Schluesselszene.net

Neue Investoren

Flo

Dass das da vonseiten der Vorgänger in Lettland nicht sauber ablief, war auch schon vor Wochen bekannt. Morgen folgt dann im kicker also auch noch eine Art Enthüllungsstory über "die Firmen und Personen, die hinter dem neuen KFC-Investor, der Noah-Gruppe aus Armenien, stecken". Dass da viel neues drin steht, glaube ich nicht. Denn im Gegensatz zu MP, wo bis heute nicht viel bekannt ist, findet man über NOAH, Berkeley, Gevorkyan, Ghazaryan und Co ja doch einige Informationen und Namen. Gespannt bin ich letztlich eigentlich nur darauf, was Jim Decker wieder daraus macht. 

1
JimPanse
Irgendwie hat der Decker mit uns so einen richtigen Antilauf. Bringt immer die Sensationsstorys gegen uns, die sich dann wenig später  in der Luft auflösen. Spricht nicht für gute Recherche.
6
171105
Liest sich doch erstmal  positiv für uns.
In der Printausgabe stehen dann die negativen Nachrichten?     i wois nit .... schaun mer mal ...

0
Flo
Antwort auf Flo

Dass das da vonseiten der Vorgänger in Lettland nicht sauber ablief, war auch schon vor Wochen bekannt. Morgen folgt dann im kicker also auch noch eine Art Enthüllungsstory über "die Firmen und Personen, die hinter dem neuen KFC-Investor, der Noah-Gruppe aus Armenien, stecken". Dass da viel neues drin steht, glaube ich nicht. Denn im Gegensatz zu MP, wo bis heute nicht viel bekannt ist, findet man über NOAH, Berkeley, Gevorkyan, Ghazaryan und Co ja doch einige Informationen und Namen. Gespannt bin ich letztlich eigentlich nur darauf, was Jim Decker wieder daraus macht. 

Die "Hintergrundstory" im heutigen Kicker liefert für mich keine neuen Erkenntnisse, ohne dass ich die Informationen an dieser Stelle (nochmal) bewerten möchte. Denn das war hier alles schon mal Thema und wird ja vielleicht in Teilen auch auf der Mitgliederveranstaltung, die kurzfristig stattfinden soll, behandelt werden:


- "Noah Football Group Ltd." aus England (gegründet am 6. Dezember 2020) soll "Brückenkopf" für Noah-Investionen sein.

- Anteilseigener der o.g. Firma sind Bagrat Gazaryan und Ruben Gevorgyan. Es gibt auch einen Parlamentarier Ruben Gevorgyan, der ist aber 13 Jahre älter.

- Bagrat Gazaryan und Ruben Gevorgyan waren beide für die russische Summa Group tätig, als Direktoren der "Novorossyisk Grain Plant".

- Bagrat Gazaryan übernahm dann 2019 den Vorstandsvorsitz der Immobiliengruppe "O1 Properties".

- Summa Group und O1 Properties waren / sind beide in Betrugs- / Veruntreuungsvorwürfe verwickelt. Die beiden Armenier aber wohl nicht persönlich.

- Ruben Gevorgyan soll nur noch als Privatier agieren und der Vater "unseres" Roman sein und ihn mit Geld für Fußballinvestments ausstatten.

- Die Familien Gazaryan und Gevorkyan sollen hinter dem s.g. "Berkeley Fund" (http://www.berkeleyfund.com/) stecken.

- Zu Berkeley gehört auch ein Musiklabel (https://noah-music.com/). In Italien soll man in Hotellierie und eine armenische Kirche investiert haben.


Der Rest des Artikels wärmt nochmal die Vorgänge in Siena (Übernahme, Umbenennung, Trainerwechsel) und Lettland auf.



5
ocin
am besten finde ich den abschließenden rat an die investoren doch gut auf ihr geld aufzupassen, denn da gibt es ja noch den herrn p., sehr investigativ ...
1
TimK
Lieber Roman Gevorkyan,

ich hoffe, dass es einen wirklich langfristigen Plan gibt, der auch nicht halt vor Rückschlägen, wie z. B. dem Abstieg in die Regionalliga macht.
Wir müssen jetzt unbedingt die Weichen stellen und eine vernünftige Mannschaft für die Regionalliga planen und dann in die Infrastruktur investieren.

Wie schwer der Aufstieg aus der Regionalliga ist, beweist RWE Jahr für Jahr. Der direkte Wiederaufstieg sollte dennoch angepeilt werden, denn erst in der Dritten Liga winken die Fernsehtöpfe und Sponsorengelder. Strukturen kann man auch in Liga 3 schaffen, wenn man den Verein ein bisschen professioneller managed (managen will) als MP, NW und FS! Das sollte aber bitte überhaupt keine Frage sein.


7
Kfcrene
Aber woher nehmen sie die sportliche Kompetenz für eine nächste Saison? 


Da muss man schon wirklich viel von außen einkaufen...

2
Das hatte ich mich auch gefragt, egal welche Liga aber wird man sich um den sportlichen Bereich selbst kümmern oder wird man sich da kompetenten Input von aussen holen in Form eines sportlichen Leiters?

Ich persönlich würde zweiteres bevorzugen weil ich mir nicht vorstellen kann, das die Investoren sich mit dem deutschen Fussball vor dem Einstieg schon so intensiv beschäftigt haben.

Jetzt braucht es da einen kompetenten Mann der auch nötige Kontakte hat und womit man sich dann nach und nach ein Netzwerk aufbauen kann. 


Aber das kann man sich leider nicht aussuchen. Wie heißt es so schön, wer die Musik bezahlt bestimmt auch was gespielt wird.

2
Gibt doch genug Profis hier im Forum das sollte doch nicht das Problem sein😂🤣
2
pookas
Gibt doch genug Profis hier im Forum das sollte doch nicht das Problem sein😂🤣
Finde das gar nicht witzig.....ich befürchte, dass es tatsächlich einige Fans besser gemacht hätten als Weinhart und Krämer.

Ich glaube zum Beispiel die wenigsten hätten einem Großkreutz eine halbe Milli in den Arsch geblasen......

6
Kfcrene
Mir wäre am liebsten,der IV hätte ein Herz für uns...

Ich kann doch auch nicht morgen mit 3 Leuten in Armenien einen Klub übernehmen...mein armenisch ist aber auch recht schwach,muss ich zugeben..

3
Antwort auf TimK
Lieber Roman Gevorkyan,

ich hoffe, dass es einen wirklich langfristigen Plan gibt, der auch nicht halt vor Rückschlägen, wie z. B. dem Abstieg in die Regionalliga macht.
Wir müssen jetzt unbedingt die Weichen stellen und eine vernünftige Mannschaft für die Regionalliga planen und dann in die Infrastruktur investieren.

Wie schwer der Aufstieg aus der Regionalliga ist, beweist RWE Jahr für Jahr. Der direkte Wiederaufstieg sollte dennoch angepeilt werden, denn erst in der Dritten Liga winken die Fernsehtöpfe und Sponsorengelder. Strukturen kann man auch in Liga 3 schaffen, wenn man den Verein ein bisschen professioneller managed (managen will) als MP, NW und FS! Das sollte aber bitte überhaupt keine Frage sein.


Grundsätzlich stimme ich dir zu. Doch um den direkten Wiederaufstieg anzupeilen, braucht es gute und leistungswillige Spieler. Leider wollen die auch Geld, und zwar mehr als im Durchschnitt der RL verdient wird. Die halbe armenische Nationalmannschaft wird wohl sicher nicht zu uns kommen.
R.G. müsste eigentlich für den Fall eines Abstiegs einen Plan "B" haben. Bin mal gespannt, wie der aussieht.
1
TimK
Antwort auf MoritzWuschel
Grundsätzlich stimme ich dir zu. Doch um den direkten Wiederaufstieg anzupeilen, braucht es gute und leistungswillige Spieler. Leider wollen die auch Geld, und zwar mehr als im Durchschnitt der RL verdient wird. Die halbe armenische Nationalmannschaft wird wohl sicher nicht zu uns kommen.
R.G. müsste eigentlich für den Fall eines Abstiegs einen Plan "B" haben. Bin mal gespannt, wie der aussieht.
Natürlich kosten die Geld. Aber sicher nicht mehr als ein ambitionierter Drittligakader. Und da das Ziel ja eh war, die dritte Liga zu halten, ist das Geld auch eingeplant.

Aber man muss da auch gar nicht so weit "ausholen". Verl, Rödinghausen und Co machen immer und immer wieder vor, wie man gute, leistungsfähige Mannschaften zusammenstellt, die eine entsprechende Qualität besitzen um aufsteigen zu können. Wir müssen aufgrund unserer Historie vllt. 10-15% mehr zahlen, aber am Ende ist das auch möglich, ohne Millionen zu verschwenden. Es muss nicht unbedingt ein Schorch, Vollath oder Beister sein. 2-3 Nummern tiefern tun es da auch.
2
Eigentlich muss man doch sagen: Es sieht eher so aus, als wäre Regionalliga nicht Plan B sondern Plan A. 

Auch wenn das aus unserer Sicht keinen Sinn macht und die Drittliga-Lizenz ungemein wertvoll ist, so wirkt doch alles, was RG bisher getan hat, so als wäre ihm der Abstieg fast lieber:
Keine Transfers, aber ein schmerzhafter Abgang, keine vorzeitige Übernahme der Spielergehälter, keine Abwendung der Insolvenz, kein Trainerwechsel. Alle Punkte haben uns massiv bei der Mission Klassenerhalt geschadet. 

Gleichzeitig schiebt er aber - nach eigener Aussage - etwas im Bereich Jugend an. Das heißt, er muss ja willig sein, Geld auszugeben. Vielleicht hat er aber erkannt, dass sich dritte Liga erst lohnt, wenn die Strukturen (Stadion, Trainingsanlage, NLZ) stehen. So doof wäre das nicht, wenn er wirklich langfristig plant. Denn 3-4 Jahre dürfte das schon dauern, bis unsere Infrastruktur komplett ist. Und da dürfte das in Sachen Kaderzusammenstellung schon eine erhebliche finanzielle Differenz zwischen dritter Liga und Regio sein. 

4
chrudo
Antwort auf Valentin05
Eigentlich muss man doch sagen: Es sieht eher so aus, als wäre Regionalliga nicht Plan B sondern Plan A. 

Auch wenn das aus unserer Sicht keinen Sinn macht und die Drittliga-Lizenz ungemein wertvoll ist, so wirkt doch alles, was RG bisher getan hat, so als wäre ihm der Abstieg fast lieber:
Keine Transfers, aber ein schmerzhafter Abgang, keine vorzeitige Übernahme der Spielergehälter, keine Abwendung der Insolvenz, kein Trainerwechsel. Alle Punkte haben uns massiv bei der Mission Klassenerhalt geschadet. 

Gleichzeitig schiebt er aber - nach eigener Aussage - etwas im Bereich Jugend an. Das heißt, er muss ja willig sein, Geld auszugeben. Vielleicht hat er aber erkannt, dass sich dritte Liga erst lohnt, wenn die Strukturen (Stadion, Trainingsanlage, NLZ) stehen. So doof wäre das nicht, wenn er wirklich langfristig plant. Denn 3-4 Jahre dürfte das schon dauern, bis unsere Infrastruktur komplett ist. Und da dürfte das in Sachen Kaderzusammenstellung schon eine erhebliche finanzielle Differenz zwischen dritter Liga und Regio sein. 

Stimmt! DIe Frage ist, ob Noah wirklich soviel Zeit geben will/kann. Und dann hoffe ich, daß es auch einen sportl. Direktor usw.  geben wird! Das Gemurkse wie unter PM und NW darf es nicht noch mal geben! 
4
Antwort auf TimK
Natürlich kosten die Geld. Aber sicher nicht mehr als ein ambitionierter Drittligakader. Und da das Ziel ja eh war, die dritte Liga zu halten, ist das Geld auch eingeplant.

Aber man muss da auch gar nicht so weit "ausholen". Verl, Rödinghausen und Co machen immer und immer wieder vor, wie man gute, leistungsfähige Mannschaften zusammenstellt, die eine entsprechende Qualität besitzen um aufsteigen zu können. Wir müssen aufgrund unserer Historie vllt. 10-15% mehr zahlen, aber am Ende ist das auch möglich, ohne Millionen zu verschwenden. Es muss nicht unbedingt ein Schorch, Vollath oder Beister sein. 2-3 Nummern tiefern tun es da auch.

 Verl, Rödinghausen und Co machen immer und immer wieder vor, wie man gute, leistungsfähige Mannschaften zusammenstellt, die eine entsprechende Qualität besitzen um aufsteigen zu können. 



Die haben aber  auch die besseren Strukturen um solche Mannschaften aufzubauen.  Leider 

müssen sie dann wieder die besten Spieler gewinnbringend verkaufen um neues Geld

zu generieren.

Ok, für ein zweitligataugliches Stadion reichts da auch noch nicht

1
Grundsatzfrage: Wer will denn demnächst bei uns spielen? Entweder kommt direkt jemand und bringt eine ganze Mannschaft mit oder es werden Leute eingestellt, die uns so gut darstellen können, dass all die schrecklichen Wehwechen wie weggeblasen scheinen und die unzähligen Ausnahmekicker, die aktuell noch keiner kennt und in ihrem Talent schmoren, sofort zu uns kommen. Welche Krämerseele lotst demnächst die passenden Spieler zu uns? Ich bin gespannt.

Zum Thema "Aufbauen"! Der lange Atem, der fehlt einfach. Wer hat den heute noch? Ich habe definitv ein größeres Interesse daran, dass wir ein gesunder, kleiner, ambitionierter Verein sind als ständig in den Gazetten kaputt getreten zu werden, weil wir irgendeinen an Land gespülten Exprofi wieder mit einem lukrativen Arbeitspapier ausgestattet haben. Aber die Geschmäcker sind unterschiedlich.


4
TimK
Antwort auf Inrather61

 Verl, Rödinghausen und Co machen immer und immer wieder vor, wie man gute, leistungsfähige Mannschaften zusammenstellt, die eine entsprechende Qualität besitzen um aufsteigen zu können. 



Die haben aber  auch die besseren Strukturen um solche Mannschaften aufzubauen.  Leider 

müssen sie dann wieder die besten Spieler gewinnbringend verkaufen um neues Geld

zu generieren.

Ok, für ein zweitligataugliches Stadion reichts da auch noch nicht

Das mit den Strukturen ist doch auch immer ein gern genommenes aber wie ich finde wenig stichhaltiges Argument. 


RWE hat auch top Strukturen und kommt seit Jahren nicht aus der Regionalliga hoch. 


Wir dagegen sind aus der Oberliga gleich durch, hatten damals auch keine Strukturen. Klar hat die Mannschaft viel Kohle gekostet, aber was ich sagen will:


In der Regionalliga brauchst du eine Mannschaft, die sportlich und charakterlich gut zusammenpasst. Das erhöht die Chance auf den Aufstieg um ein Vielfaches im Vergleich zu tollen Strukturen. Diese schaden langfristig nicht, aber sie helfen dir auch nicht unbedingt. 


Lotte und co haben sicherlich auch ordentliche Strukturen. Und wo stehen die?

3
Antwort auf TimK
Das mit den Strukturen ist doch auch immer ein gern genommenes aber wie ich finde wenig stichhaltiges Argument. 


RWE hat auch top Strukturen und kommt seit Jahren nicht aus der Regionalliga hoch. 


Wir dagegen sind aus der Oberliga gleich durch, hatten damals auch keine Strukturen. Klar hat die Mannschaft viel Kohle gekostet, aber was ich sagen will:


In der Regionalliga brauchst du eine Mannschaft, die sportlich und charakterlich gut zusammenpasst. Das erhöht die Chance auf den Aufstieg um ein Vielfaches im Vergleich zu tollen Strukturen. Diese schaden langfristig nicht, aber sie helfen dir auch nicht unbedingt. 


Lotte und co haben sicherlich auch ordentliche Strukturen. Und wo stehen die?

Du brauchst in jeder Liga eine Mannschaft, die sportlich und charakterlich gut zusammenpasst.


Ansonsten hast du keinen Erfolg.

Und , da geb ich Dir Recht, gute (Infra)Strukturen schaden absolut nicht dabei.

Woran es bei RWE hakt?   Vielleicht doch die Spielerauswahl. Ich weiss es nicht.

Ist mir auch egal.  Ich will für unsere Uerdinger, das es wieder aufwärts geht und wir

wieder in "ruhigere Fahrwasser" segeln.


💙💖💪🤘


3
Antwort auf TimK
Das mit den Strukturen ist doch auch immer ein gern genommenes aber wie ich finde wenig stichhaltiges Argument. 


RWE hat auch top Strukturen und kommt seit Jahren nicht aus der Regionalliga hoch. 


Wir dagegen sind aus der Oberliga gleich durch, hatten damals auch keine Strukturen. Klar hat die Mannschaft viel Kohle gekostet, aber was ich sagen will:


In der Regionalliga brauchst du eine Mannschaft, die sportlich und charakterlich gut zusammenpasst. Das erhöht die Chance auf den Aufstieg um ein Vielfaches im Vergleich zu tollen Strukturen. Diese schaden langfristig nicht, aber sie helfen dir auch nicht unbedingt. 


Lotte und co haben sicherlich auch ordentliche Strukturen. Und wo stehen die?

RWE wäre aber im Falle eines Aufstiegs in die 3. Liga strukturell direkt konkurrenzfähig, sogar in der 2. Bundesliga. Das werden wir noch sehen, wenn die spätestens in 2 Jahren aufsteigen. Genau das sind wir aber ganz eindeutig nicht. Bevor wir also in der 3. Liga rumkrebsen, weil wir in die Strukturen investieren möchten, aber immer noch recht viel Geld für das Sportliche ausgeben, könnte man besser mit einer jungen, talentierten Truppe für weniger Geld Regionalliga spielen und das Geld in die Nötige Infrastruktur stecken. Denn dass dieser Bereich die Basis für jegliche Ambitionen ist, sollte allen klar sein. Das Geld muss zuerst in Strukturen fließen, sonst können wir uns alle Träume von der 2. Bundesliga von der Backe schmieren. Man könnte wie erwähnt 3 Jahre Regionalliga planen und eine zukunftsfähige Mannschaft aufbauen, die dann aufsteigen kann. In der 3. Liga angekommen wäre man direkt voll konkurrenzfähig und hätte ein ganz normales Standing wie andere Klubs wie Saarbrücken. Ich will damit nicht sagen, dass wir absteigen müssen, aber dass ein Abstieg mit der richtigen Vision auch Vorteile hätte, ist nicht von der Hand zu weisen.
3
TimK
RWE wäre aber im Falle eines Aufstiegs in die 3. Liga strukturell direkt konkurrenzfähig, sogar in der 2. Bundesliga. Das werden wir noch sehen, wenn die spätestens in 2 Jahren aufsteigen. Genau das sind wir aber ganz eindeutig nicht. Bevor wir also in der 3. Liga rumkrebsen, weil wir in die Strukturen investieren möchten, aber immer noch recht viel Geld für das Sportliche ausgeben, könnte man besser mit einer jungen, talentierten Truppe für weniger Geld Regionalliga spielen und das Geld in die Nötige Infrastruktur stecken. Denn dass dieser Bereich die Basis für jegliche Ambitionen ist, sollte allen klar sein. Das Geld muss zuerst in Strukturen fließen, sonst können wir uns alle Träume von der 2. Bundesliga von der Backe schmieren. Man könnte wie erwähnt 3 Jahre Regionalliga planen und eine zukunftsfähige Mannschaft aufbauen, die dann aufsteigen kann. In der 3. Liga angekommen wäre man direkt voll konkurrenzfähig und hätte ein ganz normales Standing wie andere Klubs wie Saarbrücken. Ich will damit nicht sagen, dass wir absteigen müssen, aber dass ein Abstieg mit der richtigen Vision auch Vorteile hätte, ist nicht von der Hand zu weisen.
Ich sage ja gar nicht, dass Strukturen schlecht sind und bin auch absoluter Verfechter davon, dass wir die brauchen. Und ja, RWE wird mit Strukturen bis in die Zweite Liga hinein konkurrenzfähig sein, aber die Strukturen alleine bringen Dir keinen Erfolg. Gerade "je tiefer es geht".. Da gehört am Ende auch eine gute Portion Glück dazu.

Allerdings sind diese "jungen, talentierten Truppen in der Regionalliga" oder gar "Vorteile" von einer Vision in der Regionalliga für mich absolute Träumereien.

Was glaubst Du, was eine junge, günstige Truppe in der Regionalliga reist. Ich verweise gerne nochmal auf Lotte. Oder Du hast halt ne Truppe wie der BVB II, da sind aber Jungs wie Tigges oder Knauff, die sicher zu jung aber nicht zu bezahlbar (oder überhaupt realistisch) zählen. Am Ende krebst Du mit so einer Truppe in der Regionalliga irgendwo im Mittelfeld wenn's gut läuft und spielst zu Hause vor 1.300-1.400 Zuschauern gegen Straelen oder Homburg. Aber wir bauen dann ja tolle Strukturen auf. Herzlichen Glückwunsch - die Vision teile ich nicht.

Am Ende macht sportlicher "Erfolg" sexy. Je höher die Liga, desto attraktiver bist Du auch für Fans und Sponsoren und desto einfacher ist es auch in Strukturen zu investieren.

Ich verweise nochmal auf meine Lieblingsbeispiele Verl oder Saarbrücken. Glaubst Du, deren Mannschaft ist so viel teurer in der Dritten Liga als zum Zeitpunkt, als es darum ging in die dritte Liga aufzusteigen? Ich nämlich nicht. Und das ist der Punkt. Regionaliga, günstige junge Mannschaft etc. klingt immer in der Theorie sehr toll, wird aber fast keinen Praxistest bestehen. Die Wette würde ich halten.
4
Kfcrene
Antwort auf TimK
Ich sage ja gar nicht, dass Strukturen schlecht sind und bin auch absoluter Verfechter davon, dass wir die brauchen. Und ja, RWE wird mit Strukturen bis in die Zweite Liga hinein konkurrenzfähig sein, aber die Strukturen alleine bringen Dir keinen Erfolg. Gerade "je tiefer es geht".. Da gehört am Ende auch eine gute Portion Glück dazu.

Allerdings sind diese "jungen, talentierten Truppen in der Regionalliga" oder gar "Vorteile" von einer Vision in der Regionalliga für mich absolute Träumereien.

Was glaubst Du, was eine junge, günstige Truppe in der Regionalliga reist. Ich verweise gerne nochmal auf Lotte. Oder Du hast halt ne Truppe wie der BVB II, da sind aber Jungs wie Tigges oder Knauff, die sicher zu jung aber nicht zu bezahlbar (oder überhaupt realistisch) zählen. Am Ende krebst Du mit so einer Truppe in der Regionalliga irgendwo im Mittelfeld wenn's gut läuft und spielst zu Hause vor 1.300-1.400 Zuschauern gegen Straelen oder Homburg. Aber wir bauen dann ja tolle Strukturen auf. Herzlichen Glückwunsch - die Vision teile ich nicht.

Am Ende macht sportlicher "Erfolg" sexy. Je höher die Liga, desto attraktiver bist Du auch für Fans und Sponsoren und desto einfacher ist es auch in Strukturen zu investieren.

Ich verweise nochmal auf meine Lieblingsbeispiele Verl oder Saarbrücken. Glaubst Du, deren Mannschaft ist so viel teurer in der Dritten Liga als zum Zeitpunkt, als es darum ging in die dritte Liga aufzusteigen? Ich nämlich nicht. Und das ist der Punkt. Regionaliga, günstige junge Mannschaft etc. klingt immer in der Theorie sehr toll, wird aber fast keinen Praxistest bestehen. Die Wette würde ich halten.
Alles richtig Tim....


Aber ohne die Struktur kommst du erst garnicht in die Liga die sexy oder attraktiv ist....

2
Antwort auf TimK
Ich sage ja gar nicht, dass Strukturen schlecht sind und bin auch absoluter Verfechter davon, dass wir die brauchen. Und ja, RWE wird mit Strukturen bis in die Zweite Liga hinein konkurrenzfähig sein, aber die Strukturen alleine bringen Dir keinen Erfolg. Gerade "je tiefer es geht".. Da gehört am Ende auch eine gute Portion Glück dazu.

Allerdings sind diese "jungen, talentierten Truppen in der Regionalliga" oder gar "Vorteile" von einer Vision in der Regionalliga für mich absolute Träumereien.

Was glaubst Du, was eine junge, günstige Truppe in der Regionalliga reist. Ich verweise gerne nochmal auf Lotte. Oder Du hast halt ne Truppe wie der BVB II, da sind aber Jungs wie Tigges oder Knauff, die sicher zu jung aber nicht zu bezahlbar (oder überhaupt realistisch) zählen. Am Ende krebst Du mit so einer Truppe in der Regionalliga irgendwo im Mittelfeld wenn's gut läuft und spielst zu Hause vor 1.300-1.400 Zuschauern gegen Straelen oder Homburg. Aber wir bauen dann ja tolle Strukturen auf. Herzlichen Glückwunsch - die Vision teile ich nicht.

Am Ende macht sportlicher "Erfolg" sexy. Je höher die Liga, desto attraktiver bist Du auch für Fans und Sponsoren und desto einfacher ist es auch in Strukturen zu investieren.

Ich verweise nochmal auf meine Lieblingsbeispiele Verl oder Saarbrücken. Glaubst Du, deren Mannschaft ist so viel teurer in der Dritten Liga als zum Zeitpunkt, als es darum ging in die dritte Liga aufzusteigen? Ich nämlich nicht. Und das ist der Punkt. Regionaliga, günstige junge Mannschaft etc. klingt immer in der Theorie sehr toll, wird aber fast keinen Praxistest bestehen. Die Wette würde ich halten.
Wenn der Abstieg wirklich in Kauf genommen wird, dann geht es vermutlich aber eben auch nicht darum, direkt wieder eine aufstiegsfähige Mannschaft aufzustellen. Sondern darum, eine Mannschaft zu haben, die sicher die Klasse in der Regionalliga hält, um dadurch ein paar Jahre günstiger dazustehen als aktuell. Und da sind die Unterschiede innerhalb der Regionalliga vermutlich schon erheblich. 


Sobald die Strukturen stehen, könnte man immer noch erneut angreifen. Und dann vermute ich auch, dass RG in Beine investieren wird. Aber aktuell macht es ja wirklich wenig Sinn, auf Biegen und Brechen in Liga 3 zu stehen ohne als Verein dafür bereit zu sein. Denn ein Aufstieg in die zweite Liga würde hier alles implodieren lassen. 


Aber das ist alles nur Spekulation. Es wäre schön, wenn man ein bisschen mehr über NOAHs Gedanken wüsste. Ein Sprungbrett für armenische Talente könnten wir genauso in der vierten Liga sein. Eine lohnende Investition nur, wenn mehr Struktur und Gleichgewicht reinkommt und um das herzustellen, könnte Liga 4 auch erstmal besser sein. 


Ich persönlich wünsche mir total, dass wir in Liga 3 bleiben. Aber RGs Taten bis hierhin lassen mich zweifeln, dass es ihm genauso wichtig ist ;-) 

2

@TimK Absolut !

Wir müssen diese 3.Liga halten auf Teufel komm raus ..

Und da hilft im Moment nur ein Trainerwechsel = Prio 1 !

Prio 2 Klasse halten !!!! Rest danach ..

Diese Knochenmühle RL bitte niee mehr 3.Liga da eigentlich deutlich einfacher

2

Nächste Spiele

19.04. 14:00 KFC Uerd. -:- KFC Uerd.
19.04. 14:00 -:- KFC Uerd.
19.04. 14:00 Pader2 -:-
19.04. 14:00 -:- FC Dür.
19.04. 14:00 -:-
19.04. 14:00 Hkepp -:- Wiedbr.
19.04. 16:00 -:- S04 II
20.04. 14:00 -:- KFC Uerd.

Letzte Spiele

11.04. 19:30 KFC Uerd. 0:1
11.04. 19:30 3:4
12.04. 14:00 FC Dür. 0:6
12.04. 14:00 KFC Uerd. 1:1 KFC Uerd.
12.04. 14:00 4:1 Hkepp
12.04. 14:00 Wiedbr. 1:3
12.04. 14:00 1:4
13.04. 14:00 KFC Uerd. 3:1 Pader2