Antrag zur Einberufung einer AoMV mit dem Ziel der Abberufung der Vorstände Dirk Röthig und Peter Kahstein
Wer Angst davor hat, was die Mitglieder auf einer MV beschließen oder erfahren könnten, der schreibt exakt sowas.
Außerdem: Gehen wir mal davon aus, dass Röthig und Kahstein im Vorstand bleiben wollen (aus welchen Motiven auch immer): Wäre es dann nicht klüger und zielführender, vor einer möglichen MV um Fürsprecher im Verein zu werben, in dem man sich und seine Pläne beispielsweise vorstellt? Klingt absurd, ich weiß. Aber lieber wieder irgendwen irgendwas juristisch prüfen lassen...
Ja, das ist die einzige, logische Erklärung, anders kann es garnicht sein.
Stark Johannes.
Ja, das ist die einzige, logische Erklärung, anders kann es garnicht sein.
Stark Johannes.
Ironie, oder? Ich ruf mal meinen Anwalt an und lass das prüfen.
Wenn man GEMEINSAM für den KFC kämpft dann wäre die Prüfung im Vorfeld schon passiert, spätestens letzten Mittwoch.
Wieso legt Herr Kahstein nicht 680tsd auf den Tisch? Und Herr Röthig auch? Und dann noch Herr Platzer...
Dieses Schmierentheather wird immer schlimmer
Am 19. Weiß man mehr und dann werden wir sehen, was geschieht
"Zum anderen soll die Satzung geändert werden, die erst vor wenigen Jahren mit Hilfe von Experten erarbeitet und beschlossen wurde – in Anlehnung an große, gut geführte Vereine. Da darf man gespannt sein, was geändert werden soll und warum."
Was waren das denn für Experten? Bei solchen gravierenden Mängel in der Satzung.
Herr Schulze hat auch schon einmal besser recherchierte Texte geschrieben.
Kurze Frage des Ablaufes an die Fachkundigen hier:
Der Ehrenrat wird von den Mitgliedern gewählt? Vorschläge kommen z.B.von P&E oder anderen ? Der VWR aus Vorschlägen vom Ehrenrat ? Der Vorstand vom VWR?
Ja, das ist die einzige, logische Erklärung, anders kann es garnicht sein.
Stark Johannes.
Er versteht es einfach nicht.😵💫
Kurze Frage des Ablaufes an die Fachkundigen hier:
Der Ehrenrat wird von den Mitgliedern gewählt? Vorschläge kommen z.B.von P&E oder anderen ? Der VWR aus Vorschlägen vom Ehrenrat ? Der Vorstand vom VWR?
Ohne Gewähr:
Der Ehrenrat wird von den Mitgliedern gewählt? Ja.
Vorschläge kommen z.B. von P&E oder anderen? Dazu ist nichts in der Satzung ausgeführt.
Der VWR aus Vorschlägen vom Ehrenrat? Ja, durch die MV. (Mal sehen, wie das so mit den Vorschlägen klappt. Es gibt ja zwischen Wahl des Ehrenrats und Wahl des VWR keine Sitzung des Ehrenrats).
Der Vorstand vom VWR? Ja, der Vorsitzende wird durch den VWR bestellt. Die weiteren Vorstandsmitglieder werden auf Vorschlag des Vorsitzenden dann ebenfalls vom VWR bestellt.
Der Ehrenrat wird laut Satzung zwar von der MV gewählt, die Amtszeit des aktuellen Ehrenrates läuft allerdings bis 2026. Insofern überrascht es, dass auf der TO - ohne weitere Erläuterung - der Punkt "Wahl des Ehrenrates" zu finden ist. Möglicherweise geht es "nur" um die Wahl von zusätzlichen Mitgliedern für den Ehrenrat.
@km: "Lieber im Vorfeld prüfen damit Beschlüsse auch rechtens sind als im Nachhinein zu prüfen und dann dumm aus der Wäsche zu gucken, oder?"
Grundsätzlich ein guter Rat, in diesem Fall aber völlig unangemessen.
Wenn in der Krise eines mitgliedergeführten Vereins, in der die Führung völlig zerstritten ist, die Mitglieder über die Situation informiert werden sollen (und zur Läsung der Krise beitragen sollen), dann ist es völlig daneben, wenn ein Vorstandsmitglied dieses Vereins versucht, das mit rechtlichen Mitteln zu hintertreiben.
Die Formulierung in der Satzung zur Einladung ist uneindeutig, der Wille der Mitglieder zur Einberufung einer MV aber eindeutig.
Das muss reichen.
Peter Kahstein, einer der beiden Gegenspieler von Platzer, hat zu all dem eine klare Meinung. Ob Platzer einladen könne, werde juristisch geprüft. „Eine Mitgliederversammlung ist wichtig“, sagt er. „Aber eigentlich hat der Verein derzeit ganz andere Probleme. Wir müssen Geld einsammeln, damit der Insolvenzverwalter in Ruhe seine Arbeit machen kann.“ Und dann kann sich Kahstein einen kleinen Seitenhieb nicht verkneifen: „Wenn Platzer zwei Millionen auf den Tisch legt, ist die Insolvenz vom Tisch und ich bin sofort weg. Bislang hat Platzer aber diesbezüglich nichts getan.“
Bemerkenswert wie nahezu deckungsgleich die Aussagen von Kahstein und km in diesem Forum sind.
Ohne Gewähr:
Der Ehrenrat wird von den Mitgliedern gewählt? Ja.
Vorschläge kommen z.B. von P&E oder anderen? Dazu ist nichts in der Satzung ausgeführt.
Der VWR aus Vorschlägen vom Ehrenrat? Ja, durch die MV. (Mal sehen, wie das so mit den Vorschlägen klappt. Es gibt ja zwischen Wahl des Ehrenrats und Wahl des VWR keine Sitzung des Ehrenrats).
Der Vorstand vom VWR? Ja, der Vorsitzende wird durch den VWR bestellt. Die weiteren Vorstandsmitglieder werden auf Vorschlag des Vorsitzenden dann ebenfalls vom VWR bestellt.
Es ist Comedy pur das der Ehrenrat gewählt wird an dem Abend und 10 Minuten später ist neue Ehrenrat sich einig , der und der und der in den VWR gewählt wird . Also scheint ja alles vorbereitet sein und die Mitglieder haben keine Wahl , werden vor vollendete Tatsachen gestellt .
So wird das alles wieder nichts, nur Klüngelei und Postsicherung .
Peter Kahstein, einer der beiden Gegenspieler von Platzer, hat zu all dem eine klare Meinung. Ob Platzer einladen könne, werde juristisch geprüft. „Eine Mitgliederversammlung ist wichtig“, sagt er. „Aber eigentlich hat der Verein derzeit ganz andere Probleme. Wir müssen Geld einsammeln, damit der Insolvenzverwalter in Ruhe seine Arbeit machen kann.“ Und dann kann sich Kahstein einen kleinen Seitenhieb nicht verkneifen: „Wenn Platzer zwei Millionen auf den Tisch legt, ist die Insolvenz vom Tisch und ich bin sofort weg. Bislang hat Platzer aber diesbezüglich nichts getan.“
Gut, dass der bald weg ist!
Es ist Comedy pur das der Ehrenrat gewählt wird an dem Abend und 10 Minuten später ist neue Ehrenrat sich einig , der und der und der in den VWR gewählt wird . Also scheint ja alles vorbereitet sein und die Mitglieder haben keine Wahl , werden vor vollendete Tatsachen gestellt .
So wird das alles wieder nichts, nur Klüngelei und Postsicherung .
Wieso dann müssen sich die Mitglieder dagegen stellen und wehren was soll das denn dann bringen dann kann man sich die MV auch sparen
Wieso dann müssen sich die Mitglieder dagegen stellen und wehren was soll das denn dann bringen dann kann man sich die MV auch sparen
Ja hoffentlich macht das die Mehrheit
Es ist Comedy pur das der Ehrenrat gewählt wird an dem Abend und 10 Minuten später ist neue Ehrenrat sich einig , der und der und der in den VWR gewählt wird . Also scheint ja alles vorbereitet sein und die Mitglieder haben keine Wahl , werden vor vollendete Tatsachen gestellt .
So wird das alles wieder nichts, nur Klüngelei und Postsicherung .
Finde ich in dem Fall überhaupt nicht. Schlimm wäre es vielmehr, wenn wieder irgendwelche unbekannten Leute in die Gremien gewählt werden, die sich dann als zweite K und R entpuppen. Es wäre gerade richtig, wenn man vorher genau weiß "diese Leute sind Team JW" und "diese Leute sind Team Eser". Dann weiß jedes Mitglied genau was es zu erwarten hat und für welchen Weg die stehen- und kann entsprechend entscheiden.
Was ist denn nun mit der Frist zur Mv und auch AoV?
Es gibt Stimmen, die sagen, dass der 3. der letzte Tag vor Ablauf der Frist war.
Das wäre gelinde gesagt wirklich unglücklich.
Wenn es so ist, dann bitte schnell nochmal zu einem neuen Termin fristgerecht einladen.
Es muss sich endlich was tun.
Selbst wenn die AOMV und ordentliche MV am 18.Feb aus "formalen" Gründen abgesagt werden sollte, sollten wir Mitglieder trotzdem nach Tönisvorst kommen und abstimmen, um zumindest ein klares Signal zu senden, dass K&R von der großen Mehrheit der Mitglieder nicht erwünscht sind.
Auch wenn es nur noch darum geht, am Ende der gsnzen Geschichte noch in den Spiegel schauen zu können.
Seit Jahren gibt es trotz größter Probleme keine ordentliche MV mehr und dieser Wäscheständer meint, dass es "aktuell andere Probleme gäbe".
Für Klageschriften gegen das Radio Blau-Rot und jzristische Winkelzüge bleibt aber immernich genug Zeit.
Was ein Lappen.........ich bin am 18.Februar da, um für die Abberufung dieser Herrschaften zu stimmen, ganz gleich, ob es juristisch korrekt ist oder nicht
Selbst wenn die AOMV und ordentliche MV am 18.Feb aus "formalen" Gründen abgesagt werden sollte, sollten wir Mitglieder trotzdem nach Tönisvorst kommen und abstimmen, um zumindest ein klares Signal zu senden, dass K&R von der großen Mehrheit der Mitglieder nicht erwünscht sind.
Auch wenn es nur noch darum gehen sollte, am Ende der ganzen Geschichte noch in den Spiegel schauen zu können.
Seit Jahren gibt es trotz größter Probleme keine ordentliche MV mehr und dieser Wäscheständer meint, dass es "aktuell andere Probleme gäbe".
Für Klageschriften gegen das Radio Blau-Rot und juristische Winkelzüge bleibt aber immer noch genug Zeit.
Was ein Lappen.........ich bin am 18.Februar da, um für die Abberufung dieser Herrschaften zu stimmen, ganz gleich, ob es juristisch korrekt ist oder nicht
Der Ehrenrat wird laut Satzung zwar von der MV gewählt, die Amtszeit des aktuellen Ehrenrates läuft allerdings bis 2026. Insofern überrascht es, dass auf der TO - ohne weitere Erläuterung - der Punkt "Wahl des Ehrenrates" zu finden ist. Möglicherweise geht es "nur" um die Wahl von zusätzlichen Mitgliedern für den Ehrenrat.
@km: "Lieber im Vorfeld prüfen damit Beschlüsse auch rechtens sind als im Nachhinein zu prüfen und dann dumm aus der Wäsche zu gucken, oder?"
Grundsätzlich ein guter Rat, in diesem Fall aber völlig unangemessen.
Wenn in der Krise eines mitgliedergeführten Vereins, in der die Führung völlig zerstritten ist, die Mitglieder über die Situation informiert werden sollen (und zur Läsung der Krise beitragen sollen), dann ist es völlig daneben, wenn ein Vorstandsmitglied dieses Vereins versucht, das mit rechtlichen Mitteln zu hintertreiben.
Die Formulierung in der Satzung zur Einladung ist uneindeutig, der Wille der Mitglieder zur Einberufung einer MV aber eindeutig.
Das muss reichen.
"Wenn in der Krise eines mitgliedergeführten Vereins, in der die Führung völlig zerstritten ist, die Mitglieder über die Situation informiert werden sollen (und zur Läsung der Krise beitragen sollen), dann ist es völlig daneben, wenn ein Vorstandsmitglied dieses Vereins versucht, das mit rechtlichen Mitteln zu hintertreiben."
Wieso gehst Du automatisch davon aus, dass es nur darum geht, irgendetwas zu "hintertreiben"?
Desweiteren ist eben nicht nur eine rein informelle Sitzung, sondern es ist eine Versammlung die rechtssichere Beschlüsse fassen will.
Und wieso geht man eigentlich davon aus, dass 100% der Mitglieder hinter dem Vorhaben stehen K+R abzusetzen?
Was ist wenn es nur 1 Mitglied das nicht will und dann die Beschlüsse anfechtet weil zur Versammlung nicht konform geladen wurde?
Einfach mal mitdenken, eine Prüfung vorab ist für jede Seite hilfreich und somit 100% pro Verein.
Was ihr euch aber wieder direkt zurechtschwurbelt ist bezeichnend.
Mein Eindruck ist ja, dass "Team JW" überrascht davon ist, dass es immer noch eine Alternative zu ihnen gibt. Warum man sich trotzdem im allseits bekannten Hinterzimmer eingeschlossen hat, anstatt zu versuchen, Stimmen zu gewinnen, das ist das große Geheimnis. Von dem ich auch gar nicht mehr weiß, ob ich es gelöst haben will. Solle sich bewahrheiten, dass tatsächlich Leute aus diesem Umfeld mit dazu beitragen, dass gegen den Willen der Mitglieder gehandelt wird, wissen die entsprechenden Personen hoffentlich, dass ihr Verhalten bis zur nächsten MV sicher nicht nur von mir nicht vergessen ist.
"Wenn in der Krise eines mitgliedergeführten Vereins, in der die Führung völlig zerstritten ist, die Mitglieder über die Situation informiert werden sollen (und zur Läsung der Krise beitragen sollen), dann ist es völlig daneben, wenn ein Vorstandsmitglied dieses Vereins versucht, das mit rechtlichen Mitteln zu hintertreiben."
Wieso gehst Du automatisch davon aus, dass es nur darum geht, irgendetwas zu "hintertreiben"?
Desweiteren ist eben nicht nur eine rein informelle Sitzung, sondern es ist eine Versammlung die rechtssichere Beschlüsse fassen will.
Und wieso geht man eigentlich davon aus, dass 100% der Mitglieder hinter dem Vorhaben stehen K+R abzusetzen?
Was ist wenn es nur 1 Mitglied das nicht will und dann die Beschlüsse anfechtet weil zur Versammlung nicht konform geladen wurde?
Einfach mal mitdenken, eine Prüfung vorab ist für jede Seite hilfreich und somit 100% pro Verein.
Was ihr euch aber wieder direkt zurechtschwurbelt ist bezeichnend.
Deine Ängste werden immer niedlicher. Hauptsache, am Sonnenweg brennt noch Licht.
"Wenn in der Krise eines mitgliedergeführten Vereins, in der die Führung völlig zerstritten ist, die Mitglieder über die Situation informiert werden sollen (und zur Läsung der Krise beitragen sollen), dann ist es völlig daneben, wenn ein Vorstandsmitglied dieses Vereins versucht, das mit rechtlichen Mitteln zu hintertreiben."
Wieso gehst Du automatisch davon aus, dass es nur darum geht, irgendetwas zu "hintertreiben"?
Desweiteren ist eben nicht nur eine rein informelle Sitzung, sondern es ist eine Versammlung die rechtssichere Beschlüsse fassen will.
Und wieso geht man eigentlich davon aus, dass 100% der Mitglieder hinter dem Vorhaben stehen K+R abzusetzen?
Was ist wenn es nur 1 Mitglied das nicht will und dann die Beschlüsse anfechtet weil zur Versammlung nicht konform geladen wurde?
Einfach mal mitdenken, eine Prüfung vorab ist für jede Seite hilfreich und somit 100% pro Verein.
Was ihr euch aber wieder direkt zurechtschwurbelt ist bezeichnend.
Man kann über ihn sagen was man will aber er hat in diesem Punkt einfach recht. Es sollte VORHER geprüft sein ob die Beschlüsse an dem Tag rechtssicher sind! Das mit den 14 Tagen wurde ja schon hier und auch bei Facebook angezweifelt, also das es ggf. ein Tag zu spät die Einladung kam. TP muss sich auch die Frage gefallen lassen, warum nicht den 19. oder 20.? Wieso nicht einfach auf Nummer sicher gehen? Es ist ja auch in seinen Sinne, dass alles passt an dem Tag.
P.s. das ich KM hier recht geben muss, bereitet mir Körperliche Schmerzen!
Diese Satzung würde für Mitglieder geschrieben, nicht für Juristen.
Jeder versteht, was gemeint ist mit 2 Wochen.
Heute in 2 Wochen ist der 20.02.
Heute vor 2 Wochen war der 23.01.
Am Satz "spätestens zwei Wochen vor dem geplanten Sitzungstermin zu erfolgen" ist nichts misszuverstehen.
Diese Satzung würde für Mitglieder geschrieben, nicht für Juristen.
Jeder versteht, was gemeint ist mit 2 Wochen.
Heute in 2 Wochen ist der 20.02.
Heute vor 2 Wochen war der 23.01.
Am Satz "spätestens zwei Wochen vor dem geplanten Sitzungstermin zu erfolgen" ist nichts misszuverstehen.
für wen die Satzung geschrieben wurde ist das eine aber wie es rechtlich läuft was anderes. Und hier wurde schon mehrfach erklärt, wie fristen im Rechtssystem verstanden werden... Aber es bleibt, hätte man einen Tag vorher eingeladen, dann wäre es klar.
Es ist klar, es wurde "zwei Wochen vor dem geplanten Sitzungstermin" eingeladen. Daran gibt es nichts zu rütteln.
Nächste Spiele
29.03. 14:00 |
|
-:- |
|
29.03. 14:00 |
|
-:- |
|
29.03. 14:00 |
FC Dür.
|
-:- |
|
29.03. 14:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
29.03. 14:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
29.03. 14:00 |
Wiedbr.
|
-:- |
|
29.03. 14:00 |
S04 II
|
-:- |
|
Letzte Spiele
19.03. 19:00 |
|
1:0 |
|
22.03. 14:00 |
Türk
|
: |
|
22.03. 14:00 |
Pader2
|
3:0 |
|