Grotenburg - Sanierung
OB Frank Meyer via Facebook
„Mit der gestrigen Entscheidung des Rates zum Thema Grotenburg ist das letzte Wort über die Zukunft des Profifußballs in Krefeld noch nicht gesprochen. Ich bin überzeugt, dass es für den KFC Uerdingen und unser Stadion nach wie vor eine Perspektive gibt.
Im Vorfeld der Sitzung hatte ich mich mit einem Brief an die Ratsmitglieder gewendet und einen Vorschlag gemacht, wie wir den weiteren Ausbau des Stadions mit gewissen Sicherheiten zur künftigen Struktur und Planung des Vereins verbinden könnten. Umso enttäuschter bin ich, dass eine knappe Mehrheit des Rates der notwendigen Erhöhung des Kostenrahmens die Zustimmung verweigert hat. Niemand kann ein Interesse daran haben, die Grotenburg dem Verfall zu überlassen! Wir sind als Stadt in der Pflicht, unser Eigentum zu sichern und instand zu halten. Wir werden die Bauarbeiten am Stadion natürlich trotz der gestrigen Entscheidung fortsetzen und die bereits bewilligten 10,5 Millionen Euro dazu verwenden, die Grotenburg weiter gründlich zu sanieren. Eine Drittligatauglichkeit lässt sich, wie uns die beauftragten Architekten des Fachbüros Albert Speer und Partner erklärt haben, damit jedoch nicht herstellen.
Deshalb möchte ich mich so bald wie möglich mit den potenziellen künftigen Gesellschaftern des KFC Uerdingen zusammensetzen, um die Perspektiven des Vereins zu besprechen. Mit einem klaren Plan und verlässlichen Ansprechpartnern auf Vereinsseite lässt sich der Rat hoffentlich noch überzeugen, dass Krefeld als Großstadt und traditionsreicher Fußballstandort ein modernisiertes Stadion braucht, in dem dauerhaft Profifußball gespielt werden kann. Dies ist auch im ureigenen Interesse der Stadt Krefeld, da nur auf diesem Wege die vorgenommenen Investitionen wesentlich refinanziert werden können.
Deshalb werbe ich auch weiterhin für diesen Weg, es ist der beste Weg für Krefeld und den Fußball in Krefeld.
Wer sich näher informieren möchte, findet hier meinen Brief an die
Ratsmitglieder ( https://www.krefeld.de/c1257cbd001f275f/files/projekt_ertuechtigung_grotenburg.pdf/$file/projekt_ertuechtigung_grotenburg.pdf
). In der kommenden Woche wird auch das Video der Ratsdebatte per Youtube abrufbar sein: http://www.krefeld.de/Rat-Livestream.“
Und bei fupa.net darf auch jeder Vollhonk menschenverachtende Leserbriefe veröffentlichen. Meine Fresse.
Und bei fupa.net darf auch jeder Vollhonk menschenverachtende Leserbriefe veröffentlichen. Meine Fresse.
Leute, versteht es mal: Die Zeit von Fußballstadien in der inneren Wohnbebauung von Mittelstädten ist vorbei. Ich denke trotzdem, man könnte ein völlig neues und zeitgemäßes Stadion bauen. Irgendwo da draußen. Entsteht da nicht gerade eine Surfanlage?
Ein echter Fachmann! Kann man komplett vergessen, diesen "Leserbrief" eines ehemaligen Düsseldorfer Agenturchefs da auf Fupa.net. Einfach nicht lesen.
Warum und wieso es in Krefeld keine wirtschaftliche Größe gibt, welche zumindest mal als Hauptfinanzierer eines Clubs in Erscheinung tritt weiß ich leider auch nicht. Vielleicht wird hier doch der Profi-Pferdesport unterschätzt.
Für die Wunschvorstellung eines zukünftig gut verwurzelten und gut aufgestellten Clubs spielt der KFC in einer zu hohen Liga. Das Gesamtvorhaben verschlingt viel Zeit und Geld.
Die 2 oder 3 Locals haben kein Interesse, das kann man ihnen auch nicht vorwerfen. Die großen (Familien-)Unternehmen in Krefeld sind längst an irgendwelche großen (ausländischen) Konzerne verkauft, Entscheidungen über Sponsoring/Investments werden in den Zentralen getroffen, denen ist der KFC Uerdingen im lauschigen Krefeld völlig egal, vermutlich wissen sie dort nicht mal auf Anhieb wo Krefeld überhaupt liegt.
Ich denke Du tust dem VR unrecht. Im Endeffekt können sie nur frohlocken wenn ein neuer Investor in die GmbH einsteigt, genauso wie wir. Der Investor entscheidet über den Weg, er bringt das Geld. Ich sehe den VR eher in einer beratenden Funktion.
Ich frage mich tatsächlich, woran es liegt, dass in Krefeld keiner in den Spitzensport investieren möchte, selbst bei den Pinguinen nicht mehr. Sind es tatsächlich die vielen großen Fußballvereine in direkter Umgebung? Fehlt es an heimatverbundenen Unternehmen in der Umgebung? Wieso haben die paar namhaften Unternehmen hier kein grundsätzliches Interesse? (ja, Industrieunternehmen sind oft gar nicht auf das Sponsoring eines Drittligisten angewiesen). Liegt es doch vornehmlich am KFC?
Bei so vielen anderen Vereinen ist der Sponsorenpool so riesig, da sind so viele kleinere und größere Unternehmen aus der Region oder aus Deutschland dabei, weil sich darum gekümmert wurde und gekümmert wird und weil das Vertrauen da ist. Nur mal ein Beispiel: https://vfb-luebeck.de/fussball/business/partner/sponsoren/
Ich weiß, dass ein paar Sponsörchen nicht reichen, aber selbst wir hatten mal mehr Sponsoren als aktuell.
Dann gibt es Vereine wie Hansa Rostock oder Waldhof Mannheim, die das Glück haben, dass sie einen regional verbundenen Investor haben (https://www.sportbuzzer.de/artikel/hansa-rostock-elgeti-will-sportlichen-erfolg-nicht-mit-geld-kaufen/), der mit Augenmaß den Verein nach vorne bringen möchte. Solch eine Person wäre natürlich Gold wert.
Es wurde aber mit 29:28 dagegen gestimmt. (insgesamt 57 Stimmen, der Stadtrat umfasst aber 59 Stimmen - also irgendwer hat da gepennt, ist über gelaufen oder die beiden, die gestern fehlten, sind von der SPD/Grünen.)
Und Grüne sind normalerweise eher pro Zoo.
@SdV : !"also irgendwer hat da gepennt"..
hmmm oder Glücksbach dem Wichtiger ! Habe das klar gehört da !
Und was neues Stadionmodell damals von Kerkrade 2012/2013 angeht wurde in der Sitzung auch noch mal klargestellt:
1) Gabs und Gibts keine Fläche dafür siehe Flächenplan ! NO GO
2) Das Dingen beruhte hauptsächlich auf Geschäfte im Stadion als Konzept und Krefeld hat Zentrumskonzept ! NO GO
3) In Holland alles einfacher hier Nicht = No GO !
Was allerdings wirklich wichtig wenn mal 2.Liga : NLZ und Halle Trainingsplätze MUST HAVE !
..irgendwo , nicht bei der Burg klar !
Lösung für bessere Zukunft :
Hat EX Bayer doch alles ..am Lötsche !
Da muss !!! man sich dann einig werden können ansonsten weiß ich auch nicht weiter für "Höher " ansonsten kannste eh abhaken größer Liga 3 ...und Liga 3 eh nur Maximum wenn Erhöhungskohle bewilligt bei dem Rat des Attentats und klar neuer williger Investor bei uns Oeding da MUST HAVE Faustpfand für Zukunft und neue Ratsentscheidung ?
ABER Prio 1 FIRST JETZT : Überleben ! Die nächsten Sekunden !Tage! Wochen ! Monate !
Kein neuer Trainer und NICHTABSTIEG ! Auch wenn wir wieder Monate verlieren seit gestern ist klar
Nur so gehts weiter denke ich : FORZA Oeding !
Es wurde aber mit 29:28 dagegen gestimmt. (insgesamt 57 Stimmen, der Stadtrat umfasst aber 59 Stimmen - also irgendwer hat da gepennt, ist über gelaufen oder die beiden, die gestern fehlten, sind von der SPD/Grünen.)
Und Grüne sind normalerweise eher pro Zoo.
"[...] also irgendwer hat da gepennt, ist über gelaufen oder die beiden, die gestern fehlten, sind von der SPD/Grünen.)." Dem möchte ich widersprechen.
Die Grünen haben sich bislang im Stadtrat mehrheitlich nicht gegen die Sanierung der Grotenburg ausgesprochen, ganz im Gegenteil, bislang haben sie geschlossen für die Ertüchtigung der Grotenburg gestimmt, wenn auch teilweise zähneknirschend. In einigen Punkten haben sie sich bislang lediglich enthalten. Es kann natürlich sein, dass einzelne Mitglieder des Stadtrates der Grünen in geheimer Abstimmung gegen die Freigabe der weiteren Kosten gestimmt haben. Das ist aber reine Spekulation.
Wenn ich mich nicht irre, war das Ratsmitglied der Partei die Partei gestern nicht anwesend. Zumindest war die Partei gestern als einzige Partei ohne Redebeitrag.
Und schwupps, noch ein RP+-Kommentar von Jens Voss, den man sich aber auch komplett schenken kann: MP ist unseriös und ein "Gottkönig", "war ja eh alles klar", mehr steht eigentlich nicht drin, aber am wütendsten macht mich dieser Satz: "Und so erlebte Krefeld eine packende Ratssitzung, in der erstmals schonungslos die Frage aufgeworfen wurde, ob eine Stadt den Fußball mit Steuergeld stützen muss, stützen darf." Wissen Kritiker wie Voss nicht, dass Grotenburg eine städtische Immobilie ist, die seit rund dreißig Jahren quasi sich selbst überlassen wurde und nicht deswegen vor sich hin gammelt(e), weil Onur Özkaya gegen Duisburg II den Pfosten traf oder weil Lakis sich mit Pele Wollitz im Kabinengang gezofft hat? Oder ignoriert er es, weil es in seine politische Agenda passt? Mir scheint es auch, bei der CDU wurde eher gegen Meyer gestimmt als gegen die Grotenburg-Sanierungspläne. Und ob man jetzt KFC-Fan ist oder nicht, ich denke, einjeder wird zustimmen, dass so persönliche Befindlichkeiten und Eitelkeiten letztlich vor allem einen Leidtragenden haben: die Stadt Krefeld, deren überregionale Bedeutungslosigkeit und innerstädtisch katastrophales Image ich hier wohl niemandem mehr nahebringen muss.
Es müssen folgende Fakten einfach mal verstanden werden:
1) Eine Sanierung der Grotenburg war jahrelang nicht mehrheitsfähig. Wegen dem Zustand, in dem der KFC zwischen den ganzen Insolvenzen war, den Ligen in denen er gespielt hat, seiner Fanbase. Es gibt keine „Bringschuld“ der Stadt, solange er keinen solventen, seriös geführten Verein als Mieter vorfindet. Die Stadt hat eine Verantwortung gegenüber
2) Die Stadt Krefeld braucht kein sportliches Aushängeschild. Weder im Fußball noch im Eishockey. Es gibt einfach zu viel Konkurrenz in der Nähe. Krefeld ist zu klein, um das aus sich selbst heraus zu finanzieren/zu erhalten. Eine Mittelstadt mit einer glorreichen Textilvergangenheit und Chemie/Bayer. Das Geld wollen viele Wähler gerne woanders investiert sehen. Und es fehlt auch bei der Kultur, Johannes.
3) Wir haben nur eine Chance: Einen Investor der richtig Gas gibt, mit allem drum und dran. Dann geht auch die Stadt mit ins Risiko und wir haben die Chancen, mal in die 2. Liga zu kommen, wo sich dann auch mal fanmäßig was entwickeln kann.
Sonst ist die RL das höchste der Gefühle für uns.
Und schwupps, noch ein RP+-Kommentar von Jens Voss, den man sich aber auch komplett schenken kann: MP ist unseriös und ein "Gottkönig", "war ja eh alles klar", mehr steht eigentlich nicht drin, aber am wütendsten macht mich dieser Satz: "Und so erlebte Krefeld eine packende Ratssitzung, in der erstmals schonungslos die Frage aufgeworfen wurde, ob eine Stadt den Fußball mit Steuergeld stützen muss, stützen darf." Wissen Kritiker wie Voss nicht, dass Grotenburg eine städtische Immobilie ist, die seit rund dreißig Jahren quasi sich selbst überlassen wurde und nicht deswegen vor sich hin gammelt(e), weil Onur Özkaya gegen Duisburg II den Pfosten traf oder weil Lakis sich mit Pele Wollitz im Kabinengang gezofft hat? Oder ignoriert er es, weil es in seine politische Agenda passt? Mir scheint es auch, bei der CDU wurde eher gegen Meyer gestimmt als gegen die Grotenburg-Sanierungspläne. Und ob man jetzt KFC-Fan ist oder nicht, ich denke, einjeder wird zustimmen, dass so persönliche Befindlichkeiten und Eitelkeiten letztlich vor allem einen Leidtragenden haben: die Stadt Krefeld, deren überregionale Bedeutungslosigkeit und innerstädtisch katastrophales Image ich hier wohl niemandem mehr nahebringen muss.
Wurde diese Frage eigentlich jemals mal beim KEV gestellt?
Nein. Da wird sogar GEFORDERT dass die Stadt (und deren städtischen Töchter) dem Verein mal wieder mit Millionenzahlungen unter die Arme greifen. Und zwar nicht (nur) von Fans sondern von der angeblich unparteiischen Presse. (https://www.wz.de/nrw/krefeld/kommentar-pinguine-chaos-gemeinsam-ueberwinden_aid-54811025)
Und genau diese Presse erzählt jetzt was von Steuergeldern und hinterfragt eine mögliche"finanzielle Unterstützung"? Spätestens jetzt sollte doch wirklich jeder verstanden haben was hier gespielt wird.
Ich habe für diese Stadt und die dazugehörige Politik wirklich nur noch Verachtung übrig.
Jeder normale Mensch weiß dass es für eine Stadt keine bessere Werbung gibt als einen erfolgreichen Fussballverein. Wir waren es die Krefeld überhaupt auf die Landkarte gebracht haben mit dem Bundesliga-Aufstieg und dem Pokal-Sieg (und dem 7:3 gegen Dresden). Wer würde Krefeld sonst kennen? Krefeld wäre eine Stadt wie Hagen oder Gummersbach - wenn überhaupt.
Die Pinguine könnten zehnmal in Folge Meister werden und es würde überregional kaum jemand mitbekommen. Unsere Spiele werden jetzt schon in der Sportschau zur besten Sendezeit gebracht. Aber darum geht es halt garnicht. Diese ganzen Leute sind nicht FÜR Krefeld - nein diese verbitterten Menschen sind einfach gegen den KFC. Ein starker KFC würde ihrem Spielzeug nunmal noch weiter in den Schatten stellen. Wer Fussball mag kann als Krefelder ja immernoch zur Borussia - nicht wahr?
Und das hat auch nichts mit "Verschwörung" oder "Neid" zu tun. Schaut euch nur mal an wer bei KEV-Spielen in den Logen sitzt und vergleicht die Art und Weise wie beide Vereine kurz vor einer Insolvenz behandelt wurden und behandelt werden. Dann weiß man auch wieso CDU und FDP und AFD(!) gegen uns stimmen.
Es ist mir auch scheissegal ob es noch Leute gibt die beide Sportarten toll finden. Das muss jeder für sich ausmachen. Aber Heitmann hat es doch ganz offen gesagt: "In Krefeld ist kein Platz für 2 Vereine". Auch wenn das Schwachsinn ist - aber das meinen die vollkommen ernst. Bitte vergesst nicht dass wir doch nicht durch Lakis oder MP in die Bedeutungslosigkeit verschwunden sind sondern weil die Stadt Krefeld selbst unter zuverlässigen Partnern wie Schulte-Wissermann und Herrn Harke jeden Grund gesucht hat uns NICHT zu unterstützen. Hätte man 2005 mit einer absolut geilen Mannschaft nicht von einem verseuchten Grundstück erzählt dann wären wir niemals so abgestürzt. Wie viele Leute waren damals beim Retterspiel gegen Düsseldorf? 17.000? Und selbst das hat die Stadt nicht umgestimmt. Und da ging es um vergleichsweise Peanuts.
Nur leider wird sich das nicht so schnell ändern. Alleine deswegen muss man schauen dass man - falls der Verein endlich neu aufgestellt wird - wieder Leute in den Vorstand und Verwaltungsrat setzt die in Krefeld irgendwas zu sagen haben. Welchen Mehrwert hat jetzt ein Ertürk für den Verein? War der überhaupt anwesend am Mittwoch? Und genau das ist unser Problem. Die Lobby fehlt.
Natürlich wird es schwer und wir haben im Moment nichts zu lachen und wenig Argumente auf unserer Seite. Aber eins ist einfach Fakt: Ein KFC im Profifussball in der Grotenburg ist DIE (sportliche) Hauptattraktion dieser gammeligen Stadt in der ich früher wirklich gerne gewohnt habe.
Also soll die Presse auch nicht so tun als wären wir eine Last. Wir sind eine Chance.
Nächste Spiele
11.04. 19:30 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
11.04. 19:30 |
|
-:- |
|
12.04. 14:00 |
FC Dür.
|
-:- |
|
12.04. 14:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
12.04. 14:00 |
|
-:- |
|
12.04. 14:00 |
Wiedbr.
|
-:- |
|
12.04. 14:00 |
|
-:- |
|
13.04. 14:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
Letzte Spiele
04.04. 19:30 |
Pader2
|
3:1 |
|
04.04. 19:30 |
|
2:0 |
|
04.04. 19:30 |
|
1:1 |
|
05.04. 14:00 |
Hkepp
|
0:0 |
|
05.04. 14:00 |
|
4:1 |
|
05.04. 14:00 |
|
1:1 |
|
05.04. 14:00 |
|
3:2 |
|
05.04. 16:00 |
KFC Uerd.
|
0:4 |
|