Schluesselszene.net

Neue Investoren

Das ganze lässt nur einen Schluss zu, die Stadt Krefeld möchte keinen
Profifussball sprich Drittligafussball in Krefeld.
Es wird politisch wie in Deutschland, einfach ausgesessen ohne viel
dazu zusagen, irgendwann erledigt sich das Problem von alleine.

Meinen herzlichen Dank an die Stadt Krefeld!
2
Antwort auf km1905
@derlinner


Es hat für Fussball unterhalb der 3. Liga keine rolle gespielt, weil für Fussball unterhalb der 3. Liga nicht der DFB zuständig ist sondern der WFV und dieser hat nunmal andere bzw. nicht so strenge Sicherheitsbestimmungen.


Warum soll die Stadt ein Stadion immer auf DFB Niveau halten wenn wir fast Jahrzente davon entfernt waren bzw. zwischendurch sogar auch immer vor der Insolvenz standen?


Es ist zwar en vogue mit dem Finger auf die Stadt zu zeigen, aber das dem Verein kaum eine 3 Liga reife zukunftsprognose ausgestellt werden konnte hat nichts mit der Stadt zu tuen sondern mit dem jahrelangen missmanagement seitens des Vereins.


Und MP hat doch wieder mal klassisch bewiesen wie wenig man sich auf Worte verlassen kann.


Was soll die Stadt denn tuen? Das Stadion ewig auf 3. Liga Niveau halten weil wir irgendwann mal vielleicht aus der Oberliga in die 3 Liga kommen könnten?


Utopisch.


@klaraka


Wir wissen beide, dass es nicht nur mit der Verkehrssicheit getan ist um 3 Liga Fussball in der Grotenburg zu ermöglichen.

Was hat MP mit dem Stadion der Stadt Krefeld zu tun,
die Stadt muss ihr Eigentum instand halten und nicht
zerfallen lassen.

Und was macht die Stadt jetzt, wo wir in der 3. Liga sind?

Nämlich genau nichts!
2
giulia76
Die Stadt boykottiert uns .. irgendwelche Amtsheinis wollen nicht das wir da spielen....und der Meyer ist zu schwach um das zu regeln.


Man müsste mal rausfinden welche Person da zuständig ist für diese Verkehrssicherheit im Stadion. 

Dann kann man den mal zur Rede stellen.

Da geht man eh nur zu Fuß, wahrscheinlich behauptet man die Tribünen sind einsturzgefährdet, lächerlich ist das alles.


Die sollen ja mal nen Test machen, 2000 Mann auf die Tribünen und alle mal 5 Minuten hüpfen. 

2
Groti
Antwort auf uerdinger75
Wer jetzt immer noch für das K im Vereinsnamen ist, muss FC Uerdingen hassen wie die CDU oder andere rechte Parteien .
Falls Noah uns retten würde, muss ein N das K ersetzen!
Das „K“ steht für mich nicht allein für die Stadt. Sondern vielmehr für die Krefelder KFC Fans und die Krefelder Sponsoren.

Nimm das K Mal raus und sei nicht verwundert wenn die Mitgliedszahlen  sinken und Sponsoren verloren gehen.


Die Wut auf die Stadt ist bei mir ebenso groß wie für Dich als vermeintlicher Uerdinger.



Genauso  absurd wie beim Meidericher SV das Duisburg zu streichen.





1
km1905
Antwort auf derlinner
Was hat MP mit dem Stadion der Stadt Krefeld zu tun,
die Stadt muss ihr Eigentum instand halten und nicht
zerfallen lassen.

Und was macht die Stadt jetzt, wo wir in der 3. Liga sind?

Nämlich genau nichts!
Verstehst du es nicht? 


Es besteht ein Unterschied zwischen nicht verfallen lassen und ein Stadion auf 3 Liga Niveau zu bekommen bzw. zu halten wenn der dort spielende Verein Lichtjahre von der 3 Liga entfernt ist.


Vor MP waren wir Lichtjahre von der 3 Liga entfernt, mit welchen Argumenten hätte die Stadt also Gelder für eine 3 Liga Ertüchtigung locker machen sollen?


Seit wann sind wir eine reiche Stadt die mit den Geldern großzügig haushalten kann?

2
Ardo
Der Verfall wurde doch auch nicht gestoppt. 
5
Groti
Antwort auf km1905
Verstehst du es nicht? 


Es besteht ein Unterschied zwischen nicht verfallen lassen und ein Stadion auf 3 Liga Niveau zu bekommen bzw. zu halten wenn der dort spielende Verein Lichtjahre von der 3 Liga entfernt ist.


Vor MP waren wir Lichtjahre von der 3 Liga entfernt, mit welchen Argumenten hätte die Stadt also Gelder für eine 3 Liga Ertüchtigung locker machen sollen?


Seit wann sind wir eine reiche Stadt die mit den Geldern großzügig haushalten kann?

Seitdem wir uns drei Eishallen leisten und einen sportlich erfolglosen Eishockeyclub der grosszügig von Tochterunternehmen der Stadt finanziert wird.

Die Stadt hätte aber zumindest die notwendigen   Instandhaltungsarbeiten  regelmäßig durchführen müssen.

Dann wäre der Betrag den man jetzt in die Hand  nehmen muss auch schon deutlich geringer.

7
Diverse Baumaßnahmen haben mit der 3. Liga gar nichts zu tun. Thomas13 hat das mal schön recherchiert. Ich suche den Beitrag noch einmal. 


Es sind Dinge zu erledigen, die vor Jahren aufgrund öffentlich-rechtlicher Vorschriften hätten geregelt werden müssen......Vorschriften (!). 


Die Sache mit dem fehlenden Blitzschutz hätte eigentlich dazu führen müssen, dass seit Jahren keine Spiele zulässig gewesen wären. Der Verband hat das aber entweder nicht geprüft oder die Stadt hat trotz fehlender Standards die Tauglichkeit bescheinigt. 



9
N-City
Als MP eingestiegen ist und den ersten Aufstieg geschafft hat, hätte sich die Stadt schon mal Gedanken machen müssen. Hier wird erst gehandelt wenns zu spät ist. Stadt Krefeld hat auch in der Zeit der Bundesligazugehörigkeit nicht investiert. Sie hat nur die Miete eingefordert. Jeder Mieter würde solch einen Vermieter vor Gericht zerren wenn er die Wohnung zerfallen lässt. Und ob ein K in KFC steht oder nicht, dass interessiert keinen einzigen Sponsoren. Wir haben seit der Umbenennung ein K drin und die Sponsoren sind alle weg geblieben. Und wenn ein Fan wegen dem "K" ins Stadion kommt dann Guten Nacht. Es ist war und bleibt Zuerst ein Fussballverein aus Uerdingen. 
4
Antwort auf km1905
Verstehst du es nicht? 


Es besteht ein Unterschied zwischen nicht verfallen lassen und ein Stadion auf 3 Liga Niveau zu bekommen bzw. zu halten wenn der dort spielende Verein Lichtjahre von der 3 Liga entfernt ist.


Vor MP waren wir Lichtjahre von der 3 Liga entfernt, mit welchen Argumenten hätte die Stadt also Gelder für eine 3 Liga Ertüchtigung locker machen sollen?


Seit wann sind wir eine reiche Stadt die mit den Geldern großzügig haushalten kann?

Das heisst also, alle Mannschaften die ein Stadion haben,
von der 1. bis zur 3. Liga haben das Glück, das sie in reichen Städten
beheimatet sind.
Für Kultur und was weiss ich nicht alles, wird viel Geld ausgegeben
und das rentiert sich für die Stadt auch nicht, ich bin aber auch Bürger
dieser Stadt und besuche die Grotenburg seit knapp 50 Jahren.
Von Eishockey wollen wir jetzt garnicht erst anfangen.
Ich habe mir mein Urteil gebildet und das kann nur die Stadt ändern
indem sie einfach die Grotenburg herrichtet.
2
km1905

Sicher, man hätte sich mehr um die Grotenburg kümmern können, nur hat das nichts mit einer Ertüchtigung für die 3 Liga zu tuen.


Woran es bei bei der Grotenburg fehlt sind für die 3 Liga neben der Verkehrssicherheit, Notstrom, Beschallungs-, Sprachalarm- und Videoanlagen über das Flutlicht bis zu Heizungs-, Lüftungs-, Trink- und Warmwasserbereitungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtung und eine Blitzschutzanlage.


Diese Dinge konnten nur in angriff genommen werden sobald man in der 3 Liga spielt, vorher hatten wir keine Zukunftsprognose die Gelder dafür gerechtfertigt hätten.


So traurig es auch ist, aber so schaut es leider aus.


Der Rücktritt von MP Tage vor der wichtigen Abstimmung bzgl. der erhöhten Gelder, war ein schlag ins Gesicht für den 3 Liga Standort Krefeld.


Nein, nicht nur die Stadt hat Fehler gemacht, sondern auch der Verein der sich jahrelang auf einzelne Mäzen und Sponsoren verlassen hat.

3
Groti
Antwort auf derlinner
Was hat MP mit dem Stadion der Stadt Krefeld zu tun,
die Stadt muss ihr Eigentum instand halten und nicht
zerfallen lassen.

Und was macht die Stadt jetzt, wo wir in der 3. Liga sind?

Nämlich genau nichts!
Naja , man hat ja Gelder freigegeben und die Sanierungen sind ja,  wie man auch sehen kann, angelaufen . Das der erhöhte Kostenaufwand alles in Frage stellt zeigt mir das man wohl nie ernsthaft vorhatte Profifußball zuzulassen.

Vielleicht haben sich aber auch die politischen Mehrheiten geändert.

Aber ist es auf der anderen Seite nicht auch deutlich profitabler für die Stadt an einem 3 Ligisten  zu vermieten als an ein Regionalligisten .



0
Antwort auf km1905

Sicher, man hätte sich mehr um die Grotenburg kümmern können, nur hat das nichts mit einer Ertüchtigung für die 3 Liga zu tuen.


Woran es bei bei der Grotenburg fehlt sind für die 3 Liga neben der Verkehrssicherheit, Notstrom, Beschallungs-, Sprachalarm- und Videoanlagen über das Flutlicht bis zu Heizungs-, Lüftungs-, Trink- und Warmwasserbereitungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtung und eine Blitzschutzanlage.


Diese Dinge konnten nur in angriff genommen werden sobald man in der 3 Liga spielt, vorher hatten wir keine Zukunftsprognose die Gelder dafür gerechtfertigt hätten.


So traurig es auch ist, aber so schaut es leider aus.


Der Rücktritt von MP Tage vor der wichtigen Abstimmung bzgl. der erhöhten Gelder, war ein schlag ins Gesicht für den 3 Liga Standort Krefeld.


Nein, nicht nur die Stadt hat Fehler gemacht, sondern auch der Verein der sich jahrelang auf einzelne Mäzen und Sponsoren verlassen hat.

Nochmal, sei mir nicht böse!

Aber auf wen sollte sich der KFC denn verlassen, außer auf Inverstoren!
5
Wahrheit
Wir sollten schon bei der Wahrheit bleiben. Natürlich hat die Stadt ihre Fürsorgepflicht gegenüber der Grotenburg vernachlässigt. Diese ergibt sich aus der Versammlungsstättenverordnung (Ligaunabhängig). Ab der 3 Liga DFB Statut kamen dann Dinge wie Rasenheizung usw. dazu. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Herr Ponomarev die angekündigte Gründung der Betreibergesellschaft ohne Angabe von Gründen verlassen hatte.
1
km1905
Antwort auf derlinner
Nochmal, sei mir nicht böse!

Aber auf wen sollte sich der KFC denn verlassen, außer auf Inverstoren!
Auf niemanden, wenn niemand außer Investoren da sind.


Nur dann darf man sich auch nicht wundern wenn die Stadt zukünftigen Investoren nach Lakis und MP eher noch vorsichtiger gegenüber eingestellt ist.


MP hat der Stadt und dem DFB zugesagt, dass die Saison 20/21 durchfinanziert ist, auf dessen Aussagen und Bescheinigungen hat man erneut die Lizenz für die 3 Liga erhalten und die Stadt war kurz davor knapp 18 mio. Euro für die Grotenburg locker zu machen, was kein Pappenstil ist und ein klares Bekenntnis zum KFC.


Allerdings wurde der DFB und die Stadt von MP getäuscht.


Das hat man davon wenn man sich auf Investoren verlässt.


Und jetzt kommt der nächste Investor und dann fragt man sich wieder allen ernstes warum die Stadt erstmal nur zögerlich agiert?

4
Ja, so ist das halt!

Bei einem schwierigen Thema, gibt es immer verschiedene Meinungen
und am Ende auch zwei Wahrheiten.

Es bleibt trotzdem die Frage, sollte es weiter gehen mit dem KFC,
wie lange müssen wir noch in der Fremde spielen?

3 Jahre haben wir schon fast hinter uns, nochmal 3 Jahre oder 5 Jahre?
Ich empfinde es einfach nur als traurig!
1
Antwort auf derlinner
Ja, so ist das halt!

Bei einem schwierigen Thema, gibt es immer verschiedene Meinungen
und am Ende auch zwei Wahrheiten.

Es bleibt trotzdem die Frage, sollte es weiter gehen mit dem KFC,
wie lange müssen wir noch in der Fremde spielen?

3 Jahre haben wir schon fast hinter uns, nochmal 3 Jahre oder 5 Jahre?
Ich empfinde es einfach nur als traurig!
Es gibt nur eine Wahrheit!


Die zweite muss dann eine Unwahrheit sein

1
Antwort auf Inrather61
Es gibt nur eine Wahrheit!


Die zweite muss dann eine Unwahrheit sein

Grundsätzlich hast du recht!

Doch wenn es jeder von seiner Seite betrachtet,
kommen doch zwei Ergebnisse dabei raus.

Zum Thema Grotenburg, jeder gibt dem anderen die Schuld und
am Ende kommt nichts dabei raus und der Leidtragende ist der
KFC und seine Fans.

Viele Grüße nach Inrath!
0
Groti
Antwort auf Wahrheit
Wir sollten schon bei der Wahrheit bleiben. Natürlich hat die Stadt ihre Fürsorgepflicht gegenüber der Grotenburg vernachlässigt. Diese ergibt sich aus der Versammlungsstättenverordnung (Ligaunabhängig). Ab der 3 Liga DFB Statut kamen dann Dinge wie Rasenheizung usw. dazu. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Herr Ponomarev die angekündigte Gründung der Betreibergesellschaft ohne Angabe von Gründen verlassen hatte.
Nicht ganz korrekt, PM hat sich hierzu geäußert. Demnach ist er ausgestiegen weil die Stadt von ihm einen höheren Betrag für die Sanierung gefordert hat als Sie selbst bereit war zu zahlen.

Im Übrigen ist bis  heute nicht einmal klar welche Miete die Stadt zukünftig erwartet. 

Dies wird die Entscheidung PM auszusteigen noch einmal bekräftigt haben. 

2
Wahrheit
Antwort auf Groti
Nicht ganz korrekt, PM hat sich hierzu geäußert. Demnach ist er ausgestiegen weil die Stadt von ihm einen höheren Betrag für die Sanierung gefordert hat als Sie selbst bereit war zu zahlen.

Im Übrigen ist bis  heute nicht einmal klar welche Miete die Stadt zukünftig erwartet. 

Dies wird die Entscheidung PM auszusteigen noch einmal bekräftigt haben. 

Das meine ich ja. Die Stadt hatte seinerzeit nicht über Summen gesprochen. Dies hat Herr Ponomarev behautet....Der KFC sollte über eine erhöhte Pachtzahlung zukünftig die Sanierung mit (ab)tragen, dies ist auch bei zahlreichen anderen Stadien üblich.

2
Antwort auf derlinner
Grundsätzlich hast du recht!

Doch wenn es jeder von seiner Seite betrachtet,
kommen doch zwei Ergebnisse dabei raus.

Zum Thema Grotenburg, jeder gibt dem anderen die Schuld und
am Ende kommt nichts dabei raus und der Leidtragende ist der
KFC und seine Fans.

Viele Grüße nach Inrath!
Ok, so kann man´s sehen.


BlauRote Grüße nach Linn 

1
Was für ein Mist hier in den letzten Seiten geschrieben wird. Das K muss durch ein N ersetzt werden? Gehts noch? 

Wenn es in den nächsten Jahren egal kn welcher Liga überhaupt nochmal halbswegs vernünftig weitergehen soll, muss ein Vorstand und Verwaltungsrat her, der das Verhältnis zur Stadt so schnell wie möglich kittet. Diese ganzen Anfeindungen bringen und eine Grotenburg nicht schneller zurück. 


Zum Thema 3. Liga Tauglichkeit sind wir viel zu schnell aufgestiegen. Normale Vereine spielen erstmal 3 - 5 Jahre in der Regionalliga, beweisen der Stadt das sie ein ZUVERLÄSSIGER Partner sind und bauen das Stadion in der Zeit nach Absprache um (wenn da anscheinend so viel gemacht werden muss wie in der Burg). 


Ich hatte schonmal geschrieben. Bei einem schnellen Aufstieg hätten unsere hohen Herren sich mal in Fortuna Köln erkundigen sollen wie man ein altes Stadion zugelassen bekommt. Das wäre auch in der Grotenburg möglich gewesen, aber hier mussten ja Experten von DFB befragt werden, weil hier keiner irgendwelchen Schimmer von Vereinsführung hat

5
N-City
Es ist schon erstaunlich wie hier es manche Fans immer noch schaffen diese Stadt in Schutz zu nehmen. Jeden Tag wird doch hier klarer warum MP ausgestiegen ist, weil diese Stadt keine Interessen an unserem Fussballverein hat und MP im Regen hat stehen lassen. Genau wie Sie es gerade die Jugend und der  1.Mannschaft tut. Keine konstruktiven Lösungen und kein Wille. Das beweist doch die Stadt Krefeld gerade zu genüge. Aber steht weiter zu diesen Versagern. 
9
km1905
Du glaubst ernsthaft MP ist zurückgetreten weil nicht in der Grotenburg gespielt werden kann?
2

Nächste Spiele

20.04. 14:00 -:- KFC Uerd.
25.04. 18:30 KFC Uerd. -:-
25.04. 19:30 KFC Uerd. -:-
26.04. 14:00 KFC Uerd. -:-
26.04. 14:00 -:- KFC Uerd.
26.04. 14:00 Wiedbr. -:- Pader2
26.04. 14:00 S04 II -:- Hkepp
26.04. 14:00 -:-
26.04. 14:00 FC Dür. -:-

Letzte Spiele

13.04. 14:00 KFC Uerd. 3:1 Pader2
19.04. 14:00 KFC Uerd. 2:0 KFC Uerd.
19.04. 14:00 2:1 KFC Uerd.
19.04. 14:00 Pader2 0:0
19.04. 14:00 4:1 FC Dür.
19.04. 14:00 4:3
19.04. 14:00 Hkepp 2:4 Wiedbr.
19.04. 16:00 0:3 S04 II