Schluesselszene.net

Antrag zur Einberufung einer AoMV mit dem Ziel der Abberufung der Vorstände Dirk Röthig und Peter Kahstein

flojo
Antwort auf Siegeszug

Ich möchte TP nichts unterstellen, aber dies muss auch erst einmal bewiesen werden. Weiß man denn, ob er tatsächlich eine Strafanzeige gegen beide gestellt hat?

Ich denke eher, dass AS&ST das aktuelle Verfahren genau beäugen, da das Thema der Insolvenzverschleppung noch nicht vom Tisch ist. Wenn dem so war, dass sie bereits zu Beginn der Saion wußten, dass wir über nicht ausreichende liquide Mittel (Fehleinschätzung Sponsoring, etc.) vergügten, wir die Sozialversicherung nicht zahlten, dann dürften sie als Vorstände persönlich haftbar gemacht werden können.

Platzer meinte ja das er mehrere unabhängige Zeugen hat, die das bestätigen können.

3
flojo
Antwort auf aphex2

Es ist mir auch ein Rätsel, was sie hier wollen.

Dass sie bewusst installiert worden sind, um Platzer zu sabotieren, erscheint mir deshalb nicht so ganz plausibel, weil Kahstein ja schon erstmalig vorstellig wurde, bevor Platzer überhaupt Vorsitzender geworden ist.

Die Theorie, dass sie im Name des Vereins befreundete Anwälte beauftragt haben um z.B. Radio Blau-Rot abzumahnen, klingt zwar auch ziemlich abenteuerlich, aber eine bessere Erklärung fällt mir persönlich auch nicht ein.

Kann natürlich auch mit den Plänen von JW zusammenhängen. Wie lange der schon den Plan hat, weiß man ja nicht. Man hat sicherlich nur zwei gesucht, die den Verein in die Insolvenz bringen. Kahstein und Röthig haben ja nichts zu befürchten wegen Insolvenzverschleppung.

Scholten und Thißen hatten sicherlich Angst vor den Folgen und was noch alles so rauskommt (keine Buchführung, keine Miete bezahlt, kein BG gezahlt etc) und deshalb keinen Antrag auf Insolvenz gestellt.

Weil sind wir ehrlich, normalerweise hätte man im November 2023, nachdem dasbob Fiasko in die Insolvenz gehen müssen.

7

Es macht auf jedenfall keinen Sinn das sich hier so zur Wehr gesetzt wird mit klagen, Lügen,Spiel Verhinderungsversuch Verhinderung der MVs ect. Wenn da nicht irgendwelche schlimmen Sachen gelaufen sind,wenn es wirklich Ehrenhafte Absichten wären hätte man sich schon lange erklären können und deshalb glaube ich Thomas Platzer auch

7
flojo

Man darf auch die Rolle des VWR nicht vergessen. Was gibt's es dort für Abgründe die man nicht aufdecken soll? Weil diese Fehler die passiert sind, sind ja alle, mit Duldung des VWR passiert.

12
nebomb

Vielleicht einfach das Politiker Syndrom. Die beide werden von gleichgesinnten (VWR, ER, Ultras und weitere Teile der Fanszene) so verhäschelt das es in deren Kosmos einfach richtig ist. Wenn man nicht hier und in den FB Gruppen aktiv ist, kriegt man es ja kaum mit. Keine Banner oder Sprüche im Stadion, keine "belagerung" der GS usw.

Ich sehe hier den Vergleich mit dem Bundeskanzler und den Spritpreisen

Vllt ist einfach ideologischen denken... wie die grünen

-6
aphex2
Antwort auf flojo

Kann natürlich auch mit den Plänen von JW zusammenhängen. Wie lange der schon den Plan hat, weiß man ja nicht. Man hat sicherlich nur zwei gesucht, die den Verein in die Insolvenz bringen. Kahstein und Röthig haben ja nichts zu befürchten wegen Insolvenzverschleppung.

Scholten und Thißen hatten sicherlich Angst vor den Folgen und was noch alles so rauskommt (keine Buchführung, keine Miete bezahlt, kein BG gezahlt etc) und deshalb keinen Antrag auf Insolvenz gestellt.

Weil sind wir ehrlich, normalerweise hätte man im November 2023, nachdem dasbob Fiasko in die Insolvenz gehen müssen.

Naja, wirklich gesicherte Erkenntnisse zu einer Verbindung zwischen JW und K+R gibt es jetzt auch nicht. Es bleibt alles etwas spekulativ, was die genau hier machen.

Ich würde ja mal gerne Mäuschen spielen, wenn die beiden abends in Bockum bei einem Glas Rotwein am Küchentisch sitzen und dann sowas wie den letzten "Vorstandsbeschluss" zusammenschreiben. Wahrscheinlich finden die das alles noch irgendwie lustig.

"Weil sind wir ehrlich, normalerweise hätte man im November 2023, nachdem dasbob Fiasko in die Insolvenz gehen müssen."

Ich will ehrlich sein, damals war ich von dem Gedanken auch nicht angetan und strikt dagegen. Aber wenn man sieht, was seitdem alles nicht bezahlt worden ist, obwohl man sich mehrere hunderttausend Euro geliehen hat, dann hast du völlig recht, wir waren da schon insolvenzreif.

2

Platzer wurde jetzt nahegelegt, die MV abzusagen.

3

Quelle: KFC WhatsApp Gruppe

Subject: Absage Mitgliederversammlung

Sehr geehrter Herr Platzer,

lieber Thomas,

wir kommen zurück auf die Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 18. Februar 2025. Uns liegt eine rechtliche Überprüfung dieser Einladung vor, die zu dem Ergebnis kommt, dass diese an zwei gravierenden Einladungsmängeln leidet und es jedenfalls teilwiese infolge der Bestellung eines starken Insolvenzverwalters an der Beschlusskompetenz der Mitgliederversammlung fehlen dürfte. Wir haben dich daher aufzufordern, zur Vermeidung von Schäden für den Verein und einer daran anknüpfenden persönlichen Haftung Deinerseits die Mitgliederversammlung mit uns gemeinsam abzusagen und mit uns gemeinsam einen neuen Termin mit einer zwischen uns abgestimmten Tagesordnung festzulegen. Für die Veröffentlichung der Absage im Namen aller Vorstandsmitglieder setzen wir Dir eine Frist bis

Donnerstag, den 13. Februar 2025, 12 Uhr.

Begründung:

Wie Dir bekannt ist, wird der Verein gemäß § 13 Abs. 10 der Satzung gerichtlich und außergerichtlich durch zwei Mitglieder des Vorstandes, darunter der 1. Vorsitzende oder ein stellvertretender Vorsitzender vertreten. Diese Voraussetzungen sind auch bei der Einladung zur Mitgliederversammlung zu beachten. Dem genügt die Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. Februar 2025 nicht. Diese lässt schon aus sich heraus die Vertretung durch Dich allein erkennen. Ein Vorstandsbeschluss, der Dein Vorgehen legitimiert, liegt nicht vor. Ein solcher gravierender Ladungsmangel führt zur Nichtigkeit der Beschlüsse der Mitgliederversammlung. Der Einberufungsmangel setzt sich in der fehlenden Abstimmung der Tagesordnung fort, ungeachtet dessen, dass wir auch nicht zu erkennen vermögen, wie die Wahl von Ehrenrat und Verwaltungsrat von statten gehen soll.

Gleiches gilt hinsichtlich der nicht fristgerechten Einladung. Angesichts der Veröffentlichung der Einladung am 4. Februar 2025 wäre die die Frist zur Einladung am 18. Februar 2025 abgelaufen mit der Folge, dass die Mitgliederversammlung aufgrund einer solchen Einladung frühestens am 19. Februar 2025 hätte stattfinden können.

Auch fällt jedenfalls die Entlastung des Vorstands in das Verfügungsrecht des vorläufigen Insolvenzverwalters; denn sie betrifft das massezugehörige Vermögen des Vereins. Dies folgt schon daraus, dass die Entlastung des Vorstands Ansprüche gegen diese, soweit bekannt und den Entlastungszeitraum betreffend, auszuschließen vermag.

Bei Nichtabsage drohen dem Verein infolge der Durchführung der Mitgliederversammlung und einer daran anschließenden zu erwartenden gerichtlichen Geltendmachung der Nichtigkeit der Beschlüsse sowie infolge des Anscheins neuer Gremien erhebliche Schäden, für die Du aufgrund des pflichtwidrigen Handelns einzustehen hättest. Darunter fallen mindestens die Kosten des Nichtigkeitsfeststellungsverfahrens sowie einer weiteren Versammlung. Hinzu kommen weitere mögliche Schäden bei Handeln eines nichtig bestellten Gremiums. Die gerichtliche Feststellung der Nichtigkeit der Wahl wirkt ex tunc, so dass jedes Handeln der neuen Gremien ins Leere ginge. Dies würde gerade in der jetzigen für unseren Verein so sensiblen Zeit zu erheblichen Risiken und Unsicherheiten führen und die von uns allen angestrebte Sanierung geradezu unmöglich machen.

Du hast Dich nun bereits zum wiederholten Mal mit der eigenmächtigen Anberaumung von Mitgliederversammlungen gegen die Vereinssatzung gewandt. Hinzu kommen weitere mögliche Pflichtverstöße im Zusammenhang mit der Insolvenzantragsstellung. In Anbetracht der Häufung dieser Verstöße und der Unruhe, die Dein Vorgehen zusätzlich zu den ohnehin bestehenden Themen, in den Verein bringt, wäre zu prüfen, ob ein wichtiger Grund für Deine Abberufung vorliegt.

Wir vertrauen aber darauf, dass Du Deinen Pflichten nachkommst und die Mitgliederversammlung absagst und wir gemeinsam eine Lösung für die Durchführung der Mitgliederversammlung finden und entsprechend einberufen.

Hochachtungsvoll

Dirk

1
flojo

Quelle: KFC WhatsApp Gruppe

Subject: Absage Mitgliederversammlung

Sehr geehrter Herr Platzer,

lieber Thomas,

wir kommen zurück auf die Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 18. Februar 2025. Uns liegt eine rechtliche Überprüfung dieser Einladung vor, die zu dem Ergebnis kommt, dass diese an zwei gravierenden Einladungsmängeln leidet und es jedenfalls teilwiese infolge der Bestellung eines starken Insolvenzverwalters an der Beschlusskompetenz der Mitgliederversammlung fehlen dürfte. Wir haben dich daher aufzufordern, zur Vermeidung von Schäden für den Verein und einer daran anknüpfenden persönlichen Haftung Deinerseits die Mitgliederversammlung mit uns gemeinsam abzusagen und mit uns gemeinsam einen neuen Termin mit einer zwischen uns abgestimmten Tagesordnung festzulegen. Für die Veröffentlichung der Absage im Namen aller Vorstandsmitglieder setzen wir Dir eine Frist bis

Donnerstag, den 13. Februar 2025, 12 Uhr.

Begründung:

Wie Dir bekannt ist, wird der Verein gemäß § 13 Abs. 10 der Satzung gerichtlich und außergerichtlich durch zwei Mitglieder des Vorstandes, darunter der 1. Vorsitzende oder ein stellvertretender Vorsitzender vertreten. Diese Voraussetzungen sind auch bei der Einladung zur Mitgliederversammlung zu beachten. Dem genügt die Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. Februar 2025 nicht. Diese lässt schon aus sich heraus die Vertretung durch Dich allein erkennen. Ein Vorstandsbeschluss, der Dein Vorgehen legitimiert, liegt nicht vor. Ein solcher gravierender Ladungsmangel führt zur Nichtigkeit der Beschlüsse der Mitgliederversammlung. Der Einberufungsmangel setzt sich in der fehlenden Abstimmung der Tagesordnung fort, ungeachtet dessen, dass wir auch nicht zu erkennen vermögen, wie die Wahl von Ehrenrat und Verwaltungsrat von statten gehen soll.

Gleiches gilt hinsichtlich der nicht fristgerechten Einladung. Angesichts der Veröffentlichung der Einladung am 4. Februar 2025 wäre die die Frist zur Einladung am 18. Februar 2025 abgelaufen mit der Folge, dass die Mitgliederversammlung aufgrund einer solchen Einladung frühestens am 19. Februar 2025 hätte stattfinden können.

Auch fällt jedenfalls die Entlastung des Vorstands in das Verfügungsrecht des vorläufigen Insolvenzverwalters; denn sie betrifft das massezugehörige Vermögen des Vereins. Dies folgt schon daraus, dass die Entlastung des Vorstands Ansprüche gegen diese, soweit bekannt und den Entlastungszeitraum betreffend, auszuschließen vermag.

Bei Nichtabsage drohen dem Verein infolge der Durchführung der Mitgliederversammlung und einer daran anschließenden zu erwartenden gerichtlichen Geltendmachung der Nichtigkeit der Beschlüsse sowie infolge des Anscheins neuer Gremien erhebliche Schäden, für die Du aufgrund des pflichtwidrigen Handelns einzustehen hättest. Darunter fallen mindestens die Kosten des Nichtigkeitsfeststellungsverfahrens sowie einer weiteren Versammlung. Hinzu kommen weitere mögliche Schäden bei Handeln eines nichtig bestellten Gremiums. Die gerichtliche Feststellung der Nichtigkeit der Wahl wirkt ex tunc, so dass jedes Handeln der neuen Gremien ins Leere ginge. Dies würde gerade in der jetzigen für unseren Verein so sensiblen Zeit zu erheblichen Risiken und Unsicherheiten führen und die von uns allen angestrebte Sanierung geradezu unmöglich machen.

Du hast Dich nun bereits zum wiederholten Mal mit der eigenmächtigen Anberaumung von Mitgliederversammlungen gegen die Vereinssatzung gewandt. Hinzu kommen weitere mögliche Pflichtverstöße im Zusammenhang mit der Insolvenzantragsstellung. In Anbetracht der Häufung dieser Verstöße und der Unruhe, die Dein Vorgehen zusätzlich zu den ohnehin bestehenden Themen, in den Verein bringt, wäre zu prüfen, ob ein wichtiger Grund für Deine Abberufung vorliegt.

Wir vertrauen aber darauf, dass Du Deinen Pflichten nachkommst und die Mitgliederversammlung absagst und wir gemeinsam eine Lösung für die Durchführung der Mitgliederversammlung finden und entsprechend einberufen.

Hochachtungsvoll

Dirk

Jetzt mal unabhängig vom Inhalt, sehr unseriös, es Kahstein und Platzer an private Emails zu schicken, aber naja.

Ist mit lieber Thomas, der Insolvenzverwalter gemeint oder Platzer? Weil Platzer, ja davor schon angesprochen wird.

5
aphex2
Antwort auf flojo

Jetzt mal unabhängig vom Inhalt, sehr unseriös, es Kahstein und Platzer an private Emails zu schicken, aber naja.

Ist mit lieber Thomas, der Insolvenzverwalter gemeint oder Platzer? Weil Platzer, ja davor schon angesprochen wird.

Mit Thomas ist Platzer gemeint, er wird ja auch in der E-Mail geduzt. "Herr Platzer" steht in der Anrede, da der Insolvenzverwalter in CC Platzer mutmaßlich nicht duzt.

Die Grußformel "Hochachtungsvoll" und dann mit dem Vornamen unterschreiben hat auf jeden Fall etwas spöttisches, wobei Juristen teilweise generell etwas merkwürdig schreiben.

"Jetzt mal unabhängig vom Inhalt, sehr unseriös, es Kahstein und Platzer an private Emails zu schicken, aber naja."

Ja. Die ganze E-Mail öffentlich zu machen ist aber vielleicht auch nicht ideal.

0
pookas
Antwort auf flojo

Jetzt mal unabhängig vom Inhalt, sehr unseriös, es Kahstein und Platzer an private Emails zu schicken, aber naja.

Ist mit lieber Thomas, der Insolvenzverwalter gemeint oder Platzer? Weil Platzer, ja davor schon angesprochen wird.

Dass mit der persönlichen Anrede nur der IV gemeint ist, würde ins Bild passen....

-1
nebomb

Der Hinweis zur Abberufung von TP finde ich interessant. Wenn ich TP wäre, ich würde es als Drohung einstufen

3
pookas

Man muss sich mal überlegen, dass die letzte AOMV ja nur angesagt wurde, weil eine ordentliche MV , auch von K&R in Aussicht gestellt wurde.

Schon damals wollte man aber keine MV, sondern hat mit der Lüge, bald eine ordentliche MV durchzuführen, nur die AOMV verhindern wollen.

Dreckspack

4
Looxus

Ich habe es ja schon vor einigen Wochen gesagt, dass K + R hier zu 100 % einen Job machen. Der Job besteht darin, die Voraussetzungen zu schaffen, um den Verein sicher in die Insolvenz und wieder heraus zu führen. Die beiden sind nicht dumm und wissen genau was sie tun. Da die beiden vor ihrem Engagement im Vorstand nie als Fans des KFC aufgefallen sind, gehe ich davon aus, dass sie diesen Job für jemanden machen, für den es sich lohnt die Drecksarbeit zu machen und ich glaube nicht, dass JW diese Person ist. Ich denke, dass sie den Auftrag für das " Angebot der sicheren Insolvenz " schon im Sommer hatten, nur hatte der VR zu diesem Zeitpunkt noch eine andere Option mit TP und ME, die weniger riskant war. Erst als TP und ME im September immer noch nicht geliefert hatten und dann JW auftauchte und bereit war, Verantwortung im Verein zu übernehmen, ist der Gesamtplan entstanden, in dem man dann auf das "Angebot" zurückgekommen ist.

-1
kfc9999

Quelle: KFC WhatsApp Gruppe

Subject: Absage Mitgliederversammlung

Sehr geehrter Herr Platzer,

lieber Thomas,

wir kommen zurück auf die Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 18. Februar 2025. Uns liegt eine rechtliche Überprüfung dieser Einladung vor, die zu dem Ergebnis kommt, dass diese an zwei gravierenden Einladungsmängeln leidet und es jedenfalls teilwiese infolge der Bestellung eines starken Insolvenzverwalters an der Beschlusskompetenz der Mitgliederversammlung fehlen dürfte. Wir haben dich daher aufzufordern, zur Vermeidung von Schäden für den Verein und einer daran anknüpfenden persönlichen Haftung Deinerseits die Mitgliederversammlung mit uns gemeinsam abzusagen und mit uns gemeinsam einen neuen Termin mit einer zwischen uns abgestimmten Tagesordnung festzulegen. Für die Veröffentlichung der Absage im Namen aller Vorstandsmitglieder setzen wir Dir eine Frist bis

Donnerstag, den 13. Februar 2025, 12 Uhr.

Begründung:

Wie Dir bekannt ist, wird der Verein gemäß § 13 Abs. 10 der Satzung gerichtlich und außergerichtlich durch zwei Mitglieder des Vorstandes, darunter der 1. Vorsitzende oder ein stellvertretender Vorsitzender vertreten. Diese Voraussetzungen sind auch bei der Einladung zur Mitgliederversammlung zu beachten. Dem genügt die Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. Februar 2025 nicht. Diese lässt schon aus sich heraus die Vertretung durch Dich allein erkennen. Ein Vorstandsbeschluss, der Dein Vorgehen legitimiert, liegt nicht vor. Ein solcher gravierender Ladungsmangel führt zur Nichtigkeit der Beschlüsse der Mitgliederversammlung. Der Einberufungsmangel setzt sich in der fehlenden Abstimmung der Tagesordnung fort, ungeachtet dessen, dass wir auch nicht zu erkennen vermögen, wie die Wahl von Ehrenrat und Verwaltungsrat von statten gehen soll.

Gleiches gilt hinsichtlich der nicht fristgerechten Einladung. Angesichts der Veröffentlichung der Einladung am 4. Februar 2025 wäre die die Frist zur Einladung am 18. Februar 2025 abgelaufen mit der Folge, dass die Mitgliederversammlung aufgrund einer solchen Einladung frühestens am 19. Februar 2025 hätte stattfinden können.

Auch fällt jedenfalls die Entlastung des Vorstands in das Verfügungsrecht des vorläufigen Insolvenzverwalters; denn sie betrifft das massezugehörige Vermögen des Vereins. Dies folgt schon daraus, dass die Entlastung des Vorstands Ansprüche gegen diese, soweit bekannt und den Entlastungszeitraum betreffend, auszuschließen vermag.

Bei Nichtabsage drohen dem Verein infolge der Durchführung der Mitgliederversammlung und einer daran anschließenden zu erwartenden gerichtlichen Geltendmachung der Nichtigkeit der Beschlüsse sowie infolge des Anscheins neuer Gremien erhebliche Schäden, für die Du aufgrund des pflichtwidrigen Handelns einzustehen hättest. Darunter fallen mindestens die Kosten des Nichtigkeitsfeststellungsverfahrens sowie einer weiteren Versammlung. Hinzu kommen weitere mögliche Schäden bei Handeln eines nichtig bestellten Gremiums. Die gerichtliche Feststellung der Nichtigkeit der Wahl wirkt ex tunc, so dass jedes Handeln der neuen Gremien ins Leere ginge. Dies würde gerade in der jetzigen für unseren Verein so sensiblen Zeit zu erheblichen Risiken und Unsicherheiten führen und die von uns allen angestrebte Sanierung geradezu unmöglich machen.

Du hast Dich nun bereits zum wiederholten Mal mit der eigenmächtigen Anberaumung von Mitgliederversammlungen gegen die Vereinssatzung gewandt. Hinzu kommen weitere mögliche Pflichtverstöße im Zusammenhang mit der Insolvenzantragsstellung. In Anbetracht der Häufung dieser Verstöße und der Unruhe, die Dein Vorgehen zusätzlich zu den ohnehin bestehenden Themen, in den Verein bringt, wäre zu prüfen, ob ein wichtiger Grund für Deine Abberufung vorliegt.

Wir vertrauen aber darauf, dass Du Deinen Pflichten nachkommst und die Mitgliederversammlung absagst und wir gemeinsam eine Lösung für die Durchführung der Mitgliederversammlung finden und entsprechend einberufen.

Hochachtungsvoll

Dirk

Bei Nichtabsage drohen dem Verein infolge der Durchführung der Mitgliederversammlung und einer daran anschließenden zu erwartenden gerichtlichen Geltendmachung der Nichtigkeit der Beschlüsse sowie infolge des Anscheins neuer Gremien erhebliche Schäden

Jetzt mal im Ernst, wie lange soll dieses erbärmliche Spiel eigentlich noch weitergehen?? Der redet allen Ernstes von erheblichen Schäden bei einer Durchführung der MV wegen der ganzen folgenden Gerichtskosten? Die Gerichtskosten würden ja nur entstehen falls ER oder jemand anderes, dem der Mitgliederwille total egal ist, KLAGT. Mit der Berufung u.a. auf einen Formfehler wegen eines Tages mehr oder weniger!! Die Kosten würden nicht entstehen, weil man eine MV durchführt und die Mitglieder ihren Willen erklären.

Das ist doch alles nicht mehr normal was hier abgeht.

12
Johannes

Ich bin noch nicht darüber hinweg, dass Kahstein sagt, aktuell gäbe es "keinen Bedarf" für eine Mitgliederversammlung. Wir wurden ja schon viel verarscht, angelogen und ignoriert von verschiedensten Amtsträgern in den letzten Jahrzehnten, aber sowas in unserer aktuellen Situation auch in Anbetracht der Überfälligkeit einer MV rauszuhauen, das spottet wirklich jeder Beschreibung. Ansonsten: Was kfc9999 sagt.

12

Deswegen 18.02.2025 Meeting

-1
nebomb
Antwort auf Looxus

Ich habe es ja schon vor einigen Wochen gesagt, dass K + R hier zu 100 % einen Job machen. Der Job besteht darin, die Voraussetzungen zu schaffen, um den Verein sicher in die Insolvenz und wieder heraus zu führen. Die beiden sind nicht dumm und wissen genau was sie tun. Da die beiden vor ihrem Engagement im Vorstand nie als Fans des KFC aufgefallen sind, gehe ich davon aus, dass sie diesen Job für jemanden machen, für den es sich lohnt die Drecksarbeit zu machen und ich glaube nicht, dass JW diese Person ist. Ich denke, dass sie den Auftrag für das " Angebot der sicheren Insolvenz " schon im Sommer hatten, nur hatte der VR zu diesem Zeitpunkt noch eine andere Option mit TP und ME, die weniger riskant war. Erst als TP und ME im September immer noch nicht geliefert hatten und dann JW auftauchte und bereit war, Verantwortung im Verein zu übernehmen, ist der Gesamtplan entstanden, in dem man dann auf das "Angebot" zurückgekommen ist.

Nehmen wir an, JW hat nichts damit zu tun.. Warum zum Teufel kommt dann nix von ihm? Sein Name ist in großen Teilen der Fans verbrannt und bildet kein Vertrauen. Also sollte er nicht der Initiator sein, dann gibt er durch Schweigen seine Zustimmung

1
aphex2
Antwort auf kfc9999

Bei Nichtabsage drohen dem Verein infolge der Durchführung der Mitgliederversammlung und einer daran anschließenden zu erwartenden gerichtlichen Geltendmachung der Nichtigkeit der Beschlüsse sowie infolge des Anscheins neuer Gremien erhebliche Schäden

Jetzt mal im Ernst, wie lange soll dieses erbärmliche Spiel eigentlich noch weitergehen?? Der redet allen Ernstes von erheblichen Schäden bei einer Durchführung der MV wegen der ganzen folgenden Gerichtskosten? Die Gerichtskosten würden ja nur entstehen falls ER oder jemand anderes, dem der Mitgliederwille total egal ist, KLAGT. Mit der Berufung u.a. auf einen Formfehler wegen eines Tages mehr oder weniger!! Die Kosten würden nicht entstehen, weil man eine MV durchführt und die Mitglieder ihren Willen erklären.

Das ist doch alles nicht mehr normal was hier abgeht.

"Die Gerichtskosten würden ja nur entstehen, weil ER KLAGT".

Das ist nicht korrekt, es könnte jedes Mitglied die Beschlüsse der MV anfechten. Ja, die überragende Mehrheit steht hinter T/E oder würde das ohnehin nicht tun. Aber bei 1000 Mitgliedern ist es nicht gerade ausgeschlossen, dass es mindestens eine fehlgeleitete Seele (außer K+R) gibt, die Stress macht.

5
km1905
Antwort auf aphex2

"Die Gerichtskosten würden ja nur entstehen, weil ER KLAGT".

Das ist nicht korrekt, es könnte jedes Mitglied die Beschlüsse der MV anfechten. Ja, die überragende Mehrheit steht hinter T/E oder würde das ohnehin nicht tun. Aber bei 1000 Mitgliedern ist es nicht gerade ausgeschlossen, dass es mindestens eine fehlgeleitete Seele (außer K+R) gibt, die Stress macht.

Danke, so musste ich es nicht schreiben.

-7

Ja und?Wird es jetzt zur Norm, das wir uns in unserer Gesellschaft Minderheiten beugen?????🤬🤬🤬

Es reicht jetzt und wenn wir dafür sammeln müssen um die Kosten zu tragen,ich will das die beiden MVs wie geplant durchgeführt werden,wir müssen jetzt stärke zeigen und TP&ME zeigen das Ihr Kampf nicht umsonst ist und wir hinter Ihnen stehen,das sind wir Ihnen schuldig

-2
Johannes
Antwort auf aphex2

"Die Gerichtskosten würden ja nur entstehen, weil ER KLAGT".

Das ist nicht korrekt, es könnte jedes Mitglied die Beschlüsse der MV anfechten. Ja, die überragende Mehrheit steht hinter T/E oder würde das ohnehin nicht tun. Aber bei 1000 Mitgliedern ist es nicht gerade ausgeschlossen, dass es mindestens eine fehlgeleitete Seele (außer K+R) gibt, die Stress macht.

Aber wer hätte denn bitte schön die Muße und vor allem auch die Kohle, um sowas durchzuziehen? Und mit welchem Motiv?

0
Antwort auf km1905

Danke, so musste ich es nicht schreiben.

KM dich fragt eh keiner und müssen musst Du uns mal schwer mit deinem Gelaber was hier niemand hören will verschonen!!!!

Was ein Dummschwätzer

2
nebomb
Antwort auf Markus2021

Ja und?Wird es jetzt zur Norm, das wir uns in unserer Gesellschaft Minderheiten beugen?????🤬🤬🤬

Es reicht jetzt und wenn wir dafür sammeln müssen um die Kosten zu tragen,ich will das die beiden MVs wie geplant durchgeführt werden,wir müssen jetzt stärke zeigen und TP&ME zeigen das Ihr Kampf nicht umsonst ist und wir hinter Ihnen stehen,das sind wir Ihnen schuldig

Ist ja prima das Du es WILLST, kannst auch gerne noch mit dem Bein aufstampfen... aber wenn die Beschlüsse auf der MV anfechtbar sind, dann ist es unsinnig. Und es wird irgendjemand die Beschlüsse anfechten, nur um Zeit zu schinden.

Es wurde aber schon vor Tagen hier geschrieben das es rechtlich wackelig ist

5

Nächste Spiele

22.02. 14:00 Wiedbr. -:- KFC Uerd.
22.02. 14:00 -:- FC Dür.
22.02. 14:00 KFC Uerd. -:-
22.02. 14:00 -:- Türk
22.02. 14:00 Hkepp -:-
22.02. 16:30 Pader2 -:-
23.02. 14:00 KFC Uerd. -:-
23.02. 14:00 S04 II -:- KFC Uerd.
28.02. 19:30 -:- KFC Uerd.
28.02. 19:30 -:- KFC Uerd.
28.02. 19:30 KFC Uerd. -:- S04 II

Letzte Spiele

15.02. 14:00 Türk : KFC Uerd.
15.02. 14:00 KFC Uerd. 0:3
15.02. 14:00 2:0 Hkepp
15.02. 14:00 2:1
15.02. 14:00 0:2
15.02. 14:00 FC Dür. 1:1 S04 II
15.02. 14:00 KFC Uerd. 1:0 Wiedbr.
15.02. 16:30 1:1 KFC Uerd.
21.02. 19:30 1:0