Neue Investoren
Nein es muss nichts heißen und ich weiss nicht mal ob das so überhaupt zu vergleichen ist. Aber neben der Noah Company gibt es im Fussball ja inzwischen mehrere Gesellschaften denen verschiedene Vereine aus den unterschiedlichsten Ländern angehören. Unter anderem die bekannte "City Football Group".
Und dort heißt nicht mal annähernd jeder Verein "City". Der FC Girona ist weiterhin der FC Girona. Troyes (Frankreich) und Lommel (Belgien) sind ebenfalls weiter unberührt. Wirklich umbenannt wurden nur die Vereine die erst 2014 gegründet wurden - wie Mumbai City oder New York City FC. Vergleichbar also mit dem neugegründeten ACN Siena mit denen man das einfach so machen konnte.
Wie gesagt - das muss jetzt nichts heißen und es nützt sowieso nichts sich schon bekloppt zu machen bevor wir keine näheren Infos haben. Aber den dort aufgezählten Vereinen hat es zumindest sportlich und finanziell allen nicht geschadet. Wer möchte kann sich hier einen kleinen Überblick verschaffen:
https://de.wikipedia.org/wiki/City_Football_Group
"Das lag weder an uns noch beim DFB. Grund war, dass die Commerzbank die Überweisung erst mit Verspätung weiter geleitet hat. Das hat sie im Nachhinein auch ausdrücklich bestätigt."
Das ist so leider nicht richtig. Die Bank hat keinen Fehler gemacht, sie hat lediglich genau erklärt wo der Fehler lag. Und der Fehler lag beim DFB, denn die Vertragsbedingungen des angegebene Kontos erlaubte der Bank mit dem eingegangenen Geld zu arbeiten und es bis "end of Business" gutzuschreiben. Der DFB hingegen hat für den rechtzeitigen Eingang des geforderten Betrags eine Uhrzeit angegeben die vor "end of business" lag. Das passte nicht zusammen. Der DFB hat den Fehler eingesehen und seine Bedingungen entsprechend angepasst.
"Das lag weder an uns noch beim DFB. Grund war, dass die Commerzbank die Überweisung erst mit Verspätung weiter geleitet hat. Das hat sie im Nachhinein auch ausdrücklich bestätigt."
Das ist so leider nicht richtig. Die Bank hat keinen Fehler gemacht, sie hat lediglich genau erklärt wo der Fehler lag. Und der Fehler lag beim DFB, denn die Vertragsbedingungen des angegebene Kontos erlaubte der Bank mit dem eingegangenen Geld zu arbeiten und es bis "end of Business" gutzuschreiben. Der DFB hingegen hat für den rechtzeitigen Eingang des geforderten Betrags eine Uhrzeit angegeben die vor "end of business" lag. Das passte nicht zusammen. Der DFB hat den Fehler eingesehen und seine Bedingungen entsprechend angepasst.
Hier ist auch noch ein Artikel aus der WZ dazu:
https://www.wz.de/sport/fussball/kfc-uerdingen/lizenz-fuer-kfc-uerdingen-das-urteil-des-dfb-im-wortlaut_aid-25461193
Ich zitiere:
"Nach Auswertung aller Unterlagen und Befragung der Beteiligten, darunter die Vereinsvertreter des KFC Uerdingen und ein zuständiger Mitarbeiter der Commerzbank, konnte der Sachverhalt im Detail nachvollzogen werden. Demnach ging die Summe am 29. Mai bereits um 7.50 Uhr auf dem Konto der Hausbank des DFB ein, wurde dort jedoch erst nach Fristablauf auf dem Konto des DFB valutiert. Die Auswertung aller Informationen ergab, dass die Verzögerung der Valutierung ausschließlich auf die geltenden Geschäftsbedingungen zwischen dem DFB und der Commerzbank zurückzuführen ist. Anhand dieses Sachverhalts ist der Zulassungsbeschwerdeausschuss zu der Feststellung gelangt, dass keine Fristverletzung seitens des KFC Uerdingen vorliegt. Die gestellte Bedingung ist somit erfüllt."
Hier ist auch noch ein Artikel aus der WZ dazu:
https://www.wz.de/sport/fussball/kfc-uerdingen/lizenz-fuer-kfc-uerdingen-das-urteil-des-dfb-im-wortlaut_aid-25461193
Ich zitiere:
"Nach Auswertung aller Unterlagen und Befragung der Beteiligten, darunter die Vereinsvertreter des KFC Uerdingen und ein zuständiger Mitarbeiter der Commerzbank, konnte der Sachverhalt im Detail nachvollzogen werden. Demnach ging die Summe am 29. Mai bereits um 7.50 Uhr auf dem Konto der Hausbank des DFB ein, wurde dort jedoch erst nach Fristablauf auf dem Konto des DFB valutiert. Die Auswertung aller Informationen ergab, dass die Verzögerung der Valutierung ausschließlich auf die geltenden Geschäftsbedingungen zwischen dem DFB und der Commerzbank zurückzuführen ist. Anhand dieses Sachverhalts ist der Zulassungsbeschwerdeausschuss zu der Feststellung gelangt, dass keine Fristverletzung seitens des KFC Uerdingen vorliegt. Die gestellte Bedingung ist somit erfüllt."
Ich habe mehrmals hier im Forum meine Bedenken über den Zeitpunkt der Übernahme der GmbH Anteile geäussert. Dieses Bauchgrummeln hat sich auch leider nicht gelegt. Warum haben die neuen Investoren die Anteile von MP und nicht vom IV gekauft. Ich bin juristischer Laie, aber mit einer Bürgschaft dem IV gegenüber, dass, nach Abschluss der Insolvenz, die Geschäfte hier weitergeführt werden, hätten die Anteile vom IV übertragen werden können.
https://www.steuerberatung-breit.de/gmbh-aus-insolvenzmasse-kaufen-wann-ist-es-eine-guenstige-investitionsmoeglichkeit/
Ich habe mehrmals hier im Forum meine Bedenken über den Zeitpunkt der Übernahme der GmbH Anteile geäussert. Dieses Bauchgrummeln hat sich auch leider nicht gelegt. Warum haben die neuen Investoren die Anteile von MP und nicht vom IV gekauft. Ich bin juristischer Laie, aber mit einer Bürgschaft dem IV gegenüber, dass, nach Abschluss der Insolvenz, die Geschäfte hier weitergeführt werden, hätten die Anteile vom IV übertragen werden können.
https://www.steuerberatung-breit.de/gmbh-aus-insolvenzmasse-kaufen-wann-ist-es-eine-guenstige-investitionsmoeglichkeit/
Im Grunde haben sie bei Noah im Moment aber gar keine Verfügungsmacht über die GmbH (außer, sie bedienen alle fälligen Schulden und beenden damit das Verfahren ohne eröffnetes Insolvenzverfahren). Wenn ich das als Laie richtig verstehe, kann der Insolvenzverwalter die GmbH im Insolvenzverfahren auch noch an einen weiteren Bieter verkaufen.
Warum macht Noah das dann jetzt? Ich denke, weil sie bessere Informationen bekommen, die Chance auf eine Sanierung erhöhen (weil Gläubiger eher auf Forderungen verzichten, wenn sie Aussicht besteht, in Zukunft mit dem Unternehmen wieder Geld zu verdienen) und natürlich auch ein wenig Einfluss darauf nehmen können, in welche Richtung die Sanierung geht. Der Insolvenzverwalter hat zum Beispiel kein eigenes Interesse an einem Spielbetrieb, wenn sich dadurch die Chance auf das Überleben der GmbH verringert. Der Investor kann natürlich mit zusätzlichem Geld diese Aussichten verändern.
Verständlicherweise wollte der KFC das die Stadt Krefeld die Grotenburg in den Zustand versetzt, zu der sie verpflichtet ist. Ohne die Grotenburg lohnt sich aber eigentlich kein Invest, weil der DFB angedeutet hat das eine Ausweichstätte nicht mehr lange genehmigt wird (entnehme ich mal den Presseartikeln). Mein letzter Kenntnisstand war, das der KFC nach der Sanierung zu neuen Gesprächen einer Stadion GmbH bereit wäre. Unter der alten Führung wohlgemerkt.
Ich hatte mal die Möglichkeit ins Spiel gebracht, ob es theoretisch auf Dauer besser für den Verein wäre wenn die Grotenburg vereinseigen wäre. Ob der Erwerb grundsätzlich möglich / gewollt wäre. Auf den ersten Blick wäre die Instandhaltung einer eigenen Immobilie natürlich teurer als die Mietkosten, aber man hätte auch die Vermarktungshoheit.
Ihr könnt euch bei Wiki ja mal den Eintrag über die Voith Arena in Heidenheim anschauen. Kann man nicht alles 1:1 übernehmen, aber ich war überrascht zu welchen Konditionen man bereit war die Arena seitens der Stadt abzugeben. Kann auch sein das hier ein Denkfehler meinerseits vorliegt und sich diese Überlegung nicht rechnet.
Verständlicherweise wollte der KFC das die Stadt Krefeld die Grotenburg in den Zustand versetzt, zu der sie verpflichtet ist. Ohne die Grotenburg lohnt sich aber eigentlich kein Invest, weil der DFB angedeutet hat das eine Ausweichstätte nicht mehr lange genehmigt wird (entnehme ich mal den Presseartikeln). Mein letzter Kenntnisstand war, das der KFC nach der Sanierung zu neuen Gesprächen einer Stadion GmbH bereit wäre. Unter der alten Führung wohlgemerkt.
Ich hatte mal die Möglichkeit ins Spiel gebracht, ob es theoretisch auf Dauer besser für den Verein wäre wenn die Grotenburg vereinseigen wäre. Ob der Erwerb grundsätzlich möglich / gewollt wäre. Auf den ersten Blick wäre die Instandhaltung einer eigenen Immobilie natürlich teurer als die Mietkosten, aber man hätte auch die Vermarktungshoheit.
Ihr könnt euch bei Wiki ja mal den Eintrag über die Voith Arena in Heidenheim anschauen. Kann man nicht alles 1:1 übernehmen, aber ich war überrascht zu welchen Konditionen man bereit war die Arena seitens der Stadt abzugeben. Kann auch sein das hier ein Denkfehler meinerseits vorliegt und sich diese Überlegung nicht rechnet.
Und ehrlich gesagt würde ich die Grotenburg auch nicht kaufen wollen, wenn ich der KFC wäre ;-) Der Standort, die (Standort-) Bedingungen, der Zustand, die allgemeinen Entwicklungsmöglichkeiten....
Ich würde dann eher, vorausgesetzt natürlich das Geld keine Rolle spielt, ein Stadion am Stadtrand bauen.... Dort wo man niemanden stört, man auch andere Veranstaltungen wie Konzerte durchführen kann.... Ich habe irgendwo von einer Studie gelesen dass Stadien in die Stadt gehören, ich halte das für Unsinn. Am neuen Stadion des SC Freiburg kann man sehen was dann garantiert passiert....
@Thomas13
In einer normalen Situation wäre ein neues Stadion bestimmt die bessere Alternative.
Ausser Heidenheim und Sandhausen sind mir auch nur Bayern, BVB, S04, B04 usw. bekannt mit vereinseigenem Stadion. Ist dann auch sicher eine wirtschaftliche Frage. In Aachen hat man das Stadion in der Not sogar an die Stadt verkauft.
Leider ist das Thema Grotenburg / Stadt Krefeld / KFC aber kein Normalfall. Unabhängig davon wer jetzt das Geld in den KFC steckt oder stecken wird; sollte die Grotenburg im Herbst 2021 drittligatauglich sein und der KFC mit NOAH die alten Ziele von MP verfolgen, dann wird das bereits bekannte Thema vielleicht wieder aufflammen - "2. Liga und jetzt?".
https://www.kicker.de/raetselraten-um-die-neuen-eigentuermer-des-kfc-uerdingen-797472/artikel
Der KFC Uerdingen wird somit Teil der Noah Company, der auch der FC Noah Jerevan (Armenien), Noah Jurmela (Lettland) sowie ACN Siena (Italien) angehören. „Wir sind unglaublich erfreut und auch stolz, einen Traditionsverein wie den KFC Uerdingen in unserer Noah-Familie willkommen zu heißen“, sagt Roman Gevorkyan, Head of Noah Company. „Allerdings wissen wir alle, dass sich der Verein aktuell in einer schwierigen Lage befindet. Wir werden alles versuchen, um die Dritte Liga zu halten und die Zukunft des KFC Uerdingen zu sichern. Wenn das gelungen ist, können wir über konkrete Ziele sprechen.“
@Thomas13
In einer normalen Situation wäre ein neues Stadion bestimmt die bessere Alternative.
Ausser Heidenheim und Sandhausen sind mir auch nur Bayern, BVB, S04, B04 usw. bekannt mit vereinseigenem Stadion. Ist dann auch sicher eine wirtschaftliche Frage. In Aachen hat man das Stadion in der Not sogar an die Stadt verkauft.
Leider ist das Thema Grotenburg / Stadt Krefeld / KFC aber kein Normalfall. Unabhängig davon wer jetzt das Geld in den KFC steckt oder stecken wird; sollte die Grotenburg im Herbst 2021 drittligatauglich sein und der KFC mit NOAH die alten Ziele von MP verfolgen, dann wird das bereits bekannte Thema vielleicht wieder aufflammen - "2. Liga und jetzt?".
Ich habe außer Aachen auch den FCK in Erinnerung....
Stimmt genau, spätestens dann wird das Thema wieder auf dem Tisch liegen.
Trotz aller Versäumnisse der Stadt ist klar dass sie einen Ausbau 2. Liga nicht alleine aus dem Haushalt finanzieren kann, dafür muss man auch Verständnis haben. Ob sich ein KFC Investor an einer Stadion GmbH beteiligen sollte, darüber kann man sicher lang und breit diskutieren. Denn Geld, dass in das Stadion fließt, fehlt dann zum Beispiel an anderen Stellen. Ich frage mich zum Beispiel aber immer noch warum die Grotenburg nicht längst in eine (neue) städtische Tochter überführt wurde.
Wie man als Stadt Gebäude finanzieren kann, sieht man an solchen Artikeln:
https://www.wz.de/nrw/krefeld/abriss-seidenweberhaus-und-neubau-von-verwaltungsgebaeude-und-tiefgarage-aus-einer-hand_aid-38789851
Der KFC Uerdingen wird somit Teil der Noah Company, der auch der FC Noah Jerevan (Armenien), Noah Jurmela (Lettland) sowie ACN Siena (Italien) angehören. „Wir sind unglaublich erfreut und auch stolz, einen Traditionsverein wie den KFC Uerdingen in unserer Noah-Familie willkommen zu heißen“, sagt Roman Gevorkyan, Head of Noah Company. „Allerdings wissen wir alle, dass sich der Verein aktuell in einer schwierigen Lage befindet. Wir werden alles versuchen, um die Dritte Liga zu halten und die Zukunft des KFC Uerdingen zu sichern. Wenn das gelungen ist, können wir über konkrete Ziele sprechen.“
Von irgendwoher muss der Betrag für die Miete der Lotte ja gekommen sein.
Man kann aber den Fans, die misstrauisch und skeptisch sind, dies auch nicht verdenken. Keine offizielle Pressekonferenz, keine Vorstellung der Pläne, lediglich eine kurze Mitteilung auf der Homepage. So schafft man sicherlich alles, aber kein Vertrauen.
@thomas13
Der Kicker und die R.P. sind nicht Express und Bild. Und selbst wenn die sich Einiges aus den Fingern saugen, zusammenreimen und voneinander abschreiben:
Noah sollte uns die Arche nun dringendst zeigen oder die Ansage machen, wann und wo sie zu besichtigen ist. Ich muss da nämlich 'rein, bevor der Tsunami über uns wegrollt. Hoffentlich stellt sich die Arche nicht als ein Floß heraus, welches regelmäßig von den Wellen überspült wird...
Von irgendwoher muss der Betrag für die Miete der Lotte ja gekommen sein.
Man kann aber den Fans, die misstrauisch und skeptisch sind, dies auch nicht verdenken. Keine offizielle Pressekonferenz, keine Vorstellung der Pläne, lediglich eine kurze Mitteilung auf der Homepage. So schafft man sicherlich alles, aber kein Vertrauen.
Kennst Du den Vertrag mit Lotte?
Was wäre wenn ...
... wenn da z.B. so was wie "Die Zahlung wird fällig xx Stunden vor dem ersten Spiel, ansonsten ist dieser Vertrag hinfällig" drin stehen würde?
Dann wäre der eindringliche Appell des IV an Noah für Liquidität zu sorgen durchaus verständlich ...
Auch die Meldungen, die vor dem Einstieg kursierten, haben eher falsche Fährten gelegt. Nämlich in die Richtung: Es kommt kein Investor. Bisher hat ja alles immer auf den letzten Drücker noch funktioniert. Aber ob das ewig so geht?
Nächste Spiele
19.04. 14:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
19.04. 14:00 |
|
-:- |
|
19.04. 14:00 |
Pader2
|
-:- |
|
19.04. 14:00 |
|
-:- |
|
19.04. 14:00 |
|
-:- |
|
19.04. 14:00 |
Hkepp
|
-:- |
|
19.04. 16:00 |
|
-:- |
|
20.04. 14:00 |
|
-:- |
|
Letzte Spiele
11.04. 19:30 |
KFC Uerd.
|
0:1 |
|
11.04. 19:30 |
|
3:4 |
|
12.04. 14:00 |
FC Dür.
|
0:6 |
|
12.04. 14:00 |
KFC Uerd.
|
1:1 |
|
12.04. 14:00 |
|
4:1 |
|
12.04. 14:00 |
Wiedbr.
|
1:3 |
|
12.04. 14:00 |
|
1:4 |
|
13.04. 14:00 |
KFC Uerd.
|
3:1 |
|