Kader 2020/21
Wenn wir also von "Dankbarkeit" reden dann sollten wir dem Jungen am Samstag sein allererstes Profi-Spiel geben. Dann wissen wir vielleicht auch mal was er denn überhaupt kann.
Wenn wir also von "Dankbarkeit" reden dann sollten wir dem Jungen am Samstag sein allererstes Profi-Spiel geben. Dann wissen wir vielleicht auch mal was er denn überhaupt kann.
Paris (Bachmann ?)
Dorda
Maroh
Kirchhoff
Girdvainis
Bittroff
Guenouche
Matuschyk
Daube
Osawe
Grimaldi
Boere
Barry
Kinsombi
Kobiljar
Daube würde ich behalten, weil der schon eine Menge Spielverständnis mitbringt und ohne Verletzungen vielleicht doch noch zum Leistungsträger werden kann.
Grimaldi würde ich behalten, weil so kann der nicht bei uns aufhören. Und dass er was kann, wissen wir alle.
Und Barry ist so unfertig. Er ist schnell, hat einen guten Körper, einen guten Schuss und auch Potential. Zeigt das nur nicht oft genug.
Jau Tim also hier meine Kann-bleiben-Liste :
Königshofer , Vollath
Bittroff ,Kirche , Luki , Dorda
Guenouche ,Matu, Kobi
Kinsombi, Boere,Osawe, Grimi, Ibra
Rest schöne Reise und alles Gute
Jau Tim also hier meine Kann-bleiben-Liste :
Königshofer , Vollath
Bittroff ,Kirche , Luki , Dorda
Guenouche ,Matu, Kobi
Kinsombi, Boere,Osawe, Grimi, Ibra
Rest schöne Reise und alles Gute
Aber er hat Tempo, er kann was am Ball, er fällt noch 3 Jahre unter die U23-Regel. Als offensive Wechseloption, die einen U23-Platz füllt, seh ich ihn durchaus als jemanden, bei dem man noch ein bisschen die Entwicklung abwarten kann.
Tasmania ist schon nen sehr harter Vergleich. Als wären das alles Thekenfusballer.
Trainer Stefan Krämer sagt: „Es wird viel Bewegung in unserem Kader sein. Viele Gespräche stehen an.“
Die Aussage in der WZ sagt doch alles. Es wird ein Umbruch kommen.
Auf den Punkt das, was ich seit Ewigkeiten sage. Unsere hüftsteifen "Rentner" wie Matu, Luke, Maroh, GK u.v.a. müssen ersetzt werden, weil sie das Spiel erstens langsam machen, zweitens in der Rückwärtsbewegung und vor allem im Zweikampfverhalten massive Defizite besitzen. Es muss ein gewaltiger Kehraus veranstaltet werden - Geld hin oder her - eine einfache Rechnung: Investierst du JETZT nicht, kostet dich ein weiteres, verschenktes Jahr in der 3. Liga mit Sicherheit unter dem Strich mehr Geld, als wenn du jetzt handelst, wo dringend Handlungsbedarf besteht. Und anstelle laufend die Trainer zu wechseln, sollte man ihnen mal eine Mannschaft an die Hand geben, der das Zeug UND den Willen hat, die klar formulierten Ziele zu erreichen, ohne wenn und aber. So leicht wie in diesem Jahr war es wohl noch nie, aufzusteigen, und das wurde u.a, auch durch eine verfehlte Transferpolitik mit verschuldet. ich sehe daher den Bedarf - und zwar qualitativ UND quantitativ bei 10-12 neuen Spielern. In der aktuellen Situation (Corona) wird es zudem erheblich leichter sein, den längst überfälligen (!) Schnitt, auch was das Durchschnittsalter des Kaders angeht, zu vollziehen. Führungsspieler, die diese Bezeichnung auch verdienen und nicht nur auf dem Papier (s. GK), keine Altstars, sondern KLASSE brauchen wir. Und wenn dann noch die schon lachhafte, peinliche Verletzungsmisere durch endlich professionelles Training unter selbigen Bedingungen ein Ende findet, ist mir nicht bange. Und vielleicht setzt Krämer dann mal wieder auf das erfolgreiche Offensivkonzept, was ihn hier zum "Aufstiegshelden" gemacht hat. Die Zeiten mit zwei reinen Defensiven in der MF-Zentrale z.B. sollten endlich vorbei sein! Kaum ein Team stellt auf diesen Positionen nicht mindestens einen Spieler ab, der das Spiel ankurbelt und eben auch torgefährlich ist. Wir sind definitiv für jeden Gegner (!) viel zu leicht auszurechnen.
Ein Umbruch muss und wird sicherlich kommen. Andererseits muss dieses auch mit entsprechendem Augenmaß geschehen...selbst wenn man sich in den letzten Wochen und Monaten manchmal ein völlig neues Team gewünscht hätte.
Wenn es also irgendein positives Fazit aus der Saison zu ziehen gibt, dann wahrscheinlich nur, dass zumindest nie ganz akute Abstiegsgefahr bestand. Was m.E. ausschließlich auf die solide Abwehrarbeit zurückzuführen ist.
Trennen sollte man sich hier daher nur, dass aber unbedingt, von Großkreutz. Dafür einen soliden Ersatz und einen richtig guten und vor allem schnellen Mann für die altersschwache Innenverteidigung holen.
Im Mittelfeld ist sicherlich der größte Handlungsbedarf. Außer Matuschyk, Kirchhoff und Kobiljar hat niemand gezeigt, dass er dem KFC auf dem Weg in Liga 2 weiterhelfen kann. 3 bis 4 richtig gute Spieler und das eine oder andere Talent müssen hier daher auf jeden Fall gefunden werden.
Im Sturm können neben Osawe auch Grimaldi und Kinsombi als Ersatzmann gerne bleiben. Jedoch müssen nach dem Abgang von Boere nun mindestens zwei richtige Knipser her.
Barry und Konrad sind m.E. die einzigen Spieler, die sich in einem neuen Team vielleicht noch verbessern können. Kann man halten, muss man aber sicherlich nicht um jeden Preis.
Bei allen Überlegungen zum neuen Team ist aber die wichtigste Voraussetzung, dass die Trainingsbedingungen endlich professionell werden und auf der Trainerposition Konstanz einkehrt. Eine dritte Chaos Saison wird der KFC nicht überstehen.
Lt. KFC Insta Seite verlassen den Verein
Boere
Barry
Daube
Pflücke
Weitere Entscheidungen werden in den nächsten Tagen folgen.
Hier der Text:
Nach Abschluss der Saison 19/20 werden in Boubacar Barry, Tom Boere, Dennis Daube und Patrick Pflücke vier weitere Spieler den KFC Uerdingen verlassen. Weitere Entscheidungen werden in den kommenden Tagen getroffen.
Boubacar Barry wurde diese Saison vom SV Werder Bremen ausgeliehen und absolvierte 33 Drittliga-Spiele für den KFC, in denen er drei Vorlagen beisteuerte. Barry wird sich nach Leihende wieder dem Bundesligisten anschließen.
Tom Boere kam Ende September von Twente Enschede nach Uerdingen und erzielte in 21 Spielen für Uerdingen neun Tore sowie zwei Vorlagen, verpasste die Schlussphase der Saison jedoch aufgrund einer Muskelverletzung.
Dennis Daube wechselte im Sommer 2018 von Union Berlin zum KFC und kam – auch aufgrund einer langen Verletzungsunterbrechung – auf 21 Partien für den KFC.
Patrick Pflücke wechselte ebenfalls im Sommer 2018 von Borussia Dortmund II nach Krefeld. In 50 Partien erzielte er vier Tore und steuerte drei Vorlagen bei.
„Wir bedanken uns bei Bouba, Tom, Dennis und Patrick für ihren Einsatz für den KFC“, sagt Geschäftsführer Nikolas Weinhart. „Wir wünschen ihnen für ihre weitere Karriere alles Gute.“
In den kommenden Tagen werden weitere Gespräche geführt und Personalentscheidungen im Hinblick auf die kommende Saison getroffen.
Nächste Spiele
12.04. 14:00 |
FC Dür.
|
-:- |
|
12.04. 14:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
12.04. 14:00 |
|
-:- |
|
12.04. 14:00 |
Wiedbr.
|
-:- |
|
12.04. 14:00 |
|
-:- |
|
13.04. 14:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
Letzte Spiele
05.04. 14:00 |
Hkepp
|
0:0 |
|
05.04. 14:00 |
|
4:1 |
|
05.04. 14:00 |
|
1:1 |
|
05.04. 14:00 |
|
3:2 |
|
05.04. 16:00 |
KFC Uerd.
|
0:4 |
|
11.04. 19:30 |
KFC Uerd.
|
0:1 |
|
11.04. 19:30 |
|
3:4 |
|