Autor | Beitrag |
---|---|
![]() ![]() |
vor 2 Jahren
#1
Beide schlafen nicht mehr unter Brücken... FCS sogar gefühler Spitzenreiter als Aufsteiger : Respekt ! Auch Respekt was letzte DFB Spiele angeht ....als erster Viertligaklub in der Wettbewerbsgeschichte zogen die ins Halbfinale ein auch wenn mittlerweile Geschichte ... Reminder da aber auch gerne unsere gemeinsame DFB Geschichte : https://www.dfb.de/datencenter/dfb-pokal/1984-1985/halbfinale/1-fc-saarbruecken-kfc-uerdingen-561136 Danach wir Pokalsieger ! Schochi bei denen... das letzte Gemeinsamkeit .. Freuen wir uns also auf ein Wiedersehen Besiegen wir endlich den HeimAuswärtsfluch? In der Geisterspieldingensarena ? An Halloween ? We will see !
|
![]() ![]() |
vor 2 Jahren
#2
Das wird auf jeden Fall ein ernstzunehmender Gegner sein. Ich denke, hier wird man sehen, ob wirklich eine Verbesserung bei uns stattgefunden hat. Da war Duisburg nämlich noch nicht wirklich aussagefähig. Ich hoffe aber, dass der Spielknoten endlich geplatzt ist!
|
![]() ![]() |
vor 2 Jahren
#3
Bei den Buchmachern sind wir Aussenseiter: 1 3,00 X 3,40 2 2,30
|
Sondermann |
vor 2 Jahren
#4
Als Antwort auf TheJinx1 (Beitrag ansehen) Da widerspreche ich dir. Nach dem Spiel und in der Verfassung wie gg. Wiesbaden den MSV in deren Wohnzimmer derart zu kontrollieren, nötigt mir Respekt ab. Das war eine klasse Leistung, denn der Gegner ist eben nur so gut ... ne? Allerdings gebe ich dir Recht, dass Saarbrücken sicher ein Gratmesser sein wird, allerdings ist deren Höhenflug auch jüngst erst einmal gestoppt worden. Wichtig wird sein, dass wir uns nicht wieder so ein Weitschuss-Ei fangen, sondern selbst - und das möglichst früh - in Führung gehen, um dann mit Stabilität aus sicherer Deckung heraus kontern und nachlegen. Dann ist bei denen der Stecker gezogen. Wenn, hätte, könnte ... ich weiß - aber so sollten wir an die Aufgabe herangehen. |
![]() ![]() |
vor 2 Jahren
#5
Wir müssen nicht auf Teufel komm raus, das Spiel bestimmen und den Gegner in den Boden rammen, obwohl es schön wäre, Nein wir sollten eine ähnliche Taktik wie gegen Duisburg anwenden. Das wird zwar dann ein zähes Spiel, wie es auch in Duisburg in Halbzeit 1 war, ist aber erfolgsversprechender als wieder so ein blödes 0:3 was gefühlt unser Standart Heimergebnis ist. Saarbrücken ist nicht der Überflieger aber die spielen schon einen Herzerfrischenden Fussball, deshalb ist Vorsicht geboten. Wenn es am Ende ein Unentschieden wird, wäre das auch keine Katastrophe, natürlich wollen wir aber gewinnen. In unseren Heim-Auswärtsspielen sind wir unseren Gegnern einfach zu häufig ins offene Messer gelaufen und genau das gilt es zu verhindern, der Rest kommt von alleine. Auf geht's KFC, kämpfen und siegen.
|
kfc9999 |
vor 2 Jahren
#6
Der letzte Heimsieg unter Krämer war gegen Rostock 2018. Die letzten 8 oder 9 Heimspiele haben wir nicht gewonnen. Saarbrücken ist super drauf. Ich sehe absolut NICHTS was darauf hinweisen würde, dass wir nicht verlieren.
|
![]() ![]() |
vor 2 Jahren
| Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren
#7
Als Antwort auf kfc9999 (Beitrag ansehen) Das ändert nichts an der Tatsache das wir dieses Spiel gewinnen wollen! Chancen dafür sind da, wenn es auch kein Zucker schlecken wird. Wir haben diese Saison 2 Heimspiele verloren, was Konrad und Co vorige Saison gemacht haben, interessiert keinen. Das wir früher in der Bundesliga gespielt haben und dann ein Absturz kam, interessiert auch keinen mehr!
|
Crossy |
vor 2 Jahren
#8
"Ich sehe absolut NICHTS was darauf hinweisen würde, dass wir nicht verlieren." Das Spiel fängt bei 0:0 an. In diesem Augenblick hast Du noch kein Spiel verloren. Ich sehe keinen Hinweis das wir grundsätzlich immer ein Tor kassieren müssen. |
Ürdi |
vor 2 Jahren
#9
Saarbrücken wird total überschätzt und wird meiner Einschätzung nach im unteren Tabellendrittel landen. Allerdings soll man diese Mannschaft im Moment nicht unterschätzen, denn sie wird noch durch ihren Aufstiegsbonus getrieben. Andererseits soll man unseren Sieg in Duisburg auch nicht zu hoch einschätzen , da der Gegner grottenschlecht gespielt hat. Nur der KFC
|
TimK |
vor 2 Jahren
#10
Mit Saarbrücken erwartet uns ein komplett anderer Gegner als Duisburg. Eine schnelle Mannschaft, die m. E. eine brutale Qualität im Umschaltspiel derzeit aufweist. Stehen hinten recht kompakt und kommen mit Schipnoski und Jacob, dazu auf Links Mendler oder Deville extrem schnell vor's Tor und suchen häufig den Abschluss. Dazu spielen sie sehr konzentriert im Mittelfeld, so dass wir wohl eher keine Räume bekommen werden. Vermutlich, wie auch in den letzten Auswärtsspielen, mit einem 4-1-4-1 System. Bin gespannt, denn da muss definitiv eine Leistungssteigerung zum Spiel in Duisburg her, um überhaupt was zu holen. 12 geschossene Tore sprechen nach sechs Spielen auch eine recht deutliche Sprache und damit stellen sie mit den besten Sturm der Liga (2 Tore Schnitt) und kassieren dabei verhältnismäßig wenig Tore. Sie haben nach Wiesbaden die beste Abwehr der Liga, was für einen Aufsteiger schon beachtenswert ist. Ich halte die Mannschaft übrigens nicht für überschätzt sondern für sehr clever zusammengestellt. Würde mich nicht überraschen wenn sie am Ende irgendwo zwischen Platz 6 und 10 landen. Spielen erfrischenden und offensiven Fußball! |
![]() ![]() |
vor 2 Jahren
#11
https://www.f95.de/aktuell/news/profis/detail/26440-heimspiel-gegen-heidenheim-ohne-zuschauer/94f917100f500c9afb92e720cf6a8c6b/ Fortuna Freitag ohne Zuschauer, wir dann am Samstag höchstwahrscheinlich auch. (Nur der Vollständigkeit wegen...) |
![]() ![]() |
vor 2 Jahren
#12
Wenn wir so spielen wie gegen Duisburg, gewinnen wir auch gegen Saarbrücken! |
![]() ![]() |
vor 2 Jahren
| Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren
#13
Oder wenn die in der 4. Minute ne rote Karte kriegen. Oder wenn bei denen 6 Stammspieler fehlen und coronabedingt kein normales Mannschaftstraining stattfindet. Oder wenn SK die Mannschaft vernünftig aufstellt. Bis jetzt hat Saarbrücken ja wenig vernünftiges zustande gebracht. Nur die Rodewischer Schachmiezen |
![]() ![]() |
vor 2 Jahren
#14
Das nächste Spiel wird ein wichtiger Gradmesser für den Entwicklungsstand unseres Teams. Saarbrücken ist sehr eingespielt und verfügt über individuelle Qualität. Ein Team, das definitiv nicht leicht zu knacken ist. Trotzdem ist das keine echte Spitzenmannschaft. Eigentlich ein Spiel gegen eine typische ordentliche Drittliga-Mannschaft. Wir haben mächtig Selbstvertrauen getankt und wollen/müssen jetzt weiter punkten. Die Formation aus dem letzten Spiel hat einen guten Eindruck gemacht und kann so auch gegen Saarbrücken aufs Feld geschickt werden. Wir haben wieder eine ganze Trainingswoche, um weiter an unserem Spiel zu feilen. Dazu schreiben wir mittlerweile den 8. Spieltag. Wenn wir den Anspruch haben, in dieser Saison mindestens einen Mittelfeldplatz zu belegen, dann müssen wir gegen Saarbrücken etwas zeigen. Ich erwarte jetzt schon etwas mehr Mut und Vertrauen in unserem Spiel und will deshalb nicht nochmal eine erste Halbzeit wie gegen Duisburg sehen. Nur tief und kompakt stehen und lauern wäre mir einfach zu ängstlich und wenig. Ich möchte Fortschritte sehen und das heißt für mich, dass wir aktiver werden. Wir müssen versuchen, Ballverluste schon im Mittelfeld zu erzwingen, noch mutiger und zielstrebiger umzuschalten und auch den Ball mal über 3-4 Stationen mit Sinn und Verstand laufen zu lassen mit Abschluss am Ende. Ich möchte klare Torchancen sehen. Wenn wir die haben, dann können wir so ein Spiel auch mal gewinnen. Aber erstmal nur auf verhindern zu spielen und auf Standards und die eine Chance zu hoffen, würde mich einfach nicht überzeugen. Wir werden auch in Zukunft in Rückstand geraten und spätestens dann brauchen wir Ideen, wie wir einen Gegner unter Druck setzen können. Wir müssen das jetzt lernen und wenn wir am Ende 2:3 gegen Saarbrücken in einem engen Spiel verlieren, ist es auch nicht schlimm, wenn wir aber spielerische Fortschritte gemacht haben. Es geht schon auch um eine Entwicklung im Hinblick auf die ganze Saison. Wenn du gut spielst, wirst du früher oder später belohnt. Wir wollen ja auch in Lübeck hoffentlich nicht nur lange die 0 halten und auf den lucky punch hoffen. Mir wäre das zu wenig.
|
![]() ![]() |
vor 2 Jahren
#15
Da ist genau das Problem, normaler Weise wäre das richtig, das in einem guten Spiel eine 2:3 Niederlage akzeptiert würde, doch bei Uerdingen ist das anders. Hier wird es nicht akzeptiert, nein hier wird der Kopf des Trainers gefordert. Deshalb ist es unerlässlich aus der selben Kompaktheit wie in Duisburg zu spielen, wir haben gegen Duisburg mehr Torchancen erarbeitet als zuvor und haben hinten sehr sicher agiert und waren erfolgreich. Warum sollten wir zuhause nicht auch mal so agieren wie auswärts, für mich gibt es keinen erkennbaren Grund. Wir haben Duisburg dominiert und haben sie überhaupt nicht zur Entfaltung kommen lassen. Gutes Konzept unseres Trainerteams.
|