Mikhail Ponomarev
Danke M.P.
P.S. Scorpio nicht auf dich beziehen
@Jim ...sorry die Antwort war daneben ! Gerne hier auch Tacheles ! :
Finde hier besser back to Rulez als Worte hin und herdrehen von User x und y :
Hier MP Thread...und hier muss ! Tacheles und Feedback her an unseren Boss was Kader angeht und keine Mimimidiskussionen was User xy mal vorher irgendwann anders postete ...angeht ..DANKE !
Es geht um die Existenz unseres Vereins : DAS Prio 1905%!!!
Der Fisch stinkt vom Kopf her. Unsere sportliche Leitung hat bewiesen, dass ihr Können für die Regionalliga top ist. Für die 3. Liga lag man dann nun schon im zweiten Jahr bei der Zusammenstellung des Kaders gründlich daneben. Dazu das durchwachsene Händchen bei der Trainerauswahl:
-Pawlak war top für die Oberliga
-Wiesinger ein Flop
-Krämer top für die Regionalliga, dann wieder ein Flop für die 3. Liga
- Meier ein Flop
- Vogel ?, einen Top Start hat er nun ja gerade nicht hingelegt und auch die Hofberichterstatter von der RP beginnen an ihm zu zweifeln und die erste leise Kritik wird geäußert.
Mehr kann man nicht sagen, ohne noch böser zu werden.
Ich lese hier immer Vergleiche zu Vereinen wie Duisburg, Ingolstadt und Braunschweig. Das ist aus meiner Sicht unpassend, denn diese Vereine verfügen über ein Umfeld und eine Infrastruktur, die über Jahre aufgebaut wurde - vor allem im Bereich Scouting, NLZ, Trainingsbedingungen. Beim KFC wurde hingegen quasi aus dem Nichts etwas aus dem Boden gestampft. Und wenn man bedenkt, dass Duisburg, Ingolstadt und Braunschweig noch vor einigen Jahren in der 1.Liga gespielt haben und der KFC Oberliga, dann haben die Verantwortlichen da sicher auch nicht mehr richtig gemacht. Aus meiner Sicht ist es keine große Kunst, nach einem Abstieg direkt wieder oben mitzuspielen. Dieses Phänomen, dass Absteiger in der nächstunteren Liga direkt oben dabei sind, erlebt man doch hunderttausendfach. Und das hat nicht immer nur etwas damit zu tun, dass beim Absteiger die Leute besser arbeiten. Oder arbeitet man beim HSV besser als in Heidenheim?
Leider glauben hier einige, dass man diesen Rückstand mit ein paar Spielerkäufen mal eben aufholt. Aber nur weil ich Edeka und Aldi die besten Mitarbeiter von der Kasse und von der Wursttheke abwerbe, habe ich auch nicht automatisch eine funktionierende Supermarktkette. Hopp und Mateschitz wurden und werden ja gerne darauf reduziert. dass sie teure Spieler holen. Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Die haben auch die von mir genannten Bereiche immer mitwachsen lassen.
Ich lese hier immer Vergleiche zu Vereinen wie Duisburg, Ingolstadt und Braunschweig. Das ist aus meiner Sicht unpassend, denn diese Vereine verfügen über ein Umfeld und eine Infrastruktur, die über Jahre aufgebaut wurde - vor allem im Bereich Scouting, NLZ, Trainingsbedingungen. Beim KFC wurde hingegen quasi aus dem Nichts etwas aus dem Boden gestampft. Und wenn man bedenkt, dass Duisburg, Ingolstadt und Braunschweig noch vor einigen Jahren in der 1.Liga gespielt haben und der KFC Oberliga, dann haben die Verantwortlichen da sicher auch nicht mehr richtig gemacht. Aus meiner Sicht ist es keine große Kunst, nach einem Abstieg direkt wieder oben mitzuspielen. Dieses Phänomen, dass Absteiger in der nächstunteren Liga direkt oben dabei sind, erlebt man doch hunderttausendfach. Und das hat nicht immer nur etwas damit zu tun, dass beim Absteiger die Leute besser arbeiten. Oder arbeitet man beim HSV besser als in Heidenheim?
Leider glauben hier einige, dass man diesen Rückstand mit ein paar Spielerkäufen mal eben aufholt. Aber nur weil ich Edeka und Aldi die besten Mitarbeiter von der Kasse und von der Wursttheke abwerbe, habe ich auch nicht automatisch eine funktionierende Supermarktkette. Hopp und Mateschitz wurden und werden ja gerne darauf reduziert. dass sie teure Spieler holen. Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Die haben auch die von mir genannten Bereiche immer mitwachsen lassen.
Zeit genug wäre gewesen, für andere Investitionen.
Zeit genug wäre gewesen, für andere Investitionen.
Nur mir missfällt dieses: In Verein XY ist alles toll und bei uns nicht.
Vor allem dann, wenn in den anderen Vereinen ganz andere Voraussetzungen herrschen. Wenn Duisburg, Braunschweig und Ingolstadt so super Arbeit leisten, warum sind diese Vereine dann in den letzten Jahren so oft abgestiegen?
Die spielen aktuell ihren Vorsprung aus, den sie gegenüber vielen anderen Vereinen haben. Das ist für mich keine große Kunst.
In Duisburg muss die Stadt nachhelfen, damit der Verein nicht insolvent geht und die Stadt am Ende mit reinzieht. Beim KFC kann sich die Stadt alles ruhig und gemütlich anschauen und sagen: Macht erstmal!
@ Philosoph
Ich denke, dass der MSV auch einfach Vorteile in puncto Vermarktung hat. Was die Arbeit mit jungen Spielern anbetrifft, liegen der KFC und der MSV gar nicht so meilenweit auseinander.
https://www.transfermarkt.de/3-liga/altersschnitt/wettbewerb/L3
Beim MSV ist das Durchschnittsalter pro Spiel 24,9 und beim KFC 26,1.
Wenn man bedenkt, dass der KFC mangels NLZ keinen Daschner in der Form entwickeln konnte, ist der Unterschied nicht so groß, wie er dargestellt wird.
Holt der KFC wirklich nur "große Namen"? Kannte alle Welt vor der Saison einen Evina, Mbom, Barry, Königshofer, Kinsombi oder Bachmeier?
Der KFC holt keine Spieler aus unteren Ligen? Was ist mit Kinsombi, Bachmeier, Mbom, Evina?
Der MSV spielt nur mit namenlosen Spielern? Aha, also Stoppelkamp, Albutat, Boeder, Compper, Brügmann kennt keine Sau?
Aus meiner Sicht sind die Unterschiede nicht so groß. Aber es werden Zerrbilder erzeugt, die sich natürlich auch aufs Image auswirken. Das trägt dann mit dazu bei, dass zum MSV 15.000 hinströmen und zum KFC eben nur 2500. Das ist auch eine Sache geschickter Selbstvermarktung. Da hat der MSV deutliche Vorteile.
Soweit waren die mit den Zuschauern aber auch nie vor uns. Der große Boom kam da auch erst mit dem Fußballboom in Deutschland und gleichzeitig unser Untergang.
https://www.transfermarkt.de/msv-duisburg/besucherzahlenentwicklung/verein/52
https://www.transfermarkt.de/kfc-uerdingen-05/besucherzahlenentwicklung/verein/95
Wir haben halt den kompletten Boom verpasst, weil wir Oberliga gespielt haben
Ponomarew macht im Grunde nichts anderes als Schauinsland beim MSV - Geld reinbuttern.
Nur Ponomarew ist halt der böse Russe. Beim MSV sagt man: Oh toll, ein lokales Unternehmen ENGAGIERT sich. Beim MSV wird keine Motte ohne Zustimmung des Sponsors umgelegt. Die mischen sich noch mehr ein als Ponomarew. Aber da interessiert es einfach die Öffentlichkeit nicht.
Ponomarew macht im Grunde nichts anderes als Schauinsland beim MSV - Geld reinbuttern.
Nur Ponomarew ist halt der böse Russe. Beim MSV sagt man: Oh toll, ein lokales Unternehmen ENGAGIERT sich. Beim MSV wird keine Motte ohne Zustimmung des Sponsors umgelegt. Die mischen sich noch mehr ein als Ponomarew. Aber da interessiert es einfach die Öffentlichkeit nicht.
Und dennoch habe ich seit gut eineinhalb Jahren den Eindruck, dass der KFC wesentlich präsenter in der Stadt bzw. im Stadtbild ist, als noch ein paar Jahre zuvor. Ich mag mich vielleicht irren und wahrscheinlich war die Präsenz zu Bundesligazeiten in den 90'ern noch mal wesentlich höher (Ich kann mich zumindest noch an einen Fanshop mitten in der Stadt erinnern und daran, dass Freikarten in der Schule ausgegeben wurden). Dennoch fallen mir wesentlich häufiger Autoaufkleber, Fahnen an irgendwelchen Geschäften und Privathäusern, Kinder und Jugendliche in Trikots und weitere "Kleinigkeiten" auf, die mir zumindest den Eindruck vermitteln, dass die Identifikation bei den Menschen in Krefeld mit dem KFC Uerdingen wächst.
Und wenn ich an letzten Samstag denke, sind mir auf dem Weg ins Stadion wesentlich mehr Personen in Gladbach und Dortmund Trikots in Düsseldorf über den Weg gelaufen, als Personen in Fortuna Trikots oder T-Shirts. Das fand ich schon bezeichnend, weil es mir zeigt, dass es viele Vereine schwer haben eine Bindung innerhalb ihrer eigenen Stadt zu der Bevölkerung herzustellen.
Das soll natürlich nichts rechtfertigen und ich würde mir eine wesentlich intensivere Identifikation aller Menschen in und um Krefeld herum mit dem KFC Uerdingen sowie ein volleres Stadion bei "Heimspielen" wünschen. Aber ich bin davon überzeugt, dass sich auch hier etwas entwickeln wird und die Situation sich in ein paar Jahren wesentlich positiver für den KFC gestalten wird.
Nächste Spiele
20.04. 14:00 |
|
-:- |
|
25.04. 18:30 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
25.04. 19:30 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
Wiedbr.
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
S04 II
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
|
-:- |
|
26.04. 14:00 |
FC Dür.
|
-:- |
|
Letzte Spiele
13.04. 14:00 |
KFC Uerd.
|
3:1 |
|
19.04. 14:00 |
KFC Uerd.
|
2:0 |
|
19.04. 14:00 |
|
2:1 |
|
19.04. 14:00 |
Pader2
|
0:0 |
|
19.04. 14:00 |
|
4:1 |
|
19.04. 14:00 |
|
4:3 |
|
19.04. 14:00 |
Hkepp
|
2:4 |
|
19.04. 16:00 |
|
0:3 |
|