Grotenburg - Sanierung
Warum hat der Projektträger Jülich den Zuschuss letztendlich abgelehnt ?
Weil nur ein einziger Verein die Grotenburg nutzt und nicht eine breite Schicht mehrerer Vereine mit diversen Sportarten. Die Voraussetzungen für solch einen Zuschuss wäre eine Mitbenutzung der Grotenburg durch den Breitensport, z.B. durch die Ravens (Football) ,Feldhockey, Leichtathletik oder auch den Schulsport. Eigentlich je mehr Vereine und Sportarten eine Sportstätte nutzen können, desto sicherer ist der Zuschuss. Hier aber ist ausschliesslich der KFC der alleinige Nutzer des Stadions. Bereits im letzten Jahr hat die Stadt Krefeld auf die Bedenken des Projektträgers reagiert und entsprechend argumentiert, dass auch andere Vereine in Krefeld das Stadion nutzten könnten. Das hat "Jülich" nun abgeschmettert und sich dabei fast ein Jahr Zeit gelassen um zu antworten.
Besonders ärgerlich ist die Tatsache, dass man ohne Genehmigung des Projektträgers offiziell nicht mit den Umbau und den Sanierungsarbeiten beginnen konnte um den 3 Millionen Zuschuss nicht zu gefährden. Jetzt ist das Geld so oder so weg und man hat obendrein dadurch auch noch wertvolle Zeit verloren, oder besser gesagt vergeudet. Dies hat dem KFC viel Geld und bestimmt auch viele Punkte gekostet. Hier ist der Projektträger der Schuldige, der durch massives Desinteresse und Bürokratenmikado den KFC am Rande des Abgrundes gebracht hat. Ungeheuerlich, dass man sich fast ein Jahr Zeit gelassen hat, eine schnöde Ablehnung zu formulieren !!! Die Arbeit der Supporters war im übrigen davon nicht betroffen, weil dies eine private Aktion ist.
Die Stadt Krefeld hingegen hat bis 2018 gepennt und es dabei versäumt, durch eine Erneuerung bzw. Sanierung der sportlichen Infrastruktur die Grundlage für eine Weiterentwicklung des Profifussballs in Krefeld zu schaffen. Der Aufstieg in die 3. Liga fiel dadurch allen Beteiligten regelrecht auf die Füsse. Eine Aussage eines damaligen Verantwortlichen der Stadt Krefeld hat sich bis heute bei mir "eingebrannt". Am ersten Spieltag der Regionalliga-Saison 2017/18 gegen die zwote des 1.FC Köln sagte dieser zu mir:" Wir hoffen alle in Krefeld, dass der KFC in die 3. Liga aufsteigt, nur bitte nicht in dieser Saison, denn dann bekommen wir massive Probleme mit dem Stadion." Ende des Zitats......Wie gesagt, das war im Juli 2017 !!!
Das sagt eigentlich alles !!! In Wirklichkeit hatte man damals seitens der Stadt Krefeld den KFC schon längst abgeschrieben. Durch Ponomarevs Engagement und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga ahnte man plötzlich, was auf die Stadt Krefeld zukam. Ich denke sogar, dass man bis zuletzt gehofft hat, der KFC würde den Durchmarsch in die 3. Liga nicht schaffen. (Ist nur so ein Bauchgefühl) Als der dann doch kam, ist im Rathaus die Sch.... regelrecht durch den Ventilator geflogen......
Leider begann dann mit dem Aufstieg in die 3.Liga auch die Selbstzerstörungssequenz innerhalb des Vereins, beginnend mit der Lizenzerteilung auf den letzten Drücker........usw. usw....aber das kennt Ihr ja.
Alles in allem kann man am Ende des Tages sagen: Wenn man etwas will, findet man Wege und Lösungen, wenn man etwas nicht will, findet man Gründe.
NUR DER KFC !!!
Warum hat der Projektträger Jülich den Zuschuss letztendlich abgelehnt ?
Weil nur ein einziger Verein die Grotenburg nutzt und nicht eine breite Schicht mehrerer Vereine mit diversen Sportarten. Die Voraussetzungen für solch einen Zuschuss wäre eine Mitbenutzung der Grotenburg durch den Breitensport, z.B. durch die Ravens (Football) ,Feldhockey, Leichtathletik oder auch den Schulsport. Eigentlich je mehr Vereine und Sportarten eine Sportstätte nutzen können, desto sicherer ist der Zuschuss. Hier aber ist ausschliesslich der KFC der alleinige Nutzer des Stadions. Bereits im letzten Jahr hat die Stadt Krefeld auf die Bedenken des Projektträgers reagiert und entsprechend argumentiert, dass auch andere Vereine in Krefeld das Stadion nutzten könnten. Das hat "Jülich" nun abgeschmettert und sich dabei fast ein Jahr Zeit gelassen um zu antworten.
Besonders ärgerlich ist die Tatsache, dass man ohne Genehmigung des Projektträgers offiziell nicht mit den Umbau und den Sanierungsarbeiten beginnen konnte um den 3 Millionen Zuschuss nicht zu gefährden. Jetzt ist das Geld so oder so weg und man hat obendrein dadurch auch noch wertvolle Zeit verloren, oder besser gesagt vergeudet. Dies hat dem KFC viel Geld und bestimmt auch viele Punkte gekostet. Hier ist der Projektträger der Schuldige, der durch massives Desinteresse und Bürokratenmikado den KFC am Rande des Abgrundes gebracht hat. Ungeheuerlich, dass man sich fast ein Jahr Zeit gelassen hat, eine schnöde Ablehnung zu formulieren !!! Die Arbeit der Supporters war im übrigen davon nicht betroffen, weil dies eine private Aktion ist.
Die Stadt Krefeld hingegen hat bis 2018 gepennt und es dabei versäumt, durch eine Erneuerung bzw. Sanierung der sportlichen Infrastruktur die Grundlage für eine Weiterentwicklung des Profifussballs in Krefeld zu schaffen. Der Aufstieg in die 3. Liga fiel dadurch allen Beteiligten regelrecht auf die Füsse. Eine Aussage eines damaligen Verantwortlichen der Stadt Krefeld hat sich bis heute bei mir "eingebrannt". Am ersten Spieltag der Regionalliga-Saison 2017/18 gegen die zwote des 1.FC Köln sagte dieser zu mir:" Wir hoffen alle in Krefeld, dass der KFC in die 3. Liga aufsteigt, nur bitte nicht in dieser Saison, denn dann bekommen wir massive Probleme mit dem Stadion." Ende des Zitats......Wie gesagt, das war im Juli 2017 !!!
Das sagt eigentlich alles !!! In Wirklichkeit hatte man damals seitens der Stadt Krefeld den KFC schon längst abgeschrieben. Durch Ponomarevs Engagement und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga ahnte man plötzlich, was auf die Stadt Krefeld zukam. Ich denke sogar, dass man bis zuletzt gehofft hat, der KFC würde den Durchmarsch in die 3. Liga nicht schaffen. (Ist nur so ein Bauchgefühl) Als der dann doch kam, ist im Rathaus die Sch.... regelrecht durch den Ventilator geflogen......
Leider begann dann mit dem Aufstieg in die 3.Liga auch die Selbstzerstörungssequenz innerhalb des Vereins, beginnend mit der Lizenzerteilung auf den letzten Drücker........usw. usw....aber das kennt Ihr ja.
Alles in allem kann man am Ende des Tages sagen: Wenn man etwas will, findet man Wege und Lösungen, wenn man etwas nicht will, findet man Gründe.
NUR DER KFC !!!
Hab diese Saison mal keine DK wegen Corona gehabt.
Der Kfc hat Ambitionen von der Oberliga wieder in die Regionalliga aufzusteigen.
Irgendwann auch das Ziel wieder die 3 Liga anzustreben… dann stehen wir da wo wir jetzt stehen ein Stadion was den Ansprüchen nicht genügt.
Das war die Vorgabe vom Verband.
Doch bei beiden Spielen sind keine Gästefans zugelassen .
So das wir die Plätze nutzen
Nun seid doch mal glücklich, dass wir überhaupt wieder in KR spielen dürfen (und das vermutlich auch nächste Saison keine Kohle mehr auswärts vergeudet werden muss).
Ich denke, die letzten beiden Spiele wird jeder ein Plätzchen finden, wenn nicht, spart er die Kohle nach Velbert. Hauptsache, der Verein gewinnt dadurch!
Und nächstes Jahr dürften die 2000 Plätze in der OL vermutlich auch übergangsweise reichen...
Und derweil scheint KR auch das Stadion ausbauen zu wollen.
Wenngleich sehr spät, ist das doch alles in allem eher positiv zu sehen... wenn es so passiert... oder täusche ich mich?
Ich freue mich sehr !!!!!
dummerweise aber wie immer alles unter Vorbehalt.....erst wenn ich dann dort steh oder sitz, mit nem (Alt-)Bierchen in der Hand, glaube ich es.
Ich freue mich sehr !!!!!
dummerweise aber wie immer alles unter Vorbehalt.....erst wenn ich dann dort steh oder sitz, mit nem (Alt-)Bierchen in der Hand, glaube ich es.
https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/krefeld-foerderstreit-um-die-grotenburg-mit-vorwuerfen-gegen-die-stadt_aid-67778061
Die Stadt Krefeld sagt Jülich ist doof,
Jülich sagt die Stadt Krefeld ist doof.
Man gibt sich offen gegenseitig die Schuld wegen der gescheiterten Förderung.
Wie mit den Förmchen im Sandkasten. Am Ende - wie es aktuell immer heißt - lässt sich nichts verifizieren
Die Stadt Krefeld sagt Jülich ist doof,
Jülich sagt die Stadt Krefeld ist doof.
Man gibt sich offen gegenseitig die Schuld wegen der gescheiterten Förderung.
Wie mit den Förmchen im Sandkasten. Am Ende - wie es aktuell immer heißt - lässt sich nichts verifizieren
Wann es mit der Sanierung weitergeht steht noch in den Sternen darauf bezieht sich meine These.
Am Ende dauert es länger als die Zeit die schon jetzt ins Land gezogen sind.
https://www.mein-krefeld.de/die-stadt/gruenes-licht-fuer-rueckkehr-in-die-grotenburg_aid-67917955?fbclid=IwAR3U8EFLoVAWCyOPxM2r4Q6ZjPt9tVTIXj3WQaQVZuYjsoG6SlOdNTW27vo
Boom !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es hatte sich in der RP übrigens noch zu Wort gemeldet und ist den Jülichern schützend zur Seite gesprungen. Zoo-Opposition halt.
Gestern dann ein Artikel mit mehr grundsätzlichen Details zur einer Sportstättenförderung. Ich nehme einfach mal nur den Teil, welche die RP selbst auch nur als Auszug aus den Förderrichtlinien "kopiert" hat:
„Im Rahmen des Bundesprogramms sind kommunale Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur förderfähig. Der Schwerpunkt soll jedoch bei Sportstätten liegen wie zum Beispiel öffentlich genutzte Sportplätze einschließlich baulicher Nebenanlagen, Turnhallen, Schwimmhallen sowie Freibäder, da hier ein besonderer Instandsetzungsrückstand gesehen wird. (…) Das vorgeschlagene Projekt sollte Gegenstand einer städtebaulichen Gesamtstrategie sein bzw. sich aus einem Integrierten Stadtentwicklungskonzept oder vergleichbaren Planungen erschließen. (…) Im Bundesprogramm werden größere Projekte mit deutlichen stadtentwicklungspolitischen Impulsen für die Gemeinde oder Stadt sowie regionaler oder überregionaler Wirkung gefördert. Sie haben eine besondere Wirkung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die soziale Integration vor Ort (z.B. Angebote für unterschiedliche Zielgruppen, Barrierefreiheit/-armut) und sollen daher für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Zudem tragen sie in besonderer Weise zu den Klimaschutzzielen des Bundes (z.B. Minderung des primären Energieverbrauchs, Minderung des CO2-Ausstoßes) bei. Durch eine städtebauliche Einbindung in das Wohnumfeld erreichen sie eine nachhaltige Verbesserung des Stadteils. Sie zeichnen sich durch einen besonderen, innovativen konzeptionellen und baulichen Qualitätsanspruch aus.“
Das ist zwar etwas "Fachsprech", aber wenn ich mir den Text so durchlese und er vor vier Jahren hätte gesehen werden können, frage ich mich wirklich warum die Förderung weiterverfolgt wurde, bzw. warum man das nicht hätte abkürzen können.
Die Burg ist ein reines Fussballstadion. Bei einer weiteren sportlichen Nutzung hätte wahrscheinlich der Löschenhofweg mit seinen Leichtathletikelementen größere Chancen gehabt anerkannt zu werden. Und wegen der Zoonähe sind auch keine kulturellen Veranstaltung wegen Lärrmpegel möglich - Konzerte usw..
Den Nachweis einer Mehrfachnutzung zu erbringen kann eigentlich nur jemand weiterverfolgen, der entweder blind ist oder etwas verzögern will...
https://www.mein-krefeld.de/die-stadt/gruenes-licht-fuer-rueckkehr-in-die-grotenburg_aid-67917955?fbclid=IwAR3U8EFLoVAWCyOPxM2r4Q6ZjPt9tVTIXj3WQaQVZuYjsoG6SlOdNTW27vo
Boom !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Umso wichtiger dass jetzt so viele Karten wie möglich verkauft werden - einfach auch um dem ganzen Pack einwenig das Maul zu stopfen das immer so lustig meint wir könnten demnächst ja auch im Uerdinger Stadtpark spielen. Ehrlich gesagt wäre alles unter "Ausverkauft" (trotz der sportlichen Situation) schon eine kleine Enttäuschung.
Hoffentlich macht der Verein diesmal auch genug Werbung.
Umso wichtiger dass jetzt so viele Karten wie möglich verkauft werden - einfach auch um dem ganzen Pack einwenig das Maul zu stopfen das immer so lustig meint wir könnten demnächst ja auch im Uerdinger Stadtpark spielen. Ehrlich gesagt wäre alles unter "Ausverkauft" (trotz der sportlichen Situation) schon eine kleine Enttäuschung.
Hoffentlich macht der Verein diesmal auch genug Werbung.
Bei Mitgliedern und DK-Inhabern (sind doch bestimmt schon 1300-1500),
könnte es dann schon eng für uns werden.
Nächste Spiele
25.04. 18:30 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
25.04. 19:30 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
Wiedbr.
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
S04 II
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
FC Dür.
|
-:- |
|
Letzte Spiele
19.04. 14:00 |
KFC Uerd.
|
2:0 |
|
19.04. 14:00 |
|
2:1 |
|
19.04. 14:00 |
Pader2
|
0:0 |
|
19.04. 14:00 |
|
4:1 |
|
19.04. 14:00 |
|
4:3 |
|
19.04. 14:00 |
Hkepp
|
2:4 |
|
19.04. 16:00 |
|
0:3 |
|
20.04. 14:00 |
|
3:1 |
|