KFC Uerdingen e.V. führt Mitgliederentscheid herbei
Du kanntest ihn vielleicht nicht.
Ich konnte mich im Mai 2016 durchaus noch daran erinnern, was im April 2016 in der WZ stand:
https://www.wz.de/sport/eishockey/deg/gesellschafter-bringt-deg-in-not_aid-28550557
[quote]Beim KFC haben wir akuell eben nicht die Gewissheit, dass wir gerettet werden, weil alles ziemlich offen und unklar ist und Fragen, die einen beruhigen könnten, nicht beantwortet werden.[/quote]
Der neue Investor führt Gespräche mit MP und will hier offensichtlich einsteigen - du weisst aber nicht ob der KFC damit gerettet wäre (oder die Chancen damit zumindest weitaus höher stünden als bei einem "Nein")?
Sag mal vorwärtsblaurot - um mal in der Ärzte-Sprache zu bleiben - merkst du noch was?
Und nochmal: Hier kann kein Investor einfach so die Vereinsfarben oder den Namen ändern. Der ein oder andere hier sollte sich vielleicht mal mit der eigenen Vereinssatzung auseinandersetzen sowie lesen (und verstehen) worum es jetzt bei der Abstimmung eigentlich geht. Anstatt irgendwelchen vermeintlichen Verschwörungstheorien (alias "vage Vermutungen") nachzugehen oder Antworten zu suchen auf Fragen die niemals gestellt wurden.
Ja es gibt durchaus berechtigte Fragen deren Antwort mich auch brennend interessieren würde. Und man muss als KFC-Fan auch sicherlich nicht alles akzeptieren und schlucken. Aber das ist ja hier langsam kaum mehr auszuhalten.
Hallo zusammen, folgende Infos für euch:
Am 30. Dezember hat der Vorstand des KFC Uerdingen e.V. die Mitglieder zu einem Beschluss im Umlaufverfahren zur Kapitalerhöhung / Anteilsübertragung eingeladen. Einige Stimmzettel sind bereits eingegangen, es ist jedoch notwendig, dass mehr als 50 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder am Verfahren teilnehmen.
Der Vorstand bittet um eure Zustimmung zum Beschluss, um mittels einer Anteilsübertragung an / Kapitalerhöhung durch neue Investoren die Zukunft des KFC Uerdingen zu sichern. Aktuell werden Einladung & Stimmzettel zusätzlich per Brief an alle Mitglieder verschickt, um auch diejenigen ohne Internetanschluss zu erreichen. Zur Wahrung der Frist genügt es, den Stimmzettel mit Poststempel des 15. Januars an uns zurück zu senden; alternativ auch per Mail / Fax oder persönlich auf der Geschäftsstelle.
Wie bereits angekündigt, laden wir alle interessierten Mitglieder zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. Hier werden die Fragen der Mitglieder – soweit möglich - beantwortet. Aus organisatorischen Gründen wird diese nicht am 7., sondern am 12. Januar um 19.05 Uhr stattfinden. Zur Teilnahme an der Veranstaltung, die ausschließlich für Mitglieder angeboten wird, ist eine Anmeldung notwendig. Diese erfolgt per E-Mail mit eurem Namen, Anschrift, Geburtsdatum und der Mitgliedsnummer an mitglieder@kfc-uerdingen.de. Rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung werden dann die Zugangsdaten an euch versandt.
Viele Grüße
André
Natürlich kann es passieren dass wir dort verlieren und sich Spieler verletzen (und wir damit langfristig sogar schlechter dran sind). Aber wenn wir erst garnicht hinfahren dann haben wir auf jeden Fall verloren. Und so ähnlich - auch wenn das jetzt nicht unbedingt das beste Beispiel war - ist es halt auch bei der Abstimmung.
Oder anders ausgedrückt: Wenn du mit Corona im Krankenhaus liegst und nicht mehr atmen kannst dann fragst du auch nicht unbedingt nach den Nebenwirkungen des Impfstoffs. Du bist erstmal froh dass es ihn gibt.
Und so ähnlich ist es aktuell bei uns: Wir sind doch jetzt schon fast am Boden. Quasi handlungsunfähig. Man hört nichts über neue Spieler (die wir dringend brauchen). Die Spieler die da sind beschweren sich über die Bedingungen. Wir haben rein garnichts zu verlieren.
"Was wäre wenn..." würden wir uns eher fragen wenn es jetzt nicht klappt.
Der Sack hat auch noch Löcher und ist nicht besonders hübsch. Mehr so ein Kartoffelsack ? Aber mit Tradition! 👍
Gaga
Ich finde den Fragebogen der UKs schon gut. Nur sehe ich es auch so, dass wir nur diese eine Chance haben, von daher hätte ich mir gewünscht, dass unter den gut gestellten Fragen auch ein Bekenntnis steht. Es macht für mich so den Eindruck, dass man den Investoren zeigen will, wer am langen Hebel sitzt. Vielleicht verstehe ich das auch falsch?
Uns hat keiner gefragt, keine Ahnung ob man sich bei den UKs hätte melden müssen.
Eine Frage hab ich noch an die Verantwortlichen, es heißt 50 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder müssen am Verfahren teilnehmen. Wie hoch ist denn die Zahl der stimmberechtigten ohne der minderjähriger?
Ich kenne die exakte Anzahl nicht, aber es dürften um die 500 stimmberechtigte Mitglieder sein. Ob der Vorstand derzeit noch Neuanmeldungen zulässt (was er kann, aber m.E. keinesfalls muss), entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß
Gaga
Aber ich kann mich an JHV mit klar > 200 Mitgliedern gut erinnern. Ist gar nicht so lange her. Und jetzt muss man ja nicht einmal irgendwo hin. Und auch keinen Parkplatz im ungeliebten Fischeln suchen.
Ich halte es also für möglich, diese Mindeststimmenanzahl zu erreichen.
Gaga