Offener Brief Vorstand 07.07.2025
Hallelujah jetzt raff ich überhaupt nix mehr ..wie gehts nun weiter? Bald Saisonstart ..ja nein vielleicht? Um die ganzen grotischen Knoten zu lösen sagt meine Alienware brauchen länger ...will doch nur noch Fuppes endlich wieder diskutieren können..i have a dream...aktuell nur nightmares
Übrigens, über ein wenig Porto für eine MV regt sich der aktuelle Vorstand auf und fühlt sich durch den IV behindert, aber einen Anwalt wie Schickardt engagiert man angeblich für viel Geld.
Die Stellungnahme zählt mal wieder eine Menge Argumente auf, die vor allem eines bezwecken: Zeit gewinnen. Der Insolvenzverwalter hat bereits angekündigt, dem Vorstand auf Anfrage den Zugang zur Homepage zu geben. Eine Einladung zur Mitgliederversammlung wäre so eine Anfrage – und er würde sie sicher nicht ablehnen.
Doch während die Zeit vergeht, hat der amtierende Vorstand weder ein Konzept für die Jugendarbeit, noch einen Kader oder einen Plan, wie es mit dem Verein weitergehen soll. Was würde passieren, wenn es dem Vorstand gelingt, FUF aufzuhalten?
Der Verein stünde am Ende vor dem Nichts – die Auflösung wäre kaum zu vermeiden. Dass die Verantwortlichen ihr verletztes Ego über das Wohl des Vereins stellen und die Auflösung bewusst in Kauf nehmen, ist nicht zu entschuldigen.
Habe das leider im falschen Thread geschrieben, daher nochmal hier im Bemühen um Sachlichkeit zum neuerlichen Brief des Vorstands:
Am 30.06.2025 fand im schriftlichen Verfahren die erste Gläubigerversammlung statt. Sofern nicht wider Erwarten die Gläubiger dort gegen die Fortführung des Vereins gestimmt haben sollten, was höchst unwahrscheinlich ist und mittlerweile sicher bekannt geworden wäre, darf der IV den Verein völlig autonom und eigenverantwortlich weiterführen. Und ob er hier Vertreter der FuF im Tagesgeschäft für sich arbeiten und alles finanzieren lässt oder Rainer Calmund oder sonstwen einschaltet, ist allein seine Entscheidung. Jedenfalls ist das Ganze wirksam. Er muss sich natürlich im Rahmen der gesetzlich für einen IV vorgesehenen Haftunsgregelungen an seinem Vorgehen messen lassen. Hier ist er unter der Aufsicht des Gerichts und der Gläubigergemeinschaft.
Und ein offizieller Restrukturierungsplan liegt natürlich noch nicht vor. Das wäre dann der Insolvenzplan, der nach § 231 InsO erst einmal einer gerichtlichen Vorprüfung unterzogen werden müsste. Bei normalem Ablauf dürfte der wohl im Laufe der beiden nächsten Monate vom IV vorgelegt werden. Also nicht verwunderlich, dass es ihn eine Woche nach dem Termin vom 30.06. noch nicht gibt. Und es ist dem Vorstand selbstverständlich möglich, einen eigenen Insolvenzplan vorzulegen über den die Gläubiger dann abstimmen dürfen. Darin wird aber zu beachten sein, dass alles was der IV bislang getan hat, für den Verein wirksam bleibt.
Dass Forderungen zu diesem frühen Verfahrensstadium noch bestritten sind ist auch völlig üblich. Zum Beispiel meldet die Agentur für Arbeit fürs Insolvenzgeld immer erst eine Schätzung an, ebenso die Krankenkassen. Das wird logischerweise immer erst bestritten bis ein genauer Betrag ermittelt ist, was ein paar Monate dauert bis alle Anmeldungen der Mitarbeiter da sind. Und je chaotischer ein Betrieb vor der Insolvenz geführt wurde, desto länger dauert dieser Prozess üblicherweise. Und vielleicht wurde ja auch die Darlehensforderung von ME zunächst bestritten. Gläubiger können das über Akteneinsicht nachvollziehen.
Bei den lebenslangen Dauerkarten sind das natürlich insolvenzrechtlich Insolvenzforderungen, die keine Gültigkeit haben. Allerdings wird man unabhängig von der Vorstandsbesetzung sicher Wege finden, dass diese auch in Zukunft gelten. Da gibt es Möglichkeiten.
Und wünschenswert wäre im Übrigen die Einladung zu einer ordentlichen MV im Herbst. Statt sich mit Gerichtsgeplänkel über in der Tat fragwürdige aoMV abzulenken könnte da der Vorstand mal seinen einzig aktuell rechtlich verbliebenen Job machen. Und mag ja da auch die von ihm gewünschten VWR Kandidaten ins Rennen schicken. Dann könne die Mitglieder endlich entscheiden, was sie wollen, jedenfalls sobald die Insolvenz hoffentlich erfolgreich abgeschlossen ist, egal auf Basis von wessen Konzept.
Habe das leider im falschen Thread geschrieben, daher nochmal hier im Bemühen um Sachlichkeit zum neuerlichen Brief des Vorstands:
Am 30.06.2025 fand im schriftlichen Verfahren die erste Gläubigerversammlung statt. Sofern nicht wider Erwarten die Gläubiger dort gegen die Fortführung des Vereins gestimmt haben sollten, was höchst unwahrscheinlich ist und mittlerweile sicher bekannt geworden wäre, darf der IV den Verein völlig autonom und eigenverantwortlich weiterführen. Und ob er hier Vertreter der FuF im Tagesgeschäft für sich arbeiten und alles finanzieren lässt oder Rainer Calmund oder sonstwen einschaltet, ist allein seine Entscheidung. Jedenfalls ist das Ganze wirksam. Er muss sich natürlich im Rahmen der gesetzlich für einen IV vorgesehenen Haftunsgregelungen an seinem Vorgehen messen lassen. Hier ist er unter der Aufsicht des Gerichts und der Gläubigergemeinschaft.
Und ein offizieller Restrukturierungsplan liegt natürlich noch nicht vor. Das wäre dann der Insolvenzplan, der nach § 231 InsO erst einmal einer gerichtlichen Vorprüfung unterzogen werden müsste. Bei normalem Ablauf dürfte der wohl im Laufe der beiden nächsten Monate vom IV vorgelegt werden. Also nicht verwunderlich, dass es ihn eine Woche nach dem Termin vom 30.06. noch nicht gibt. Und es ist dem Vorstand selbstverständlich möglich, einen eigenen Insolvenzplan vorzulegen über den die Gläubiger dann abstimmen dürfen. Darin wird aber zu beachten sein, dass alles was der IV bislang getan hat, für den Verein wirksam bleibt.
Dass Forderungen zu diesem frühen Verfahrensstadium noch bestritten sind ist auch völlig üblich. Zum Beispiel meldet die Agentur für Arbeit fürs Insolvenzgeld immer erst eine Schätzung an, ebenso die Krankenkassen. Das wird logischerweise immer erst bestritten bis ein genauer Betrag ermittelt ist, was ein paar Monate dauert bis alle Anmeldungen der Mitarbeiter da sind. Und je chaotischer ein Betrieb vor der Insolvenz geführt wurde, desto länger dauert dieser Prozess üblicherweise. Und vielleicht wurde ja auch die Darlehensforderung von ME zunächst bestritten. Gläubiger können das über Akteneinsicht nachvollziehen.
Bei den lebenslangen Dauerkarten sind das natürlich insolvenzrechtlich Insolvenzforderungen, die keine Gültigkeit haben. Allerdings wird man unabhängig von der Vorstandsbesetzung sicher Wege finden, dass diese auch in Zukunft gelten. Da gibt es Möglichkeiten.
Und wünschenswert wäre im Übrigen die Einladung zu einer ordentlichen MV im Herbst. Statt sich mit Gerichtsgeplänkel über in der Tat fragwürdige aoMV abzulenken könnte da der Vorstand mal seinen einzig aktuell rechtlich verbliebenen Job machen. Und mag ja da auch die von ihm gewünschten VWR Kandidaten ins Rennen schicken. Dann könne die Mitglieder endlich entscheiden, was sie wollen, jedenfalls sobald die Insolvenz hoffentlich erfolgreich abgeschlossen ist, egal auf Basis von wessen Konzept.
Originell .....
Im anderen Thread 5 Daumen hoch - hier einer runter...... - beim selben Text .....
Jetzt bei mir 5 Daumen runter, wegen einer Feststellung / Anmerkung !!!!
Vollkommen wertneutral geschrieben - keinen attackiert oder sonstwas....
Euch ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Originell .....
Im anderen Thread 5 Daumen hoch - hier einer runter...... - beim selben Text .....
Jetzt bei mir 5 Daumen runter, wegen einer Feststellung / Anmerkung !!!!
Vollkommen wertneutral geschrieben - keinen attackiert oder sonstwas....
Euch ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Warum regst du dich so auf?
Die Daumen sind doch tatsächlich egal und beziehen sich häufiger auf die Person als auf den Inhalt. Vielleicht mögen dich ein paar Leute hier nicht. Aber auch da gibt es Schlimmeres...
Warum regst du dich so auf?
Die Daumen sind doch tatsächlich egal und beziehen sich häufiger auf die Person als auf den Inhalt. Vielleicht mögen dich ein paar Leute hier nicht. Aber auch da gibt es Schlimmeres...
Keine Sorge - ich rege mich nicht auf.
Bei den vielleicht 5, 6 Wortmeldungen, die ich bisher beigetragen habe, glaube ich nicht, dass es an meiner Person liegt.
Daumen runter gibt es sowie immer für die, die nicht das schreiben, was dem KFC-Mainstream entspricht.
KFC-Mainstream hier heißt ESER + alter Vorstand TOP - FUF HOP
Es ist so oder so vollkommen sinnfrei, hier zu schreiben.
Das Ding ist durch - Eser sieht seine Kohle nicht wieder - FUF wird "übernehmen".
Freut Euch, dass Ihr in der nächsten Saison noch Fußball in der Oberliga sehen dürft und dankt FUF.
Findet Euch einfach damit ab und verbringt Eure Zeit sinnvoller als dagegen zu schreiben.
Ach, übrigens ....
Ich kenne nicht einen von FUF !!
Keine Sorge - ich rege mich nicht auf.
Bei den vielleicht 5, 6 Wortmeldungen, die ich bisher beigetragen habe, glaube ich nicht, dass es an meiner Person liegt.
Daumen runter gibt es sowie immer für die, die nicht das schreiben, was dem KFC-Mainstream entspricht.
KFC-Mainstream hier heißt ESER + alter Vorstand TOP - FUF HOP
Es ist so oder so vollkommen sinnfrei, hier zu schreiben.
Das Ding ist durch - Eser sieht seine Kohle nicht wieder - FUF wird "übernehmen".
Freut Euch, dass Ihr in der nächsten Saison noch Fußball in der Oberliga sehen dürft und dankt FUF.
Findet Euch einfach damit ab und verbringt Eure Zeit sinnvoller als dagegen zu schreiben.
Ach, übrigens ....
Ich kenne nicht einen von FUF !!
Na Gut sein Dank haben wir jetzt ein scheinbar neutrale Bewertung der sachlage... NICHT. Hast Dir Deinen Daumen runter verdient
Ich versuche es mal - sachlich - mit offenen Fragen, die der Vorstandsbrief hinterlässt.
1. Der Vorstand motiviert sein Schreiben mit den vielen Fragen, die in den letzten Wochen aufgetaucht sind. Eine dieser Fragen war, ob der Vorstandsvorsitzende Thomas Platzer sein Amt überhaupt noch ausfüllt.
Ich verstehe nicht, wieso es im Vorstandsbrief dazu keine Aussagen gibt ... wir reden schließlich vom Vorsitzenden (eines Vereins in Insolvenz!).
2. Ein zentraler Kritikpunkt am Vorstand in den letzten Wochen war die Nichteinberufung einer MV. Der Vorstand schiebt die Verantwortung dafür im Brief dem IV zu und behauptet, "eine sachliche Vorbereitung einer solchen Mitgliederversammlung (würde) von Insolvenzverwalterseite faktisch unmöglich gemacht."
Warum äußert man sich so "schwammig" und benennt nicht konkret, ob der IV z.B. Gelder für die Durchführung oder Einladung verweigert? Das wäre doch als Kritik viel wirksamer als unkonkrete Vorwürfe, die sich nicht verifizieren oder falsifizieren lassen.
3. Völlig unverständlich bleibt folgender Teil: "Dabei hat sich gezeigt, dass die tatsächlichen Verbindlichkeiten deutlich höher sind als bislang öffentlich kommuniziert. Gleichzeitig werden hohe Forderungen pauschal bestritten – mit Begründungen, die nicht konsistent erscheinen."
Auf welche "öffentlich kommunizierten" "tatsächlichen Verbindlichkeiten" bezieht sich die Äußerung?
Und - vor allem - warum kritisiert der Vorstand, dass der IV offenbar "hohe Forderungen" von seiten eines oder mehrerer Gläubiger bestritten werden? Der Vorstand ist doch Interessenvertreter des Vereins und darf nicht Interessenvertreter eines oder mehrerer Gläubiger sein!
4. Auffällig für mich ist immer das Vermeiden von konkreten Aussagen. Es gab also von Seiten der Vorstandsgruppe fünf Vorschläge für die Besetzung des VWR auf der letzten Mitgliederversammlung.
Warum werden diese Namen nicht genannt?
Es könnte doch nur zum Vorteil des Vorstands sein, mit attraktiven und seriösen Persönlichkeiten Punkte bei den Mitgliedern und in der Öffentlichkeit zu sammeln.
Mal ein paar Fragen an diejenigen, die die Gedanken des Vorstands lesen können und / oder zum auserwählten Kreis an Insidern mit dem Privileg gehören mit internen Informationen sowie Kopien von Dokumenten, Gutachten etc. versorgt zu werden:
Verstehe ich es richtig, dass "der Vorstand" darauf hofft, dass sein sich gerade noch in der Überarbeitung befindliches Sanierungskonzept, vom Gericht bevorzugt und von den Gläubigern ausgewählt und das vom IV unterstützte FuF-Konzept gleichzeitig abgelehnt wird?
Verstehe ich es richtig, dass "der Vorstand" darauf hofft, dass das Gericht keine außerordentliche MV mit dem Tagesordnungspunkt der Abberufung des Vorstands genehmigt und stattdessen beizeiten auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung die ihm wohlgesonnen Kandidaten von der Mehrheit der Mitglieder in die Gremiem gewählt werden? Wer sind die Kandidaten und warum macht man diese nicht öffentlich?
Falls ich beides so oder so ähnlich richtig verstanden habe:
Wenn dann also "der Vorstand" sich sowohl mit seinem Konzept, also auch mit seinen Leuten, gegen FuF durchgesetzt hat und die Führung des Vereins wieder übernimmt, dann findet er einen vollständigen Kader vor, der zu dem Zeitpunkt kurz vor Saisonstart steht, oder sich schon in der Saison befindet. Die Geschäftsstelle leitet zu dem Zeitpunkt nicht wie geplant Dimi Voronov, sondern ein durch FuF ausgewählter Geschäftsführer. Werbeflächen auf dem Trikot sind bereits an FuF-Sponsoren vergeben. Die Jugendkooperation mit dem SCK läuft wieder an. Ein neuer Caterer hat die Versorgung der Zuschauer im Stadion übernommen. Verträge mit einem Sicherheitsdienst für die Heimspiele wurden geschlossen. Viele Posten und Dienstleistungen, die vorher aus dem Umfeld von Vorstand und Eser kamen und künftig kommen sollten.
Wie bitte stellt "der Vorstand" sich das vor und glaubt er wirklich daran, dass die Mehrheit der Mitglieder noch hinter ihm steht?
Yes Baby Fragen über Fragen und ist dieser Reality Checker der Gutsherr vom Revierspott?...keine Kritik sondern gute Inputs
Wie gehts nü weiter mit meinem KFC ? Die Macht des IV sagt Fuffies doch jetzt an der Macht obwohl vereinsmässig nicht offiziell bestätigt so oder ? Check es immer noch nicht real hmmm
PS Und wat dat Dingen runter rauf Dings angeht ..ignore it ...gilt für mich eh null da ich nur noch auf Tentakels links rechts reagiere hihi
Mal ein paar Fragen an diejenigen, die die Gedanken des Vorstands lesen können und / oder zum auserwählten Kreis an Insidern mit dem Privileg gehören mit internen Informationen sowie Kopien von Dokumenten, Gutachten etc. versorgt zu werden:
Verstehe ich es richtig, dass "der Vorstand" darauf hofft, dass sein sich gerade noch in der Überarbeitung befindliches Sanierungskonzept, vom Gericht bevorzugt und von den Gläubigern ausgewählt und das vom IV unterstützte FuF-Konzept gleichzeitig abgelehnt wird?
Verstehe ich es richtig, dass "der Vorstand" darauf hofft, dass das Gericht keine außerordentliche MV mit dem Tagesordnungspunkt der Abberufung des Vorstands genehmigt und stattdessen beizeiten auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung die ihm wohlgesonnen Kandidaten von der Mehrheit der Mitglieder in die Gremiem gewählt werden? Wer sind die Kandidaten und warum macht man diese nicht öffentlich?
Falls ich beides so oder so ähnlich richtig verstanden habe:
Wenn dann also "der Vorstand" sich sowohl mit seinem Konzept, also auch mit seinen Leuten, gegen FuF durchgesetzt hat und die Führung des Vereins wieder übernimmt, dann findet er einen vollständigen Kader vor, der zu dem Zeitpunkt kurz vor Saisonstart steht, oder sich schon in der Saison befindet. Die Geschäftsstelle leitet zu dem Zeitpunkt nicht wie geplant Dimi Voronov, sondern ein durch FuF ausgewählter Geschäftsführer. Werbeflächen auf dem Trikot sind bereits an FuF-Sponsoren vergeben. Die Jugendkooperation mit dem SCK läuft wieder an. Ein neuer Caterer hat die Versorgung der Zuschauer im Stadion übernommen. Verträge mit einem Sicherheitsdienst für die Heimspiele wurden geschlossen. Viele Posten und Dienstleistungen, die vorher aus dem Umfeld von Vorstand und Eser kamen und künftig kommen sollten.
Wie bitte stellt "der Vorstand" sich das vor und glaubt er wirklich daran, dass die Mehrheit der Mitglieder noch hinter ihm steht?
Wenn der Vorstand überzeugt wäre, dass er das Mitgliedervotum klar hat, würde man bestimmt eine MV machen. Ich bin mir sicher das die auf Zeit spielen. Die hoffen auf eine positiven Wendung bei den Gläubigern und dadurch beim Ellrich ein einlenken... so wirkt es auf mich
Vielleicht spielt man auf Zeit, ja, aber die Saison beginnt bald: Hat man wirklich die Hoffnung, dass man bei Nicht-Übernahme des Vereins durch die FuF eine erfolgreiche Oberliga-Saison hinbekäme? Ich kann einige Punkte des Vorstand nachvollziehen, aber es ist leider zu spät.
Vielleicht spielt man auf Zeit, ja, aber die Saison beginnt bald: Hat man wirklich die Hoffnung, dass man bei Nicht-Übernahme des Vereins durch die FuF eine erfolgreiche Oberliga-Saison hinbekäme? Ich kann einige Punkte des Vorstand nachvollziehen, aber es ist leider zu spät.
Denke schon das man es noch packt. Es ist Mannschaft, Staff, Jugendverträge und Co da. "Eigene" Sponsoren sind auch am Start, wenn bereits "FuF Sponsoren" unterschrieben habe....der rest wirkt machbar
Wäre voll der Masterplan... Fuf bereitet alles vor und Vorstand bleibt im Amt.
Denke schon das man es noch packt. Es ist Mannschaft, Staff, Jugendverträge und Co da. "Eigene" Sponsoren sind auch am Start, wenn bereits "FuF Sponsoren" unterschrieben habe....der rest wirkt machbar
Wäre voll der Masterplan... Fuf bereitet alles vor und Vorstand bleibt im Amt.
Ich hab DIE Idee: Beide Seiten könnten ja ZUSAMMENARBEITEN! Im Sinne des Vereins! Dass DA noch niemand drauf gekommen ist!!
Vielleicht kann man ja zwei Uerdingen Teams in die Saison schicken - Eine Kreisliga und die andere Oberliga - es geht ja immer noch bekloppter.... .
Yes Baby Fragen über Fragen und ist dieser Reality Checker der Gutsherr vom Revierspott?...keine Kritik sondern gute Inputs
Wie gehts nü weiter mit meinem KFC ? Die Macht des IV sagt Fuffies doch jetzt an der Macht obwohl vereinsmässig nicht offiziell bestätigt so oder ? Check es immer noch nicht real hmmm
PS Und wat dat Dingen runter rauf Dings angeht ..ignore it ...gilt für mich eh null da ich nur noch auf Tentakels links rechts reagiere hihi
Tippe auch auf den Gutsherrn. Gute Instanz.
Vielleicht kann man ja zwei Uerdingen Teams in die Saison schicken - Eine Kreisliga und die andere Oberliga - es geht ja immer noch bekloppter.... .
Ist doch eh geplant. Die neue 2.Mannschaft muss doch in der Kreisklasse C anfangen.
"Wer sind die (Vorstands) Kandidaten und warum macht man diese nicht öffentlich?"
Das ist eine gute Frage, aber wie Du siehst, bekommst Du (zumindest bis jetzt), von den Vorstandsgruppenbefürwortern keine Antwort.
Dito zur Frage, wer denn die fünf ausgeguckten Leute für den VWR waren/ sein sollen.
nebomb hat hier neulich die Leute, die die Arbeit der FuF positiv kommentieren "Sektenanhänger" genannt, darüber habe ich mich tatsächlich geärgert, weil es so ignorant ist.
Nach diesem Vorstandsbrief gilt das um so mehr.
Ist doch eh geplant. Die neue 2.Mannschaft muss doch in der Kreisklasse C anfangen.
Für diese Saison ist übrigens keine zweite Mannschaft gemeldet worden.
Eine der vielen, aber weniger wichtigen Informationen von gestern.
"Wer sind die (Vorstands) Kandidaten und warum macht man diese nicht öffentlich?"
Das ist eine gute Frage, aber wie Du siehst, bekommst Du (zumindest bis jetzt), von den Vorstandsgruppenbefürwortern keine Antwort.
Dito zur Frage, wer denn die fünf ausgeguckten Leute für den VWR waren/ sein sollen.
nebomb hat hier neulich die Leute, die die Arbeit der FuF positiv kommentieren "Sektenanhänger" genannt, darüber habe ich mich tatsächlich geärgert, weil es so ignorant ist.
Nach diesem Vorstandsbrief gilt das um so mehr.
Aus dem Zusammenhang gerissen klingt es so... aber ich meine Leute wie Groti oder km1905. Die treten auf wie Sektenanhänger. Aber wem der Schuh passt 😉
Hier wurden und werden Nicht-FuF Anhänger von FuF Anhänger ständig irgendwie betitelt, wäre toll gewesen wenn Du dich da auch geärgert hättest.
Jo Johannes ,,ZUSAMMEN ALLE ..das wäre es ..aber jeder kocht da lieber sein eigenes EgoistenMachosüppchen im falschen Stolz .... LEIDER ,,ein kleiner Verein wie unserer kann sich sowas gerade JETZT nicht leisten und nur der Zusammenhalt machte uns doch immer aus ...es ist LEIDER wie es ist aber prangere das sowas von an und geht mir nicht in meinen dicken Kopp ..diese FuffiesVorständler Spalterei nur zum Säure kotzen ,,erwachet endlich : WIR haben nur EINEN Verein und keine Zeit und besonders Kohle für son Egomanes Gestreite und Gespalte
"Wer sind die (Vorstands) Kandidaten und warum macht man diese nicht öffentlich?"
Das ist eine gute Frage, aber wie Du siehst, bekommst Du (zumindest bis jetzt), von den Vorstandsgruppenbefürwortern keine Antwort.
Dito zur Frage, wer denn die fünf ausgeguckten Leute für den VWR waren/ sein sollen.
nebomb hat hier neulich die Leute, die die Arbeit der FuF positiv kommentieren "Sektenanhänger" genannt, darüber habe ich mich tatsächlich geärgert, weil es so ignorant ist.
Nach diesem Vorstandsbrief gilt das um so mehr.
Kann sein, dass das gestern mal angesprochen wurde, aber da war ich etwas unaufmerksam: Weiß man, wen FuF für den VWR aufstellen will?
Wäre auf jeden Fall wünschenswert, wenn Kandidaten vor einer MV bekannt wären.
Da kann ich auch die Argumentation des Vorstands nicht ganz nachvollziehen: Wenn ich fünf Kandidaten habe, von denen ich überzeugt bin, dann stelle ich die doch vorher mal vor. Und vor allem gestalte ich den Ablauf der MV entsprechend und verschwende z.B nicht Ewigkeiten mit dem Vorlesen seitenlanger Briefe von Ex-Vorständen.