den Beweis schuldig geblieben, dass er in der Lage ist, zum Wohle des Vereins zu handeln. Der Verein ist insolvent, der Spielbetrieb der ersten Mannschaft ist eingestellt, alle Spieler mussten entlassen werden, der Vorstand verweigert seinen Mitgliedern eine ordentliche Mitgliederversammlung.

Die Durchführung einer zeitnahen außerordentlichen Mitgliederversammlung ist deshalb erforderlich. Nur eine Abstimmung über den als TOP 3 vorgesehenen Antrag schafft Klarheit über den weiteren Weg. Sofern der Antrag eine Mehrheit finden sollte, wird der Verwaltungsrat gebeten, umgehend unter Berücksichtigung der Ergebnisse von TOP 2 die erforderlichen Entscheidungen zu treffen.

1
Looxus

Unterschreibe ich nicht, denn das ist aktuell reine Show. Der Verein ist quasi im Moment nicht existent. Ich kann jetzt 3 mal einen neuen Vorstand wählen und mich für irgend ein Konzept von Max Mustermann entscheiden, das spielt für das aktuelle Verfahren aber überhaupt keine Rolle. Erst werden die Gläubiger gefragt und erst den die zustimmen der Verein.

1
aphex2
Antwort auf Looxus

Unterschreibe ich nicht, denn das ist aktuell reine Show. Der Verein ist quasi im Moment nicht existent. Ich kann jetzt 3 mal einen neuen Vorstand wählen und mich für irgend ein Konzept von Max Mustermann entscheiden, das spielt für das aktuelle Verfahren aber überhaupt keine Rolle. Erst werden die Gläubiger gefragt und erst den die zustimmen der Verein.

Das sieht der Insolvenzverwalter anders. Mit Verlaub: In der Frage vertraue ich dann lieber der Expertise des IVs als deiner Einschätzung.

1
Mr who

Wir stehen nicht am Abgrund. Wir sind schon längst runtergefallen.

3
Looxus
Antwort auf aphex2

Das sieht der Insolvenzverwalter anders. Mit Verlaub: In der Frage vertraue ich dann lieber der Expertise des IVs als deiner Einschätzung.

Achso, du meinst den IV von dem du naiverweise der Meinung bist, es wäre ja nicht schlimm das er klar eine Gruppe außerhalb des aktuellen Vorstands zuzuordnen sei, der vor der letzten mv meinte, diese brauche man nicht, um dann auf dieser Versammlung unverhohlen für die Durchführung der Insolvenz zu werben? Ja dann ist ja alles klar.

1
nebomb
Antwort auf Looxus

Achso, du meinst den IV von dem du naiverweise der Meinung bist, es wäre ja nicht schlimm das er klar eine Gruppe außerhalb des aktuellen Vorstands zuzuordnen sei, der vor der letzten mv meinte, diese brauche man nicht, um dann auf dieser Versammlung unverhohlen für die Durchführung der Insolvenz zu werben? Ja dann ist ja alles klar.

Nuja, der aktuelle Vorstand bietet aber im Moment nichts, damit man denen mehr vertraut oder anderen weniger. Ich bin und bleibe gegen FuF aber der Vorstand (inkl. ME) ist so nicht tragbar.

Man muss sich mal vor Augen führen, vor einigen Wochen hatten die einen Vorteil aufgrund der aufkommenden Kommunikation und das alles ist in den Sand gesetzt. Ein weiter mit dem Vorstand ist leider nicht möglich

3
aphex2
Antwort auf Looxus

Achso, du meinst den IV von dem du naiverweise der Meinung bist, es wäre ja nicht schlimm das er klar eine Gruppe außerhalb des aktuellen Vorstands zuzuordnen sei, der vor der letzten mv meinte, diese brauche man nicht, um dann auf dieser Versammlung unverhohlen für die Durchführung der Insolvenz zu werben? Ja dann ist ja alles klar.

Nein, keine Ahnung von welchem Insolvenzverwalter du da erzählst.

Ich meine den IV des Insolvenzverfahrens in dem sich unser Verein gerade befindet. Wie unser Vorstand selbst schreibt ist dieser IV "äußerst offen, lösungsorientiert und kooperativ" und die Gespräche, die der Vorstand mit ihm führt, sind "von großem gegenseitigem Vertrauen geprägt".

Und das ist auch gut so, denn die Einschätzungen dieses IV werden ganz maßgeblich dafür sein, ob der Verein eine positive Fortführungsprognose erhält.

2
nebomb
Antwort auf aphex2

Nein, keine Ahnung von welchem Insolvenzverwalter du da erzählst.

Ich meine den IV des Insolvenzverfahrens in dem sich unser Verein gerade befindet. Wie unser Vorstand selbst schreibt ist dieser IV "äußerst offen, lösungsorientiert und kooperativ" und die Gespräche, die der Vorstand mit ihm führt, sind "von großem gegenseitigem Vertrauen geprägt".

Und das ist auch gut so, denn die Einschätzungen dieses IV werden ganz maßgeblich dafür sein, ob der Verein eine positive Fortführungsprognose erhält.

Aber wenn wir eine andere Stellungnahme nehmen, da gab es ne andere Einschätzung... also was glauben wir nun?

-1
Antwort auf nebomb

Aber wenn wir eine andere Stellungnahme nehmen, da gab es ne andere Einschätzung... also was glauben wir nun?

Das der Vorstand nicht konsistent kommuniziert.

3
aphex2
Antwort auf nebomb

Aber wenn wir eine andere Stellungnahme nehmen, da gab es ne andere Einschätzung... also was glauben wir nun?

Ich habe mich an dem neueren Statement orientiert:)

Aber ja, die letzten drei Statements auf der Homepage sind inhaltlich und stilistisch auffallend unterschiedlich.

Es sind zwar alle mit "Vorstand" unterzeichnet, aber fast könnte man auf die Idee komme, jedesmal würde da jemand anders seine Finger im Spiel haben. Ich werfe jetzt mal Eser, ChatGTP und Limberg in den Raum.

-2
Antwort auf Hub05

Ich kann den Beitrag leider nicht editieren, daher zitiere ich mich selbst, um etwas zu ergänzen: Wer den Antrag unterzeichnet, der stimmt damit nicht auch direkt für eine Abwahl des Vorstands, sondern erstmal nur für die dringende Einberufung einer außerordentlichen MV, auf der der Insolvenzverwalter an die Mitglieder berichten soll und anschließend alle Parteien ihre Konzepte vorstellen dürfen. Erst im Anschluss käme es zur Abstimmung über die Empfehlung zur Abwahl des amtierenden Vorstands. Überzeugt dieser zuvor die Mitglieder mit seinem Konzept, würde die Abstimmung zur Abwahl wohl auch keine Mehrheit erreichen und der Vorstand im Amt bleiben. Da das alles Zeit kostet hoffe ich aber weiterhin auf ein Einsehen des Vorstands und auf ein selbstständiges Einberufen einer MV. Sollte er selbst von seinem Konzept überzeugt sein, kann er doch selbstbewusst in eine demokratische Abstimmung gehen. Daran sollte auch jedes Mitglied Interesse haben. Also: Antrag unterschreiben!

Hier noch zitiert die exakten Formulierungen aus dem zu unterzeichnenden Antrag:

Hiermit beantragen wir die Durchführung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit folgender Tagesordnung und dem Zweck, eine Abstimmung über den unter TOP 3 aufgeführten Antrag durchzuführen:

TOP 1: Bericht zur Lage des KFC seitens des Insolvenzverwalters

TOP 2: Vorstellung der Konzepte möglicher Parteien (insb. Finanzierung, Trainingsbetrieb, Jugendarbeit, vorgesehene Personen, je Partei maximal 15 Minuten)

TOP 3: Abstimmung über folgenden Antrag: Die außerordentliche Mitgliederversammlung empfiehlt dem Verwaltungsrat, den aktuellen Vorstand vollständig mit sofortiger Wirkung abzuberufen.

Begründung:

Laut Satzung hat der Vorstand zu einer Mitgliederversammlung mindestens einmal im Jahr, möglichst zu Beginn des Geschäftsjahres einzuladen. Die Mitgliederversammlung wurde, ohnehin verspätet, erst am 18.03.2025 begonnen und nicht abgeschlossen. Der Vorstand verweigert eine Fortsetzung. Gemäß § 11 Abs. 6 der geltenden Satzung des KFC Uerdingen 05 können Vorstandsmitglieder abberufen werden, falls ein wichtiger Grund vorliegt. Dies ist gegeben. Der Vorstand ist den Beweis schuldig geblieben, dass er in der Lage ist, zum Wohle des Vereins zu handeln. Der Verein ist insolvent, der Spielbetrieb der ersten Mannschaft ist eingestellt, alle Spieler mussten entlassen werden, der Vorstand verweigert seinen Mitgliedern eine ordentliche Mitgliederversammlung.

Die Durchführung einer zeitnahen außerordentlichen Mitgliederversammlung ist deshalb erforderlich. Nur eine Abstimmung über den als TOP 3 vorgesehenen Antrag schafft Klarheit über den weiteren Weg. Sofern der Antrag eine Mehrheit finden sollte, wird der Verwaltungsrat gebeten, umgehend unter Berücksichtigung der Ergebnisse von TOP 2 die erforderlichen Entscheidungen zu treffen.

Ja ne, lass mal.

-5

Bin froh das die 3 sich nochmals dazu bereit stellen , die Mitglieder aufrufen zu unterschreiben und so eventuell eine dringende MV zu ermöglichen .

Das sind Macher !!!!!

-3
Antwort auf Hub05

Ich kann den Beitrag leider nicht editieren, daher zitiere ich mich selbst, um etwas zu ergänzen: Wer den Antrag unterzeichnet, der stimmt damit nicht auch direkt für eine Abwahl des Vorstands, sondern erstmal nur für die dringende Einberufung einer außerordentlichen MV, auf der der Insolvenzverwalter an die Mitglieder berichten soll und anschließend alle Parteien ihre Konzepte vorstellen dürfen. Erst im Anschluss käme es zur Abstimmung über die Empfehlung zur Abwahl des amtierenden Vorstands. Überzeugt dieser zuvor die Mitglieder mit seinem Konzept, würde die Abstimmung zur Abwahl wohl auch keine Mehrheit erreichen und der Vorstand im Amt bleiben. Da das alles Zeit kostet hoffe ich aber weiterhin auf ein Einsehen des Vorstands und auf ein selbstständiges Einberufen einer MV. Sollte er selbst von seinem Konzept überzeugt sein, kann er doch selbstbewusst in eine demokratische Abstimmung gehen. Daran sollte auch jedes Mitglied Interesse haben. Also: Antrag unterschreiben!

Hier noch zitiert die exakten Formulierungen aus dem zu unterzeichnenden Antrag:

Hiermit beantragen wir die Durchführung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit folgender Tagesordnung und dem Zweck, eine Abstimmung über den unter TOP 3 aufgeführten Antrag durchzuführen:

TOP 1: Bericht zur Lage des KFC seitens des Insolvenzverwalters

TOP 2: Vorstellung der Konzepte möglicher Parteien (insb. Finanzierung, Trainingsbetrieb, Jugendarbeit, vorgesehene Personen, je Partei maximal 15 Minuten)

TOP 3: Abstimmung über folgenden Antrag: Die außerordentliche Mitgliederversammlung empfiehlt dem Verwaltungsrat, den aktuellen Vorstand vollständig mit sofortiger Wirkung abzuberufen.

Begründung:

Laut Satzung hat der Vorstand zu einer Mitgliederversammlung mindestens einmal im Jahr, möglichst zu Beginn des Geschäftsjahres einzuladen. Die Mitgliederversammlung wurde, ohnehin verspätet, erst am 18.03.2025 begonnen und nicht abgeschlossen. Der Vorstand verweigert eine Fortsetzung. Gemäß § 11 Abs. 6 der geltenden Satzung des KFC Uerdingen 05 können Vorstandsmitglieder abberufen werden, falls ein wichtiger Grund vorliegt. Dies ist gegeben. Der Vorstand ist den Beweis schuldig geblieben, dass er in der Lage ist, zum Wohle des Vereins zu handeln. Der Verein ist insolvent, der Spielbetrieb der ersten Mannschaft ist eingestellt, alle Spieler mussten entlassen werden, der Vorstand verweigert seinen Mitgliedern eine ordentliche Mitgliederversammlung.

Die Durchführung einer zeitnahen außerordentlichen Mitgliederversammlung ist deshalb erforderlich. Nur eine Abstimmung über den als TOP 3 vorgesehenen Antrag schafft Klarheit über den weiteren Weg. Sofern der Antrag eine Mehrheit finden sollte, wird der Verwaltungsrat gebeten, umgehend unter Berücksichtigung der Ergebnisse von TOP 2 die erforderlichen Entscheidungen zu treffen.

Du weißt aber hoffentlich auch wann die vorletzte MV war und wer da verantwortlich war .

0

Hier könnt ihr lesen, was der IV sagt.

So krass hätte ich es nicht erwartet

https://www.facebook.com/share/p/1BKqHrHSU8/?mibextid=wwXIfr

0
Johannes

Ausgedruckt, unterschrieben, eingescannt, abgeschickt.

3
BlauRot1975

Vielleicht kann ja jemand noch Kachelmann ein paar Fragen schicken, dann haben wir auch das Wetter geklärt. Was ein schlechter Witz.

-9
Unit1905

Im Sinne des KFC Uerdingen 1905 e.V., sollte jedes Mitglied dieses Begehren unterstützen.

Der jetzige Vorstand hatte seine Chance und sie leider nicht genutzt. Der Fortbestand des Vereins steht über allem.

Wie es dann weitergeht (Eingliederung in den SCK, etc. pp) werden dann mittelfristig auch die Mitglieder entscheiden müssen. Das ist aber nochmal ein anderes Thema.

Glückwunsch an Jörg und seine FuF, sie haben es geschafft durch Intrigen und Hinterzimmerpolitik den KFC an den Rand der Löschung aus dem Vereinsregister zu treiben. Das wird niemand vergessen.

„Super geschrieben!“

Gerne und fuck off.

2
JP57

"Wie es dann weitergeht (Eingliederung in den SCK, etc. pp)"

Nirgendwo ist jemals eine "Eingliederung" in den SCK als Option genannt worden.

Schon allein deshalb, weil der SCK das völlig ausgeschlossen hat.

3

Nächste Spiele

17.05. 14:00 -:-
17.05. 14:00 -:-
17.05. 14:00 -:- KFC Uerd.
17.05. 14:00 Hkepp -:- FC Dür.
17.05. 14:00 Pader2 -:-
17.05. 14:00 KFC Uerd. -:-
17.05. 14:00 -:- S04 II

Letzte Spiele

10.05. 14:00 Wiedbr. 4:2
10.05. 14:00 S04 II 3:1 KFC Uerd.
10.05. 14:00 4:2 Pader2
10.05. 14:00 3:1 Hkepp
10.05. 14:00 FC Dür. 1:4
10.05. 14:00 KFC Uerd. 1:4
10.05. 14:00 0:0