Schluesselszene.net

Neue Investoren

Volkic

Was geht bei Roman Gevorkyan anderen Sportlichen Beteiligungen?


Sportlich:
FC Noah Erewan ist mit 16 Punkten nach 11 Spielen einer defakto 9 Clubliga fünfter. Hat aber noch Kontakt zur Spitze.

Interessant. Der Club wurde erst sm 31.05.2017 gegründet.


ACN Siena ist 8ter in einer 18 Club Liga ziemlich genau in der Mitte des Mittelfeldes, kein Sieg in den letzten 5 Spielen.


Noah Jurmala ist nach 11 Spielen mit 3 Punkten Vorsprung erster in einer 9 Club - Liga.


Finanziell:

Die Marktwerte aller 3 Clubs liegen bei ca. 7 mio €.


Transferbilanz bei allen Clubs: NULL.



0
...irgendwie habe ich bei der ganzen Sache kein gutes Gefühl. Fürchte MP hat uns verkauft, im wahrsten Sinne des Wortes..
2
Antwort auf Thomas13
Ich sags mal so, Linner:

Von irgendwoher muss der Betrag für die Miete der Lotte ja gekommen sein. 

Man kann aber den Fans, die misstrauisch und skeptisch sind, dies auch nicht verdenken. Keine offizielle Pressekonferenz, keine Vorstellung der Pläne, lediglich eine kurze Mitteilung auf der Homepage. So schafft man sicherlich alles, aber kein Vertrauen. 

Grundsätzlich ist es ja gut, das man keine Vollmundigen Versprechungen macht,
die man im nachhinein nicht einhält, bloß diese ständigen Verunsicherungen durch
Pressemeldungen machen einen irgendwie mürbe.

Wie gesagt, ich glaube schon an das Gute und deshalb auch an die Noah Football
Group, wenn es schief geht, kann man nichts machen, denn wir können es nicht
beeinflussen.
1
Flo
Antwort auf Volkic

Was geht bei Roman Gevorkyan anderen Sportlichen Beteiligungen?


Sportlich:
FC Noah Erewan ist mit 16 Punkten nach 11 Spielen einer defakto 9 Clubliga fünfter. Hat aber noch Kontakt zur Spitze.

Interessant. Der Club wurde erst sm 31.05.2017 gegründet.


ACN Siena ist 8ter in einer 18 Club Liga ziemlich genau in der Mitte des Mittelfeldes, kein Sieg in den letzten 5 Spielen.


Noah Jurmala ist nach 11 Spielen mit 3 Punkten Vorsprung erster in einer 9 Club - Liga.


Finanziell:

Die Marktwerte aller 3 Clubs liegen bei ca. 7 mio €.


Transferbilanz bei allen Clubs: NULL.



In Lettland ist Saison = Kalenderjahr. Entsprechend befindet sich Jurmala nicht mitten in der Saison, sondern ist als Zweitligameister der Vorsaison aufgestiegen. Letzte Saison hieß der Club aber noch Daugavpils und spielte auch in der gleichnamigen Stadt. Die neue Saison ist also noch nicht gestartet und das Team befindet sich gerade noch in der Türkei im Trainingslager. 

Erewan startet am Freitag in die Restzeit der Saison und war bis zum Wochenende noch für ein zweiwöchiges Trainingslager in Dubai. 

0

[quote]Der Kicker und die R.P. sind nicht Express und Bild.[/quote]


Der Kicker ist schon lange nicht mehr das seriöse Gegenstück zu Express und Bild. Da sind vorallem in den unteren Ligen freie Mitarbeiter am Werk deren Artikel nur selten auf ihre Richtigkeit geprüft werden. Dieser Jim Decker weiss über den KFC so viel wie sein Lieblingsverein Bayer Leverkusen über gewonnene Meisterschaften.

11
nebomb
Man kann immer sich alles so legen wie man es braucht 
1
Antwort auf Thomas13
Ich denke dass rechnet sich nur für "Vereine" wie zum Beispiel den FC Bayern München... Es gibt in meiner Erinnerung so einige Vereine die sich mit ihrem vereinseigenen Stadion übernommen haben.... Die meisten Mannschaften sind ja eher "Aufzugfahrer", man kann sich nie sicher sein dass es nicht doch runter geht.... "Runter" ist immer mit Einnahmenverlusten verbunden.... Mit einer Stadt oder einer Stadion GmbH kann man sicher über die Miete verhandeln, aber bei einem eigenen Stadion bleiben die Kosten wie sie sind.... 


Und ehrlich gesagt würde ich die Grotenburg auch nicht kaufen wollen, wenn ich der KFC wäre ;-) Der Standort, die (Standort-) Bedingungen, der Zustand, die allgemeinen Entwicklungsmöglichkeiten.... 

Ich würde dann eher, vorausgesetzt natürlich das Geld keine Rolle spielt, ein Stadion am Stadtrand bauen.... Dort wo man niemanden stört, man auch andere Veranstaltungen wie Konzerte durchführen kann.... Ich habe irgendwo von einer Studie gelesen dass Stadien in die Stadt gehören, ich halte das für Unsinn. Am neuen Stadion des SC Freiburg kann man sehen was dann garantiert passiert.... 

"Und ehrlich gesagt würde ich die Grotenburg auch nicht kaufen wollen, wenn ich der KFC wäre ;-) Der Standort, die (Standort-) Bedingungen, der Zustand, die allgemeinen Entwicklungsmöglichkeiten....


Ich würde dann eher, vorausgesetzt natürlich das Geld keine Rolle spielt, ein Stadion am Stadtrand bauen.... Dort wo man niemanden stört, man auch andere Veranstaltungen wie Konzerte durchführen kann.... Ich habe irgendwo von einer Studie gelesen dass Stadien in die Stadt gehören, ich halte das für Unsinn. Am neuen Stadion des SC Freiburg kann man sehen was dann garantiert passiert...."


Da bin ich ganz bei dir.

Vor ein paar Jahren waren ja Niederländer bereit, dem KFC ein schmuckes, neues Stadion zu bauen mit angeschlossenem Hotel und Geschäften. Der Stadt (und dem KFC) hätte das keinen Cent gekostet. Die Stadt hätte lediglich ein Grundstück dafür bereitstellen müssen. Aber angeblich hatte sie keins.

Ich wette, dass sich die Stadt im Nachhinein in den Hintern beißt, dass sie das damals nicht ermöglicht hat, denn für eine Modernisierung der Grotenburg wäre dann auch kein Geld bereit zu stellen. Es wären lediglich Abrisskosten, die sicher auch weit mehr als 1 Mio. verschlingen würde, zu stemmen gewesen.  Das ganze Areal hätte man inzwischen dem Zoo zur Verfügung stellen können. Heimspiele in Duisburg, Düsseldorf oder jetzt Lotte würde es nicht geben. So wären alle zufrieden gewesen. Was der Stadt damals fehlte und auch heute noch, ist die Weitsicht.

1
Antwort auf MoritzWuschel

"Und ehrlich gesagt würde ich die Grotenburg auch nicht kaufen wollen, wenn ich der KFC wäre ;-) Der Standort, die (Standort-) Bedingungen, der Zustand, die allgemeinen Entwicklungsmöglichkeiten....


Ich würde dann eher, vorausgesetzt natürlich das Geld keine Rolle spielt, ein Stadion am Stadtrand bauen.... Dort wo man niemanden stört, man auch andere Veranstaltungen wie Konzerte durchführen kann.... Ich habe irgendwo von einer Studie gelesen dass Stadien in die Stadt gehören, ich halte das für Unsinn. Am neuen Stadion des SC Freiburg kann man sehen was dann garantiert passiert...."


Da bin ich ganz bei dir.

Vor ein paar Jahren waren ja Niederländer bereit, dem KFC ein schmuckes, neues Stadion zu bauen mit angeschlossenem Hotel und Geschäften. Der Stadt (und dem KFC) hätte das keinen Cent gekostet. Die Stadt hätte lediglich ein Grundstück dafür bereitstellen müssen. Aber angeblich hatte sie keins.

Ich wette, dass sich die Stadt im Nachhinein in den Hintern beißt, dass sie das damals nicht ermöglicht hat, denn für eine Modernisierung der Grotenburg wäre dann auch kein Geld bereit zu stellen. Es wären lediglich Abrisskosten, die sicher auch weit mehr als 1 Mio. verschlingen würde, zu stemmen gewesen.  Das ganze Areal hätte man inzwischen dem Zoo zur Verfügung stellen können. Heimspiele in Duisburg, Düsseldorf oder jetzt Lotte würde es nicht geben. So wären alle zufrieden gewesen. Was der Stadt damals fehlte und auch heute noch, ist die Weitsicht.

ein schmuckes, neues Stadion zu bauen mit angeschlossenem Hotel und Geschäften.



Das Gejammer von Geschäftsleute und Gastronomen aus Innenstadt und Stadtteilzentren wäre sicher gewesen.

Abgesehen davon: War es wirklich so? Es ist hier oft genug in Zweifel gezogen worden  - bzw. es sind Gegenargumente gebracht worden.

0

ein schmuckes, neues Stadion zu bauen mit angeschlossenem Hotel und Geschäften.



Das Gejammer von Geschäftsleute und Gastronomen aus Innenstadt und Stadtteilzentren wäre sicher gewesen.

Abgesehen davon: War es wirklich so? Es ist hier oft genug in Zweifel gezogen worden  - bzw. es sind Gegenargumente gebracht worden.

Da muss ich der Presse vertrauen. Wurde jedenfalls in verschiedenen Zeitungen seinerzeit sinngemäß so dargestellt. Muss jetzt auch nicht mehr weiter vertieft werden, denn der Zug ist ja schon längst abgefahren.
0
TheJinx1
Ich will mal ganz ehrlich sein.

Hier kommen immer mal Kommentare, man würde, wenn man mal zufällig 100 Mios gewinnen würde, dies und das machen. Mal würde man den KFC übernehmen, mal als großzügiger Mäzen auftreten, mal dies, mal das.

Das bin ich ehrlich gesagt auch leid!

1.) Man gewinnt das Geld (im Normalfall) nicht.

2) Wenn man es gewinnen würde, würde man es nicht einfach überweisen. Erst einmal würde man für sich selbst und die seinen sorgen.

3) Danach sind noch ein paar Mios übrig.

4) Die Saison in Würde zu Ende bringen, kostet doch alleine an Gehältern, Mieten etc. schon ein paar Mios.

Ich denke, da braucht es mehr als einen zufälligen Lottogewinn, um das zu finanzieren.

Die Leute, die hier immer wieder: "Hätte ich eine Million im Lotto gewonnen" skandieren, gehen mir persönlich auf den Sack.

Damit kann man höchstens Sponsor oder Mäzen für eine Saison werden, aber nicht jahrelang einen Verein führen und subventionieren.

Da müssen schon geregelte Einkommen her :-) Sorry, musste mal raus!

3
andi1
Dann laß ich es eben;)
3

@ Moritz "Ich wette, dass sich die Stadt im Nachhinein in den Hintern beißt, dass sie das damals nicht ermöglicht hat, denn für eine Modernisierung der Grotenburg wäre dann auch kein Geld bereit zu stellen. Es wären lediglich Abrisskosten, die sicher auch weit mehr als 1 Mio. verschlingen würde, zu stemmen gewesen.  Das ganze Areal hätte man inzwischen dem Zoo zur Verfügung stellen können. Heimspiele in Duisburg, Düsseldorf oder jetzt Lotte würde es nicht geben. So wären alle zufrieden gewesen. Was der Stadt damals fehlte und auch heute noch, ist die Weitsicht."


Siehe letzte Ratssitzung wo eine Stimme gegen uns war im Dezember :

Die Stadt hat ein Zentrumskonzept! und keine verfügbaren Flächen für uns

Das ist für Jahrzehnte in Stein gemeisselt

Alles so traurig ,wenn man überlegt, was die uns an Flächen ohne Ersatz gestrichen für Zoo und Cafe .

Und das Bayer damals zuletzt meiste investiert hat ...

0

Back to Rulez wtf !!  :

Neuer Investor wo bist du?

Morgen neue Deadline !

"Wir werden alles versuchen, um die Dritte Liga zu halten und die Zukunft des KFC Uerdingen zu sichern. "

vs.

„Spätestens Mitte nächster Woche (MORGEN !! )  benötigen wir hier Planungssicherheit, um den Geschäfts- und Spielbetrieb des KFC Uerdingen aufrechterhalten zu können.“

"Sollte es bei den Zahlungsströmen haken, so wird der Insolvenzverwalter nicht zögern, den Spielbetrieb einzustellen. "


"Allerdings haben Gevorkyan und Kruth stets bekräftigt, alles dafür zu tun, dass der KFC nicht nur die Saison zu Ende spielt, sondern auch in der nächsten Spielzeit noch der 3. Liga angehört. Und am Monatsende muss die Lizenz beantragt werden"


EDIT !!!

Ich kau mir alle meine Tentakels wieder ab ...kann nicht mal irgendwas wieder mal kommen dass man nicht mehr schlaflos ist wegen seiner "Ersatzreligion " des "All"tags?,,,, was wir seit Nikolaus !"nur" wieder erleben müssen ...Existenzängste etc etc hat FC Bayern ...in 50 Jahren ...nur mal im Vergleich , mal "nur "wenn denen ein Flieger 3 Minuten mal verspätet losgeht  grrrrrrrrr ohhhhhhhhhhhhhm


1
Scorpio
Was wird nur aus Dir werden, KFC...?


Insolvenz... Sportswashing... GmbH-Anteile... Verfügungsmacht... Zulassungsbeschwerdeausschuss... Noah... Mumbai City... steuerliche Forderungen... Vermarktungshoheit... 


Ich verstehe nur noch Bahnhof 

1
jau Scorpio ...Bahnhof ? Wiederverwertungshof ?  Friedhof ?
Aber noch hofe ich äh hoffe !!! Alles wird gut !!! ohhhmmm
Wir können Wunder und Last Minute :)
0
Wenn ich das hier alles so lese, muss ich schon ein wenig den Kopf schütteln. Nehmt ihr das alles noch ernst? Der eine schreibt was von "hätte ich ein paar Millionen" und versteht dabei nicht, dass sowas ein laufendes Commitment ist und nicht eine Einmal-Investition, der andere bangt um den Investor, als würden wir hier über einen Club reden, der mit Blut, Schweiß und Fan-Fundament in dieser Liga ist.


Das ist es alles nicht. Betrachten wir mal die Fakten: Ponomarev hat sich in den letzten Jahren in Krefeld und Umgebung den Ruf seiner schlechten Zahlungsmoral so brutal erarbeitet, dass der KFC allen ernstes bis nach Lotte (!!!) fahren muss, um da einen Platz zu bekommen. Beim MSV anscheinend verbrannte Erde hinterlassen, von Düsseldorf fangen wir gar nicht erst an. Und jetzt kommt der nächste Investor aus der nächsten Ecke, die mehrere 1.000 Kilometer entfernt ist, der sich nur für den KFC und die Fußballhochburg Krefeld interessiert.


Das Stadion ist mehr oder weniger das Berlin-Schönefeld des Niederrheins, die Spieler, die alle aus rein finanziellen Gründen den Weg zum KFC gefunden haben, der Trainer, den sie alle hier schon mehrfach zum Teufel gejagt haben, nur um ihn nun in den Himmel zu loben, die unfassbare Personalfluktuation, egal ob Spieler, Trainer, Sportdirektor - all dieser Blödsinn:


Was in aller Welt hat das mit einem Fußballverein zu tun? Hier wird jeder mundtot gemacht, der von einem "Konstrukt" redet. Aber welchen Beweis braucht ihr denn noch, dass es kein bisschen mehr als das ist? Ein FCK geht den Bach runter... Ein FCM geht den Bach runter... Ein sich gerade stabilisierendes Unterhaching fällt nach und nach in sich zusammen... 


Es ist traurig anzusehen, was Konstrukte wie der KFC und Türkgücü aus dem deutschen Profifußball machen. In Zeiten von Corona müsste man einfach einmal sehen, was eine echte Vereinsinfrastruktur für Konsequenzen hat und warum sowas hier einfach nur zum Kopfschütteln ist.


Ist nicht so, dass ich Krefeld keinen Fußballverein gönne. Aber wenn die Spielstätte dann erstmal in Lotte sein wird? Das könnt ihr doch selbst nicht ernst nehmen, oder?

2
Antwort auf CptFantastic
Wenn ich das hier alles so lese, muss ich schon ein wenig den Kopf schütteln. Nehmt ihr das alles noch ernst? Der eine schreibt was von "hätte ich ein paar Millionen" und versteht dabei nicht, dass sowas ein laufendes Commitment ist und nicht eine Einmal-Investition, der andere bangt um den Investor, als würden wir hier über einen Club reden, der mit Blut, Schweiß und Fan-Fundament in dieser Liga ist.


Das ist es alles nicht. Betrachten wir mal die Fakten: Ponomarev hat sich in den letzten Jahren in Krefeld und Umgebung den Ruf seiner schlechten Zahlungsmoral so brutal erarbeitet, dass der KFC allen ernstes bis nach Lotte (!!!) fahren muss, um da einen Platz zu bekommen. Beim MSV anscheinend verbrannte Erde hinterlassen, von Düsseldorf fangen wir gar nicht erst an. Und jetzt kommt der nächste Investor aus der nächsten Ecke, die mehrere 1.000 Kilometer entfernt ist, der sich nur für den KFC und die Fußballhochburg Krefeld interessiert.


Das Stadion ist mehr oder weniger das Berlin-Schönefeld des Niederrheins, die Spieler, die alle aus rein finanziellen Gründen den Weg zum KFC gefunden haben, der Trainer, den sie alle hier schon mehrfach zum Teufel gejagt haben, nur um ihn nun in den Himmel zu loben, die unfassbare Personalfluktuation, egal ob Spieler, Trainer, Sportdirektor - all dieser Blödsinn:


Was in aller Welt hat das mit einem Fußballverein zu tun? Hier wird jeder mundtot gemacht, der von einem "Konstrukt" redet. Aber welchen Beweis braucht ihr denn noch, dass es kein bisschen mehr als das ist? Ein FCK geht den Bach runter... Ein FCM geht den Bach runter... Ein sich gerade stabilisierendes Unterhaching fällt nach und nach in sich zusammen... 


Es ist traurig anzusehen, was Konstrukte wie der KFC und Türkgücü aus dem deutschen Profifußball machen. In Zeiten von Corona müsste man einfach einmal sehen, was eine echte Vereinsinfrastruktur für Konsequenzen hat und warum sowas hier einfach nur zum Kopfschütteln ist.


Ist nicht so, dass ich Krefeld keinen Fußballverein gönne. Aber wenn die Spielstätte dann erstmal in Lotte sein wird? Das könnt ihr doch selbst nicht ernst nehmen, oder?

Akzeptiere deine Meinung, nun was mich inritiert ist, das vorkurzen keiner wusste ob es beim MSV weitergeht oder nicht, da brannte doch ganz stark der Baum oder nicht? Nachzulesen im Forum...wer mit Steine schmeisst und so....auch ihr seid von Geldgebern abhängig- also mal den Ball flach halten
4
Üdinho
Wie weit ist eigentlich der Sitz von Capelli New York von Duisburg entfernt? Ich glaube da ist man in Armenien etwas schneller.
3
nebomb
Antwort auf CptFantastic
Wenn ich das hier alles so lese, muss ich schon ein wenig den Kopf schütteln. Nehmt ihr das alles noch ernst? Der eine schreibt was von "hätte ich ein paar Millionen" und versteht dabei nicht, dass sowas ein laufendes Commitment ist und nicht eine Einmal-Investition, der andere bangt um den Investor, als würden wir hier über einen Club reden, der mit Blut, Schweiß und Fan-Fundament in dieser Liga ist.


Das ist es alles nicht. Betrachten wir mal die Fakten: Ponomarev hat sich in den letzten Jahren in Krefeld und Umgebung den Ruf seiner schlechten Zahlungsmoral so brutal erarbeitet, dass der KFC allen ernstes bis nach Lotte (!!!) fahren muss, um da einen Platz zu bekommen. Beim MSV anscheinend verbrannte Erde hinterlassen, von Düsseldorf fangen wir gar nicht erst an. Und jetzt kommt der nächste Investor aus der nächsten Ecke, die mehrere 1.000 Kilometer entfernt ist, der sich nur für den KFC und die Fußballhochburg Krefeld interessiert.


Das Stadion ist mehr oder weniger das Berlin-Schönefeld des Niederrheins, die Spieler, die alle aus rein finanziellen Gründen den Weg zum KFC gefunden haben, der Trainer, den sie alle hier schon mehrfach zum Teufel gejagt haben, nur um ihn nun in den Himmel zu loben, die unfassbare Personalfluktuation, egal ob Spieler, Trainer, Sportdirektor - all dieser Blödsinn:


Was in aller Welt hat das mit einem Fußballverein zu tun? Hier wird jeder mundtot gemacht, der von einem "Konstrukt" redet. Aber welchen Beweis braucht ihr denn noch, dass es kein bisschen mehr als das ist? Ein FCK geht den Bach runter... Ein FCM geht den Bach runter... Ein sich gerade stabilisierendes Unterhaching fällt nach und nach in sich zusammen... 


Es ist traurig anzusehen, was Konstrukte wie der KFC und Türkgücü aus dem deutschen Profifußball machen. In Zeiten von Corona müsste man einfach einmal sehen, was eine echte Vereinsinfrastruktur für Konsequenzen hat und warum sowas hier einfach nur zum Kopfschütteln ist.


Ist nicht so, dass ich Krefeld keinen Fußballverein gönne. Aber wenn die Spielstätte dann erstmal in Lotte sein wird? Das könnt ihr doch selbst nicht ernst nehmen, oder?

Leider sehr viel halbwissen in deinem Post, von daher kann man ihn nicht ernst nehmen 
4
Es gibt unter der 25.000 Fußballvereinen in Deutschland mit ihren 145.000 Mannschaften genug Möglichkeiten, Fußball ohne jeglichen Kommerz zu sehen. 


Die 56 Profi-Mannschaften und einige darunter sind Wirtschaftsunternehmen. Das ist nicht schlimm, weil Profi-Fußball halt viel Geld kostet. Das können Vereinsmitglieder nicht alleine bezahlen.

3
Üdinho

Typen wie Ponomarev hat es übrigens auch bei "Traditionsvereinen" immer schon gegeben.


https://www.youtube.com/watch?v=dDGri0yRoco


Ist Dynamo Dresden wegen Otto auch ein "Konstrukt"?

3
Antwort auf CptFantastic
Wenn ich das hier alles so lese, muss ich schon ein wenig den Kopf schütteln. Nehmt ihr das alles noch ernst? Der eine schreibt was von "hätte ich ein paar Millionen" und versteht dabei nicht, dass sowas ein laufendes Commitment ist und nicht eine Einmal-Investition, der andere bangt um den Investor, als würden wir hier über einen Club reden, der mit Blut, Schweiß und Fan-Fundament in dieser Liga ist.


Das ist es alles nicht. Betrachten wir mal die Fakten: Ponomarev hat sich in den letzten Jahren in Krefeld und Umgebung den Ruf seiner schlechten Zahlungsmoral so brutal erarbeitet, dass der KFC allen ernstes bis nach Lotte (!!!) fahren muss, um da einen Platz zu bekommen. Beim MSV anscheinend verbrannte Erde hinterlassen, von Düsseldorf fangen wir gar nicht erst an. Und jetzt kommt der nächste Investor aus der nächsten Ecke, die mehrere 1.000 Kilometer entfernt ist, der sich nur für den KFC und die Fußballhochburg Krefeld interessiert.


Das Stadion ist mehr oder weniger das Berlin-Schönefeld des Niederrheins, die Spieler, die alle aus rein finanziellen Gründen den Weg zum KFC gefunden haben, der Trainer, den sie alle hier schon mehrfach zum Teufel gejagt haben, nur um ihn nun in den Himmel zu loben, die unfassbare Personalfluktuation, egal ob Spieler, Trainer, Sportdirektor - all dieser Blödsinn:


Was in aller Welt hat das mit einem Fußballverein zu tun? Hier wird jeder mundtot gemacht, der von einem "Konstrukt" redet. Aber welchen Beweis braucht ihr denn noch, dass es kein bisschen mehr als das ist? Ein FCK geht den Bach runter... Ein FCM geht den Bach runter... Ein sich gerade stabilisierendes Unterhaching fällt nach und nach in sich zusammen... 


Es ist traurig anzusehen, was Konstrukte wie der KFC und Türkgücü aus dem deutschen Profifußball machen. In Zeiten von Corona müsste man einfach einmal sehen, was eine echte Vereinsinfrastruktur für Konsequenzen hat und warum sowas hier einfach nur zum Kopfschütteln ist.


Ist nicht so, dass ich Krefeld keinen Fußballverein gönne. Aber wenn die Spielstätte dann erstmal in Lotte sein wird? Das könnt ihr doch selbst nicht ernst nehmen, oder?

Dann bleib doch bei deinen Streifeneseln. Hier gibt es Leute, die Jahrzehnte zum Verein stehen oder auch welche, die in den Krisenjahren dazu gefunden haben.Sicher sind das nicht viele und es sind auch einige abgewandert, aber die verbliebenen sind doch das Kondesat, dass nach dieser langen Zeit übrig geblieben ist. Die erste Manschaft hat in der 6. Liga gespielt!! Andere Vereine krieseln schon, wenn sie mal eine Saison nicht in der ersten oder zweiten Liga zugegen sind. Rational ist das KFC-Fan-Dasein sowieso schon lange nicht mehr zu erklären.


Ob jetzt in Duisburg, Düsseldorf oder Lotte gespielt wird ist erstmal egal. Es wird immer noch gespielt und es besteht die kleine Hoffung, dass es zurück in die Grotenburg geht.


Das es außer der ersten Manschaft nicht mehr viel vom Verein gibt ist doch sicher nicht die Schuld der Fans und diese haben auch am wenigesten Einfluss auf die Umstände. Oder sollen wir jetzt hupen, bis die Grotenburg fertig ist, ein Trainingsgelände zur Verfügung steht und das NLZ eröffnet? Leider haben diverse Selbstdarsteller das Image des Vereins beschmutzt und mehrfach einen Scherbenhaufen hinerlassen. Dazu kommt aber, dass diverse ehemalige Helden nur Lippenbekenntnisse verteilen, aber dann doch nicht handeln. Es bleibt keine andere Möglichkeit zum überleben, als ein Investor. Die "Alternativen"-geldgeber aus Krefeld hatten 26 Jahre Zeit aus einem Erstligisten etwas aufzubauen - und haben nichts zustande gebracht. Sollte man deshalb kein Fan mehr sein? Was kann man mehr tun, als Mitglied sein und die Manschaft bei den Spielen zu unterstützen?


Ich lebe selbst in Duisburg und auch meine Steuergelder unterstützen den MSV (durch Zahlungen an die Stadiongesellschaft: 1 Mio. im Mai 2019, 2,5Mio. im Dezember 2019, usw.). Das eine Stadt ihren ranghöchsten Fussballverein unterstützt finde ich auch durchaus in Ordnung und wäre froh, wenn es in Krefeld ebenso laufen würde.

6
Antwort auf Üdinho

Typen wie Ponomarev hat es übrigens auch bei "Traditionsvereinen" immer schon gegeben.


https://www.youtube.com/watch?v=dDGri0yRoco


Ist Dynamo Dresden wegen Otto auch ein "Konstrukt"?

Das ist nicht vergleichbar - Dynamo Dresden war nie eine Kapitalgesellschaft, wenngleich sie damals nach der Wende auf diesen Blender reingeflogen sind aber daraus gelernt haben. Das wird denen nie wieder passieren. Krefeld lernt leider gar nichts und rennt von einem Blender zum Nächsten - auf der Suche nach dem großen Glück verkauft und verraten 
2
Üdinho



Der Hauptunterschied zwischen dem MSV und dem KFC ist doch folgender (überspitzt formuliert):

In Duisburg hat man ein überdimensioniertes Stadion, das die Stadt am Laufen halten möchte. 


In Krefeld versucht man genau das zu verhindern, nämlich ein überdimensioniertes Stadion zu bekommen. Es besteht kein öffentliches Interesse daran, den KFC am Leben zu halten. 

4

Nächste Spiele

19.04. 14:00 KFC Uerd. -:- KFC Uerd.
19.04. 14:00 -:- KFC Uerd.
19.04. 14:00 Pader2 -:-
19.04. 14:00 -:- FC Dür.
19.04. 14:00 -:-
19.04. 14:00 Hkepp -:- Wiedbr.
19.04. 16:00 -:- S04 II
20.04. 14:00 -:- KFC Uerd.

Letzte Spiele

11.04. 19:30 KFC Uerd. 0:1
11.04. 19:30 3:4
12.04. 14:00 FC Dür. 0:6
12.04. 14:00 KFC Uerd. 1:1 KFC Uerd.
12.04. 14:00 4:1 Hkepp
12.04. 14:00 Wiedbr. 1:3
12.04. 14:00 1:4
13.04. 14:00 KFC Uerd. 3:1 Pader2