KFC - Bayer Kooperation
Können unsere Jugendkicker nicht am Samstag nochmal mit den Sammelbüchsen durchs Publikum gehen und wir drücken in der peinlichen Situation mal ein paar Dollar rein ???
[Ironie :Oder wird das Bargeld wieder von ominösen Hilfskräften einkassiert?]
Also macht das Herz und die Sparbüchse auf für den Nachwuchs.
Wenn man der Jugend helfen will, dann wende Dich an Dimitri Voronov oder an Herrn Heydel von Bayer 05.. Fraglich ob das Geld aus den Dosen da an kommt und ob es Insolvenztechnisch überhaupt so geht
Sehr gute Idee, den Betrag direkt an den "SC" geben, Zweckgebunden. Dann kommt es dort an und die sehen das "uns Fans" die Jugend nicht egal ist. Wir leider dankbar sein müssen....
Ist schon schlimm das es soweit gekommen ist, das man sich bei einer Sammlung fragen muss, ob das Geld da ankommt wo es ankommen soll.
Ist schon schlimm das es soweit gekommen ist, das man sich bei einer Sammlung fragen muss, ob das Geld da ankommt wo es ankommen soll.
Es soll ja nicht in die Insolvenzmasse fließen und wenn man sich direkt an SC wendet, dann ist man safe. Wir haben auch letzte Woche einen kleinen Betrag überwiesen und es wurde zugesagt, dass es zweckgebunden an die "KFC" Jugend geht
Es soll ja nicht in die Insolvenzmasse fließen und wenn man sich direkt an SC wendet, dann ist man safe. Wir haben auch letzte Woche einen kleinen Betrag überwiesen und es wurde zugesagt, dass es zweckgebunden an die "KFC" Jugend geht
Das habe ich wohl verstanden 😉👍 Ich meinte vielmehr das man das Geld nichtmehr einfach in die Dosen geben und sicher sein kann, das es dort ankommt wo es ankommen soll. Es soll ja schon Geld verschwunden sein
Könnte man nicht heute abend eine Sammelbüchse für unsere Jugend rumgehen lassen? Dann könnten Herr Platzer Herr Eser und wer sonst noch da ist gleich ihren guten Willen zeigen und reichlich spenden. Dimi könnte das Geld dann ja an den SC weiterleiten.
Facebook: Uerdingen 05 Fußballjugend
Der erste Teil der Unterstützung des SC Krefeld 05 (Bayer 05 Uerdingen) an den KFC Uerdingen wurden heute von Lutz Schuffels übergeben. Neue Bälle und Trainingsutensilien gingen an die B Jugend. 4 komplette Sätze Wettbewerbstrikots sind bestellt und werden (hoffentlich schon am Wochenende) übergeben. Allen Spielern der KFC Jugend wurde zugesichert, dass sie willkommen sind und wir hoffen, dass der KFC sich besinnt und neu aufstellt, um zu geordneten Bahnen zurückzukehren. Die Jugend ist das Fundament und sollte im Fokus stehen.
Leute, die in all dem Chaos uneigennützig (!) den Blick fürs Wesentliche behalten.
Ich wäre froh, wenn es auch nur einen (!) aus dem Bereich der KFC-Verantwortlichen geben würde, den das überhaupt kümmert.
Wenn man liest, dass der SC (!) eine fünf (!) stellige Summe für die KFC (!) Jugend zusammengebracht hat, dann müssten sich doch sämtliche Mitglieder von Verwaltungs- und Ehrenrat und des Vorstands in Grund und Boden schämen!
Was hätten die in all der Zeit zu Wege bringen können!
Die Jugend des KFC Uerdingen hat in dieser Woche die versprochene Trainingsausstattung von uns erhalten
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit den Spielern weiterhin gut zusammenarbeiten.
Nach der Übergabe erreichte uns dieses Schreiben der KFC-Jugend:
Liebe Sportfreunde, liebe Unterstützer des Jugendfußballs, liebe Pressevertreter,
wir, die Jugendabteilung des KFC Uerdingen 05 e.V., möchten uns mit großer Dankbarkeit an den wenden, der es uns ermöglicht, den Spiel- und Trainingsbetrieb unserer Jugendabteilung weiterzuführen: den Sportclub Krefeld 05. Ihr stellt uns nicht nur Platzanlagen, Trainingsmaterialien und Trikotsätze zur Verfügung, sondern gebt uns auch eine Perspektive. Ihr seid es, die dafür sorgen, dass unsere Jugend noch immer für den KFC auf dem Platz stehen kann. Diese Unterstützung ist weit mehr als eine einfache Kooperation – sie ist ein Zeichen von echtem Sportsgeist, von Zusammenhalt und von Verantwortung für die Fußballjugend in Krefeld. DANKE, Sportclub Krefeld 05 – ihr seid unser Rettungsanker
https://www.facebook.com/story.php?story_fbid=1154032223396076&id=100063679268201
Was möchte der SC Krefeld (Bezug auf das Interview mit Herrn Heydel, teilweise Zitate, teilweise zusammengefasst und mit meiner persönlichen Einschätzung kommentiert) :
"vernünftige Infrastruktur, auch in personeller und finanzieller Hinsicht."
"Der Sportclub Krefeld 05 ist verlässlich Team Jugend, solide Finanzen, professionelle Strukturen und einem Wertekompass."
"Der KFC müsste in Sicherheit und Ordnung investieren, finanziell wie strukturell"
Vertrauen! Die Jugend muss ernsthaft das Fundament sein.
"In der Rolle eines starken eigenständigen strategischen Partners läge von daher eine Regierungsbeteiligung näher als eine Kooperation."
Heißt aus meiner persönlichen Einschätzung, dass der SC Krefeld Teil des KFC oder mindestens der KFC mit Entscheidungsgewalt spielen möchte. Das könnte in der Jugendabteilung sein, im Vorstand oder im VWR. Aus meiner Sicht absolut nachvollziehbar und sinnvoll, wenn man eine echte langlebige Zusammenarbeit möchte. Warum sollte nicht der SC Krefeld mit einem Beisitzer im Vorstand oder mit einem Mitglied im VWR vertreten sein. Das wäre keine Mehrheit, würde aber bei Problemen noch kürzere Wege schaffen bzw. Probleme erst gar nicht aufkommen lassen.
"Als Vorsitzender des SC Krefeld 05 und damit mittelgroßen Gläubigers darf ich verraten, dass neben den fehlenden sportlichen Abstimmungen bis heute kein Einziger je nur ein Gespräch über Schuldentilgung mit uns als Kooperationspartner geführt hat." Hier gilt es umso mehr, schnell den Kontakt aufzunehmen und die Forderungen zu bedienen. Aber mindestens genau so wichtig ist es, dass zukünftige Zahlungen abgesichert sind und pünktlich erfolgen. Und zwar ab sofort! Eventuell wäre auch ein eigener Sponsorenpool nur für die Jugend denkbar oder es gehen z.B. grundsätzlich 5-10% aller Sponsoreneinnahmen immer in den Jugendbereich. Dies könnte in kommenden Sponsorenverträge schon so festgehalten werden, eventuell sogar mit einem eigenen Konto.
"NLZ Ideen": Heydel spricht von PowerPoint Neuschwanstein. Er möchte (zurecht) erstmal die Grundlagen schaffen, bevor man größere Aufgaben angeht. Und insbesondere möchte er ein solides, durchfinanziertes Gerüst.
Fortführung/Einstieg des SC Krefeld beim KFC Uerdingen hängt nicht nur vom Geld, sondern insbesondere auch am "respektvollen Miteinander".
Hoffnung für den KFC und eine weitere Zusammenarbeit? "Wenn es nach einem Vierteljahrhundert Negativschlagzeilen gelänge, eine konzertierte Aktion aus der Mitte der Krefelder Stadtgesellschaft für den KFC auf den Weg zu bringen, um den Verein mit solider Finanz- und Organisationsstruktur und einer klaren Philosophie von Krefeld für Krefeld komplett neu zu bauen, dann könnte das ein Rettungsanker im Sinne einer tragfähigen Fortführungsprognose sein."
Hier müssen wir Transparenz schaffen und ein Netzwerk aufbauen. Politik, Verwaltung, Unternehmen und auch im sozialen Bereich (Kinder/Jugend/Schulen/andere Vereine). Regelmäßige Informationsveranstaltungen für Sponsoren und Entscheidungsträger. Hier braucht es Geduld. Man darf nicht nach ein, zwei Treffen erwarten, dass diese Personen ihr letztes Hemd für den KFC geben, so etwas dauert. Hier gilt es (mehrfach) verlorenes Vertrauen wieder aufzubauen.
https://epaper.wz.de/titles/wzkrefeld/4816/publications/3720/pages/16/articles/2223193/16/4
"Hier müssen wir Transparenz schaffen und ein Netzwerk aufbauen."
Ich würde es bevorzugen, einen Weg ohne Insolvenz zu gehen.
Bei aller Anerkennung für das Engagement von ME, TP, DV + ChR ist für mich eine offene Frage, ob die Schaffung eines regionalen Netzwerks überhaupt gewollt ist oder ob man nicht allein darauf setzen will, in der Kooperation mit einer Spielerberatungsagentur den Verein zu entwickeln.
Aus der Perspektive einer Agentur ist die Entwicklung von Jugendarbeit nachrangig ... interessant wäre es, Spieler mit Entwicklungspotenzial von außen zu holen und sie kurz- und mittelfristig weiterzuverkaufen. Dazu wär es wichtig, mindestens in der Regionalliga, besser in noch höheren Klassen zu spielen.
Wenn ich mir die handelnden Personen ansehe, traue ich nur ChR zu, in Krefeld zu netzwerken. Auch die Neubesetzung des Vorstands nach monatelanger Hängepartie zeugt ja nicht davon, dass man sich in der Zwischenzeit mal in Krefeld umgesehen hat. Man braucht doch im Vorstand unbedingt rechtliches und finanzielles Knowhow!
"Hier müssen wir Transparenz schaffen und ein Netzwerk aufbauen."
Ich würde es bevorzugen, einen Weg ohne Insolvenz zu gehen.
Bei aller Anerkennung für das Engagement von ME, TP, DV + ChR ist für mich eine offene Frage, ob die Schaffung eines regionalen Netzwerks überhaupt gewollt ist oder ob man nicht allein darauf setzen will, in der Kooperation mit einer Spielerberatungsagentur den Verein zu entwickeln.
Aus der Perspektive einer Agentur ist die Entwicklung von Jugendarbeit nachrangig ... interessant wäre es, Spieler mit Entwicklungspotenzial von außen zu holen und sie kurz- und mittelfristig weiterzuverkaufen. Dazu wär es wichtig, mindestens in der Regionalliga, besser in noch höheren Klassen zu spielen.
Wenn ich mir die handelnden Personen ansehe, traue ich nur ChR zu, in Krefeld zu netzwerken. Auch die Neubesetzung des Vorstands nach monatelanger Hängepartie zeugt ja nicht davon, dass man sich in der Zwischenzeit mal in Krefeld umgesehen hat. Man braucht doch im Vorstand unbedingt rechtliches und finanzielles Knowhow!
Wie viele Spieler von MS Soccer sind aktuell beim KFC unter Vertrag?
Aus der Perspektive einer Agentur ist die Entwicklung von Jugendarbeit nachrangig ... interessant wäre es, Spieler mit Entwicklungspotenzial von außen zu holen und sie kurz- und mittelfristig weiterzuverkaufen. Dazu wär es wichtig, mindestens in der Regionalliga, besser in noch höheren Klassen zu spielen.
Ist ja auch der richtige Weg. Hier leben einfach viel zu viele in einer Traumwelt. Jugend hier, Jugend da. Wir sind doch gar nicht in der Lage eine Jugendarbeit zu finanzieren, wovon sportlich gesehen der Verein profitiert. Es stellen sich immer alle so einfach vor, ach wir holen paar Jugendliche, fördern die und zack sind die in der Regionalliga. Unsere Jugend befindet sich seit Jahren auf dem Niveau um Spieler für die Kreisliga, Bezirksliga und Landesliga auszubilden. So ist halt einfach die Realität.
Wenn wir alle Teams in die Niederrheinliga bekommen und da Durchschnitt sind, dann wäre das nicht schlecht. Nur trotzdem wirst du dann keine Spieler in der 1.Mannschaft finden. Ich sage es immer wieder, schaut euch doch woher die aktuellen jungen Spielern herkommen und in welchen NLZ die waren. Meint hier wirklich einer, wenn wir Niederrheinliga spielen schafft einer den Sprung? Völlig absurd. Und wenn man ein gutes Talent hat, dann wird dieses niemals die 1.Mannschaft sehen, weil es vorher längst abgeworben ist von BMG, Fortuna etc.
Auch der SCK muss sich hier nicht so aufspielen. Wo stehen denn deren Mannschaften? Das ist auch nichts besonderes. Überhaupt nicht zu vergleichen mit der Bayer Jugend von früher.
Wichtig wird sein, das man schnell eine Lösung mit dem SCK findet und eine Jugend hat die funktioniert. Das sollte und muss der Anspruch sein. Wenn man etwas bieten will sollte schon das Ziel Niederrheinliga sein und das ist machbar. Schaffen ja auch Dorfvereine. Nur trotzdem sollte man am Ende einfach nicht so viel darein investieren, weil unterm Strich lohnt es sich einfach nicht. Da macht es einfach mehr Sinn, Spieler von Außen zu holen, die in NLZ bei Bundesligisten waren.
Wie viele Spieler von MS Soccer sind aktuell beim KFC unter Vertrag?
Wenn ich richtig gezählt habe 7.
Esers Beraterfirma ist schön und gut, aber die Voraussetzung für die Regio sind Jugendmannschaften. Und dazu braucht man Trainingsmöglichkeiten. Möchte man in der Regio bleiben, reicht ein niedriges Niveau.
Falls es aber einmal höher hinausgehen soll, ist ein NLZ und das entsprechende Trainingsgelände zwingende (!) Voraussetzung. Und zwar nicht weil man dann alle Jugendspieler an die erste Mannschaft heranführen möchte, sondern weil diese eine Lizenzvoraussetzung ist. Und sowas schafft man nicht über Nacht. Selbst der 5 Jahresplan würde da nicht ausreichen, wenn man dies alles selber aufbauen möchte. Der SC Krefeld hat da allerdings schon ganz andere Strukturen und ist schon den halben Weg Richtung NLZ gegangen.
Aus der Perspektive einer Agentur ist die Entwicklung von Jugendarbeit nachrangig ... interessant wäre es, Spieler mit Entwicklungspotenzial von außen zu holen und sie kurz- und mittelfristig weiterzuverkaufen. Dazu wär es wichtig, mindestens in der Regionalliga, besser in noch höheren Klassen zu spielen.
Ist ja auch der richtige Weg. Hier leben einfach viel zu viele in einer Traumwelt. Jugend hier, Jugend da. Wir sind doch gar nicht in der Lage eine Jugendarbeit zu finanzieren, wovon sportlich gesehen der Verein profitiert. Es stellen sich immer alle so einfach vor, ach wir holen paar Jugendliche, fördern die und zack sind die in der Regionalliga. Unsere Jugend befindet sich seit Jahren auf dem Niveau um Spieler für die Kreisliga, Bezirksliga und Landesliga auszubilden. So ist halt einfach die Realität.
Wenn wir alle Teams in die Niederrheinliga bekommen und da Durchschnitt sind, dann wäre das nicht schlecht. Nur trotzdem wirst du dann keine Spieler in der 1.Mannschaft finden. Ich sage es immer wieder, schaut euch doch woher die aktuellen jungen Spielern herkommen und in welchen NLZ die waren. Meint hier wirklich einer, wenn wir Niederrheinliga spielen schafft einer den Sprung? Völlig absurd. Und wenn man ein gutes Talent hat, dann wird dieses niemals die 1.Mannschaft sehen, weil es vorher längst abgeworben ist von BMG, Fortuna etc.
Auch der SCK muss sich hier nicht so aufspielen. Wo stehen denn deren Mannschaften? Das ist auch nichts besonderes. Überhaupt nicht zu vergleichen mit der Bayer Jugend von früher.
Wichtig wird sein, das man schnell eine Lösung mit dem SCK findet und eine Jugend hat die funktioniert. Das sollte und muss der Anspruch sein. Wenn man etwas bieten will sollte schon das Ziel Niederrheinliga sein und das ist machbar. Schaffen ja auch Dorfvereine. Nur trotzdem sollte man am Ende einfach nicht so viel darein investieren, weil unterm Strich lohnt es sich einfach nicht. Da macht es einfach mehr Sinn, Spieler von Außen zu holen, die in NLZ bei Bundesligisten waren.
Das sehe ich genauso wie Du. Selbst U19 Bundesliga heißt nicht das sich ein Spieler dann in der Regionalliga oder höher durchsetzt. Und derzeit spielen wir 2 Ligen drunter.
Bestes Beispiel bei uns, Gianluca Rizzo. Jahrelang in der Jugend viele Tore erzielt auch Jugend - Nationalspieler gewesen. Danach aber weder bei der U23 von Gladbach, Dortmund, Ingolstadt noch bei uns durchgesetzt. Also kein Regionalliga oder Oberliga Niveau bewiesen.
Das nur mal als Beispiel für alle die denken, das wir hier auf den aktuellen Stand mit der Jugend große Ablösen erzielen können oder Spieler für Regionalliga und höher ausbilden können.
Dort muss in Zukunft einiges an Geld in die Hand genommen werden, mit man in paar Jahren die Bedingungen dafür schafft.
Esers Beraterfirma ist schön und gut, aber die Voraussetzung für die Regio sind Jugendmannschaften. Und dazu braucht man Trainingsmöglichkeiten. Möchte man in der Regio bleiben, reicht ein niedriges Niveau.
Falls es aber einmal höher hinausgehen soll, ist ein NLZ und das entsprechende Trainingsgelände zwingende (!) Voraussetzung. Und zwar nicht weil man dann alle Jugendspieler an die erste Mannschaft heranführen möchte, sondern weil diese eine Lizenzvoraussetzung ist. Und sowas schafft man nicht über Nacht. Selbst der 5 Jahresplan würde da nicht ausreichen, wenn man dies alles selber aufbauen möchte. Der SC Krefeld hat da allerdings schon ganz andere Strukturen und ist schon den halben Weg Richtung NLZ gegangen.
Auch wenn das derzeit utopisch für uns klingt. Aber wenn Du jemals wieder 3. Liga oder höher spielen willst, musst Du auch selber Trainingsmöglichkeiten schaffen und einiges an Geld in die Hand nehmen und selber bauen.
Auch wenn das derzeit utopisch für uns klingt. Aber wenn Du jemals wieder 3. Liga oder höher spielen willst, musst Du auch selber Trainingsmöglichkeiten schaffen und einiges an Geld in die Hand nehmen und selber bauen.
Das ist eine Möglichkeit. Kurz- und mittelfristig sehe ich da leider nichts.
Bekommt man eine vernünftige Zusammenarbeit mit dem SC Krefeld hin, wäre aus meiner Sicht auch eine langfristige Zusammenarbeit denkbar mit den beiden Säulen Breitensport (SCK) und Leistungssport (KFC). Nur hätte man dann jetzt bereits eine super Grundlage.
Wir können hier hin und her diskutieren.. aber es ein Fakt das wir SC Krefeld brauchen, wir die mehr als die uns. Die Punkte von Herrn Heydel sind auch alle absolut Korrekt, egal ob wir es hören wollen oder nicht. Bei uns mangelt es schon an den Basics wie guten Umgang pflegen. Der ein oder andere schiebt es auch auf die Blockadehaltungen der letzten Wochen, ich sage man hätte Kontakt schon längst pflegen können. Die Jugend ist zum Fortbestand des Vereins Überlebenswichtig!
Und Jim hat auch recht, wir brauchen hier in den nächsten Jahren nicht vom neuen Markus Feldhoff oder wem auch immer Träumen, die talentierten Krefelder gehen früh in NLZ nach Gladbach, D´dort oder gar Köln, die kommen erst garnet zum KFC oder SCK. Trotzdem muss man es seriös und professionell angehen und gestalten..
Damit es nicht vergessen wird, das Schlucht zwischen SCK und KFC zu überbrücken ist genauso wichtig wie das Abwenden der Insolvenz. Und wer hier glaubt, dass wäre eine leichte Nummer, der soll sich doch mal mit Herrn Heydel persönlich unterhalten.. aus den Reihen vom SCK haben wir kaum Fürsprecher
Eine enge Zusammenarbeit hat einen enormen nutzen für uns und das sollte nicht verzockt werden
Esers Beraterfirma ist schön und gut, aber die Voraussetzung für die Regio sind Jugendmannschaften. Und dazu braucht man Trainingsmöglichkeiten. Möchte man in der Regio bleiben, reicht ein niedriges Niveau.
Falls es aber einmal höher hinausgehen soll, ist ein NLZ und das entsprechende Trainingsgelände zwingende (!) Voraussetzung. Und zwar nicht weil man dann alle Jugendspieler an die erste Mannschaft heranführen möchte, sondern weil diese eine Lizenzvoraussetzung ist. Und sowas schafft man nicht über Nacht. Selbst der 5 Jahresplan würde da nicht ausreichen, wenn man dies alles selber aufbauen möchte. Der SC Krefeld hat da allerdings schon ganz andere Strukturen und ist schon den halben Weg Richtung NLZ gegangen.
Zum Glück erst ab der zweiten Liga. Denn der Weg von "Ein-anderer-Verein-bezahlt-uns-die-Jugendarbeit-und-wir-sagen-nichtmal-Danke" bis zu einem NLZ ist wahrscheinlich mindestens genauso weit wie vom Tabellenkeller der Regionalliga West in die zweite Liga.
Ich sehe es eigentlich wie Jim Panse. Sportlich für die erste Mannschaft werden wir in absehbare Zeit keinen Nutzen aus der Jugendarbeit haben. Es gibt halt 58 NLZ in Deutschland, das sind viel mehr als man benötigen würde, um die Regionalligen zu versorgen. Dass dann jemand aus der Niederrheinliga den Sprung schafft, ist wirklich sehr unwahrscheinlich.
Für das Vereinsleben und die Zulassung zur Regionalliga ist die Jugendarbeit natürlich trotzdem von großer Bedeutung.
Nächste Spiele
29.03. 14:00 |
|
-:- |
|
29.03. 14:00 |
|
-:- |
|
29.03. 14:00 |
FC Dür.
|
-:- |
|
29.03. 14:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
29.03. 14:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
29.03. 14:00 |
Wiedbr.
|
-:- |
|
29.03. 14:00 |
S04 II
|
-:- |
|
Letzte Spiele
19.03. 19:00 |
|
1:0 |
|
22.03. 14:00 |
Türk
|
: |
|
22.03. 14:00 |
Pader2
|
3:0 |
|