Ingo von Radio Blau Rot
Oh , das sehe ich völlig anders.
Die Vorgehensweise zeigt einmal
mehr das die FuF es sehr Ernst mit dem Neuanfang nehmen, einschließlich Radio.
Alles zuvor juristisch zu klären um im Nachhinein nicht irgendwelche Knüppel zwischen die Beine geworfen zu bekommen ist daher unabdingbar.
So und nicht anders sieht ein echter Neuanfang aus.
Diejenigen die das nie gewollt haben sind natürlich ohnehin dagegen.
Jo, Dialogen aus dem Weg gehen und einfach alles verklagen, so sieht ein echter Neuanfang FuF-Style aus.
Der Verein hat die nicht abgegeben, er hat sie sich nur nicht rechtzeitig nach der letzten Insolvenz gesichert.
Fehler passieren, nur diesen Fehler zur eigenen Vorteilsnahme und zu lasten des Vereins auszunutzen, und zu drohen, man würde die Markenrechte weiterverkaufen, zeugt von Niedertracht.
Die Kasperle GmbH widert mich an.
Oh, hat das Kleinkind ein neues Wort gelernt:
Kasperle GMBH
Fein - bekommst eine 🌞
Du hast eine ziemlich kaputte Ansicht.
Fakten sind: Markenrechte waren frei und der Verein hat sich die nicht gesichert. RBR hat sich die Rechte gesichert und stand heute rechtlich korrekt.
Der Verein will die Rechte zurück? Dann muss man sprechen, klagen ist immer die letzte Option und diese wurde gezogen, bevor andere versucht wurden. Für jemanden der immer so auf recht und gesetzt plädiert, sollte es klar sein.
In Fragen dieser Art stellt er sich regelmäßig gegen Recht und Gesetz. Wird für ihn mal Zeit Farbe zu bekennen und Anzeige wegen Amtsmissbrauch gegen das DPMA zu stellen, schließlich steht keiner über dem Verein. 💪
"Wir bitten die beteiligten Personen letztmalig und eindringlich zur Vernunft zu kommen und das Thema zu einer für alle Seiten zufriedenstellenden Lösung zu bringen, damit wir nicht in eine Situation kommen, die uns zu Handlungen zwingen würde, die wir selber nicht befürworten können."
Ich war vorhin beim Testspiel einer engagierten Truppe, zusammengestellt während einer Insolvenz und offenbar mit Herzblut vorbereitet von einem funktionierenden Trainerteam.
Und jetzt lese ich hier hetzerische Kommentare gegen die, die das ermöglicht haben (und ja ... auf der anderen Seite geht mir auch der Begriff "Kasperle GnbH" auf den Keks).
Habt Ihr sie eigentlich noch alle? Wieso vergesst Ihr ständig, wo wir noch vor wenigen Wochen waren? Wieso ist es Euch unmöglich, Euch auf des Wesentliche zu konzentrieren ... das sportliche und finanzielle Überleben des Vereins?
Zu dem Zitat oben von RBR: Könnt Ihr mir verdammt nochmal mal sagen, was denn "eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung" Eurer Meinung nach sein soll? Wollt Ihr Schotter? Oder Übertragungsrechte? Einen Vorstandsposten?
Und was ist das für ein jämmerlicher Schlusssatz: Ihr droht Eurem (!) Verein damit, ihm Schaden zuzufügen, wenn er nicht das tut, was ihr wollt???
Die einfachste und logischste Lösung: Ihr nehmt für Euch in Anspruch, die Markenrechte "gerettet" zu haben.
Okay ... dann gebt sie jetzt zurück an den Verein. Der wird wieder vernünftig geführt (vom IV mit Unterstützung engagierter Leute, die den Verein mögen).
Mit der Kasperle GmbH muss nicht gesprochen werden, der Verein muss sicherlich nicht um seine Markenrechte bitten, die Kasperle GmbH wurde letztes Jahr im November aufgefordert die Markenrechte wieder an den Verein zu übertragen, dies ist nicht geschehen, folgerichtig kam es zur Klage.
So denken die FuF-Jünger, es muss mit niemandem gesprochen werden, denn man hat die Weisheit mit Löffeln gegessen und es scheint einem die Sonne aus dem Ar... . Im Zweifel hat man ja noch den Kumpel, den IV, und dann regelt man das donnerstags mittags in der Kantine.
Es ist diese „Ich weiß, was am besten für alle ist“-Mentalität der FuF, die so abstoßend ist. Diese Haltung, bei der man sich über andere Meinungen erhaben fühlt und diejenigen, die nicht uneingeschränkt mitziehen, als nicht „echt” oder nicht „wirklich” zugehörig betrachtet, das ist vereinsschädigend. Es ist absurd, dass FuF es nicht für nötig hält, mit dem Vorstand zu sprechen, oder statt mit den Protagonisten von Radio Blau-Rot zu sprechen, eigene Lösungen für ein Vereinsradio anzustreben. Statt zu sprechen, verlassen sie sich bei den Markenrechten auf ein Rechtsverfahren. Übrigens heißt Recht bekommen nicht automatisch, dass man auch Recht hat. Was passiert, wenn man kein Recht bekommt?
Nur wenn es um Öffentlichkeitsarbeit geht, erklärt man groß, man wäre gesprächsbereit, und eigentlich würde man ja demütig nur das umsetzen, was der IV verlangt, aber im Hinterzimmer werden schon die nächsten Schritte vorangebracht.
"Wir bitten die beteiligten Personen letztmalig und eindringlich zur Vernunft zu kommen und das Thema zu einer für alle Seiten zufriedenstellenden Lösung zu bringen, damit wir nicht in eine Situation kommen, die uns zu Handlungen zwingen würde, die wir selber nicht befürworten können."
Ich war vorhin beim Testspiel einer engagierten Truppe, zusammengestellt während einer Insolvenz und offenbar mit Herzblut vorbereitet von einem funktionierenden Trainerteam.
Und jetzt lese ich hier hetzerische Kommentare gegen die, die das ermöglicht haben (und ja ... auf der anderen Seite geht mir auch der Begriff "Kasperle GnbH" auf den Keks).
Habt Ihr sie eigentlich noch alle? Wieso vergesst Ihr ständig, wo wir noch vor wenigen Wochen waren? Wieso ist es Euch unmöglich, Euch auf des Wesentliche zu konzentrieren ... das sportliche und finanzielle Überleben des Vereins?
Zu dem Zitat oben von RBR: Könnt Ihr mir verdammt nochmal mal sagen, was denn "eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung" Eurer Meinung nach sein soll? Wollt Ihr Schotter? Oder Übertragungsrechte? Einen Vorstandsposten?
Und was ist das für ein jämmerlicher Schlusssatz: Ihr droht Eurem (!) Verein damit, ihm Schaden zuzufügen, wenn er nicht das tut, was ihr wollt???
Die einfachste und logischste Lösung: Ihr nehmt für Euch in Anspruch, die Markenrechte "gerettet" zu haben.
Okay ... dann gebt sie jetzt zurück an den Verein. Der wird wieder vernünftig geführt (vom IV mit Unterstützung engagierter Leute, die den Verein mögen).
Zu dem Zitat oben von RBR: Könnt Ihr mir verdammt nochmal mal sagen, was denn "eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung" Eurer Meinung nach sein soll? Wollt Ihr Schotter? Oder Übertragungsrechte? Einen Vorstandsposten?
Sie wollen erstmal ein Gespräch, das kann doch nicht falsch sein.
Und was ist das für ein jämmerlicher Schlusssatz: Ihr droht Eurem (!) Verein damit, ihm Schaden zuzufügen, wenn er nicht das tut, was ihr wollt???
Wie kommst du darauf, wo steht so etwas?
Sorry, das könnt ihr doch nicht alle ernst meinen.
Was ich denke, schreibe ich lieber nicht.
Chris und Timon haben jahrelang Herzblut, Geld und Leidenschaft in die Übertragungen gesteckt.
Ihr eigenes Leben oftmals hintenran gestellt.
Und jetzt werden sie einfach so würdelos "vom Hof gejagt" ?
Das ist dann nicht mehr mein Verein dem ich über 50 Jahre die Treue gehalten habe .
Schämt Euch, egal wer da jetzt das Sagen hat
Du sprichst mir aus dem Herzen.
So denken die FuF-Jünger, es muss mit niemandem gesprochen werden, denn man hat die Weisheit mit Löffeln gegessen und es scheint einem die Sonne aus dem Ar... . Im Zweifel hat man ja noch den Kumpel, den IV, und dann regelt man das donnerstags mittags in der Kantine.
Es ist diese „Ich weiß, was am besten für alle ist“-Mentalität der FuF, die so abstoßend ist. Diese Haltung, bei der man sich über andere Meinungen erhaben fühlt und diejenigen, die nicht uneingeschränkt mitziehen, als nicht „echt” oder nicht „wirklich” zugehörig betrachtet, das ist vereinsschädigend. Es ist absurd, dass FuF es nicht für nötig hält, mit dem Vorstand zu sprechen, oder statt mit den Protagonisten von Radio Blau-Rot zu sprechen, eigene Lösungen für ein Vereinsradio anzustreben. Statt zu sprechen, verlassen sie sich bei den Markenrechten auf ein Rechtsverfahren. Übrigens heißt Recht bekommen nicht automatisch, dass man auch Recht hat. Was passiert, wenn man kein Recht bekommt?
Nur wenn es um Öffentlichkeitsarbeit geht, erklärt man groß, man wäre gesprächsbereit, und eigentlich würde man ja demütig nur das umsetzen, was der IV verlangt, aber im Hinterzimmer werden schon die nächsten Schritte vorangebracht.
Genauso!!!!
Redet endlich vernünftig zusammen zum Wohle "unseres" Vereines und versucht eine gemeinsame Linie zu erarbeiten, daß wir endlich aus dieser Sch.... kommen und in Zukunft mal in Ruhe vernünftig und ohne Angst Fussball erleben können. Die paar Jahre, die mir noch bleiben sind da egal. Aber ich möchte,das die heutige Jugend wieder die Begeisterung erlebet, die wir als Kinder und Jugendliche damals mit Bayer 05 erlebt haben.
Herr Krause: "Und was ist das für ein jämmerlicher Schlusssatz: Ihr droht Eurem (!) Verein damit, ihm Schaden zuzufügen, wenn er nicht das tut, was ihr wollt???
Wie kommst du darauf, wo steht so etwas?"
Wie interpretierst Du denn:
"...damit wir nicht in eine Situation kommen, die uns zu Handlungen zwingen würde, die wir selber nicht befürworten können."
Und bitte: Die RBR Gmbh möchte ein "Gespräch" und eine Einigung ohne Rechtsstreit.
Aber was will die GmbH denn? Sie schreiben das nirgends. Ich vermute stark, aus gutem Grund, weil dann doch einige Fans ihre Sympathie für sie drosseln würden.
Was sollte denn Deiner Meinung nach Ergebnis eines solchen Gesprächs sein: Geldzahlungen über den Einkaufspreis hinaus? Übertragungsrechte, damit das Geschäftsmodell Fanradio weiter funktionieren kann? Ein Vorstandsposten für Bernd Limberg oder CR?
"Wir bitten die beteiligten Personen letztmalig und eindringlich zur Vernunft zu kommen und das Thema zu einer für alle Seiten zufriedenstellenden Lösung zu bringen, damit wir nicht in eine Situation kommen, die uns zu Handlungen zwingen würde, die wir selber nicht befürworten können."
Ich war vorhin beim Testspiel einer engagierten Truppe, zusammengestellt während einer Insolvenz und offenbar mit Herzblut vorbereitet von einem funktionierenden Trainerteam.
Und jetzt lese ich hier hetzerische Kommentare gegen die, die das ermöglicht haben (und ja ... auf der anderen Seite geht mir auch der Begriff "Kasperle GnbH" auf den Keks).
Habt Ihr sie eigentlich noch alle? Wieso vergesst Ihr ständig, wo wir noch vor wenigen Wochen waren? Wieso ist es Euch unmöglich, Euch auf des Wesentliche zu konzentrieren ... das sportliche und finanzielle Überleben des Vereins?
Zu dem Zitat oben von RBR: Könnt Ihr mir verdammt nochmal mal sagen, was denn "eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung" Eurer Meinung nach sein soll? Wollt Ihr Schotter? Oder Übertragungsrechte? Einen Vorstandsposten?
Und was ist das für ein jämmerlicher Schlusssatz: Ihr droht Eurem (!) Verein damit, ihm Schaden zuzufügen, wenn er nicht das tut, was ihr wollt???
Die einfachste und logischste Lösung: Ihr nehmt für Euch in Anspruch, die Markenrechte "gerettet" zu haben.
Okay ... dann gebt sie jetzt zurück an den Verein. Der wird wieder vernünftig geführt (vom IV mit Unterstützung engagierter Leute, die den Verein mögen).
Wo wird gehetzt gegeben FuF?? Jürgen, du bist so krass im Frontendenken, das ist echt bedenklich
@Looxus: "So denken die FuF-Jünger, es muss mit niemandem gesprochen werden, denn man hat die Weisheit mit Löffeln gegessen und es scheint einem die Sonne aus dem Ar... ."
Auch an Dich die Frage: Worüber sollte denn inhaltlich gesprochen werden?
Thema kann ja nur die Rückerstattung der Markenrechte an den Verein sein.
Was sollen denn da die Verhandlungspositionen der GmbH sein, die Du mit soviel Herzblut und dem üblichen Schaum vorm Mund gegenüber anderen hier Schreibenden verteidigst?
Kommt mal was Konkretes?
Der Verein hat die nicht abgegeben, er hat sie sich nur nicht rechtzeitig nach der letzten Insolvenz gesichert.
Fehler passieren, nur diesen Fehler zur eigenen Vorteilsnahme und zu lasten des Vereins auszunutzen, und zu drohen, man würde die Markenrechte weiterverkaufen, zeugt von Niedertracht.
Die Kasperle GmbH widert mich an.
Dann sollte man den Trottel verklagen , der solch einen gravierenden Fehler gemacht . BASTA
Herr Krause: "Und was ist das für ein jämmerlicher Schlusssatz: Ihr droht Eurem (!) Verein damit, ihm Schaden zuzufügen, wenn er nicht das tut, was ihr wollt???
Wie kommst du darauf, wo steht so etwas?"
Wie interpretierst Du denn:
"...damit wir nicht in eine Situation kommen, die uns zu Handlungen zwingen würde, die wir selber nicht befürworten können."
Und bitte: Die RBR Gmbh möchte ein "Gespräch" und eine Einigung ohne Rechtsstreit.
Aber was will die GmbH denn? Sie schreiben das nirgends. Ich vermute stark, aus gutem Grund, weil dann doch einige Fans ihre Sympathie für sie drosseln würden.
Was sollte denn Deiner Meinung nach Ergebnis eines solchen Gesprächs sein: Geldzahlungen über den Einkaufspreis hinaus? Übertragungsrechte, damit das Geschäftsmodell Fanradio weiter funktionieren kann? Ein Vorstandsposten für Bernd Limberg oder CR?
Die wollen reden um eine Lösung zu finden.. Über Details wird man nicht in der Öffentlichkeit sprechen, weil das ist nicht professionell und seriös.
Das FuF keine Sponsoren Öffentlichkeit nennt war doch auch ok für Dich.
Vor langer Zeit wollte RBR die Kosten ersetzt haben die bis dahin anfielen. K&R wollten das nicht und dann kam die Klage.. und ehrlich, wenn du mich verklagen würdest, wäre ich nicht so offen für Gespräche
Die wollen reden um eine Lösung zu finden.. Über Details wird man nicht in der Öffentlichkeit sprechen, weil das ist nicht professionell und seriös.
Das FuF keine Sponsoren Öffentlichkeit nennt war doch auch ok für Dich.
Vor langer Zeit wollte RBR die Kosten ersetzt haben die bis dahin anfielen. K&R wollten das nicht und dann kam die Klage.. und ehrlich, wenn du mich verklagen würdest, wäre ich nicht so offen für Gespräche
Das war doch genau umgekehrt, oder? Jedenfalls in den öffentlichen Statements hieß es seitens des Vereins "Soweit die Marke übertragen worden wäre, hat der Vorstand angeboten auf alle Kosten zu verzichten und sogar die der BlauRot Entertainment GmbH entstandenen Kosten zu ersetzen." Ein Statement von RBR, dass sie bereit wären, die Marke gegen Erstattung der angefallenen Kosten zu übertragen, ist mir hingegen nicht bekannt.
Aber im Grunde wäre das ja eine gute Lösung. Wenn RBR dazu bereit wäre, hielte ich es für sinnvoll, dass auch ganz klar so zu äußern. Das würde den IV auf jeden Fall unter Zugzwang setzen.
Lieber neBomb ... ich werde jetzt nicht die letzten Seiten noch einmal lesen und Dir Zitate vorlegen, wo "gehetzt" wurde.
Aber klar, "Hetze" kann man natürlich unterschiedlich definieren und ein wiederholtes "FuF Jünger", "falsche FuFziger", "Affenstall" und "Willst Du einen Haufen Scheiße sehen, musst Du nur zu FuF gehen" gehört für die einen zur Normalität, für die anderen zur "Hetze".
"Die wollen reden, um eine Lösung zu finden" finde ich inhaltslos.
Und klar ... ich bin inzwischen vermutlich gegenüber der Vorstandsgruppe genauso prinzipiell misstrauisch wie Du gegenüber den FuF (und dem IV).
Mein Standpunkt: Es gibt nur eine legitime Lösung ... und darüber gibts nicht viel zu reden.
Mein begründeter Verdacht: Die GmbH will mit den Markenrechten ein Geschäft machen. Und da das ein Geschäft auf Kosten des Vereins wäre, finde ich das - von Vereinsmitgliedern und einem Vorstandsmitglied (!) des Vereins völlig unangemessen.
Mehr Geld als den Einkaufspreis? Übertragungsrechte für das Fanradio (das ja kein Vereinsradio mehr ist, sondern ein Radio im Besitz einer GmbH)? Einen Vorstandsposten?
Ich finde es auch bezeichnend, das keiner von Euch auf diese fragezeichen antwortet.
Lieber neBomb ... ich werde jetzt nicht die letzten Seiten noch einmal lesen und Dir Zitate vorlegen, wo "gehetzt" wurde.
Aber klar, "Hetze" kann man natürlich unterschiedlich definieren und ein wiederholtes "FuF Jünger", "falsche FuFziger", "Affenstall" und "Willst Du einen Haufen Scheiße sehen, musst Du nur zu FuF gehen" gehört für die einen zur Normalität, für die anderen zur "Hetze".
"Die wollen reden, um eine Lösung zu finden" finde ich inhaltslos.
Und klar ... ich bin inzwischen vermutlich gegenüber der Vorstandsgruppe genauso prinzipiell misstrauisch wie Du gegenüber den FuF (und dem IV).
Mein Standpunkt: Es gibt nur eine legitime Lösung ... und darüber gibts nicht viel zu reden.
Mein begründeter Verdacht: Die GmbH will mit den Markenrechten ein Geschäft machen. Und da das ein Geschäft auf Kosten des Vereins wäre, finde ich das - von Vereinsmitgliedern und einem Vorstandsmitglied (!) des Vereins völlig unangemessen.
Mehr Geld als den Einkaufspreis? Übertragungsrechte für das Fanradio (das ja kein Vereinsradio mehr ist, sondern ein Radio im Besitz einer GmbH)? Einen Vorstandsposten?
Ich finde es auch bezeichnend, das keiner von Euch auf diese fragezeichen antwortet.
Wie begründest Deinen Verdacht?? Bisher sind es bösartige Unterstellungen.
Das war doch genau umgekehrt, oder? Jedenfalls in den öffentlichen Statements hieß es seitens des Vereins "Soweit die Marke übertragen worden wäre, hat der Vorstand angeboten auf alle Kosten zu verzichten und sogar die der BlauRot Entertainment GmbH entstandenen Kosten zu ersetzen." Ein Statement von RBR, dass sie bereit wären, die Marke gegen Erstattung der angefallenen Kosten zu übertragen, ist mir hingegen nicht bekannt.
Aber im Grunde wäre das ja eine gute Lösung. Wenn RBR dazu bereit wäre, hielte ich es für sinnvoll, dass auch ganz klar so zu äußern. Das würde den IV auf jeden Fall unter Zugzwang setzen.
Der Vorteil wenn man mit den Leuten redet und nicht über sie
Jo, Dialogen aus dem Weg gehen und einfach alles verklagen, so sieht ein echter Neuanfang FuF-Style aus.
Welcher Dialog?
Das sind Drohungen und nichts anderes und solchen ist mit juristischen Mitteln zu begegnen .
Sorry, das könnt ihr doch nicht alle ernst meinen.
Was ich denke, schreibe ich lieber nicht.
Chris und Timon haben jahrelang Herzblut, Geld und Leidenschaft in die Übertragungen gesteckt.
Ihr eigenes Leben oftmals hintenran gestellt.
Und jetzt werden sie einfach so würdelos "vom Hof gejagt" ?
Das ist dann nicht mehr mein Verein dem ich über 50 Jahre die Treue gehalten habe .
Schämt Euch, egal wer da jetzt das Sagen hat
Danke!
Der Vorteil wenn man mit den Leuten redet und nicht über sie
Ja, sorry, habe die Nummer von Limberg nicht.
"Wie begründest Deinen Verdacht?? Bisher sind es bösartige Unterstellungen."
Das ist weder ein "Verdacht" noch gar eine "bösartige Unterstellung".
Ich versuche mich lediglich in die GmbH.Besitzer hineinzuversetzen und zu überlegen, was denn ihr Ziel sein könnte in diesem geforderten Gespräch.
Die Rückgabe der Markenrechte gegen die Erstattung des Einkaufspreises kann es ja nicht sein, das wär auch ohne Gespräch schnell zu erledigen.
Herr Krause: "Und was ist das für ein jämmerlicher Schlusssatz: Ihr droht Eurem (!) Verein damit, ihm Schaden zuzufügen, wenn er nicht das tut, was ihr wollt???
Wie kommst du darauf, wo steht so etwas?"
Wie interpretierst Du denn:
"...damit wir nicht in eine Situation kommen, die uns zu Handlungen zwingen würde, die wir selber nicht befürworten können."
Und bitte: Die RBR Gmbh möchte ein "Gespräch" und eine Einigung ohne Rechtsstreit.
Aber was will die GmbH denn? Sie schreiben das nirgends. Ich vermute stark, aus gutem Grund, weil dann doch einige Fans ihre Sympathie für sie drosseln würden.
Was sollte denn Deiner Meinung nach Ergebnis eines solchen Gesprächs sein: Geldzahlungen über den Einkaufspreis hinaus? Übertragungsrechte, damit das Geschäftsmodell Fanradio weiter funktionieren kann? Ein Vorstandsposten für Bernd Limberg oder CR?
Wie interpretierst Du denn: "...damit wir nicht in eine Situation kommen, die uns zu Handlungen zwingen würde, die wir selber nicht befürworten können."
Was sollte denn Deiner Meinung nach Ergebnis eines solchen Gesprächs sein: Geldzahlungen über den Einkaufspreis hinaus? Übertragungsrechte, damit das Geschäftsmodell Fanradio weiter funktionieren kann? Ein Vorstandsposten für Bernd Limberg oder CR?
Im Gespräch gemeinsam die Situation erörtern und zusammen eine vernünftige Lösung finden. Das könnte zum Beispiel sein, daß die Klagen fallengelassen werden, und der KFC eine Freilizenz erhält. Da wir noch in der Insolvenz sind, könnte das eine vernünftige Lösung sein. Nur zusammen wird das klappen, leider scheinen die Fronten aber zu verhärtet zu sein. Grade deshalb denke ich, daß dieser Nebenkriegsschauplatz doch als Anfang genutzt werden könnte.
"Wir bitten die beteiligten Personen letztmalig und eindringlich zur Vernunft zu kommen und das Thema zu einer für alle Seiten zufriedenstellenden Lösung zu bringen, damit wir nicht in eine Situation kommen, die uns zu Handlungen zwingen würde, die wir selber nicht befürworten können."
Ich war vorhin beim Testspiel einer engagierten Truppe, zusammengestellt während einer Insolvenz und offenbar mit Herzblut vorbereitet von einem funktionierenden Trainerteam.
Und jetzt lese ich hier hetzerische Kommentare gegen die, die das ermöglicht haben (und ja ... auf der anderen Seite geht mir auch der Begriff "Kasperle GnbH" auf den Keks).
Habt Ihr sie eigentlich noch alle? Wieso vergesst Ihr ständig, wo wir noch vor wenigen Wochen waren? Wieso ist es Euch unmöglich, Euch auf des Wesentliche zu konzentrieren ... das sportliche und finanzielle Überleben des Vereins?
Zu dem Zitat oben von RBR: Könnt Ihr mir verdammt nochmal mal sagen, was denn "eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung" Eurer Meinung nach sein soll? Wollt Ihr Schotter? Oder Übertragungsrechte? Einen Vorstandsposten?
Und was ist das für ein jämmerlicher Schlusssatz: Ihr droht Eurem (!) Verein damit, ihm Schaden zuzufügen, wenn er nicht das tut, was ihr wollt???
Die einfachste und logischste Lösung: Ihr nehmt für Euch in Anspruch, die Markenrechte "gerettet" zu haben.
Okay ... dann gebt sie jetzt zurück an den Verein. Der wird wieder vernünftig geführt (vom IV mit Unterstützung engagierter Leute, die den Verein mögen).
„Habt Ihr sie eigentlich noch alle?“
Joa, ich hab sie noch alle. Du auch?
PS: Schaum vorm Mund?
Ich wundere mich ein wenig über die Marschrute, die angestrebt bzw. beibehalten wird. Man will den Verein aus der Asche hieven, und frei von negativen Schlagzeilen eine solide Grundstruktur schaffen; dabei auch noch nach Kräften sportliches erreichen. Und dann verschwendet man Geld in Rechtsstreitigkeiten, sorgt für Unruhe. Und darüber hinaus verschwendet man Geld in die Gründung eines neuen Radios, obwohl ein altbewährtes existiert? Nur damit man das auch unter Kontrolle weis, oder was soll das?