oaMV 25.08.25
Nächste Woche Montag ist der große Showdown. Mal schauen, ob noch Konzepte bei Herrn Gehlings eingegangen sind.
Edit: Bzw. Mitteilung, dass man etwas vorstellen möchte.
Nächste Woche Montag ist der große Showdown. Mal schauen, ob noch Konzepte bei Herrn Gehlings eingegangen sind.
Edit: Bzw. Mitteilung, dass man etwas vorstellen möchte.
Sorry so blöd kann doch keiner sein , ein Konzept an einen Mitbewerber zu schicken 😂😂😂
Sorry so blöd kann doch keiner sein , ein Konzept an einen Mitbewerber zu schicken 😂😂😂
Dann ist die Sache ja in 5 Minuten vorbei.
Sorry so blöd kann doch keiner sein , ein Konzept an einen Mitbewerber zu schicken 😂😂😂
"Interessierte Parteien können bis 5 Tage vor der Veranstaltung durch verbindliche Anmeldung an kfc05@gehlings.com ihr Interesse an der Vorstellung ihres Konzeptes bekunden."
In der Einladung steht nichts von Konzept schicken, sondern man soll anmelden, dass man überhaupt etwas vortragen möchte. Nicht mehr, nicht weniger.
Nächste Woche Montag ist der große Showdown. Mal schauen, ob noch Konzepte bei Herrn Gehlings eingegangen sind.
Edit: Bzw. Mitteilung, dass man etwas vorstellen möchte.
Wer ist denn diese Edit?
"Interessierte Parteien können bis 5 Tage vor der Veranstaltung durch verbindliche Anmeldung an kfc05@gehlings.com ihr Interesse an der Vorstellung ihres Konzeptes bekunden."
In der Einladung steht nichts von Konzept schicken, sondern man soll anmelden, dass man überhaupt etwas vortragen möchte. Nicht mehr, nicht weniger.
Oh Gott , dann ist doch alles in bester Ordnung , fragt sich nur ob alle anderen auch mitgeteilt bekommen wer alles ein Konzept vorstellen wollen .
Alleine das man sich bei einem Unterstützer eines anderen Konzeptes anmelden muss , sagt schon alles . Auch das die Anmeldung nicht an eine E Mail des Vereins gehen soll , sagt einiges aus.
Ich verstehe die Diskussion nicht.
1. Der Vorstand hat auf jeden Fall Zutritt und dürfte auch ohne Anmeldung sein Konzept vorstellen. Andere Kandidaten dürfte es nicht geben bzw. die wären chancenlos, wenn sie sich nicht vorher zu erkennen geben.
2. NG ist nun einmal Verwaltungsratsvorsitzender auf Abruf, insofern ist er formell der richtige Ansprechpartner, selbst wenn er eine Meinung zu den Konzepten hat.
3. Das Ding ist eh durch.
Ich verstehe die Diskussion nicht.
1. Der Vorstand hat auf jeden Fall Zutritt und dürfte auch ohne Anmeldung sein Konzept vorstellen. Andere Kandidaten dürfte es nicht geben bzw. die wären chancenlos, wenn sie sich nicht vorher zu erkennen geben.
2. NG ist nun einmal Verwaltungsratsvorsitzender auf Abruf, insofern ist er formell der richtige Ansprechpartner, selbst wenn er eine Meinung zu den Konzepten hat.
3. Das Ding ist eh durch.
Punkt 3 sagt alles.. der Drops ist gelutscht
Mir ist es schleierhaft, warum es in der heutigen Zeit nicht ermöglicht wird, parallel zur Präsenz- nicht auch eine Online-Veranstaltung (mit Abstimmungsmöglichkeit) zu schalten. Das eine oder andere Mitglied würde es sicher dankbar aufnehmen (Stichwort: Urlaub oder anderweitig verhindert).
Mir ist es schleierhaft, warum es in der heutigen Zeit nicht ermöglicht wird, parallel zur Präsenz- nicht auch eine Online-Veranstaltung (mit Abstimmungsmöglichkeit) zu schalten. Das eine oder andere Mitglied würde es sicher dankbar aufnehmen (Stichwort: Urlaub oder anderweitig verhindert).
Das sieht die Satzung bisher nicht vor. Langfristig könnte man so etwas überlegen.
Mir ist es schleierhaft, warum es in der heutigen Zeit nicht ermöglicht wird, parallel zur Präsenz- nicht auch eine Online-Veranstaltung (mit Abstimmungsmöglichkeit) zu schalten. Das eine oder andere Mitglied würde es sicher dankbar aufnehmen (Stichwort: Urlaub oder anderweitig verhindert).
Wahrscheinlich Kostensache? Du brauchst eine entsprechende Technik und ggf. auch Software? Der Verein muss ja sicherstellen das Vor Ort und Online gleichgestellt ist. Klingt in der Theorie sicher einfacher als es ist... machen es andere Vereine?
Da die aoMV ja durch drei Leute vor Gericht durchgesetzt wurde und diese drei mit der Organisation beauftragt wurden, ist es nachvollziehbar, dass auch Anmeldungen über diese Personen laufen und nicht über den Vorstand der die aoMV verhindert hat.
Eine Online MV ist grundsätzlich möglich, wenn dies in der Satzung festgehalten wurde. In der Coronazeit hat der Gesetzgeber eine vorübergehende Möglichkeit geschaffen, dass dies ausnahmsweise auch ohne entsprechende Satzung so durchgeführt werden konnte. Wieder ein Punkt für eine Satzungsänderung.
Dass die Mitgliederversammlung am kommenden Montag überhaupt stattfinden kann, ist einer Anordnung des Amtsgerichts Krefeld zu verdanken. Dieses hatte auf Antrag beschlossen, dass die Initiatoren des Mitgliederbegehrens zur außerordentlichen Versammlung einladen dürfen. Gegen diese Entscheidung konnte allerdings Beschwerde eingelegt werden.
Was offenbar auch geschehen ist. Denn nach Informationen unserer Redaktion ist eine abermalige Beschwerde fristgerecht eingegangen, die in den vergangenen Tagen vom Amtsgericht Krefeld allerdings abgewiesen worden. Der Vorgang wurde zum Oberlandesgericht Düsseldorf weitergeleitet, das nun zuständig ist. Ob dort eine Entscheidung in der Sache noch vor der Versammlung am Montag getroffen wird, ist derweil unklar.
...
Dass die Mitgliederversammlung am kommenden Montag überhaupt stattfinden kann, ist einer Anordnung des Amtsgerichts Krefeld zu verdanken. Dieses hatte auf Antrag beschlossen, dass die Initiatoren des Mitgliederbegehrens zur außerordentlichen Versammlung einladen dürfen. Gegen diese Entscheidung konnte allerdings Beschwerde eingelegt werden.
Was offenbar auch geschehen ist. Denn nach Informationen unserer Redaktion ist eine abermalige Beschwerde fristgerecht eingegangen, die in den vergangenen Tagen vom Amtsgericht Krefeld allerdings abgewiesen worden. Der Vorgang wurde zum Oberlandesgericht Düsseldorf weitergeleitet, das nun zuständig ist. Ob dort eine Entscheidung in der Sache noch vor der Versammlung am Montag getroffen wird, ist derweil unklar.
...
Man greift offensichtlich nach jedem Strohhalm.
Ich bin gespannt, ob am Montag zumindest der Anstand vorhanden ist, sich und das eigene Konzept den Mitgliedern offen zu stellen – oder ob man weiterhin ausschließlich den rechtlichen Weg wählt, um sich an der Macht festzuhalten.
Man greift offensichtlich nach jedem Strohhalm.
Ich bin gespannt, ob am Montag zumindest der Anstand vorhanden ist, sich und das eigene Konzept den Mitgliedern offen zu stellen – oder ob man weiterhin ausschließlich den rechtlichen Weg wählt, um sich an der Macht festzuhalten.
Das Konzept war doch offen und transparent auf der HP!! Im Gegensatz zu dem was FuF machte. Man sollte Fair bleiben. Ich bin mir relativ sicher das der Vorstand nicht an der Veranstaltung teilnehmen wird.
Und sind wir mal realistisch, die Entscheidung ist doch längst gefallen, man kann Punkt 1&2 ersatzlos streichen
Das Konzept war doch offen und transparent auf der HP!! Im Gegensatz zu dem was FuF machte. Man sollte Fair bleiben. Ich bin mir relativ sicher das der Vorstand nicht an der Veranstaltung teilnehmen wird.
Und sind wir mal realistisch, die Entscheidung ist doch längst gefallen, man kann Punkt 1&2 ersatzlos streichen
Weiter auf Zeit spielen. FuF hat sich in ein paar Wochen selbst zerlegt.
Junge Junge...Vielleicht haben wir in Krefeld irgendwann auch mal professionellen Journalismus
Der professionelle Journalismus hätte dann was getan?
Eine Stellungnahme von Thomas Platzer integriert?
Geh mal davon aus, dass sowohl RP als auch WZ sich darum in den letzten Wochen - erfolglos - bemüht haben.
Und die erkennbare Tendenz des Artikels ist angesichts des erneuten Versuchs seitens der Vorstandsgruppe, auch die nun vom Gericht angeordnete a.o.MV erneut auf rechtlichem Wege (mit welchem Ziel???) zu verhindern nachvollziehbar.
"Denn nach Informationen unserer Redaktion ist eine abermalige Beschwerde fristgerecht eingegangen, die in den vergangenen Tagen vom Amtsgericht Krefeld allerdings abgewiesen worden. Der Vorgang wurde zum Oberlandesgericht Düsseldorf weitergeleitet, das nun zuständig ist. Ob dort eine Entscheidung in der Sache noch vor der Versammlung am Montag getroffen wird, ist derweil unklar."
Natürlich ist mir bewusst, dass jeder alle rechtlichen Möglichkeiten, die es gibt ausschöpfen darf. Und trotzdem: Es ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Der professionelle Journalismus hätte dann was getan?
Eine Stellungnahme von Thomas Platzer integriert?
Geh mal davon aus, dass sowohl RP als auch WZ sich darum in den letzten Wochen - erfolglos - bemüht haben.
Und die erkennbare Tendenz des Artikels ist angesichts des erneuten Versuchs seitens der Vorstandsgruppe, auch die nun vom Gericht angeordnete a.o.MV erneut auf rechtlichem Wege (mit welchem Ziel???) zu verhindern nachvollziehbar.
Neutrale Berichterstattung ohne Untertöne. Man kann auch faktenbasiert berichten und muss nicht auf solche spitzen zurückgreifen.
"Denn nach Informationen unserer Redaktion ist eine abermalige Beschwerde fristgerecht eingegangen, die in den vergangenen Tagen vom Amtsgericht Krefeld allerdings abgewiesen worden. Der Vorgang wurde zum Oberlandesgericht Düsseldorf weitergeleitet, das nun zuständig ist. Ob dort eine Entscheidung in der Sache noch vor der Versammlung am Montag getroffen wird, ist derweil unklar."
Natürlich ist mir bewusst, dass jeder alle rechtlichen Möglichkeiten, die es gibt ausschöpfen darf. Und trotzdem: Es ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Sollte das der Wahrheit entsprechen, ist es ein neuer Gipfel der Peinlichkeit.
Die Mitglieder können am Montag entscheiden und es wird allerhöchste Zeit!
Sollte das der Wahrheit entsprechen, ist es ein neuer Gipfel der Peinlichkeit.
Die Mitglieder können am Montag entscheiden und es wird allerhöchste Zeit!
Pest oder Cholera????🙄