Schluesselszene.net

Neue Investoren

Antwort auf TimK
Ich sage ja gar nicht, dass Strukturen schlecht sind und bin auch absoluter Verfechter davon, dass wir die brauchen. Und ja, RWE wird mit Strukturen bis in die Zweite Liga hinein konkurrenzfähig sein, aber die Strukturen alleine bringen Dir keinen Erfolg. Gerade "je tiefer es geht".. Da gehört am Ende auch eine gute Portion Glück dazu.

Allerdings sind diese "jungen, talentierten Truppen in der Regionalliga" oder gar "Vorteile" von einer Vision in der Regionalliga für mich absolute Träumereien.

Was glaubst Du, was eine junge, günstige Truppe in der Regionalliga reist. Ich verweise gerne nochmal auf Lotte. Oder Du hast halt ne Truppe wie der BVB II, da sind aber Jungs wie Tigges oder Knauff, die sicher zu jung aber nicht zu bezahlbar (oder überhaupt realistisch) zählen. Am Ende krebst Du mit so einer Truppe in der Regionalliga irgendwo im Mittelfeld wenn's gut läuft und spielst zu Hause vor 1.300-1.400 Zuschauern gegen Straelen oder Homburg. Aber wir bauen dann ja tolle Strukturen auf. Herzlichen Glückwunsch - die Vision teile ich nicht.

Am Ende macht sportlicher "Erfolg" sexy. Je höher die Liga, desto attraktiver bist Du auch für Fans und Sponsoren und desto einfacher ist es auch in Strukturen zu investieren.

Ich verweise nochmal auf meine Lieblingsbeispiele Verl oder Saarbrücken. Glaubst Du, deren Mannschaft ist so viel teurer in der Dritten Liga als zum Zeitpunkt, als es darum ging in die dritte Liga aufzusteigen? Ich nämlich nicht. Und das ist der Punkt. Regionaliga, günstige junge Mannschaft etc. klingt immer in der Theorie sehr toll, wird aber fast keinen Praxistest bestehen. Die Wette würde ich halten.

Aber die Strukturen sind verpflichtend, um mindestens gefestigt 3. Liga zu spielen. Um den Aufbau von Strukturen kommt man nicht herum. Die Mannschaft kann noch so toll sein. Wenn du dann in der 3. Liga überhaupt keine Strukturen hast, wird es schwer, das erleben wir seit 3 Jahren.


Ich rede jetzt zum Beispiel von Mannschaften wie Fortuna Köln. Recht jung für eine reine Seniorenmannschaft, aber trotzdem 4. in der Regionalliga, entwicklungsfähig und immer noch recht günstig. Wenn du dir so ein Team aufbaust und eine mehrjährige Perspektive Richtung 3. Liga aufzeigst, dann kann da etwas zusammenwachsen. Das kann man in zwei Spielzeiten aufbauen, wenn alle die nötige Geduld mitbringen (ja, dafür müsste man sich auch mal vorübergehend mit Regionalliga-Mittelfeld zufriedengeben). Im dritten Jahr würde man dann noch 3-4 Topspieler für die Spitze verpflichten, um den Aufstieg anzugehen. Die Chancen würden bestimmt nicht schlecht stehen. Der Erfolg würde sauber vorbereitet werden, auch wenn ich weiß, dass so etwas nie planbar ist. Aber eine eingespielte Truppe mit ein paar Topspielern kann in der Regionalliga definitiv viel reißen.

Dass wir "nur" Regionalliga spielen würden, wäre für den Strukturaufbau nicht so wichtig, wenn das Konzept stimmt. Das wäre dann weitsichtig investiertes Geld. Wir hätten zwar geringere Einnahmen, dafür aber 1-2 Spielzeiten lang auch deutlich geringere Personalkosten. Und am Ende sind wir mit Noah ja sowieso nicht vordergründig auf Sponsoren etc. angewiesen.

1
Kfcrene
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus,das der DFB so Geschichten mit uns,Türkgücu etc. vermeiden möchte.

Da wird stärker hingeschaut...Rödinghausen war dann nur ein Anfang..



0
TimK

Aber die Strukturen sind verpflichtend, um mindestens gefestigt 3. Liga zu spielen. Um den Aufbau von Strukturen kommt man nicht herum. Die Mannschaft kann noch so toll sein. Wenn du dann in der 3. Liga überhaupt keine Strukturen hast, wird es schwer, das erleben wir seit 3 Jahren.


Ich rede jetzt zum Beispiel von Mannschaften wie Fortuna Köln. Recht jung für eine reine Seniorenmannschaft, aber trotzdem 4. in der Regionalliga, entwicklungsfähig und immer noch recht günstig. Wenn du dir so ein Team aufbaust und eine mehrjährige Perspektive Richtung 3. Liga aufzeigst, dann kann da etwas zusammenwachsen. Das kann man in zwei Spielzeiten aufbauen, wenn alle die nötige Geduld mitbringen (ja, dafür müsste man sich auch mal vorübergehend mit Regionalliga-Mittelfeld zufriedengeben). Im dritten Jahr würde man dann noch 3-4 Topspieler für die Spitze verpflichten, um den Aufstieg anzugehen. Die Chancen würden bestimmt nicht schlecht stehen. Der Erfolg würde sauber vorbereitet werden, auch wenn ich weiß, dass so etwas nie planbar ist. Aber eine eingespielte Truppe mit ein paar Topspielern kann in der Regionalliga definitiv viel reißen.

Dass wir "nur" Regionalliga spielen würden, wäre für den Strukturaufbau nicht so wichtig, wenn das Konzept stimmt. Das wäre dann weitsichtig investiertes Geld. Wir hätten zwar geringere Einnahmen, dafür aber 1-2 Spielzeiten lang auch deutlich geringere Personalkosten. Und am Ende sind wir mit Noah ja sowieso nicht vordergründig auf Sponsoren etc. angewiesen.

Nochmal: Ich sag doch nicht "Strukturen ODER Dritte Liga". Ich bin lediglich der Meinung, dass man mit einer sportlich attraktiveren Liga ebenfalls gut Strukturen schaffen kann. Und dafür muss man auch nicht unbedingt viel mehr in die Mannschaft investieren als bei einem Aufstiegsteam der Dritten Liga.

Es ist nur ungleich einfacher, einen der ersten 16 Plätze zu belegen als den ersten Platz. Und den musst Du belegen, wenn Du wieder hochkommen willst - Aufstiegsrelegation noch nicht mitgerechnet..

So günstig wird übrigens die Fortuna Köln Truppe auch nicht sein. Wenn man mal die zweiten Mannschaften rausrechnet, hat FK den viertteuersten Kader was den durchschnittlichen Marktwert angeht. Die spielen da bestimmt auch nicht, weil die Strukturen so toll sind.
3
Jepp Tim ! Strukturen schaffen klar ! Aber einfacher in Liga 3 dann bleiben wir halt da paar Jahre zur Not und schaffen diese dort aber Bitte Bitte nieeeemehr Regionalliga !
0
Antwort auf TimK
Nochmal: Ich sag doch nicht "Strukturen ODER Dritte Liga". Ich bin lediglich der Meinung, dass man mit einer sportlich attraktiveren Liga ebenfalls gut Strukturen schaffen kann. Und dafür muss man auch nicht unbedingt viel mehr in die Mannschaft investieren als bei einem Aufstiegsteam der Dritten Liga.

Es ist nur ungleich einfacher, einen der ersten 16 Plätze zu belegen als den ersten Platz. Und den musst Du belegen, wenn Du wieder hochkommen willst - Aufstiegsrelegation noch nicht mitgerechnet..

So günstig wird übrigens die Fortuna Köln Truppe auch nicht sein. Wenn man mal die zweiten Mannschaften rausrechnet, hat FK den viertteuersten Kader was den durchschnittlichen Marktwert angeht. Die spielen da bestimmt auch nicht, weil die Strukturen so toll sind.

Der Durchschnitts-Spieleretat der Drittligisten liegt bei 3,5-4 Mio. €. (https://www.weltfussball.de/news/_n4363219_/super-gau-droht-lautern-erneut-mit-finanzproblemen/). Nehmen wir 3,5 Mio. € - das x 3 Jahre und du bist bei 10,5 Mio. €.


Fortuna Köln hat einen Spieleretat von 1,5 Mio. € und liegt damit nicht in der Spitzengruppe (https://www.reviersport.de/artikel/fortuna-koeln-will-mitmischen-aber-rwe-ist-der-favorit/). 1,5 Mio. € x 2 Jahre Aufbau sind 3 Mio. €. Plus ein Jahr im Aufstiegskampf mit vielleicht 2,5 Mio. €. Macht insgesamt in 3 Jahren 5,5 Mio. €.


5 Mio. € Unterschied in 3 Jahren. Selbst abzüglich der geringeren Einnahmen wäre das immer noch eine Menge Holz für die Infrastruktur.

1
TimK

Der Durchschnitts-Spieleretat der Drittligisten liegt bei 3,5-4 Mio. €. (https://www.weltfussball.de/news/_n4363219_/super-gau-droht-lautern-erneut-mit-finanzproblemen/). Nehmen wir 3,5 Mio. € - das x 3 Jahre und du bist bei 10,5 Mio. €.


Fortuna Köln hat einen Spieleretat von 1,5 Mio. € und liegt damit nicht in der Spitzengruppe (https://www.reviersport.de/artikel/fortuna-koeln-will-mitmischen-aber-rwe-ist-der-favorit/). 1,5 Mio. € x 2 Jahre Aufbau sind 3 Mio. €. Plus ein Jahr im Aufstiegskampf mit vielleicht 2,5 Mio. €. Macht insgesamt in 3 Jahren 5,5 Mio. €.


5 Mio. € Unterschied in 3 Jahren. Selbst abzüglich der geringeren Einnahmen wäre das immer noch eine Menge Holz für die Infrastruktur.

Du vergisst bei Deiner Kalkulation aber auch, dass höhere Sponsoren- & TV Einnahmen erst ab der Dritten Liga kommen und die Regionalliga dafür nicht interessant ist. Wenn ich pro Jahr alleine die 1 Mio TV Geld reinrechne, ist das Delta nur noch 2 Mio groß. Und wenn ich das auf 3 Jahre verteile, traue ich mich zu wetten, dass dies über Sponsoren und - bei nicht Pandemie-Zeiten - über mehr Zuschauerinteresse aufgefangen wird.

Und was passiert denn, wenn Du 2 x 1,5 Mio Etat hast, im dritten Jahr 2,5 Mio und den Aufstieg trotzdem nicht schaffst? Dann relativiert sich die Rechnung weiter, denn Du muss ggf. noch mehr bezahlen (Verträge laufen ja auch aus, und entweder die Spieler waren so gut, dass du sie halten willst, dann haben sie aber auch Angebote und Du musst drauflegen oder aber Du brauchst bessere Spieler = höhere Kosten).

Dein Szenario richtet sich komplett danach aus, dass im dritten Jahr der Aufstieg quasi garantiert ist. Da muss man ja gar nicht alleine auf RWE gucken, es reicht auch der Blick auf Viktoria Köln. Die haben sieben Jahre (!) in der Regionalliga gespielt, mindestens 5 davon um den Aufstieg. Glaubst Du ernshaft, die sind da mit 1.5 Mio EUR durch die Tür gekommen und haben erst in 2019 auf 2.5 MIo EUR erhöht?

Du planst für den Aufstieg, d. h. Du hast auch Deinen Etat darauf ausgerichtet. Wenn Du es drei Jahre in Folge nicht schaffst, verbrennst Du drei Jahre in Folge Geld. Viel Geld, mit dem Du in der dritten Liga deutlich mehr in die Infrastruktur investieren könntest.
7

Aber die Strukturen sind verpflichtend, um mindestens gefestigt 3. Liga zu spielen. Um den Aufbau von Strukturen kommt man nicht herum. Die Mannschaft kann noch so toll sein. Wenn du dann in der 3. Liga überhaupt keine Strukturen hast, wird es schwer, das erleben wir seit 3 Jahren.


Ich rede jetzt zum Beispiel von Mannschaften wie Fortuna Köln. Recht jung für eine reine Seniorenmannschaft, aber trotzdem 4. in der Regionalliga, entwicklungsfähig und immer noch recht günstig. Wenn du dir so ein Team aufbaust und eine mehrjährige Perspektive Richtung 3. Liga aufzeigst, dann kann da etwas zusammenwachsen. Das kann man in zwei Spielzeiten aufbauen, wenn alle die nötige Geduld mitbringen (ja, dafür müsste man sich auch mal vorübergehend mit Regionalliga-Mittelfeld zufriedengeben). Im dritten Jahr würde man dann noch 3-4 Topspieler für die Spitze verpflichten, um den Aufstieg anzugehen. Die Chancen würden bestimmt nicht schlecht stehen. Der Erfolg würde sauber vorbereitet werden, auch wenn ich weiß, dass so etwas nie planbar ist. Aber eine eingespielte Truppe mit ein paar Topspielern kann in der Regionalliga definitiv viel reißen.

Dass wir "nur" Regionalliga spielen würden, wäre für den Strukturaufbau nicht so wichtig, wenn das Konzept stimmt. Das wäre dann weitsichtig investiertes Geld. Wir hätten zwar geringere Einnahmen, dafür aber 1-2 Spielzeiten lang auch deutlich geringere Personalkosten. Und am Ende sind wir mit Noah ja sowieso nicht vordergründig auf Sponsoren etc. angewiesen.

Da bin ich mir leider nicht so sicher. Das hatten wir ja alles auch schon vor ein paar Monaten.


Vorbildliche Vereine wie Oberhausen die alles mitbringen was du dir wünschst - die werden nicht mehr in die 3.Liga aufsteigen. Und zwar nie (wenn nicht ein Wunder geschieht).


Die spielen jetzt seit 10 Jahren eine sehr gute Rolle. Finden Talente aus ganz Deutschland. Haben Ruhe. Haben eine sehr gute Jugend. Und sogar einen super Trainer. Aber was die Meisterschaft angeht spielen die keine Rolle. Das ist ein Verein gänzlich ohne Ambitionen - und das ist für mich schlimmer als 3.Liga-Abstiegskampf. Da kann ich mir zu Hause auch alte Video-Kassetten anschauen wenn ich sowieso weiß dass mein Verein am Ende einer Saison nicht mal die Lizenz-Unterlagen beantragt. Und Oberhausen ist ja nicht mal irgendein Dorf-Verein wie Rödinghausen. Oberhausen hat 2011 noch 2.Bundesliga gespielt da haben wir in der Verbandsliga gekickt - gegen deren Amateure.


Das Problem ist wie immer das Geld.

Du kannst noch so viele Strukturen haben und noch so eine tolle junge Mannschaft. Am Ende wirst du immer gefressen. Dass wir in die 3.Liga aufgestiegen sind haben wir einzig und allein der Kohle von MP zu verdanken - leider. Das was MP in 12 Monaten geschafft hat das versucht Essen jetzt im elften oder zwöflten Jahr in Folge. Trotz Rückhalt der Stadt und trotz verdammt teurer Mannschaften und Trainer. Weisst du was dem RWE (beziehungsweise den städtischen Sponsoren) alleine diese Jahre in der RL schon gekostet haben? Einen guten zweistelligen Millionen-Betrag. Woher willst du diesen beim KFC nehmen?


Wenn hier nicht noch mal gute Kohle fließt dann können wir das was du oben schreibst nicht schaffen - auch wenn es vom Grundsatz richtig ist mit den Strukturen. Nur stell dir vor wir gehen in die Regionalliga und bauen (wie auch immer) eine gute A-Jugend auf. Wenn da jemand bei ist der 20 Tore macht dann ist der weg. Aber nicht für 20 Millionen sondern für einen Betrag der gerade mal reicht um einmal die Sitze der Grotenburg zu reinigen. Natürlich kann man jetzt sagen dass man dafür langfristige Verträge braucht - aber das interessiert in dieser Liga kaum jemanden. Was haben wir damals für Udegbe bezahlt? 5.000 Euro? Und der war Kapitän der Oberhausener. Für ein paar weitere Zehntausend Euro hätte man dann einen Ben Bella hinzubekommen.


Top-Leute kannst du in der Regionalliga leider nur holen (und halten) wenn du einen MP hast. Oder einen Wernze von Viktoria Köln. Oder wen auch immer. Und starke Jugendspieler sind allerspätestens schon im ersten A-Jugend-Jahr bei Duisburg und Co - die dann mit Drittliga-Fussball locken können...


Man sieht ja selbst an Vereinen wie Aachen dass es fast unmöglich ist nach einem 3.Liga-Abstieg schnell wieder hoch zu kommen. Die Fans dort haben sowas von die Schnauze voll. Wären jetzt Zuschauer erlaubt wären da keine 5.000 Leute mehr im Stadion. Und das in Aachen wohlgemerkt.


Schau dir dazu auch die sonstigen Absteiger der letzten Jahre an: Lotte steht kurz vor dem Abstieg in die Oberliga. Großaspach wird jetzt ebenfalls sowas von durchgereicht obwohl die super seriös arbeiten. Münster hat sich zwar sofort gefestigt aber man muss sich deren Kader mal anschauen. Die haben die komplette Defensive aus der 3.Liga behalten und sich im Sommer mal eben Leute wie Daube und Holtby und Wegkamp gegönnt. Und selbst damit waren die nie ein ernstzunehmender Aufstiegskandidat.


Es steht und fällt wie gesagt mit dem Geld von Noah. Wenn die nicht investieren oder hier nicht von Anfang an richtige Entscheidungen treffen dann sehe ich uns mittelfristig eher auf einem Level wie die Sportfreunde Siegen (die übrigens auch dachten die kommen schnell wieder. Jetzt sind die ne kleine Nummer in der Oberliga). Vergesst nicht dass wir unter Lakis vor Freude geheult haben als wir endlich wieder gegen Ahlen und Wattenscheid und Siegen antreten durften (die uns dann ein ums andere mal sportlich vorgeführt haben).


Die meisten Leute hier werden hier auch keine 3/4/5 Jahre im unten Drittel der Regionalliga mitmachen. Selbst unter Wiesinger mit Spielern wie Schorch/Erb/Vollath und hinterher Beister haben sich keine 1500 Leute die Spiele angeschaut - und das wenige Monate nach der Oberliga-Meisterschaft mit ganz viel Euphorie im Rücken. Das ist leider so.


Daher bleibe ich dabei: Ein Abstieg hat nie Vorteile - egal wie sehr man sich das einredet.


Edit: Klar kann es ein paar Highlights geben. Und ich sage nicht dass die Regionalliga keinen Spaß machen kann. Ich habe mir heute erst gedacht dass so ein paar Spiele in der Nähe für die Fanszene nicht schlecht wären. Aber auf Dauer? Sehr schwierig.



12
So ist es Bande ...!!! Ich kann diese Mär der Strukturen Bla bla und Romantik der oder in 4.Liga oder sogar tiefer  auch nicht mehr lesen und will sie auch nicht mehr erleben ..geschweige überleben wieder und wieder wie bei the walking Dead ...
Oder Hellraiser  und will nicht bei den Zombies absteigen  !
Wir müssen diese Liga 3 halten und die Halle Niederlage war da sowas von ein Zeichen !
Neuer Investor..HANDELN JETZT ! Wenn Liga 3 in Planung ! JETZT !

3
Das mit den TV-, Sponsoren- und Zuschauereinnahmen stimmt schon, allerdings sind die Spielbetriebskosten in der 3. Liga auch noch einmal höher als in der Regionalliga. Und im Idealfall halten uns unsere wenigen Sponsoren auch in der Regionalliga (bei klarem Konzept) die Treue. Vor Zuschauern in der Grotenburg werden wir in der nächsten Saison sowieso erst einmal nicht spielen.
Und mit einem 3,5 Mio. € Etat könnte man auf Dauer in der 3. Liga auch einbrechen, was sportlichen Misserfolg bis zum Abstiegskampf und auch niedrigere Zuschauerzahlen mit sich bringen würde.

Man kann es nicht genau vorhersagen und wir werden eh abwarten müssen, wie wir diese Saison sportlich beenden und dann einfach das Beste draus machen müssen bzw. auf Noah hoffen müssen. Ein großes Minusgeschäft sehe ich in der Regionalliga aber nicht, wenn man es klug angeht.

Und natürlich kann man den Erfolg nicht zu 100% planen und muss eventuell in ein 4. oder 5. Jahr gehen, dann aber schon mit fertiger Infrastruktur, weil die erste Investitionsphase beendet ist. Da kann man sich dann nochmal den 2,5 Mio. € Etat oder etwas mehr leisten.

Viktoria Köln und Essen sollten aber einfach auch nicht der Maßstab sein. Gerade in Essen wurde so viel Geld verbrannt. Nehmen wir doch lieber Verl: Da hat Capretti drei Jahre für den Aufstieg gebraucht, der Etat im letzten Jahr betrug ca. 2 Mio. €. Das ist nicht sehr viel und trotzdem war man besser als der Rest. Oberhausen hatte 2019 bis zum letzten Spieltag die Chance auf den Aufstieg mit einem normalen Etat. Das ist alles möglich. Jetzt werden vielleicht erstmal Dortmund und Essen aufsteigen, aber danach ist wahrscheinlich wieder alles offen, wenn man gut arbeitet und natürlich ein Mindestmaß an Geld bereitsteht.

Ich sehe auch die Gefahren eines Abstiegs, aber wenn Noah hier einen mittelfristigen Plan verfolgt, und davon gehe ich aktuell in meinen Überlegungen erstmal aus, dann kann man aus solch einem Abstieg auch gestärkt hervorgehen und dann nach 5 Jahren deutlich besser als vorher dastehen. Wenn hier im Sommer natürlich nicht die richtigen Entscheidungen getroffen und die richtigen Weichen gestellt werden, dann sehe ich uns auch auf Jahre maximal in der Regionalliga, verbunden mit der Gefahr einer Abwärtsspirale.
1
@rückwärtsblaurot ..ohje ne lieber in Liga 3 weiter Beste aus allem Machen aber Machen ! Ist realistischer ...
und noch! machbar !
2
Ich bin vollkommen bei euch. Die Liga muss gehalten werden, dann werden endlich - mit unserer Mithilfe - Strukturen aufgebaut, auf die wir stolz sein können. Ich gebe zu, mir hat die Wurst in Goch und Kleve am besten geschmeckt, aber ich verzichte gerne.
1
Hirsch
Die Liga muss auf jeden Fall gehalten werden, in der Regionalliga da die Ambitionen haben wieder direkt aufzusteigen wird die erste Zeit nicht zu realisieren sein... man müsste eine komplette neue  Mannschaft zusammen stellen die jetzige da könnte man den einen oder anderen Spieler mit einem guten Konzept davon zu überzeugen weiterhin für den Verein zu spielen... und es ist auch wirtschaftlich lukrativer 3 Liga.
1
JimPanse

https://www.reviersport.de/artikel/werbung-auf-dem-ruecken-drittligisten-hoffen-auf-hoehere-einnahmen/


Hier ein weiterer Grund der dafür spricht, lieber die Strukturen aufbauen in der 3.Liga als in der 4.Liga. 

3
Antwort auf Hirsch
Die Liga muss auf jeden Fall gehalten werden, in der Regionalliga da die Ambitionen haben wieder direkt aufzusteigen wird die erste Zeit nicht zu realisieren sein... man müsste eine komplette neue  Mannschaft zusammen stellen die jetzige da könnte man den einen oder anderen Spieler mit einem guten Konzept davon zu überzeugen weiterhin für den Verein zu spielen... und es ist auch wirtschaftlich lukrativer 3 Liga.
Bei aller liebe. Aber ich glaube keiner außer Dorda wird sich das hier nochmal antuen. Egal was den Spielern versprochen wird.

Ne neue Mannschaft werden wir so oder so sehen ob in Liga 3 oder 4.

0
TheJinx1
Mal sehen. Ich könnte mir auch Luki vorstellen, da er schon einem gesetzten Alter ist, aber da dürfte das Gehalt der Knackpunkt sein. Vielleicht bekommen die Spieler aber auch in den nächsten Wochen noch Infos, wonach sie sich dann doch entscheiden, den Vertrag einzuhalten, soweit sie noch einen haben. Wenn wir absteigen, ist das sowieso nicht die beste Empfehlung für andere Aufgaben... Aber auch bei Klassenerhalt: Wer hätte sich denn soooo aufgedrängt, dass er in der neuen Saison unverzichtbar wäre? Außer Fechner und Gnaase, deren Vertrag zum Saisonende endet?
1
Antwort auf TheJinx1
Mal sehen. Ich könnte mir auch Luki vorstellen, da er schon einem gesetzten Alter ist, aber da dürfte das Gehalt der Knackpunkt sein. Vielleicht bekommen die Spieler aber auch in den nächsten Wochen noch Infos, wonach sie sich dann doch entscheiden, den Vertrag einzuhalten, soweit sie noch einen haben. Wenn wir absteigen, ist das sowieso nicht die beste Empfehlung für andere Aufgaben... Aber auch bei Klassenerhalt: Wer hätte sich denn soooo aufgedrängt, dass er in der neuen Saison unverzichtbar wäre? Außer Fechner und Gnaase, deren Vertrag zum Saisonende endet?
Der Star ist die Mannschaft, wie ein mäßig erfolgreicher Bundestrainer einmal sagte. Wichtig ist, dass die einigermaßen eingespielt sind, sonst ist die komplette Hinrunde wieder im Eimer und man spielt nur noch gegen den Abstieg. 


1
TheJinx1
War das nicht Berti Vogts, der das sagte? So mäßig erfolgreich war er aber auch wieder nicht, immerhin Europameister 1996...
0
Ardo
Antwort auf TheJinx1
War das nicht Berti Vogts, der das sagte? So mäßig erfolgreich war er aber auch wieder nicht, immerhin Europameister 1996...
Das war aber auch das einzige in all den Jahren. Und mit was für einem Rumpelfußball. 
3
TheJinx1
Na gut, stimmt schon. Man muss aber auch sagen, dass nach dem überragenden WM Sieg 1990 eine gewisse Überheblichkeit da war, einige Leistungsträger aufgehört hatten, und einige Ihren Horizont überschritten hatten, wie etwa der Loddar. Trotzdem hast Du mit dem Rumpelfussball schon etwas recht. Und damit der Mittelstürmer auch. Aber nach der Entlassung von Voigts kam ja der Erfolg auch nicht sofort zurück, weil der deutsche Fußball ja in der Bosman-Krise steckte. Ich glaube, das darf man nicht alles dem Bundesberti zurechnen, der in einigen anderen Trainerstationen immerhin auch seine Erfolgserlebnisse hatte, etwa in Schottland. Aber sorry, ich schweife ab, ist glaube ich nicht der richtige Thread zu diesem Thema:-)

Zu diesen Zeiten hatten wir noch keinen Investor.

1
Ardo
Nee, das das Weltmeisterteam so abgestürzt ist und jahrelang gerumpelt wurde , da hat der Berti einen großen Anteil dran. Fing ja 1992 schon an. Er hat ja jüngeren und kreativen Spielern (Scholl, Gaudino usw.) nie eine Chance gegeben.  Und 1990 kamen aus der DDR sogar noch tolle Spieler dazu, wie Kirsten und Thom.  Danach kam dann glaube ich Ribbeck? Hat als Vereinstrainer auch nie was gerissen.


Aber stimmt schon, gehört Nicht hierher 😊

0
Flo

Vorstand und Verwaltungsrat des KFC Uerdingen 05 e.V. beabsichtigen, die Mitglieder kurzfristig zu einer virtuellen Informationsveranstaltung einzuladen. Der neue Vorstand möchte sich auf diesem Weg den Mitgliedern vorstellen und seine Pläne darlegen. Weitere Informationen zur Teilnahme und Anmeldung erfolgen in Kürze.

Diese Ankündigung war am 30. März Teil der Berufung Gevorkyans in den Vereinsvorstand. Das ist jetzt bald 3 Wochen her. Ich vermute, es hat noch niemand eine Einladung oder Informationen zur Teilnahme und Anmeldung erhalten, oder? Und so wie es sich liest ist / war ja scheinbar sogar geplant, da auch noch MP und NW als "Vorstand" mit einzubeziehen ...

1
Ürdi
Setz uns bitte keinen Flo ins Ohr---das könnte ich kaum ertragen und wäre für den Verein aus meiner Sicht nicht nützlich.
0
Flo
Ja, zu wÜRDIgen gäbe es da wirklich nicht mehr viel. Im Gegenteil: Jeder öffentliche Auftritt von Noah mit MP würde Noah schaden.
3
Antwort auf Flo

Vorstand und Verwaltungsrat des KFC Uerdingen 05 e.V. beabsichtigen, die Mitglieder kurzfristig zu einer virtuellen Informationsveranstaltung einzuladen. Der neue Vorstand möchte sich auf diesem Weg den Mitgliedern vorstellen und seine Pläne darlegen. Weitere Informationen zur Teilnahme und Anmeldung erfolgen in Kürze.

Diese Ankündigung war am 30. März Teil der Berufung Gevorkyans in den Vereinsvorstand. Das ist jetzt bald 3 Wochen her. Ich vermute, es hat noch niemand eine Einladung oder Informationen zur Teilnahme und Anmeldung erhalten, oder? Und so wie es sich liest ist / war ja scheinbar sogar geplant, da auch noch MP und NW als "Vorstand" mit einzubeziehen ...

Da vermute ich schon länger, dass genau das von Anfang an der Plan von MP war und ist. Inszeniert um durch das Insolvenz verfahren besser durch zu kommen und das die Stadt den Arsch hoch bekommt und die Burg fertig macht.


Wenn so geplant, dann wäre das ein genialer Schachzug und wird am Ende funktionieren. Ich glaube nur, dass er nicht damit gerechnet hat, dass wir nochmal in Abstiegsgefahr geraten. Na, irgendwas is ja immer :-) 

2

Nächste Spiele

19.04. 14:00 KFC Uerd. -:- KFC Uerd.
19.04. 14:00 -:- KFC Uerd.
19.04. 14:00 Pader2 -:-
19.04. 14:00 -:- FC Dür.
19.04. 14:00 -:-
19.04. 14:00 Hkepp -:- Wiedbr.
19.04. 16:00 -:- S04 II
20.04. 14:00 -:- KFC Uerd.

Letzte Spiele

11.04. 19:30 KFC Uerd. 0:1
11.04. 19:30 3:4
12.04. 14:00 FC Dür. 0:6
12.04. 14:00 KFC Uerd. 1:1 KFC Uerd.
12.04. 14:00 4:1 Hkepp
12.04. 14:00 Wiedbr. 1:3
12.04. 14:00 1:4
13.04. 14:00 KFC Uerd. 3:1 Pader2