Grotenburg - Sanierung
Ja, aber das hat doch mit der Zoo Tradition nichts zu tun....
"Der Krefelder Zoo wurde am 22. Mai 1938 als Lehrstätte für die Jugend auf dem Gelände des Grotenburgparks eröffnet. Erster Zoodirektor wurde der damalige Erziehungsdirektor und Leiter des ehemaligen Naturkundlichen Museums, Heinrich Janßen. Damals umfasste das Tierparkgelände die Hälfte des Parks und es lebten um die 100 überwiegend einheimische Tierarten in 40 Gehegen."
Richtig los ging es doch erst Ende der 50er/Anfang der 60er Jahre.
Ich frage mich ja was es da nach 2 Terminen noch großartig zu klären geben kann.... Man ziehe von den bis zu 17,8 Mio.€ 1,1 Mio.€ für Arbeiten, die eigentlich noch nicht fällig sind und nicht zur Drittligatauglichkeit gehören, und die 3,3 Mio.€ Fördermittel des Bundes ab.
Dann redet man "nur" noch über 13,4 Mio.€ zu Lasten des städtischen Etats, also 2,9 Mio.€ mehr als die ursprünglichen 10,5 Mio.€.
Entspricht dann 28% mehr als ursprünglich geplant, und das ist nun aufgrund der Versäumnisse der letzten Jahrzehnte keine Überraschung.
2 Termine sollten wohl reichen um eventuelles weiteres Einsparpotential zu finden, ein Vertreter der Stadtverwaltung (z.b. Projektleiterin Sabine Schmidt oder/und ein Vertreter von AS+P) wird doch Teil der Arbeitsgruppe sein.....
Stopp, Moment, wir sind ja in Krefeld.... Die Arbeitsgruppe wird vermutlich im Tal der Ahnungslosen tagen....
Ich weiß auch nicht, über was da noch groß diskutiert werden muss.
Zu einer korrekten Darstellung der Projektkosten gehört allerdings, dass man die Fördermittel beim betreffenden Projekt abzieht. ;-) Was man dann mit dem freigewordenen Budget anstellt ist eine ganz andere Sache.
Wie ich schon mehrmals geschrieben hatte: Der Bürger wird falsch informiert.
Wenn ich Projektkosten so darstellen würde wie die Stadt Krefeld, dann hätte mich mein Arbeitgeber schon längst geteert und gefedert vom Hof gejagt.
Ich weiß auch nicht, über was da noch groß diskutiert werden muss.
Mit der Stadiongesellschaft hätte es diese ganzen zeitlichen Probleme nie gegeben und das Stadion wär vielleicht schon im Laufe dieser Spielzeit 20/21 fertig geworden.
Wie sagt man so schön: Alles Scheiße deine Elli
Ohne Worte. R.I.P mein geliebter KFC
Ohne Worte. R.I.P mein geliebter KFC
Aber das werden wir uns sicher nicht gefallen lassen. Für ganz dumm sollte man uns nicht verkaufen. Es reicht!
Mit der Stadiongesellschaft hätte es diese ganzen zeitlichen Probleme nie gegeben und das Stadion wär vielleicht schon im Laufe dieser Spielzeit 20/21 fertig geworden.
Wie sagt man so schön: Alles Scheiße deine Elli
Ich weiß nicht welche Förderung das Land NRW in Aussicht gestellt hat, ich weiß auch nicht welche Gespräche geführt werden müssen die das Land NRW für notwendig hält.
Wenn ich von Fördermitteln schreibe, dann meine ich die bereits vom Haushaltsausschuss des Bundestages genehmigten Fördermittel.
"Für die Sanierung der Grotenburg erhält die Stadt Krefeld Fördergelder des Bundes in Höhe von 3,3 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen. "
Offizielle Mitteilung der Stadt Krefeld: https://www.krefeld.de/de/inhalt/bund-foerdert-den-ausbau-der-grotenburg-mit-3-3-millionen-euro/?fbclid=IwAR3zVp5yyYtMSRSajAlM5cunj8jpZskkIpxItwQu8ABSGCmWX5Urn0E9HVM
Die 3,3, Mio. € des Bundes sind also schon längst genehmigt. Dementsprechend sind sie in der Kostenaufstellung zur Sanierung der Grotenburg abzuziehen.
Ob man die 3,3 Mio. € vom Bund vorher, währenddessen oder nachher erhält, ist völlig unerheblich.
Dem Bürger teilt man mit dass die Stadt Krefeld für die Sanierung der Grotenburg "bis zu" 17,8 Mio. € bezahlen muss. Und das ist nicht nur schlicht und ergreifend falsch, sondern ich halte das für Absicht.
"Ob man die 3,3 Mio. € vom Bund vorher, währenddessen oder nachher erhält, ist völlig unerheblich. "
Nein, es ist nicht unerheblich, die Stadt darf kein Etat aufstellen in dem sie die 3,3 mio. schon abgezogen hat obwohl das Geld noch garnicht da ist.
"Dem Bürger teilt man mit dass die Stadt Krefeld für die Sanierung der Grotenburg "bis zu" 17,8 Mio. € bezahlen muss. Und das ist nicht nur schlicht und ergreifend falsch, sondern ich halte das für Absicht."
Nein, die Formulierung mit der Ergänzung, dass man jedoch vom Land NRW mit 3,3 mio. befördert wird, ist vollkommen korrekt.
Die Stadt Krefeld muss 17,8 mio. Kosten in den Etat den es zu bezahlen gilt einrechnen, kann dem aber 3,3 mio. Fördergeld gegenüberstellen.
Die 3,3 mio. Fördergeld wurden doch nirgends verschwiegen.
Es wäre falsch einen Etat aufzustellen in dem eine Summe von 14,5 mio. als Kostenaufwendung aufgeführt ist, so darf man einfach nicht rechnen.
Nächste Spiele
04.04. 19:30 |
Pader2
|
-:- |
|
04.04. 19:30 |
|
-:- |
|
04.04. 19:30 |
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
Hkepp
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
|
-:- |
|
05.04. 16:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
Letzte Spiele
29.03. 14:00 |
|
0:1 |
|
29.03. 14:00 |
|
1:1 |
|
29.03. 14:00 |
FC Dür.
|
0:1 |
|
29.03. 14:00 |
KFC Uerd.
|
3:2 |
|
29.03. 14:00 |
KFC Uerd.
|
0:0 |
|
29.03. 14:00 |
Wiedbr.
|
0:3 |
|
29.03. 14:00 |
S04 II
|
1:2 |
|