Schluesselszene.net

Neue Investoren

Aktuell hält sich mein Interesse am KFC bzw. mich in diesem Forum über ihn zu informieren sehr in Grenzen - gut ich bin sicherlich auch kein Hardcore-Fan, sondern eher ein "Sonntagsfahrer" unter den Fussball-Fans: ich schaue mir gerne Spiele von "meinem" Verein an, fiebere mit und freue mich natürlich darüber, wenn er gewinnt (gleichwohl bin ich kein "Winner-Team-Joiner" - sonst wäre ich ja auch nicht beim KFC! ;) ). Soviel erst einmal dazu!


Trotzdem oder gerade deshalb kann ich tatsächlich die aktuelle Empörung hier wg. des Cpt-Beitrags nicht wirklich nachvollziehen. Zum einen kann ich nicht erkennen, dass er übermäßig dispektierlich über den KFC gesprochen hätte, sondern lediglich - ja, durchaus harte, aber in meinen Augen durchaus berechtigte - Kritik vorgebracht hat. Und ganz ehrlich, wenn sich alle diejenigen, die sich über den Beitrag so echauffieren mal genau in sich reinhorchen würden, würden sie vermutlich auch bemerken, dass an dieser Kritik einiges dran ist:


der KFC ist ein Traditionsverein. Absolut korrekt, aber m.E. ruhen sich sehr viele hier eben genau darauf aus und sehen nicht, dass die Kritik des Konstrukts absolut gerechtfertigt ist. Ein Verein - und das müssen wir aktuell leider sehr schmerzhaft feststellen - kann nicht ohne gewisse Grundmauern (Scouting, Sportdirektor, UNABHÄNGIGER Trainer, Infrastruktur!, etc.) irgendwann mal selbständig funktionieren, sondern wird immer auf einen MP angewiesen sein.

Dass es auch jede Menge andere Vereine gibt, die das gleiche Schicksal teilen, ist dabei völlig unerheblich - solange sich an der Raffgier-Mentalität des DfB z.B. nichts ändern und der Sport Fussball sich endlich wieder mal auf seine eigentlichen Ambitionen berufen wird, werden wir diese Abhängigkeiten überall haben.


Und dass der KFC, trotz Traditionsstatus, bei seinen Spielen immer nur max. 3k Zuschauer ins Stadion lockt (ja, das war auch schon so, als wir noch in unserer Grotenburg gespielt haben und ich fürchte, selbst wenn diese fertig sein wird - wann auch immer das sein mag - wird sich das erst signifikant ändern, wenn der KFC min. in der 2. Liga spielen wird, was aktuell eher unwahrscheinich ist), zeigt ja nur, dass Tradition allein nicht reicht...


Versteht mich nicht falsch: ich will den KFC beim besten Willen nicht totreden, nur muss man Kritik auch mal annehmen und halbwegs "objektiv" - soweit das durch einen Fan möglich ist - auch mal zu hinterfragen... das wäre m.E. auch schonmal ein guter Schritt in die richtige Richtung und könnte insb. zu einer Gesundung des Vereins beitragen!


Just my 2ct.

9
Antwort auf MrGimmick
Aktuell hält sich mein Interesse am KFC bzw. mich in diesem Forum über ihn zu informieren sehr in Grenzen - gut ich bin sicherlich auch kein Hardcore-Fan, sondern eher ein "Sonntagsfahrer" unter den Fussball-Fans: ich schaue mir gerne Spiele von "meinem" Verein an, fiebere mit und freue mich natürlich darüber, wenn er gewinnt (gleichwohl bin ich kein "Winner-Team-Joiner" - sonst wäre ich ja auch nicht beim KFC! ;) ). Soviel erst einmal dazu!


Trotzdem oder gerade deshalb kann ich tatsächlich die aktuelle Empörung hier wg. des Cpt-Beitrags nicht wirklich nachvollziehen. Zum einen kann ich nicht erkennen, dass er übermäßig dispektierlich über den KFC gesprochen hätte, sondern lediglich - ja, durchaus harte, aber in meinen Augen durchaus berechtigte - Kritik vorgebracht hat. Und ganz ehrlich, wenn sich alle diejenigen, die sich über den Beitrag so echauffieren mal genau in sich reinhorchen würden, würden sie vermutlich auch bemerken, dass an dieser Kritik einiges dran ist:


der KFC ist ein Traditionsverein. Absolut korrekt, aber m.E. ruhen sich sehr viele hier eben genau darauf aus und sehen nicht, dass die Kritik des Konstrukts absolut gerechtfertigt ist. Ein Verein - und das müssen wir aktuell leider sehr schmerzhaft feststellen - kann nicht ohne gewisse Grundmauern (Scouting, Sportdirektor, UNABHÄNGIGER Trainer, Infrastruktur!, etc.) irgendwann mal selbständig funktionieren, sondern wird immer auf einen MP angewiesen sein.

Dass es auch jede Menge andere Vereine gibt, die das gleiche Schicksal teilen, ist dabei völlig unerheblich - solange sich an der Raffgier-Mentalität des DfB z.B. nichts ändern und der Sport Fussball sich endlich wieder mal auf seine eigentlichen Ambitionen berufen wird, werden wir diese Abhängigkeiten überall haben.


Und dass der KFC, trotz Traditionsstatus, bei seinen Spielen immer nur max. 3k Zuschauer ins Stadion lockt (ja, das war auch schon so, als wir noch in unserer Grotenburg gespielt haben und ich fürchte, selbst wenn diese fertig sein wird - wann auch immer das sein mag - wird sich das erst signifikant ändern, wenn der KFC min. in der 2. Liga spielen wird, was aktuell eher unwahrscheinich ist), zeigt ja nur, dass Tradition allein nicht reicht...


Versteht mich nicht falsch: ich will den KFC beim besten Willen nicht totreden, nur muss man Kritik auch mal annehmen und halbwegs "objektiv" - soweit das durch einen Fan möglich ist - auch mal zu hinterfragen... das wäre m.E. auch schonmal ein guter Schritt in die richtige Richtung und könnte insb. zu einer Gesundung des Vereins beitragen!


Just my 2ct.

Sehr gut geschrieben! Sehe ich genauso. Bei manchen ist die Zündschnur leider nicht mehr gegeben.. Fast alle 3 und auch viele 4 Liga Vereine haben bessere Strukturen als wir ob es jetzt an MP,Lakis der Stadt oder sonst wem lag ändert an den Fakten nichts. Ich hoffe und klammere mich auch an dem letzten Strohhalm sprich dem neuen Investor. Doch ich glaube nicht wirklich daran dass wir damit nachhaltig etwas aufbauen werden, obwohl ich es sehr hoffe..Bis dahin erspare ich mir alles zu kommentieren und warte einfach ab denn ändern kann ich eh nichts. 
2

Geduld :-) 


Das Wort Geduld (auch altertümlich: Langmut) bezeichnet die Fähigkeit zu warten oder etwas zu ertragen. Oft gilt Geduld als eine Tugend; ihr Gegenteil ist die Ungeduld.

Als geduldig erweist sich, wer bereit ist, mit ungestillten Sehnsüchten und unerfüllten Wünschen zu leben oder diese zeitweilig bewusst zurückzustellen. Diese Fähigkeit ist eng mit der Fähigkeit zur Hoffnung verbunden. Geduldig ist auch, wer Schwierigkeiten, Leiden oder lästige Situationen mit Gelassenheit und Standhaftigkeit erträgt.


Das haben die wenigsten :-)

0
Antwort auf MrGimmick
Aktuell hält sich mein Interesse am KFC bzw. mich in diesem Forum über ihn zu informieren sehr in Grenzen - gut ich bin sicherlich auch kein Hardcore-Fan, sondern eher ein "Sonntagsfahrer" unter den Fussball-Fans: ich schaue mir gerne Spiele von "meinem" Verein an, fiebere mit und freue mich natürlich darüber, wenn er gewinnt (gleichwohl bin ich kein "Winner-Team-Joiner" - sonst wäre ich ja auch nicht beim KFC! ;) ). Soviel erst einmal dazu!


Trotzdem oder gerade deshalb kann ich tatsächlich die aktuelle Empörung hier wg. des Cpt-Beitrags nicht wirklich nachvollziehen. Zum einen kann ich nicht erkennen, dass er übermäßig dispektierlich über den KFC gesprochen hätte, sondern lediglich - ja, durchaus harte, aber in meinen Augen durchaus berechtigte - Kritik vorgebracht hat. Und ganz ehrlich, wenn sich alle diejenigen, die sich über den Beitrag so echauffieren mal genau in sich reinhorchen würden, würden sie vermutlich auch bemerken, dass an dieser Kritik einiges dran ist:


der KFC ist ein Traditionsverein. Absolut korrekt, aber m.E. ruhen sich sehr viele hier eben genau darauf aus und sehen nicht, dass die Kritik des Konstrukts absolut gerechtfertigt ist. Ein Verein - und das müssen wir aktuell leider sehr schmerzhaft feststellen - kann nicht ohne gewisse Grundmauern (Scouting, Sportdirektor, UNABHÄNGIGER Trainer, Infrastruktur!, etc.) irgendwann mal selbständig funktionieren, sondern wird immer auf einen MP angewiesen sein.

Dass es auch jede Menge andere Vereine gibt, die das gleiche Schicksal teilen, ist dabei völlig unerheblich - solange sich an der Raffgier-Mentalität des DfB z.B. nichts ändern und der Sport Fussball sich endlich wieder mal auf seine eigentlichen Ambitionen berufen wird, werden wir diese Abhängigkeiten überall haben.


Und dass der KFC, trotz Traditionsstatus, bei seinen Spielen immer nur max. 3k Zuschauer ins Stadion lockt (ja, das war auch schon so, als wir noch in unserer Grotenburg gespielt haben und ich fürchte, selbst wenn diese fertig sein wird - wann auch immer das sein mag - wird sich das erst signifikant ändern, wenn der KFC min. in der 2. Liga spielen wird, was aktuell eher unwahrscheinich ist), zeigt ja nur, dass Tradition allein nicht reicht...


Versteht mich nicht falsch: ich will den KFC beim besten Willen nicht totreden, nur muss man Kritik auch mal annehmen und halbwegs "objektiv" - soweit das durch einen Fan möglich ist - auch mal zu hinterfragen... das wäre m.E. auch schonmal ein guter Schritt in die richtige Richtung und könnte insb. zu einer Gesundung des Vereins beitragen!


Just my 2ct.

Nur kurz überflogen
Aber die Lüge mit 3000 Zuschauern MAX. ist schon heftig
Über 6000 waren es im bislang letzten Heimspiel gegen Wuppertal. Und so könnte auch die durchschnittliche Zuschauerzahl in einem schönen umgebauten Stadion sein.
1
Antwort auf uerdinger75
Nur kurz überflogen
Aber die Lüge mit 3000 Zuschauern MAX. ist schon heftig
Über 6000 waren es im bislang letzten Heimspiel gegen Wuppertal. Und so könnte auch die durchschnittliche Zuschauerzahl in einem schönen umgebauten Stadion sein.

Gesamt in allen Saisonspielen 48.102, Durchschnitt pro Spiel 2830.


Und ja, gegen W waren es mehr - dafür in anderen Spielen auch mal deutlich weniger. Sonst kommst Du nicht auf den Schnitt.


https://www.transfermarkt.de/kfc-uerdingen-05/besucherzahlenentwicklung/verein/95



Die eine Zahl ist i.m.A. auch nicht "kriegsentscheidend" ...

1
klaraka

Immerhin erhält man wohl die Lizenz für die neue Spielzeit.

Aus der heutigen WZ:

Lizenzierungsverfahren wieder aktiv

1
Antwort auf uerdinger75
Nur kurz überflogen
Aber die Lüge mit 3000 Zuschauern MAX. ist schon heftig
Über 6000 waren es im bislang letzten Heimspiel gegen Wuppertal. Und so könnte auch die durchschnittliche Zuschauerzahl in einem schönen umgebauten Stadion sein.
Typische, unreflektierte, Antwort - eben genau das, was ich hier bei etlichen Fans so sehe: ich habe tatsächlich vergessen "durchschnittlich" hinzuzufügen - mea culpa!


Aber dann gleich von "heftig" zu sprechen, zeigt mir wieder, wie dünnhäutig hier einige unterwegs sind und dass sie von meiner eigentlich Kritik dann auch nicht viel verstanden haben dürften.

1
Antwort auf klaraka

Immerhin erhält man wohl die Lizenz für die neue Spielzeit.

Aus der heutigen WZ:

Lizenzierungsverfahren wieder aktiv

Achtung - nicht für den KFC relevant!


Der Artikel bezieht sich auf die DFL (nicht DFB) und somit auf die 36 Vereine in der ersten und der zweiten Liga!

2
klaraka

Achtung - nicht für den KFC relevant!


Der Artikel bezieht sich auf die DFL (nicht DFB) und somit auf die 36 Vereine in der ersten und der zweiten Liga!

Ich glaube mal schon, dass der DFB die Regeln der DFL übernehmen wird. Denn so könnte z.B. ein Verein der aufsteigt ohne Auflagen für die 2. Liga die Lizenz erhalten und für die 3. nicht.
0
Antwort auf MrGimmick
Typische, unreflektierte, Antwort - eben genau das, was ich hier bei etlichen Fans so sehe: ich habe tatsächlich vergessen "durchschnittlich" hinzuzufügen - mea culpa!


Aber dann gleich von "heftig" zu sprechen, zeigt mir wieder, wie dünnhäutig hier einige unterwegs sind und dass sie von meiner eigentlich Kritik dann auch nicht viel verstanden haben dürften.

Jetzt hast du prompt selber unreflektiert geantwortet. Du hast durchschnittlich nicht vergessen, sondern fälschlich durch maximal ersetzt. Das kann dann keiner richtig verstehen. Nix für ungut.
1
Suma
Naja, aber nach "nur kurz überflogen" direkt bei "Lüge" zu landen, ist halt auch ein bisschen schräg.
5
Einigen wir uns alle in der Mitte und stellen wie schon vor über 30 Jahren fest dass wir noch Potenzial beim Zuschaueraufkommen haben.. ; )
2
Im Kicker wird gerade berichtet, dass wir einem konkreten Fall keine Sozialversicherungsbeiträge bezahlt haben etc. 


Die Schlinge um unseren Hals wird gefühlt immer enger. Bin echt gespannt auf die PK des neuen Investors. 

1
nebomb
Warten wir erstmal, ob es diese PK auch gibt
3
Sofern die Nettogehälter gezahlt sind, haftet die GF persönlich. Die GmbH ist ja eh insolvent. Auweia. Wie geht das nur weiter....
1

https://www.dgbrechtsschutz.de/recht/sozialrecht/rentenversicherung/themen/beitrag/ansicht/rentenversicherung/wer-beitraege-der-arbeitnehmer-nicht-abfuehrt-ist-ein-straftaeter/details/anzeige/?cHash=23e2c7ea2ea34ec8ec7782e7ffee6e40&type=999

0
Ürdi
Es ist schon irritierend dass man so kurz vor Ende der Meldefrist für Liga 3 nichts, aber auch gar nichts vom neuen Investor gehört hat. Zumindest hätte es doch einen Hinweis auf eine kommende PK geben können, eigentlich müssen.
Oder habe ich etwas übersehen?
2
In der WZ stand, dass diese Woche was passieren soll - mehr aber auch nicht. Woher diese Info kam ist leider unbekannt. 


Ob die Noah Group tatsächlich für diese Saison noch 7 stellig investiert, ist fraglicher denn je - auf verbrannte Erde fiele dann verbranntes Geld. Bis Freitag muss irgendwas passieren, sonst soll das Spiel in Wiesbaden wanken. 

1
chris05
Antwort auf MrGimmick
Aktuell hält sich mein Interesse am KFC bzw. mich in diesem Forum über ihn zu informieren sehr in Grenzen - gut ich bin sicherlich auch kein Hardcore-Fan, sondern eher ein "Sonntagsfahrer" unter den Fussball-Fans: ich schaue mir gerne Spiele von "meinem" Verein an, fiebere mit und freue mich natürlich darüber, wenn er gewinnt (gleichwohl bin ich kein "Winner-Team-Joiner" - sonst wäre ich ja auch nicht beim KFC! ;) ). Soviel erst einmal dazu!


Trotzdem oder gerade deshalb kann ich tatsächlich die aktuelle Empörung hier wg. des Cpt-Beitrags nicht wirklich nachvollziehen. Zum einen kann ich nicht erkennen, dass er übermäßig dispektierlich über den KFC gesprochen hätte, sondern lediglich - ja, durchaus harte, aber in meinen Augen durchaus berechtigte - Kritik vorgebracht hat. Und ganz ehrlich, wenn sich alle diejenigen, die sich über den Beitrag so echauffieren mal genau in sich reinhorchen würden, würden sie vermutlich auch bemerken, dass an dieser Kritik einiges dran ist:


der KFC ist ein Traditionsverein. Absolut korrekt, aber m.E. ruhen sich sehr viele hier eben genau darauf aus und sehen nicht, dass die Kritik des Konstrukts absolut gerechtfertigt ist. Ein Verein - und das müssen wir aktuell leider sehr schmerzhaft feststellen - kann nicht ohne gewisse Grundmauern (Scouting, Sportdirektor, UNABHÄNGIGER Trainer, Infrastruktur!, etc.) irgendwann mal selbständig funktionieren, sondern wird immer auf einen MP angewiesen sein.

Dass es auch jede Menge andere Vereine gibt, die das gleiche Schicksal teilen, ist dabei völlig unerheblich - solange sich an der Raffgier-Mentalität des DfB z.B. nichts ändern und der Sport Fussball sich endlich wieder mal auf seine eigentlichen Ambitionen berufen wird, werden wir diese Abhängigkeiten überall haben.


Und dass der KFC, trotz Traditionsstatus, bei seinen Spielen immer nur max. 3k Zuschauer ins Stadion lockt (ja, das war auch schon so, als wir noch in unserer Grotenburg gespielt haben und ich fürchte, selbst wenn diese fertig sein wird - wann auch immer das sein mag - wird sich das erst signifikant ändern, wenn der KFC min. in der 2. Liga spielen wird, was aktuell eher unwahrscheinich ist), zeigt ja nur, dass Tradition allein nicht reicht...


Versteht mich nicht falsch: ich will den KFC beim besten Willen nicht totreden, nur muss man Kritik auch mal annehmen und halbwegs "objektiv" - soweit das durch einen Fan möglich ist - auch mal zu hinterfragen... das wäre m.E. auch schonmal ein guter Schritt in die richtige Richtung und könnte insb. zu einer Gesundung des Vereins beitragen!


Just my 2ct.

Alles richtig. Wir brauchen aber keine Duisburger, die bei uns auftauchen und ihre Finger in unsere reichlich vorhandenen Wunden bohren. Wer anders nicht zum Orgasmus kommt, tut mir einfach nur leid.

2
chris05
So gesehen kann man über uns auch sagen: Diesen Sommer hat man gelernt und anstelle von Sportinvaliden wie Großkreutz und Daube hat man junge entwicklungsfähige Spieler geholt wie Fechner oder Mörschel oder Gnaase oder Jurjus. Und anstatt - wie der MSV - gleich 3 Trainer in wenigen Monaten (plus langjährige Co-Trainer wie Scholtysik) vor die Tür zu setzen hat man an Krämer und Reisinger festgehalten. Ich hätte eine Zeit lang zwar wirklich nichts gegen das Gegenteil gehabt aber dennoch wurde doch genau dies von Verein und MP gefordert: Nicht auf jede Krise mit einem Rauswurf reagieren sondern einem Trainer Zeit geben.

Nein ich will jetzt nicht noch mal auf Kuschelkurs mit MP gehen aber wenn diese Saison einer von den beiden Clubs "gelernt" hat - zumindest was das sportliche Geschehen angeht - dann der KFC. Sich nachher (wie Grlic) hinzustellen und sagen dass es ein Fehler war die Trainer zu holen und zu feuern ist zwar ganz nett - aber dennoch wurden die Fehler gemacht. Und das nicht nur einmal. Nicht ohne Grund sind die MSV-Fans ausgeflippt und haben ihre Hubkonzerte veranstaltet und einen riesigen Social Media Shitstorm ausgelöst in dem die Führungsetage mehr als nur "kritisiert" wurde.

Und wenn man überlegt: Der KFC hat kein Stadion. Zahlt keine pünktlichen Gehälter. Hat kaum Trainingsmöglichkeiten. Unruhe im Verein. Einen Mini-Kader. Einen scheidenden Präsidenten und eine laufende Insolvenz. Und dennoch spielt dieser KFC in der selben Liga wie der MSV und hat diesen im letzten Spiel verdient geschlagen. Was sagt das also über den MSV aus? Ehrlich gesagt nicht viel Gutes.

Aber ist ja auch egal. Das ist ja nicht der KFC gegen MSV Vergleichs-Thread.
Die meisten von uns haben die Duelle Uerdingen gegen Duisburg noch in der 1.Bundesliga erlebt - jetzt gibt es diese Spiele vielleicht dieses Jahr schon in der Regionalliga. So gesehen können beide Vereine nicht all zu viel richtig gemacht haben.

Der Unterschied ist nur dass wir nicht die Frechheit besitzen anderen Fans in deren Foren auf dümmste Art und Weise quasi die Existenz abzusprechen (während man in Wahrheit genau in der selben Scheisse sitzt).

Bei einzelnen Spielerverpflichtungen haben wir tatsächlich gelernt. Diese Einschätzung teile ich. Wenn ich aber die gesamte Kaderplanung betrachte, sehe ich auch in dieser Saison viele Defizite. So haben wir zum Beispiel zu viele zentrale Mittelfeldspieler und zu wenige Spieler für die Außenbahnen (defensiv und offensiv). Mit unserem Spieleretat müssten wir ganz klar um den Aufstieg spielen.

Jetzt haben wir möglicherweise auch noch einen Sozialversicherungsbetrug begangen. Passt ins Bild, das wir seit Monaten abgeben. Der MSV - dies ist meine letzte Anmerkung zum Nachbarn - ist sicherlich nicht das Maß aller Dinge. Aber in derselben Scheiße sitzen wir mit denen nicht. Was die Seriosität angeht, stehen wir dank MP abgeschlagen am Tabellenende. Man kann sich nur noch schämen!

3
Ötzi
So gesehen kann man über uns auch sagen: Diesen Sommer hat man gelernt und anstelle von Sportinvaliden wie Großkreutz und Daube hat man junge entwicklungsfähige Spieler geholt wie Fechner oder Mörschel oder Gnaase oder Jurjus. Und anstatt - wie der MSV - gleich 3 Trainer in wenigen Monaten (plus langjährige Co-Trainer wie Scholtysik) vor die Tür zu setzen hat man an Krämer und Reisinger festgehalten. Ich hätte eine Zeit lang zwar wirklich nichts gegen das Gegenteil gehabt aber dennoch wurde doch genau dies von Verein und MP gefordert: Nicht auf jede Krise mit einem Rauswurf reagieren sondern einem Trainer Zeit geben.

Nein ich will jetzt nicht noch mal auf Kuschelkurs mit MP gehen aber wenn diese Saison einer von den beiden Clubs "gelernt" hat - zumindest was das sportliche Geschehen angeht - dann der KFC. Sich nachher (wie Grlic) hinzustellen und sagen dass es ein Fehler war die Trainer zu holen und zu feuern ist zwar ganz nett - aber dennoch wurden die Fehler gemacht. Und das nicht nur einmal. Nicht ohne Grund sind die MSV-Fans ausgeflippt und haben ihre Hubkonzerte veranstaltet und einen riesigen Social Media Shitstorm ausgelöst in dem die Führungsetage mehr als nur "kritisiert" wurde.

Und wenn man überlegt: Der KFC hat kein Stadion. Zahlt keine pünktlichen Gehälter. Hat kaum Trainingsmöglichkeiten. Unruhe im Verein. Einen Mini-Kader. Einen scheidenden Präsidenten und eine laufende Insolvenz. Und dennoch spielt dieser KFC in der selben Liga wie der MSV und hat diesen im letzten Spiel verdient geschlagen. Was sagt das also über den MSV aus? Ehrlich gesagt nicht viel Gutes.

Aber ist ja auch egal. Das ist ja nicht der KFC gegen MSV Vergleichs-Thread.
Die meisten von uns haben die Duelle Uerdingen gegen Duisburg noch in der 1.Bundesliga erlebt - jetzt gibt es diese Spiele vielleicht dieses Jahr schon in der Regionalliga. So gesehen können beide Vereine nicht all zu viel richtig gemacht haben.

Der Unterschied ist nur dass wir nicht die Frechheit besitzen anderen Fans in deren Foren auf dümmste Art und Weise quasi die Existenz abzusprechen (während man in Wahrheit genau in der selben Scheisse sitzt).
Naja, bei der Reviersport trollt ein User „Überdingen“ peinlich durch die Kommentarfunktion und fällt gerade auf seine große Fresse der Vergangenheit.


Beim WSV hat sich damals auch der ein oder in deren Forum „ausgelassen“.


Idioten gibt es überall, bei uns mindestens durchschnittlich viele... 


„Wir“ und „die“ gibt es nicht, sondern nur Kindergarten und Erwachsene.

1
TheJinx1
Antwort auf Ötzi
Naja, bei der Reviersport trollt ein User „Überdingen“ peinlich durch die Kommentarfunktion und fällt gerade auf seine große Fresse der Vergangenheit.


Beim WSV hat sich damals auch der ein oder in deren Forum „ausgelassen“.


Idioten gibt es überall, bei uns mindestens durchschnittlich viele... 


„Wir“ und „die“ gibt es nicht, sondern nur Kindergarten und Erwachsene.

Da hast Du recht, da sollten wir uns alle ein wenig an die eigene Nase fassen. Übrigens: Trotz reißender Überschrift berichtet der Kicker "nur" über fehlende Krankenkassenbeiträge. Schlimm genug! Aber ich sehe derzeit "nur" zwei Spieler, die davon betroffen sein könnten: Nämlich Paris und Anapak. Alle anderen Profis dürften wohl privat versichert sein, und führen im Normalfall die KK Beiträge selber ab. Für einen Paris oder Anapak täte es mir allerdings leid, da würde ich die Vereinsführung- wer immer es derzeit ist - bitten, diese Schuld schleunigst abzutragen, denn die beiden kassieren ja vermutlich ohnehin nicht solche Riesenbeträge. Ich kann mir nur vorstellen, dass dies vergessen worden ist, da im Profigeschäft es unüblich ist, noch bei der Barmer oder anderen gesetzlichen KK versichert zu sein. Es kann sich ja dann höchstens um die Maximalbeiträge von 684€ (stimmt das noch?) monatlich handeln.
0
Antwort auf TheJinx1
Da hast Du recht, da sollten wir uns alle ein wenig an die eigene Nase fassen. Übrigens: Trotz reißender Überschrift berichtet der Kicker "nur" über fehlende Krankenkassenbeiträge. Schlimm genug! Aber ich sehe derzeit "nur" zwei Spieler, die davon betroffen sein könnten: Nämlich Paris und Anapak. Alle anderen Profis dürften wohl privat versichert sein, und führen im Normalfall die KK Beiträge selber ab. Für einen Paris oder Anapak täte es mir allerdings leid, da würde ich die Vereinsführung- wer immer es derzeit ist - bitten, diese Schuld schleunigst abzutragen, denn die beiden kassieren ja vermutlich ohnehin nicht solche Riesenbeträge. Ich kann mir nur vorstellen, dass dies vergessen worden ist, da im Profigeschäft es unüblich ist, noch bei der Barmer oder anderen gesetzlichen KK versichert zu sein. Es kann sich ja dann höchstens um die Maximalbeiträge von 684€ (stimmt das noch?) monatlich handeln.
Du versuchst aber jetzt sehr verzweifelt das alles als "Irrtum" oder betrifft höchstens nur "den" oder "den" abzutun.

1.) Nicht jeder über der Einkommensgrenze wechselt in die private KV. Gründe siehe anderer Thread.
2.) Man kann es schon deshalb nicht vergessen weil der Verein (genauer die GmbH) ausser den Spielern auch "ganz normale" Angestellte hat. Für die fallen mit Sicherheit Pflichtbeiträge an. Und man überweist als Arbeitgeber auch nicht pro Person. Man überweist pro Kasse, aufgrund eines zu erstellenden Beitragsnachweis. Da sind pro Krankenkasse alle Mitarbeiter des Unternehmens drin die einer Kasse angehören. Da kann man keine einzelne Person vergessen.
3.) Die Krankenkassen sind die Einzugsstelle für alle Sozialversicherungen, also auch Pflege- Renten- und Arbeitslosenversicherung. Diese Beiträge sind übrigens in einer Summe zu überweisen. Da wird nicht nach Versicherungszweig unterschieden. Umgangssprachlich "Krankenkasse nicht bezahlt" bedeutet also regelmäßig dass "Sozialversicherung nicht bezahlt" gemeint ist. Und, unabhängig von der privaten KV müssen alle Arbeitnehmer Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung bezahlen. Diese Beiträge hat der Arbeitgeber auf jeden Fall an eine gesetzliche KK als Einzugsstelle zu bezahlen, selbst wenn die Person eine private KV hat.
4.) Nein, der Beitrag für freiwillig Versicherte in der gesetzlichen KV ist nicht mehr 684 €. Inklusive PV und Zusatzbeitrag sind es inzwischen über 900 €.
Und ich weiß wovon ich rede...
;-)
1
TheJinx1
Du versuchst aber jetzt sehr verzweifelt das alles als "Irrtum" oder betrifft höchstens nur "den" oder "den" abzutun.

1.) Nicht jeder über der Einkommensgrenze wechselt in die private KV. Gründe siehe anderer Thread.
2.) Man kann es schon deshalb nicht vergessen weil der Verein (genauer die GmbH) ausser den Spielern auch "ganz normale" Angestellte hat. Für die fallen mit Sicherheit Pflichtbeiträge an. Und man überweist als Arbeitgeber auch nicht pro Person. Man überweist pro Kasse, aufgrund eines zu erstellenden Beitragsnachweis. Da sind pro Krankenkasse alle Mitarbeiter des Unternehmens drin die einer Kasse angehören. Da kann man keine einzelne Person vergessen.
3.) Die Krankenkassen sind die Einzugsstelle für alle Sozialversicherungen, also auch Pflege- Renten- und Arbeitslosenversicherung. Diese Beiträge sind übrigens in einer Summe zu überweisen. Da wird nicht nach Versicherungszweig unterschieden. Umgangssprachlich "Krankenkasse nicht bezahlt" bedeutet also regelmäßig dass "Sozialversicherung nicht bezahlt" gemeint ist. Und, unabhängig von der privaten KV müssen alle Arbeitnehmer Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung bezahlen. Diese Beiträge hat der Arbeitgeber auf jeden Fall an eine gesetzliche KK als Einzugsstelle zu bezahlen, selbst wenn die Person eine private KV hat.
4.) Nein, der Beitrag für freiwillig Versicherte in der gesetzlichen KV ist nicht mehr 684 €. Inklusive PV und Zusatzbeitrag sind es inzwischen über 900 €.
Und ich weiß wovon ich rede...
;-)
900€, hui, das wusste ich nicht, ich bin schon seit 20 Jahren in einer PKV... Vermutlich alles richtig gemacht :-)

So wie Du es darstellst, habe ich es nicht betrachtet, das stimmt. Wenn also monatlich eine Gesamtforderung der Kassen auf den Verein zukommt, und diese nicht gedeckt wird, obschon man die Beträge bei der Gehaltsforderung einbehält, wirft es ein neues betrübliches Licht auf diese neuerliche Geschichte. Wobei im Kickerbericht nur von einer Person die Rede ist, dann würde ich mich dort fragen, wie das möglich ist. Wie schon oben geschrieben, ein Skandal würde es in jedem Falle bleiben. Und natürlich sind wir in der Sache beieinander, dass das eigentlich ungeheuerlich ist. - Wenn es denn so stimmt... Diese Wahrscheinlichkeit würde ich aber als hoch einstufen...

P.S. Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass MP das bei geschätzten 1000€ monatlich bei einem Spieler absichtlich nicht überweist, sonst aber schon. Naja, ich schaue auch nicht in die Buchhaltung hinein. Ich glaube, bei MP geht es um andere Summen... Möglich ist es aber trotzdem... Oder ist der Spieler vielleicht ein "ehemaliger" der noch auf der Gehaltsliste steht? Achtung: Bloß Spekulation!!!!

0

Nächste Spiele

19.04. 14:00 KFC Uerd. -:- KFC Uerd.
19.04. 14:00 -:- KFC Uerd.
19.04. 14:00 Pader2 -:-
19.04. 14:00 -:- FC Dür.
19.04. 14:00 -:-
19.04. 14:00 Hkepp -:- Wiedbr.
19.04. 16:00 -:- S04 II
20.04. 14:00 -:- KFC Uerd.
25.04. 18:30 KFC Uerd. -:-
25.04. 19:30 KFC Uerd. -:-

Letzte Spiele

12.04. 14:00 FC Dür. 0:6
12.04. 14:00 KFC Uerd. 1:1 KFC Uerd.
12.04. 14:00 4:1 Hkepp
12.04. 14:00 Wiedbr. 1:3
12.04. 14:00 1:4
13.04. 14:00 KFC Uerd. 3:1 Pader2