Saisonvorbereitung 2025/26
km 1905 ist halt ein FuFi Jünger und will nur provozieren. Den dürft ihr alle nicht für voll nehmen. Höchstens bemitleiden.
Naja die Beiträge von aphex2 of JP lese ich auch sehr gerne.
Man kann FuF unterstützen ohne anderer Leute Meinung ins lächerliche zu ziehen.
Finde einfach die Art und Weise erschreckend
Hier gibt es schon viele, die differenziert diskutieren können. Und dann muss man sich wieder durch zwanzig sinnlose Krawallbeiträge scrollen. Ich lese tatsächlich das meiste der Beiträge von bestimmten Accounts nicht mehr. Wer auf Provokation und Polarisierung aus ist, ist ein armer Troll.
Geht jemand gleich zum Rundweg?
Vielleicht kann man ja zwischendurch kurz tickern, wie es läuft.
Danke im voraus.💙❤️👍
@Crefelder: Das erweckt stets das ungute Gefühl in mir, dass man nicht die Verfehlungen vergangener Tage aufarbeiten möchte und es auch für damals agierende Personen eine Generalamnestie geben wird. Und das stinkt mir gewaltig.
Das Zitat von Santayana, dass Du nachschiebst, unterstütze ich auch.
Was den KFC betrifft, sollte man aber differenzieren.
Mich persönlich würde es sehr interessieren, wie die Vereinbarung mit ME genau ausgesehen hat, die ihm die Rechte am Catering und Marketing und die gesamte sportliche Leitung für ein Darlehen über 80000 € übertragen hat. Interessant wäre es auch zu wissen, wie er sich diese Rechte erhandelt hat, aber offenbar nicht über die zeitliche Kapazität und das (eigene) Personal verfügte, um Catering und Marketing tatsächlich gewinnbringend zu organisieren. Noch interessanter: Da kommt Thomas Platzer aus dem "Nichts", übernimmt den Vorsitz eines angeschlagenen/verschuldeten Vereins und bringt keine Leute für einen Vorstand unter seiner Führung mit. Wie konnte das sein? Wie kam die Fehlleistung zustande, K + R in den Vorstand zu holen? Und was waren eigentlich deren Motive zur Blockade von Platzer? Steckte jemand von "außen" dahinter? Wer ggf.? Ich könnte jetzt noch weiter in die Vergangenheit gehen ... da gibts auch noch interessante Fragen zu Gummert + Co..
Mit Blick auf unsere aktuelle Situation (Fünfte Insolvenz) finde ich allerdings diese "Verfehlungen vergangener Tage" irrelevant.
Aus der Vergangenheit lernen bedeutet aktuell für mich:
>All die Gestalten (dazu gehören auch die Mitglieder in VWR + ER), die in den letzten Jahren für das beispiellose Chaos
in finanzieller und organisatorischer Hinsicht gesorgt haben, dürfen keinen Platz mehr in einem Vereinsgremium finden.
>Nie mehr dürfen die Geschicke des Vereins maßgeblich nur von einer Person (Tecklenburg, Lakis, Ponomarjew, Eser) bestimmt werden, weil damit Abhängigkeiten entstehen, die der Willkür Tor und Tür öffnen.
>Ab sofort darf im Wesentlichen nur noch das ausgegeben werden, was eingenommen wird ... auch wenn das in absehbarer Zukunft bedeutet, nur Oberliga Fußball finanzieren zu können. Eine sechste Insolvenz überlebt der Verein nicht.
>Existenziell für eine gesicherte Zukunft des Vereins muss eine verlässliche Zusammenarbeit mit dem SCK und der Stadt sein ... nur so kann es eine gute Jugendarbeit geben und gite Trainingsbedingungen für die Herrenmannschaft.
>Gesichert werden muss in Zukunft a) die Einhaltung der Satzung, d.h. die regelmäßige Einberufung von Mitgliederversammlungen, auf denen die Vereinsgremien Rechenschaft ablegen müssen, b) die Überarbeitung der Satzung mit dem Ziel, Mitgliederrechte auszubauen (z.B. Wahl des Vorstands durch die Mitglieder und nicht durch einen VWR o.Ä.).
Wenn ich mir (auf deren HP) die Ziele der FuF durchlese, mir die Interviews mit Vertretern von ihnen anhöre oder auf die Fakten schaue, die inzwischen von ihnen geschaffen wurden (Kooperation mit dem SCK), dann finde ich, dass sie sich sehr wohl mit den Verfehlungen der Vergangenheit auseinandergesetzt haben und Konsequenzen daraus ziehen.
Was Haftungsfragen angeht ... da sehe ich in einem Insolvenzverfahren ausschließlich den IV am Zuge. Er wird - als Einziger, der Einblick in alle Unterlagen hat - beurteilen können, ob mit Aussicht auf Erfolg vergangene Vorstandsmitglieder belangt werden können.
@Crefelder: Das erweckt stets das ungute Gefühl in mir, dass man nicht die Verfehlungen vergangener Tage aufarbeiten möchte und es auch für damals agierende Personen eine Generalamnestie geben wird. Und das stinkt mir gewaltig.
Das Zitat von Santayana, dass Du nachschiebst, unterstütze ich auch.
Was den KFC betrifft, sollte man aber differenzieren.
Mich persönlich würde es sehr interessieren, wie die Vereinbarung mit ME genau ausgesehen hat, die ihm die Rechte am Catering und Marketing und die gesamte sportliche Leitung für ein Darlehen über 80000 € übertragen hat. Interessant wäre es auch zu wissen, wie er sich diese Rechte erhandelt hat, aber offenbar nicht über die zeitliche Kapazität und das (eigene) Personal verfügte, um Catering und Marketing tatsächlich gewinnbringend zu organisieren. Noch interessanter: Da kommt Thomas Platzer aus dem "Nichts", übernimmt den Vorsitz eines angeschlagenen/verschuldeten Vereins und bringt keine Leute für einen Vorstand unter seiner Führung mit. Wie konnte das sein? Wie kam die Fehlleistung zustande, K + R in den Vorstand zu holen? Und was waren eigentlich deren Motive zur Blockade von Platzer? Steckte jemand von "außen" dahinter? Wer ggf.? Ich könnte jetzt noch weiter in die Vergangenheit gehen ... da gibts auch noch interessante Fragen zu Gummert + Co..
Mit Blick auf unsere aktuelle Situation (Fünfte Insolvenz) finde ich allerdings diese "Verfehlungen vergangener Tage" irrelevant.
Aus der Vergangenheit lernen bedeutet aktuell für mich:
>All die Gestalten (dazu gehören auch die Mitglieder in VWR + ER), die in den letzten Jahren für das beispiellose Chaos
in finanzieller und organisatorischer Hinsicht gesorgt haben, dürfen keinen Platz mehr in einem Vereinsgremium finden.
>Nie mehr dürfen die Geschicke des Vereins maßgeblich nur von einer Person (Tecklenburg, Lakis, Ponomarjew, Eser) bestimmt werden, weil damit Abhängigkeiten entstehen, die der Willkür Tor und Tür öffnen.
>Ab sofort darf im Wesentlichen nur noch das ausgegeben werden, was eingenommen wird ... auch wenn das in absehbarer Zukunft bedeutet, nur Oberliga Fußball finanzieren zu können. Eine sechste Insolvenz überlebt der Verein nicht.
>Existenziell für eine gesicherte Zukunft des Vereins muss eine verlässliche Zusammenarbeit mit dem SCK und der Stadt sein ... nur so kann es eine gute Jugendarbeit geben und gite Trainingsbedingungen für die Herrenmannschaft.
>Gesichert werden muss in Zukunft a) die Einhaltung der Satzung, d.h. die regelmäßige Einberufung von Mitgliederversammlungen, auf denen die Vereinsgremien Rechenschaft ablegen müssen, b) die Überarbeitung der Satzung mit dem Ziel, Mitgliederrechte auszubauen (z.B. Wahl des Vorstands durch die Mitglieder und nicht durch einen VWR o.Ä.).
Wenn ich mir (auf deren HP) die Ziele der FuF durchlese, mir die Interviews mit Vertretern von ihnen anhöre oder auf die Fakten schaue, die inzwischen von ihnen geschaffen wurden (Kooperation mit dem SCK), dann finde ich, dass sie sich sehr wohl mit den Verfehlungen der Vergangenheit auseinandergesetzt haben und Konsequenzen daraus ziehen.
Was Haftungsfragen angeht ... da sehe ich in einem Insolvenzverfahren ausschließlich den IV am Zuge. Er wird - als Einziger, der Einblick in alle Unterlagen hat - beurteilen können, ob mit Aussicht auf Erfolg vergangene Vorstandsmitglieder belangt werden können.
Ich versuche Mal den Punkt zur Blockade von Platzer aufzuklären und wieso die in den Vorstand gekommen sind.
Nachdem Platzer sich mit Scholten und Thißen überworfen hatte, gab es Unruhe u. a. mit den Ultras (mit lautstarken Wortgefechten, Platzer soll von irgendjemandem angespuckt worden sein, Anti-Eser-Plakaten etc.). Dadurch kam der VWR durch zwei Seiten unter Druck. Zum einen durch die Ultras, zum anderen durch die Tatsache, dass sie als Aufsichtsgremium auch eine Insolvenzverschleppung verhindern mussten, der Kontakt mit Platzer aber schwer war und es mutmaßlich keinen Wirtschaftsplan gab. Es gab sogar den Versuch, Platzer wegen eines fehlenden Plans per aoMV rauszuwerfen, was aber aus formalen Gründen nicht ging. Deshalb drängt der aktuelle VWR auch auf eine Satzungsänderung, die das hätte erleichtern können.
Man hätte Platzer auf dem Wege über die Neubesetzung austauschen können, dann aber gegen eine erfolgreiche Mannschaft und die Unterstützung vieler Fans agiert.
K+R sind dann Eser vorgestellt worden (möglicherweise nur K, der dann R empfohlen hat). Platzer muss danach formal K+R vorgeschlagen haben, vielleicht in dem Versuch einer Einigung mit dem VWR, der ihn an der Stelle immer noch über eine Ablehnung anderer Kandidaten hätte rauswerfen können. K+R sind also mit ziemlicher Sicherheit das Ergebnis einer Verhandlung zwischen Eser/Platzer und dem VWR gewesen.
In meinem Verständnis war das niemand von außen, sondern schlichtweg die Möglichkeit des VWR etwas Kontrolle über die Situation zu bekommen. K+R haben dann auch sehr schnell den Insolvenzantrag gestellt und damit für den VWR die Kohlen aus dem Feuer geholt.
@Crefelder: Das erweckt stets das ungute Gefühl in mir, dass man nicht die Verfehlungen vergangener Tage aufarbeiten möchte und es auch für damals agierende Personen eine Generalamnestie geben wird. Und das stinkt mir gewaltig.
Das Zitat von Santayana, dass Du nachschiebst, unterstütze ich auch.
Was den KFC betrifft, sollte man aber differenzieren.
Mich persönlich würde es sehr interessieren, wie die Vereinbarung mit ME genau ausgesehen hat, die ihm die Rechte am Catering und Marketing und die gesamte sportliche Leitung für ein Darlehen über 80000 € übertragen hat. Interessant wäre es auch zu wissen, wie er sich diese Rechte erhandelt hat, aber offenbar nicht über die zeitliche Kapazität und das (eigene) Personal verfügte, um Catering und Marketing tatsächlich gewinnbringend zu organisieren. Noch interessanter: Da kommt Thomas Platzer aus dem "Nichts", übernimmt den Vorsitz eines angeschlagenen/verschuldeten Vereins und bringt keine Leute für einen Vorstand unter seiner Führung mit. Wie konnte das sein? Wie kam die Fehlleistung zustande, K + R in den Vorstand zu holen? Und was waren eigentlich deren Motive zur Blockade von Platzer? Steckte jemand von "außen" dahinter? Wer ggf.? Ich könnte jetzt noch weiter in die Vergangenheit gehen ... da gibts auch noch interessante Fragen zu Gummert + Co..
Mit Blick auf unsere aktuelle Situation (Fünfte Insolvenz) finde ich allerdings diese "Verfehlungen vergangener Tage" irrelevant.
Aus der Vergangenheit lernen bedeutet aktuell für mich:
>All die Gestalten (dazu gehören auch die Mitglieder in VWR + ER), die in den letzten Jahren für das beispiellose Chaos
in finanzieller und organisatorischer Hinsicht gesorgt haben, dürfen keinen Platz mehr in einem Vereinsgremium finden.
>Nie mehr dürfen die Geschicke des Vereins maßgeblich nur von einer Person (Tecklenburg, Lakis, Ponomarjew, Eser) bestimmt werden, weil damit Abhängigkeiten entstehen, die der Willkür Tor und Tür öffnen.
>Ab sofort darf im Wesentlichen nur noch das ausgegeben werden, was eingenommen wird ... auch wenn das in absehbarer Zukunft bedeutet, nur Oberliga Fußball finanzieren zu können. Eine sechste Insolvenz überlebt der Verein nicht.
>Existenziell für eine gesicherte Zukunft des Vereins muss eine verlässliche Zusammenarbeit mit dem SCK und der Stadt sein ... nur so kann es eine gute Jugendarbeit geben und gite Trainingsbedingungen für die Herrenmannschaft.
>Gesichert werden muss in Zukunft a) die Einhaltung der Satzung, d.h. die regelmäßige Einberufung von Mitgliederversammlungen, auf denen die Vereinsgremien Rechenschaft ablegen müssen, b) die Überarbeitung der Satzung mit dem Ziel, Mitgliederrechte auszubauen (z.B. Wahl des Vorstands durch die Mitglieder und nicht durch einen VWR o.Ä.).
Wenn ich mir (auf deren HP) die Ziele der FuF durchlese, mir die Interviews mit Vertretern von ihnen anhöre oder auf die Fakten schaue, die inzwischen von ihnen geschaffen wurden (Kooperation mit dem SCK), dann finde ich, dass sie sich sehr wohl mit den Verfehlungen der Vergangenheit auseinandergesetzt haben und Konsequenzen daraus ziehen.
Was Haftungsfragen angeht ... da sehe ich in einem Insolvenzverfahren ausschließlich den IV am Zuge. Er wird - als Einziger, der Einblick in alle Unterlagen hat - beurteilen können, ob mit Aussicht auf Erfolg vergangene Vorstandsmitglieder belangt werden können.
Ich finde, dass dieser Kommentar von JP57 ein Beweis dafür ist, dass es dem Verfasser hier doch ausschliesslich "nur" um den KFC und nicht um FuF, ME oder TP, grün, gelb oder blau geht. Dieser Kommentar ist sehr unaufgeregt und sachlich geschrieben. Ich frage mich allen Ernstes, wieso man dies gleich mit jeder Menge dislikes versehen muss. Hier scheinen nur noch Trolle mit Mehrfach-Accounts unterwegs zu sein die alles bombardieren, was nur irgendwie in die Richtung FuF geht. Das ist an Erbärmlichkeit kaum noch zu überbieten. Setzt sich denn überhaupt noch einer mit Inhalten auseinander, oder geht es nur noch darum wer für oder wer gegen den aktuellen Vorstand ist. Wie heruntergekommen unser Gesellschaft mittlerweile ist, zeigt die Art und Weise wie hier miteinander umgegangen wird. Hier sind zwar noch viele unterwegs die sich "einen" Kopf" machen, aber leider immer mehr die sich mit dem Hammer kämmen.
Hast recht, die Oma vom Peter ist 85 Jahre alt, hoffe das reicht an Zahlen.
Im grunde hoffe ich aber, dass Scholten dies wieder übernimmt, dann ist im Eser Lager aber richtig Alarm, wäre zu geil die ganzen Rumpelstilzchen hier rumhüpfen zu sehen.
Im Gegensatz zur dir, läuft das bei den FuF nicht so. Du bist ja häufig ein Freund der deutlichen Worte, aber dieser Beitrag ist einfach nur Schmutz. Damit tust du den FuF und dem Verin überhaupt keinen Gefallen.
Im Gegensatz zur dir, läuft das bei den FuF nicht so. Du bist ja häufig ein Freund der deutlichen Worte, aber dieser Beitrag ist einfach nur Schmutz. Damit tust du den FuF und dem Verin überhaupt keinen Gefallen.
Ich weiß zwar nicht genau, auf welchen Beitrag von km Du Dich konkret beziehst, schließ mich aber mal an.
Vielleicht reicht ja der Hinweis darauf, dass die Unsachlichkeit und überzogene Polemik der Sache (in dem Fall: die Unterstützung eines Neuanfangs) nicht hilft, sondern völlig kontraproduktiv geworden ist.
Aufstellung:
Koch - Bachmann, Horgan, Marcinek, Päffgen - Ademi, Benktib,Dimitrijevski,Fotso Lipinski,Özden
Bank:
Oscasindas, Scheibner,You, Kaya, Gyamfi,Thomson, Ismailjy
Quelle FuPa