Schluesselszene.net

Neue Investoren

TimK
Antwort auf fummt
Das denke ich nicht.

Zum Zeitpunkt war die GmbH insolvent, sie ist es ja de facto immer noch.

Somit fließt alles was an Liquidität vorhanden ist in die Insolvenzmasse.

Die 200k hätten dann unter allen Gläubigern aufgeteilt werden müssen, laut Quote.


Das wurde ja auch genauso kommuniziert !

Wir haben einen Flug nach München bezahlt, Hotelübernachtungen etc. Für die 200k Nichtabstiegsprämie gilt nichts anderes. Und diese wird auch ganz sicher - wie Stoffel sagt - nicht vom Konto der GmbH geflossen sein.
Sei Dir sicher: Dieses Geld hat mit der Insolvenzmasse nichts zu tun.
2
fummt
Antwort auf TimK
Wir haben einen Flug nach München bezahlt, Hotelübernachtungen etc. Für die 200k Nichtabstiegsprämie gilt nichts anderes. Und diese wird auch ganz sicher - wie Stoffel sagt - nicht vom Konto der GmbH geflossen sein.
Sei Dir sicher: Dieses Geld hat mit der Insolvenzmasse nichts zu tun.
Das sind Äpfel und Birnen !

Hotelübernachtungen und Reisen zu den Spielen dienen der Aufrecherhaltung des Spielbetriebes und werden vom IV als Ausgaben abgesegnet.

Das wäre sicher bei dieser Prämie nicht so.


Wenn es natürlich als persönliche Spende eines " Privatmannes " erfolgt, fällt es nicht unter das Kapital der GmbH

0
Antwort auf Stoffel
Die Prämie ging vermutlich nicht vom Konto der GmbH ab, sondern direkt von Noah an die Spieler.

Du wirst Recht haben, das nennt sich schlicht und einfach "Lohnzahlung durch Dritte".

Ist zwar etwas aufwändiger als die "normale" Zahlung, aber völlig legal.


https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/lohnzahlung-durch-dritte_idesk_PI42323_HI630641.html




0
Antwort auf fummt
Das sind Äpfel und Birnen !

Hotelübernachtungen und Reisen zu den Spielen dienen der Aufrecherhaltung des Spielbetriebes und werden vom IV als Ausgaben abgesegnet.

Das wäre sicher bei dieser Prämie nicht so.


Wenn es natürlich als persönliche Spende eines " Privatmannes " erfolgt, fällt es nicht unter das Kapital der GmbH

Wenn die Prämie vorher Saisonende vereinbart wurde, dann möglicherweise schon. Man sollte davon ausgehen, dass die Wahrscheinlichkeit steigt, in der dritten Liga zu bleiben (sonst würde man Geld einfach so ohne Gegenleistung verschenken). Dann könnte das eine sinnvolle bis notwendige Ausgabe für die Fortführung sein. Einen Trainerwechsel hat man ja auch machen können.
2
Antwort auf fummt
Das denke ich nicht.

Zum Zeitpunkt war die GmbH insolvent, sie ist es ja de facto immer noch.

Somit fließt alles was an Liquidität vorhanden ist in die Insolvenzmasse.

Die 200k hätten dann unter allen Gläubigern aufgeteilt werden müssen, laut Quote.


Das wurde ja auch genauso kommuniziert !

Das ist Unsinn. Die 200 TEUR wurden nicht von der GmbH, sondern von Noah (privat) gezahlt.
1
Hirsch
Wer soll das verstehen die Voraussetzungen war das man den Klassenerhalt schafft,man hat einiges Investiert um dieses Unterfangen zu realisieren.Ein neuer Trainingsplatz und Spielstätte die Trainer Entlassung ein neuer wurde installiert, man hat den Athletik- Trainer zurückgeholt...eine Prämie wurde ausgezahlt der Klassenerhalt wurde geschafft um dann zu sagen das war es.Es muss doch schon im Vorfeld ein Signal vom DFB gegeben haben, das es auf eine hohe Sicherheitsleistung hinaus läuft.Haben sie wirklich nichts gewusst und wurden auf den falschen Fuß erwischt.
0
Ehrlich gesagt ist mir persönlich ziemlich Schnuppe wer wann welche Prämie an wen gezahlt hat. Das ist mitlerweile bereits alles Geschichte und jetzt muss man schauen wie man den Karren wieder aus dem Dreck bekommt.
2
aphex2
Antwort auf kfc9999
Du solltest Deinen letzten Satz nochmal überdenken und reflektieren, ob Du wenigstens jetzt den Ernst der Lage auch nur ansatzweise verstanden hast.

@ Tove: Wenn Du soviel Verständnis für den DFB hast, dann hast Du aber auch Verständnis dafür, dass das Thema Profifußball beim KFC selbst mit einem Stadion erledigt ist. Denn 7 Millionen in bar werden wir niemals hinterlegen können, wenn es schon reiche Investoren nicht machen. Und Dein Argument des früheren unwirtschaftlichen Arbeitens kann der DFB auch in 5 oder 10 Jahren noch anführen, wenn er gerade Bock hat. Noah konnte absolut nichts für MP, gar nichts. Und wenn jetzt XY kommt kann er auch nichts dafür und wird dann auch bestraft und hier finden das dann eigene Fans immer noch richtig. Oder wieviele Saisons haben hier die Fans Verständnis für den DFB, dass wir für früheres Fehlvergehen bestraft werden? 3? 5? 15?

Ich sehe zwar nicht, dass der KFC in naher Zukunft nochmal eine Lizenz für die Dritte Liga beantragen wird, aber die Sorge, dass dann wieder 7 Mio. € als Bankguthaben hinterlegt werden müssen, ist völlig unbegründet. Es kann ja nicht mehr als Liquiditätsreserve verlangt werden als die festgestellte Liquiditätsunterdeckung. Ist doch alles bis ins kleinste Detail in den Zulassungsrichtlinien beschrieben.


Eine Unterdeckung kann sich ja im Wesentlichen nur aus den Verbindlichkeiten, die im Betrachtungszeitraum fällig werden, sowie dem Fehlbetrag in der Plan-GuV ergeben. Um es ganz klar zu sagen: Wenn man nicht hoch verschuldet ist und die Finanzierung der nächsten Saison nicht hauptsächlich darauf beruht, dass dem Lizenznehmer von außen Mittel zugeschossen werden, kann einem gar nichts passieren. Wenn wir wieder mit einem Fehlbetrag von sagen wir mal 5 Mio. € im Plan antreten, dann haben wir wohl auch wieder einen reichen Investor.


Die Darstellung, dass das Geld in bar hinterlegt werden muss, ist auch falsch. Eine Bankgarantie, die elementarsten Anforderungen entspricht, ist völlig ausreichend.


Klar gibt es einen Ermessensspielraum, wie viel der Unterdeckung dann wirklich als Liquiditätsreserve hinterlegt werden muss. Eine allzu wohlwollende Einschätzung des DFBs kann man aber nach den letzten drei Saisons nicht unbedingt erwarten. Die Hauptschuld beim DFB zu suchen halte ich jedenfalls für reichlich absurd.

6
kfc9999
Antwort auf aphex2

Ich sehe zwar nicht, dass der KFC in naher Zukunft nochmal eine Lizenz für die Dritte Liga beantragen wird, aber die Sorge, dass dann wieder 7 Mio. € als Bankguthaben hinterlegt werden müssen, ist völlig unbegründet. Es kann ja nicht mehr als Liquiditätsreserve verlangt werden als die festgestellte Liquiditätsunterdeckung. Ist doch alles bis ins kleinste Detail in den Zulassungsrichtlinien beschrieben.


Eine Unterdeckung kann sich ja im Wesentlichen nur aus den Verbindlichkeiten, die im Betrachtungszeitraum fällig werden, sowie dem Fehlbetrag in der Plan-GuV ergeben. Um es ganz klar zu sagen: Wenn man nicht hoch verschuldet ist und die Finanzierung der nächsten Saison nicht hauptsächlich darauf beruht, dass dem Lizenznehmer von außen Mittel zugeschossen werden, kann einem gar nichts passieren. Wenn wir wieder mit einem Fehlbetrag von sagen wir mal 5 Mio. € im Plan antreten, dann haben wir wohl auch wieder einen reichen Investor.


Die Darstellung, dass das Geld in bar hinterlegt werden muss, ist auch falsch. Eine Bankgarantie, die elementarsten Anforderungen entspricht, ist völlig ausreichend.


Klar gibt es einen Ermessensspielraum, wie viel der Unterdeckung dann wirklich als Liquiditätsreserve hinterlegt werden muss. Eine allzu wohlwollende Einschätzung des DFBs kann man aber nach den letzten drei Saisons nicht unbedingt erwarten. Die Hauptschuld beim DFB zu suchen halte ich jedenfalls für reichlich absurd.

Also hat MP die Jahre davor eine Bankgarantie von an die 10 Millionen hinterlegt?
Und jeder Verein der ersten 3 Ligen musste in den letzten 20 Jahren immer eine Bankgarantie in voller Höhe der Liquiditätsunterdeckung hinterlegen?
Das zu denken halte ich eher für absurd. Und wie hier die eigenen Fans ständig den DFB in Schutz nehmen halte ich für beschämend.
Ich sage es nochmal, Noah kann nichts für das was vorher war. Auch Kruth sagte, dass die Forderungen anormal hoch waren. Es ist wohl nicht abwegig zu denken, dass bei einigermaßen nachvollziehbaren Auflagen Noah jetzt noch hier wäre. Natürlich hat somit auch der DFB einen großen Anteil an unserem Untergang.

Es kann nicht angehen, dass der DFB hier soviel Ermessen hat, dass er letztlich nach Belieben festlegen kann wieviel er nun verlangt.
Verein A war immer ok, och da reicht uns 1 Million.
Verein B machte schonmal Schwierigkeiten, da nehmen wir mal 3 Millionen.
Verein C da war doch mal was vor 5 Jahren, machen wir 7 Milionen draus.
Das halte ich für völlig inakzeptabel. Und genau darum geht es.
6
Antwort auf kfc9999
Also hat MP die Jahre davor eine Bankgarantie von an die 10 Millionen hinterlegt?
Und jeder Verein der ersten 3 Ligen musste in den letzten 20 Jahren immer eine Bankgarantie in voller Höhe der Liquiditätsunterdeckung hinterlegen?
Das zu denken halte ich eher für absurd. Und wie hier die eigenen Fans ständig den DFB in Schutz nehmen halte ich für beschämend.
Ich sage es nochmal, Noah kann nichts für das was vorher war. Auch Kruth sagte, dass die Forderungen anormal hoch waren. Es ist wohl nicht abwegig zu denken, dass bei einigermaßen nachvollziehbaren Auflagen Noah jetzt noch hier wäre. Natürlich hat somit auch der DFB einen großen Anteil an unserem Untergang.

Es kann nicht angehen, dass der DFB hier soviel Ermessen hat, dass er letztlich nach Belieben festlegen kann wieviel er nun verlangt.
Verein A war immer ok, och da reicht uns 1 Million.
Verein B machte schonmal Schwierigkeiten, da nehmen wir mal 3 Millionen.
Verein C da war doch mal was vor 5 Jahren, machen wir 7 Milionen draus.
Das halte ich für völlig inakzeptabel. Und genau darum geht es.
Echt jetzt? Über die Höhe kann man reden, aber wir hatten im letzten Jahr (nicht vor fünf Jahren) mitten in der Saison weder Stadion noch Geld. Der einzige Sinn des Lizenzverfahrens ist es, genau das zu verhindern.
3
Antwort auf kfc9999
Also hat MP die Jahre davor eine Bankgarantie von an die 10 Millionen hinterlegt?
Und jeder Verein der ersten 3 Ligen musste in den letzten 20 Jahren immer eine Bankgarantie in voller Höhe der Liquiditätsunterdeckung hinterlegen?
Das zu denken halte ich eher für absurd. Und wie hier die eigenen Fans ständig den DFB in Schutz nehmen halte ich für beschämend.
Ich sage es nochmal, Noah kann nichts für das was vorher war. Auch Kruth sagte, dass die Forderungen anormal hoch waren. Es ist wohl nicht abwegig zu denken, dass bei einigermaßen nachvollziehbaren Auflagen Noah jetzt noch hier wäre. Natürlich hat somit auch der DFB einen großen Anteil an unserem Untergang.

Es kann nicht angehen, dass der DFB hier soviel Ermessen hat, dass er letztlich nach Belieben festlegen kann wieviel er nun verlangt.
Verein A war immer ok, och da reicht uns 1 Million.
Verein B machte schonmal Schwierigkeiten, da nehmen wir mal 3 Millionen.
Verein C da war doch mal was vor 5 Jahren, machen wir 7 Milionen draus.
Das halte ich für völlig inakzeptabel. Und genau darum geht es.
Ich verstehe es eher wie das Rabattsystem in der KFZ-Versicherung.

A fährt zwanzig Jahre unfallfrei = niedriges Risiko & niedriger Versicherungsbeitrag.

B baut ab und zu einen Unfall = höheres Risiko, Rückstufung beim Schadenfreiheitsrabatt und höhere Prämie.

C baut mehrere Unfälle jährlich und wird irgendwann von der Versicherung gekündigt bzw. findet dann auch keine neue Versicherung.

Als "A" wird uns der DFB sicherlich nicht eingestuft haben ...
1
TimK
Echt jetzt? Über die Höhe kann man reden, aber wir hatten im letzten Jahr (nicht vor fünf Jahren) mitten in der Saison weder Stadion noch Geld. Der einzige Sinn des Lizenzverfahrens ist es, genau das zu verhindern.
Und dafür konnte der neue Investor genau was?
Ich verstehe ja, dass es eine Art "Risikoaufschlag" gibt, aber dass wir eine Unterdeckung von 7 Mio EUR bei einem kolportierten Etat von 4 Mio EUR gehabt haben sollen halte ich für eine ziemlich waghalsige These.
0
Ardo
Was lohnt es sich noch, sich jetzt hier die Köppe einzuhauen? Die Sache ist durch. Lasst uns lieber über die Zukunft diskutieren. 
3
Volkic

Bande B. schrieb Noah mögen Verbrecher sein, aber keine Idioten....


Ich glaube es ist genau umgekehrt. Laut kicker hat man ihnen im Baltikum einen Koffer Bargeld abgeluchst und sie dann im Regen stehen lassen

https://www.kicker.de/uerdingen-wer-steckt-hinter-der-noah-gruppe-806468/artikel

und in Krefeld haben sie nach 3 Monaten gemerkt, dass die Kohle dann doch nicht reicht und sie einen vergleichbaren Club ja schon in Italien haben.


Die Jungs geben ja auch nicht ihr eigenes Geld aus, sondern kriegen das vom Papa als Spielgeld und wollten halt einen auf Abramovisch machen.
Leider scheitern sie damit überall kläglich, weil siehe oben...


PS:

Übrigens: Abramovitsch hat gerade zum wiederholten Male mit Chelsea die Championsleague gewonnen, gegen die die anderen Investoren aus Saudi Arabien (PSG) und Katar (MCY)....

0
Antwort auf TimK
Und dafür konnte der neue Investor genau was?
Ich verstehe ja, dass es eine Art "Risikoaufschlag" gibt, aber dass wir eine Unterdeckung von 7 Mio EUR bei einem kolportierten Etat von 4 Mio EUR gehabt haben sollen halte ich für eine ziemlich waghalsige These.
Der DFB bewertet die Situation eines Vereins bzw. einer Spielbetriebs GmbH.

Der Investor kann im Ausland noch soviel Milliarden haben, solange diese nicht als Liquidität beim deutschen Verein bzw. GmbH nachgewiesen wird oder als Bankbürgschaft abgesichert wird, spielt der Status quo des Investors keine Rolle.
Und - noch - handelte es sich bei der Uerdinger Spielbetriebs GmbH um eine Gesellschaft im Insolvenzverfahren.

Nicht nur der DFB, sondern auch jedes Unternehmen der freien Wirtschaft würde erst Sicherheiten verlangen bevor mit dieser GmbH Geschäfte gemacht werden.

1
Antwort auf TimK
Und dafür konnte der neue Investor genau was?
Ich verstehe ja, dass es eine Art "Risikoaufschlag" gibt, aber dass wir eine Unterdeckung von 7 Mio EUR bei einem kolportierten Etat von 4 Mio EUR gehabt haben sollen halte ich für eine ziemlich waghalsige These.
Es geht nicht um Unterdeckung, sondern nur darum, dass alle Ausgaben gedeckt sind. Ich glaube auch nicht, dass es da grundsätzlich so etwas wie einen Schadensfreiheitsrabatt gibt.
0
TimK
Es geht nicht um Unterdeckung, sondern nur darum, dass alle Ausgaben gedeckt sind. Ich glaube auch nicht, dass es da grundsätzlich so etwas wie einen Schadensfreiheitsrabatt gibt.

Habe mich da auf aphex2 bezogen, ohne die Statuten nachgelesen zu haben.

Aber bisher war es immer eine "Liquiditätsreserve" und keine Kompletthinterlegung.

Da haben auch einige bereits geschrieben, dass das verrückt wäre, denn:

    der DFB ist keine Bank, die dann Gelder verteilt
    sind im Etat auch sponsoren- und TV Gelder drin, die ja nur sukzessive fließen. Warum sollte also Noah den gesamten Betrag hinterlegen müssen oder glaubt einer ernsthaft, dass wir 10 Mio Etat gehabt hätten?

0
Ötzi
Ja nix konnte er dafür.


Um mal bei Autos zu bleiben: Wenn ich mir ne alte Möhre kaufe und mich hinters Steuer setze, bin ich dafür verantwortlich, das die Bremsen funktionieren und nicht der Vorbesitzer. 


Sonst zieht der TüV die Karre aus dem Verkehr.


Wir haben jahrelang darum gebettelt, das bei uns ganz genau hingeguckt wird.


Die Noahs wollten doch nie wirklich. Oder waren schlicht zu blöd. Oder es steckt was ganz anderes hinter der Nummer.


2
aphex2
Antwort auf kfc9999
Also hat MP die Jahre davor eine Bankgarantie von an die 10 Millionen hinterlegt?
Und jeder Verein der ersten 3 Ligen musste in den letzten 20 Jahren immer eine Bankgarantie in voller Höhe der Liquiditätsunterdeckung hinterlegen?
Das zu denken halte ich eher für absurd. Und wie hier die eigenen Fans ständig den DFB in Schutz nehmen halte ich für beschämend.
Ich sage es nochmal, Noah kann nichts für das was vorher war. Auch Kruth sagte, dass die Forderungen anormal hoch waren. Es ist wohl nicht abwegig zu denken, dass bei einigermaßen nachvollziehbaren Auflagen Noah jetzt noch hier wäre. Natürlich hat somit auch der DFB einen großen Anteil an unserem Untergang.

Es kann nicht angehen, dass der DFB hier soviel Ermessen hat, dass er letztlich nach Belieben festlegen kann wieviel er nun verlangt.
Verein A war immer ok, och da reicht uns 1 Million.
Verein B machte schonmal Schwierigkeiten, da nehmen wir mal 3 Millionen.
Verein C da war doch mal was vor 5 Jahren, machen wir 7 Milionen draus.
Das halte ich für völlig inakzeptabel. Und genau darum geht es.

Wir hatten ja offensichtlich zum 31.12.2020 (maßgeblich für die Liquiditätsberechnung) Verbindlichkeiten in Höhe von ca. 10 Mio. Euro. Keine Ahnung, was als Fehlbetrag für den Rest der Saison und 2021/2022 geplant worden ist. Aber mindestens 15 Mio. Euro aus Finanzierungstätigkeit um das alles auszugleichen muss man dann wohl ansetzen bis zum 30.06.2022 (Insolvenz war ja noch nicht durch).

Ich weiß nicht, ob solche Summen normal sind für einen Drittligisten.

Natürlich kann Noah überhaupt nichts für das kaufmännische Gebaren von MP. Der Eigentümerwechsel alleine hat wohl beim DFB nicht ausgereicht um sofort wieder volles Vertrauen in die wirtschaftliche Seriosität der GmbH zu haben... Ob das fair ist weiß ich nicht, aber es war zumindest zu befürchten.

Kruth sagt: "Die aus unserer Sicht außerordentlich scharfen Lizenzauflagen dürften dem vorinsolvenzlichen Wirtschaften des KFC geschuldet sein". Dem ist nichts hinzuzufügen.



1
Antwort auf TimK

Habe mich da auf aphex2 bezogen, ohne die Statuten nachgelesen zu haben.

Aber bisher war es immer eine "Liquiditätsreserve" und keine Kompletthinterlegung.

Da haben auch einige bereits geschrieben, dass das verrückt wäre, denn:

    der DFB ist keine Bank, die dann Gelder verteilt
    sind im Etat auch sponsoren- und TV Gelder drin, die ja nur sukzessive fließen. Warum sollte also Noah den gesamten Betrag hinterlegen müssen oder glaubt einer ernsthaft, dass wir 10 Mio Etat gehabt hätten?

Spielt ja eigentlich keine Rolle mehr, daher nehme ich mir vor letztmals hierzu zu schreiben.

Bei den von dir genannten "kolportierten 4 Millionen" dürfte es sich rein um den Etat für die Mannschaft handeln.
4 Millionen ÷ 30 Personen (Spieler,  Trainer, usw.) ÷ 12 Monate ergibt durchschnittlich 11.000 pro Monat (Brutto, inkl. Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung).
Für viel weniger dürfte es eine wettbewerbsfähige Drittligamannschaft auch nicht geben.

Dann kommen die Kosten für externe Stadionmiete, externes Trainingsgelände, für Geschäftsstelle, für Reisen und Übernachtungen, usw. dazu.

Insofern erscheint es realistisch dass 7 Mio benötigt werden um die Saison störungsfrei zu Ende spielen zu können.
0
Antwort auf TimK

Habe mich da auf aphex2 bezogen, ohne die Statuten nachgelesen zu haben.

Aber bisher war es immer eine "Liquiditätsreserve" und keine Kompletthinterlegung.

Da haben auch einige bereits geschrieben, dass das verrückt wäre, denn:

    der DFB ist keine Bank, die dann Gelder verteilt
    sind im Etat auch sponsoren- und TV Gelder drin, die ja nur sukzessive fließen. Warum sollte also Noah den gesamten Betrag hinterlegen müssen oder glaubt einer ernsthaft, dass wir 10 Mio Etat gehabt hätten?

Doppelt - daher gelöscht
0
Antwort auf Ötzi
Ja nix konnte er dafür.


Um mal bei Autos zu bleiben: Wenn ich mir ne alte Möhre kaufe und mich hinters Steuer setze, bin ich dafür verantwortlich, das die Bremsen funktionieren und nicht der Vorbesitzer. 


Sonst zieht der TüV die Karre aus dem Verkehr.


Wir haben jahrelang darum gebettelt, das bei uns ganz genau hingeguckt wird.


Die Noahs wollten doch nie wirklich. Oder waren schlicht zu blöd. Oder es steckt was ganz anderes hinter der Nummer.


Da denke ich schon zeimlich lange drüber nach, ich glaube ja, dass die Noahs die ganze Zeit schon hinter MP gesteckt haben. Wo sollte der als einzelner so schnell immer so viel Kohle her haben? Und als es nicht mehr fluppte, da haben sie sich als die Neuen vorgestellt. Die sogenannten Anteile haben dann nie den Besitzer gewechselt.
0
Antwort auf aphex2

Wir hatten ja offensichtlich zum 31.12.2020 (maßgeblich für die Liquiditätsberechnung) Verbindlichkeiten in Höhe von ca. 10 Mio. Euro. Keine Ahnung, was als Fehlbetrag für den Rest der Saison und 2021/2022 geplant worden ist. Aber mindestens 15 Mio. Euro aus Finanzierungstätigkeit um das alles auszugleichen muss man dann wohl ansetzen bis zum 30.06.2022 (Insolvenz war ja noch nicht durch).

Ich weiß nicht, ob solche Summen normal sind für einen Drittligisten.

Natürlich kann Noah überhaupt nichts für das kaufmännische Gebaren von MP. Der Eigentümerwechsel alleine hat wohl beim DFB nicht ausgereicht um sofort wieder volles Vertrauen in die wirtschaftliche Seriosität der GmbH zu haben... Ob das fair ist weiß ich nicht, aber es war zumindest zu befürchten.

Kruth sagt: "Die aus unserer Sicht außerordentlich scharfen Lizenzauflagen dürften dem vorinsolvenzlichen Wirtschaften des KFC geschuldet sein". Dem ist nichts hinzuzufügen.



Ja und das ist das was ich nicht verstehe. 

Als bekannt wurde das wir die Lizenz mit Auflagen bekommen und nachbessern müssen.

Hieß es von Kruth Seite, es müssen noch ein paar Kleinigkeiten geklärt werden.aber sollte kein Problem sein.


Darum kann ich mir ehrlich nicht vorstellen, daß da schon bekannt war,daß wir 7 Mio Bürgschaft haben..

Warum sollte er dann die Insolvenz durchdrücken, vor Gericht. 

Dann hätte er den Laden doch direkt dichtgemacht.

1
km1905
Spielt ja eigentlich keine Rolle mehr, daher nehme ich mir vor letztmals hierzu zu schreiben.

Bei den von dir genannten "kolportierten 4 Millionen" dürfte es sich rein um den Etat für die Mannschaft handeln.
4 Millionen ÷ 30 Personen (Spieler,  Trainer, usw.) ÷ 12 Monate ergibt durchschnittlich 11.000 pro Monat (Brutto, inkl. Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung).
Für viel weniger dürfte es eine wettbewerbsfähige Drittligamannschaft auch nicht geben.

Dann kommen die Kosten für externe Stadionmiete, externes Trainingsgelände, für Geschäftsstelle, für Reisen und Übernachtungen, usw. dazu.

Insofern erscheint es realistisch dass 7 Mio benötigt werden um die Saison störungsfrei zu Ende spielen zu können.
Die Rechnung könnte passen.


Lautern hatte letztes Jahr einen Spieleretat von rund 5 mio. und einer Finanzierungslücke von rund 11 mio. zu schließen bevor man die Lizenz bekommen hätte.

0

Nächste Spiele

11.04. 19:30 KFC Uerd. -:-
11.04. 19:30 -:-
12.04. 14:00 FC Dür. -:-
12.04. 14:00 KFC Uerd. -:- KFC Uerd.
12.04. 14:00 -:- Hkepp
12.04. 14:00 Wiedbr. -:-
12.04. 14:00 -:-

Letzte Spiele

04.04. 19:30 Pader2 3:1 KFC Uerd.
04.04. 19:30 2:0
04.04. 19:30 1:1
05.04. 14:00 Hkepp 0:0 KFC Uerd.
05.04. 14:00 4:1 FC Dür.
05.04. 14:00 1:1
05.04. 14:00 3:2 S04 II
05.04. 16:00 KFC Uerd. 0:4 KFC Uerd.