Erneuter Aufruf zur Beteiligung an einem Mitgliederbegehren
Ich denke, wir sollten alle das positive Momentum nutzen
Was genau soll das konkret sein? Ich erkenne momentan wirklich nichts positives. Kein Konzept welches den Verein in eine positive Zukunft führen kann. Da kannst du noch 1000 mal erzählen, wie toll doch die fuf Idee ist.
Nachdem ich eine halbe Stunde an einer Flasche Klebstoff geschnüffelt habe, ich kann kein positives Momentum erkennen.
Woher soll es kommen? Was stellt sich derzeit aus positiv dar?
Ich denke, wir sollten alle das positive Momentum nutzen
Was genau soll das konkret sein? Ich erkenne momentan wirklich nichts positives. Kein Konzept welches den Verein in eine positive Zukunft führen kann. Da kannst du noch 1000 mal erzählen, wie toll doch die fuf Idee ist.
Wenn du meinen Post richtig gelesen hast, habe ich dort weder für FuF noch für die Investortruppe gesprochen. Ich meine damit, dass wir in der glücklichen Situation sind, dass es zwei Gruppen gibt, welche sich hingesetzt haben, ein Konzept schrieben und (vermutlich) auch mit Zahlen, Daten, Fakten unterlegten. Der IV hat nun die Aufgabe dies als unabh. Instanz zu beurteilen. Wann hatten wir dies schon mal? Einen echten Wettbewerb?
Für all jene, welche bereits in den vergangen 30 Jahren alle Insolvenzen mitgemacht haben, werden wissen, dass wir in allen Fällen keine Auswahlmöglichkeiten hatten. Folglich ist diese Situation besser als gar keine Perspektive zu haben. Auch scheint mir damit eine positive Fortführungsprognose gegeben zu sein. Alles besser als einen aufgelösten Verein.
Ich bin bei der Unterschriftenaktion raus.
...Kritik an dieser Haltung kann ich gut verstehen. Allerdings habe ich aktuell überhaupt keinen Nerv, weder auf den aktuellen Vorstand, noch auf FuF und schonmal gar nicht auf den Verwaltungsrat!
Sollte es eine aoMV geben, werde ich auch nicht hingehen.
Bei einer späteren MV, sofern zeitlich möglich, bin ich dann so lange dabei, bis die Veranstaltung wieder von angetrunkenen Honks (HONK = Hilfsarbeiter ohne nennenswerte Kenntnisse) gestört wird.
Viel Erfolg den Initiatoren, die es im Sinne des Vereins versuchen und das Beste wollen!
Wird Dir nicht langweilig, ständig zu wiederholen wie wenig KFC-Lust Du derzeit verspürst? Nimm Dir doch Deine selbstverordnete Pause, setz Dich ins Wohnmobil und schau' in einem Jahr wieder, wie es um den KFC steht. Wir verbleibenden Mitglieder versuchen derweil wenigstens die Möglichkeiten die wir nach der aktuellen Satzung haben zu nutzen. Wenn sich schon der Vorstand mittlerweile nicht mehr für die Mitglieder und demokratische Prozesse zu interessieren scheint.
Wird Dir nicht langweilig, ständig zu wiederholen wie wenig KFC-Lust Du derzeit verspürst? Nimm Dir doch Deine selbstverordnete Pause, setz Dich ins Wohnmobil und schau' in einem Jahr wieder, wie es um den KFC steht. Wir verbleibenden Mitglieder versuchen derweil wenigstens die Möglichkeiten die wir nach der aktuellen Satzung haben zu nutzen. Wenn sich schon der Vorstand mittlerweile nicht mehr für die Mitglieder und demokratische Prozesse zu interessieren scheint.
Danke für die Belehrung und Dein Bemühen um eine für mich sinnvolle Beschäftigung!
Nein, mir wird nicht langweilig. Ich verfolge im Gegenteil sehr genau, wie es aktuell weitergeht.
Allerdings habe ich überhaupt kein Vertrauen in irgendeine der zur Disposition stehenden Optionen.
Deshalb kann ich auch keine Seite unterstützen.
Und nein, ich habe auch keinen Plan B. Aus dieser unfassbaren Enttäuschung und dem Misstrauen gegenüber Heilsbringern dann Desinteresse meinerseits abzuleiten, ist sehr kurzsichtig und oberflächlich.
Meine selbst verordnete Pause und mein Desinteresse betrifft ausschließlich die sportliche Entwicklung in den kommenden 12 Monaten.
Dein Wort in Gottes Gehörgang. Wenn ich sowas destruktives lese, frage ich mich stets, was die Motivation dahinter ist.
Unabhängig, welcher Gruppe man sich zugehörig fühlt, ist eines mittlerweile klar geworden: Es geht mit unserem KFC weiter! Es existieren zwei Konzepte und das ist auch verdammt nochmal gut so. Es gibt Menschen, welche sich für den Verein einbringen, Gehirnschmalz investieren, Geld in die Hand nehmen und an einen positiven Ausgang glauben. Egal, wer am Ende in der Führungsetage das Sagen haben wird, es geht weiter!
Ich denke, wir sollten alle das positive Momentum nutzen und positive Stimmung erzeugen statt weiter in der Negativität zu versinken. Es geht um unseren Verein und nicht weniger.
Komplett richtig. Fan sein hieß schon immer: leiden, leiden, leiden. Und für den KFC gilt das im Quadrat. Diesen Spaß lasse ich mir nicht nehmen. Es muss weitergehen!
Komplett richtig. Fan sein hieß schon immer: leiden, leiden, leiden. Und für den KFC gilt das im Quadrat. Diesen Spaß lasse ich mir nicht nehmen. Es muss weitergehen!
Biste Dir sicher??? Also rede mal mit nem Schalker, HSVler oder gerne auch wie sehr die Fans in Aue leiden... mit "als Fan muss man leiden können" ist was anderes gemeint... was in diesem Verein abgeht, hat nichts mehr mit leiden zu tun, dass ist Folter., Mürbe machen, brechen.... Leiden tun die Schalker, weil sie in der 2.Liga um den Abstieg kämpfen, gelitten haben die HSVler weil bis diese Saison einfach nicht mehr aufgestiegen sind.. gerne kann man auch mal eine Insolvenz als Leid drauflegen aber 5??? Sorry, für das bei uns musste ein neues Wort erfinden
Biste Dir sicher??? Also rede mal mit nem Schalker, HSVler oder gerne auch wie sehr die Fans in Aue leiden... mit "als Fan muss man leiden können" ist was anderes gemeint... was in diesem Verein abgeht, hat nichts mehr mit leiden zu tun, dass ist Folter., Mürbe machen, brechen.... Leiden tun die Schalker, weil sie in der 2.Liga um den Abstieg kämpfen, gelitten haben die HSVler weil bis diese Saison einfach nicht mehr aufgestiegen sind.. gerne kann man auch mal eine Insolvenz als Leid drauflegen aber 5??? Sorry, für das bei uns musste ein neues Wort erfinden
Masochismus 🙈🤔
Heute noch bis 15 Uhr vor Ort unterzeichnen!
Ort: Grotenburg Tor 3a (VIP-Eingang)
Ansonsten: Ausgefüllten Antrag per E-Mail an die Organisatoren senden.
Heute noch bis 15 Uhr vor Ort unterzeichnen!
Ort: Grotenburg Tor 3a (VIP-Eingang)
Ansonsten: Ausgefüllten Antrag per E-Mail an die Organisatoren senden.
Ihr könnt weiterhin eure Unterschriften vor Ort leisten:
Ort: Grotenburg Tor 3a (VIP-Eingang)
Montag, 19.05.2025, 17:00 - 20:00 Uhr
Dienstag, 20.05.2025, 17:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch, 21.05.2025, 17:00 - 20:00 Uhr
Bitte bringt euren Mitgliedsausweis mit!
Gab es die Termine von Anfang an? Oder sind das Zusatztermine? Würde ja bedeuten, es gibt nicht ausreichend Unterschriften. Ansonsten müsste man es ja nicht verlängern.
Gab es die Termine von Anfang an? Oder sind das Zusatztermine? Würde ja bedeuten, es gibt nicht ausreichend Unterschriften. Ansonsten müsste man es ja nicht verlängern.
Gab es erst seit heute Morgen, glaube ich. Eine Ende der Aktion wurde aber vorher auch nicht genannt.
Dass es schwer wird, die Unterschriften zusammen zubekommen, war klar. Ich glaube, selbst bei der Abwahl von K+R, die ja deutlich weniger kontrovers war, haben nur knapp mehr als ein Drittel der Mitglieder unterschrieben.
Gab es die Termine von Anfang an? Oder sind das Zusatztermine? Würde ja bedeuten, es gibt nicht ausreichend Unterschriften. Ansonsten müsste man es ja nicht verlängern.
Das sind neue Termine. Geplant war eigentlich nur gestern und heute. Dann sind wohl bisher noch nicht genug Stimmen zusammen gekommen. Bei der letzten AOVM war es ja auch knapp. So klar scheint die Meinung dann nicht zu sein, könnte auch eine 50/50 Sache sein.
Ist eigentlich Interessant. Woran liegt es? Ich befürchte, dass viele nach den letzten 1 - 1 1/2 Jahre müde sind, das einige den Aufruf nicht mitbekommen haben. In meinem Umfeld haben sich ein paar vom Verein ERSTMAL abgewendet und verfolgen weder Forum noch Social Media. Ob es da sehr viele von gibt?
Bin ehrlich, hatte gedacht das es klarer ist
Ist eigentlich Interessant. Woran liegt es? Ich befürchte, dass viele nach den letzten 1 - 1 1/2 Jahre müde sind, das einige den Aufruf nicht mitbekommen haben. In meinem Umfeld haben sich ein paar vom Verein ERSTMAL abgewendet und verfolgen weder Forum noch Social Media. Ob es da sehr viele von gibt?
Bin ehrlich, hatte gedacht das es klarer ist
Denke ich auch. Die vielen Skandale und die Ungewissheit haben viele mürbe gemacht. Leider :-(
Denke ich auch. Die vielen Skandale und die Ungewissheit haben viele mürbe gemacht. Leider :-(
Spielt auf jeden Fall eine Rolle.
Und dann braucht es natürlich eine wirklich sehr hohe Zustimmung, damit genug Unterschriften zusammenkommen.
Auf der letzten AoMV sind K+R quasi einstimmig abgewählt worden. Trotzdem war es bei der Unterschriftensammlung relativ knapp, meine irgendwas mit 3xx.
Deshalb sind die Zahlen die FUF als Zuschauerdurchschnitt kalkuliert hat, absoluter Humbug.
Ich bin von Anfang an nicht davon ausgegangen, dass die erforderliche Anzahl an Stimmen erreicht wird.
Ich glaube nämlich, ich bin nicht der Einzige, der keinen Nerv mehr darauf hat, einen Abend dafür zu opfern, um sich das x-te Konzept, mit den x-ten Ankündigungen und Versprechen vorführen lassen, um im Anschluss die angeblichen Hindernisse der Gruppierung durch Abwahl zu beseitigen. ....und dann schauen, was passiert, wenn sich die Machtverhältnisse geändert haben.
Eine Mitgliederversammlung gerne.....und dann fangen wir mal mit dem Ehren- und Verwaltungsrat an.
Ich fände es charmant, wenn diese Gremien vor einer Abstimmung über den Vorstand ausgetauscht würden. Diese Erwartung hatte nämlich die Mehrheit der Mitglieder auch eindeutig auf der letzten aoMV.
Stattdessen wird als TOP die Abwahl des aktuellen Vorstandes empfohlen. "Und ewig grüßt das Murmeltier!" Der Wecker springt von 5:59 auf 6:00 Uhr und Sonny und Cher singen: "I' got you babe!"
Nööö! Danke! Ich nicht!
....aber wie geschrieben und das meine ich ernst: viel Erfolg allen, die nach Lösungen suchen und nicht resignieren!
Gestern kam auch noch eine E-Mail, in der dazu aufgerufen wurde, doch zu unterschreiben. Ich bleibe dabei, ich unterschreibe nicht, da ich keine Notwendigkeit für eine außerordentliche Mitgliederversammlung sehe. Ich habe die Mitteilung des IVs gelesen und lange darüber nachgedacht, aber für mich macht eine AoMV nur dann Sinn, wenn ich damit die Entscheidung der Gläubigerversammlung beeinflussen will – und das will ich gar nicht. Der IV hat mindestens zwei Konzepte vorliegen, die er der Gläubigerversammlung vorlegen kann, über die dann abgestimmt wird. Auf Basis des Ergebnisses findet dann, wie bei einer Insolvenz üblich, eine Mitgliederversammlung statt, auf der die Mitglieder dem Fortführungskonzept zustimmen oder es ablehnen können. Ein Ja bedeutet, dass die Gremien dem Konzept entsprechend besetzt werden müssen. Ein Nein bedeutet die Auflösung des Vereins. Ich habe das Gefühl, dass mit einer vor der Gläubigerversammlung stattfindenden Versammlung versucht werden soll, Fakten zu schaffen, die später als Faustpfand für ein finanziell vielleicht schlechteres Konzept genutzt werden können – und dabei bin ich raus.
Gestern kam auch noch eine E-Mail, in der dazu aufgerufen wurde, doch zu unterschreiben. Ich bleibe dabei, ich unterschreibe nicht, da ich keine Notwendigkeit für eine außerordentliche Mitgliederversammlung sehe. Ich habe die Mitteilung des IVs gelesen und lange darüber nachgedacht, aber für mich macht eine AoMV nur dann Sinn, wenn ich damit die Entscheidung der Gläubigerversammlung beeinflussen will – und das will ich gar nicht. Der IV hat mindestens zwei Konzepte vorliegen, die er der Gläubigerversammlung vorlegen kann, über die dann abgestimmt wird. Auf Basis des Ergebnisses findet dann, wie bei einer Insolvenz üblich, eine Mitgliederversammlung statt, auf der die Mitglieder dem Fortführungskonzept zustimmen oder es ablehnen können. Ein Ja bedeutet, dass die Gremien dem Konzept entsprechend besetzt werden müssen. Ein Nein bedeutet die Auflösung des Vereins. Ich habe das Gefühl, dass mit einer vor der Gläubigerversammlung stattfindenden Versammlung versucht werden soll, Fakten zu schaffen, die später als Faustpfand für ein finanziell vielleicht schlechteres Konzept genutzt werden können – und dabei bin ich raus.
Die Gläubigerversammlung ist für den 1.7. vorgesehen. Da entscheiden dann die Gläubiger, ob sie bzw. welchem Konzept sie zustimmen. Gehen wir mal davon aus, dass es eine Zustimmung gibt. Dann muss der Vorstand zur MV laden. Ist es das Konzept des aktuellen Vorstands, dann könnte es schnell gehen und eine MV ab dem 16.07. stattfinden. Ist es das Konzept von FuF, dürfte sich die Eile des amtierenden Vorstands in Grenzen halten. Eventuell müssen dann erst mal wieder Unterschriften für eine aoMV gesammelt werden, um dann wiederum mit 14 Tagesfrist zu laden. Dann sind wir vermutlich bei Ende Juli. die Fristen zur Meldung von Mannschaften ist bis dahin vorbei.
Oder gibt es da aufgrund der InsO verkürzte Frist bzw. das Recht des IV zu laden? Bzw. wäre eine vorzeitige Gläubigerversammlung möglich?
Die Gläubigerversammlung ist für den 1.7. vorgesehen. Da entscheiden dann die Gläubiger, ob sie bzw. welchem Konzept sie zustimmen. Gehen wir mal davon aus, dass es eine Zustimmung gibt. Dann muss der Vorstand zur MV laden. Ist es das Konzept des aktuellen Vorstands, dann könnte es schnell gehen und eine MV ab dem 16.07. stattfinden. Ist es das Konzept von FuF, dürfte sich die Eile des amtierenden Vorstands in Grenzen halten. Eventuell müssen dann erst mal wieder Unterschriften für eine aoMV gesammelt werden, um dann wiederum mit 14 Tagesfrist zu laden. Dann sind wir vermutlich bei Ende Juli. die Fristen zur Meldung von Mannschaften ist bis dahin vorbei.
Oder gibt es da aufgrund der InsO verkürzte Frist bzw. das Recht des IV zu laden? Bzw. wäre eine vorzeitige Gläubigerversammlung möglich?
"Da entscheiden dann die Gläubiger, ob sie bzw. welchem Konzept sie zustimmen"
Ist das wirklich so, dass die Gläubiger über verschieden Konzepte abstimmen?
"Da entscheiden dann die Gläubiger, ob sie bzw. welchem Konzept sie zustimmen"
Ist das wirklich so, dass die Gläubiger über verschieden Konzepte abstimmen?
Nein, höchstens entscheiden sie über eine Quote, und dabei werden sie sicherlich nicht die schlechtere Quote wählen nur um dem "besseren" Konzept zuzustimmen.
So wie Looxus kann man denken, wenn man die Gläubiger über den Verein stellt.
Jeder bei dem allerdings der Verein an erster Stelle steht wird so nicht denken und selbstverständlich ein Mitgliedervotum zum Konzept über die Gläubiger stellen.
"Da entscheiden dann die Gläubiger, ob sie bzw. welchem Konzept sie zustimmen"
Ist das wirklich so, dass die Gläubiger über verschieden Konzepte abstimmen?
Ich hab das immer so verstanden, dass der Verwalter entscheidet mit welcher Prognose und Quote er auf die Gläubiger zu geht
Ich hab das immer so verstanden, dass der Verwalter entscheidet mit welcher Prognose und Quote er auf die Gläubiger zu geht
Ich verstehe es auch eher so, dass der Insolvenzverwalter einen Insolvenzplan erstellt. Nicht mehrere. Und natürlich nur, wenn das zugrundeliegende Konzept aus seiner Sicht funktioniert. Dieser Insolvenzplan wird dann dem Gericht und danach der Gläubigerversammlung zur Abstimmung vorgelegt.
"Da entscheiden dann die Gläubiger, ob sie bzw. welchem Konzept sie zustimmen"
Ist das wirklich so, dass die Gläubiger über verschieden Konzepte abstimmen?
Ist unglücklich ausgedrückt. Die Konzepte sind den Gläubigern im Grunde egal. Es geht um das ausgezahlte Geld (Quote) und falls es Ratenzahlungen gibt vermutlich auch, ob es wirtschaftlich tragbar ist.