Der KFC in den Medien
Vielleicht war diese Klausel die einzige Möglichkeit, den Vertrag mit Acar aufzulösen und man hat gehofft, dass er in Bocholt zündet.
Aber noch mal zur Erinnerung, wir haben nicht Platzer oder Eser den gutdotierten, langfristigen Kontrakt mit Acar zu verdanken.
Vorallem ist es kein Branchenübliches Verhalten
Ich denke, hier muss man zwei Sachen unterscheiden:
Unser Vertrag mit Acar war halt auch schon überhaupt nicht branchenüblich was Dauer und vor allem Vergütung angeht. Deshalb wird es auch schwierig sein, so einen Vertag branchenüblich einfach aufzulösen, da sitzt Acar einfach am längeren Hebel. So gesehen würde ich sagen, lieber so einen Deal wie jetzt als gar keinen.
Die andere Sache ist natürlich die Kommunikation dazu. Die Aussage von ME, dass die Schulden gar nicht so hoch seien wie immer gesagt, da man z.B. die 300T€ für Acar rausrechnen müsste, war ohnehin schon ziemlich fragwürdig. Als ob irgendjemand in der Zukunft anfallende Personalkosten in die Schulden mit eingerechnet hätte. Und jetzt stellt sich auch noch hinaus, dass die 300T€ sowieso vielleicht doch gar nicht gespart sind. Das wirkt erstmal nicht so ganz seriös.
Ich hoffe immer noch, dass man Limberg doch noch für den Vorstand gewinnen kann und er dann auch der einzige ist, der Zahlen kommuniziert, denn ihm vertraue ich da eigentlich voll.
Wenns wirklich so ist, dann ist das doof gelaufen, aber immerhin ein Teil der Kosten weggefallen. Es sollte aber auch mal geprüft werden, ob der Vertrag auf die Verursacher abgewälzt werden kann.
Ich denke, hier muss man zwei Sachen unterscheiden:
Unser Vertrag mit Acar war halt auch schon überhaupt nicht branchenüblich was Dauer und vor allem Vergütung angeht. Deshalb wird es auch schwierig sein, so einen Vertag branchenüblich einfach aufzulösen, da sitzt Acar einfach am längeren Hebel. So gesehen würde ich sagen, lieber so einen Deal wie jetzt als gar keinen.
Die andere Sache ist natürlich die Kommunikation dazu. Die Aussage von ME, dass die Schulden gar nicht so hoch seien wie immer gesagt, da man z.B. die 300T€ für Acar rausrechnen müsste, war ohnehin schon ziemlich fragwürdig. Als ob irgendjemand in der Zukunft anfallende Personalkosten in die Schulden mit eingerechnet hätte. Und jetzt stellt sich auch noch hinaus, dass die 300T€ sowieso vielleicht doch gar nicht gespart sind. Das wirkt erstmal nicht so ganz seriös.
Ich hoffe immer noch, dass man Limberg doch noch für den Vorstand gewinnen kann und er dann auch der einzige ist, der Zahlen kommuniziert, denn ihm vertraue ich da eigentlich voll.
Limberg schätze ich auch als Vereinsloyal und eine kompetente Vorstandsergänzung bzgl. Zahlen ein. Als TP ihn vorschlug, dachte ich im ersten Moment nicht an einen Scherz.
Spätestens heute muss es ja eine Erklärung vom VWR geben, wenn man sich an die vorgegebene Frist hält.
Ich denke, hier muss man zwei Sachen unterscheiden:
Unser Vertrag mit Acar war halt auch schon überhaupt nicht branchenüblich was Dauer und vor allem Vergütung angeht. Deshalb wird es auch schwierig sein, so einen Vertag branchenüblich einfach aufzulösen, da sitzt Acar einfach am längeren Hebel. So gesehen würde ich sagen, lieber so einen Deal wie jetzt als gar keinen.
Die andere Sache ist natürlich die Kommunikation dazu. Die Aussage von ME, dass die Schulden gar nicht so hoch seien wie immer gesagt, da man z.B. die 300T€ für Acar rausrechnen müsste, war ohnehin schon ziemlich fragwürdig. Als ob irgendjemand in der Zukunft anfallende Personalkosten in die Schulden mit eingerechnet hätte. Und jetzt stellt sich auch noch hinaus, dass die 300T€ sowieso vielleicht doch gar nicht gespart sind. Das wirkt erstmal nicht so ganz seriös.
Ich hoffe immer noch, dass man Limberg doch noch für den Vorstand gewinnen kann und er dann auch der einzige ist, der Zahlen kommuniziert, denn ihm vertraue ich da eigentlich voll.
Ich sehe Limberg tatsächlich auch eher im Verwaltungsrat. Ihm traue ich zu, dass er das Wort "Kontrollorgan" mit Leben füllen würde.
Außerdem glaube ich, er sieht sich auch eher als interner Prüfer und nicht als verantwortlicher Gestalter. So bleibt er unabhängig vom Vorstand und der Mittelakquise!
Ich hoffe das es erstens klappt und das man dann auch den Anwalt noch in den Vorstand holen kann. Sowas gibt nach außen ein gutes Bild ab und hilft uns auch bei den ganzen offenen Forderungen etc
Ich sehe Limberg tatsächlich auch eher im Verwaltungsrat. Ihm traue ich zu, dass er das Wort "Kontrollorgan" mit Leben füllen würde.
Außerdem glaube ich, er sieht sich auch eher als interner Prüfer und nicht als verantwortlicher Gestalter. So bleibt er unabhängig vom Vorstand und der Mittelakquise!
Hm, vielleicht hast du recht. Außerdem wird der Arbeitsaufwand als Teil der Vorstands auch viel größer sein, vielleicht fehlt ihm auch schlicht die Zeit.
Dann brauchen wir sicherlich noch jemand anderen im Vorstand der den Bereich Finanzen bearbeitet.
So erklärt sich dann auch die Aussage, dass K+R der Auflösung nicht zustimmen wollten. Aber es ist gerade in der aktuellen Zeit wichtig, wenn man kommuniziert, dann auch sauber zu kommunizieren.
Ich denke, hier muss man zwei Sachen unterscheiden:
Unser Vertrag mit Acar war halt auch schon überhaupt nicht branchenüblich was Dauer und vor allem Vergütung angeht. Deshalb wird es auch schwierig sein, so einen Vertag branchenüblich einfach aufzulösen, da sitzt Acar einfach am längeren Hebel. So gesehen würde ich sagen, lieber so einen Deal wie jetzt als gar keinen.
Die andere Sache ist natürlich die Kommunikation dazu. Die Aussage von ME, dass die Schulden gar nicht so hoch seien wie immer gesagt, da man z.B. die 300T€ für Acar rausrechnen müsste, war ohnehin schon ziemlich fragwürdig. Als ob irgendjemand in der Zukunft anfallende Personalkosten in die Schulden mit eingerechnet hätte. Und jetzt stellt sich auch noch hinaus, dass die 300T€ sowieso vielleicht doch gar nicht gespart sind. Das wirkt erstmal nicht so ganz seriös.
Ich hoffe immer noch, dass man Limberg doch noch für den Vorstand gewinnen kann und er dann auch der einzige ist, der Zahlen kommuniziert, denn ihm vertraue ich da eigentlich voll.
Richtig,
Ich gehe sogar soweit, dass Bocholt sich locker wieder von ihm trennen konnten, da sie ausgehandelt haben, dass bei Rauswurf sein alter Rentenvertrag von Mafioso Schürmann wieder greift.
War für sie wahrscheinlich eine null Risiko Verpflichtung
Richtig,
Ich gehe sogar soweit, dass Bocholt sich locker wieder von ihm trennen konnten, da sie ausgehandelt haben, dass bei Rauswurf sein alter Rentenvertrag von Mafioso Schürmann wieder greift.
War für sie wahrscheinlich eine null Risiko Verpflichtung
Wenn man zweimal drüber nachdenkt, ist es Echt Vorstellbar
So erklärt sich dann auch die Aussage, dass K+R der Auflösung nicht zustimmen wollten. Aber es ist gerade in der aktuellen Zeit wichtig, wenn man kommuniziert, dann auch sauber zu kommunizieren.
Ist das nicht sehr spekulativ, eine unbestätigte Pressemeldung mit einer eigenen Vermutung zu verknüpfen und daraus eine Erklärung für das Verhalten von K&R zu basteln?
Ist das nicht sehr spekulativ, eine unbestätigte Pressemeldung mit einer eigenen Vermutung zu verknüpfen und daraus eine Erklärung für das Verhalten von K&R zu basteln?
Andersherum wird ein Schuh draus. Wenn du den Vertrag nicht auflösen kannst, weil die Gegenseite K+R hier nicht zustimmt, dann bleibt der Vertrag eben bestehen. Für mich würde diese Pressemeldung, wenn sie denn stimmt, erklären, warum auf der einen Seite steht, dass K+R der Vertragsauflösung nicht zugestimmt haben und auf der anderen Seite, dass mit dem Spieler eine Einigung erzielt wurde. Ich gehe davon aus, dass der Vertrag mit dem Verein weiter besteht, es aber weiterhin eine Vereinbarung zwischen ME/TP und Acar gibt, in der er auf den Vertrag verzichtet.
Andersherum wird ein Schuh draus. Wenn du den Vertrag nicht auflösen kannst, weil die Gegenseite K+R hier nicht zustimmt, dann bleibt der Vertrag eben bestehen. Für mich würde diese Pressemeldung, wenn sie denn stimmt, erklären, warum auf der einen Seite steht, dass K+R der Vertragsauflösung nicht zugestimmt haben und auf der anderen Seite, dass mit dem Spieler eine Einigung erzielt wurde. Ich gehe davon aus, dass der Vertrag mit dem Verein weiter besteht, es aber weiterhin eine Vereinbarung zwischen ME/TP und Acar gibt, in der er auf den Vertrag verzichtet.
Hört sich für mich alles etwas dubios an.
Wenn es aber so stimmt wie du vermutest, dann erwarte ich wirklich, dass es die allererste Amtshandlung des neuen Vorstands wird, den Vertrag rechtskräftig aufzulösen. Leichter wird man 200.000 Euro nicht sparen können.
Hört sich für mich alles etwas dubios an.
Wenn es aber so stimmt wie du vermutest, dann erwarte ich wirklich, dass es die allererste Amtshandlung des neuen Vorstands wird, den Vertrag rechtskräftig aufzulösen. Leichter wird man 200.000 Euro nicht sparen können.
Denke Acer will von 200.000€ einen gewissen Teil haben. Er wird den Vertrag nicht für Nüsse auflösen
Nächste Spiele
23.02. 14:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
23.02. 14:00 |
S04 II
|
-:- |
|
28.02. 19:30 |
|
-:- |
|
28.02. 19:30 |
|
-:- |
|
28.02. 19:30 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
01.03. 14:00 |
|
-:- |
|
01.03. 14:00 |
Türk
|
-:- |
|
01.03. 14:00 |
FC Dür.
|
-:- |
|
01.03. 14:00 |
|
-:- |
|
Letzte Spiele
21.02. 19:30 |
|
1:0 |
|
22.02. 14:00 |
Wiedbr.
|
0:1 |
|
22.02. 14:00 |
|
0:0 |
|
22.02. 14:00 |
KFC Uerd.
|
0:4 |
|
22.02. 14:00 |
|
4:4 |
|
22.02. 14:00 |
Hkepp
|
1:1 |
|
22.02. 16:30 |
Pader2
|
1:3 |
|